Oehlbach BTR Evolution 5.1 User manual

Bedienungsanleitung IGarantiehinweis | Entsor-
gungsrichtlinien
Operating Instructions I Warranty Notice | Disposal Guidelines
Instrucciones de uso I Aviso de garantía | Normas de eliminación
Mode d’emploi I Avis de garantie | Directives d’élimination des déchets
Istruzioni per l‘uso I Avviso di garanzia | Linee guida per lo smaltimento
Gebruiksaanwijzing I Garantie-informatie | Richtlijnen voor het weg-
gooien
Instrukcja obsługi I Informacja o gwarancji | Wskazówki dotyczące
utylizacji
Руководство по эксплуатации I Уведомление о гарантии |
Руководство по утилизации
Οδηγίες λειτουργίας I Εγγύηση | Οδηγίες απόρριψης
Bluetooth®Transmitter/Receiver
BTR Evolution 5.1

Verwenden sie nur das mitgeliferte Netzteil!
Use only the supplied power supply!
Utilizzare esclusivamente l‘alimentatore in dotazione!
N‘utilisez que le bloc d‘alimentation fourni !
Utilice únicamente la fuente de alimentación suministrada.
Gebruik alleen de meegeleverde voedingseenheid!
Stosować wyłącznie dostarczony zasilacz!
Используйте только входящий в комплект поставки блок питания!
Χρησιμοποιείτε μόνο το παρεχόμενο τροφοδοτικό!

BTR Evolution 5.1
3
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Oehlbach®-Qualitätsprodukt entschieden haben. Bitte lesen Sie
diese Bedienungsanleitung ausführlich, um eine uneingeschränkte und fehlerfreie Funktion des Gerätes zu
gewährleisten.
Der Oehlbach®BTR Evolution 5.1 ist ein Bluetooth®5.1 2in1 Adapter.
Im TX-Modus können Audiosignale über die RCA Schnittstelle angenommen und schnurlos vom BTR
Evolution 5.1 an andere Bluetooth®-fähige Geräte gesendet werden. Im RX-Modus können Sie ganz einfach
Musik oder Toninhalte vom Smartphone, Tablet oder Computer schnurlos an den BTR Evolution 5.1 senden
und analog über die RCA oder SPDIF Schnittstelle ausgeben.
Beides geschieht dank aptX™HD Unterstützung in CD-Qualität. Durch das Low Latency Feature erreicht der
BTR Evolution 5.1 eine äußerst geringe Latenz von weniger als 40 ms und überträgt den Ton ohne merkliche
Verzögerung.
Verpackungsinhalt
∙ Oehlbach®BTR Evolution 5.1
∙ Toslink-Kabel
∙ 2 Y-Cinch auf 3,5 mm Klinke
∙ 1x 3,5 mm Klinke auf 3,5 mm Klinke
∙ USB-A™ auf USB-C™ Kabel für Spannungsversorgung
∙ Netzteil
∙ Bedienungsanleitung
Funktionen
∙ 2in1 Bluetooth®Adapter
∙ Bluetooth®Version 5.1
∙ Transmitter (TX) und Receiver (RX) in einem Gerät
∙ Mit 2 Geräten gleichzeitig koppelbar
∙ RCA / Cinch (Analog) und SPDIF (Digital) Schnittstelle
∙ aptX™ HD für Audioübertragung in CD-Qualität
∙ Sehr geringe Latenz (>40 ms)
2x 3,5 Klinke Stereo auf
1x 3,5 Klinke Stereo
USB Kabel mit Netzteil Toslink-Kabel1x 3,5 Klinke Stereo auf
1x 3,5 Klinke Stereo

4
Spezifikation
∙ Bluetooth®Version: 5.1 - aptX™, Aptx™-LL HD, Low Latency, SBC
∙ Reichweite: bis 10m
∙ Temperaturbereich: -10 bis +55 °C
∙ Zulässige rel. Luftfeuchtigkeit: 5 bis 90%
∙ Spannungsversorgung: 5V 100mA
∙ Abmessungen: 75 x 75 x 19 (B x H x T in mm)
∙ Gewicht: 0,145 kg
∙ Frequenzband: 2,402GHz-2,480Ghz
∙ Anschlüsse: 2 x Cinch, 2 x Toslink, USB-C™
∙ Bedienelemente: Multifunktionsschalter, TX/RX Auswahl, AUX/SPDIF-Auswahl
∙ Ausführung: silber, rot
∙ Chipset: CSR BC8675
∙ Material: Aluminium-Legierung
GER
RCA SPDF RX
TX
DC 5V SPDIFINPUT OUTSPDIF L R
RCA
Multifunktionsschalter LED
Audio- Ein-Ausgangswahlschalter Sender/Empfänger Umschalter
Optischer Eingang Optischer Ausgang
Stromanschluss Cinch / RCA Anschluss

