manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Novoferm
  6. •
  7. Garage Door Opener
  8. •
  9. Novoferm Novomatic 553 User manual

Novoferm Novomatic 553 User manual

Installation, operating, maintenance instructions and
works guarantee for garage door operators
Novomatic 403 / 553
Notice de pose, d’emploi et d’entretien, ainsi que
garantie usine pour les motorisations des portes de
garage Novomatic 403 / 553
GB
F
020774-45-5-32
0 m10 m
*appr x. 4 0 mmo 0
90 mm
Ø 6 mm
18 mm
6mm
90 mm
0
10 mm
p x m*ap ro . 400 m
Ø 12.5 mm
Ø 6 mm
18 mm
12.5 mm
6 mm
6 mm Metal
12.5 mm Metal
2c
0
2a1
2b
80 mm
40 mm
80 mm
40 mm
6mm
3a 3b
3c
1.1.
1 5 m, 0
6mm
1
2
GHI
K
JFE
230V~ N PE 12V SE GND LS STOP IMP. ANT
M
230V
M
PE
5
6
5a4b4a
PE
BL
UP
DOWN
M
7
WE
GN
BN
I
GN BN WE
GN BN WE
8
A D
aC B
10a 10b 10c
10d 10e 11a
11b
2 sec
12a 12b 13a
13b
14a
14c13d 14b
4x
11c
13c
S2
1 2
S2
1 2
S4
Besondere Einstellungen
Die Einstellungen können über DIP-Schalter eingestellt werden.
Sicherheitskante
Eingang I ist für eine Optische Sicherheitskante (OSE) konfiguriert
(Werkseinstellung).
Eingang I ist für eine Elektrische Sicherheitskante mit 1K2-Widerstand
konfiguriert..
Vorwarnphase
Die Vorwarnphase ist eingestellt, die Lampe leuchtet 4 Sekunden vor
Start des Antriebs auf.
Einzugschutz
Eine externe Sicherheitsfotozelle erkennt Personen, für die eine
Einzugsgefahr besteht. Wenn die Fotozelle beim Schließen oder
Öffnen des Tores unterbrochen wird, hält das Tor sofort an.
Sicherheitskante
Wenn das schließende Tor auf ein Hindernis trifft, dann hält der
Antrieb an und öffnet das Tor wieder bis in die obere Endposition.
Wenn das öffnende Tor auf ein Hindernis trifft, dann hält der Antrieb
sofort an.
18
S6
S7
S2
S1 S8
T 3,15
DO
UP
N
PE
N L Licht PE
Licht
12V
SE
GND
PC
STOPA IMP ANT
Receiverboard
S6
F=
F< 400N
17
16
15
19
•
• Sicherheit
Lesen Sie vor dem Beginn jedweder Arbeiten mit dem
Produkt sorgfältig die gesamt Betriebsanleitung von
Anfang bis Ende, dabei insbesondere den Abschnitt
mit der Überschrift „Sicherheit“ und die zugehörigen
Sicherheitshinweise. Es ist wichtig für Sie, dass Sie
das Gelesene auch vollständig verstanden haben.
Dieses Produkt kann Risiken bergen, falls es nicht
ordnungsgemäß entsprechend der Anleitung oder in
Übereinstimmung mit den Bestimmungen verwendet
wird. Der Hersteller ist nicht für Schäden haftbar, die
auf eine Nichtbeachtung dieser Anweisungen
zurückzuführen sind.
• Erklärung der Symbole
WARNUNG: UNMITTELBARE GEFAHR
Dieses Symbol zeigt an, dass
Anweisungen vorhanden sind, die bei
Nichtbeachtung zu schweren
Verletzungen führen können.
Dieses Symbol zeigt an, dass Anweisungen
vorhanden sind, deren Nichtbeachtung zu
!Fehlfunktionen und/oder Ausfall des
Antriebs führen kann.
Bezugnahme auf Text und Abbildung
• Arbeitsschutz
Wenn die Sicherheitshinweise und Anweisungen in
diesem Bedienhandbuch befolgt werden, können
Personenschäden und Sachschäden bei der
Ausführung von Arbeiten mit und an dem Produkt
vermieden werden. Ein Nichtbeachten der
Sicherheitshinweise und Anweisungen in diesem
Bedienhandbuch, sowie der
Unfallverhütungsvorschriften und allgemeinen
Sicherheitsbestimmungen für das entsprechende
Einsatzgebiet befreit den Hersteller und dessen
bevollmächtigte Vertreter von jedweder Haftung und
lässt alle Schadensersatzansprüche null und nichtig
werden.
• Gefahren, die durch dieses Produkt
entstehen können
Das Produkt wurde einer Gefahrenanalyse
unterzogen. Design und Ausführung des Produkts der
Grundlage dieser Gefahrenanalyse entsprechen der
Technologie auf dem neuesten Stand der Technik.
Wenn das Produkt ordnungsgemäß in
Übereinstimmung mit den Bestimmungen verwendet
wird, dann ist das Produkt verlässlich und
betriebssicher. Es verbleibt trotzdem immer ein
gewisses Restrisiko.
Das Produkt wird mit Hochspannung betrieben.
Beachten Sie bitte Folgendes vor dem Beginn
jedweder Arbeiten an den elektrischen Systemen:
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
2. Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes
Einschalten.
3. Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung nicht
wieder angeschaltet werden kann.
