OEG 310789644 User manual

www.oeg.net
310 789 644
D
IT
NL
FR
GB
PL
Laser-Entfernungsmesser
Bedienungsanleitung
Laser rangefinder
User Manual
Télémètre à laser
Notice d’utilisation
Dalmierz laserowy
Instrukcja obsługi
Distanziometro laser
istruzioni per l'uso
Laser-afstandsmeter
Bedieningshandleiding

Inhalt
Übersicht
Aufbau
Anzeige/Display
Sicherheitshinweise
Entsorgung
Verantwortungsbereich/
Gewährleistung
Installation der
Batterie und Anleitung
Technische Daten
Bedienungsanleitung
Einzelabstandsmessung
1.0
2.0
3.0
4.0
5.0
6.0
7.0
8.0
9.0
9.1
Kontinuierliche Messung
Flächenmessung
Volumenmessung
Pythagoras
(2-Punkt Messung)
Pythagoras
(3-Punkt Messung) 1
Pythagoras
(3-Punkt Messung) 2
Winkel- und Längenmessung
(Auto-Level)
Höhenmessung
(Auto-Height)
Hinzufügen/Subtrahieren
Fehlersuche
9.2
9.3
9.4
9.5
9.6
9.7
9.8
9.9
10
11
8
9
9
10
10
11
12
12
13
13
3
3
5
5
5
5
6
7
8
8
OEG Laser-Entfernungsmesser
D
2
Urheberrecht
Die Produktspezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden, alle
endgültigen Auslegungsrechte sind der OEG GmbH vorbehalten. Alle Marken -
zeichen, Produktabbildungen und technischen Parameter sind Eigentum der OEG
GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

1.0 Übersicht
Laser-Entfernungsmesser
Vielen Dank, dass Sie den OEG Laser-Entfernungsmesser verwenden. Bitte lesen Sie
die Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Das OEG Laser-Distanzmessgerät ist ein robuster Entfernungsmesser mit hoher
Schutzklasse. Dank der innovativen Bauweise, des robusten Gehäuses und der
kompakten Innenstruktur erreicht der OEG-Distanzmesser die IP65 Schutzklasse
und ist damit staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser sowie sturzsicher und
sehr langlebig.
Das 2"-HD-Display sorgt für optimale Lesbarkeit der Messwerte. Der OEG Laser-
Entfernungsmesser ist mit einer USB-Typ C-Ladeschnittstelle ausgestattet und
verwendet wiederaufladbare NI-MH-Batterien, die umweltfreundlich und langlebi-
ger als herkömm-liche Batterien sind.
Der Entfernungsmesser verfügt über einen integrierten elektronischen Neigungs-
sensor, der die horizontale Ausrichtung durch den Echtzeit-Messwinkel erleichtert.
Weiter bietet der Distanzmesser umfangreiche Messfunktionen wie Fläche, Volu-
men, Pythagorasmessung, Längenmessung, Höhenmessung etc. und ist somit als
mobiles Messgerät vielfältig einsetzbar.
2.0 Aufbau
OEG Laser-Entfernungsmesser D3

OEG Laser-Entfernungsmesser
D
4
2.0 Aufbau
1. Mess-Taste
Aktivieren des Messmodus: kurzes Drücken zum Messen, langes Drücken zum
kontinuierlichen Messen.
2. Menü-Taste
Drücken Sie diese Taste, um den Messmodus zu ändern: Fläche, Volumen,
Pythagorasmessung, Winkel- und Längenmessung, Höhenmessung.
3. Standard-Messreferenz
Die Hinterkante ist die Standard-Messreferenz. Kurz drücken, um die Referenz zu
ändern (Front/Stativ/Hinterkante). Langer Druck zum Wechseln der Messeinheit
(m/ft/in/ft/ft+in).
4. Laser-Sender-Anzeige
5. Anzeige/Display
Anzeige der Betriebsart.
6. Speicher-Taste
Drücken, um Speicherwerte abzurufen.
7. Hinzufügen/Subtrahieren-Taste
Im Abstands-, Flächen- und Volumen-Messungsmodus: Kurzes Drücken zum
Addieren von Werten, langes Drücken zum Subtrahieren von Werten.
8. Stummschalten-Taste
Drücken, um den Signalton zu aktivieren/deaktivieren.
9. ON/OFF/Clear/Return-Taste
Langer Tastendruck zum Ein-/Ausschalten, kurzer Tastendruck zum Löschen des
vorherigen Vorgangs oder Rückkehr zum Hauptmenü.
10. Batteriefach
11. Stativ-Gewindebohrung