BTR Evolution 5.1
5
Bedienung
BTR Evolution 5.1 im RX-Modus
Im RX (Receiver) Modus kann der BTR Evolution 5.1 als Bluetooth®-Empfänger genutzt werden. Hier kann
mithilfe des BTR Evolution 5.1 ein Audiosignal von einem Bluetooth®-fähigen Gerät (hier als Beispiel ein
Smartphone) zu einem nicht Bluetooth®-fähigen Gerät (hier als Beispiel ein Radio) gesendet werden.
1. Stecken Sie die benötigten Stecker Ihres Radios in die korrekte Buchse (SPDIF/RCA Output) und
stellen den Schalter auf die richtige Position (RX) ein.
2. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Multifunktionsschalter drei Sekunden lang drücken. Die
blaue LED blinkt dreimal, wenn kein Gerät gespeichert ist. Drücken Sie den Multifunktionsschalter
zweimal, damit der BTR in den Pairing-Modus gelangt.
3. Schalten Sie Bluetooth®an Ihrem Smartphone ein und bestätigen Sie die Kopplung mit dem BTR.
4. Jetzt können Sie die Musik von Ihrem Smartphone auf Ihrem Radio hören.
Dual-in-Betrieb
Hiermit können Sie ein zweites Gerät (hier als Beispiel ein zweites Smartphone) verbinden.
1. Drücken Sie zweimal den Multifunktionsschalter, um den BTR erneut in den Pairing-Modus zu verset-
zen. In manchen Fällen wird das erste verbundene Gerät getrennt.
2. Schalten Sie Bluetooth®an Ihrem zweiten Smartphone ein und bestätigen Sie die Kopplung
3. In manchen Fällen müssen Sie jetzt das erste Gerät erneut verbinden.
4. Sie können jetzt von beiden Geräten aus Musik abspielen.
BTR Evolution 5.1 im TX-Modus
Im TX (Transmitter) Modus kann der BTR Evolution 5.1 als Bluetooth®-Sender genutzt werden. Hier kann
mithilfe des BTR Evolution 5.1 ein Audiosignal von einem nicht Bluetooth®fähigen Gerät (hier als Beispiel
ein TV-Gerät) zu einem Bluetooth®-fähigen Empfangsgerät (hier als Beispiel Wireless Kopfhörer) gesendet
werden.
1. Stecken Sie die benötigten Stecker Ihres TV-Geräts in die korrekte Buchse (SPDIF/RCA Input) und
versetzen Sie den BTR in den Sendemodus (TX).
2. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Multifunktionsschalter drei Sekunden lang drücken. Die
blaue LED blinkt dreimal, wenn kein Gerät gespeichert ist. Drücken Sie den Multifunktionsschalter
zweimal, damit der BTR in den Pairing-Modus gelangt.
3. Schalten Sie Ihre Bluetooth®-fähigen Kopfhörer ein und bringen Sie diesen auch in den Pairing-
Modus. Stellen Sie die Bluetooth®-Verbindung zwischen Ihren Kopfhörern und dem BTR her.
4. Jetzt können Sie den Ton von Ihrem TV-Gerät auf Ihren Bluetooth®-fähigen Kopfhörern hören.
Dual-Link-Betrieb
Hiermit können Sie ein zweites Gerät (hier als Beispiel einen zweiten Bluetooth®-fähigen Kopfhörer) verbin-
den.
1. Drücken Sie zweimal die Einschalttaste, um den BTR in den Pairing-Modus zu versetzen. In manchen
Fällen wird der erste verbundene Kopfhörer getrennt.
2. Schalten Sie Ihre Bluetooth®-fähigen Kopfhörer ein und bringen sie in den Pairing-Modus. Stellen Sie

