manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. NordicTrack
  6. •
  7. Home Gym
  8. •
  9. NordicTrack E8500 Cts User manual

NordicTrack E8500 Cts User manual

Other manuals for E8500 Cts

6

This manual suits for next models

2

Other NordicTrack Home Gym manuals

NordicTrack Pt3 With Freemotion Technology User manual

NordicTrack

NordicTrack Pt3 With Freemotion Technology User manual

NordicTrack E200 Bench User manual

NordicTrack

NordicTrack E200 Bench User manual

NordicTrack NTW00630 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTW00630 User manual

NordicTrack E200 Bench User manual

NordicTrack

NordicTrack E200 Bench User manual

NordicTrack 831.14595.1 User manual

NordicTrack

NordicTrack 831.14595.1 User manual

NordicTrack Grt270 Bench User manual

NordicTrack

NordicTrack Grt270 Bench User manual

NordicTrack NTW00730 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTW00730 User manual

NordicTrack E8200 Competition Bench User manual

NordicTrack

NordicTrack E8200 Competition Bench User manual

NordicTrack NTTL09510 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTTL09510 User manual

NordicTrack Grt320 User manual

NordicTrack

NordicTrack Grt320 User manual

NordicTrack E 200 NTBE1506.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack E 200 NTBE1506.0 User manual

NordicTrack Es Ski 3100 Skier User manual

NordicTrack

NordicTrack Es Ski 3100 Skier User manual

NordicTrack Revitalize 831.14595.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack Revitalize 831.14595.0 User manual

NordicTrack E200 Bench Operating and maintenance manual

NordicTrack

NordicTrack E200 Bench Operating and maintenance manual

NordicTrack Grt270 Bench Operating and maintenance manual

NordicTrack

NordicTrack Grt270 Bench Operating and maintenance manual

NordicTrack NTSY9897.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTSY9897.0 User manual

NordicTrack Grt270 Bench User manual

NordicTrack

NordicTrack Grt270 Bench User manual

NordicTrack RW200 User manual

NordicTrack

NordicTrack RW200 User manual

NordicTrack V-FLEX NTPRSY3415.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack V-FLEX NTPRSY3415.0 User manual

NordicTrack Ns Downhill 450 User manual

NordicTrack

NordicTrack Ns Downhill 450 User manual

NordicTrack NTXC80181 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTXC80181 User manual

NordicTrack Ns450 User manual

NordicTrack

NordicTrack Ns450 User manual

NordicTrack Freestride Trainer FS9i User manual

NordicTrack

NordicTrack Freestride Trainer FS9i User manual

NordicTrack E8200 Competition Bench Operating and maintenance manual

NordicTrack

NordicTrack E8200 Competition Bench Operating and maintenance manual

Popular Home Gym manuals by other brands

T.D.S. 3501 Assembly instructions

T.D.S.