OEG Laser-Entfernungsmesser D5
3.0 Anzeige/Display
1. Batteriestatus
2. Distanz-/Kontinuierliche Messung
3. Laser ein
4. Referenz
(Vorderseite)
5. Referenz
(Stativ)
6. Referenz
(Hinterkante)
7. Anzeige des
Messmodus
8. Winkelanzeige
9. Gespeicherte Werte
10. Wert 1
11. Wert 2/min. Wert
12. Wert 3/max. Wert
13. Zusammenfassung,
Summe/letzter Wert/Berechnungsergebnis
4.0 Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise sollten vor dem ersten Gebrauch des Produkts sorgfältig
gelesen werden.
Achtung:
• Das Gerät ist als Laserprodukt der Klasse 2 eingestuft. Schauen Sie NICHT direkt in
den Laser und zielen Sie nicht auf Personen, da dies zu Augenschäden führen kann.
• Entwicklung und Herstellung des Produkts entsprechen strengen Normen und
Vorschriften, die Möglichkeit von Störungen im Zusammenhang mit anderen
Geräten kann jedoch nicht vollständig ausgeschlossen werden. Es kann zu
Beschwerden bei Mensch und Tier kommen.
• Verwenden Sie dieses Produkt NICHT in explosiver oder korrosiver Umgebung.
• Verwenden Sie das Produkt NICHT in der Nähe von Medizinprodukten.
• Verwenden Sie dieses Produkt NICHT in Flug zeugen.
5.0 Entsorgung
Bitte sammeln Sie Altbatterien an einer dafür vorgesehenen Müllstation.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie das
Produkt entsprechend den nationalen Vorschriften Ihres Landes.
6.0 Verantwortungsbereich/Gewährleistung
OEG übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, wie:
Verwendung des Produkts ohne Anleitung;
Verwendung von Zubehör anderer Hersteller ohne Genehmigung von OEG;
Durchführung von Modifikationen oder Umbauten am Produkt.

OEG Laser-Entfernungsmesser
D
6
7.0 Installation der Batterie und Anleitung
Drücken und
schieben Sie die
Abdeckung nach
hinten, um das
Batteriefach zu
öffnen.
Legen Sie 3 x AAA
wieder aufladbare
NI-MH-Batterien ein
und achten Sie dabei
auf die richtige
Polarität. Der
PTE-Dichtring im
Deckel, verhindert das
Eindringen von Wasser
und Staub.
Nachdem die
Batterien eingelegt
sind, legen Sie den
Deckel auf das
Batteriefach.
Drücken und
schieben Sie den
Deckel nach oben,
bis das Batteriefach
fest verschlossen ist.
Das Produkt verwendet wieder aufladbare NI-MH-Batterien. Bitte verwenden Sie
während des Ladevorgangs das mitgelieferte USB-Kabel. Auch ein Computer kann
zum Aufladen verwendet werden.
Achtung:
Wenn Sie Trockenbatterien verwenden, nutzen Sie auf keinen Fall das USB-Kabel zum
Aufladen. Verwenden Sie Akkus NICHT gleichzeitig mit Trockenbatterien, um Unfälle
zu vermeiden. Jeder Schaden, der durch den Gebrauch von unsach gemäß wieder
aufgeladenen Trockenbatterien verursacht wird, fällt aus der Garantie, OEG über-
nimmt dafür keine Verantwortung. Während des Ladevorgangs kann sich das Gerät
erwärmen, dies ist normal und beeinträchtigt nicht die Leistung und Lebensdauer des
Produkts. Bitte trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz und nehmen Sie die Batte-
rien heraus, wenn Sie es nicht benutzen.
PTE-Dichtring

