NovoPress HPA 400 User manual

Pos: 2/ S yst e m/ Al lg e mei n es/ Bi ld-D ec kbl att /Bil d-D ec kbl att -H PA 40 0 @ 3\mod_1470210603135_0.docx@ 22463@ @ 1
Pos: 3/ R VT / All g emei ne s/T it el sei t en/ Ko pie v on Titel seite 1 Pr odukt -Word20 13 @ 2\mod_1467715157627_0.docx@ 21179 @ @ 1
HPA400
Pos: 4/ S yst e m/ Al lg e mei n es/ Lä n der k ennz eic he n/ Lä n der k e nnz eic he n D E , EN , FR, ES, PL , C S @ 3\mod_1474021414735_0.docx@ 24996@ @ 1
DE Betriebsanleitung
EN Operating Manual
FR Manuel d'utilisation
ES Instrucciones de uso
PL Instrukcja obsługi
CS Návod k obsluze
=== Ende d er List e f ür T e xt mar ke T it el bl att ===
18044
45600/b01int
0816

HPA400

HPA400
1
DE
Pos: 6/ R VT/ Spr ac he un d B etri ebs a nlei tu ng /S prac h e und Be tri e bsa nlei tu ng @ 0 \mod_1400494050011_6.docx@ 2399@ @ 1
HPA400
DE Deutsch
Originalbetriebsanleitung
Inhaltsverzeichnis
=== Ende d er List e f ür T e xt mar ke I nh al t 2 = = =
1Bestimmungsgemäße Verwendung .........................................................................................................1
2Grundlegende Sicherheitshinweise..........................................................................................................1
3Begriffserklärung ......................................................................................................................................3
4Symbole auf dem Gerät und Angaben auf dem Typenschild ..................................................................3
5Lieferumfang.............................................................................................................................................3
6Technische Daten.....................................................................................................................................4
7Kurzbeschreibung.....................................................................................................................................5
8Inbetriebnahme und Betrieb .....................................................................................................................7
9Werkzeugwechsel ....................................................................................................................................9
10 Reinigung, Wartung und Reparatur........................................................................................................10
11 Entsorgung .............................................................................................................................................10
12 Mindestanzahl der auszuführenden Verpressungen pro Kabelende .....................................................11
13 Gewährleistung und Garantie.................................................................................................................11
14 EG-Konformitätserklärung......................................................................................................................12
Pos: 8/ S yst e m/ Si c her hei t /B esti m mung sg e m äß e Verw end ung -V er pr es sz yli nd er /Ü ber sc hri ft + 1 .t er S at z - H P A 40 0 @ 2\mod_1469620215739_6.docx@ 21621@ 1@ 1
1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Akku-Kabelschuhpressen HPA400 sind ausschließlich zum Verpressen von Kabelschuhen und
Pressverbindern für Kupfer- und Aluminiumleiter vorgesehen.
Pos: 9/ S yst e m/ Si c her hei t /B esti m mung sg e m äß e Verw end ung-V er pr es sz yl i nd er / Bes ti mmu ng s g emäß e V er w e ndu ng - Teil 2 - neu tral @ 2\mod_1450711333785_6.docx@ 16482@ @ 1
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Sämtliche Arbeiten mit diesem Werkzeug, die nicht der bestimmungsgemäßen Verwendung
entsprechen, können zu Schäden am Verpresszylinder, dem Zubehör und den Kabelschuhen bzw.
Pressverbindungen führen.
Für Schäden
•aus der Benutzung ungeeigneter Presswerkzeuge bzw. Presswerkzeuge anderer
Hersteller oder
•durch Anwendungen, die außerhalb der bestimmungsgemäßen Verwendung
durchgeführt werden,
haftet Novopress nicht.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der Betriebsanleitung, die
Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen sowie die Beachtung aller einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen in ihrer aktuellen Fassung.
Pos: 10 /S y st e m/ Sic h erh ei t/ Gr un dl eg en de Sic her hei t shi n w eis e/ 01 - Gr u ndl ege nd e Si c her hei ts hi n weis e @ 2\mod_1450791111219_6.docx@ 16528@ 1 @ 1
2 Grundlegende Sicherheitshinweise
Zur Kennzeichnung von Textstellen werden Piktogramme wie folgt eingesetzt. Beachten Sie diese
Hinweise und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig. Geben Sie alle
Arbeitssicherheitshinweise auch an andere Benutzer bzw. Fachpersonal weiter!
WARNUNG!
Diese Information weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die Tod oder
schwere Körperverletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT!
Diese Information weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu
geringfügigen oder leichten Verletzungen und / oder Sachschäden führen kann.

HPA400
2
DE
Information!
Diese Information steht in direktem Zusammenhang
mit der Beschreibung einer Funktion
oder eines Bedienungsablaufs.
Betriebsanleitung sorgfältig lesen!
Die beiliegenden Sicherheitshinweise beachten!
Länderspezifische Sicherheitsvorschriften einhalten!
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen!
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen.
Deshalb:
– Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Pos: 11 /S y st e m/ Sic h erh ei t/ Gr un dl eg en de Sic her hei t shi n w eis e/ 02 - Br uc hst üc ke - unsachgemäßerUmgang- I nf o @ 2\mod_1450795901748_6.docx@ 16594@ @1
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch wegfliegende Bruchstücke
Bei fehlerhafter Anwendung oder Benutzung von verschlissenen oder beschädigten
Einsätzen und Verpresszylinder besteht Verletzungsgefahr durch wegfliegende
Bruchstücke.
Deshalb:
– Verpresszylinder dürfen nur durch eine Fachkraft verwendet werden.
– Wartung und Wartungsintervalle zwingend einhalten.
– Vor jedem Gebrauch die Verpresszylinder und Einsätze auf Risse und sonstige
Verschleißerscheinungen prüfen.
– Verpresszylinder und Einsätze mit Materialrissen oder sonstigen
Verschleißerscheinungen sofort ausmustern und nicht mehr verwenden.
– Verpresszylinder und Einsätze nur in technisch einwandfreien Zustand verwenden.
– Nach fehlerhafter Anwendung Verpresszylinder und Einsätze nicht mehr
verwenden und durch eine autorisierte Fachwerkstatt überprüfen lassen.
VORSICHT!
Beschädigungen und Fehlfunktionen des Verpresszylinders und des
Einsatzes durch unsachgemäßen Umgang.
Deshalb:
– Abgenutzte Einsätze nicht mehr verwenden, sondern sofort tauschen.
– Für Transport und Lagerung Transportkoffer verwenden und die Presswerkzeuge
und die Verpresszylinder und Einsätze in einem trockenen Raum aufbewahren.
– Beschädigungen sofort von einer autorisierten Fachwerkstatt überprüfen lassen.
– Sicherheitshinweise der verwendeten Reinigungs- und Korrosionsschutzmittel
beachten.
Information!
Entnehmen Sie die Verarbeitungs- und Montageanweisungen für Kabelschuhe und
Pressverbinder den Unterlagen des Systemanbieters.
Pos:12/RVT/Allgemeines/####Seitenumbruch####@ 0\mod_1380200837280_0.docx@883 @ @ 1