T.D.S. 3501 Assembly instructions

Body Solid EXM1950 Assembly instructions

Body Solid

Body Solid EXM1950 Assembly instructions

Horizon Fitness OXFORD 6 manual

Horizon Fitness

Horizon Fitness OXFORD 6 manual

Energetics Multi Trainer 5.1 owner's manual

Energetics

Energetics Multi Trainer 5.1 owner's manual

Precor Discovery Series owner's manual

Precor

Precor Discovery Series owner's manual

Matrix MG-PL Series Service manual

Matrix

Matrix MG-PL Series Service manual

Reebok Tbr2i Manuale d'istruzioni

Reebok

Reebok Tbr2i Manuale d'istruzioni

Weider 8300 Hard Drive manual

Weider

Weider 8300 Hard Drive manual

Pure Fitness 8526HE owner's manual

Pure Fitness

Pure Fitness 8526HE owner's manual

Weider 8700 I Bedienungsanleitung

Weider

Weider 8700 I Bedienungsanleitung

Bowflex Sport 001-6961 Assembly instructions

Bowflex

Bowflex Sport 001-6961 Assembly instructions

Insportline RW600 user manual

Insportline

Insportline RW600 user manual

Weider WEMC10161 user manual

Weider

Weider WEMC10161 user manual

Body Solid GHYP-345 owner's manual

Body Solid

Body Solid GHYP-345 owner's manual

Evo TAHOE 5105 user manual

Evo

Evo TAHOE 5105 user manual

ParaBody 40 Assembly instructions

ParaBody

ParaBody 40 Assembly instructions

JLL Ventus Pro Air Power instruction manual

JLL

JLL Ventus Pro Air Power instruction manual

Trojan Colorado 370 user manual

Trojan

Trojan Colorado 370 user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

VORSICHT
esen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen. Heben
Sie diese Anleit-ung für späteren
Gebrauch auf.
Modell-Nr. NTEVSY9978.0
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
in den oben dafür freigehaltenen
Platz, falls sie in Zukunft
gebraucht werden sollte.
BEDIENUNGSAN EITUNG
Aufkleber mit Serien-Nr.
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur vollkommenen Zufrie-
denstellung unserer Kunden.
Falls Sie irgendwelche Fragen
haben oder falls Teile fehlen,
rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr.
E-mail:
[email protected]
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
WARNUNGSAUFK EBER ANBRINGEN
INHA TVERZEICHNIS
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wurden
an den angezeigten Stellen angebracht. Sollte ein
Aufkleber fehlen oder unlesbar sein, kontaktie-
ren Sie den Kundendienst auf der Vorderseite
dieser Bedienungsanleitung, um einen kosten-
losen Ersatzaufkleber anzufordern. Kleben Sie
den Aufkleber dann an die angezeigte Stelle.
Anmerkung: Die Aufkleber sind nicht unbedingt in
wahrer Größe abgebildet.
WARNUNGSAUFKLEBERANBRINGEN .......................................................2
WICHTIGEVORSICHTS ASSNAH EN .......................................................3
BEVORSIEANFANGEN....................................................................4
ONTAGE ...............................................................................5
EINSTELLUNG ...........................................................................6
KABELDIAGRA ........................................................................9
WARTUNG..............................................................................10
TRAININGSRICHTLINIEN ..................................................................11
TEILELISTE .............................................................................13
DETAILZEICHNUNG ......................................................................14
BESTELLUNGVONERSATZTEILEN ...................................................Rückseite
2
NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen vo ICON IP, Inc.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
3
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Kraftstation angebracht wurden, bevor Sie dieses Kraftstation benutzen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
1. Bevor man irgendein Sportprogramm begin-
nt, soll man seinen Arzt konsultieren. Das
gilt vor allem für Personen über 35 Jahren
und für Personen, die unter gesund-
heitlichen Problemen leiden.
2. Es ist Aufgabe des Besitzers, dafür Sorge zu
tragen, dass alle Benutzer des Kraftstations
