OBID ID RW02.10-AD User manual

MONTAGE
INSTALLATION
final
public (B)
2008-10-16
M80805-1de-ID-B.doc
OBI
D
®
ID RW02.10-AD
ID RW02.10-B
(deutsch / english)

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 3 von 28
D E U T S C H
Hinweis
©Copyright 2008 by
FEIG ELECTRONIC GmbH
Lange Straße 4
D-35781 Weilburg-Waldhausen
Tel.: +49 6471 3109-0
http://www.feig.de
Alle früheren Ausgaben verlieren mit dieser Ausgabe ihre Gültigkeit.
Die Angaben in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung ihres Inhalts sind nicht
gestattet, soweit nicht ausdrücklich zugestanden. Zuwiderhandlung verpflichtet zu Schadenersatz. Alle
Rechte für den Fall der Patenterteilung oder Gebrauchsmuster-Eintragung vorbehalten.
Die Zusammenstellung der Informationen in diesem Dokument erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen.
FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der An-
gaben in diesem Dokument. Insbesondere kann FEIG ELECTRONIC GmbH nicht für Folgeschäden auf
Grund fehlerhafter oder unvollständiger Angaben haftbar gemacht werden. Da sich Fehler, trotz aller Bemü-
hungen nie vollständig vermeiden lassen, sind wir für Hinweise jederzeit dankbar.
Die in diesem Dokument gemachten Installationsempfehlungen gehen von günstigsten Rahmenbedingun-
gen aus. FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewähr für die einwandfreie Funktion in systemfrem-
den Umgebungen.
FEIG ELECTRONIC GmbH übernimmt keine Gewährleistung dafür, dass die in diesem Dokument enthal-
tenden Informationen frei von fremden Schutzrechten sind. FEIG ELECTRONIC GmbH erteilt mit diesem
Dokument keine Lizenzen auf eigene oder fremde Patente oder andere Schutzrechte.
OBID®ist ein eingetragenes Warenzeichen der FEIG ELECTRONIC GmbH
Alle genannten Namen, Produktnamen und Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
Seite 4 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
Inhalt
1. Sicherheits- und Warnhinweise 5
2. Lieferumfang 5
3. Montage 6
4. Leseranschluss 8
4.1 Jumper und Schalter.....................................................................................................9
4.2 Spannungsversorgung.................................................................................................9
4.3 Relais............................................................................................................................10
4.4 Digitale Eingänge ........................................................................................................10
4.5 RS232-Schnittstelle (ID RW02.10-AD)........................................................................10
4.6 RS485-Schnittstelle (ID RW02.10-B)..........................................................................11
4.7 Adresseinstellung (Busbetrieb mit RS485-Schnittstelle)........................................12
4.8 Daten-/Taktschnittstelle (ID RW02.10-AD).................................................................12
5. Technische Daten 13
5.1 Zulassung ....................................................................................................................14
5.1.1 Europa (CE) ..................................................................................................................14
5.1.2 USA (FCC) ....................................................................................................................14
5.2 Abmessungen..............................................................................................................15

