manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. NordicTrack
  6. •
  7. Treadmill
  8. •
  9. NordicTrack C4000 Treadmill Quick start guide

NordicTrack C4000 Treadmill Quick start guide

Other manuals for C4000 Treadmill

7

This manual suits for next models

1

Other NordicTrack Treadmill manuals

NordicTrack Elite 7500 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack Elite 7500 Treadmill User manual

NordicTrack NTL99011.2 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL99011.2 User manual

NordicTrack NTL15809.1 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL15809.1 User manual

NordicTrack T20.0 Treadmill User guide

NordicTrack

NordicTrack T20.0 Treadmill User guide

NordicTrack A2350 NTL07007.3 User manual

NordicTrack

NordicTrack A2350 NTL07007.3 User manual

NordicTrack C2300 30601.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack C2300 30601.0 User manual

NordicTrack T12 Si Cwl Treadmill System manual

NordicTrack

NordicTrack T12 Si Cwl Treadmill System manual

NordicTrack T 9.2 Treadmill Operating and maintenance manual

NordicTrack

NordicTrack T 9.2 Treadmill Operating and maintenance manual

NordicTrack NETL14909.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack NETL14909.0 User manual

NordicTrack C 1800i NTL99030 User manual

NordicTrack

NordicTrack C 1800i NTL99030 User manual

NordicTrack NTL99115.1 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL99115.1 User manual

NordicTrack WalkFit PRO User manual

NordicTrack

NordicTrack WalkFit PRO User manual

NordicTrack NTL11808.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL11808.0 User manual

NordicTrack NTL21905.2 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL21905.2 User manual

NordicTrack C3000 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack C3000 Treadmill User manual

NordicTrack S3000 Treadmill User manual

NordicTrack

NordicTrack S3000 Treadmill User manual

NordicTrack NTL19007.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL19007.0 User manual

NordicTrack T9 Si Cwl Treadmill User guide

NordicTrack

NordicTrack T9 Si Cwl Treadmill User guide

NordicTrack C 700 User manual

NordicTrack

NordicTrack C 700 User manual

NordicTrack T5.7 NTL61011.1 User manual

NordicTrack

NordicTrack T5.7 NTL61011.1 User manual

NordicTrack club cr NTL49008.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack club cr NTL49008.0 User manual