angemessen über alle Vorsichtsmaßnahmen
informiert sind.
3. Das Kraftstation dient nur dem
Hausgebrauch. Benutzen Sie den
Kraftstation nicht für kommerzielle Zwecke,
Vermietung oder in öffentlichen
Einrichtungen.
4. Verwenden Sie den Kraftstation nur auf ebe-
nen Flächen. Decken Sie den Boden unter
dem Kraftstation ab, um ihn zu schützen.
5. Überprüfen Sie alle Teile regelmäßig und
ziehen Sie sie nach, wenn notwendig.
Ersetzen Sie alle abgenutzten Teile sofort.
6. Halten Sie Kinder unter 12 Jahren und
Haustiere jederzeit vom Kraftstation fern.
7. Tragen Sie beim Training angemessene
Sportkleidung; tragen Sie keine weite
Kleidung, die sich im Kraftstation verfangen
könnte. Tragen Sie während des Trainings
zum Schutz der Füße immer Sportschuhe.
8. Halten Sie Hände und Füße von den
beweglichen Teilen fern.
9. Sichern Sie den Gewichtsturm mit dem
Riegel und verriegeln Sie ihn nach dem
Training, um unbefugten Gebrauch des
Kraftstations zu verhindern (siehe
ARRETEIEREN DES GEWICHTSTURMS auf
Seite 6).
10. Achten Sie darauf, dass die Kabel immer auf
den Rollen aufliegen. Wenn sich die Kabel
verklemmen, während Sie trainieren, hören
Sie sofort auf und kontrollieren Sie, ob die
Kabel korrekt auf den Rollen laufen.
11. Stellen Sie sicher, dass die Räder,
Rahmenfüße und Ausgleichsfüße alle plan
mit der Bodenfläche sind (siehe AUSTARI-
EREN DES KRAFTSTATIONS auf Seite 6).
12. assen Sie die Handgriffe, Trizepsseile,
Fußknöchel- und Bauchmuskelriemen oder
at-Stange niemals los, wenn die Gewichte
angehoben sind, denn die Gewichte fallen
mit großer Wucht hinunter.
13. Dieser Kraftstation hat einen offenen
Gewichtsturm. Der Gewichtsturm darf von
keinem Punkt außerhalb des Gesichtsfeldes
des Benutzers aus zugänglich sein. Um den
Zugang zum Gewichtsturm zu verhindern,
stellen Sie ihn in einer Ecke des Raumes
oder an einer unzugänglichen Stelle auf, wie
auf der unten stehenden Zeichnung
dargestellt. Zwischen dem Kraftstation und
den angrenzenden Wänden sollte nicht mehr
als 0.9 m Abstand vorhanden sein.
14. Wenn Sie beim Training Schmerz oder
Schwindel verspüren, hören Sie sofort auf
und beruhigen Sie Ihren Kreislauf.
15. Verwenden Sie den Kraftstation nur so, wie
in diesem Handbuch beschrieben.
Wand
4
Zugstation
Rechte Seite inke Seite
Gewichtsturm
Ausgleichsfuß
Zubehörauflage
Zubehör
Rad
Radsicherung
Gewichtriegel
Zubehörhaken
Einstellknopf
Rollenknopf
BEVOR SIE ANFANGEN
AB ESSUNGEN
NACH ONTAGE:
Höhe: 197 cm
Breite: 187 cm
Länge: 134 cm
Gewicht: 159 kg
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für den vielseiti-
gen NORDICTRACK®CO PETITION SERIES E8500
Kraftstation entschieden haben. Der Kraftstation bietet
eine Auswahl an Gewichtseinstellungen, mit deren Hilfe
jede größere uskelgruppe des Körpers entwickelt
werden kann. Ob es Ihr Ziel ist, Ihren Körper zu straf-
fen, Ihre uskeln dramatisch zu vergrößern und zu
stärken oder Ihr Herz-Kreislauf-System zu verbessern,
die Kraftstation wird Ihnen dabei helfen, spezifische
Resultate zu erzielen.
esen Sie dieses Handbuch aus eigenem Interesse
aufmerksam, bevor Sie den Kraftstation benutzen.
Sollten Sie nach der Lektüre dieser Bedienungs-
anleitung noch Fragen haben, beziehen Sie sich bitte
auf die Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen
können, halten Sie bitte die Produktmodell–nummer
und die Serien–nummer bereit, bevor Sie mit uns in
Kontakt treten. Die odell–nummer und die Stelle, wo
der Aufkleber mit der Serien–nummer angebracht ist,
finden Sie auf der Vorderseite der
Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen ver-
traut.
5
MONTAGE
1.Anmerkung: Man braucht zwei eute zur
Montage. Für eine bessere Übersichtlichkeit
sind manche Teile nicht abgebildet.
Legen Sie alle Teile auf eine freie Fläche und ent-
fernen Sie das Verpackungsmaterial. Werfen Sie
die Verpackung nicht weg, bevor die Montage
abgeschlossen ist.
Befestigen Sie das linke Hintergestell (9) mit vier
10 x 25mm Schrauben (73) am mittleren
Rahmen (1). Dann befestigen Sie den
Ausgleichsfuß (44) am linken Hintergestell.
Befestigen Sie das rechte Hintergestell (8) und
den anderen Ausgleichsfuß (44) auf die gle-
