manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. NordicTrack
  6. •
  7. Treadmill
  8. •
  9. NordicTrack C4000 Treadmill Quick start guide

NordicTrack C4000 Treadmill Quick start guide

BEDIENUNGSAN EITUNG
ACHTUNG
esen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen. Heben
Sie diese Anleitung für späteren
Gebrauch auf.
Aufkleber mit Serien-Nr.
Modell-Nr. NET 19807.3
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer-
oben auf.
FRAGEN?
Falls Sie irgendwelche Fragen
haben oder falls Teile fehlen,
rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr.
Unsere Website:
www.iconeurope.com
www.iconsupport.eu
www.iconeurope.com
INHOUD
WARNUNGSAUF LEBERANBRINGEN ........................................................2
WICHTIGEVORSICHTSMASSNAHMEN ........................................................3
BEVORSIEANFANGEN.....................................................................5
MONTAGE................................................................................6
BENUTZUNGDESBRUSTPULSSENSORS ....................................................10
BEDIENUNGUNDEINSTELLUNG............................................................11
ZUSAMMEN LAPPENUNDTRANSPORTIEREN................................................24
FEHLERSUCHE ..........................................................................26
TRAININGSRICHTLINIEN...................................................................29
TEILELISTE ..............................................................................30
BESTELLUNGVONERSATZTEILEN....................................................Rückseite
INFORMATIONZUMPRODU TRECYCLING................................................Rückseite
Anmerkung: In der Mitte der Bedienungsanleitung befindet sich eine DETAILZEICHNUNG.
2
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wurden
an den angezeigten Stellen angebracht. Sollte
ein Aufkleber fehlen oder unlesbar sein, kon-
taktieren Sie den Kundendienst auf der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung, um
einen kostenlosen Ersatzaufkleber anzufor-
dern. Kleben Sie den Aufkleber dann an die
angezeigte Stelle. Anmerkung: Die Aufkleber
sind nicht unbedingt in wahrer Größe abgebildet.
DIE WARNUNGSAUFK EBER ANBRINGEN
NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
1. Bevor Sie mit der irgendeinem anderen
Trainingsprogramm beginnen, konsultieren
Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist be-
sonders wichtig für diejenigen Personen, die
über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche
Probleme haben oder hatten.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des Fitness-
gerätes hinreichend über alle Vorsichtsmaß-
nahmen informiert sind.
3. Benutzen Sie den nur wie in dieser
Bedienungsanleitung vorgeschrieben.
4. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
ein Freiraum von mindestens 2,5 m und
einem seitlichen Freiraum von mindestens 0,5
m. Blockieren Sie mit dem keinesfalls einen
uftschacht. egen Sie zum Schutz Ihres
Bodens oder Teppichs eine Unterlage unter
das Gerät.
5. Stellen Sie den auftrainer nicht in die
Garage, auf den Balkon, oder in die Nähe von
Wasser sondern in einen trockenen und
staubfreien Raum.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten un-
bedingt vom Gerät ferngehalten werden.
8. Der auftrainer sollte nur von Personen mit
weniger als 159 kg benutzt werden.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des auftrainers.
10. Angemessene Kleidung ist notwendig.
Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport-
kleidung, die sich nicht im Gerät verfangen
kann und ausschließlich mit Sportschuhen.
Betreten Sie das Laufband niemals barfuß,
auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
11. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz anste-
cken (siehe Seite 11), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elek-
trischen Geräte an diesen Stromkreis an.
12. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen,
verwenden Sie niemals eines von mehr als
1,5 m änge.
13. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober-
flächen fern.
14. Benutzen Sie das aufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder die Steckdose be-
schädigt ist oder wenn das Gerät einmal nicht
einwandfrei funktionieren sollte. (Siehe
FEH ERSUCHE auf Seite 26, falls das
aufband nicht richtig funktioniert.)
15. ees de noodstopprocedure grondig door en
test de procedure voordat u de loopband ge-
bruikt (raadpleeg HOE DE STROMAN-
SCH USS op pagina 13).
16. Stellen Sie sich, bevor Sie das Gerät ein
schalten, nie direkt auf das aufband. Halten
Sie immer die Haltegriffe wenn Sie den
auftrainer benutzen.
17. Dieses ist auch für hohe Geschwindigkeiten
geeignet. Steigern Sie die Geschwindigkeit
langsam, um plötzliche sprunghafte
Veränderungen zu vermeiden.
18. Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren, einsch-
ließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Herzfre-
quenzwerte verändern. Die Pulssensoren sol-
len Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem
sie Ihre durchschnittliche Herzfre-quenz an-
geben.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
3
ACHTUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem auftrainer angebracht wurden, bevor Sie dieses auftrainer benutzen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
19. assen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nichtge-
brauch immer den Schlüssel heraus. Ziehen
Sie das Netzkabel heraus und verschieben Sie
den An-/Ausschalter auf die Ausschalt-stellung,
wenn der auftrainer nicht in Gebrauch ist.
(Sehen Sie die Zeichnung auf Seite 5 für die
Position des An-/Ausschalters.)
20. Voltooi eerst de montage van de loopband vo-
ordat u hem uitklapt, inklapt of verplaatst. (Zie
MONTAGE op pagina 6 en AUFTRAINER
ZUM AGERN ZUSAMMENK APPEN op pa-
gina 24.) U moet zeker 20 kg kunnen tillen om
de loopband te kunnen uitklappen, inklappen
of verplaatsen.
21. Versuchen Sie nicht, die Steigung des
auftrainers durch Unterlegen von
Gegenständen zu erhöhen.
22. Wenn Sie den auftrainer zusammenklappen
oder transportieren, vergewissern Sie sich,
dass der Aufbewahrungsriegel den Rahmen
sicher in der Aufbewahrungsposition hält.
23. Alle Teile des auftrainers müssen regel-
mäßig überprüft und richtig festgezogen wer-
den.
24. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes ein.
25. GEFAHR: Ziehen Sie das Netzkabel
nach Benutzung immer sofort heraus, bevor
Sie den auftrainer reinigen und bevor Sie