• Ersatzteile
Verwenden Sie nur Originalersatzteile des
Herstellers. Falsche oder fehlerhafte
Ersatzteile können Schäden,
Fehlfunktionen oder sogar einen
Totalausfall des Produkts verursachen.
Allgemeine Informationen
WARNUNG! Stromschlaggefahr
Der Einbau darf nur von Fachelektrikern
vorgenommen werden.
0
• Änderungen und Modifizierungen des
Produkts
Um Gefahren vorzubeugen und eine optimale
Leistung sicherzustellen, darf das Produkt
keinen Änderungen, Modifizierungen oder
Umrüstungen unterzogen werden, die nicht
ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden.
• Datenschild
Das Datenschild für die Steuerung befindet sich an der
Seite des Schaltkastens. Beachten Sie die jeweilige
Leistungsangabe.
Das Datenschild für die Tür befindet sich innerhalb des
Rollos.
• Verpackung
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien immer auf
eine umweltfreundliche Art und Weise und in
Übereinstimmung mit den örtlichen
Abfallentsorgungsbestimmungen.
• Garantiebedingungen
Dem Käufer steht ab dem Kaufdatum eine
Gewährleistung über 10 Jahre hinsichtlich des
sicheren und verlässlichen Betriebs des Novoferm-
Garagentors zu. Diese Gewährleistung bedingt die
regelmäßige Inspektion und Wartung des Produkts in
Übereinstimmung mit dem Installationshandbuch, das
zusammen mit dem Tor bereitgestellt wurde. Während
des Gewährleistungszeitraums verpflichtet sich der
Hersteller, alle Produkte kostenlos zu reparieren, die
einen nachgewiesenen Ausfall hinsichtlich ihres
sicheren und verlässlichen Betriebs aufweisen, unter
der Voraussetzung, dass die Federn, Kabel,
Führungen, Führungsrollen und Scharniere
regelmäßig geprüft (mindestens einmal pro Jahr) und
korrekt gewartet wurden, einschließlich Austausch von
Verschleißteilen, falls erforderlich. NovoRol-
Garagentorsysteme verfügen über eine Garantie
hinsichtlich aller Herstellungsfehler über einen
Zeitraum von 2 Jahren ab Kaufdatum. Die
Oberflächenbehandlung der weißen,
pulverbeschichteten Tore hat eine Garantie über 2
Jahre.
Bei Toren mit strukturierten Holzmaserung wird für die
Behandlung der Außenoberfläche eine Garantie über
10 Jahre dahingehend gewährt, dass diese über eine
wirksame wetterfeste Membran verfügt, die einer
Beschädigung der Wetterseite von NovoRol-Toren
aufgrund von Korrosion widersteht. Weiterhin sind
auch Farbänderungen oder ein Verblassen der
Außenoberfläche unterschiedslos in dieser 10-Jahres-
Garantie enthalten.
NovoRol-Elektroantriebe verfügen über eine Garantie
von 5 Jahren hinsichtlich aller Herstellungsfehler bei
mechanischen Elementen, Motoren und
Transformatoren. Die Motorsteuerung verfügt über
eine Garantie von 3 Jahren. Zubehör und Teile der
Fernsteuerung verfügen über eine Garantie von 2
Jahren.
Hersteller:
Novoferm Europe Limited
Brooke Park, Epsom Avenue, Handforth Dean,
Wilmslow, Cheshire, SK9 3PW, Großbritannien
Tel.: +44 (0) 161 486 0066 (Abteilung Garagentore)
• Demontage
Die Demontage erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge zu den Einbauanweisungen.
• Entsorgung
Beachten Sie hierbei die länderspezifischen
Bestimmungen.
Inhaltsverzeichnis
• Allgemeine Informationen
- Sicherheit
- Erklärung der Symbole
- Arbeitsschutz
- Gefahren, die durch dieses Produkt entstehen
können
- Ersatzteile
- Änderungen und Modifizierungen des Produkts
- Demontage
- Entsorgung
- Datenschild
- Verpackung
- Garantiebedingungen
• Installationsanweisungen
• Betriebsanleitung
• Wartung und Überprüfungen
• Fehlerdiagnose
• Diagnoseanzeige
• Konformitätserklärung
- Technische Daten
• Inspektionsbuch
D
Diese Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen müssen während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts behalten und sicher aufbewahrt
WN 400011-10-7-50 11/08
• Installationsanweisungen
Eine falsche Installation kann ein Risiko für die
Sicherheit von Personen darstellen oder Sachschäden
verursachen! Eine unangemessene Installation befreit
den Hersteller von jedweder Haftung.
Vorbereitung der Installation
1. Zum Anschluss an die Stromversorgung muss vor
Ort eine Steckdose installiert werden; das
mitgelieferte Netzkabel ist ca. 1 m lang.