NordicTrack 29823.0 User manual

NordicTrack

NordicTrack 29823.0 User manual

NordicTrack NTL14212.1 User manual

NordicTrack

NordicTrack NTL14212.1 User manual

NordicTrack E 3200 User manual

NordicTrack

NordicTrack E 3200 User manual

Popular Treadmill manuals by other brands

Motus M990T Service manual

Motus

Motus M990T Service manual

CAPITAL SPORTS Pacemaker Touch manual

CAPITAL SPORTS

CAPITAL SPORTS Pacemaker Touch manual

Insportline Hill Pro user manual

Insportline

Insportline Hill Pro user manual

Expondo Gymrex GR-MG31 user manual

Expondo

Expondo Gymrex GR-MG31 user manual

HEALTH ONE Walk Ro user manual

HEALTH ONE

HEALTH ONE Walk Ro user manual

Gold's Gym ADVANTAGE GGTL12920 user manual

Gold's Gym

Gold's Gym ADVANTAGE GGTL12920 user manual

Merax MS282992 manual

Merax

Merax MS282992 manual

FitLogic freewill d225 owner's manual

FitLogic

FitLogic freewill d225 owner's manual

HOP-SPORT ESTIMA HS-3200LB instruction manual

HOP-SPORT

HOP-SPORT ESTIMA HS-3200LB instruction manual

Stamia InMotion II owner's manual

Stamia

Stamia InMotion II owner's manual

Smooth Fitness EVO 3i user manual

Smooth Fitness

Smooth Fitness EVO 3i user manual

Schwinn 830/Journey 8.0 Assembly manual / owner's manual

Schwinn

Schwinn 830/Journey 8.0 Assembly manual / owner's manual

Keys Fitness HealthTrainer HT-740T owner's manual

Keys Fitness

Keys Fitness HealthTrainer HT-740T owner's manual

Spirit XT8 Service manual

Spirit

Spirit XT8 Service manual

Master F22 user manual

Master

Master F22 user manual

Precor PRECISION SERIES Quick start card

Precor

Precor PRECISION SERIES Quick start card

Horizon Fitness DT680 user guide

Horizon Fitness

Horizon Fitness DT680 user guide

Matrix T130 XI manual

Matrix

Matrix T130 XI manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

BEDIENUNGSAN EITUNG
ACHTUNG
esen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen. Heben
Sie diese Anleitung für späteren
Gebrauch auf.
Aufkleber mit Serien-Nr.
Modell-Nr. NET 19807.3
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer-
oben auf.
FRAGEN?
Falls Sie irgendwelche Fragen
haben oder falls Teile fehlen,
rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr.
Unsere Website:
www.iconeurope.com
www.iconsupport.eu
www.iconeurope.com
INHOUD
WARNUNGSAUF LEBERANBRINGEN ........................................................2
WICHTIGEVORSICHTSMASSNAHMEN ........................................................3
BEVORSIEANFANGEN.....................................................................5
MONTAGE................................................................................6
BENUTZUNGDESBRUSTPULSSENSORS ....................................................10
BEDIENUNGUNDEINSTELLUNG............................................................11
ZUSAMMEN LAPPENUNDTRANSPORTIEREN................................................24
FEHLERSUCHE ..........................................................................26
TRAININGSRICHTLINIEN...................................................................29
TEILELISTE ..............................................................................30
BESTELLUNGVONERSATZTEILEN....................................................Rückseite
INFORMATIONZUMPRODU TRECYCLING................................................Rückseite
Anmerkung: In der Mitte der Bedienungsanleitung befindet sich eine DETAILZEICHNUNG.
2
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wurden
an den angezeigten Stellen angebracht. Sollte
ein Aufkleber fehlen oder unlesbar sein, kon-
taktieren Sie den Kundendienst auf der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung, um
einen kostenlosen Ersatzaufkleber anzufor-
dern. Kleben Sie den Aufkleber dann an die
angezeigte Stelle. Anmerkung: Die Aufkleber
sind nicht unbedingt in wahrer Größe abgebildet.
DIE WARNUNGSAUFK EBER ANBRINGEN
NordicTrack ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