Wartungen und Einstellungen durchführen,
wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Entfernen Sie niemals die Motorhaube, es sei
denn, dies wurde von einem autorisierten
Kundendienstvertreter genehmigt und unter-
wiesen. Wartungsarbeiten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind, soll-
ten nur durch einen autorisierten
Kundendienstvertreter durchgeführt werden.
26. Dieses aufgerät ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
dieses aufgerät nicht in kommerziellem, ver-
pachtetem oder institutionellem Rahmen.
27. Überanstrengung beim Sport kann zu schw-
eren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Sollte Ihnen schwindelig werden oder
sollten Sie plötzlich Schmerzen haben, hören
Sie sofort mit dem Training auf und kühlen
Sie ab.
4
VERWAHREN SIE DIESE AN EITUNGEN
5
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie
sich für den auf eines NORDICTRAC ®C4000
Lauftrainers entschieden haben. Der C4000
Lauftrainer bietet eine eindrucksvolle Anzahl von
Besonderheiten an, die Ihr Heimtraining genießbarer
und effizienter machen werden. Wenn Sie nicht trainie-
ren, können Sie den einzigartigen Lauftrainer so zu-
sammenklappen, dass er weniger als die Hälfte des
Platzes anderer Lauftrainer in Anspruch nimmt.
esen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie das auftrainer in Betrieb setzen. Sollten Sie
nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch
Fragen haben, beziehen Sie sich bitte auf die
Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen können,
halten Sie bitte die Produktmodell–nummer und die
Serien–nummer bereit, bevor Sie mit uns in ontakt
treten. Die Modell–nummer und die Stelle, wo der
Aufkleber mit der Serien–nummer angebracht ist, fin-
den Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen ver-
traut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Haltestange
Ventilator
onsole Ablage
Schlüssel/ lipp
Laufband
Fußschiene
Einstellschrauben der
hinteren Laufrolle
Ablage
Pulssensor
Laufplattform ist stoßgedämpft
Entstörung/Aus
Warlastschalter
6
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Lauftrainers auf einer dafür freigemachten
Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die
Montage komplett fertiggestellt ist. Hinweis: Die Unterseite des Laufbandes ist mit einem Hochleistungsschmier-
mittel beschichtet. Während des Versands kann etwas von diesem Schmiermittel auf die Oberseite des Laufbandes
oder auf die Verpackung geraten. Dies ist normal und wird die Leistung des Lauftrainers nicht beeinflussen. Sollte
sich Schmiermittel auf das Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden,
nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
Für die Montage braucht man zu der beigelegten Innensechskantschlüssel , einen Kreuzschrauben-
zieher . Dieses Diagramm hilft Ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montageteile.
Die Zahl in lammern unter jeder Zeichnung ist die Bestell-Nummer des Teils, welches Sie in der TEILELISTE am
Ende der Bedienungsanleitung finden. Die andere Zahl bezieht sich auf die Anzahl der für die Montage benötigten
Teile. Anmerkung: Manche Teile sind bereits vormontiert. Falls Sie ein Teil nicht in der Tüte mit den
Teilen finden, sehen Sie nach, ob es bereits angebracht wurde.
Pfostenschraube (72)–4
3/4” Schraube (4)–4
Pfosten-Zahnscheibe
(90)–10
Haltestangenschraube (64)–6
1. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
eingesteckt ist.
Mit Hilfe einer zweiten Person heben Sie das vor-
dere Ende des Lauftrainers an und schieben Sie
die Querstange der Basis (83) durch das Loch im
Behelfskarton, wie rechts angedeutet. Eine
zweite Person soll den artonständer und den
Lauftrainer festhalten, bis der Montageschritt 2
vollendet ist, um ein Umfallen des Geräts oder
ein nach vorne oder nach hinten Schieben zu
vermeiden.
83
Behelfskarton
1
7
2. Suchen Sie auf der Zeichnung den linken (73)
und rechten (74) Pfosten. Legen Sie die
abelbefestigung fest um das Ende des
Pfostenkabelbaums (75). Halten Sie den rechten
Pfosten mit Hilfe einer zweiten Person in die
Nähe der rechten Basisabdeckung (77). Dann
ziehen Sie das andere Ende des abels durch
den Boden des rechten Pfostens, bis der
Pfostenkabelbaum vollständig durch diesen ge-
führt wurde.
Ziehen Sie den Pfostenkabelbaum (75) vorsich-
tig nach oben während Sie den rechten Pfosten
(74) auf die Basis (83) innerhalb der rechten
Basisabdeckung (77) stecken. Achten Sie dar-
auf, den Pfostenkabelbaum nicht abzuklem-
men.
Befestigen Sie den rechten Pfosten (74) mit zwei
Pfostenschrauben (72) und zwei Pfosten-
Zahnscheiben (90) an der Basis (83).
Anmerkung: Es kann notwendig sein, dass man
das obere Ende des rechten Pfostens leicht
nach vorne kippt, um die Pfostenschraube (72)
auf den rechten Pfosten zu schrauben. Ziehen
Sie die Bolzen noch nicht fest.
Befestigen Sie den linken Pfosten (73) auf die
gleiche Weise an der Basis (83). Anmerkung:
Auf der linken Seite befindet sich kein Pfosten-
abelbaum.
Mit Hilfe einer zweiten Person lassen Sie nun
den Lauftrainer herunter von der artonständer.
Legen Sie den Anleitungshalter für Schritt 7 zur
Seite.
3. Finden Sie die rechte Übergangsmuffe (96) und
die linke Übergangsmuffe (95). Schieben Sie
rechte Übergangsmuffe auf den rechten Pfosten
(74) und die linke Übergangsmuffe auf den lin-
ken Pfosten (73) (Loder Left bedeutet links; R
oder Right bedeutet rechts).
83
75
77
2
74
73
90
72
95
“Right”
“Left”
96
3
74
73
8
4. Halten Sie die Computereinheit mit Hilfe einer
zweiten Person nah an die Pfosten (73, 74).
Verbinden Sie zunächst den Pfosten- abelbaum
(75) mit dem Computer- abelbaum (71).
Achten Sie darauf, dass die Anschlussteile
richtig zusammengesteckt sind (siehe
Nebenzeichnung). Die Anschlussteile sollten
ohne Problem ineinanderpassen und ein-
schnappen. Sollten die Anschlussteile nicht
leicht zusammenpassen und einschnappen, dre-
hen Sie einen der Anschlussteile um und probie-
ren Sie es noch einmal. WENN DIE
ANSCH USSTEI E NICHT RICHTIG ZUSAM-
MENPASSEN, KANN DER COMPUTER BEIM
EINSCHA TEN DES STROMS SCHADEN ER-
EIDEN.
Entfernen Sie die abelbefestigung vom
abelbaum (75).
71
Computer
-einheit
4
75
74
5. Schieben Sie die lammern der Haltestangen
(99) durch den rechten Pfosten (74) und durch
den linken Pfosten (73). Achten Sie darauf,
dass dabei keine Kabel eingeklemmt werden.
73
5
74
99
6. Schrauben Sie drei Handstangenbolzen (64) mit
drei Pfostenzahnscheiben (90) leicht in den
rechten Pfosten (74) ein. Dann schrauben Sie
drei Handstangenbolzen mit drei