HPA400
3
DE
Pos: 13 / RV T /B esc hrei b ung / Beg ri ffs er klär u ng /B eg r iff ser kl äru ng @ 0\mod_1380608526504_6.docx@ 1058@ 1 @ 1
3 Begriffserklärung
V Volt Ah Amperestunde Ø Durchmesser
A Ampere db(A) Dezibel (Schalldruck) h Stunde
Hz Hertz bar Bar min Minute
W Watt °C Grad Celsius s Sekunde
kW Kilowatt kN Kilonewton m/s² Meter durch Sekunde
zum Quadrat
(Beschleunigung)
g Gramm a.c. Wechselspannung
kg Kilogramm d.c. Gleichspannung
Bj Baujahr F Kraft Nr Nummer
Pos: 14 /S y st e m/ Bes chr ei bung / S ym bol e auf dem G erät / War t ung @ 2\mod_1469690961803_6.docx@ 21668@ 1@ 1
4 Symbole auf dem Gerät und Angaben auf dem Typenschild
Symbol Bedeutung
Wartungsaufkleber; gibt die nächste Wartung an.
Pos: 15 /S ys t em/ Bes chr eib ung /T yp en schi l d/T y pens c hil d - H PA 40 0 @ 2\mod_1469691235348_6.docx@ 21714@ @ 1
Angaben auf dem Typenschild
1 Herstellerlogo mit
Adresse
8 zulässiger
Spannungsbereich in Volt
2 zul. ununterbrochene
Betriebsdauer
9 Presskraft
3 Artikel-Nr. 10 Typenbezeichnung des
Geräts
4 Serien-Nr. 11 Systemdruck
5 Baujahr in mm.jj 12 max. Hub
6 Leistungsaufnahme 13 Crimpbereich
7 Herstellungsland
Pos: 16 /S y st e m/ Bes chr ei bung / Pi ktog r a mme auf T ype nsc hi l d/ Pi kt ogr a mme auf T ype nsc hi ld - S ys t e m @ 2\mod_1469691408765_6.docx@21739 @ @ 1
Erklärung möglicher Piktogramme auf dem Typenschild
Betriebsanleitung lesen
CE-Kennzeichen
Produktsicherheit in Europa
Prüfzeichen Kanada und USA
Pos: 18 /S y st e m/ Lief er u mf ang / Li ef eru m fa ng H P A 40 0 @ 2\mod_1469692464914_6.docx@ 21762@ 1 @ 1
5 Lieferumfang
Zum Lieferumfang der Standardausrüstung gehören:
HPA400 inkl. Betriebsanleitung
Ladegerät inkl. Bedienungsanleitung
Akku 18 V d.c.
Sicherheitshinweise
Prüfstab (Best.-Nr. 6468)
Transportkoffer

HPA400
4
DE
Pos: 19 /S ys t em/T ec hni sc h e D at en/H P A4 0 0 @ 2\mod_1469692853932_6.docx@ 21784@ 1 @ 1
6 Technische Daten
Gerät: HPA400
Nennspannung / Akku: 18 V d.c. (Lithium-Ionen) 1,5 Ah / 3,0 Ah
Leistungsaufnahme 450 W
Nennkraft: 110 kN
Höhe: 176 mm
Länge: 453 mm ohne Akku
Breite: 88 mm
Nettogewicht: 5,7 kg (ohne Akku)
Pressbereich:
V
-Verpressungen: Cu 16 bis 400 mm²
Al 50 bis 400 mm²
6
-kant-
Verpressungen
:
Cu 16 bis 240 mm²
Al 25 bis 185 mm²
max. Einlegedurchmesser 42 mm
Schallleistungspegel max. 89,0 db(A) 1)
Schalldruckpegel am Ohr
des Benutzers:
78,0 db(A) 1)
Vibrationswert: <2,5 m/s² 2)
Schutzart: IP20
Temperaturbereich im
Betrieb:
-10°C bis +50°C
1) Messunsicherheit 3 db(A) 2) Messunsicherheit 1,5 m/s²
Pos: 20 /R V T/T ech ni sc he D a ten/ Ge h örs ch ut z/G e hör sc h utz @ 2\mod_1469775048472_6.docx@ 22081@ @ 1
Information!
Gehörschutz tragen.
Pos: 21 /R V T/T ech ni sc he D a ten/ Sc h wing u ng/ al lg e mei n @ 2 \mod_1469773528240_6.docx@ 22059@ @ 1
Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten Prüfverfahren gemessen
und kann zum Vergleich mit einem anderen Gerät herangezogen werden.
Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch zu einer einleitenden Einschätzung der
Aussetzung verwendet werden.
Achtung: Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung des
Gerätes von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und Weise, in der das Gerät
verwendet wird. In Abhängigkeit von den tatsächlichen Benutzungsbedingungen (Aussetzbetrieb)
kann es erforderlich sein, Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bedienperson festzulegen.
Pos: 22 /R V T/T ech ni sc he D a ten/ L ad eger ät @ 0\mod_1381215657501_6.docx@ 1308@ @ 1
Ladegerät
Die Funktionsweise und Bedienung des Ladegerätes und der Akkus entnehmen Sie der beiliegenden
Bedienungsanleitung für das Ladegerät.
Pos:23/RVT/Allgemeines/####Seitenumbruch####@ 0\mod_1380200837280_0.docx@883 @ @ 1

