Einstellen der unteren Endposition
Nutzen Sie den manuellen Eingriff nicht vor
dem Einstellen der Begrenzungsschalter.
!Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge zum
Einstellen der Begrenzungsposition. Verwenden Sie
nur das mitgelieferte Werkzeug. Bespritzen Sie den
Motor nicht mit Wasser.
Wenn der Polysolenoidmotor seinen Betrieb
unterbricht, dann warten Sie 20 Minuten mit dem
Wiedereinschalten, um den Motor abkühlen zu lassen.
Der Polysolenoidmotor verfügt über interne
elektromechanische Begrenzungsschalter, die die
Stromversorgung abschalten, wenn eine Position
entsprechend der Torposition „Vollständig geöffnet“
oder „Vollständig geschlossen“ erreicht wird.
Die Begrenzungsschalter müssen eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste ?. Der Antrieb bewegt das Tor
in die Position GESCHLOSSEN, solange die Taste
gedrückt bleibt.
Falls erforderlich, tauschen sie das graue und
weiße Kabel, um die Richtung zu korrigieren.
2. Beim Drücken der Taste „Unten“ stoppt der Motor
automatisch.
Diese Installations-, Betriebs- und
Wartungsanweisungen müssen während der
gesamten Nutzungsdauer des Produkts behalten und
sicher aufbewahrt werden.
3. Befestigen Sie das Rolltor an Rohr.
Schieben Sie die Ringe über die automatische
Sperrvorrichtung, so wie dargestellt. Stellen Sie sicher,
dass die Befestigungsschrauben nicht hervorstehen,
da dies zu einer Beschädigung des Rollos führen
kann. Sobald die Ringe gesichert sind, befestigen Sie
Schwammelemente um die Ringe.
4. In Abhängigkeit von der Seite, auf der der Motor
installiert ist, drehen Sie den unteren Begrenzer:
- auf der rechten Seite 4 Umdrehungen entgegen
der Uhrzeigerrichtung (-)
- auf der linken Seite 4 Umdrehungen in
Uhrzeigerrichtung (-)
5. Nehmen Sie eine Feineinstellung des unteren
Begrenzers vor, so dass die automatischen
Sperrvorrichtungen greifen.que la fermeture
automatique s’enclenche.
Einstellen der oberen Endposition
1. Drücken Sie die Taste .
Der Antrieb öffnet das Tor bis der Motor automatisch
anhält.
2. Drehen Sie die obere Einstellschraube in
Abhängigkeit von der Seite, auf der der Motor
installiert ist:
- auf der rechten Seite entgegen der
Uhrzeigerrichtung (-)
- auf der linken Seite in Uhrzeigerrichtung (-)
und drücken Sie abwechselnd die Tasten und
bis das Tor die obere Endposition erreicht.
Befestigen des Novoshield
Informationen zur Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt, wie das Produkt
ordnungsgemäß und sicher verwendet wird. Die
Sicherheitshinweise und Anweisungen, sowie die
örtlichen Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen
für den Anwendungsbereich müssen beachtet werden.
•Betriebsanleitung
13
14
15
Es muss allen Personen, die das
Torsystem nutzen, gezeigt werden, wie
dieses Torsystem sicher und
ordnungsgemäß betrieben wird.
1. Im Interesse Ihrer Sicherheit und der Sicherheit von
anderen darf dieses Tor nur von Personen bedient
werden, die mit der Bedienung vertraut sind.
2. Wenn das Tor betätigt wird, platzieren Sie niemals
Finger in der Nähe der oder in den Führungen oder
sonstigen beweglichen Teilen.
3. Die Person, die das Tor bedient, muss das Tor
während der gesamten Bedienungszeit einsehen
können, insbesondere wenn das Tor automatisch
betätigt wird.
4. Gestatten Sie es Kindern nicht, mit dem Garagentor
oder der elektrischen Steuerung zu spielen.
5. Befestigen Sie keine Objekte am Tor und nehmen
Sie keine Modifizierungen am Tor vor, da dies zu
Sach- und/oder Personenschäden führen kann.
6. Betätigen Sie das Tor nur, wenn dies bereits
eingestellt ist und nicht durch Objekte blockiert wird.
7. Wenn das Tor nur schwer bedienbar oder nicht
mehr bedienbar ist, dann kontaktieren Sie einen
autorisierten Novoferm-Händler. Reparaturen und
Einstellungen dürfen nur von entsprechend
qualifizierten Personen vorgenommen werden.
8. Prüfen Sie alle 6 Monate alle Verbindungselemente
auf festen Sitz.
9. Reinigen Sie das Tor regelmäßig mit warmem
Wasser und lassen Sie es normal trocknen.
Verwenden Sie keine aggressiven oder ätzenden
Reinigungsmittel. Vogelkot wirkt ätzend; entfernen Sie
diesen daher, wenn Sie ihn entdecken.