Unterlegscheiben (nicht abgebildet) leicht in den
linken Pfosten (73) ein. Ziehen Sie dann erst
die sechs Haltestangenschrauben fest.
73
74
64
64
90
90
75 71
6
73
99
9
9. Achten Sie darauf, dass alle Teile korrekt festgezogen sind, bevor sie den auftrainer benutzen.
Verwahren Sie den beigelegten Sechskantschlüssel an einem sicheren Ort. Der Sechskantschlüssel wird zum
Einstellen des Laufbandes gebraucht (siehe Seite 27). Um den Boden oder Teppich zu schützen, sollten
Sie eine Unterlage unter den auftrainer legen.
8. Schieben Sie die rechte Ubergangsmuffe (96)
gegen das Computerbauteil. Befestigen Sie die
rechte Übergangsmuffe mit zwei 3/4"
Schrauben (4).
Befestigen Sie die linke Ubergangsmuffe
(nicht abgebildet) auf die gleiche Weise am
linken Pfosten (73).
73
74
4
96
4
8
artonständer
72
83
72
7
7. Mithilfe einer zweiten Person heben Sie das vor-
dere Ende des Lauftrainers hoch und schieben
Sie die Querstange der Basis (83) durch das Loch
am artonständer, wie abgebildet. Eine zweite
Person soll den Lauftrainer festhalten, um ein
Umfallen des Geräts oder ein nach vorne oder
nach hinten Schieben zu vermeiden.
Ziehen Sie die vier Pfostenbolzen (72) fest.
Mithilfe einer zweiten Person heben Sie nun den
Lauftrainer vom artonständer herunter.
WIE MAN DEN BRUSTPU SSENSOR ANZIEHT
Der Brustpulssensor besteht aus zwei Teilen: dem
Brustriemen und der Sensoreneinheit (siehe Zeichnung
unten). Führen Sie die Lasche an einem Ende des
Brustriemens in ein Ende der Sensoreinheit ein, wie in
der eingesetzten Zeichnung gezeigt. Die Lasche sollte in
gleicher Ebene sein mit mit der Vorderseite der
Sensoreinheit.
Als nächstes wickeln
Sie den Brustpulssen-
sor um Ihre Brust und
befestigen Sie das an-
dere Ende des Brust-
riemens an der
Sensorein-heit.
Verändern Sie die
Länge des Riemens,
falls es nötig sein sollte. Der Brustpulssensor sollte unter
Ihrer leidung an der Haut, so nah wie möglich unter
dem Brustmuskel bzw. dem Busen getragen werden,
aber nur so nah, so dass es immer noch bequem ist.
Achten Sie darauf, dass das Logo der Sensoreinheit
nach außen weist und richtig herum ist.
Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von
Ihrer Brust weg und finden Sie die zwei Elektroden-
flächen an der Innenseite. Die Elektrodenflächen
sind mit kleinen Rillen gekennzeichnet. Befeuchten
Sie beide Elektrodenflächen, indem Sie Salzlösung
oder ontaktlinsenlösung benutzen. Befestigen Sie die
Sensoreinheit wieder an Ihre Brust.
PF EGE UND WARTUNG DES BRUSTPU SSENSOR
• Trocknen Sie den Brustpulssensor nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustpulssensor wird
aktiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet
werden und der Brustpulssensor angezogen wird.
Der Brustpulssensor schaltet sich ab, wenn er aus-
gezogen wird und die Elektrodenflächen getrocknet
sind. Wenn der Brustpulssensor nicht abgetrocknet
wird, dann bleibt er länger an und die Batterie wird
schneller ausgelöst.
• Verwahren Sie den Brustpulssensor an einem war-
men, trockenen Ort. Verwahren Sie den Pulssensor
keinesfalls in einer Plastiktüte oder einem Behälter,
der Feuchtigkeit speichern könnte.
• Setzen Sie den Brustpulssensor nicht für längere
Zeit direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch
nicht Temperaturen über 50° Celsius oder unter -10°
Celsius aus.
• Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht
übermäßig, wenn sie den Pulssensor benutzen oder
verwahren.
• Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten
Tuchbenutzen Sie niemals Alkohol, Schleifmittel
oder Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der
Hand gewaschen und luftgetrocknet werden.
BRUSTPU SSENSOR-FEH ERSUCHE
Die Anweisungen erklären, wie der Brustpulsmo-
nitor mit dem Computer benutzt wird. Falls die an-
gezeigte Herzfrequenz übermäßig hoch oder nied-
rig ist, befolgen Sie die unten beschreibenen
Schritte.
• Achten Sie darauf, dass Sie den Brustpulssensor so
tragen wie links beschrieben. Anmerkung: Wenn der
Pulssensor nicht funktioniert, wenn wie beschrieben
befestigt, dann befestigen Sie ihn etwas höher oder
tiefer an Ihrer Brust.
• Benutzen Sie eine Salzlösung oder ontaktlinsenlö-
sung, um die zwei Elektrodenflächen der Sensorein-
heit zu befeuchten. Wenn die Herzschläge nicht ange-
zeigt werden bis Sie zu schwitzen anfangen, dann be-
feuchten Sie nochmals die Elektrodenflächen.
• Seien Sie in der Mitte des Laufbandes, wenn Sie
laufen oder rennen. Der Benutzer darf nicht mehr
als eine Armlänge von dem Computer entfernt
sein, damit er die Herzschläge anzeigen kann.
• Der Brustpulssensor ist entworfen für Personen mit
einem normalen Herzrhythmus. Herzschlag-
Ableseprobleme können durch einen medizinischen
Zustand verursacht werden wie Ventrikelwehen,
Tachykardiabersten und Arrhythmia.
• Das Funktionieren des Brustpulssensors kann durch
magnetische Störungen, verursacht durch Starkstrom-
leitungen oder andere Ursprünge, beeinflusst werden.
Falls vermutet wird, dass dies ein Problem ist, stellen
Sie das Laufgerät irgendwo anders auf.
• Die CR2032 Batterie müsste eventuell ausgetauscht
werden (siehe Seite 28).
Brustriemen
Lasche
Senso-reneinheit
Lasche
Senso-
reneinheit Brust-
riemen
BENUTZUNG DES BRUSTPU SSENSORS
10
11
DAS VORGESCHMIERTE AUFBAND
Ihr Lauftrainer ist mit einem Laufband ausgestattet, das mit einem Hochleistungsschmiermittel versehen ist.
WICHTIG: Verwenden Sie keinesfalls Silikon-Sprühmittel oder sonstige Mittel zur Behandlung des auf-
bandes oder der aufplattform. Solche Mittel können am aufband Schäden verursachen.
ANSCH USS DES NETZKABE S
Dieses Produkt muss geerdet sein. Sollte es nicht richtig funktio-
nieren oder beschädigt sein, dann versichert die Erdung, dass der
elektrische Strom dem Weg des geringsten Widerstandes folgt und
reduziert dadurch das Risiko eines Elektroschocks. Dieses Gerät
wird mit einem Netzkabel geliefert, welches mit einem geräteerden-
den Stromleiter und einem Erdungsstecker versehen ist. Wichtig:
Falls das Stromkabel beschädigt ist, muss es mit einem vom
Hersteller empfohlenen Stromkabel ersetzt werden.
Beziehen Sie sich auf Zeichnung 1. Stecken Sie das angezeigte
Ende des Netzkabels in die Buchse am Lauftrainer. Beziehen Sie
sich auf Zeichnung 2. Stecken Sie das Netzkabel in eine passende
Steckdose, die nach lokalen Vorschriften richtig installiert und geer-
det wurde. Wichtig: Der auftrainer ist nicht kompatibel mit
Steckdosen, die für FI-Schutzschalter eingerichtet sind.
Sockel am Lauftrainer
1
Steckdose
2
BEDIENUNG UND EINSTE UNG
GEFAHR: Falscher Anschluss des geräteerdenden eiters kann zu erhöhtem Risiko
