Nordcap M85 User manual

Bottle Cooler M85
GB Instructionsforuse
DE Bedienungsanleitung
FRModed`emploi
DKBrugsanvisning

2
GB
In case this appliance contains hydrocar-
bon refrigerant please refer to guidelines
listed below.
As the appliance contains a ammable
refrigerant, it is essential to ensure that the
refrigerant pipes are not damaged.
Standard EN378 species that the room in
which you install your appliance must have
a volume of 1m³ per 8 g of hydrocarbon
refrigerant used in the appliances. This is
to avoid the formation of ammable gas/
air mixtures in the room where the appli-
ance is located in the event of a leak in the
refrigerant circuit. The quantity of the refrig-
erant used in your appliance is indicated on
the rating plate.
WARNING: Keep ventilation openings in
the appliance’s cabinet or in
the built-in structure clear of
obstruction.
WARNING: Do not use other mechanical
devices or other means to ac-
celerate the defrosting process
than those recommended by
the manufacturer
WARNING: Do not damage the refrigerant
system
WARNING: Do not use electricalappli-
ances inside the refrigerated
storage compartment, unless
they are of a type recommend-
ed by the manufacturer
WARNING: Do not expose the appliance
to rain
WARNING: This appliance is not intended
for use by young children or
inrm persons unless they have
been adequately supervised by
a responsible person to ensure
that they can use the appliance
safely. Young children should
be supervised to ensure that
they do not play with the appli-
ance
● Always keep the keys in a separate place
and out of reach of children
● Before servicing or cleaning the appli-
ance, unplug the appliance from the
mains or disconnect the electrical power
supply
● If the supply cord is damaged, it must be
replaced by the manufacturer, its service
agent, or similarly qualied persons in
order to avoid a hazard
● RelevantforAustralia: Supply cord
tted with a plug complies with AS/NZS
3112.
● Frost formation on the interior evaporator
wall and upper parts is a natural phenom-
enon. Therefore, the appliance should
be defrosted during normal cleaning or
maintenance
● Please note that changes to the appli-
ance construction will cancel all warranty
and product liability
Warning.

3
GB
Warning.
Before operating your new appliance,
please read the following instructions care-
fully as they contain important information
on safety, installation, operation and main-
tenance. Keep the instructions for future
reference. On receipt, check to ensure that
the appliance has not been damaged dur-
ing transport. Transport damage should be
reported to the local distributor before the
wine cooler is put into use.
Remove the packaging. Clean the inside of
the cabinet using warm water with a mild
detergent. Rinse with clean water and dry
thoroughly (see cleaning instructions). Use
a soft cloth. If the appliance has been laid
down during transport, or if it has been
stored in cold surroundings (colder than
+5°C), it must stabilise in an upright position
for at least one hour before being switched
on.
Warning ..................................................2
Before use ..............................................3
Technical data.........................................3
Get to know your bottle cooler. ...............4
Installation and start-up ..........................5
Change of hinge side..............................6
Operation and function ...........................7
Defrosting,
cleaning and maintenance......................8
Removing the shelves ............................8
Fault nding ............................................9
Warranty, spare parts and service ........10
Disposal ................................................ 11
Thankyou for purchasing your new
bottle cooler. Please note that these instruc-
tions apply to all bottle coolers in the Com-
pact wine range. Illustrations and ttings
may therefore not necessarily correspond
exactly to your model.
Contents Beforeuse.
Technicaldata.
This device complies with relevant EU
directives including Low Voltage Directive
2006/95 EEC. and Electromagnetic Com-
patibility Directive 2004/108/EC
The rating plate provides various techni-
cal information as well as type and serial
number.

4
GB
Rating plate (on the back)
Lighting
Control panel
Door handle
Shelf
Adjustable feet
Gettoknowyourbottlecooler.
g.1

5
GB
Gettoknowyourbottlecooler. Installationandstart-up.
Placement
For safety and operational reasons, the ap-
pliance must not be installed outdoors.
The appliance should be placed on a level
surface in a dry, well ventilated room (max.
75% relative air humidity). Never place the
appliance close to sources of heat such as
cookers or radiators, and avoid placing it in
direct sunlight.
M85 is only for free-standing and sufcient
free air around the appliance must be
ensured.
Onlyindooruse.
Roomtemperature
The climate class is stated on the rating
plate. This species the optimum room
temperature.
Climate
class
Optimumroomtempera-
ture
SN +10 ºC to +32 ºC
N +16 ºC to +32 ºC
ST +18 ºC to +38 ºC
T +18 ºC to +43 ºC
Installation
The surface on which the appliance is to be
placed must be level. Do not use a frame
or similar. It is important that the appliance
be absolutely level. It can be levelled by
screwing the adjustable feet at the front of
the appliance up or down (g. 2).
Use a spirit level to check that the appliance
is absolutely level sideways.
g. 2