OEG Laser-Entfernungsmesser D7
8.0 Technische Daten
Messbereich 0,2 - 80 m
Messgenauigkeit ± (2,0 mm + 5 x 10-5 D)
Einzel-Distanzmessung √
Kontinuierliche Messung √
Flächenmessung √
Volumenmessung √
Pythagoras (2-Punkt) √
Pythagoras (3-Punkt)1√
Pythagoras (3-Punkt)2√
Fläche √
Volumen √
Hinzufügen/Subtrahieren √
Neigungssensor √
Neigungsmessgenauigkeit ±0,3°
Speicher 20 Werte
Messreferenz Front/Stativ/Rückseite
Maßeinheiten m/ft/in/ft+in
Automatische Abschaltung Nach 180 s
Bildschirmdarstellung 2-Zoll monochrom
Schutzart IP 65
Laserklasse Klasse 2
Lasertyp 630-670 nm, < 1mW
Batterietyp 3 x AAA Batterien
(NI-MH wiederaufladbare Batterien)
Betriebstemperatur 0°C ~+40°C
Abmessungen 115 x 49 x 26 mm
1. Messbereich
Gibt die maximale Reichweite des Messbereichs an.
2. Messgenauigkeit
("D" steht für gemessene Distanz).
Bei Messungen unter günstigen Bedingungen, wie einer glatten Oberfläche, der
richtigen Temperatur und Innenbeleuchtung, ist das Gerät in der Lage, in dem
angegebenen Messbereich zu arbeiten.
Die größten Abweichungen treten unter ungünstigen Bedingungen, wie z.B. bei
hellem Sonnenlicht oder bei Messungen an schlecht reflektierenden oder sehr rauen
Oberflächen, auf.
Tipp: Bei hellem Sonnenlicht und schlechter Reflexion des Objektes, verwenden Sie
bitte die Target-Platte oder den Reflektor.

OEG Laser-Entfernungsmesser
D
8
9.0 Bedienungsanleitung
Die Messung einer einzelnen Distanz ist sofort nach dem Einschalten möglich.
Drücken Sie , um den Messmodus zu wählen. Die blinkende Linie erinnert den
Benutzer daran, die neuesten Ergebnisse abzulesen.
Die Messdaten sollten je nach Referenzeinstellung unterschiedlich sein.
9.2 Kontinuierliche Messung
Durch langes Drücken von wird die kontinuierliche Messung aktiviert, wobei
der Laser langsam von einem festen Messpunkt aus über den gewünschten Ziel-
punkt hin- und hergeführt wird. Drücken Sie zum Beenden der Messung. Der
Wert für die Maximal- und Minimaldistanz sowie der letzte in der Summenzeile
markierte Messwert wird auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können den maximalen
oder minimalen Wert je nach Bedarf wählen.
*Diese Funktion wird bei Nichtbenutzung automatisch nach 5 Minuten beendet.
9.1 Einzelabstandsmessung
Beim Einschalten ist das Gerät im Einzelabstandsmessungs-Modus . Drücken
Sie nachdem Sie das Ziel anvisiert haben. Der gemessene Wert wird in der
Ergebniszeile angezeigt.
Vorderseite Stativ Hinterkante
Min.
Max.

OEG Laser-Entfernungsmesser D9
9.3 Flächenmessung
Drücken Sie , um den Flächen-Messmodus zu wählen . Entsprechend der
Erinnerung durch die blinkende Linie, drücken Sie , um den ers ten Wert
(Länge) zu erhalten, drücken Sie erneut für den zweiten Wert (Breite). Die
Fläche wird berechnet und in der Summenzeile angezeigt.
9.4 Volumenmessung
Drücken Sie , um den Volumen-Messmodus zu wählen . Entsprechend der
Erinnerung durch die blinkende Linie, drücken Sie , um den ersten Wert
(Länge) zu erhalten, drücken Sie erneut für den zweiten Wert (Breite).
Nach dreimaligem Drücken wird der dritte Wert (Höhe) ermittelt. Das Volumen
wird berechnet und in der Summenzeile angezeigt.
Zweiter gemessener Abstand
Umfang
Fläche
Erster gemessener Abstand
Zweiter gemessener Abstand
Dritter gemessener Abstand
Volumen
Erster gemessener Abstand