eines Elektroschocks führen. Konsultieren Sie einen qualifizierten Elektriker oder Service-Techniker,
falls Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist. Verändern Sie nichts am Stecker,
der mit diesem Gerät geliefert wird. Falls er nicht in die Steckdose passen sollte, sollten Sie eine an-
gemessene Steckdose von einem qualifizierten Elektriker installieren lassen.
12
WARNUNGSAUFK EBER ANBRINGEN
Die Warnung am Computer ist in englischer Sprache ge-
schrieben. Diese Warnung finden Sie auch auf deutsch
am Aufkleberabzugsblatt. Ziehen Sie den deutschen
Aufkleber ab und kleben Sie ihn auf den Computer.
DEN WARNUNGSAUFK EBER ANBRINGEN
Der Computer Ihres Lauftrainers bietet eine Reihe ein-
drucksvoller Merkmale, die Ihnen helfen das Beste aus
Ihrem Workout zu erlangen. Wenn man den manuellen
Bedienungsmodus des Computers auswählt, kann man
die Geschwindigkeit und die Steigung des Lauftrainers
auf Tastendruck verändern. Während Sie trainieren, wird
der Computer fortlaufend Trainingsinformationen anzei-
gen. Man kann auch die Herzfrequenz messen, indem
man den eingebauten Pulssensor oder den
Brustpulssensor verwendet.
Außerdem bietet der Computer 24 vorprogrammierte
Programme an—12 Gewichtsverlustprogramme und 12
aerobe Fitnessprogramme. Jedes Programm kontrolliert
automatisch die Geschwindigkeit und Neigung des
Laufgeräts, während Sie durch ein effektives Workout
geführt werden. Sie können sogar Ihre eigenen
Programme erstellen und für künftigen Abruf speichern.
Der Computer bietet zudem noch vier Pulsprogramme
an, welche Geschwindigkeit und Neigung des
Lauftrainers kontrollieren, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre
Herzfrequenz nahe der Zielherzfrequenz zu halten.
Darüber hinaus ist der Computer mit dem neuen interak-
tiven iFit-System ausgestattet. Mit diesem System kön-
nen Sie iFit- arten, die in einen Schlitz eingeführt wer-
den, mit dem Computer verwenden. Auf den arten sind
Trainingsprogramme gespeichert, die für spezielle
Fitnessziele entwickelt wurden und Sie bei Ihrem
Training unterstützen. Zum Beispiel können Sie Ihre
überflüssigen Pfunde in einem 8-Wochen-Programm ab-
trainieren oder mit dem Marathonprogramm für einen
Langstreckenlauf trainieren. Die iFit-Programme steuern
den Lauftrainer automatisch. Dabei werden Sie in jeder
Trainingsphase von der Stimme Ihres persönlichen
Trainers begleitet und motiviert. Weitere iFit- arten kön-
nen zusätzlich erworben werden. Wenn Sie weitere iFit-
Karten bestellen möchten, besuchen Sie die
Internetseite www.iFit.com oder rufen Sie den
Kundenservice unter der auf der Vorderseite dieser
Bedienungsanleitung angegebenen Telefonnummer
an. iFit-Karten sind auch in ausgewählten
Fachgeschäften erhältlich.
Mit dem hochwertigen Lautsprecheranlage kann man
während des Trainierens seine Lieblingsmusik anhören
oder ein interessantes Audiobuch anhorchen.
Um das Gerät an den Strom anzuschließen, folgen
Sie den Schritten auf Seite 13. Um den manuellen
Modus zu benutzen, siehe Seite 15. Um ein voreinge-
stelltes Programm zu benutzen, siehe Seite 17. Um
ein persönliches Programm aufzubauen oder zu be-
nutzen, siehe Seiten 19 und 20. Um ein
Pulsprogramm zu benutzen, siehe Seite 21. Zur
Benutzung der autsprecheranlage, siehe Seite 21.
Um eine iFit-Karte zu benutzen, siehe Seite 23.
EINSCHA TEN DES GERÄTS
WICHTIG: Sollte das auftrainer kalten
Temperaturen ausgesetzt worden sein, dann las-
sen Sie es erst auf Raumtemperatur erwärmen,
bevor Sie den Strom einschalten. Wenn Sie diesem
Rat nicht folgen, dann könnten die Displays am
Computer sowie andere elektronischen Teile be-
schädigt werden.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (siehe Seite 11). Finden
Sie als nächstes den
Entstör-/Aus- [RESET/OFF]
Überlastschalter am
Lauftrainerrahmen nahe des
Netzkabels. Stellen Sie den
Überlastschalter auf die Entstör-Position.
WICHTIG: Am Bildschirm gibt es einen Display-
Demo-Modus, der verwendet werden kann, wenn
das auftrainer in einem Geschäft ausgestellt wird.
Wenn die Displays aufleuchten sobald man das
Netzkabel einsteckt und den Überlastschalter auf
die Entstör-Position einstellt, dann ist der Demo-
Modus eingeschaltet. Um den Demo-Modus auszu-
schalten, halten Sie die Stopp-Taste [STOP] für ein
paar Sekunden niedergedrückt. Bleiben die
Disiplays erleuchtet, siehe DER INFORMATIONS-
MODUS auf Schritt 1, um den Demo-Modus auszu-
schalten.
Stellen Sie sich nun auf
die Fußschienen des
Lauftrainers. Suchen
Sie den lipp, der am
Schlüssel befestigt ist
(siehe Zeichnung
rechts) und schieben
Sie den lipp auf den
Bund Ihrer leidung. Schieben Sie dann den Schlüssel
in den Computer ein. Nach einem Moment werden die
Displays aufleuchten. WICHTIG: Im Notfall kann man
den Schlüssel aus dem Computer herausziehen,
wodurch das aufband angehalten wird. Testen
Sie den Klipp, indem Sie vorsichtig ein paar
Schritte rückwärts laufen; wird dabei der Klipp
nicht aus dem Computer herausgezogen, dann
müssen Sie die Position des Klipps besser einstel-
len.
WICHTIG: Wenn sich eine durchsichtige
Plastikfolie auf der Vorderseite des Computers be-
findet, ziehen Sie diese ab. Um Schäden an der
aufplattform zu vermeiden, tragen sie saubere
Turnschuhe während der Benutzung des
auftrainers. Wenn man das auftrainer zum er-
sten Mal benutzt, soll man das aufband beobach-
ten und, wenn notwendig, so ausrichten, dass es
in der Mitte verläuft (siehe Seite 27).
Anmerkung: Der Computer kann die Geschwindigkeit
und Distanz entweder in Meilen oder ilometer anzei-
gen. Um zu überprüfen, welche Maßeinheit gewählt
wurde, oder um die Maßeinheit zu ändern, sehen DER
INFORMATIONS-MODUS Sie sich Seite 16 an.
Anmerkung: Der Einfachheit halber beziehen sich die
Anleitungen in diesem Abschnitt auf die Anzeige in
ilometern.
PERSÖN ICHE COMPUTEREINSTE UNGEN
Der Computer bietet einen Einstellungsmodus an, der
es einem erlaubt, den Workout-Ablauf abzulesen,
Maßeinheiten am Computers zu wählen, den Demo-
Modus ein- und auszuschalten, die Einstellung für
einen Audio-Trainer einzugeben, die Lautstärke- und
die ontrasteinstellungen des Computers zu verän-
dern und den Willkommensbildschirm ein- und auszu-
schalten.
Folgen Sie den unten angegebenen Schritten, um Ihre
persönlichen Computereinstellungen vorzunehmen.
1. Wählen Sie den Einstellmodus.
Um den Einstellmodus auszuwählen, entfernen
Sie zunächst den Schlüssel vom Computer.
Halten Sie dann die Stopp-Taste gedrückt
während Sie den Schlüssel wieder einstecken.
Wenn der Einstellungsmodus gewählt wurde,