6
GB
The door can be changed from right-hinged to left-hinged and vice versa as follows:
Changeofhingeside-M85.
1. Rubber plug 2. Screw 3. Hinge cover 4. Screw 5. Top hinge
6. Door 7. Screw 8. Bottom hinge 9. Cabinet foot
● Ensure that the cabinet is not connected
to the mains
● Remove the rubber plugs (1). See g. 5.1
● Remove the screws (2) and take off the
hinge cover (3)
● Remove the 3 screws (4) which hold the
top hinge and lift off the top hinge (5)
SUPPORT THE DOOR! See g. 5.2
● Lift off the door (6) and place the cabinet
on the back
● Remove the 3 screws (7) which hold the
bottom hinge (8) . See g. 5.3
● Dismount the cabinet foot (9) from the ca-
binet and remount it on the opposite side
● Move the bottom hinge enclosed to the
left side and mount the low cabinet foot in
this one
● Mount the bottom hinge in the left side
using the 3 screws (7)
● Mount the door on the bottom hinge
● Mount the top hinge, hinge cover, and
rubber plugs. See g. 5.4.
● Mount the door handle on the opposite
side
● Lift up the cabinet again and wait 1 hour
before connecting to the mains to avoid
oil in the cooling system
Abb. 5.3 Abb. 5.4
Abb. 5.1 Abb. 5.2

7
GB
RUN
Indicator light illuminates to signify the
cooling mode is currently in operation.
LIGHT
To control the inner light on/off
POWER
To control this appliance turn on/off
(press and hold this button for approxi-
mately 3 seconds)
DISPLAY
Displays the internal temperature.
TEMP.SET
Displays the selected temperature.
Operationandfunction
The temperature that you desire will in-
crease or decrease in 1°C steps by pushing
the UP or DOWN button. The setting range
will be from 2°C to 10°C.
1. Rubber plug 2. Screw 3. Hinge cover 4. Screw 5. Top hinge
6. Door 7. Screw 8. Bottom hinge 9. Cabinet foot

8
GB
Automaticdefrosting
The bottle cooler is defrosted automatically.
Defrost water runs through a pipe and is
collected in a tray above the compressor
where the heat generated by the compres-
sor causes it to evaporate.
Cleaning
Before cleaning the appliance, unplug it
from the main supply. The cabinet is best
cleaned using warm water (max. 65°C) with
a little mild detergent. Never use cleaning
agents that scour. Use a soft cloth. Rinse
with clean water and dry thoroughly. Never
use sharp or pointed implements. Avoid un-
necessary cleaning of the wooden shelves,
as these are made of untreated natural
material. Cleaning agents may discolour the
shelves.
The sealing strip around the door must be
cleaned regularly to prevent discolouration
and prolong service life. Use clean water.
After cleaning the sealing strip, check that it
continues to provide a tight seal.
Dust collecting on the condenser under-
neath the cabinet, on the compressor and
in the compressor compartment is best
removed using a vacuum cleaner.
Replacingthelighting
Light-emitting diodes designed to last the
entire service life of the appliance are
used. If it, however, becomes necessary
to replace the light source, please call for
service.
Defrosting,cleaning,andmaintenance.
Removingtheshelves
Push the shelf all the way back and tip it. It is
now possible to remove the shelf.
CLASS1LEDPRODUCT

9
GB
Faultnding.
Fault Possiblecause Remedy
The appliance does
not work
The appliance is switched off.
Power failure; the fuse is blown;
the appliance is not plugged in
correctly.
Press the on/off switch.
Check that power is connected.
Reset the fuse.
Water collects in
the bottom of the
cabinet.
The defrost water pipe is
blocked.
Clean the defrost water channel
and the drain hole on the rear
wall of the cabinet.
Vibration or
bothersome noise.
The appliance is not level.
The appliance is resting against
other kitchen elements.
Containers or bottles inside the
cabinet are rattling against one
another.
Level the appliance using a spirit
level.
Move the appliance away from
the kitchen elements or appli-
ances it is in contact with.
Move containers and/or bottles
apart.
Compressor runs
continuously.
High room temperature. Ensure adequate ventilation.