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 5 von 28
D E U T S C H
1. Sicherheits- und Warnhinweise
•Das Gerät darf nur für den vom Hersteller vorgesehenen Zweck verwendet werden.
•Die Bedienungsanleitung ist zugriffsfähig aufzubewahren und jedem Benutzer auszu-
händigen.
•Unzulässige Veränderungen und die Verwendung von Ersatzteilen und Zusatzeinrich-
tungen, die nicht vom Hersteller des Gerätes verkauft oder empfohlen werden, können
Brände, elektrische Schläge und Verletzungen verursachen. Solche Maßnahmen führen
daher zu einem Ausschluss der Haftung und der Hersteller übernimmt keine Gewähr-
leistung.
•Für das Gerät gelten die Gewährleistungsbestimmungen des Herstellers in der zum
Zeitpunkt des Kaufs gültigen Fassung. Für eine ungeeignete, falsche manuelle oder au-
tomatische Einstellung von Parametern für ein Gerät bzw. ungeeignete Verwendung ei-
nes Gerätes wird keine Haftung übernommen.
•Reparaturen dürfen nur vom Hersteller durchgeführt werden.
•Anschluss-, Inbetriebnahme-, Wartungs-, und sonstige Arbeiten am Gerät dürfen nur
von Elektrofachkräften mit einschlägiger Ausbildung erfolgen.
•Alle Arbeiten am Gerät und dessen Aufstellung müssen in Übereinstimmung mit den
nationalen elektrischen Bestimmungen und den örtlichen Vorschriften durchgeführt
werden.
•Beim Arbeiten an dem Gerät müssen die jeweils gültigen Sicherheitsvorschriften be-
achtet werden.
•Besonderer Hinweis für Träger von Herzschrittmachern:
Obwohl dieses Gerät die zulässigen Grenzwerte für elektromagnetische Felder nicht ü-
berschreitet, sollten Sie einen Mindestabstand von 25 cm zwischen dem Gerät und Ih-
rem Herzschrittmacher einhalten und sich nicht für längere Zeit in unmittelbarer Nähe
des Geräts bzw. der Antenne aufhalten.
2. Lieferumfang
1 x Gehäuseunterteil (Unterputzgehäuse)
1 x Gehäuseoberteil mit Leserelektronik
1 x Aufputzadapter
1 x Anschlussplatine
1 x Linsenschraube Torx 3 x 8 mm, Torx T10 zum Verschließen des Gehäuses
2 x Schneidschraube, Senkkopf 3,2 x 15 mm zur Montage von Gehäuseunterteil
auf Aufputzadapter
2 x Schneidschraube, Senkkopf Schneidschrauben 3,2 x 25 mm zur Wandmontage
1 x Montageanleitung

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
Seite 6 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
3. Montage
Der Leser ist für die Wandmontage auf 60 mm Unterputzdosen vorgesehen. Der im Lieferumfang
enthaltene Aufputzadapter ermöglicht ein Aufputzmontage auf ebenen Wänden.
HINWEISE:
•Der Leser sollte nicht direkt auf leitende Materialien wie Metallflächen, Metallgitter (Ar-
mierung) oder metallisierte Oberflächen montiert werden, da diese Flächen eine Reduzie-
rung der Lesereichweite bewirken..
Bei der Montage auf Metalloberfläche sollte die Montage mit dem Aufputzadapter erfol-
gen, damit ein ausreichender Abstand zwischen Leser und Metalloberfläche hergestellt
ist.
•Der räumliche Abstand zu benachbarten Lesern gleicher Bauart sollte 30 cm nicht unter-
schreiten.
•Vor der endgültigen Installation sollte der geplante Installationsort auf seine Tauglichkeit
geprüft werden.
Abbildung 1: Aufputzadapter
Montageausrichtung,
(⇑TOP) nach oben
Abbildung 2: Unterputzgehäuse
Montageausrichtung,
(⇑TOP) nach oben

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 7 von 28
D E U T S C H
1. Montageort auswählen:
Die Montage sollte auf einem möglichst ebenen Untergrund erfolgen.
2. Anschluss:
siehe Kapitel: 4. Leseranschluss
3. Wandmontage:
•Anschlussplatine von hinten in das Gehäuseunterteil einrasten (siehe: Abbildung 3).
•Gehäuseunterteil auf der Wand verschrauben.
Montagerichtung ⇑TOP beachten, siehe Kapitel: 3. Montage
•Gehäuseoberteil gerade auf das Gehäuseunterteil aufstecken und einrasten.
Stiftleiste X1 der Leserelektronik sauber in Buchsenleiste X3 der Anschlussplatine (1)
einführen! Siehe Abbildung 4: Gehäusedeckel stecken
•Gehäuse von unten mit Schraube Torx 3x8 mm (Torx T10) verschließen.
•Schutzfolie von Frontscheibe entfernen.
X
1
X2
X
3
(1)
Abbildung 3: Rückansicht mit eingerasteter Anschlussplatine (1)
Abbildung 4: Gehäusedeckel stecken Abbildung 5: Gehäusedeckel öffnen

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
Seite 8 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
4. Leseranschluss
Der Anschluss des Lesers erfolgt über die Anschlussplatine (siehe: Abbildung 6), die im Gehäuse-
unterteil eingerastet wird.
•mögliche Leiterquerschnitte: 0,14 bis 1 mm2/ AWG26 bis AWG18
•Empfohlener Außendurchmesser der Anschlussleitung bei Aufputzmontage: 7,0 mm
•Empfohlene Aufbau: paarverseilt (TP).
Abbildung 6: Anschlussplatine
Klemme Funktion
Leiste Bezeichnung ID RW02.10-AD ID RW02.10-B
+ / ~
- / ~Spannungsversorgung 12 - 24 AC / DC
CLS Daten-/Taktschnittstelle – CLS -
COM -
NO Digitaler Eingang 3 Relais
GND interner GND
R/A RS232 - RxD RS485 - A
X2
T/B RS232 - TxD RS485 - B
CLK Daten-/Taktschnittstelle – Takt -
DAT Daten-/Taktschnittstelle – Daten -
IN1 Digitaler Eingang 1
X1
IN2 Digitaler Eingang 2
CLK DAT IN1 IN2
+/~-/~CLS COM NO GND R/A T/B
X1
X2
X3