zeigt der obere Teil des Displays die
Gesamtanzahl aller Stunden, die das Laufgerät in
Betrieb war, und die Gesamtanzahl aller auf dem
Laufband gegangenen Meilen oder ilometer an.
Im Einstellmodus zeigt das Display durch die
Wörter ENGLISH (für amerikanische
Maßeinheiten) oder METRIC (für metrische
Maßeinheiten) an, welches Maßeinheitensystem
ausgewählt ist. Um die Maßeinheiten zu verän-
dern, heben Sie zuerst durch Drücken der
Herzfrequenzauf- oder der Herzfrequenzab-Taste
das Wort Maßeinheiten [UNITS] hervor und
drücken Sie die Herzfrequenz- ontrolltaste.
Drücken Sie dann die Herzfrequenzauf- oder die
Herzfrequenzab-Taste, um die gewünschte
Maßeinheit zu wählen. Drücken Sie nun auf die
Herzfrequenz- ontrolltaste.
Entstör-
Position
Schlüssel
lipp
13
14
Das Display zeigt auch die Wörter DEMO MODE
(Demo-Modus) und die aktuelle Einstellung an: ab
[OFF], Firmenzeichen [LOGO], Straße [ROAD]
oder Programme [PROGRAMS]. Der Demo-
Modus ist nur für Ausstellungs- und
Verkaufszwecke vorgesehen. Im Demo-Modus
kann das Gerät an den Strom angeschlossen und
der Schlüssel abgezogen werden, während die
Displaybeleuchtung trotzdem eingeschaltet bleibt.
Um einen Demo-Modus zu wählen, heben Sie
Demo-Modus [DEMO MODE] hervor und drücken
Sie dann die Herzfrequenz- ontrolltaste. Als
nächstes drücken Sie auf die Herzfrequenzauf-
oder Herzfrequenzab-Taste, um ab [OFF] hervor-
zuheben (um den Demo-Modus abzuschalten)
oder sichtlich entzerrer[VISUAL EQ] (um den
Visual Equalizer zu sehen) oder Straße [ROAD]
(um einen Jogger auf einer Straße im Display auf-
leuchten zu lassen) oder Programme [PRO-
GRAMS] (um eine Vorschau auf verschiedene
Programme abzurufen). Drücken Sie nun auf die
Herzfrequenz- ontrolltaste.
Falls gewünscht kann auch eine Audio-Trainer-
Einstellung ausgewählt werden. Wenn Sie eine
iFit- arte verwenden und Sie zur Audio-Trainer-
Einstellung audiotrainer [AUDIO TRAINER] die
Einstellung mit Anleitung [INSTRUCTION] ausge-
wählt haben, werden Sie von einem persönlichem
Trainer durch die Trainingseinheiten geführt und
Sie erhalten Informationen, wie Sie weitere iFit-
arten erwerben können. Wenn Sie die
Einstellung eingeschaltet [ON] auswählen, führt
Ihr persönlicher Trainer Sie ohne diese
aufinformationen durch das Training. Wenn Sie
ausgeschaltet [OFF] wählen, ist die Stimme des
persönlichen Trainers ausgeschaltet. Um die
Audio-Trainer-Einstellung zu verändern, heben
Sie die Worte audiotrainer [AUDIO TRAINER] her-
vor und drücken Sie auf die Herzfrequenz-
ontrolltaste. Um die gewünschte Audio-Trainer-
Einstellung zu wählen, drücken Sie nun auf die
Herzfrequenzauf- oder Herzfrequenzab-Taste.
Drücken Sie dann auf die Herzfrequenz-
ontrolltaste.
Man kann die Laustärke der Stimme des persönli-
chen Trainers durch Hervorheben des Wortes vo-
lumen [VOLUME], dann durch Drücken der
Herzfrequenzkontrolltaste verändern und durch
Drücken der Herzfrequenzauf- und
Herzfrequenzab-Tasten regulieren. Drücken Sie
zum Schluss die Herzfrequenzkontrolltaste.
Auch der Displaykontrast kann auf diese Weise
verstellt werden. Um den ontrast am Display zu
verändern, heben Sie erst das Wort vergleichen
[CONTRAST] hervor und drücken Sie dann auf
die Herzfrequenz- ontrolltaste. Drücken Sie nun
auf die Herzfrequenzauf- oder Herzfrequenzab-
Taste, um eine ontrasteinstellung zu wählen.
Drücken Sie zum Schluss auf die Herzfrequenz-
ontrolltaste.
Man kann auch eine Entzerreinstellung wählen,
um den lang Ihrer Musik zu verbessern. Wählen
Sie unter Rückstellung [DEFAULT], klassisch
[CLASSIC], Countrymusik [COUNTRY], techno
[TECHNO] oder rockmusik [ROC ]. Um eine
Entzerreinstellung zu wählen, heben Sie zuerst
das Wort Entzerrer [EQUALIZER] hervor und
drücken Sie dann auf die Herzfrequenz-
ontrolltaste. Als nächstes drücken Sie auf die
Herzfrequenzauf- oder Herzfrequenzab-Taste, um
eine Entzerreinstellung zu wählen. Drücken Sie
nun auf die Herzfrequenz- ontrolltaste.
2. Wenn Sie alle gewünschten Einstellungen vor-
genommen haben, ziehen Sie den Schlüssel
ab.
Sie können den Einstellmodus jederzeit durch
Abziehen des Schlüssels verlassen.
15
BENUTZUNG DES MANUE EN MODUS
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie sich den Abschnitt STROMAN-
SCHLUSS auf Seite 13 an.
2. Falls gewünscht, nehmen Sie persönliche
Computereinstellungen vor.
Siehe PERSÖNLICHE COMPUTEREINSTEL-
LUNGEN auf Seite 13.
3. Wählen Sie den manuellen Modus.
Nach Einstecken des Schlüssels befindet sich der
Computer immer im manuellen Modus. Wenn Sie
ein Programm ausgewählt haben, drücken Sie
eine beliebige Programmtaste, bis manuell MA-
NUAL im Display erscheint. Amerkung: Stellen
Sie sicher, dass sich keine iFit- arte im iFit-
Schlitz befindet.
4. Starten Sie das aufband und stellen Sie die
Geschwindigkeit ein.
Um das Laufband zu starten, drücken Sie auf die
START-Taste [START], die Geschwindigkeitsauf-
Taste neben der Start-Taste oder eine der num-
merierten QUIC -SPEED-Tasten [QUIC S-
PEED].
Wenn Sie die Start- oder die Pfeiltaste zur
Erhöhung der Geschwindgkeit drücken, beginnt
das Laufband mit einer Geschwindigkeit von 2
km/h zu laufen. Ändern Sie während Ihres
Trainings auf Wunsch die Geschwindigkeit des
Laufbandes, indem Sie die Beschleunigungs-
oder Verlangsamungstasten [SPEED] drücken.
Bei jedem Tastendruck ändert sich die
Geschwindigkeit um 0,1 km/h. Wenn Sie die
Taste gedrückt halten, verändert sich die
Geschwindigkeit in Abständen von 0,5 km/h.
Wenn man eine der nummerierten Quick-Speed-
Tasten niederdrückt, fängt das Laufband langsam
an zu laufen und wird dann immer schneller, bis
es die gewählte Geschwindigkeitseinstellung er-
reicht.
Um das Laufband anzuhalten, drückt man auf die
STOPP-Taste [STOP]. Um das Laufband wieder
in Betrieb zu setzten, kann man die Start-Taste
drücken, die Geschwindigkeitsauf-Taste oder eine
der nummerierten Quick-Speed-Tasten.
5. Verändern Sie nach Wunsch die Steigung des
auftrainers.
Um die Neigung des Lauftrainers zu verändern,
drücken Sie auf die Neigungsauf- oder
Neigungsab-Tasten [INCLINE] oder auf eine der
nummerierten Quick-Speed-Tasten [QUIC S-
PEED]. Wenn eine dieser Tasten gedrückt wird,
ändert sich die Steigung des Laufbands allmäh-
lich, bis es die eingestellte Steigung erreicht hat.
6. Wählen Sie einen Anzeigemodus und verfol-
gen Sie Ihren Fortschritt anhand des Displays
und der Intensitätsanzeige.
Während Sie sich auf dem Laufband fortbewegen,
kann das Display die folgenden
Trainingsinformationen anzeigen:
• Abgelaufene Zeit [TIME].
• Bereits zurückgelegte Strecke [DISTANCE].
• Geschwindigkeit [SPEED] des Laufbands.