10
GB
Warranty,sparepartsandservice.
Warrantydisclaimer
Faults and damage caused directly or
indirectly by incorrect operation, misuse,
insufcient maintenance, incorrect building,
installation or mains connection. Fire, ac-
cident, lightening, voltage variation or other
electrical interference, including defective
fuses or faults in mains installations are not
covered by the warranty.
Repairs performed by others than approved
service centres and any other faults and
damage that the manufacturer can sub-
stantiate are caused by reasons other than
manufacturing or material faults are not
covered by the warranty.
Please note that changes to the construc-
tion of the appliance or changes to the
component equipment of the appliance will
invalidate warranty and product liability, and
the appliance cannot be used lawfully. The
approval stated on rating plate will also be
invalidated.
Transport damage discovered by the buyer
is primarily a matter to be settled between
the buyer and the distributor, i.e. the dis-
tributor must ensure that such complaints
are resolved to the buyer’s satisfaction.
Before calling for technical assistance,
please check whether you are able to rectify
the fault yourself. If your request for assist-
ance is unwarranted, e.g. if the appliance
has failed as a result of a blown fuse or
incorrect operation, you will be charged
the costs incurred by your call for technical
assistance.
Spareparts
When ordering spare parts, please state
the type, serial and production numbers of
your appliance. This information is given on
the rating plate. The rating plate contains
various technical information, including type
and serial numbers.
Note: Always use approved service centres
when your appliance is to be repaired or
replaced!
MO DEL:M 85 SLIMLINE
Bottle Cooler
0.6A
40Kg
R600a
N
30g
0.7W
96W

11
GB
Disposal
Information for Users on Collection
and Disposal of Old Equipment and
used Batteries
These symbols on the products,
packaging, and/or accompanying
documents mean that used electri-
cal and electronic products and
batteries should not be mixed with
general household waste. For proper
treatment, recovery and recycling
of old products and used batteries,
please take them to applicable collec-
tion points, in accordance with your
national legislation and the Directives
2002/96/EC and 2006/66/EC.
By disposing of these products and
batteries correctly, you will help to
save valuable resources and prevent
any potential negative effects on
human health and the environment
which could otherwise arise from
inappropriate waste handling.
For more information about collec-
tion and recycling of old products and
batteries, please contact your local
municipality, your waste disposal
service or the point of sale where you
purchased the items.
Penalties may be applicable for incor-
rect disposal of this waste, in accord-
ance with national legislation.
ForbusinessusersintheEuro-
peanUnion.
If you wish to discard electrical and
electronic equipment, please contact
your dealer or supplier for further
information.
[InformationonDisposalinother
CountriesoutsidetheEuropean
Union]
These symbols are only valid in the
European Union. If you wish to dis-
card this product, please contact your
local authorities or dealer and ask for
the correct method of disposal.
Noteforthebatterysymbol:
This symbol might be used in combi-
nation with a chemical symbol. In this
case it complies with the requirement
set by the Directive for the chemical
involved.