1. Bevor Sie mit der irgendeinem anderen
Trainingsprogramm beginnen, konsultieren
Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist be-
sonders wichtig für diejenigen Personen, die
über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche
Probleme haben oder hatten.
2. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des Fitness-
gerätes hinreichend über alle Vorsichtsmaß-
nahmen informiert sind.
3. Benutzen Sie den nur wie in dieser
Bedienungsanleitung vorgeschrieben.
4. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
ein Freiraum von mindestens 2,5 m und
einem seitlichen Freiraum von mindestens 0,5
m. Blockieren Sie mit dem keinesfalls einen
uftschacht. egen Sie zum Schutz Ihres
Bodens oder Teppichs eine Unterlage unter
das Gerät.
5. Stellen Sie den auftrainer nicht in die
Garage, auf den Balkon, oder in die Nähe von
Wasser sondern in einen trockenen und
staubfreien Raum.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder jünger als 12 und Haustiere sollten un-
bedingt vom Gerät ferngehalten werden.
8. Der auftrainer sollte nur von Personen mit
weniger als 159 kg benutzt werden.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des auftrainers.
10. Angemessene Kleidung ist notwendig.
Trainieren Sie nur in (nicht zu weiter) Sport-
kleidung, die sich nicht im Gerät verfangen
kann und ausschließlich mit Sportschuhen.
Betreten Sie das Laufband niemals barfuß,
auch nicht mit Strümpfen oder mit Sandalen.
11. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz anste-
cken (siehe Seite 11), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elek-
trischen Geräte an diesen Stromkreis an.
12. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen,
verwenden Sie niemals eines von mehr als
1,5 m änge.
13. Halten Sie das Netzkabel von heißen Ober-
flächen fern.
14. Benutzen Sie das aufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder die Steckdose be-
schädigt ist oder wenn das Gerät einmal nicht
einwandfrei funktionieren sollte. (Siehe
FEH ERSUCHE auf Seite 26, falls das
aufband nicht richtig funktioniert.)
15. ees de noodstopprocedure grondig door en
test de procedure voordat u de loopband ge-
bruikt (raadpleeg HOE DE STROMAN-
SCH USS op pagina 13).
16. Stellen Sie sich, bevor Sie das Gerät ein
schalten, nie direkt auf das aufband. Halten
Sie immer die Haltegriffe wenn Sie den
auftrainer benutzen.
17. Dieses ist auch für hohe Geschwindigkeiten
geeignet. Steigern Sie die Geschwindigkeit
langsam, um plötzliche sprunghafte
Veränderungen zu vermeiden.
18. Die Pulssensoren sind keine medizinische
Instrumenten. Verschiedene Faktoren, einsch-
ließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Herzfre-
quenzwerte verändern. Die Pulssensoren sol-
len Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem
sie Ihre durchschnittliche Herzfre-quenz an-
geben.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
3
ACHTUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem auftrainer angebracht wurden, bevor Sie dieses auftrainer benutzen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
19. assen Sie das in Betrieb genommene Gerät
nie ohne Aufsicht und ziehen Sie bei Nichtge-
brauch immer den Schlüssel heraus. Ziehen
Sie das Netzkabel heraus und verschieben Sie
den An-/Ausschalter auf die Ausschalt-stellung,
wenn der auftrainer nicht in Gebrauch ist.
(Sehen Sie die Zeichnung auf Seite 5 für die
Position des An-/Ausschalters.)
20. Voltooi eerst de montage van de loopband vo-
ordat u hem uitklapt, inklapt of verplaatst. (Zie
MONTAGE op pagina 6 en AUFTRAINER
ZUM AGERN ZUSAMMENK APPEN op pa-
gina 24.) U moet zeker 20 kg kunnen tillen om
de loopband te kunnen uitklappen, inklappen
of verplaatsen.
21. Versuchen Sie nicht, die Steigung des
auftrainers durch Unterlegen von
Gegenständen zu erhöhen.
22. Wenn Sie den auftrainer zusammenklappen
oder transportieren, vergewissern Sie sich,
dass der Aufbewahrungsriegel den Rahmen
sicher in der Aufbewahrungsposition hält.