• Steigungsgrad [INCLINE] des Lauftrainers.
• Ungefähre Anzahl der bereits verbrannten
alorien [CALORIES].
• Ihre Laufgeschwindigkeit in Minuten pro Meile
oder pro ilometer [PACE].
• Ein leerer Bildschirm mit den Worten “visual
equalizer” erscheint [EQUALIZER]
• Ihre Herzfrequenz. Amerkung: Ihre
Herzfrequenz kann nur angezeigt werden, wenn
Sie den Handgriff-Pulssensor oder
Brustpulssensor verwenden.
• Außerdem kann das Display einen
Trainingsverlauf anzeigen, d.h. ein Profil der
Geschwin-digkeitseinstellungen, die Sie
während Ihres Trainings wählen. Zu Beginn
jeder neuen Trainingsminute erscheint eine wei-
tere Spalte in Ihrem Profil, deren Höhe sich je
nach Ihren Geschwindigkeitseinstellungen ver-
ändert.
• Im Display kann auch ein Läufer, der eine
Straße entlangläuft, angezeigt werden. Seine
Laufgeschwindigkeit verändert sich entspre-
chend Ihrer Geschwindigkeitseinstellungen.
16
Im manuellen Modus bietet der Computer acht ver-
schiedene Anzeigemodi. Abhängig vom gewählten
Anzeigemodus werden verschiedene
Trainingsinformationen im Display angezeigt.
Beispielsweise werden im ersten Anzeigemodus
nur die abgelaufene Zeit und die Strecke, die Sie
bereits zurückgelegt haben, angezeigt. Drücken
Sie wiederholt die [DISPLAY]-Taste, um den ge-
wünschten Anzeigemodus einzustellen.
Unabhängig vom ausgewählten Anzeigemodus
erscheint nach jeder Änderung der
Geschwindigkeit oder Steigung die neue
Einstellung für einige Sekunden im Display.
Außerdem erscheint jedes Mal, wenn Sie den
Handgriffpulssensor verwenden oder den
Brustpulssensor anlegen, Ihre Herzfrequenz für
bis zu 40 Sekunden im Display. Anmerkung:
Wenn Sie den Display-Modus (unten abgebildet)
wählen, dann wird Ihre Herzfrequenz angezeigt
anstatt des ungefähren Tempos.
Während des Trainings gibt das Workout-
Intensitätsprofil den ungefähren Intensitätsgrad
Ihres Trainings an. Wenn z.B. acht Indikatoren im
Profil aufleuchten, dann zeigt das Profil an, dass
dieser Intensitätsgrad ideal for aerobes Training
ist.
Um der Computer wieder einzustellen, drücken
Sie die Stopp-Taste, ziehen Sie den Schlüssel ab
und stecken Sie den Schlüssel wieder ein.
7. Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Man kann seine Herzfrequenz entweder mit dem
Burstpulssensor (siehe Seite 12) oder mit dem
Handgriffpulssensor messen. Anmerkung: Wenn
Sie den Brustpulssensor und den
Handgriffpulssensor gleichzeitig verwenden, kann
der Computer Ihre Herzfrequenz nicht genau an-
zeigen.
Um den
Handgriffpuls-
sensor zu ver-
wenden, entfer-
nen Sie
zunächst die
durchsichtige
Plastikfolie von
den Metallkont-
akten auf dem
Handgriff. Steigen Sie nun auf die Fußschienen
und umfassen Sie die Metallkontakte.
Vermeiden Sie dabei Handbewegungen. Wenn
Ihr Puls gemessen wurde, erscheint Ihre
Herzfrequenz im Display. Um die genaueste
Herzfrequenz-Ablesung zu erhalten, halten Sie
die Kontakte weiterhin für ungefähr 15
Sekunden.
8. Ventilator auf Wunsch einschalten.
Um den Ventilator auf schnell einzustellen,
drücken Sie die Ventilator-Taste (FAN). Um den
Ventilator auf langsam einzustellen, drücken Sie
nochmals auf die Taste. Um den Ventilator abzu-
schalten, drücken sie nochmals auf die Taste.
Anmerkung: Falls der Ventilator noch eingeschal-
tet ist, wenn das Laufband anhält, schaltet er sich
nach einigen Minuten von selbst aus.
9. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, ziehen
Sie den Schlüssel aus dem Computer heraus.
Steigen Sie auf die Fußschienen, drücken Sie die
Stopp-Taste und reduzieren Sie die Neigung des
aufgeräts auf die niedrigste Einstellung. Die
Neigung muss auf die kleinste Einstellung
eingestellt sein, wenn man das aufgerät in die
agerungsposition gibt. Ansonsten könnte das
aufgerät beschädigt werden. Ziehen Sie dann
den Schlüssel aus dem Computer ab und ver-
wahren Sie ihn an einem sicheren Ort.
Wenn Sie das Laufgerät nicht mehr in Betrieb
haben, stellen Sie den Stromkreisunterbrecher auf
die AUS-Position und ziehen Sie das Netzkabel
heraus. Wichtig: Wenn man das nicht macht,
können sich die elektronischen Teile des
Geräts frühzeitig abnutzen.
Workout-Intensitätsprofil
ontakte
17
VOREINGESTE TE PROGRAMME BENUTZEN
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe STROMANSCHLUSS auf Seite 13.
2. Falls gewünscht, nehmen Sie persönliche
Computereinstellungen vor.
Siehe PERSÖNLICHE COMPUTEREINSTEL-
LUNGEN auf Seite 13.
3. Wählen Sie ein voreingestelltes Programm.
Um ein vorprogrammiertes Programm zu wählen,
drücken Sie mehrmals auf die
Gewichtsverlustprogramm-Taste [WEIGHT LOSS
PROGRAM] oder die aerobe Fitness-Programm-
Taste [AEROBIC FITNESS PROGRAM].
Hat man ein vorprogrammiertes Programm ge-
wählt, gibt das Display den Namen des
Programms an, die Programmzeit, die maximale
Neigungseinstellung des Programms und die ma-
ximal Geschwindigkeitseinstellung. Außerdem er-
scheint im Display ein Profil der
Geschwindigkeitseinstellungen des Programms.
Jedes Programm ist in 30 Zeitabschnitte von je
einer Minute Länge eingeteilt. Eine
Geschwindigkeitseinstellung und eine
Steigungseinstellung sind für jeden Abschnitt vor-
programmiert. Anmerkung: Die gleiche
Geschwindigkeits- und/oder Steigungseinstellung
kann für fortlaufende Abschnitte programmiert
werden.
4. Drücken Sie die Start-Taste, um das
Programm zu starten.
Einen Moment, nachdem die Taste gedrückt ist,
wird sich der Lauftrainer automatisch an die erste
Geschwindigkeits- und Steigungseinstellung des
Programms anpassen. Halten Sie die
Haltestangen und fangen Sie an zu laufen.
5. Wählen Sie einen Anzeigemodus und verfol-
gen Sie Ihren Fortschritt anhand des Displays.
Wenn ein Voreingestelltes Programm ausgewählt
ist, bietet der Computer drei verschiedene
Anzeigemodi. Drücken Sie wiederholt die
[DISPLAY]-Taste, um den gewünschten
Anzeigemodus einzustellen. Im ersten und zwei-
ten Displaymodus erscheint ein Profil der
Geschwindigkeitseinstellungen des Programms
im Display. Ein kleiner Pfeil unter dem Profil zeigt
Ihnen Ihren Fortschritt an.
Am Ende des ersten einminütigen
Programmabschnitts erklingt eine Reihe von
Tönen. Wenn für den zweiten Abschnitt eine an-
dere Steigung und/oder Geschwindigkeit vorpro-
grammiert ist, erscheint die neue Einstellung für
einen Moment oben im Display, um Sie auf die Än-
derung hinzuweisen. Danach ändert sich die
Steigung und/oder Geschwindigkeit automatisch
entsprechend der Einstellungen für den zweiten
Abschnitt.
Auf diese Weise läuft das Programm weiter, bis
der kleine Pfeil das rechte Ende des Profils er-
reicht hat. Das Laufband wird dann langsam zu
stehen kommen.