2. Überprüfen Sie die mitgelieferten Schrauben und
Wanddübel dahingehend, ob diese für die
strukturellen Bedingungen vor Ort geeignet sind.
3. Bestimmen Sie den Installationsstandort des
Polysolenoidmotors entsprechend den strukturellen
Bedingungen vor Ort.
4. Bei Garagen ohne zweiten Eingang ist eine Notfall-
Öffnungsvorrichtung erforderlich (Zubehör).
Entfernen der Abdeckung
Reparaturen und Einstellarbeiten dürfen
nur durch einen autorisierten Novoferm-
Händler vorgenommen werden.
Erforderliche Werkzeuge
- Bohrmaschine mit Mauerbohrer 6 mm und
Metallbohrer 3 mm
- robuster Seitenschneider
- Schlitzschraubendreher, Breite 3 mm
- Phillips-Schraubendreher, Größe 2 x 100 mm
- Einstellstab
Vorbereitung der Führungen
Entsprechend der in der Abbildung dargelegten
Abstände.
Bohren Sie die Schienen mit dem Bohrer 6 mm.
Vollständig durchbohren.
Bohren Sie die Vorderseite der Schienen mit dem
Bohrer 13 mm.
ACHTUNG! Nicht vollständig durchbohren. Schieben
Sie die Führungen auf die Endstücke, so wie
dargestellt.
Befestigen der Steuereinheit
Befestigen Sie die Steuereinheit an der Seitenwand.
1. Markieren Sie die Stelle für das erste Dübelloch
seitlich neben dem Tor und 1,50 m über dem Boden.
2. Bohren Sie das Loch, setzen Sie den Dübel ein,
schrauben Sie die Schraube aber noch nicht
vollständig ein.
3. Setzen Sie die Steuereinheit mit dem Schlüsselloch
auf den Schraubenkopf.
4. Richten Sie die Einheit aus und markieren Sie die
restlichen Befestigungslöcher, bohren Sie die Löcher,
setzen Sie die Dübel ein und ziehen Sie alle
Schrauben 4,2 x 32 an.
Befestigen des Tors
Richten Sie die Führungen aus und positionieren Sie
diese. Loten Sie die Seiten und das Oberteil aus.
Befestigen Sie die Führungen an der Wand mit
entsprechenden Befestigungselementen.
Befestigen Sie den hinteren Kasten an der Wand und
stellen Sie dabei sicher, dass die Befestigungen im
Betrieb nicht mit dem Rolltor in Kontakt kommen.
Führen Sie das Rollo vorsichtig über die Oberseite der
Achse in die Schienen ein.
ACHTUNG! Es besteht die Gefahr der Beschädigung
des Materials. Verwenden Sie Pappe oder etwas
ähnliches, um die Achse vor Beschädigung zu
schützen.
Setzen Sie die Haltevorrichtungen an der Oberseite
des Rollos ein.
0
1
2
3
4
Leitung für Stromanschluss
An der Rückseite der Steuereinheit befindet sich eine
Kammer, in der, falls erforderlich, das überschüssige
Stromversorgungskabel aufbewahrt werden kann.
1. Wickeln Sie das überschüssige Kabel auf und legen
Sie es in diese Kammer.
2. Befestigen Sie die Kabelklemmen mit
Selbstbohrschrauben.
Legen Sie das Motorkabel an der Rückseite der
Steuereinheit in das Labyrinth und befestigen Sie die
Kabelklemmen mit Selbstbohrschrauben.
Anschlussplan / Ausrichtung der Antenne
Anleitung:
Schließen Sie keine Strom führenden Kabel
an. Schließen Sie nur spannungsfreie Schalter
!oder spannungsfreie Relaisausgänge an.
E. Anschluss für Antenne
Verlegen Sie die Antenne am Gehäuseausgang nach
oben. Wenn Sie eine externe Antenne verwenden,
muss die Abschirmung der benachbarten Klemme
zugewiesen werden (F, rechts).
F. Anschluss für externen Impulsgenerator (Zubehör,
z.B. Schlüsselschalter oder digitales Kodiergerät).
G. Eingang STOP A
Anschluss für Sicherheitsvorrichtungen (Zubehör, z.B.
Not-Aus-Schalter). Eine Unterbrechung an diesem
Eingang führt dazu, dass das Tor während des
Öffnungs- oder Schließvorgangs anhält oder den
Antrieb davon abhält, das Tor in eine jedwede
Richtung zu bewegen.
H. Eingang STOP B
Anschluss für Sicherheitsvorrichtungen (Zubehör, z.B.
Ein-Wege-Fotozelle). Eine Unterbrechung an diesem
Eingang führt dazu, dass der Antrieb nur beim
Schließvorgang automatisch die Richtung wechselt.
I. Optische Sicherheitskante OSE
- Spannungsversorgung 12 V DC
(z.B. für Ein-Wege-Fotozelle), Anschluss kann eine
max. Last von 60 mA aufnehmen (nicht überschreiten!)
- Signaleingang OSE
- Masse GND
J. Steckanschluss für Funkempfänger
K. Anschluss an externe Beleuchtung mit
Schutzisolierung oder Signalleuchte, max. 500 W.
M. Motoranschluss
- Runter
- Hoch
- Masse
- PE
1. Lösen Sie beide Schrauben an der
Klemmenabdeckung und ziehen Sie die Abdeckung