10. Ihr neues Garagentor erfordert eine jährliche
Wartung durch einen autorisierten Novoferm-Händler,
um die CE-Kennzeichnung und die Gewährleistung
aufrecht zu erhalten.
Interne Impulsgeneratoren
Die Abdeckung auf der Steuereinheit wird als
Impulsgenerator zum Öffnen und Schließen aus dem
Inneren der Garage verwendet. Drücken Sie kurz auf
die Abdeckung und der Antrieb startet.
Funktionsablauf
Der Garagentorantrieb kann durch einen Taster auf
der Steuereinheit (Abbildung 23) oder durch andere
Impulsgeneratoren, z.B. Handsender,
Schlüsselschalter etc., betätigt werden. Es ist lediglich
erforderlich, einen kurzen, kräftigen Impuls zu geben.
- Anfangsimpuls:
Der Antrieb startet und lässt das Tor in die
eingestellte Endposition für GEÖFFNET oder
GESCHLOSSEN fahren.
- Impuls während der Bewegung des Tores:
Das Tor hält an
- Ein neuer Impuls:
Das Tor fährt mit der Bewegung fort, jedoch in die
entgegengesetzte Richtung.
Optische Sicherheitskante
Wenn das schließende Tor auf ein Hindernis trifft, dann
hält das Tor an und fährt für ca. 2 Sekunden in die
entgegengesetzte Richtung, so dass das Hindernis
beseitigt werden kann.
Das Tor kann mit einem neuen Impuls wieder
geschlossen werden.
Fotozelle
Wenn die Fotozelle beim Schließen des Tors
unterbrochen wird, dann hält das Tor an und öffnet
sich wieder in die Endposition für „Geöffnet“.
Eine Unterbrechung beim Öffnen des Tores hat keine
Auswirkungen.
16
Beleuchtung
Die Beleuchtung schaltet sich automatisch an,
wenn ein Startimpuls erzeugt wird und schaltet
sich nach Ablauf des festgelegten Abschaltzeit
(Werkseinstellung ca. 90 Sekunden) wieder aus.
Austausch der Glühbirne
Trennen Sie den Netzstecker und öffnen Sie den
Lampenschirm mit einem Phillips-Schraubendreher
2 x 100. Tauschen Sie die Glühbirne aus (230 V,
40 W, E27) und schrauben Sie die
Lampenabdeckung wieder fest..
Signallampe
Wenn eine Signallampe zum Signalisieren des
Öffnungs- und Schließvorgangs installiert ist, dann
blinkt diese zusammen mit der Lampe im Antrieb,
sobald ein Startimpuls erzeugt wurde. Der Antrieb
startet mit einer Zeitverzögerung in
Übereinstimmung mit der eingestellten
Vorwarnphase (siehe Besondere Einstellungen).
Handsender
- Programmieren weiterer Handsender:
(Abbildungen 12a und 12b).
- Wechseln der Batterie: Schieben Sie die
Batteriefachabdeckung am Handsender nach
hinten. Entnehmen Sie die Batterie.
- Setzen Sie eine neue Batterie ein. Achten Sie
dabei auf die korrekte Polung! Schieben Sie dann
die Batteriefachabdeckung wieder auf.
Leere Batterie müssen getrennt entsorgt
werden (giftiger Abfall)!
Handkurbel
Benutzen Sie im Falle eines Stromausfalls die
Handkurbel zum manuellen Öffnen und Schließen
des Tores (Abbildung 19).
• Wartung / Überprüfungen
Für Ihre eigene Sicherheit empfehlen
wir, dass das Torsystem nach der
Erstinstallation und dann regelmäßig
in Abständen von mindestens 1 Jahr
von einem Fachmann geprüft wird.
Prüfung der Kraftbegrenzung
- Platzieren Sie ein Hindernis (z.B.
Packverpackung des Antriebs) unter der
Schließkante des Tors.
- Lassen Sie das Tor schließen und beginnen Sie
damit in der Endposition GEÖFFNET.
- Das Tor bewegt sich in Richtung des
Hindernisses, hält an und fährt dann für ca. 2
Sekunden zurück, so dass das Hindernis entfernt
werden kann.
Das Torsystem muss vor Inbetriebnahme und
danach mindestens einmal pro Jahr geprüft
werden. Dabei muss die Kraftbegrenzung
(Abbildung 17) !
ACHTUNG! Wenn die Schließkraft zu hoch
eingestellt wird, dann kann dies zu
Personen- und Sachschäden führen.
Die Öffnungskraft kann in Menüstufe 5, die
Schließkraft in Menüstufe 6 eingestellt werden.
19
17
Diese Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen müssen während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts behalten und sicher aufbewahrt
D