
12
DE
Automatisches Abtauen des
Kühlschranks
Der Kühlschrank wird automatisch ab-
getaut, das Tauwasser läuft durch ein
Rohr in die Tauwasserschale, die sich auf
dem Kompressor bendet. Das Wasser
verdampft durch die Betriebswärme des
Kompressors. Die Tauwasserschale ist
gelegentlich zu reinigen.
Reinigung
Zum Reinigen des Schrankinnern den
Schrank am Ein-/Ausschalter ausschal-
ten. Eine Mischung aus warmem Wasser
und Spülmittel (max. 65 °C) ist dazu am
besten geeignet). Verwenden Sie keine
Reinigungsmittel, die Kratzer verursachen
können. Verwenden Sie ein weiches Tuch.
Abtauen, Reinigung und Wartung
Einzoneneinstellung für
Langzeitlagerung
Zur Langzeitlagerung von Weinen empehlt
sich eine Oberteil-/Boden-Einstellung von
12/12 °C.
Mit der gleichen Einstellung im Oberteil und
Boden sorgt das Kühlsystem für eine gleich-
mäßige Temperatur im ganzen Schrank.
Jedoch drängt die Umgebungstemperatur
langsam durch die Tür und Seiten des
Schranks ein und verursacht einen kleinen
Temperaturunterschied zwischen Oberteil
und Boden. Der Schrank wird am Boden
nach der eingestellten Temperatur gesteu-
ert, weshalb Abweichungen im Oberteil
auftreten.
Der Unterschied liegt zwischen 0–3 °C,
abhängig von der Umgebungstemperatur.
Mit klarem Wasser nachwischen und gut
abtrocknen. Die Tauwasserrinne, durch die
das Kondenswasser vom Verdampfer herab
läuft, bendet sich innen an der Schran-
krückwand. Sie ist stets sauber zu halten.
Tropfen Sie mehrmals jährlich ein Desin-
fektionsmittel in den Tauwasserabuss. Mit
einem Pfeifenreiniger o.ä. reinigen. Niemals
scharfkantige oder spitze Gegenstände
verwenden.
Die Türdichtleiste muss regelmäßig gerei-
nigt werden, um Verfärbungen zu vermei-
den und lange Haltbarkeit zu gewährleis-
ten. Klares Wasser verwenden. Nach der
Reinigung der Türdichtleiste prüfen, ob sie
dicht schließt.
Vom Rückwandverüssiger, Kompressor
und Kompressorraum den Staub am besten
mit einem Staubsauger entfernen.
Der Frostschutzthermostat
Der Kühlschrank verfügt über einen Frost-
schutzthermostat der die Kontrolle im Falle
einer Störung übernimmt und den Schrank
in den Sicherheitsmodus überführt. Im
Sicherheitsmodus liegt die Schranktempe-
ratur zwischen 2 °C und 4 °C.