OEG Laser-Entfernungsmesser
D
10
9.5 Pythagoras (2-Punkt Messung)
Siehe Abbildung . Drücken Sie , um den Pythagoras-Modus zu wählen.
Entsprechend der Erinnerung durch die blinkende Linie, drücken Sie , um den
ersten Wert zu erhalten. Wechseln Sie nun von dem festen Messpunkt in die hori-
zontale Richtung des Objekts und drücken Sie erneut, um den zweiten Wert
zu erhalten. Das Ergebnis wird in der Summenzeile angezeigt.
9.6 Pythagoras (3-Punkt Messung)
Siehe Abbildung . Drücken Sie , um den Pythagoras-Modus zu wählen.
Entsprechend der Erinnerung durch die blinkende Linie, visieren Sie den ersten
Zielpunkt an und drücken , um den ersten Wert zu erhalten. Wechseln Sie nun
von dem festen Messpunkt in die horizontale Richtung des Objekts und drücken
erneut, um den zweiten Wert zu erhalten. Messen Sie nun vom zweiten Zielpunkt aus.
Drücken Sie , um den Wert für den dritten gemessenen Abstand zu erhalten.
Das Ergebnis wird in der Summenzeile angezeigt.
1
1
2
1
Erster gemessener Abstand
Zweiter gemessener Abstand
Ergebnis
2

Zweiter gemessener Abstand
Erster gemessener Abstand
Dritter gemessener Abstand
Ergebnis
OEG Laser-Entfernungsmesser D11
9.6 Pythagoras (3-Punkt Messung) 1
Siehe Abbildung . Drücken Sie , um den Pythagoras-Modus zu wählen.
Entsprechend der Erinnerung durch die blinkende Linie, visieren Sie den ersten La-
serpunkt an und drücken , um den ersten Wert zu erhalten. Wechseln Sie nun
von dem festen Messpunkt zum zweiten Zielpunkt und drücken erneut, um
den zweiten Wert zu erhalten. Messen Sie nun in horizontaler Richtung des Objekts
von dem festen Messpunkt aus. Drücken Sie , um den Wert für den dritten
Abstand zu erhalten. Das Ergebnis wird in der Summenzeile angezeigt.
3
9.7 Pythagoras (3-Punkt Messung) 2
3
Erster gemessener Abstand
Zweiter gemessener Abstand
Dritter gemessener Abstand
Ergebnis

OEG Laser-Entfernungsmesser
D
12
9.8 Winkel- und Längenmessung (Auto-Level)
Siehe Abbildung . Drücken Sie , um den Auto-Level-Modus zu wählen.
Entsprechend der Erinnerung durch die blinkende Linie, drücken Sie , um den
Wert für die Hypotenuse, vertikalen Abstand und horizontalen Abstand zu erhalten.
Das Ergebnis wird entsprechend in der Summenzeile angezeigt.
Siehe Abbildung . Drücken Sie , um den Auto-Height-Modus zu
wählen. Entsprechend der Erinnerung durch die blinkende Linie, drücken Sie ,
um den Wert für den ersten gemessenen Abstand zu erhalten. Drücken Sie
erneut für den zweiten Wert. Die Höhe wird in der Summenzeile angezeigt.
4
4
Erster gemessener Abstand
Vertikal gemessener Abstand
9.9 Höhenmessung (Auto-Height)
Horizontal gemessener Abstand
5
5

OEG Laser-Entfernungsmesser D13
9.9 Höhenmessung (Auto-Height)
Erster gemessener Abstand
Zweiter gemessener Abstand
10 Hinzufügen/Subtrahieren
Ergebnis
Hinzufügen: kurz drücken
Subtrahieren: lang drücken
Messen Sie die erste Distanz, dann drücken Sie . Das Symbol für
Hinzufügen/Subtrahieren erscheint auf dem Display. Drücken Sie , um die
zweite Distanz zu messen. Der zweite Wert wird automatisch zum ersten Wert
addiert bzw. subtrahiert.
Hinweis: Dieser Vorgang kann bei Bedarf wiederholt werden.
11 Fehlersuche
Alle Fehler oder Ausfälle werden als Codes angezeigt. Die folgende Tabelle
erläutert die Bedeutung von Codes und zeigt Lösungen.
Code Ursache Maßnahme
204 Berechnungsfehler Bitte wiederholen Sie die Messung.
208 Überspannung Bitte kontaktieren Sie den Hersteller.
220 Batterie zu schwach Legen Sie neue Batterien ein.
252 Temperatur zu hoch Lassen Sie das Gerät abkühlen
253 Temperatur zu niedrig Wärmen Sie das Gerät auf
255 Empfangenes Signal zu Oberfläche des Ziels ändern
schwach oder Messzeit zu lang
256 Empfangenes Oberfläche des Ziels ändern
Signal zu stark
261 Außerhalb des Wählen Sie den Messabstand
Messbereichs innerhalb des Messbereichs
500 Hardware Fehler Schalten Sie das Gerät mehrmals an
und aus. Sollte die Fehlermeldung
weiterhin angezeigt werden, wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler.