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 9 von 28
D E U T S C H
4.1 Jumper und Schalter
Abbildung 5 zeigt die Lage der Jumper und Schalter auf der Leiterplatte. Die Jumper und Schalter
sind nur bei demontiertem Gerät zugänglich.
1 2 3 4 5 6 7 8 ON
OFF
1 2 3
X2
X3
X4
S1
X1
Abbildung 7: Jumper und Schalter
S1: DIP-Schalter zur Einstellung der Leseradresse.
X1: Stiftleiste zum Aufstecken der Anschlussplatine.
X2 / X3 / X4: Jumper für Abschlusswiderstände der RS485-Schnittstelle (nur ID RW02.10-B).
4.2 Spannungsversorgung
Die Spannungsversorgung erfolgt über die Klemmen [+ / ~] und [- / ~]. Das Gerät kann wahlweise
mit 12 - 24 V AC oder DC versorgt werden. Die Polarität bei DC Spannungsversorgung kann frei
gewählt werden.
Bei der Dimensionierung des Netzteils und der Anschlussleitung ist der Spannungsabfall auf der
Versorgungsleitung zu berücksichtigen. Nachfolgende Tabelle gibt eine Orientierungshilfe für mög-
liche Leitungslängen bei unterschiedlicher Versorgungsspannung und für verschiedene Leitungs-
querschnitte
Leitungsquerschnitt
0,14 mm20,25 mm20,50 mm2
Anz. Leser: 123412341234
12 V 40 m 20 m 10 m 10 m 70 m 30 m 20 m 10 m 150 m 70 m 50 m 30 m
15 V 90 m 40 m 30 m 20 m 150 m 80 m 50 m 40 m 200 m 150 m 100 m 80 m
18 V 100 m 70 m 40 m 30 m 200 m 100 m 80 m 60m 500 m 200 m 150 m 100 m
Span-
nungsver-
24 V 200 m 100 m 80 m 60 m 300 m 200 m 150 m 100 m 500 m 400 m 300 m 200 m
Annahme: 220 mA Stromaufnahme pro Leser

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
Seite 10 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
HINWEIS:
Die Zuleitung sollte nicht direkt parallel mit anderen Energieversorgungs- und Niederspan-
nungsleitungen verlegt werden.
4.3 Relais
Der Leser verfügt über ein Relais mit einem Schließerkontakt. Der Anschluss erfolgt über die
Klemmen [NO] und [COM].
4.4 Digitale Eingänge
Die beiden digitalen Eingänge [IN1] bzw. [IN2] dürfen nur gegen intern GND, Klemme [GND] ge-
schaltet werden (siehe Abbildung 8).
Eine Beschaltung mit Fremdspannung kann zur Zerstörung des Gerätes führen!
Abbildung 8: Anschluss der digitalen Eingänge
4.5 RS232-Schnittstelle (ID RW02.10-AD)
Leser mit RS232-Schnittstelle werden gem. Abbildung 9 mit dem Leitrechner verbunden.
Abbildung 9: Anschluss der RS232-Schnittstelle
Host
R/A
T/B
GND ID RW02
RxD
TxD
GND
IN1
IN2
GND