2
DE
WARNUNG: Verwenden Sie keine elektri-
schen Geräte im Gerät, es sei
denn, dass die Geräte vom
Hersteller empfohlen sind.
WARNUNG: Das Gerät nicht dem Regen
aussetzen.
WARNUNG: Das Gerät ist nicht für den
Gebrauch durch kleine Kinder
bestimmt, es sei denn, dass
es ausreichend von einer
verantwortlichen Person
überprüft ist, dass sie das
Gerät vertretbar verwenden
können. Kleine Kinder müs-
sen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen.
● Vor Reparatur oder Reinigung des Gerä-
tes den Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
● Wenn die Anschlussleitung beschädigt
ist, darf sie nur von einem autorisierten
Kundendienst ausgewechselt werden,
um Gefahr zu vermeiden.
● Beachten Sie bitte, dass Änderungen
der Konstruktion dieses Gerätes zur
Folge haben, dass Gewährleistung und
Produkthaftung erlöschen.
● Dieses Gerät eignet sich insbesondere
zur Lagerung von Getränken in Flaschen
oder Dosen.
● Nur im Innenbereich anwenden
Dieses Gerät enthält das umweltfreundliche
Kältemittel Isobutan R600a. Da dieses Käl-
temittel brennbar ist, ist es wichtig sicherzu-
stellen, dass die Rohrleitungen des Gerätes
nicht beschädigt werden.
Außerdem empfehlen wir in Anlehnung an
die EN 378, dass der Raum, in dem das
Gerät aufgestellt wird, ein Volumen von
1m³ pro 8 g Kohlenwasserstoff-Kältemittel
haben sollte. Dadurch wird vermieden, dass
bei einer eventuell auftretenden Undichtig-
keit des Kältekreislaufs ein zündfähiges
Gas-Luftgemisch entstehen kann. Die
Kältemittelmenge im Gerät ist auf dem
Typenschild angegeben.
Das Kühlgerät soll auch nicht an Orten
aufgestellt werden, an denen Zündquellen
vorhanden sind (z. B. nicht abgedichtete
elektrische Kontakte) oder an welchen sich
das Kältemittel im Falle eines Lecks sam-
meln kann.
WARNUNG: Bitte beachten Sie bei der
Platzierung der Waren im
Gerät, dass die Luftzirkulation
durch Verstellen der Luftaus-
trittsöffnungen des Lüfters
nicht behindert wird.
WARNUNG: Verwenden Sie keine anderen
mechanischen Geräte oder
Hilfsmittel, um den Abtaupro-
zess zu beschleunigen, als
diejenigen, die vom Hersteller
empfohlen sind.
WARNUNG: Beschädigen Sie nicht den
Kühlkreislauf.
Warnung

3
DE
Warnung .................................................2
Vor der Inbetriebnahme. .........................3
Technische Daten ...................................3
Lernen Sie Ihren Flaschenkühler
kennen. ...................................................4
Inbetriebnahme und Installation .............5
Wechsel des Türanschlages ..................6
Bedienung und Funktion.........................7
Abtauen, Reinigung und Wartung ..........8
Fehlersuche ............................................9
Reklamation,
Ersatzteile und Service .........................10
Entsorgung ........................................... 11
Beleuchtung: Klasse 1, LED Produkt
Inhalt
Vor dem Gebrauch Ihres neuen Geräts soll-
ten Sie diese Bedienungsanleitung gründ-
lich lesen. Sie enthält wichtige Informatio-
nen zu Sicherheit, Installation, Betrieb und
Wartung. Bewahren Sie die Bedienungs-
anleitung auf. Sie könnten sie zu einem
späteren Zeitpunkt eventuell benötigen.
Kontrollieren Sie das Gerät sofort bei
Lieferung auf eventuelle Beschädigungen.
Transportschäden sind Ihrem Lieferanten
zu melden, bevor das Gerät in Gebrauch
genommen wird. Verpackung entfernen.
Den Innenraum mit lauwarmem Wasser
und etwas mildem Spülmittel reinigen. Mit
klarem Wasser nachwischen und gründlich
trocknen (siehe “Reinigung”). Verwenden
Sie ein weiches Tuch.
Falls das Gerät liegend transportiert wurde
oder einer Temperatur von weniger als
+5 °C ausgesetzt war, muss es vor dem
Einschalten mindestens 4 Stunden lang bei
höherer Umgebungstemperatur aufrecht
stehen.
VorderInbetriebnahme
TechnischeDaten
Dieses Gerät entspricht den einschlägigen
EU-Richtlinien einschließlich:
Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EEC
Elektromagnetische Kompatibilitätsrichtlinie
2004/108/EC
Das Typenschild, das sich auf der Rück-
seite des Gerätes bendet, enthält ver-
schiedene technische Angaben, die Geräte-
bezeichnung, Modell- und Seriennummer
sowie die Kältemittelfüllmenge.

4
DE
Typenschild (auf der Rückseite)
Beleuchtung
Bedienungselemente
Türgriff
Gitterrost
Einstellbare Füße
LernenSieIhrenFlaschenkühlerkennen
Abb.1

