Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung für Schwingtore
Baureihe K8 - hand- oder kraftbetätigt
Diese Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung ist (dem Betreiber zu übergeben und) während der gesamten Nutzungsdauer des Tores sicher zu verwahren.
Bedienungs- und Wartungsanleitung
Die Tor-Herstellerhaftung erlischt bei nicht ordnungsgemäß
durchgeführter Bedienung, Wartung und/oder wenn keine Original-
Ersatzteile zum Einsatz kommen, sowie bei jeglichen eigenmächtigen
Änderungen an der Torkonstruktion. Dieses Tor ist für die private Nutzung
vorgesehen. Bei gewerblicher Nutzung sind die entsprechenden
nationalen und internationalen Vorschriften zu beachten.
Bedienung:
Die mechanischen Einrichtungen dieses Tores sind so beschaffen, dass eine
Gefahr für die Bedienperson bzw. in der Nähe befindlicher Personen hinsichtlich
Quetschen, Schneiden, Scheren und Erfassen soweit wie möglich vermieden
wurde. Zur sicheren Benutzung des Tores sind folgende Punkte zu beachten:
·Vor und während der Torbetätigung sicherstellen, daß sich außer der
Bedienperson keine Personen oder Gegenstände in Reichweite
beweglicher Teile (z.B. Hebelarm, Torblatt, Laufrollen, etc.) des Tores
befinden.
·Eine ggf. vorhandene Schlupftür muss sich in sicherer Position befinden:
Die sichere Position der Schlupftür ist gegeben, wenn die Falle des
Schlosses vollständig in das Schließblech eingerastet ist.
·Handbedienung des Schwingtores ist nur mit dem Außengriff, dem
Innengriff oder dem Zugseil zulässig. Hierbei darf kein Eingriff in bewegliche
Teile durch die Bedienperson erfolgen.
·Schwingtor öffnet im unteren Bereich selbsttätig und läuft beim Schließen in
der oberen Hälfte selbsttätig zu.
·Beim Öffnen das Torblatt bis in die Endstellung schieben und vor weiteren
Handlungen Stillstand abwarten. Ausreichende Federspannung muss
vorhanden sein. Achtung: Federspannung darf nur durch qualifizierte
Monteure verändert werden!
·Der Betrieb dieses Tores ist nur in einem Umgebungstemperaturbereich
zwischen –20° und +40° C zulässig.
·Der A-bewertete Schalldruckpegel beträgt weniger als 70 dB
·Beim Schließen des Schwingtores die Riegel sicher einrasten lassen.
·Schlossfunktion (bei Handbetätigung)
-Mit ganzer Schlüsseldrehung im UZS Schloss entsperren, Schlüssel
abziehen, nun ist ständiges Öffnen und Schließen des Schwingtores
ohne Schlüssel durch Griffdrehung möglich.
Griffposition horizontal = Nullstellung
Griffdrehung 45° rechts = Riegelstangen einziehen
Griffdrehung 45° links = Riegelstangen ausfahren
-Zum Verriegeln des Tores volle Schlüsseldrehung gegen UZS und
Griffdrehung 45° links, Schlüssel abziehen
-Durch Verschiebung des inneren Ent- bzw. Verriegelungsknopfes ist das
Öffnen und Schließen ohne Schlüssel möglich.
·Bei Ausrüstung dieses Tores mit einem
-Novoferm- Torantrieb gemäß beigefügter Leistungserklärung (R-500,
N-423, N-563S oder B-1200):
Zur Sicherstellung der erklärten Leistungseigenschaften sind die
zusätzlichen Hinweise zu Montage, Inbetriebnahme, Bedienung und
Wartung in der Anleitung des Torantriebes zu berücksichtigen.
-nicht explizit genannten Torantrieb:
Die beigefügte Leistungserklärung ist nicht uneingeschränkt gültig, z.B.
sind die Angaben bzgl. der Betriebskräfte vom Hersteller der Toranlage
durch eine neu auszustellende Leistungs- / Konformitätserklärung zu
bescheinigen.
Die Toranlage muss dabei allen gültigen EU-Richtlinien (Maschinen-
richtlinie, Niederspannungsrichtlinie, EMV-Richtlinie usw.) sowie allen
einschlägigen nationalen und internationalen Normen und Vorschriften
entsprechen.
Sie muss durch den Hersteller konform zu o.g. Leistungerklärung
ordnungsgemäß mit einem Typenschild und dem CE-Zeichen
gekennzeichnet werden. Darüber hinaus muss eine
Übergabedokumentation in Landessprache erstellt und vom Betreiber
während der gesamten Nutzungsdauer des Tores sicher verwahrt werden.
-Torantrieb muss bei vorhandener Schlupftür ein Schlupftürkontakt
Extra 412 8K2 montiert werden.
Montage, Inbetriebnahme und Einstellungen von Torantrieb dürfen nur
durch entsprechend qualifizierte Monteure erfolgen !
Wartung:
Die Wartungsintervalle sind abhängig von Nutzungshäufigkeit und
Einsatzbereich; mindestens aber einmal im Jahr.
Wartung durch Laien oder qualifizierte Monteure:
·Drehpunkte des Schwingtores mit Silikonspray einsprühen, Laufschienen
säubern und mit Silikonspray einsprühen.