23. Alle Teile des auftrainers müssen regel-
mäßig überprüft und richtig festgezogen wer-
den.
24. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Öffnung des Gerätes ein.
25. GEFAHR: Ziehen Sie das Netzkabel
nach Benutzung immer sofort heraus, bevor
Sie den auftrainer reinigen und bevor Sie
Wartungen und Einstellungen durchführen,
wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Entfernen Sie niemals die Motorhaube, es sei
denn, dies wurde von einem autorisierten
Kundendienstvertreter genehmigt und unter-
wiesen. Wartungsarbeiten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind, soll-
ten nur durch einen autorisierten
Kundendienstvertreter durchgeführt werden.
26. Dieses aufgerät ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
dieses aufgerät nicht in kommerziellem, ver-
pachtetem oder institutionellem Rahmen.
27. Überanstrengung beim Sport kann zu schw-
eren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Sollte Ihnen schwindelig werden oder
sollten Sie plötzlich Schmerzen haben, hören
Sie sofort mit dem Training auf und kühlen
Sie ab.
4
VERWAHREN SIE DIESE AN EITUNGEN
5
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie
sich für den auf eines NORDICTRAC ®C4000
Lauftrainers entschieden haben. Der C4000
Lauftrainer bietet eine eindrucksvolle Anzahl von
Besonderheiten an, die Ihr Heimtraining genießbarer
und effizienter machen werden. Wenn Sie nicht trainie-
ren, können Sie den einzigartigen Lauftrainer so zu-
sammenklappen, dass er weniger als die Hälfte des
Platzes anderer Lauftrainer in Anspruch nimmt.
esen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie das auftrainer in Betrieb setzen. Sollten Sie
nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch
Fragen haben, beziehen Sie sich bitte auf die
Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen können,
halten Sie bitte die Produktmodell–nummer und die
Serien–nummer bereit, bevor Sie mit uns in ontakt
treten. Die Modell–nummer und die Stelle, wo der
Aufkleber mit der Serien–nummer angebracht ist, fin-
den Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen ver-
traut.
BEVOR SIE ANFANGEN
Haltestange
Ventilator
onsole Ablage
Schlüssel/ lipp
Laufband
Fußschiene
Einstellschrauben der
hinteren Laufrolle
Ablage
Pulssensor
Laufplattform ist stoßgedämpft
Entstörung/Aus
Warlastschalter
6
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Lauftrainers auf einer dafür freigemachten
Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die
Montage komplett fertiggestellt ist. Hinweis: Die Unterseite des Laufbandes ist mit einem Hochleistungsschmier-
mittel beschichtet. Während des Versands kann etwas von diesem Schmiermittel auf die Oberseite des Laufbandes
oder auf die Verpackung geraten. Dies ist normal und wird die Leistung des Lauftrainers nicht beeinflussen. Sollte
sich Schmiermittel auf das Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden,
nicht-Schleifmittel Reiniger ab.
Für die Montage braucht man zu der beigelegten Innensechskantschlüssel , einen Kreuzschrauben-
zieher . Dieses Diagramm hilft Ihnen bei der Identifizierung der kleinen Montageteile.
Die Zahl in lammern unter jeder Zeichnung ist die Bestell-Nummer des Teils, welches Sie in der TEILELISTE am
Ende der Bedienungsanleitung finden. Die andere Zahl bezieht sich auf die Anzahl der für die Montage benötigten
Teile. Anmerkung: Manche Teile sind bereits vormontiert. Falls Sie ein Teil nicht in der Tüte mit den
Teilen finden, sehen Sie nach, ob es bereits angebracht wurde.
Pfostenschraube (72)–4
3/4” Schraube (4)–4
Pfosten-Zahnscheibe
(90)–10
Haltestangenschraube (64)–6
1. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
eingesteckt ist.
Mit Hilfe einer zweiten Person heben Sie das vor-
dere Ende des Lauftrainers an und schieben Sie
die Querstange der Basis (83) durch das Loch im
Behelfskarton, wie rechts angedeutet. Eine
zweite Person soll den artonständer und den
Lauftrainer festhalten, bis der Montageschritt 2