nach vorn, um diese zu entfernen.
2. Schließen Sie die entsprechenden Kabel gemäß
Anschlussdiagramm an.
3. Setzen Sie die Klemmenabdeckung wieder ein,
indem Sie das hintere Ende der Abdeckung unter der
Führung der Steuereinheit einsetzen.
4. Ziehen Sie danach wieder die Schrauben fest.
Anschluss des Motorkabels
Schließen Sie die Kabel gemäß der
Zeichnung an.
Einbau der optischen Sicherheitskante
1. Stecken Sie die Sensoren in das Gummiprofil.
Ziehen Sie das Kabel durch das obere Alu-Profil zum
Anschlusskasten.
5
6
7
2. Schließen Sie die Sensorkabel zusammen mit dem
Spiralkabel an.
3. Halten Sie das Spiralkabel in einer vertikalen
Position in Höhe der Steuereinheit.
4. Halten Sie die Klemme gegen die Führung,
markieren Sie den Punkt, bohren Sie dort ein Loch und
schrauben Sie die Klemme an der Führung mit einer
Schraube 4,2 x 25 fest.
5. Schließen Sie das Spiralkabel gemäß Zeichnung an
Klemme i an.
Einbau der optischen Sicherheitskante
Menüstufe 1: Programmierung der
Startfunktion für den Handsender
- Drücken Sie kurz die Taste .
Eine « 1 » wird alle 2,5 Sekunden angezeigt.
- Halten Sie die Taste des Handsenders, mit dem Sie
später den Antrieb einschalten möchten, für ca. 1
Sekunde gedrückt.
- Sobald der Code eingelesen wurde, wird dies
bestätigt, indem die „1“ solange angezeigt wird, wie die
Taste des Senders gedrückt wird.
Es können auch weitere Handsender (bis zum
maximal 60 Tastencodes) programmiert werden.
Lampe
1. Setzen Sie eine Glühbirne ein (max. 40 W / 230 V).
2. Stecken Sie die Lampenabdeckung von oben in die
seitlichen Führungen bis sie einrastet.
3. Schließen Sie die Stromversorgung an.
Steuerelemente
Die Steuerelemente zum Programmieren des
Torantriebs befinden sich hinter der weißen
Abdeckung. Die Abdeckung kann mit einem
Schraubendreher geöffnet werden.
Sobald der Antrieb programmiert wurde, wird die
Abdeckung wieder geschlossen und dient nun als ein
Innenschalter (Abbildung 16).
A. Die numerische Anzeige dient zum Anzeigen der
Menüstufe, des entsprechend eingestellten Werts und
zur Fehler-/Problemdiagnose.
a. Die ansteigende Anzeige leuchtet auf, um die
Betriebsbereitschaft anzuzeigen.
B. Taste dient als Taste START.
C. Taste dient als Taste „UNTEN“.
D. Tasten dient als „Überträger für die
Programmierung“.
Nach dem Anschalten prüft sich die Steuerung selbst.
Auf der Anzeige werden nachfolgend die Mittellinie, die
untere Linie und der Punkt angezeigt.
8
10
11
12
D
Diese Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen müssen während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts behalten und sicher aufbewahrt
Einstellen der unteren Endposition
Nutzen Sie den manuellen Eingriff nicht vor
dem Einstellen der Begrenzungsschalter.
!Verwenden Sie keine Elektrowerkzeuge zum
Einstellen der Begrenzungsposition. Verwenden Sie
nur das mitgelieferte Werkzeug. Bespritzen Sie den
Motor nicht mit Wasser.
Wenn der Polysolenoidmotor seinen Betrieb
unterbricht, dann warten Sie 20 Minuten mit dem
Wiedereinschalten, um den Motor abkühlen zu lassen.
Der Polysolenoidmotor verfügt über interne
elektromechanische Begrenzungsschalter, die die
Stromversorgung abschalten, wenn eine Position
entsprechend der Torposition „Vollständig geöffnet“
oder „Vollständig geschlossen“ erreicht wird.
Die Begrenzungsschalter müssen eingestellt werden.
1. Drücken Sie die Taste ?. Der Antrieb bewegt das Tor
in die Position GESCHLOSSEN, solange die Taste
gedrückt bleibt.
Falls erforderlich, tauschen sie das graue und
weiße Kabel, um die Richtung zu korrigieren.
2. Beim Drücken der Taste „Unten“ stoppt der Motor
automatisch.
Diese Installations-, Betriebs- und
Wartungsanweisungen müssen während der
gesamten Nutzungsdauer des Produkts behalten und
sicher aufbewahrt werden.
3. Befestigen Sie das Rolltor an Rohr.
Schieben Sie die Ringe über die automatische
Sperrvorrichtung, so wie dargestellt. Stellen Sie sicher,
dass die Befestigungsschrauben nicht hervorstehen,
da dies zu einer Beschädigung des Rollos führen
kann. Sobald die Ringe gesichert sind, befestigen Sie
Schwammelemente um die Ringe.
4. In Abhängigkeit von der Seite, auf der der Motor