HPA400
5
DE
Pos: 24 /S ys t em/ Kur z bes chr ei bu ng /Üb ers c hri ft/Ü ber sc hr ift @ 2\mod_1454596456431_6.docx@18260 @ 1@ 1
7 Kurzbeschreibung
Pos: 25 /S y st e m/ Kurz be schr ei bu ng /Bi ld-01 /Bi l d-01-Kurzb es c hr ei bu ng @ 3 \mod_1470221074204_0.docx@ 22533@ @ 1
1
5
2
3
6
Pos: 26 /S ys t em/ Kur z bes chr ei bu ng /Pre ss v org ang /P res s vorg a ng @ 2\mod_1469694578845_6.docx@ 21828@ 2 @ 1
7.1 Pressvorgang
Ausgangssituation: Die grüne LED (2) leuchtet.
Durch Drücken des Start-Tasters (1):
•startet die Hydraulikpumpe
•der Presskolben fährt aus
•die grüne LED (2) erlischt und bleibt aus.
Den Start-Taster (1) solange drücken bis die grüne LED-Anzeige (2) wieder leuchtet.
Nach ordnungsgemäßer Verpressung stoppt die Hydraulikpumpe automatisch. Die grüne LED-
Anzeige (2) leuchtet. Den Presskolben durch Ziehen des Rücklauf-Tasters (5) zurückfahren.
Pos: 27 /S ys t em/ Kur z bes chr ei bu ng /Rüc kl a uf-Ta st er /R üc kl a uf-T ast er @2\mod_1469693780341_6.docx@21806 @ 2 @ 1
7.2 Rücklauf-Taster (5)
Durch Ziehen des Rücklauf-Tasters (5) wird der Presskolben zurückgefahren.
Der Presskolben bleibt stehen, wenn der Rücklauf-Taster (5) losgelassen wird.
Für die nächste Verpressung den Presskolben nur soweit wie nötig zurückfahren.
Pos: 28 /S y st e m/ Kurz be schr ei bu ng /Pr e sss t ell e n bel euc ht u ng /HP A4 0 0 @ 2\mod_1469696861307_6.docx@ 21851@ 2 @ 1
7.3 Pressstellenbeleuchtung (6)
Die Pressstelle wird durch 2 LED’s (6) beleuchtet.
Sobald das HPA400 betriebsbereit ist, leuchten diese LED‘s.
Pos: 29 / RV T /K ur z bes c hr ei b ung / A kku allg e mei n/Ü ber s chr i ft /AC O1 0 2, ACO1 52 , ACO20 2 XL, AXI /A AP 10 2, @ 0\mod_1382447195475_6.docx@1451 @ 2 @ 1
7.4 Akku
Pos: 30 /R V T/ Kur z bes c hr ei b ung/ A k ku allg emei n/ Inf o: nicht gela d en + T em p erat ur en/ AC O 102 , ACO 152, AC O/ ECO 20 2, ACO 20 2X L, AFP/ EF P 20 2, A XI / AA P10 2 @ 2\mod_1469431352019_6.docx@ 21589@ @ 1
Information!
Die Akkus sind werkseitig nicht aufgeladen.
Deshalb:
– Vor der ersten Inbetriebnahme Akkus laden.
Information!
Eingeschränkte Temperaturen für Ladefähigkeit und Lagerung der Akkus.
Deshalb:
– Die Bedienungsanleitung des Ladegeräts dringend beachten!
Pos: 31 /S y st e m/ Kurz be schr ei bu ng /Bi ld-01 /Bi l d-02 + 03-A kk u ei ns et z en @ 3\mod_1470312093623_0.docx @ 22604@ @ 1

HPA400
6
DE
1
1
2
A
B
Pos: 32 /S y st e m/ Kurz be schr ei bu ng /Bi ld-01 /Besc hrift ung Bil d 2 + 3 @ 3\mod_1470815415385_6.docx@ 22820@ @ 1
Bild 2 Bild 3
Pos: 33 / RV T /K ur z bes c hr ei b ung / A kku allg e mei n/ A k ku abneh m en + au fse tz e n/ ACO 1 02 , ACO 15 2, A C O/ EC O 20 2, ACO2 0 2X L, AFP/ E FP 20 2 @ 0\mod_1382442983216_6.docx@ 1431@ @ 1
Akku abnehmen (Bild 2)
Beide Entriegelungstaster (A) hineindrücken (1) und dann den Akku herausziehen (2).
Akku aufsetzen (Bild 3)
Akku wie dargestellt in das Gerät schieben bis der Akku einrastet.
Pos: 34 /R V T/ Kur z bes c hr ei b ung/ A k ku allg emei n/ A kku Z us t a nds a nzei g e/AC O/ EC O 2 02, A C O2 0 2X L, A C O/ EC O 20 3 @ 0\mod_1382445046754_6.docx@ 1444@ @ 1
Akku Zustandsanzeige (Bild 2)
Durch Drücken der Taste (B) wird der Ladezustand des Akkus angezeigt. Die Anzahl der leuchtenden
LEDs gibt den Ladezustand an. Eine blinkende LED gibt eine maximale Leistungsreserve von 10%
an. Der Akku sollte bald geladen werden.
Befindet sich der Akku, während der Überprüfung des Ladezustands, im Pressgerät, muss die letzte
Verpressung mindestens 1 Minute her sein. Die Anzeige ist sonst ungenau.
Pos: 35 /S y st e m/ Kurz be schr ei bu ng /G er ät + A kku /I nf o welch er Akku /1 8 V: H PA 4 00 @ 3\mod_1470209092024_ 6.docx @ 22 394 @ 2 @ 1
7.5 HPA400 und Akku
Information!
Das HPA400 ist nur mit 18 V- Li-Ionen Akkus zu betreiben. Der 18 V-Akku darf nur
in dafür geeigneten Geräten verwendet werden.
Pos:36/System/Kurzbeschreibung/Gerät+A kku/längereNichtbenutzung/HPA400@ 3\mod_1470061175281_6.docx@ 22202@ @ 1
Verhalten des HPA400 nach längerer Nichtbenutzung oder bei Akkuwechsel:
Wird das HPA400 ca. 30 Sekunden nicht benutzt oder der Akku neu eingesetzt, schaltet sich das
Gerät ab. Es leuchtet keine LED mehr. Zum Einschalten des HPA400 den Start-Taster (1) kurz
betätigen.
Pos: 37 / S yst e m/ Kur z be s chr eib u ng /G er ät + A kk u /e ntl ade ner Ak ku/H PA 4 00 @ 3\mod_1470206833990_6.docx@ 22305@ @ 1
Verhalten des HPA400 bei entladenem Akku:
Zu Beginn einer Verpressung wird überprüft, ob die Akkuladung ausreicht, um die Verpressung zu
beenden. Ist dies nicht der Fall, startet das Gerät nicht. Die grüne LED (2) blinkt.
Blinkt die grüne LED (2) nach einer Verpressung, ist diese Verpressung noch ordnungsgemäß
ausgeführt worden. Vor der nächsten Verpressung muss der Akku neu geladen werden.
Pos:38/RVT/Allgemeines/####Seitenumbruch####@ 0\mod_1380200837280_0.docx@883 @ @ 1