vollendet ist, um ein Umfallen des Geräts oder
ein nach vorne oder nach hinten Schieben zu
vermeiden.
83
Behelfskarton
1
7
2. Suchen Sie auf der Zeichnung den linken (73)
und rechten (74) Pfosten. Legen Sie die
abelbefestigung fest um das Ende des
Pfostenkabelbaums (75). Halten Sie den rechten
Pfosten mit Hilfe einer zweiten Person in die
Nähe der rechten Basisabdeckung (77). Dann
ziehen Sie das andere Ende des abels durch
den Boden des rechten Pfostens, bis der
Pfostenkabelbaum vollständig durch diesen ge-
führt wurde.
Ziehen Sie den Pfostenkabelbaum (75) vorsich-
tig nach oben während Sie den rechten Pfosten
(74) auf die Basis (83) innerhalb der rechten
Basisabdeckung (77) stecken. Achten Sie dar-
auf, den Pfostenkabelbaum nicht abzuklem-
men.
Befestigen Sie den rechten Pfosten (74) mit zwei
Pfostenschrauben (72) und zwei Pfosten-
Zahnscheiben (90) an der Basis (83).
Anmerkung: Es kann notwendig sein, dass man
das obere Ende des rechten Pfostens leicht
nach vorne kippt, um die Pfostenschraube (72)
auf den rechten Pfosten zu schrauben. Ziehen
Sie die Bolzen noch nicht fest.
Befestigen Sie den linken Pfosten (73) auf die
gleiche Weise an der Basis (83). Anmerkung:
Auf der linken Seite befindet sich kein Pfosten-
abelbaum.
Mit Hilfe einer zweiten Person lassen Sie nun
den Lauftrainer herunter von der artonständer.
Legen Sie den Anleitungshalter für Schritt 7 zur
Seite.
3. Finden Sie die rechte Übergangsmuffe (96) und
die linke Übergangsmuffe (95). Schieben Sie
rechte Übergangsmuffe auf den rechten Pfosten
(74) und die linke Übergangsmuffe auf den lin-
ken Pfosten (73) (Loder Left bedeutet links; R
oder Right bedeutet rechts).
83
75
77
2
74
73
90
72
95
“Right”
“Left”
96
3
74
73
8
4. Halten Sie die Computereinheit mit Hilfe einer
zweiten Person nah an die Pfosten (73, 74).
Verbinden Sie zunächst den Pfosten- abelbaum
(75) mit dem Computer- abelbaum (71).
Achten Sie darauf, dass die Anschlussteile
richtig zusammengesteckt sind (siehe
Nebenzeichnung). Die Anschlussteile sollten
ohne Problem ineinanderpassen und ein-
schnappen. Sollten die Anschlussteile nicht
leicht zusammenpassen und einschnappen, dre-
hen Sie einen der Anschlussteile um und probie-
ren Sie es noch einmal. WENN DIE
ANSCH USSTEI E NICHT RICHTIG ZUSAM-
MENPASSEN, KANN DER COMPUTER BEIM
EINSCHA TEN DES STROMS SCHADEN ER-
EIDEN.
Entfernen Sie die abelbefestigung vom
abelbaum (75).
71
Computer
-einheit
4
75
74
5. Schieben Sie die lammern der Haltestangen
(99) durch den rechten Pfosten (74) und durch
den linken Pfosten (73). Achten Sie darauf,
dass dabei keine Kabel eingeklemmt werden.
73
5
74
99
6. Schrauben Sie drei Handstangenbolzen (64) mit
drei Pfostenzahnscheiben (90) leicht in den
rechten Pfosten (74) ein. Dann schrauben Sie
drei Handstangenbolzen mit drei
Unterlegscheiben (nicht abgebildet) leicht in den
linken Pfosten (73) ein. Ziehen Sie dann erst
die sechs Haltestangenschrauben fest.
73
74
64
64
90
90
75 71
6
73
99
9
9. Achten Sie darauf, dass alle Teile korrekt festgezogen sind, bevor sie den auftrainer benutzen.
Verwahren Sie den beigelegten Sechskantschlüssel an einem sicheren Ort. Der Sechskantschlüssel wird zum
Einstellen des Laufbandes gebraucht (siehe Seite 27). Um den Boden oder Teppich zu schützen, sollten
Sie eine Unterlage unter den auftrainer legen.
8. Schieben Sie die rechte Ubergangsmuffe (96)
gegen das Computerbauteil. Befestigen Sie die
rechte Übergangsmuffe mit zwei 3/4"
Schrauben (4).
Befestigen Sie die linke Ubergangsmuffe
(nicht abgebildet) auf die gleiche Weise am
linken Pfosten (73).
73
74
4
96
4
8
artonständer
72
83
72
7
7. Mithilfe einer zweiten Person heben Sie das vor-
dere Ende des Lauftrainers hoch und schieben
Sie die Querstange der Basis (83) durch das Loch
am artonständer, wie abgebildet. Eine zweite
Person soll den Lauftrainer festhalten, um ein
Umfallen des Geräts oder ein nach vorne oder
nach hinten Schieben zu vermeiden.
Ziehen Sie die vier Pfostenbolzen (72) fest.