5
DE
LernenSieIhrenFlaschenkühlerkennen InbetriebnahmeundInstallation
Aufstellort
Aus sicherheits- und betriebstechnischen
Gründen darf das Gerät nicht im Freien
aufgestellt werden, sondern nur im Innen-
bereich.
Stellen Sie den Schrank auf einen ebenen
Untergrund in einem trockenen, gut
belüfteten Raum (max. 75 % relative Luft-
feuchtigkeit). Stellen Sie den Schrank nicht
in unmittelbarer Nähe von Wärmequel-
len wie Herden oder Heizkörpern auf und
vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung
oder Wärme von anderen Wärmequellen.
Der Schrank ist nur für freistehende Auf-
stellung vorgesehen. Eine ausreichende
Luftzirkulation um das Gerät muss gewähr-
leistet sein.
Raumtemperatur
Die Klimaklasse nden Sie auf dem Ty-
penschild. Sie gibt an, innerhalb welcher
Raumtemperaturbereiche der Kühlschrank
optimal arbeitet.
Klimaklasse ZulässigeRaumtem-
peratur
SN +10 ºC bis +32 ºC
N +16 ºC bis +32 ºC
ST +18 ºC bis +38 ºC
T +18 ºC bis +43 ºC
Installation
Die Unterlage zum Aufstellen des Schranks
muss eben sein. Verwenden Sie keinen
Rahmen o.ä. Es ist wichtig, dass das Gerät
ganz waagerecht steht. Der Schrank kann
durch Drehen der einstellbaren Füße vorne
ausgerichtet werden (siehe Abb. 2).
Prüfen Sie mit einer Wasserwaage nach, ob
der Schrank waagerecht steht.
Abb. 2
g. 2

6
DE
Die Tür kann folgendermaßen von rechts angeschlagen auf links angeschlagen und umge-
kehrt umgebaut werden:
WendbareTürM85.
Abb. 5.1 Abb. 5.2
Abb. 5.3 Abb. 5.4
1. Gummipfropfen 2. Schraube 3. Scharnierabdeckung 4. Schraube
5. Oberes Scharnier 6. Tür 7. Schraube 8. Unteres Scharnier 9. Gehäusefuß
● Sicherstellen, daß der Schrank nicht an
den Strom angeschloßen ist
● Die Gummipfropfen (1) abmontieren. Siehe
Abb. 5.1
● Die Schrauben (2) und die Scharnierab-
deckung (3) entfernen
● Die 3 Schrauben (4), die das obere Schar-
nier festhält, abmontieren und das obere
Scharnier abheben (5) TÜR UNTERSTÜT-
ZEN! Siehe Abb. 5.2
● Die Tür (6) abheben und den Schrank auf
den Rücken legen
● Die 3 Schrauben (7), die das untere Schar-
nier festhält (8). Siehe Abb. 5.3
● Den Gehäusefuß (9) vom Schrank abmon-
tieren und auf der entgegengesetzten Seite
wieder montieren
● Das beigelegte, untere Scharnier an die
linke Seite verrücken und den niedrigen
Gehäusefuß im unteren Scharnier mon-
tieren
● Das untere Scharnier auf der linken Seite
mit den 3 Schrauben montieren (7)
● Die Tür auf dem unteren Scharnier mon-
tieren
● Oberes Scharnier, Scharnierabdeckung
und Gummipfropfen montieren. Siehe Abb.
5.4.
● Den Griff auf der entgegengesetzten Seite
montieren
● Den Schrank wieder aufstellen und 1 Stun-
de warten, bevor Sie Strom anschließen,
um Öl im Kühlsystem zu vermeiden

7
DE
BedienungundFunktion
RUN
Die Leuchtanzeige signalisiert – Gerät
bendet sich im Kühlbetrieb.
LIGHT
Schalter für die Innenbeleuchung. Ein/Aus.
POWER
Schalter für Gerät Ein/Aus.
(Knopf drücken und für ca. 3 Sek. halten)
DISPLAY
Zeigt die Innentemperatur an.
TEMP.SET
Zeigt die gewählte Temperatur an.
Die gewünschte Temperatur lässt sich mit
den Tasten UP und DOWN in 1°C Schritten
im Bereich von 2°C bis 10°C einstellen.
1. Gummipfropfen 2. Schraube 3. Scharnierabdeckung 4. Schraube
5. Oberes Scharnier 6. Tür 7. Schraube 8. Unteres Scharnier 9. Gehäusefuß