Content
Product overview
Structure
Display
Safety information
Disposal
Scope of Responsibility/
Warranty
Battery Installation and
Instructions
Technical specifications
Operating instructions
Single distance measurement
1.0
2.0
3.0
4.0
5.0
6.0
7.0
8.0
9.0
9.1
Continuous measurement
Area measurement
Volume measurement
Pythagoras
(2-point measurement)
Pythagoras
(3-point measurement) 1
Pythagoras
(3-point measurement) 2
Auto level measurement
Auto height measurement
Add/Subtract
Troubleshooting
9.2
9.3
9.4
9.5
9.6
9.7
9.8
9.9
10
11
20
21
21
22
22
23
24
24
25
25
15
15
17
17
17
17
18
19
20
20
OEG Laser rangefinder
GB
14
Copyright
The product specifications can be changed without prior notice, all final
interpretation rights are reserved to OEG GmbH. All trademarks, product
illustrations and technical parameters are the property of OEG GmbH.
All rights reserved.

1.0 Product overview
Laser rangefinder
Thank you for using the OEG Laser rangefinder. Please read the instructions carefully
before commissioning.
The OEG Laser rangefinder is a robust device with a high protection class. Thanks to
its innovative design, robust housing and compact internal structure, the OEG
rangefinder achieves IP65 protection class, making it dust-proof and protected against
water jets as well as fall-proof and very durable.
The 2-inch HD white on black display makes it easy to read for the user at any time of
day or night.
The OEG Laser rangefinder is equipped with a USB type C charger interface and uses
rechargeable NI-MH batteries that are environmentally friendly and last longer than
conventional batteries.
The rangefinder has an integrated electronic tilt sensor, which facilitates horizontal
alignment through the real-time measuring angle. In addition, the rangefinder offers
extensive measuring functions such as area, volume, pythagoras, length
measurement, height measurement, etc. and can therefore be used as a mobile
measuring device in many ways.
2.0 Structure
OEG Laser rangefinder GB 15

16
2.0 Structure
1. Measuring button
Activate the measuring, press briefly to measure; press longer for continuous
measurement.
2. Menu button
Press this key to change the measuring mode: area, volume, pythagoras, angle and
length measurement, height measurement.
3. Measuring reference/unit key
The rear edge is the standard measuring reference; press briefly to change the
reference (front/tripod/rear edge), press longer to change the measuring unit
(m/ft/in/ft/ft+in).
4. Laser emitter display
5. Display
Operating mode display.
6. Memory button
Press to recall memory values.
7. Add (+)/subtract (-) button
Press briefly in distance, area and volume
measuring mode to add values; press for a long time to subtract values.
8. Mute button
Press to enable/disable the beep.
9. ON/OFF/Clear/Return button
Press and hold to turn on/off, press briefly to clear the previous operation or return
to the main menu.
10. Battery compartment
11. Tripod screw hole
OEG Laser rangefinder
GB