installiert ist, drehen Sie den unteren Begrenzer:
- auf der rechten Seite 4 Umdrehungen entgegen
der Uhrzeigerrichtung (-)
- auf der linken Seite 4 Umdrehungen in
Uhrzeigerrichtung (-)
5. Nehmen Sie eine Feineinstellung des unteren
Begrenzers vor, so dass die automatischen
Sperrvorrichtungen greifen.que la fermeture
automatique s’enclenche.
Einstellen der oberen Endposition
1. Drücken Sie die Taste .
Der Antrieb öffnet das Tor bis der Motor automatisch
anhält.
2. Drehen Sie die obere Einstellschraube in
Abhängigkeit von der Seite, auf der der Motor
installiert ist:
- auf der rechten Seite entgegen der
Uhrzeigerrichtung (-)
- auf der linken Seite in Uhrzeigerrichtung (-)
und drücken Sie abwechselnd die Tasten und
bis das Tor die obere Endposition erreicht.
Befestigen des Novoshield
Informationen zur Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung beschreibt, wie das Produkt
ordnungsgemäß und sicher verwendet wird. Die
Sicherheitshinweise und Anweisungen, sowie die
örtlichen Gesundheits- und Sicherheitsbestimmungen
für den Anwendungsbereich müssen beachtet werden.
•Betriebsanleitung
13
14
15
Es muss allen Personen, die das
Torsystem nutzen, gezeigt werden, wie
dieses Torsystem sicher und
ordnungsgemäß betrieben wird.
1. Im Interesse Ihrer Sicherheit und der Sicherheit von
anderen darf dieses Tor nur von Personen bedient
werden, die mit der Bedienung vertraut sind.
2. Wenn das Tor betätigt wird, platzieren Sie niemals
Finger in der Nähe der oder in den Führungen oder
sonstigen beweglichen Teilen.
3. Die Person, die das Tor bedient, muss das Tor
während der gesamten Bedienungszeit einsehen
können, insbesondere wenn das Tor automatisch
betätigt wird.
4. Gestatten Sie es Kindern nicht, mit dem Garagentor
oder der elektrischen Steuerung zu spielen.
5. Befestigen Sie keine Objekte am Tor und nehmen
Sie keine Modifizierungen am Tor vor, da dies zu
Sach- und/oder Personenschäden führen kann.
6. Betätigen Sie das Tor nur, wenn dies bereits
eingestellt ist und nicht durch Objekte blockiert wird.
7. Wenn das Tor nur schwer bedienbar oder nicht
mehr bedienbar ist, dann kontaktieren Sie einen
autorisierten Novoferm-Händler. Reparaturen und
Einstellungen dürfen nur von entsprechend
qualifizierten Personen vorgenommen werden.
8. Prüfen Sie alle 6 Monate alle Verbindungselemente
auf festen Sitz.
9. Reinigen Sie das Tor regelmäßig mit warmem
Wasser und lassen Sie es normal trocknen.
Verwenden Sie keine aggressiven oder ätzenden
Reinigungsmittel. Vogelkot wirkt ätzend; entfernen Sie
diesen daher, wenn Sie ihn entdecken.
10. Ihr neues Garagentor erfordert eine jährliche
Wartung durch einen autorisierten Novoferm-Händler,
um die CE-Kennzeichnung und die Gewährleistung
aufrecht zu erhalten.
Interne Impulsgeneratoren
Die Abdeckung auf der Steuereinheit wird als
Impulsgenerator zum Öffnen und Schließen aus dem
Inneren der Garage verwendet. Drücken Sie kurz auf
die Abdeckung und der Antrieb startet.
Funktionsablauf
Der Garagentorantrieb kann durch einen Taster auf
der Steuereinheit (Abbildung 23) oder durch andere
Impulsgeneratoren, z.B. Handsender,
Schlüsselschalter etc., betätigt werden. Es ist lediglich
erforderlich, einen kurzen, kräftigen Impuls zu geben.
- Anfangsimpuls:
Der Antrieb startet und lässt das Tor in die
eingestellte Endposition für GEÖFFNET oder
GESCHLOSSEN fahren.
- Impuls während der Bewegung des Tores:
Das Tor hält an
- Ein neuer Impuls:
Das Tor fährt mit der Bewegung fort, jedoch in die
entgegengesetzte Richtung.
Optische Sicherheitskante
Wenn das schließende Tor auf ein Hindernis trifft, dann
hält das Tor an und fährt für ca. 2 Sekunden in die
entgegengesetzte Richtung, so dass das Hindernis
beseitigt werden kann.
Das Tor kann mit einem neuen Impuls wieder
geschlossen werden.
Fotozelle
Wenn die Fotozelle beim Schließen des Tors
unterbrochen wird, dann hält das Tor an und öffnet
sich wieder in die Endposition für „Geöffnet“.
Eine Unterbrechung beim Öffnen des Tores hat keine
Auswirkungen.
16
Beleuchtung
Die Beleuchtung schaltet sich automatisch an,
wenn ein Startimpuls erzeugt wird und schaltet
sich nach Ablauf des festgelegten Abschaltzeit