6
die Bluetooth®-Verbindung zwischen Ihren Kopfhörern und dem BTR her.
3. In manchen Fällen müssen Sie den ersten Kopfhörer nochmals verbinden.
4. Jetzt können Sie von beiden Kopfhörern aus den Ton hören.
Funktionsweisen
Ausschalten
∙ Drücken Sie den Multifunktionsschalter 2 Sekunden lang, um das Gerät auszuschalten. Die rote LED
blinkt einmal.
Automatisches Ausschalten
∙ Ist das Gerät für 5 Minuten im Pairing-Modus ohne Verbindung, schaltet sich der BTR automatisch aus.
Modus ändern TX/RX
∙ Schalten Sie den TX (Transmitter) oder RX (Receiver) Modus nur bei ausgeschaltetem Gerät um.
Audioaus-/eingänge ändern RCA/SPDIF
∙ Mit diesem Schalter können Sie die Audioaus-/eingänge wählen.
Übertragungsqualität
Der BTR Evolution 5.1 kann die Bluetooth®-Übertragungsqualität anzeigen. Hierbei steht im TX Modus die:
∙ Blaue LED für SBC
∙ Grüne LED für APTX™
∙ Weiße LED für APTX™-LL
∙ Rote und blaue LED zusammen für APTX™ HD
Auch im RX Modus wird die Übertragungsqualität wie folgt veranschaulicht:
∙ Blaue LED für SBC
∙ Rote LED für AAC
∙ Grüne LED für APTX™
∙ Weiße LED für APTX™-LL
∙ Rote und blaue LED für APTX™-HD
Sobald kein Audiosignal übertragen wird, leuchtet die LED blau.
Zurücksetzen
1. Schalten sie das Gerät aus
2. Drücken Sie die Power-Taste für 10 Sekunden
3. Lassen sie die Power-Taste los
Wichtige Sicherheitshinweise
Um die Gefahr von Feuer, elektrischem Kurzschluss oder Beschädigung des Produktes zu vermeiden befol-
gen Sie bitte folgende Hinweise:
1. Setzen Sie das Produkt keinem Regen oder Feuchtigkeit aus. Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten
Gefäße auf das Gerät.
GER

BTR Evolution 5.1
7
2. Installieren Sie das Gerät nicht in ein Bücherregal, Einbauschrank oder in ähnlichem engem Raum.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät gut belüftet ist.
3. Um einem elektrischen Kurzschluss oder Brand in Folge von einer Überhitzung vorzubeugen, sollten
Sie das Gerät nicht bedecken oder Gegenstände auf das Gerät stellen.
4. Positionieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizungen, Öfen, etc.
5. Nicht in der Nähe von oenem Feuer oder Kerzen benutzen.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
7. Ziehen Sie den Netzstecker während einem Gewitter oder wenn das Gerät für längere Zeit nicht
benutzt wird.
8. Schützen Sie das Netzkabel vor Gewalteinwirkung wie Quetschen oder Stößen.
9. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
10. Im Servicefall wenden Sie sich bitte nur an qualifiziertes Servicepersonal.
Fehlerbehebung
Der BTR Evolution 5.1 kann nicht eingeschaltet werden
∙ Bitte stellen Sie sicher, dass Sie nur das mitgelieferte Netzteil zur Spannungsversorgung des BTR
verwenden.
∙ Kontrollieren Sie, ob Sie den Multifunktionsschalter min. drei Sekunden lang gedrückt halten
Der BTR Evolution 5.1 kann nicht mit einem anderen Gerät verbunden werden
∙ Vergewissern Sie sich, dass das Bluetooth®-Gerät während des Kopplungs-Modus nicht weiter als 1 m
entfernt ist.
∙ Stellen Sie sicher, dass bei dem zu verbindenden Gerät Bluetooth®aktiviert ist und im Such-/Kopplungs-
Modus ist.
∙ Überprüfen Sie, ob Sie den richtigen Bluetooth®-Modus (RX/TX) gewählt haben.
Der BTR Evolution 5.1 ist mit einem Gerät verbunden, aber es ist nicht möglich, Musik abzuspielen
∙ Vergewissern Sie sich, dass beide Gerate gekoppelt sind.
∙ Bitte beachten Sie, dass die Reichweite maximal 10 m beträgt. Wenn sich Wände oder Gegenstände
zwischen den Geräten befinden, verringert sich die Reichweite.
∙ Stellen Sie sicher, dass die Lautstärkeregelung des Abspielgerätes zwischen 50 und 100 % eingestellt
ist.
Einhaltung von EU-Richtlinien
Dieses Produkt darf das CE-Zeichen führen. Es entspricht der EU-Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU;
EU-Richtlinie 2014/30/EU über die elektromagnetische Verträglichkeit; EU-RoHS-Richtlinie 2011/65/EU;
EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) 2012/19/EG.
Hiermit erklärt die Firma Oehlbach®Kabel GmbH, dass sich das Gerät Oehlbach®BTR Evolution 5.1 in
Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie
2014/53/EU befindet.
Sie können eine kostenlose Kopie der Konformitätserklärung erhalten, indem Sie Ihren Händler, den Vertrieb
oder den Hauptsitz der Oehlbach®Kabel GmbH kontaktieren. Die Kontaktinformation finden Sie unter: http://