HPA400
7
DE
Pos: 39 /S y st e m/I n be tri eb n ahm e/ Ger ät vorber ei te n/ 01 - Ü bersc hrift I nbetr iebna hme un d Betri eb und Ü ber sc hr i ft ... vor ber ei t en @ 2\mod_1469698993525_6.docx@ 21875 @ 12@ 1
8 Inbetriebnahme und Betrieb
8.1 HPA400 vorbereiten
Pos: 40 /S y st e m/I n be tri eb n ahm e/ Ger ät vorber ei te n/ 02a - Inf oT emper atur z u niedri g HPA 400 @ 3\mod_1474275219279_6.docx@ 25026@ @ 1
Information!
Verhalten des Gerätes bei niedrigen Temperaturen:
Bei Temperaturen unter 10°C kann der Pressvorgang eine längere Zeit in Anspruch
nehmen. Die Verpressung kann dadurch eventuell nicht vollständig beendet werden.
Deshalb:
– So viele Leerfahrten durchführen, bis das Gerät sich erwärmt hat und mit normaler
Geschwindigkeit verpresst.
Pos: 41 /S y st e m/I n be tri eb n ahm e/ Ger ät vorber ei te n/ 02b - Inf o D au er bet ri e b H P A4 00 @ 3\mod_1470207262857_6.docx@ 22349@ @ 1
Information!
Das HPA400 ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Nach 30 Minuten
ununterbrochenem Betrieb muss eine kurze Pause von mindestens 15 Minuten
eingelegt werden, damit das Gerät abkühlen kann.
Pos: 42 /S y st e m/I n bet ri eb nah m e/ Ger ät vor ber ei te n/ 0 3 - G er ät v orb erei te n @ 3\mod_1470207062867_6.docx@ 22327@ @ 1
•Falls erforderlich: Ober- und Unterwerkzeug montieren. (siehe Kapitel Werkzeugwechsel)
•Akku aufstecken.
Pos: 43 /R VT/I nbetri ebn ahme un d Betrie b/Be d eut ung der LED-Anz eig e/ K api t el üb eers chr if t+Ü b ers chr if t - T ab ell e @ 0\mod_1385652188500_6.docx@ 1616 @ 2@ 1
8.2 Bedeutung der LED-Anzeige
LED-Anzeige Zustand bzw. Ursache Maßnahme
Pos: 44 /R VT/I nbetri ebn ahme un d Betrie b/Be deutu ng der LED -Anzeig e/ Gr üne_LED_aus-2-Ka pitel 7.5 @ 0\mod_1400062257803_6.docx @ 2371@ @ 1
Grüne LED (2) aus. Das Gerät ist
ausgeschaltet.
Start-Taster (1) kurz betätigen (siehe
Kapitel 7.5).
Pos: 45 /R VT/I nbetri ebn ahme un d Betrie b/Be deutu ng der LED -Anzeig e/ Gr ün e_ LED _l euc ht et @ 0\mod_1400057953215_6.docx@ 2329@ @ 1
Grüne LED (2) leuchtet. Betriebsbereit
Pos:46/System/Inbetriebnahme/Bedeutungder LED- Anz eig e/Gr ün e _L ED _a us @ 2\mod_1469699818211_6.docx @ 21919@ @1
Grüne LED (2) aus
(während
Verpressvorgang läuft).
Pressvorgang ist gestartet;
Gerät beendet den
Pressvorgang automatisch.
Pos: 47 /R VT/I nbetri ebn ahme un d Betrie b/Be deutu ng der LED -Anzeig e/ Gr ün e_ LED _ bli nk t @ 0\mod_1400062218616_6.docx@ 2336@ @ 1
Grüne LED (2) blinkt. Akkuladung nicht
ausreichend!
Akku laden oder austauschen.
Pos: 48 /R VT/I nbetri ebn ahme un d Betrie b/Be deutu ng der LED -Anzeig e/r ot e_ L ED _ bli nk t @0 \mod_1400062243654_6.docx@ 2350@ @ 1
Rote LED (3) blinkt. Gerät außerhalb des
Temperaturbereichs
Das Gerät funktioniert nur innerhalb des
Temperaturbereiches von -10 bis +50°C.
Wenn die rote LED blinkt, muss das Gerät
in wärmere/kältere Umgebung gebracht
werden. Das Gerät kann durch
Leerfahrten erwärmt und auf
Betriebstemperatur gebracht werden.
Pos:49/System/Inbetriebnahme/Bedeutungd er LED- Anz eig e/R ot e_LED _l euc ht et @ 2\mod_1469699922356_6.docx@ 21941 @ @ 1
Rote LED (3) leuchtet. Die Verpressung wurde
eventuell nicht vollständig
beendet, bitte überprüfen
und ggf. wiederholen.
Start-Taster (1) erneut drücken und halten
bis Pressvorgang beendet ist.
Pos: 50 /S y st e m/ Ver pr ess e n/H PA 40 0/ 0 1- Üb er sc hr if t + Q uet schg ef ahr HP A4 00 @ 2\mod_1469700070103_6.docx @ 21964 @ 2@ 1
8.3 Verpressen
VORSICHT!
Quetschgefahr!
Es besteht die Gefahr des Quetschens von Fingern und Händen.
Deshalb:
– Keine Körper- oder Fremdteile während des Pressvorganges im Verpressbereich
halten.

HPA400
8
DE
Information!
Nur bei V-Verpressungen:
Beim Verpressen von Alu-Leitern ist eine Verbiegung der Hülse möglich. Dies kann
verhindert werden, wenn jede zweite Verpressung um 180° versetzt ausgeführt wird.
Information!
– Nur bei V-Verpressungen:
Nachpressen auf die gleiche Stelle hat eine zu starke Verpressung zur Folge und
führt zu einer Querschnittsverringerung.
– Zur Kontrolle der Verpresstiefe liefern wir auf Wunsch Prüfstäbe mit Prüfanweisung
(Best.-Nr. 6468).
Information!
Al-Leiter verpressen
– Oxydierte Kabelenden vor dem Verpressen mit Schleifpapier aufrauen.
– Verwenden Sie mit quarzhaltigem Wärmeleitfett gefüllte
Kabelschuhe/Pressverbinder oder fetten Sie die Kabelenden mit entsprechendem
Fett ein.
– Den Abstand zur nächsten Verpressung so wählen, dass das Werkzeug ganz auf
eine nicht verformte Stelle aufliegt.
Abstand richtig gewählt: gleiche Verpresstiefe
Abstand zu nahe: zu tief verpresst
Legende:
20 = Kabelschuh
21 = Unterwerkzeug
Pos: 51 /S y st e m/ Ver pr ess e n/H PA 40 0/ 0 2 - Punkt HPA400 @ 2\mod_1469706900735_6.docx@ 22008@ @ 1
1. Prüfen ob die Nennweite des Kabels mit der Nennweite des Kabelschuhs übereinstimmt.
2. Kabelende mit aufgestecktem Kabelschuh oder Pressverbinder in den Verpresskopf einlegen.