(Werkseinstellung ca. 90 Sekunden) wieder aus.
Austausch der Glühbirne
Trennen Sie den Netzstecker und öffnen Sie den
Lampenschirm mit einem Phillips-Schraubendreher
2 x 100. Tauschen Sie die Glühbirne aus (230 V,
40 W, E27) und schrauben Sie die
Lampenabdeckung wieder fest..
Signallampe
Wenn eine Signallampe zum Signalisieren des
Öffnungs- und Schließvorgangs installiert ist, dann
blinkt diese zusammen mit der Lampe im Antrieb,
sobald ein Startimpuls erzeugt wurde. Der Antrieb
startet mit einer Zeitverzögerung in
Übereinstimmung mit der eingestellten
Vorwarnphase (siehe Besondere Einstellungen).
Handsender
- Programmieren weiterer Handsender:
(Abbildungen 12a und 12b).
- Wechseln der Batterie: Schieben Sie die
Batteriefachabdeckung am Handsender nach
hinten. Entnehmen Sie die Batterie.
- Setzen Sie eine neue Batterie ein. Achten Sie
dabei auf die korrekte Polung! Schieben Sie dann
die Batteriefachabdeckung wieder auf.
Leere Batterie müssen getrennt entsorgt
werden (giftiger Abfall)!
Handkurbel
Benutzen Sie im Falle eines Stromausfalls die
Handkurbel zum manuellen Öffnen und Schließen
des Tores (Abbildung 19).
• Wartung / Überprüfungen
Für Ihre eigene Sicherheit empfehlen
wir, dass das Torsystem nach der
Erstinstallation und dann regelmäßig
in Abständen von mindestens 1 Jahr
von einem Fachmann geprüft wird.
Prüfung der Kraftbegrenzung
- Platzieren Sie ein Hindernis (z.B.
Packverpackung des Antriebs) unter der
Schließkante des Tors.
- Lassen Sie das Tor schließen und beginnen Sie
damit in der Endposition GEÖFFNET.
- Das Tor bewegt sich in Richtung des
Hindernisses, hält an und fährt dann für ca. 2
Sekunden zurück, so dass das Hindernis entfernt
werden kann.
Das Torsystem muss vor Inbetriebnahme und
danach mindestens einmal pro Jahr geprüft
werden. Dabei muss die Kraftbegrenzung
(Abbildung 17) !
ACHTUNG! Wenn die Schließkraft zu hoch
eingestellt wird, dann kann dies zu
Personen- und Sachschäden führen.
Die Öffnungskraft kann in Menüstufe 5, die
Schließkraft in Menüstufe 6 eingestellt werden.
19
17
Diese Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen müssen während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts behalten und sicher aufbewahrt
D
• Fehlerdiagnose
Wichtiger Hinweis: Trennen Sie immer zuerst die Stromversorgung, bevor Sie am Antrieb arbeiten!!!
•Diagnoseanzeige
Während des Betriebs zeigt die Anzeige Diagnoseinformationen zu möglichen Fehlern und/oder Fehlfunktionen an.
Änderungen vorbehalten
Anzeige Zustand Diagnose / Abhilfe
Der Antrieb ist nicht betriebsbereit. Kontrollieren Sie die Stromversorgung.
Prüfen Sie die interne Sicherung 3,15 A.
Der Antrieb ist betriebsbereit.
Der Antrieb empfängt einen gültigen Ein Sender wird aktiviert.
Übertragungscode.
Der Antrieb fährt nach oben. Der Antrieb verfügt über einen Startimpuls.
O
Der Antrieb fährt nach oben. Ein Sender ist immer noch aktiviert.
Der Antrieb fährt nach unten. Der Antrieb verfügt über einen Startimpuls.
Der Antrieb fährt nach unten. Ein Sender ist immer noch aktiviert.
Das Tor schließt nicht. Die Sicherheitskante ist aktiviert.
Alle 2,5 Sekunden 1 x Aufblinken. Die Fotozelle ist aktiviert.
Alle 2,5 Sekunden 2 x Aufblinken.
Das Tor öffnet und schließt nicht. Not-Aus ist aktiviert.
Der Punkt blinkt alle 2,5 Sekunden. Prüfen Sie Eingang G. Schließen Sie diesen Eingang.
Das Tor öffnet und schließt nicht. Der Sicherheitstest wurde ausgelöst.
Strich und Punkt blinken abwechselnd. Trennen Sie kurz den Netzstecker.
Fehler Mögliche Ursachen Fehlerbehebung
Das Tor lässt sich nicht vollständig Die Tormechanik hat sich verändert. Lassen Sie das Tor überprüfen.
öffnen/schließen. Das Tor lässt sich nicht vollständig Stellen Sie die Wegbegrenzung . et .ein
öffnen/schließen.Die Wegbegrenzung ist falsch
eingestellt.
Nach dem Schließen öffnet sich das Tor wieder Das Tor blockiert kurz bevor es die geschlossene Entfernen Sie das Hindernis.
etwas. Position erreicht. Stellen Sie die Wegbegrenzung zum Schließen
Die Wegbegrenzung ist falsch eingestellt. .ein
Das Tor reagiert nicht auf Impulse vom Die Batterie im Handsender ist leer. Wechseln Sie die Batterie im Handsender.