8
www.oehlbach.com.
Die Konformitätserklärung finden Sie unter: http://www.oehlbach.com/compliance/6052
Betriebsfrequenz: 2402-2480 MHz
Maximale ausgestrahlte Leistung gemäß EN 62479: 3,7 dBm
Entsorgungshinweise
Gemäß der europäischen Richtlinie 2013/56/EU müssen alle elektrischen und elektronischen Geräte über
lokale Sammelstellen getrennt entsorgt werden. Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen
Sie Ihre Altgeräte nicht mit dem normalen Hausmüll!
Garantie
Wir gratulieren Ihnen! Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer eines Oehlbach
®
-Produktes
geworden. Unsere
Produkte
erfreuen sich aufgrund ihrer hohen Qualität eines aus
gezeichneten Rufes weltweit. Dieser hohe
Qualitätsstandard ermöglicht es uns, für dieses
Produkt
2 Jahre Garantie zu gewähren. Unsere Produkte wer-
den während des gesamten Fertigungsvorganges laufend kontrolliert und geprüft. Im Servicefall beachten
Sie bitte folgendes:
1. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kauf des Produktes.
2. Während der Garantiezeit beseitigen wir etwaige Mängel, die nachweislich auf Material- oder Fabri-
kationsfehler beruhen, nach unserer Wahl durch Austausch oder Nachbesserung der defekten Teile.
Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Minderung, Wandlung, Schadenersatz oder Folgeschäden
sind ausgeschlossen. Die Garantiezeit wird von einer Garantieleistung durch uns nicht berührt.
3. Am Produkt dürfen keine unsachgemäßen Eingrie vorgenommen worden sein.
4. Bei Inanspruchnahme der Garantie wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren Fachhändler. Sollte es sich
als notwendig erweisen, das Produkt an uns einzuschicken, so sorgen Sie bitte dafür, dass:
· das Produkt in einwandfreier Originalverpackung verschickt wird,
· die Kaufquittung beigefügt ist.
5. Von der Garantie ausgenommen sind:
· Leuchtmittel / Verschleißteile
· Transportschäden, sichtbar oder unsichtbar (Reklamationen für solche Schäden müssen umgehend
bei der Transportfirma, Bahn oder Post eingereicht werden.)
· Kratzer in Metallteilen, Frontabdeckungen usw. (Diese Defekte müssen innerhalb von 5 Tagen nach
Kauf direkt bei Ihrem Händler reklamiert werden.)
· Fehler, die durch fehlerhafte Aufstellung, falschen Anschluss, unsachgemäße Bedienung (siehe
Bedienungsanleitung), Beanspruchung oder äußere gewaltsame Einwirkung entstanden sind.
· Unsachgemäß reparierte oder geänderte Geräte, die von anderer Seite als von uns geönet wurden.
· Folgeschäden an fremden Geräten
· Kostenerstattung bei Schadensbehebung durch Dritte ohne unser vorheriges Einverständnis
GER