8
DE
AutomatischesAbtauen
Der Flaschenkühler wird automatisch ab-
getaut. Das Tauwasser läuft durch ein Rohr
in die Tauwasserschale und verdunstet dort.
Reinigung
Vor dem Reinigen des Innenraumes ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Eine Mischung aus warmem Wasser (max.
65°C) und Spülmittel ist am besten geeig-
net. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel,
die Kratzer verursachen können. Ver-
wenden Sie ein weiches Tuch. Mit klarem
Wasser nachwischen und gut abtrocknen.
Niemals scharfkantige oder spitze Gegen-
stände verwenden.
Die Türdichtungsleiste muss regelmäßig ge-
reinigt werden, um Verfärbungen zu vermei-
den und lange Haltbarkeit zu gewährleisten.
Verwenden Sie dazu klares Wasser. Prüfen
Sie nach der Reinigung der Türdichtungslei-
ste, ob sie dicht schließt.
Staub am Kompressor und im Kompressor-
raum entfernen Sie am besten mit einem
Staubsauger.
AustauschderBeleuchtung
Die verwendeten Leuchtdioden (Klasse
1) sind für die Lebensdauer des Gerätes
ausgelegt. Muss trotzdem einmal die Be-
leuchtung ausgewechselt werden, wenden
Sie sich bitte an den Kundendienst.
Abtauen,ReinigungundWartung
Gitterrosteentfernen
Den Rost ganz zurück schieben und kippen.
Der Rost kann jetzt herausgezogen werden
.

9
DE
Fehlersuche
Fehler MöglicheUrsache Abhilfe
Der Schrank reagiert
nicht.
Der Schrank ist abgeschaltet.
Stromausfall; Sicherung hat an-
gesprochen; Netzstecker ist nicht
richtig eingesteckt.
Ein-/Ausschalter betätigen.
Prüfen, ob der Strom ange-
schlossen ist. Die Sicherung
muss intakt/eingeschaltet sein.
Wasser läuft auf den
Boden des Kühl-
schranks.
Das Tauwasserabussrohr ist
verstopft.
Tauwasserrinne und Abussloch
in der Rückwand reinigen.
Vibrationen oder
störende Geräusche.
Der Schrank steht schief.
Der Schrank berührt andere
Geräte oder Einrichtungsgegen-
stände.
Behälter oder Flaschen im
Schrank berühren sich.
Schrank mit einer Wasserwaage
ausrichten.
Schrank von den Geräten oder
Gegenständen, die er berührt,
abrücken.
Für Abstände zwischen Flaschen
und/oder Behältern sorgen.
Der Kompressor läuft
ständig.
Hohe Raumtemperatur. Für gute Belüftung sorgen.

10
DE
Ersatzteile
Bitte geben Sie bei der Ersatzteilbestellung
die Gerätebezeichnung sowie Modell und
Seriennummer an. Diese Angaben nden
Sie auf dem Typenschild.
Das Typenschild enthält verschiedene
technische Angaben, u.a. auch Gerätebe-
zeichnung und Seriennummer. Beauftragen
Sie nur einen autorisierten Kundendienst,
wenn ein Teil repariert oder ausgewechselt
werden muss!
Reklamation,ErsatzteileundService
Der Lieferant haftet nicht für Fehler oder
Schäden, die direkt oder indirekt durch
Fehlbedienung, Missbrauch, mangelhafte
Wartung, fehlerhaften Einbau, fehlerhafte
Aufstellung oder fehlerhaften Anschluss
sowie Feuer, Unfall, Blitzschlag, Span-
nungsänderungen oder andere elektrische
Störungen – wie z.B. defekte Sicherun-
gen oder Fehler in der Netzinstallation
verursacht wurden. Außerdem haftet der
Lieferant nicht für Schäden infolge von
Reparaturen, die von anderen als den von
dem Lieferanten vorgeschriebenen Repara-
turbetrieben ausgeführt wurden, und allge-
mein nicht für Fehler und Schäden, die der
Lieferant nachweislich auf andere Ursachen
als Fabrikations- und Materialfehler zurück-
führen kann. Diese Fehler oder Schäden
fallen nicht unter das Reklamationsrecht.
Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen
Sie bitte, ob Sie den Fehler selbst behe-
ben können (siehe Fehlersuche). Ist Ihre
Serviceanforderung unberechtigt, beispiels-
weise weil das Versagen des Geräts auf
eine defekte Sicherung oder Fehlbedienung
zurückzuführen ist, gehen die Kosten für
den Servicebesuch zu Ihren Lasten.
Im Falle von Transportschäden wenden Sie
sich sofort nach Anlieferung des Gerätes an
Ihren Lieferanten und benutzen das Gerät
nicht.
MO DEL:M 85 SLIMLINE
Bottle Cooler
0.6A
40Kg
R600a
N
30g
0.7W
96W
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Nordcap Accessories manuals