iche Weise. Sorgen Sie dafür, dass die
Ausgleichsfüße, die Rahmenfüße (45) und die
Räder (nicht abgebildet) mit dem Boden
abschließen (siehe Seite 6).
2. Lösen Sie die beiden Gewichtführungen (22) von
der Oberseite des mittleren Rahmens (1). Dann
entfernen Sie die Abdeckplatte (23) von den
Gewichtführungen.
Nun suchen Sie das Gewicht (25) mit der höch-
sten aufgeklebten Zahl. Richten Sie die Gewichte
so aus, dass die Nummernaufkleber gut sichtbar
sind. Dann schieben Sie das Gewicht in die
Gewichtführungen (22). Verfahren Sie mit den
verbleibenden Gewichten (25) ebenso.
Schieben Sie die Abdeckplatte (23) in die
Gewichtführungen (22). Dann führen Sie den
Gewichtwähler (26) in die Gewichte (25) ein und
befestigen die Gewichtführungen oben am mit-
tleren Rahmen (1).
8
44
9
73
73
73
44
45
45
1
23
1
26
2
Stift-
loch
25
22
3. Überprüfen Sie, ob alle Teile gut befestigt sind. Die Verwendung der weiteren Teile wird unter EINSTEL-
LUNG ab Seite 6 erklärt. Bevor Sie den Kraftstation benutzen, ziehen Sie einige ale an jedem Kabel, um
festzustellen, ob sich die Kabel problemlos bewegen. Sollte eines der Kabel sich nicht leicht bewegen
lassen, finden Sie das Problem und korrigieren Sie es. WICHTIG: Wenn man die Kabel nicht richtig
installiert, können Sie bei Benutzen von schwereren Gewichten leicht beschädigt werden. Auf Seite 9
ist die korrekte Kabelführung dargestellt. Hängt ein Kabel durch, müssen Sie es straff ziehen. Siehe
WARTUNG auf Seite 10.
22
1
Nummern
aufkleber
6
EINSTE UNG
ÄNDERUNG DER GEWICHTEINSTE UNG
Zur Änderung der Einstellung am Gewichtsturm
führen Sie den Gewichtriegel (27) unter dem gewün-
schten Gewicht (25) ein.
Anmerkung: Jedes Gewicht (25) hat zwei
Nummernaufkleber. Die größere Zahl steht für den
Widerstand, den Sie überwinden müssen, wenn
Sie beide Zugstationen benutzen. Die kleinere
Zahl steht für den Widerstand, den Sie über-
winden müssen, wenn Sie nur eine Zugstation
benutzen.
27
25
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie man den Kraftstation einstellt. Auf Seite 11 des TRAININGSRICHTLINIEN
finden Sie wichtige Informationen, um die besten Resultate aus einem Trainingsprogramm herauszuholen. Auf
dem beiliegenden Trainigsposter werden die richtigen Ausführungen verschiedener Übungen demonstriert.
ARRETIEREN DES GEWICHTSTURMS
Anmerkung: Zum Zwecke der Übersichtlichkeit
sind die linke Seite des Kraftstations und die mit-
tlere Abdeckplatte nicht abgebildet.
Um den Gewichtsturm zu arretieren, führen Sie den
Riegel (52) an der Gewichtführung (22) ein und sich-
ern den Verschluss (53) am Riegel.
22
53
52
AUSTARIEREN DES KRAFTSTATIONS
Um den Kraftstation auszutarieren, drehen Sie am
Ausgleichsfuß (44) am linken (9) bzw. rechten
Hintergestell (nicht abgebildet), bis der Kraftstation
waagerecht über dem Boden steht. Sorgen Sie
dafür, dass sich die Ausgleichsfüße, die
Rahmenfüße (45) und die linken und rechten
Räder (47, 79) auf einer Ebene mit dem Boden
befinden.
44
9
44
45
45
47
79
7
65
31
ANBRINGEN DES ZUBEHÖRS AN DER
ZUGSTATION
Bringen Sie die Lat-Stange (31) mit einem
Karabinerhaken (65) an den Kabelstopperen (37) an.
Die beiden Handgriffe (32), die beiden Trizepsseile
(33), die Bauchmuskelriemen (34) oder
Fußknöchelriemen (35) können auf die gleiche
Weise an den Zugstationen befestigt werden.
AUFBEWAHREN DER ZUBEHÖRTEI E
Sie können die Lat-Stange (31) in der gekennzeich-
neten Öffnung an der Basis des mittleren Rahmens (1)
aufbewahren.
Sie können die beiden Handgriffe (32) und den
Bauchmuskelriemen (34) an den Haken am mittleren
Rahmen (1) aufhängen.
Sie können die beiden Trizepsseile (33) und die
Fußknöchelriemen (35) an den Haken an den rechten
und linken oberen Rahmen (6, 7) aufhängen.
37
34
35 33
33
32
34
35
33
6
7
1
1
32
31
Loch
Haken
Haken
Haken
ZUSAMMEN- UND AUSEINANDERK APPEN DES
KRAFTSTATIONS
Um den Kraftstation zusammenzuklappen, nehmen
Sie zunächst alle Zubehörteile von den
Kabelstopperen (37) ab. Bewahren Sie die
Zubehörteile wie gewünscht auf (siehe AUFBE-
WAHREN DER ZUBEHÖRTEILE auf Seite 7). Dann
bringen Sie die Rollenhalterungen (20) in ihre höchste
Position (siehe oben, EINSTELLEN DER
ROLLENHALTERUNGEN).