BTR Evolution 5.1
9
Altgeräterückgabemöglichkeit
Getrennte Erfassung von Altgeräten:
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von
Altgeräten müssen diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuführen. Altgeräte
gehören nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
Batterien und Akkus sowie Lampen: Besitzer von Altgeräten müssen Altbatterien und Altakkumulatoren, die
nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen.
Dies gilt auch für Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können. Wenn die Alt-
geräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öentlich-rechtlichen Entsorgungs-
trägers zugeführt werden sollen, müssen Batterien und Akkus sowie Lampen nicht entnommen werden.
Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese
bei den Sammelstellen der öentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder
Vertreibern eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit
einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m² für Elektro- und Elektronikgeräte sowie diejenigen Lebensmit-
telgeschäftemit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m², die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft
Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen.
Dies gilt auch bei Online- oder Katalog-Vertrieb, wenn die Lager- und Versandflächen für Elektro- und
Elektronikgeräte mindestens 400 m² betragen oder die gesamten Lager- und Versandflächen mindestens
800 m² betragen.
Vertreiber haben die Rücknahme grundsätzlich durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer
Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten. Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines
Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues gleichartiges
Gerät, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer abgegeben wird. Wenn ein
neues Gerät an einen privaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerät auch dort zur unent-
geltlichen Abholung übergeben werden. Dies gilt bei Online- oder Katalog-Vertrieb für Geräte der Kategorien
1, 2 oder 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich „Wärme-überträger“, „Bildschirmgeräte“ oder „Großgeräte“
(letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 cm).
Zu einer entsprechenden Rückgabe-Absicht werden Endnutzer beim Abschluss eines Kaufvertrages
befragt. Außerdem besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertreiber
unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für Kleingeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25
Zentimeter sind, und zwar beschränkt auf drei Altgeräte pro Geräteart.
Datenschutz-Hinweis: Altgeräte enthalten häufig sensible personenbezogene Daten. Dies gilt insbesondere
für Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik wie Computer
und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den
zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
Bedeutung des Symbols „durchgestrichene Mülltonne“: Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig
abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende
seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

10
GER

BTR Evolution 5.1
11
Thank you for choosing an Oehlbach®quality product. Please read these operating instructions in detail
to ensure unrestricted and fault-free operation of the device.
The Oehlbach®BTR Evolution 5.1 is a Bluetooth®5.1 2in1 adapter.
In TX mode, audio signals can be accepted via the RCA interface and sent wirelessly from the BTR Evolution
5.1 to other Bluetooth®-enabled devices. In RX mode, you can easily send music or audio content from your
smartphone, tablet or computer wirelessly to the BTR Evolution 5.1 and output analogue via the RCA or
SPDIF interface.
Both are done in CD quality thanks to aptX™ HD support. Thanks to the low latency feature, the BTR
Evolution 5.1 achieves an extremely low latency of less than 40 ms and transmits the sound without any
noticeable delay.
Package contents
∙ Oehlbach®BTR Evolution 5.1
∙ Toslink cable
∙ 2 Y-Cinch to 3.5 mm jack
∙ 1x 3.5 mm jack to 3.5 mm jack
∙ USB-A™ to USB-C™ cable for power supply
∙ Power supply unit
∙ Operating instructions
Functions
∙ 2in1 Bluetooth®adapter
∙ Bluetooth®version 5.1
∙ Transmitter (TX) and receiver (RX) in one unit
∙ Can be paired with 2 devices simultaneously
∙ RCA / Cinch (analogue) and SPDIF (digital) interface
∙ aptX™ HD for audio transmission in CD quality
∙ Very low latency (>40 ms)
2x 3.5 jack stereo to 1x
3.5 jack stereo
USB cable with power
supply
Toslink-cable1x 3.5 jack stereo to 1x
3.5 jack stereo

12
ENG
Specification
∙ Bluetooth®version: 5.1 - aptX™, Aptx™-LL HD, Low Latency, SBC
∙ Range: up to 10m
∙ Temperature range: -10 to +55 °C
∙ Permissible rel. humidity: 5 to 90%.
∙ Power supply: 5V 100mA
∙ Dimensions: 75 x 75 x 19 (W x H x D in mm)
∙ Weight: 0.145 kg
∙ Frequency band: 2,402GHz-2,480Ghz
∙ Connections: 2 x Cinch, 2 x Toslink, USB-C™
∙ Controls: Multifunction switch, TX/RX selection, AUX/SPDIF selection.
∙ Finish: silver, red
∙ Chipset: CSR BC8675
∙ Material: aluminium alloy
RCA SPDF RX
TX
DC 5V SPDIFINPUT OUTSPDIF L R
RCA
Multifunction switch LED
Audio input/output selector
switch
Transmitter/receiver switch
Optical Input Optical Output
Power-in Cinch / RCA Connection