·Schließzylinder nicht ölen; bei Schwergängigkeit nur mit Graphitspray
gängig machen.
·Für ausreichende Belüftung (Trocknung) des Anschlagprofiles und der
seitlichen Rahmenprofile sorgen; der Wasserablauf muss gewährleistet sein.
·Schwingtor vor ätzenden, aggressiven Mitteln wie Säuren, Laugen, Streusalz
usw. schützen. Zur Reinigung nur milde Haushaltsreiniger verwenden.
·Schwingtore mit Holzfüllungen sind werkseitig vorbehandelt und somit
gegen Blaufäule und Schädlinge imprägniert. Die bauseitige farbliche
Weiterbehandlung muss bei Holzfüllungen innerhalb von 4 Wochen ab
Lieferung bei max. 20% Holzfeuchte mit handelsüblichen Holzschutzlasuren
oder geeigneten Malerlacken erfolgen. Zu vermeiden sind dunkle Lasuren
bzw. Lacke.
·Schwingtore mit Stahlfüllungen sind werkseitig mit Polyester
pulverbeschichtet. Die bauseitige farbliche Weiterbehandlung muss
innerhalb von 3 Monaten ab Lieferung erfolgen.
Hierzu empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
1. Oberfläche gründlich mit Wasser, haushaltsüblichem Spülmittel und
Lappen/ Schwamm reinigen, vorher - wenn nötig - grobe
Verschmutzungen mit Brennspiritus oder Lösemittel abreiben
2. Trocknen lassen
3. Leicht anschleifen mit feiner Körnung (180 - 220)
4. Oberfläche staubfrei machen
5. Mit Kunstharzlack (1-K-Acryllack) für den Außenbereich überlackieren
6. Trocknen lassen
·Entsprechend der örtlichen atmosphärischen Belastung ist in zeitlichen
Abständen eine farbliche Nachbehandlung vorzunehmen.
·Weitergehende Wartungsarbeiten dürfen nur durch entsprechend
qualifizierte Monteure erfolgen. Wartungsberichte müssen während der
gesamten Nutzungsdauer des Tores verwahrt werden.
Wartung durch qualifizierte Monteure:
·Schrauben und Klemmverbindungen auf festen Sitz prüfen und ggf.
nachziehen.
·Verschleißteile überprüfen und, falls erforderlich, gegen Original- Ersatzteile
tauschen.
·Auf richtige Federspannung achten. Torblatt muss beim Schließen im
oberen Drittel auspendeln. Sollte eine Veränderung der Federspannung
erforderlich sein, so ist gemäß Punkt 20 der Montageanleitung zu verfahren.
·Mehrfachfederpakete nach ca. 30.000 Betriebszyklen (auf/zu) ersetzen. Das
ist erforderlich bei:
0 bis 5 Torbetätigungen pro Tag alle 16 Jahre
6 bis 10 Torbetätigungen pro Tag alle 8 Jahre
11 bis 20 Torbetätigungen pro Tag alle 4 Jahre
5 bzw. 10 Jahre Werksgarantie
Neben der Gewährleistung aufgrund unserer Verkaufs- und
Lieferbedingungen gewähren wir für Holztore 5 bzw. für Stahltore 10 Jahre
Werksgarantie bei max. 50.000 Betriebszyklen auf o.g. Schwingtore. Sollten
diese oder Teile davon, nachweisbar wegen Material- oder
Fabrikationsfehlern, unbrauchbar oder in der Brauchbarkeit erheblich
beeinträchtigt sein, werden wir diese nach unserer Wahl unentgeltlich
nachbessern oder neu liefern.
Für Schäden infolge mangelhafter Einbau- und Montagearbeiten, fehlerhafter
Inbetriebsetzung, nicht ordnungsgemäßer Bedienung und Wartung sowie
nicht sachgemäßer Beanspruchung wird keine Haftung übernommen.
Entsprechendes gilt auch für Schäden, die durch den Transport, höhere
Gewalt, Fremdeinwirkung oder natürliche Abnutzung sowie besondere
atmosphärische Belastungen entstanden sind. Dies gilt insbesondere für die
Grundierung und Holzauflagen.
Die bauseitige farbliche Endbehandlung muss bei Holzfüllungen innerhalb von
4 Wochen bei max. 20% Holzfeuchte, bei Stahlfüllungen innerhalb von 3
Monaten ab Lieferung erfolgen.
Nach eigenmächtigen Änderungen oder Nachbesserungen von
Funktionsteilen oder Aufbringen von zusätzlichem Füllungsgewicht, welches
von den vorgeschriebenen Mehrfachfederpaketen nicht mehr ausgeglichen
wird, kann keine Haftung übernommen werden.
Mängel sind uns unverzüglich schriftlich anzuzeigen; die betreffenden Teile
sind uns auf Verlangen zuzusenden. Die Kosten für den Aus- und Einbau,
Fracht und Porti werden von uns nicht übernommen. Stellt sich eine
Beanstandung als unberechtigt heraus, hat der Besteller unsere Kosten zu
tragen.
Diese Garantie ist nur gültig in Verbindung mit der quittierten Rechnung und
beginnt mit dem Tage der Lieferung.