Handsender, jedoch noch auf Impulse von Die Antenne ist nicht installiert. Schließen Sie die Antenne an/richten Sie die
den Tastern oder anderen Impulsgeneratoren. Es wurde kein Handsender programmiert. Antenne aus.
Programmieren Sie den Handsenderl
Das Tor reagiert weder auf Impulse vom Siehe Diagnoseanzeige. Siehe Diagnoseanzeige.
Handsender, noch auf Impulse von den
anderen Impulsgeneratoren.
Unzureichende Reichweite des Handsenders. Die Batterie im Handsender ist leer. Wechseln Sie die Batterie im Handsender.
Die Antenne ist nicht installiert. Schließen Sie die Antenne an/richten Sie die
Abschirmung des Signals am Einbauort. Antenne aus. Schließen Sie eine externe Antenne
an (Zubehör).
Das Tor funktioniert nur im Totmann-Modus Der DIP-Schalter der Sicherheitskante kann falsch DIP-Schalter 1 + 2 gemäß Betriebsanleitung
beim Schließen. eingestellt sein. einstellen.
Das Tor bleibt nicht stehen, nachdem es auf ein Lose Verkabelung von Schalterleiste / Fotozellen zu Verkabelung von Schalterleiste / Fotozellen zu
Hindernis trifft. Schalttafel.Beschädigte Schalterleiste / Fotozellen. Schalttafel gemäß Betriebsanleitung prüfen.
Schalterleiste / Fotozellen austauschen.
Das Tor verursacht beim Hoch- und Motor und Achse sind auseinander gefallen. Sicherstellen, dass der Motor fest mit der Achse
Runterfahren laute Geräusche und bewegt verbunden ist und mit der Befestigungsschraube
sich seitlich. daran gesichert wird..
Ich habe das Tor dauerhaft betrieben und Der Motor hat sich überhitzt. Den Motor für 15 Minuten abkühlen lassen.
plötzlich funktioniert es nicht mehr.
Beim Betätigen des Tors tritt Lärm an den Es befindet sich Abriebmaterial in den Die Gleitlagerungen reinigen und schmieren.
Enden der Achse auf. Gleitlagerungen.
13 14
13
12
Diese Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen müssen während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts behalten und sicher aufbewahrt
EU-Konformitätserklärung
gemäß EN 13241-1 Produktstandard für Türen/Tore, Anhang ZA
Novoferm Europe Limited
Brooke Park - Epson Avenue
Handforth Dean - Wilmslow
Chehire Sk9 3PW
erklärt hiermit, dass das
ELEKTRISCH BETRIEBENE TOR
NOVOROL
den entsprechenden Anforderungen der EG Bauprodukte-Richtlinie (89/106/EWG) entspricht.
Der Nachweis der Entsprechung wurde von der anerkannten Prüfgesellschaft
Bodycote Warrington apt
Key Industrial Park - Fernside Road.
Willenhall, West Midlands UK WV 13 3YA
erbracht.
Weiterhin erklärt Novoferm, dass der Antrieb den folgenden Richtlinien/Bestimmungen entspricht:
- EG-Maschinenrichtlinie (98/37/EG)
- Niederspannungsrichtlinie (73/23/EWG)
- EMV-Richtlinie (89/336/EWG)
Im Prozess wurden die abgestimmten Normen EN 13241-1, EN 12453, EN12445 und EN 60335-1 verwendet.
Wilmslow, 15.06.2008 ___________________________
Der Unterzeichnende ist der Geschäftsführer von Novoferm Europe. Steve Dickinson
Einbauunternehmen
NovoRol Tordaten
Widerstand gegen Windlast: 2
Temperaturbeständigkeit: 5,2 w/m²k
Wasserundurchlässigkeit: k. A.
Luftdurchlässigkeit: k. A.
Leistungsaufnahme: 230 V/ 50 Hz / 3,15 A
max. Motorleistung: 740 W
Kurzzeitbetrieb: 2 min
Beleuchtung: 230 V / 40 W E27
Externe Beleuchtung: max. 500 W
Betriebsmodus: Impulsbetrieb, ferngesteuert
Temperaturbereich: -20°C - +60°C
Nur für trockene Bereiche
Einmalige Seriennummer.: ___________________________ Farber: ______________________________
Torgröße : ___________________________ Motortyp: ______________________________
Adresse : ___________________________________________________________________________________
WIR erklären, dass die Richtlinien des Herstellers angewendet wurden.
Ort:
Datum:
Unterschrift:______________________________
Inspektions- und Wartungsnachweis für das Torsystem
Datum Durchgeführte Arbeiten / erforderliche Maßnahmen Durchgeführte
Inspektion Reparierte Defekte
Unterschrift / Adresse
des Unternehmens
Unterschrift / Adresse
des Unternehmens
erste Inbetriebnahme, erste Inspektion
Diese Installations-, Betriebs- und Wartungsanweisungen müssen während der gesamten Nutzungsdauer des Produkts behalten und sicher aufbewahrt