HPA400
9
DE
VORSICHT!
Verpresstiefe nicht ausreichend durch zu frühes Loslassen des
Starttasters.
Deshalb:
– Start-Taster (1) solange gedrückt halten bis der Pressvorgang automatisch
beendet wird.
3. Start-Taster (1) drücken und halten.
•Grüne LED (2) erlischt
•Rote LED (3) geht an.
•Presskolben fährt aus.
4. Verpressung ist beendet, wenn:
•Rote LED (3) aus geht.
•Grüne LED (2) an geht.
5. Start-Taster (1) loslassen.
6. Rücklauf-Taster (5) ziehen bis Presskolben in der gewünschten Stellung steht.
Pos: 52 /S ys t em/ Wer kz eug wec hs el/ H PA 400 @ 2\ mod_1469707153345_6.docx@ 22030@ 1 @ 1
9 Werkzeugwechsel
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Einschalten
Deshalb:
– Vor dem Wechseln der Werkzeuge Akku ziehen!
12 13
11 10 98
7
14
1. Presskolben (14) soweit aus dem Gerät herausfahren, bis der Gewindestift (7) zugängig ist.
2. Halteschraube (11) aus dem Oberwerkzeug (10) herausdrehen.
3. Oberwerkzeug (10) herausnehmen.
4. Gewindestift (7) aus dem Unterwerkzeug (8) herausdrehen.
5. Unterwerkzeug (8) herausnehmen.
Information!
Fehlverpressungen durch falsches Einsetzen der Unterwerkzeuge für
6-kant-Verpressungen (12)
Deshalb:
– Die Seite mit der Zentrierbohrung (13) muss immer zum Gewindestift (7) zeigen.
6. Neue Werkzeuge einsetzen und festschrauben.
Pos:53/RVT/Allgemeines/####Seitenumbruch####@ 0\mod_1380200837280_0.docx@883 @ @ 1

HPA400
10
DE
Pos: 54 /R VT /R eini gu ng, Wart ung , R ep ara tur /0 1a - V or s ic ht -E insc h alt er- ACO102,ACO152,ACO202XL,ACO401,AXI/AAP102@ 0\mod_1390815867244_6.docx@ 1768 @ 1@ 1
10 Reinigung, Wartung und Reparatur
VORSICHT!
Verletzungsgefahr beim Reinigen oder Reparieren durch nicht
beabsichtigtes Betätigen des Einschalters.
Deshalb:
– Vor Reinigungs-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten Sicherheitshinweise beachten
und immer den Akku herausziehen.
Pos: 55 /R VT /R eini gu ng, Wart ung , R ep ara tur /0 2 - Ser vic e ans chr if t - ACO102,ACO152,ACO/ECO202,ACO202XL,ECO301,ACO401,AF P/ EF P2 02, AXI/ AA P1 02 @ 0\mod_1391000010165_6.docx@ 1788@ @ 1
Serviceanschriften
Novopress GmbH & Co. KG
Scharnhorststr. 1
41460 Neuss
Deutschland
Adressen von autorisierten Fachwerkstätten bei Novopress erfragen oder unter www.novopress.de
abrufen.
Pos:56/System/Wartung/03a-I nf or ma ti o n W ar tu ng - H PA 40 0 @ 3\mod_1470207926707_6.docx@ 22371@ @ 1
Wartungsintervalle
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch Novopress oder die autorisierten NOVOPRESS
Fachwerkstätten ausgeführt werden.
Information!
Auf dem HPA400 wird die nächste Wartung angegeben.
Diese Wartung muss mindestens alle 2 Jahre durchgeführt werden.
Pos: 57 / S yst e m/ War tu ng /H P A 400 @ 3\mod_1470117524307_6.docx @ 22228 @ @ 1
Bei Verschmutzung: Ober- und Unterwerkzeug reinigen.
Den gesamten Verpresszylinder reinigen.
Jede Woche: Ober- und Unterwerkzeug auf Beschädigungen überprüfen.
Falls nötig austauschen.
Jeden Monat: Gerät auf Undichtigkeit untersuchen und gegebenenfalls zur Reparatur
einsenden.
Pos: 58 / RV T /E nt sor g u ng /0 1 - V ors ic h t + Ü bers c hr if t - al l e @ 0 \mod_1392977304612_6.docx@ 1856@1 @ 1
•
11 Entsorgung
VORSICHT!
Gefahr für das Grundwasser
Das Gerät enthält Hydrauliköl.
Hydrauliköle stellen eine Gefahr für das Grundwasser dar. Unkontrolliertes Ablassen
oder unsachgemäße Entsorgung steht unter Strafe.
Deshalb:
– Gerät umweltgerecht entsorgen.
Pos: 59 / RV T /E nt sor g u ng /0 2 - B edi en u ng sa nl eit u ng Akk u + Ladeg er ät -al l e bi s auf EC O30 1 @ 0 \mod_1392977618930_6.docx @ 1862@ @ 1
•
Zur Entsorgung von Akkus und Ladegerät sind die Hinweise der beiliegenden Bedienungsanleitung für
das Ladegerät zu beachten.
Pos: 60 / RV T /E nt sor g u ng /0 3 - dri tt er Teil - alle @ 0\mod_1392977709253_6.docx @ 1868@ @ 1
•
Das Produkt darf nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden .
Novopress empfiehlt die Entsorgung durch zugelassene Fachunternehmen vornehmen zu lassen.
Alternativ kann das Altgerät zur fachgerechten Entsorgung direkt an Novopress (oder eine
Fachwerkstatt ) zurückgegeben werden.
Pos:61/RVT/Allgemeines/####Seitenumbruch####@ 0\mod_1380200837280_0.docx@883 @ @ 1