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 11 von 28
D E U T S C H
4.6 RS485-Schnittstelle (ID RW02.10-B)
Bei einem RS485-Datenbus kann es notwendig werden Abschlusswiderstände einzusetzen. Die
Notwendigkeit zum Einsatz von Abschlusswiderständen ist für jede Installation im Einzelfall zu
prüfen, da dies z. B. von Leitungslängen, Busaufbau, Spannungsversorgung der Leser und dem
verwendeten Leitrechner abhängig ist. Der Abschlusswiderstand ist i.d.R. nur am Busende, also
am letzten Gerät, notwendig. Dazu ist der Jumper an X2 auf Pin 1 und 2 zu stecken (siehe Abbil-
dung 10 und Abbildung 7).
Der Busbetrieb setzt einen Leitrechner mit Abschlusswiderstand und aktiver Terminierung voraus.
Als Leitung wird eine paarweise verseilte oder verdrillte Leitung empfohlen.
Host
ohne Abschlußwiderstand
R/A
T/B
ID RW02
(mit aktiver Terminierung)
mit Abschlußwiderstand
A
B
X2
ID RW02
X
2
ID RW02
X2
T/B T/BR/A R/A
Abbildung 10: Busbetrieb mit RS485-Schnittstelle
Steht kein Leitrechner mit aktiver Terminierung zur Verfügung, kann ersatzweise an maximal ei-
nem Leser eine aktive Terminierung vorgenommen werden. Dazu stehen die Jumper X3 und X4
zur Verfügung.
1 2 3
X2
X3
X4 1 2 3
X2
X3
X4 1 2 3
X2
X3
X4
ohne Terminierung
(Werkseinstellung) Abschlusswiderstand aktive Terminierung u.
Abschlusswiderstand
Abbildung 11: Jumperstellungen RS485-Schnittstelle
Abbildung 12: interne Beschaltung der RS485-Schnittstelle
X
2
X
3
X
4+5V
GND
1
T / B
R /
A
1
1
1k
Ω
1k
Ω
100
Ω

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
Seite 12 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
4.7 Adresseinstellung (Busbetrieb mit RS485-Schnittstelle)
Busbetrieb mit bis zu 16 Lesern:
Die Einstellung der Geräteadresse erfolgt mittels der DIP-Schalter S1, DIP1 - DIP4, ge-
mäß Tabelle (DIP5 - DIP8 haben keine Funktion). Dabei wird jeder Leser mit einer indivi-
duellen Adresse versehen.
Adresse DIP 1 DIP 2 DIP 3 DIP 4
0OFF OFF OFF OFF
1ON OFF OFF OFF
2OFF ON OFF OFF
3ON ON OFF OFF
4OFF OFF ON OFF
5ON OFF ON OFF
6OFF ON ON OFF
7ON ON ON OFF
8OFF OFF OFF ON
9ON OFF OFF ON
10 OFF ON OFF ON
11 ON ON OFF ON
12 OFF OFF ON ON
13 ON OFF ON ON
14 OFF ON ON ON
15 ON ON ON ON
Busbetrieb mit 16 - 32 Lesern:
Die Adresseinstellung erfolgt per Software über den Leitrechner (Host).
HINWEIS:
Da alle Leser werksseitig die Adresse 0 eingestellt haben, müssen sie nacheinander
angeschlossen und konfiguriert werden.
4.8 Daten-/Taktschnittstelle (ID RW02.10-AD)
Der Anschluss der Daten-/Taktschnittstelle erfolgt gem. Abbildung 13. Falls am Host kein CLS An-
schluss vorgesehen oder notwendig ist, kann auf diese Leitung verzichtet werden.
Abbildung 13: Anschluss der Daten-/Taktschnittstelle
Host
ID RW02
CLOCK
DATA
CLS
GND
CLK
DAT
CLS
GND

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 13 von 28
D E U T S C H
5. Technische Daten
ID RW02.10-AD ID RW02.10-B
•Unterputzgehäuse
Abmessungen (L x B x H)
Farbe 84 x 84 x 22 mm
Korpus: weiß / Frontscheibe: schwarz
•Aufputzadapter
Abmessungen (L x B x H)
Farbe 77,7 x 77,7 x 18,0 mm
hellgrau
Gewicht ca. 150 g
Schutzart IP 54
Spannungsversorgung 12 - 24 V AC/DC
Leistungsaufnahme max. 2,5 W
Temperaturbereich Betrieb
Lagerung -25 °C bis +70 °C
-40 °C bis +85 °C
relative Luftfeuchte 95 % nicht betauend
MTBF 307000 h
Antenne intern
Betriebsfrequenz 125 kHz
unterstützte Transpondertypen ID CTx.A (z.B. H4001, 4002)
ID DTx.B (HITAG1 und HITAG S)
ID DTx.C (HITAG 2)
LED Bicolor (rot, grün, orange)
Summer integriert
Relais 1 x Schließer
(Kontaktbelastbarkeit: 24 V AC/DC 1,5 A)
digitale Eingänge 2 (Leitungslänge max. 3 m)
4800 bis 38400 Baud
asynchron RS232C
(Leitungslänge max. 10 m) RS485
(max. 32 Geräte pro Datenbus)
Schnittstellen:
Daten-/Takt
TTL
(Leitungslänge max. 3 m)
Magnetkarten-Emulation
Wiegand-Emulation
-
DIP-Schalter 8-polig
Flash 64 kB (für Firmwareupdate In-Application)
EEPROM 512 Byte (10.000 Schreibzyklen)
Werkskonfiguration:
asynchrone Schnittstelle: 9600 Baud, 8 Daten-, 1 Stoppbit, even Parity
IN1 aktiviert LED rot und das Relais
IN2 aktiviert LED grün und den Summer
LED-Betriebsanzeige orange