Im dritten Anzeigemodus wird im Display ein
animierter Läufer angezeigt.
Am Ende des ersten einminütigen
Programmabschnitts erklingt eine Reihe von
Tönen. Wenn für den zweiten Abschnitt eine an-
dere Geschwindigkeit einprogrammiert ist, er-
scheint die neue Einstellung für einen Moment
unten im Display, um Sie auf die Änderung hinzu-
weisen. Wenn eine andere Steigung vorprogram-
miert ist, erscheint die neue Einstellung für einen
Moment oben im Display. Danach ändert sich die
Steigung und/oder Geschwindigkeit automatisch
entsprechend der Einstellungen für den zweiten
Abschnitt.
Das Programm wird weiterlaufen bis der letzte
Abschnitt endet. Das Laufband wird dann lang-
sam anhalten.
18
Falls die Geschwindigkeits- oder
Steigungseinstellung für den laufenden Abschnitt
zu hoch oder zu nieder ist, kann die Einstellung
verändert werden, indem man auf die
Geschwindigkeits- oder Steigungstasten auf dem
Computer drückt. Trotzdem wird sich der
auftrainer automatisch der
Geschwindigkeits- und
Steigungseinstellungen des nächsten
Abschnitts anpassen, nachdem der laufende
Abschnitt beendet ist.
Um den Intenstitätsgrad des ganzen Programms
zu verändern, drücken Sie auf die Intensitätsauf-
oder Intensitätsab-Tasten [INTENSITY].
Um das Programm zu jeder Zeit anzuhalten,
drücken Sie auf die Stopp-Taste. Um das
Programm fortzusetzen, drücken Sie die Start-
Taste. Das Laufband wird sich mit einer
Geschwindigkeit von 2 km/h in Gang setzen.
Wenn der nächste Abschnitt des Programms be-
ginnt, wird sich der Lauftrainer automatisch der
Geschwindigkeits- und Steigungseinstellung des
nächsten Abschnitts anpassen.
6. Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 7 auf Seite 16.
7. Ventilator auf Wunsch einschalten.
Siehe Schritt 8 auf Seite 16.
8. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Siehe Schritt 9 auf Seite 16.
19
WIE MAN SEIN EIGENES PROGRAMM ENTWIRFT
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Siehe Abschnitt STROMANSCHLUSS auf Seite
13.
2. Falls gewünscht, nehmen Sie persönliche
Computereinstellungen vor.
Siehe PERSÖNLICHE COMPUTEREINSTEL-
LUNGEN auf Seite 13.
Wählen Sie eines der persönlichen Programme
aus.
Um ein maßgefertigtes Programm zu wählen,
drücken Sie ein- oder zweimal auf die
undenprogramm-Taste [CUSTOM PROGRAM].
3. Wurde das maßgefertigte Programm noch
nicht bestimmt, zeigt das Display eine
Programm-Zeit von drei Minuten an. Wenn die
Programm-Zeit länger als drei Minuten ist,
siehe WIE MAN EIN SE BSTPROGRAMMIER-
TES PROGRAMM BENUTZT auf Seite 20.
Jedes persönliche Programm ist in einminütige
Einheiten unterteilt. Eine Geschwindigkeits- und
Neigungs-einstellung kann für jeden Abschnitt ein-
programmiert werden.
4. Drücken Sie die Start-Taste, um das Programm
zu starten.
Einen Moment, nachdem man die Start-Taste ge-
drückt hat, fängt das Laufband an, sich zu bewe-
gen. Halten Sie die Haltestange und fangen Sie
an, zu laufen.
5. Wählen Sie einen Anzeigemodus und nehmen
Sie die gewünschten Geschwindigkeits- und
Steigungseinstellungen vor.
Wenn man ein maßgefertigtes Programm gewählt
hat, bietet der Computer drei Disiplay-Modi an.
Drücken Sie wiederholt die [DISPLAY]-Taste, um
den gewünschten Anzeigemodus einzustellen.
Um die gewünschte Geschwindigkeit und/oder
Steigung für den ersten Abschnitt zu programmie-
ren, benutzen Sie einfach die Geschwindigkeits-
bzw. Steigungstasten.
Wenn der erste Abschnitt beendet ist, erklingt eine
Reihe von Tönen und die aktuelle
Geschwindkeits- und Steigungseinstellung wird
gespeichert.
Programmieren Sie eine Geschwindigkeits- und
eine Steigungseinstellung für den zweiten
Abschnitt wie oben beschrieben. Fahren Sie mit
der Programmierung der Geschwindigkeits- und
Steigungseinstellungen fort. Es können bis zu 30
Abschnitte programmiert werden.
Wenn Sie mit Ihrem Workout fertig sind, drücken
Sie zweimal auf die Stopp-Taste. Das maßgefer-
tigte Programm wird dann gespeichert.
6. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Siehe Schritt 9 auf Seite 16.
20
WIE MAN EIN SE BSTPROGRAMMIERTES PRO
GRAMM BENUTZT
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
Sehen Sie sich STROMANSCHLUSS auf Seite 13
an.
2. Falls gewünscht, nehmen Sie persönliche
Computereinstellungen vor.
Siehe PERSÖNLICHE COMPUTEREINSTEL-
LUNGEN auf Seite 13.
3. Wählen Sie eines der persönlichen
Programme aus.
Wenn man ein maßgefertigtes Programm gewählt
hat, gibt das Display den Namen des Programms
an, die Programmzeit, die maximale
Neigungseinstellung des Programms und die ma-
ximale Geschwindigkeitseinstellung. Außerdem
erscheint im Display ein Profil der
Geschwindigkeitseinstellungen des Programms.
Anmerkung: Wenn das Display eine
Programmzeit von drei Minuten angibt, siehe
WIE MAN SEIN EIGENES PROGRAMM ENT-
WIRFT auf Seite 19.
Jedes selbsterstellte Programm ist in einminütige
Einheiten unterteilt. Eine Geschwindigkeits- und
eine Steigungseinstellung sind für jede Minute
einprogrammiert worden.
4. Drücken Sie die Start-Taste, um das
Programm zu starten.
urz nachdem die Taste gedrückt ist, wird sich
der Lauftrainer an die erste Geschwindigkeits-
und Steigungseinstellung, die Sie schon einpro-
grammiert haben, automatisch anpassen. Halten
Sie die Haltestangen und fangen Sie an, zu lau-
fen.
5. Wählen Sie einen Anzeigemodus und verfol-
gen Sie Ihren Fortschritt anhand des Displays.
Das maßgefertigte Programm funktioniert ge-
nauso, wie ein vorprogrammiertes Programm
(siehe Schritt 5 auf Seiten 17 und 18).
Wenn gewünscht, können Sie das Programm
während des Programmablaufs verfeinern. Um
die Geschwindigkeit oder Neigung des laufen-
den Abschnitts zu verändern, drücken Sie ein-
fach auf die Geschwindigkeits- oder Neigungs-
Tasten oder die Intensitäts-Tasten. Wenn der lau-
fende Abschnitt beendet ist, wird die neue
Einstellung gespeichert. Um die Dauer des
Programms zu verlängern, warten Sie zuerst bis
das Programm beendet ist. Drücken Sie dann auf
die Start-Taste und programmieren Sie die
Geschwindigkeits- und Steigungseinstellungen für
so viele zusätzliche Abschnitte wie gewünscht.
Wenn Sie so viele Abschnitte wie gewünscht hin-
zugefügt haben, drücken Sie zweimal auf die
Stopp-Taste. Um die änge des Programms zu
kürzen, drücken Sie jederzeit vor Ende des
Programms zweimal auf die Stopp-Taste.
6. Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 7 auf Seite 16.
7. Ventilator auf Wunsch einschalten.
Siehe Schritt 8 auf Seite 16.
8. Wenn das Programm fertig ist, ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Computer heraus.
Siehe Schritt 9 auf Seite 16.