This manual suits for next models

1

Other Novoferm Garage Door Opener manuals

Novoferm Novomatic 553S User manual

Novoferm

Novoferm Novomatic 553S User manual

Novoferm N-423 User manual

Novoferm

Novoferm N-423 User manual

Novoferm Novomatic 403 Assembly instructions

Novoferm

Novoferm Novomatic 403 Assembly instructions

Novoferm Novomatic 563 S User manual

Novoferm

Novoferm Novomatic 563 S User manual

Novoferm N-423 User manual

Novoferm

Novoferm N-423 User manual

Novoferm N-423 User manual

Novoferm

Novoferm N-423 User manual

Novoferm K8 Series Assembly instructions

Novoferm

Novoferm K8 Series Assembly instructions

Novoferm Novomatic 423 Accu Assembly instructions

Novoferm

Novoferm Novomatic 423 Accu Assembly instructions

Novoferm N-563 S User manual

Novoferm

Novoferm N-563 S User manual

Novoferm NovoSpeed Alu S User manual

Novoferm

Novoferm NovoSpeed Alu S User manual

Novoferm VivoPort K3 User manual

Novoferm

Novoferm VivoPort K3 User manual

Novoferm NovoFold User manual

Novoferm

Novoferm NovoFold User manual

Novoferm NovoPort IV User manual

Novoferm

Novoferm NovoPort IV User manual

Novoferm Novomatic 403 Assembly instructions

Novoferm

Novoferm Novomatic 403 Assembly instructions

Novoferm VivoPort II User manual

Novoferm

Novoferm VivoPort II User manual

Popular Garage Door Opener manuals by other brands

CAME 8K01MB-0572 STYLO KIT Quick setup guide

CAME

CAME 8K01MB-0572 STYLO KIT Quick setup guide

Schartec Move 3 Series Installation and operating instructions

Schartec

Schartec Move 3 Series Installation and operating instructions

Chamberlain Whisper Drive Security+ WD952KCD owner's manual

Chamberlain

Chamberlain Whisper Drive Security+ WD952KCD owner's manual

Chamberlain Whisper Drive Security+ 8200C owner's manual

Chamberlain

Chamberlain Whisper Drive Security+ 8200C owner's manual

Automatic Cobra installation manual

Automatic

Automatic Cobra installation manual

Genius SPRINT 382 Use and Installation Instructions

Genius

Genius SPRINT 382 Use and Installation Instructions

Orca GarageAce Installation instructions & owner's manual

Orca

Orca GarageAce Installation instructions & owner's manual

JAROLIFT JL600 Assembly and operating instructions

JAROLIFT

JAROLIFT JL600 Assembly and operating instructions

King gates jet instruction manual

King gates

King gates jet instruction manual

Linear J Series Installation and owner's manual

Linear

Linear J Series Installation and owner's manual

Chamberlain 93002MC manual

Chamberlain

Chamberlain 93002MC manual

Roger Technology BH30/603/115V INSTRUCTIONS AND RECOMMENDATIONS FOR THE INSTALLER

Roger Technology

Roger Technology BH30/603/115V INSTRUCTIONS AND RECOMMENDATIONS FOR THE INSTALLER

Chamberlain FS2 Security+ owner's manual

Chamberlain

Chamberlain FS2 Security+ owner's manual

Arnold Company Boxcar Bully Railcar Plug Door Opener Specification sheet

Arnold Company

Arnold Company Boxcar Bully Railcar Plug Door Opener Specification sheet

SkyLink ATOMS ATR Series instruction manual

SkyLink

SkyLink ATOMS ATR Series instruction manual

Chamberlain PREMIUM series user guide

Chamberlain

Chamberlain PREMIUM series user guide

ASI DOORS 209 owner's manual

ASI DOORS

ASI DOORS 209 owner's manual

Genie POWERMAX 1200 3062 Operation and maintenance manual

Genie

Genie POWERMAX 1200 3062 Operation and maintenance manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.