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
Seite 14 von 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
D E U T S C H
5.1 Zulassung
Funk
- Europa
- USA EN 300 330
FCC 47 CFR Part 15
EMV EN 300 489
Sicherheit
- Niederspannung
- Human Exposure EN 60950
EN 50364
Umwelt RoHS - 2002/95/EC
WEEE - 2002/96/EC
5.1.1 Europa (CE)
Die Funkanlage entspricht bei bestimmungsgemäßer Verwendung den grundlegenden Anforde-
rungen des Artikels 3 und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der R&TTE Richtlinie
1999/5/EG vom März 99.
Equipment Classification gemäß ETSI EN 300 330 und ETSI EN 301 489: Class 2
5.1.2 USA (FCC)
FCC ID: PJMRW02
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following
two conditions:
(1) this device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including interference that may
cause undesired operation.
CAUTION: Any Changes or modifications not expressly approved by the party responsi-
ble for compliance could void the user´s authority to operate the equipment

OBID®Montage ID RW02.10-AD/-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Seite 15 von 28
D E U T S C H
5.2 Abmessungen
60,0 mm
60,0 mm
84,2 mm
84,2 mm
77,7 mm
56,8 mm
60,0 mm
28,4 mm 28,4 mm
77,7 mm
Abbildung 14 Unterputzgehäuse
Befestigungsmasse Abbildung 15 Aufputzadapter
Befestigungsmasse
84,2 mm
84,2 mm
77,7 mm
40 mm
22 mm
51,5 mm
14,0 mm
Abbildung 16 Gehäuseabmessungen

OBID®Installation ID RW02.10-AD/-B
Page 16 of 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
E N G L I S H
Note
©Copyright 2008 by
FEIG ELECTRONIC GmbH
Lange Strasse 4
D-35781 Weilburg-Waldhausen
Tel.: +49 6471 3109-0
http://www.feig.de
With the edition of this document, all previous editions become void. Indications made in this document may
be changed without previous notice.
Copying of this document, and giving it to others and the use or communication of the contents thereof are
forbidden without express authority. Offenders are liable to the payment of damages. All rights are reserved
in the event of the grant of a patent or the registration of a utility model or design.
Composition of the information in this document has been done to the best of our knowledge. FEIG
ELECTRONIC GmbH does not guarantee the correctness and completeness of the details given in this
manual and may not be held liable for damages ensuing from incorrect or incomplete information. Since,
despite all our efforts, errors may not be completely avoided, we are always grateful for your useful tips.
The instructions given in this manual are based on advantageous boundary conditions. FEIG ELECTRONIC
GmbH does not give any guarantee promise for perfect function in cross environments and does not give
any guaranty for the functionality of the complete system which incorporates the subject of this document.
FEIG ELECTRONIC call explicit attention that devices which are subject of this document are not designed
with components and testing methods for a level of reliability suitable for use in or in connection with surgical
implants or as critical components in any life support systems whose failure to perform can reasonably be
expected to cause significant injury to a human. To avoid damage, injury, or death, the user or application
designer must take reasonably prudent steps to protect against system failures.
FEIG ELECTRONIC GmbH assumes no responsibility for the use of any information contained in this docu-
ment and makes no representation that they free of patent infringement. FEIG ELECTRONIC GmbH does
not convey any license under its patent rights nor the rights of others.
OBID® is a registered trademark of FEIG ELECTRONIC GmbH.
All cited brand names, product names, or trademarks belong to their respective holders.