HPA400
11
DE
Pos: 62 /S ys t em/T ab ell e V er pr ess ung en/ Ta bel l e Ver pr ess u nge n-HPH 40 0S @ 2 \mod_1452156277205_6.docx @ 17091 @ 1 @ 1
12 Mindestanzahl der auszuführenden Verpressungen pro
Kabelende
Verpresszylinder HPA400
Mindestanzahl der auszuführenden Verpressungen pro Kabelende
Querschnitt
mm²
V-Verpressungen 6-kt-Verpressungen nach
DIN 48083, Teil 4
Cu Al Werkzeug-
kennzahl Cu Al
<80 N/mm² >80 N/mm² Cu Al
Kabelschuh
DIN 46235
Verbinder
DIN 46267
Teil 1
Kabelschuh
DIN 46239
Verbinder
DIN 46267
Teil 2
16 1 -- -- 8 10 1 --
25 1 -- -- 10 12 1 2
35 1 -- -- 12 14 1 3
50 1 2 2 14 16 2 3
70 1 3 2 16 18 2 3
95 1 3 2 18 22 2 4
120 2* 4 3 20 2 4
150 2* 4 3 22 25 2 5
185 2* 4 3 25 28 3 5
240 2 4 3 28 32 3 --
300 2 4 3 -- -- -- --
400 2 4 3 -- -- -- --
* Kabelschuhe nach DIN 46234 nur 1x verpressen.
Pos: 63 /S y st e m/G e währ l ei st ung und Gar ant ie /0 1 a- Üb er sc hri ft + 1.ter S atz - HPA400-das @ 3\mod_1470376205110_6.docx@ 22629@ 1 @ 1
•
13 Gewährleistung und Garantie
Die Firma Novopress gewährt auf das HPA400 und die Werkzeuge die volle gesetzliche
Gewährleistung von 24 Monaten. Die Gewährleistungszeit beginnt immer mit dem Zeitpunkt der
Auslieferung und ist im Zweifelsfall anhand der Kaufunterlagen nachzuweisen.
Pos: 64 /S y st e m/G e währ l ei st ung und Gar ant ie /0 2 - 2. ter T eil vo m 1.t e n Absch ni tt -al l e-S ys t e m @ 3\mod_1470376501986_6.docx @ 22673@ @ 1
•
Innerhalb der Gewährleistungszeit umfasst die Gewährleistung die Behebung sämtlicher auftretenden
Schäden oder Mängel dieser Werkzeuge, die auf Material- oder Fertigungsfehler zurückzuführen sind.
Nicht unter die Gewährleistung fallen:
•Schäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder mangelhafte Wartung
entstehen.
•Schäden, die durch Verwendung von Produkten entstehen, welche nicht von
Novopress für den HPA400 freigegeben wurden.
•Schäden, die durch Verpressen ungeeigneter Kabelschuhe oder Pressverbinder
entstehen.
Für Verschleißteile leistet Novopress nur während der vorgesehenen Lebensdauer Gewährleistung.
Leistungen aus Gewährleistungsansprüchen müssen nicht bezahlt werden. Allerdings hat der
Verwender die Kosten für Hin- und Rückfracht zu tragen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden, wenn das Gerät nicht demontiert an Novopress oder
eine Novopress-Fachwerkstatt geschickt wird.
Eine Reparatur oder ein Austausch des Gerätes aus Gewährleistungsgründen führt zu keiner
Verlängerung der Gewährleistungszeit. Die Reparatur oder der Austausch kann nur durch neuwertige

HPA400
12
DE
Teile erfolgen, deren Funktion denen der alten Teile entsprechen. Jedes defekte und somit
ausgetauschte Teil ist Eigentum des Herstellers.
Pos: 65 / S yst e m/ EG-K o nf or mit ät s er kl är ung /0 1 a K o nf ormi t ät ser kl är u ng -1 Ger ät @ 3\mod_1473933325348_6.docx@ 24879@ 1@ 1
•
14 EG-Konformitätserklärung
entsprechend EG-Richtlinien 2006/42/EG, 2011/65/EU, 2014/30/EU
Hiermit erklären wir, dass das Gerät
HPA400
aufgrund der Konzipierung und Bauart sowie der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den
einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen entspricht. Bei einer nicht
bestimmungsgemäßen Anwendung des Produkts oder bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung
des Produkts verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
Angewandte Normen:
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011; EN 55014-2:1997 + AC:1997 + A1:2001 + A2:2008;
EN 60745-1:2009 + A11:2010; EN ISO 12100:2010
Pos: 66 /S y st e m/ EG-K o nf ormi t ät ser kl äru ng /0 2 - U nt er sc hr if t + Dat u m- H PA 40 0 @ 3\mod_1473934591809_6.docx@ 24901@ @1
•
Novopress GmbH & Co. KG
Scharnhorststr. 1
41460 Neuss
Deutschland
Sven Meyer
Geschäftsführer
15.09.2016
=== Ende d er List e f ür T e xt mar ke I nh al t = = =

HPA400
13
EN
Pos: 6/ R VT/ Spr ac he un d B etri ebs a nlei tu ng /S prac h e und Be tri e bsa nlei tu ng @ 0 \mod_1400494050011_18.docx@ 2401 @ @ 1
HPA400
EN English
Translation of the original Operating Manual
Contents
=== Ende d er List e f ür T e xt mar ke I nh al t 2 = = =
1Proper use ..............................................................................................................................................13
2Basic safety information .........................................................................................................................13
3Definition of terms...................................................................................................................................15
4Symbols on the device and information on the rating plate ...................................................................15
5Scope of supply......................................................................................................................................15
6Technical data ........................................................................................................................................16
7Brief description......................................................................................................................................17
8Commissioning and operation................................................................................................................19
9Changing tools........................................................................................................................................21
10 Cleaning, maintenance and repair .........................................................................................................22
11 Disposal..................................................................................................................................................22
12 The minimum number of crimpings to be carried out per cable end......................................................23
13 Warranty and guarantee.........................................................................................................................23
14 EU Declaration of Conformity.................................................................................................................24
Pos: 8/ S yst e m/ Si c her hei t /B esti m mung sg e m äß e Verw end ung -V erpr ess z yli nd er/Ü ber sc hr i ft + 1 .t er S at z - H P A 40 0 @ 2\mod_1469620215739_18.docx@ 21622@ 1 @ 1
1 Proper use
Battery-driven crimping tools HPA400 are exclusively intended for crimping cable lugs and press
fittings for copper and aluminium conductors.
Pos: 9/ S yst e m/ Si c her hei t /B esti m mung sg e m äß e Verw end ung -V er pr es sz yli nd er / Bes ti mmu ng s ge mäß e V er w end u ng - Teil 2 - neu tral @ 2\mod_1450711333785_18.docx@ 164 83 @ @ 1
Any use beyond or different to that described shall be regarded as improper use.
All work with this tool that does not correspond to proper use may lead to damage to the press
cylinder, the accessories and the cable lugs or the press fittings.
Novopress is not liable for damage resulting from
•the use of unsuitable press tools or press tools from other manufacturers, or
•applications that do not conform to proper use.
Proper use also includes compliance with the Operating Manual, adherence to the inspection and
maintenance conditions as well as compliance with the latest versions of all relevant safety
regulations.
Pos: 10 /S y st e m/ Sic h erh ei t/ Gr un dl eg en de Sic her hei t shi n w eis e/ 01 - Gr u ndl ege nd e Si c her hei ts hi n weis e @ 2\mod_1450791111219_18.docx @ 165 29 @ 1 @ 1
2 Basic safety information
The following pictograms are used to highlight sections of text. Please follow these instructions and
act with particular caution in these cases. Pass all health and safety instructions on to other users and
technicians.
WARNING
This information indicates a potentially dangerous situation that could result in serious
injury or death.
CAUTION
This information indicates a potentially dangerous situation that could result in minor
injuries and/or material damage.
Information
This information is directly linked to the description of a function or an operating
sequence.