Nun entriegeln Sie das rechte Rad (79), indem Sie
die rechte Radsicherung anheben. Dann suchen Sie
die Aufschrift 1st FOLD (1. Klappen) am rechten
oberen Rahmen (6). Ziehen Sie am Einstellknopf
(29), der sich unter der Aufschrift 1st FOLD befindet.
Drehen Sie den rechten Rahmen (2) zur mittleren
Abdeckplatte (17). Verriegeln Sie das rechte Rad,
indem Sie die rechte Radsicherung nach unten drück-
en.
Entriegeln Sie das linke Rad (47), indem Sie die linke
Radsicherung anheben. Dann suchen Sie die
Aufschrift 2nd FOLD (2. Klappen) am linken oberen
Rahmen (7). Ziehen Sie am Einstellknopf (29), der
sich unter der Aufschrift 2nd FOLD befindet. Drehen
Sie den linken Rahmen (3) zur mittleren Abdeckplatte
(17), bis die agneten (36) am rechten Rahmen (2)
anhaften. Verriegeln Sie das linke Rad, indem Sie die
linke Radsicherung nach unten drücken.
Um den Kraftstation auseinanderzuklappen, ziehen
Sie die linke Radsicherung hoch, um das linke Rad
(47) zu entriegeln. Drehen Sie den linken Rahmen (3)
von der mittleren Abdeckplatte (17) weg, bis der
Einstellknopf (29) in die Öffnung am linken oberen
Rahmen (7) einrastet. Drücken Sie die linke
Radsicherung nach unten, um das linke Rad zu ver-
riegeln. Öffnen Sie den rechten Rahmen (2) auf die
gleiche Weise.
29
6
29
17
47
1st FOLD
2nd FOLD
Radsich
erung
Radsich
erung
79
3
7
36
36
2
8
EINSTE EN DER RO ENHA TERUNGEN
Zum Einstellen der Höhe der rechten Rollenhalterung
(20) ziehen Sie am gekennzeichneten Einstellknopf
(29), bringen die Rollenhalterung in die gewünschte
Höhe und stecken den Einstellknopf in eine der
Einstellungsöffnungen an der rechten
Rollenhalterungsführung (90). Achten Sie darauf,
dass der Einstellknopf vollständig in eine der
Einstellungsöffnungen an der rechten
Rollenhalterungsführung eingeführt ist.
Stellen Sie die linke Rollenhalterung (nicht abge-
bildet) auf die gleiche Weise ein.
29
20
20
90
37
9
Das Diagramm unten gibt die richtige Kabelführung an. Die Zahlen in jeder Abbildung geben die richtige
Verlegung für das jeweilige Kabelen an. Verwenden Sie das Diagramm, um sicherzugehen, dass das Kabelen
sowie die Kabelklappen richtig montiert werden. Wird eines Kabelen nicht richtig verlegt, dann wird die
Kraftstation nicht richtig funktionieren und kann dadurch sogar beschädigt werden. Vergewissern Sie sich,
dass die Kabelklappen die Kabelen nicht berühren oder etwa behindern.
1
2
8
7
3
45
Hohe Kabel (38)
Länge: 9 m
Untere Kabel (74)
Länge: 5 m 8
1
6
7
2
3
4
5
10
11
9
613
12
KABE DIAGRAMM
10
Achten Sie darauf, dass jedes al, wenn der Kraftstation benutzt wird, alle Teile gut befestigt sind. Ersetzen
Sie alle abgenutzten Teile sofort. Der Kraftstation kann mit einem feuchten Tuch und einem milden, nicht
scheuernden Putzmittel gereinigt werden. Benutzen Sie keine ösungsmittel zur Reinigung des
Kraftstations.
ANZIEHEN DER KABE
Gewebte Kabel, wie Sie bei dem Kraftstation verwendet werden, können sich zu Beginn etwas dehnen. Sollte
daher ein Kabel durchhängen, sodass man den Widerstand nicht gleich spürt, dann muss man das Kabel
festziehen. Um das Kabel festzuziehen, führen Sie zunächst den Gewichtriegel an der itte des
Gewichtsturms ein. Die Kabel können auf mehrere Arten gespannt werden:
Entfernen Sie die 10 Kontermutter (70) und den
10 x 40mm Bolzen (71) von der kleinen Rolle (40)
in der Nähe der Unterkante der Rollenplatte (41).
Befestigen Sie die kleine Rolle und die Kabelklappe
dann wieder, aber an einem Loch, das mehr in der
itte der Rollenplatten liegt. Sorgen Sie dafür, dass
das untere Kabel (74) und die kleine Rolle sich
frei bewegen.
Falls erforderlich, korrigieren Sie die Position der
kleinen Rolle (40) in der Nähe der Oberkante der
Rollenplatte (41) auf die gleiche Weise.
70
40
74
Ziehen Sie die Kabel nicht zu fest an. Wenn die Kabel zu stark gespannt sind, wird das obere Gewicht
über den Gewichtsturm hinaus angehoben. Wenn das Kabel des Öfteren von den Rollen rutscht, wurde
es möglicherweise verdreht. Entfernen Sie das Kabel und verlegen Sie es von Neuem. Wenn das Kabel
ersetzt werden muss, siehe unter BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN auf dem Umschlagrücken dieses
Handbuchs.
WARTUNG
41
40
71