OBID®Installation ID RW02.10-AD/-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Page 17 of 28
E N G L I S H
Content
1. Safety instructions 18
2. System delivery contents: 18
3. Installation 19
4. Reader-connection 21
4.1 Jumper and Switches .................................................................................................22
4.2 Power supply...............................................................................................................22
4.3 Relay.............................................................................................................................23
4.4 Digital inputs (IN1 / IN2)..............................................................................................23
4.5 RS232 Interface (ID RW02.10-AD)..............................................................................23
4.6 RS485 Interface (ID RW02.10-B).................................................................................24
4.7 Address setting (Bus mode with RS485 interface) ..................................................25
4.8 Data-/Clock interface...................................................................................................25
5. Technical data 26
5.1 Approval.......................................................................................................................27
5.1.1 Europe (CE) ..................................................................................................................27
5.1.2 USA (FCC) ....................................................................................................................27
5.2 Dimensions..................................................................................................................28

OBID®Installation ID RW02.10-AD/-B
Page 18 of 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
E N G L I S H
1. Safety instructions
•The device may only be used for the intended purpose designed by for the
manufacturer.
•The operation manual should be conveniently kept available at all times for each user.
•Unauthorized changes and the use of spare parts and additional devices which have not
been sold or recommended by the manufacturer may cause fire, electric shocks or
injuries. Such unauthorized measures shall exclude any liability by the manufacturer.
•The liability-prescriptions of the manufacturer in the issue valid at the time of purchase
are valid for the device. The manufacturer shall not be held legally responsible for
inaccuracies, errors, or omissions in the manual or automatically set parameters for a
device or for an incorrect application of a device.
•Repairs may only be executed by the manufacturer.
•Installation, operation, and maintenance procedures should only be carried out by
qualified personnel.
•Use of the device and its installation must be in accordance with national legal
requirements and local electrical codes .
•When working on devices the valid safety regulations must be observed.
•Special advice for carriers of cardiac pacemakers:
Although this device doesn't exceed the valid limits for electromagnetic fields you
should keep a minimum distance of 25 cm between the device and your cardiac pace-
maker and not stay in an immediate proximity of the device respective the antenna for
some time.
2. System Delivery Content
1 x Bottom part of housing (concealed casing)
1 x Housing upper part with Reader electronic
1 x Surface mounting adapter
1 x Connection board
1 x Screw Torx 3 x 8 mm, Torx T10 for closing the housing
2 x Thread cutting screws 3,2 x 15 mm for mounting the surface adapter
2 x Thread cutting screw 3,2 x 25 mm for wall mounting
1 x Installation instructions

OBID®Installation ID RW02.10-AD/-B
FEIG ELECTRONIC GmbH Page 19 of 28
E N G L I S H
3. Installation
The Reader has been designed for wall installation on 60 mm flush-mounting box. For surface in-
stallation you can use the surface adapter.
NOTES:
•The Reader must not be installed directly upon conductive materials as e.g. metal sur-
faces, metal grids (reinforcements) or metallized surfaces, as these surfaces reduce the
detection range of the Reader.
If an installation to a metal surface becomes necessary, the surface adapter can be em-
ployed in order to keep the minimal distance.
•The distance between two Readers of the same type should not fall below 30 cm.
•Before any installation the intended position of the Reader should be tested for its suit-
ability.
Fig. 1 Surface adapter,
Mounting direction,
(⇑TOP) on top position
Fig. 2 Concealed casing,
Mounting direction,
(⇑TOP) on top position

OBID®Installation ID RW02.10-AD/-B
Page 20 of 28 FEIG ELECTRONIC GmbH
E N G L I S H
1. Select installation place:
The installation should be executed always on a surface as even as possible.
2. Connection:
see chapter 4. Reader-connection
4. Wall installation:
•Snap in the connection board from the back side into the lower casing (see Fig. 3)
•Screw bottom part of casing to selected surface.
Take care about the mounting direction (⇑TOP), see chapter: 3. Installation
•Put the casing upper part straight onto its bottom part and snap it in. (see Fig. 4)
Insert the pin board X1 of the Reader electronic carefully in the socket board X3 of the
connection board (1)!
•Screw top of casing to bottom part by using the screw Torx 3x8mm (Torx T10).
•Remove the protection foil from the front part.
X
1
X2
X
3
(1)
Fig. 3 Backside view with the fitted connection board (1)
Fig. 4 Fitting of the housing cover Fig. 5 Opening of the housing cover
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other OBID Card Reader manuals