Mithilfe einer zweiten Person heben Sie nun den
Lauftrainer vom artonständer herunter.
WIE MAN DEN BRUSTPU SSENSOR ANZIEHT
Der Brustpulssensor besteht aus zwei Teilen: dem
Brustriemen und der Sensoreneinheit (siehe Zeichnung
unten). Führen Sie die Lasche an einem Ende des
Brustriemens in ein Ende der Sensoreinheit ein, wie in
der eingesetzten Zeichnung gezeigt. Die Lasche sollte in
gleicher Ebene sein mit mit der Vorderseite der
Sensoreinheit.
Als nächstes wickeln
Sie den Brustpulssen-
sor um Ihre Brust und
befestigen Sie das an-
dere Ende des Brust-
riemens an der
Sensorein-heit.
Verändern Sie die
Länge des Riemens,
falls es nötig sein sollte. Der Brustpulssensor sollte unter
Ihrer leidung an der Haut, so nah wie möglich unter
dem Brustmuskel bzw. dem Busen getragen werden,
aber nur so nah, so dass es immer noch bequem ist.
Achten Sie darauf, dass das Logo der Sensoreinheit
nach außen weist und richtig herum ist.
Ziehen Sie die Sensoreinheit ein paar Zentimeter von
Ihrer Brust weg und finden Sie die zwei Elektroden-
flächen an der Innenseite. Die Elektrodenflächen
sind mit kleinen Rillen gekennzeichnet. Befeuchten
Sie beide Elektrodenflächen, indem Sie Salzlösung
oder ontaktlinsenlösung benutzen. Befestigen Sie die
Sensoreinheit wieder an Ihre Brust.
PF EGE UND WARTUNG DES BRUSTPU SSENSOR
• Trocknen Sie den Brustpulssensor nach jedem
Gebrauch gründlich ab. Der Brustpulssensor wird
aktiviert, wenn die Elektrodenflächen befeuchtet
werden und der Brustpulssensor angezogen wird.
Der Brustpulssensor schaltet sich ab, wenn er aus-
gezogen wird und die Elektrodenflächen getrocknet
sind. Wenn der Brustpulssensor nicht abgetrocknet
wird, dann bleibt er länger an und die Batterie wird
schneller ausgelöst.
• Verwahren Sie den Brustpulssensor an einem war-
men, trockenen Ort. Verwahren Sie den Pulssensor
keinesfalls in einer Plastiktüte oder einem Behälter,
der Feuchtigkeit speichern könnte.
• Setzen Sie den Brustpulssensor nicht für längere
Zeit direktem Sonnenlicht aus. Setzen Sie ihn auch
nicht Temperaturen über 50° Celsius oder unter -10°
Celsius aus.
• Biegen oder dehnen Sie die Sensoreinheit nicht
übermäßig, wenn sie den Pulssensor benutzen oder
verwahren.
• Säubern Sie die Sensoreinheit mit einem feuchten
Tuchbenutzen Sie niemals Alkohol, Schleifmittel
oder Chemikalien. Der Brustriemen kann mit der
Hand gewaschen und luftgetrocknet werden.
BRUSTPU SSENSOR-FEH ERSUCHE
Die Anweisungen erklären, wie der Brustpulsmo-
nitor mit dem Computer benutzt wird. Falls die an-
gezeigte Herzfrequenz übermäßig hoch oder nied-
rig ist, befolgen Sie die unten beschreibenen
Schritte.
• Achten Sie darauf, dass Sie den Brustpulssensor so
tragen wie links beschrieben. Anmerkung: Wenn der
Pulssensor nicht funktioniert, wenn wie beschrieben
befestigt, dann befestigen Sie ihn etwas höher oder
tiefer an Ihrer Brust.
• Benutzen Sie eine Salzlösung oder ontaktlinsenlö-
sung, um die zwei Elektrodenflächen der Sensorein-
heit zu befeuchten. Wenn die Herzschläge nicht ange-
zeigt werden bis Sie zu schwitzen anfangen, dann be-
feuchten Sie nochmals die Elektrodenflächen.
• Seien Sie in der Mitte des Laufbandes, wenn Sie
laufen oder rennen. Der Benutzer darf nicht mehr
als eine Armlänge von dem Computer entfernt
sein, damit er die Herzschläge anzeigen kann.
• Der Brustpulssensor ist entworfen für Personen mit
einem normalen Herzrhythmus. Herzschlag-
Ableseprobleme können durch einen medizinischen
Zustand verursacht werden wie Ventrikelwehen,
Tachykardiabersten und Arrhythmia.
• Das Funktionieren des Brustpulssensors kann durch
magnetische Störungen, verursacht durch Starkstrom-
leitungen oder andere Ursprünge, beeinflusst werden.
Falls vermutet wird, dass dies ein Problem ist, stellen
Sie das Laufgerät irgendwo anders auf.
• Die CR2032 Batterie müsste eventuell ausgetauscht
werden (siehe Seite 28).
Brustriemen
Lasche
Senso-reneinheit
Lasche
Senso-
reneinheit Brust-
riemen
BENUTZUNG DES BRUSTPU SSENSORS
10