HPA400
14
EN
Please read this Operating Manual carefully.
The safety instructions it contains must be observed.
Compliance with local safety regulations is essential.
WARNING
Read all safety information and instructions!
Failure to comply with the safety information and instructions may result in electric
shock, fire and/or serious injuries.
Therefore:
– Keep all safety information and instructions for future use.
Pos: 11 /S y st e m/ Sic h erh ei t/ Gr un dl eg en de Sic her hei t shi n w eis e/ 02 - Br uc hst üc ke - unsachgemäßerUmgang- I nf o @ 2\ mod_1450795901748_18.docx@ 16595@ @ 1
WARNING
Risk of injury from ejected fragments
Incorrect or improper use or the use of worn or damaged inserts and press cylinders
carries a risk of injury from ejected fragments.
Therefore:
– Press cylinders may only be used by trained personnel.
– Compliance with the specified service work and service intervals is mandatory.
– Check the press cylinders and inserts for cracks and other signs of wear before
each use.
– Discard all press cylinders and inserts with material cracks or other signs of wear
immediately and do not use them any longer.
– Only use press cylinders and inserts that are in perfect technical condition.
– After incorrect use, do not use the press cylinders and inserts any longer and have
them inspected by an authorised workshop.
CAUTION
Unskilled use may lead to a damaged or malfunctioning press cylinder
and insert.
Therefore:
– Replace worn inserts immediately and do not use them any longer.
– Use carrying cases for transport and storage and keep press tools and the press
cylinders and inserts in a dry room.
– Have damage checked immediately by an authorised workshop.
– Comply with the safety instructions regarding the cleaning and anti-corrosion
agents used.
Information
Consult the documents provided by the system supplier for handling and assembly
instructions for cable lugs and press fittings.
Pos:12/RVT/Allgemeines/####Seitenumbruch####@ 0\mod_1380200837280_0.docx@885 @ @ 1

HPA400
15
EN
Pos: 13 / RV T /B esc hrei b ung / Beg ri ffs er klär u ng /B eg r iff ser kl äru ng @ 0\mod_1380608526504_18.docx@ 1060@ 1 @ 1
3 Definition of terms
V volt Ah ampere hour Ø diameter
A ampere db(A) decibel (sound pressure) h hour
Hz hertz bar bar min minute
W watt °C degree Celsius s second
kW kilowatt kN kilonewton m/s² metre divided by
square second
(acceleration)
g gram a.c. Alternating current voltage
kg kilogram d.c. Direct current voltage
Bj year of
manufacture
F force Nr number
Pos: 14 /S y st e m/ Bes chr ei bung / S ym bol e auf dem G erät / War t ung @ 2\mod_1469690961803_18.docx@ 21669@ 1@ 1
4 Symbols on the device and information on the rating plate
Symbol Meaning
Service sticker; indicates when the next service is due.
Pos: 15 /S ys t em/ Bes chr eib ung /T yp en schi l d/T y pens c hil d - H PA 40 0 @ 2\mod_1469691235348_18.docx@ 21715@ @ 1
Information on the rating plate
1 Manufacturer logo incl.
address
8 Permissible voltage range
in volt
2 Permissible uninterrupted
operating time
9 Force
3 Part No. 10 Type designation of
device
4 Serial No. 11 Pressure
5 Year of manufacture
mm.yy
12 Stroke
6 Power consumption 13 Crimping range
7 Country of manufacture
Pos: 16 /S y st e m/ Bes chr ei bung / Pi ktog r a mme auf T ype nsc hi l d/ Pi kt ogr a mme auf T ype nsc hil d - S ys t e m @ 2 \mod_1469691408765_18.docx@ 21740@ @ 1
Explanation of possible pictograms on the rating plate
Read Operating Manual
Verification marking Canada and
USA
CE conformity marking product
safety in Europe
Pos: 18 /S y st e m/ Lief er u mf ang / Li ef eru m fa ng H P A 40 0 @ 2\mod_1469692464914_18.docx@ 21763@ 1 @ 1
5 Scope of supply
The scope of supply for the standard equipment includes:
HPA400 incl. operating manual
Battery charger incl. operating manual
Battery 18 V DC
Safety information
Test piece (order no. 6468)
Carrying case
Pos: 19 /S ys t em/T ec hni sc h e D at en/H P A4 0 0 @ 2\mod_1469692853932_18.docx@ 21785@ 1 @ 1

HPA400
16
EN
6 Technical data
Device: HPA400
Rated voltage/battery: 18 V DC (lithium-ion) 1.5 Ah/3.0 Ah
Power consumption 450 W
Nominal force: 110 kN
Height: 176 mm
Length: 453 mm without battery
Width: 88 mm
Net weight: 5.7 kg (without battery)
Pressing range:
V crimping:
Cu 16 to 400 mm²
Al 50 to 400 mm²
Hexagonal
crimpings:
Cu 16 to 240 mm²
Al 25 to 185 mm²
Max. insertion diameter 42 mm
Max. noise level: 89.0 db(A) 1)
Noise pressure level at
user's ear:
78.0 db(A) 1)
Vibration value: <2,5 m/s² 2)
Type of protection: IP20
Temperature range during
operation:
-10°C to +50°C
1) Measurement uncertainty 3 db(A) 2) Measurement uncertainty 1,5 m/s²
Pos: 20 /R V T/ T ech ni sc he Date n/ Ge h örs ch ut z/ G ehör sc h utz @ 2\mod_1469775048472_18.docx@ 22083@ @ 1
Information!
Wear hearing protection.
Pos: 21 /R V T/T ech ni sc he D a ten/ Sc h wing u ng/ al lg e mei n @ 2 \mod_1469773528240_18.docx@ 22060@ @ 1
The stated vibration emission value was measured using a standard test procedure and can be
employed for the purpose of comparison with another device.
The stated vibration emission value can also be used to obtain an initial estimate of interruptions
during intermittent operation.
Caution The vibration emission value may differ from the stated value while the device is actually in
use, depending upon the manner in which the device is used. It may be necessary to establish safety
measures to protect operating personnel, depending on the actual conditions of use (intermittent
operation.
Pos: 22 /R V T/T ech ni sc he D a ten/ L ad eger ät @ 0\mod_1381215657501_18.docx@ 1310 @ @1
Battery charger
For information on the function and operation of the battery charger and the rechargeable batteries,
please consult the battery charger operating instructions.
Pos:23/RVT/Allgemeines/####Seitenumbruch####@ 0\mod_1380200837280_0.docx@885 @ @ 1

