
Fühlerinstallation
• gemäß Beschreibung in der Auslegungsdokumentation des Systems
• nicht an Ventilen, Flanschen, Halterungen, Pumpen oder anderen
Wärmebrücken
• bei thermisch sensiblem Rohrleitungsinhalt: oben an der Leitung (A)
• bei einzelnen Heizbändern: im unteren Quadranten der Leitung im
°-Winkel zum Heizband (B)
• bei zwei oder mehr Heizbändern: im unteren Quadranten der Leitung
zentral zwischen den Heizbändern (C)
Befestigung des Fühlers - siehe Abb. D
• Fühler mit geeignetem Klebeband (gleiches Klebeband wie zur
Befestigung des Heizbandes) sicher befestigen
• Fühler dabei parallel zur Leitung ausrichten
• Fühlerleitung und evtl. Verlängerungskabel so verlegen, dass bei
Klebeband an der Leitung fixieren
Montieren Sie den Fühler an einer Stelle, an der er normaler Witterung
ausgesetzt, aber vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Der
Fühler darf nicht an Wänden montiert werden, die sich durch von innen
entweichende Heizwärme oder durch Sonneneinstrahlung aufheizen
können. Für den Aussenbereich zur
Umgebungstemperaturerfassung empfehlen wir den Einsatz des
Fühler mit Gehäuse GM-TA-AS (PCN -).
Warnung: Der Fühler darf nicht bei Umgebungstemperaturen von unter
–
gebogen werden. Min. Biegeradius der Fühlerleitung: mm.
Fühleranschluss an Elexant c
oder
-) ein. Das Gerät wird mit
NTC) ausgeliefert. Es kann auch ein zweiter Fühler angeschlossen
werden, der aber separat bestellt werden muss. Sensor-NTC- M
(PCN -).
Verlängerung von Fühlerleitungen
Die Fühlerleitung kann mittels eines Kabels mit einem Querschnitt
von ,
werden. Die Verbindung zwischen Fühlerleitung und Verlängerung
kann mittels des Anschlusskastens JB- oder einer vergleichbaren
Lösung hergestellt werden. Um Störungen zu vermeiden, muss das
Verlängerungskabel geschirmt sein. Das Schutzgeflecht muss am
Schaltschrank/Thermostat geerdet sein.
Die Verkleidung und Wärmedämmung der Rohrleitung und des Fühlers
müssen nach der Thermostatinstallation den Auslegungsspezifikationen
entsprechen.
Erweiterung des Temperaturbereichs des Fühlers
Wird für den Anschluss an einen PT-Fühler zusätzlich das
Fühlermodul SM-PT-(PCN -) verwendet, kann der
Temperaturbereich bis °C erweitert werden.
Modbus-Anschluss
Der Elexant c-Modbus (PCN -) kann mit einem
abgeschirmten MONI-RS-WIRE-Kabel (PCN -)
GLT-Verbindungen an ein Gebäudemanagementsystem (GLT)
angeschlossen werden.
nVent.com/RAYCHEM
|
13
EN
DE
NL
NO
RU
DA
LT
SE
ZH
IT
FR
FI
PL
CZ