Other manuals for C4000 Treadmill

7

This manual suits for next models

1

Other NordicTrack Treadmill manuals

NordicTrack NTL15940 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL15940 User manual

NordicTrack C2150 NTL10805.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack C2150 NTL10805.0 User manual

NordicTrack CTL8250 User manual

NordicTrack

NordicTrack CTL8250 User manual

NordicTrack Powertread 1750 User manual

NordicTrack

NordicTrack Powertread 1750 User manual

NordicTrack COMMERCIAL 1500 User manual

NordicTrack

NordicTrack COMMERCIAL 1500 User manual

NordicTrack NTL14122.2 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL14122.2 User manual

NordicTrack 19.0 Treadmill Instruction Manual

NordicTrack

NordicTrack 19.0 Treadmill Instruction Manual

NordicTrack NTTL11903 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTTL11903 User manual

NordicTrack NATL81205.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack NATL81205.0 User manual

NordicTrack T15.0 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack T15.0 Treadmill User manual

NordicTrack Pro 3000 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack Pro 3000 Treadmill User manual

NordicTrack NTTL25901 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTTL25901 User manual

NordicTrack C2300 30601.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack C2300 30601.0 User manual

NordicTrack EXP 1000i User manual

NordicTrack

NordicTrack EXP 1000i User manual

NordicTrack T22.0 Treadmill Operating and maintenance manual

NordicTrack

NordicTrack T22.0 Treadmill Operating and maintenance manual

NordicTrack NTL61011.3 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL61011.3 User manual

NordicTrack C3000 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack C3000 Treadmill User manual

NordicTrack NTL19806.3 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL19806.3 User manual

NordicTrack TREADMILL NTL14905.3 User manual

NordicTrack

NordicTrack TREADMILL NTL14905.3 User manual

NordicTrack 4500 X NTTL15021 User manual

NordicTrack

NordicTrack 4500 X NTTL15021 User manual

NordicTrack T 9.2 Treadmill Setup guide

NordicTrack

NordicTrack T 9.2 Treadmill Setup guide

NordicTrack T8.0 Treadmill User guide

NordicTrack

NordicTrack T8.0 Treadmill User guide

NordicTrack 5100 R NTTL18513 User manual

NordicTrack

NordicTrack 5100 R NTTL18513 User manual

NordicTrack NTTL09611 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTTL09611 User manual

Popular Treadmill manuals by other brands

LIFESTYLER 831.297452 owner's manual

LIFESTYLER

LIFESTYLER 831.297452 owner's manual

CFS RT1 Service manual

CFS

CFS RT1 Service manual

Epic EPTL14106.0 user manual

Epic

Epic EPTL14106.0 user manual

Attacus AT100 manual

Attacus

Attacus AT100 manual

Mortara Quinton CR60 Service manual

Mortara

Mortara Quinton CR60 Service manual

Altis OSCAR user manual

Altis

Altis OSCAR user manual

Treo Fitness 30750 user guide

Treo Fitness

Treo Fitness 30750 user guide

Bodyworx J1650EA user guide

Bodyworx

Bodyworx J1650EA user guide

cecotec FIT 07015 instruction manual

cecotec

cecotec FIT 07015 instruction manual

Weslo Cadence 21.5 Treadmill Manual do utilizador

Weslo

Weslo Cadence 21.5 Treadmill Manual do utilizador

True TPS800-5 owner's manual

True

True TPS800-5 owner's manual

Weslo Cadence S6 Treadmill Manuale d'istruzioni

Weslo

Weslo Cadence S6 Treadmill Manuale d'istruzioni

Weslo Cadence 700 manual

Weslo

Weslo Cadence 700 manual

Weslo WLTL19011 user manual

Weslo

Weslo WLTL19011 user manual

CYBEX V Series Assembly instructions

CYBEX

CYBEX V Series Assembly instructions

Abilica Stream TM60 AC manual

Abilica

Abilica Stream TM60 AC manual

Weslo Cadence 50 Ls Manual Del Usuario

Weslo

Weslo Cadence 50 Ls Manual Del Usuario

GaitKeeper GK2200T owner's manual

GaitKeeper

GaitKeeper GK2200T owner's manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.