17
3.0 Display
1. Battery status
2. Distance/continuous measurement
3. Laser on
4. Reference (front)
5. Reference (tripod)
6. Reference
(rear edge)
7. Display of
measuring mode
8. Angle display
9. Stored values
10. Value 1
11. Value 2/min. value
12. Value 3/max. value
13. Summary, total/last
value/calculation result
4.0 Safety information
These safety instructions should be read carefully before using the product for the
first time.
Caution:
• The device is classified as a Class 2 laser product. DO NOT look directly into the
laser and do not aim at people as this may cause eye damage.
• The development and manufacture of the product comply with strict standards
and regulations, it is however not possible to completely rule out interference with
other devices which could lead to health complaints and problems for humans and
animals.
• DO NOT use this product in explosive or corrosive environments.
• Please do NOT use the product near medical devices.
• Please do NOT use this product in aircrafts.
5.0 Disposal
Everyone is responsible for environmental protection.
It is forbidden to dispose of used batteries together with household waste, please
collect used batteries at a designated waste disposal station.
This product must not be disposed of with household waste. Dispose of the product
in accordance with the national regulations of your country.
6.0 Scope of Responsibility/Warranty
OEG accept no responsibility for damage caused by improper use, such as:
Use of the product without instruction;
Use of accessories from other manufacturers without permission from OEG;
Modifications or alterations to the product.
OEG Laser rangefinder GB

18
7.0 Battery Installation and Instructions
Press and slide the
cover back to open
the battery
compartment.
Insert 3 x AAA
rechargeable NI-MH
batteries, ensuring
correct polarity.
The PTE sealing ring
in the lid prevents
the ingress of water
and dust.
After the batteries
are inserted, cover
the battery
compartment and
hold the cover
tightly; press and
slide it up so that
the cover closes
tightly.
The product uses rechargeable NI-MH batteries. Please use the provided USB cable
during charging. It is also possible to use the computer for recharging the battery,
this however extends the charging process.
Caution:
If you are using dry batteries, do NOT use the USB cable for charging. DO NOT use
rechargeable batteries at the same time as dry batteries to avoid accidents.
Any damage caused by the use of improperly recharged dry batteries is not covered
by the warranty and OEG accept no responsibility for it. During charging, the unit
may heat up, which is normal and does not affect the performance and life of the
product. Please unplug the charger and remove the batteries when not in use.
PTE sealing ring
OEG Laser rangefinder
GB

19
8.0 Technical specifications
Measuring range 0.2 - 80 m
Accuracy ± (2.0 mm + 5 x 10-5 D)
Single distance measurement √
Continuous measurement √
Surface measurement √
Volume measurement √
Pythagoras (2-point) √
Pythagoras (3-point)1 √
Pythagoras (3-point)2 √
Area √
Volume √
Add/Subtract √
Tilt sensor √
Inclination measurement
accuracy ±0.3°
Memory 20 values
Measuring reference front/tripod/rear side
Units of measurement m/ft/in/ft+in
Automatic shutdown After 180 s
Screen display 2-inch white on black
Protection class IP 65
Laser class Class 2
Laser type 630-670 nm, < 1mW
Battery type 3 x AAA batteries (NI-MH rechargeable batteries)
Operating temperature 0°C ~+40°C
Dimensions 115 x 49 x 26 mm
1. Measuring range
The maximum range varies depending on the model.
The current range refers to the delivered package.
2. Measuring accuracy
("D" stands for measured distance)
For measurements under favourable conditions, such as smooth surface, correct
temperature and interior lighting, the instrument is able to operate in the specified
range.
The largest deviations occur under unfavourable conditions, such as bright sunlight
or measurements on poorly reflecting or very rough surfaces.
Tip: In bright sunlight and poor reflection of the object, please use the target plate
or reflector.
OEG Laser rangefinder GB

20
9.0 Operating instructions
The measurement of a single distance is possible immediately after switching on.
Press , to select the measuring mode. The flashing line reminds the user to read
the latest results.
The measurement data should be different depending on the reference setting.
9.2 Continuous measurement
The continuous measurement is activated by long pressing Slowly sweep the
laser back and forth and up and down from a fixed measuring point to the desired
target point. Press to stop the measurement. The values for maximum and
minimum distance are displayed on the screen, as well as the last measured value
marked in the total line. You can select the maximum or minimum value as required.
*This function terminates automatically after 5 minutes if not in use.
9.1 Single distance measurement
When switching on, the instrument is in single distance measuring mode . Press
after you have aimed at the target, the measured value will be displayed in the
result line.
Front Tripod Rear edge
Min.
Max.
OEG Laser rangefinder
GB
Table of contents
Languages:
Other OEG Measuring Instrument manuals