HPA400
17
EN
Pos: 24 /S ys t em/ Kur z bes chr ei bu ng /Üb ers c hri ft/Ü ber sc hr ift @ 2\mod_1454596456431_18.docx @ 18262@ 1@ 1
7 Brief description
Pos: 25 /S y st e m/ Kurz be schr ei bu ng /Bi ld-01 /Bi l d-01-Kurzb es c hr ei bu ng @ 3 \mod_1470221074204_0.docx@ 22535@ @ 1
1
5
2
3
6
Pos: 26 /S ys t em/ Kur z bes chr ei bu ng /Pre ss v org ang /P res s vorg a ng @ 2\mod_1469694578845_18.docx@ 21830@ 2 @ 1
7.1 Pressing operation
Initial situation: The green LED (2) lights up.
Pressing the start button (1):
•starts the hydraulic pump
•the plunger extends
•the green LED (2) goes out and stays out.
Press the start button (1) until the green LED display (2) lights up again.
The hydraulic pump stops automatically after crimping has been carried out successfully. The green
LED display(2) lights up. The plunger is retracted when the return stroke button (5) is pressed.
Pos: 27 /S ys t em/ Kur z bes chr ei bu ng /Rüc kl a uf-Ta st er /R üc kl a uf-T ast er @ 2\mod_1469693780341_18.docx@ 21808@ 2 @ 1
7.2 Return stroke button (5)
The plunger is retracted when the return stroke button (5) is pressed.
The plunger stops when the return stroke button (5) is released.
Retract the plunger only as far as required for the next crimping.
Pos: 28 /S y st e m/ Kurz be s chr ei b u ng/ Pre s sst el le n bel euc ht u ng/ HP A4 0 0 @ 2\mod_1469696861307_18.docx@ 21852 @ 2@ 1
7.3 Pressing point lighting (6)
The pressing point is lit by 2 LEDs (6).
The LED lights up as soon as the HPA400 is operational.
Pos: 29 / RV T /K ur z bes c hr ei b ung / A kku allg e mei n/Ü ber s chr i ft /AC O1 0 2, ACO1 52 , ACO20 2 XL, AXI /A AP 10 2, @ 0\mod_1382447195475_18.docx@ 1453@ 2 @ 1
7.4 Battery
Pos: 30 /R V T/ Kur z bes c hr ei b ung/ A k ku allg emei n/ Inf o: nicht gela d en + T em p erat ur en/ AC O 102 , ACO 152, AC O/ EC O 20 2, A C O2 0 2X L, AFP/ EF P 20 2, AXI/ A AP 10 2 @ 2\mod_1469431352019_18.docx@ 21590@ @ 1
Information!
The batteries are not charged at the factory.
Therefore:
– Charge the batteries before using for the first time.
Information!
Limited temperature range for charging and storing the batteries.
Therefore:
– It is imperative that the operating instructions for the battery charger are complied
with.
Pos: 31 /S y st e m/ Kurz be schr ei bu ng /Bi ld-01 /Bi l d-02 + 03-A kk u ei ns et z en @ 3\mod_1470312093623_0.docx@ 22605 @ @ 1

HPA400
18
EN
1
1
2
A
B
Pos: 32 /S y st e m/ Kurz be schr ei bu ng /Bi ld-01 /Besc hrift ung Bil d 2 + 3 @ 3\mod_1470815415385_18.docx@ 22822@ @ 1
Fig. 2 Fig. 3
Pos: 33 / RV T /K ur z bes c hr ei b ung / A kku allg e mei n/ A k ku abneh m en + au fse tz e n/ ACO 1 02 , ACO 15 2, A C O/ EC O 20 2, ACO2 0 2X L, AFP/ E FP 20 2 @ 0\ mod_1382442983216_18.docx@ 1433@ @ 1
Removing the battery (Fig. 2)
Push in (1) the two release buttons (A) and then remove the battery (2).
Inserting the battery (Fig. 3)
Slide the battery into the device as illustrated until it clicks into place.
Pos: 34 /R V T/K ur z bes chr ei bung / A k ku allge mei n/ A k ku Z ust a nds a nz eig e/AC O/ EC O 202, AC O2 02X L, AC O/ ECO 20 3 @ 0\mod_1382445046754_18.docx@ 1446@ @1
Battery charge indicator (Fig. 2)
The battery charge is displayed when button (B) is pressed. The number of LEDs lit up denotes the
battery charge. One flashing LED indicates a maximum power reserve of 10%. The battery must be
charged soon.
If the battery is inserted in the press device while the battery charge is being checked, the last
pressing operation must have been completed at least 1 minute prior to this. Otherwise the display will
be inaccurate.
Pos: 35 /S y st e m/ Kurz be schr ei bu ng /G er ät + A kku /I nf o welch er Akku /1 8 V: H PA 4 00 @ 3\mod_1470209092024_18.docx@ 22395@ 2 @ 1
7.5 HPA400 and battery
Information
The HPA400 must only be operated with 18 V lithium-ion rechargeable batteries.
The 18 V battery must only be used in the appropriate devices.
Pos: 36 /S y st e m/ Kurz be schr ei bu ng /G er ät + Akku/längereNichtbenutzung/HPA400@ 3\mod_1470061175281_18.docx@ 22203@ @ 1
Behaviour of the HPA400 after extended periods out of use or when changing the battery:
If the HPA400 is out of use for approx. 30 seconds or the battery is reinserted, it switches off. No LED
is lit up any longer. Press the start button (1) briefly to turn on the HPA400.
Pos: 37 /S y st e m/ Kurz be schr ei bu ng /G er ät + A kku / ent l ad e ner Akk u/H PA 4 00 @ 3\mod_1470206833990_18.docx@ 22306@ @ 1
Behaviour of the HPA400 when the battery is empty:
When a pressing operation begins, a check is made to determine whether the battery charge is
sufficient to complete the pressing operation. If this is not the case the device does not start. The
green LED (2) flashes.
If the green LED (2) flashes following a pressing operation, the pressing operation was still carried out
correctly. The battery must be recharged prior to the next pressing operation.
Pos:38/RVT/Allgemeines/####Seitenumbruch####@ 0\mod_1380200837280_0.docx@885 @ @ 1
Other manuals for HPA 400
2
Table of contents
Languages:
Other NovoPress Crimping Tools manuals
Popular Crimping Tools manuals by other brands

Tyco Electronics
Tyco Electronics 69156-1 instruction sheet

Danfoss
Danfoss ET4350 Operator's manual

Continental Refrigerator
Continental Refrigerator PC150HD quick start guide

TE Connectivity
TE Connectivity SDE-SA instruction sheet

TE Connectivity
TE Connectivity ERGOCRIMP 539 723-2 instruction sheet

Burndy
Burndy PATRIOT 444S Series SAFETY OPERATING & MAINTENANCE INSTRUCTIONS