BTR Evolution 5.1
13
Operation
BTR Evolution 5.1 in RX mode
In RX (receiver) mode, the BTR Evolution 5.1 can be used as a Bluetooth®receiver. Here, the BTR Evolution
5.1 can be used to send an audio signal from a Bluetooth®-enabled device (here as an example, a smart-
phone) to a non-Bluetooth®-enabled device (here as an example, a radio).
1. Plug the required connectors of your radio into the correct socket (SPDIF/RCA Output) and set the
switch to the correct position (RX).
2. Switch on the unit by pressing the multifunction switch for three seconds. The blue LED flashes three
times if no unit is stored. Press the multifunction switch twice so that the BTR enters pairing mode.
3. Switch on Bluetooth®on your smartphone and confirm the pairing with the BTR.
4. Now you can listen to the music from your smartphone on your radio.
Dual-in operation
This allows you to connect a second device (here as an example, a second smartphone).
1. Press the multifunction switch twice to put the BTR into pairing mode again. In some cases, the first
connected device will be disconnected.
2. Switch on Bluetooth®on your second smartphone and confirm the pairing.
3. In some cases, you may now need to reconnect the first device.
4. You can now play music from both devices.
BTR Evolution 5.1 in TX mode
In TX (transmitter) mode, the BTR Evolution 5.1 can be used as a Bluetooth®transmitter. In this mode, the
BTR Evolution 5.1 can be used to send an audio signal from a non-Bluetooth®enabled device (in this examp-
le, a TV) to a Bluetooth®enabled receiving device (in this example, wireless headphones).
1. Plug the required connectors of your TV set into the correct socket (SPDIF/RCA Input) and set the BTR
to transmit mode (TX).
2. Switch on the unit by pressing the multifunction switch for three seconds. The blue LED flashes three
times if no device is stored. Press the multi-function switch twice to put the BTR into pairing mode.
3. Switch on your Bluetooth®-enabled headphones and also put them into pairing mode. Establish the
Bluetooth®connection between your headphones and the BTR.
4. Now you can hear the sound from your TV on your Bluetooth®-enabled headphones.
Dual-link mode
This allows you to connect a second device (here as an example, a second pair of Bluetooth®-enabled
headphones).
1. Press the power button twice to put the BTR into pairing mode. In some cases, the first connected
headphone will be disconnected.
2. Switch on your Bluetooth®enabled headphones and put them into pairing mode. Establish the
Bluetooth®connection between your headphones and the BTR.
3. In some cases, you may need to pair the first headphone again.
4. Now you can hear the sound from both headphones.

14
ENG
Operating modes
Switching o
∙ Press and hold the multi-function switch for 2 seconds to turn off the unit. The red LED flashes once.
Automatic switch-o
∙ If the unit is in pairing mode for 5 minutes without a connection, the BTR will automatically switch off.
Change mode TX/RX
∙ Switch TX (transmitter) or RX (receiver) mode only when the unit is switched off.
Change Audio Outputs/Inputs RCA/SPDIF
∙ Use this switch to select the audio outputs/inputs.
Transmission quality
The BTR Evolution 5.1 can display the Bluetooth®transmission quality. Here, in TX mode, the:
∙ Blue LED for SBC
∙ Green LED for APTX™
∙ White LED for APTX™-LL
∙ Red and blue LED together for APTX™ HD.
Also in RX mode, the transmission quality is illustrated as follows:
∙ Blue LED for SBC
∙ Red LED for AAC
∙ Green LED for APTX™
∙ White LED for APTX™-LL
∙ Red and blue LED for APTX™-HD
As soon as no audio signal is transmitted, the LED lights up blue.
Reset
1. Switch o the unit
2. Press the power button for 10 seconds
3. Release the power button
Important safety instructions
To avoid the risk of fire, electrical short circuit or damage to the product, please follow these instructions:
1. Do not expose the product to rain or moisture. Do not place vessels filled with water on top of the
product.
2. Do not install the product in a bookcase, built-in cabinet or similar confined space. Make sure that
the unit is well ventilated.
3. To prevent an electrical short circuit or fire due to overheating, do not cover the unit or place objects
on top of the unit.
4. Do not place the appliance near heat sources such as heaters, stoves, etc.

BTR Evolution 5.1
15
5. Do not use near open flames or candles.
6. Clean the appliance only with a dry cloth.
7. Unplug the appliance during lightning storms or when unused for long periods of time.
8. Protect the mains cable from being subjected to force such as crushing or impact.
9. Only use the accessories supplied.
10. In case of service, please contact qualified service personnel only.
Troubleshooting
The BTR Evolution 5.1 cannot be switched on.
∙ Please make sure that you only use the supplied power supply unit to power the BTR.
∙ Check that you keep the multifunction switch pressed for at least three seconds.
The BTR Evolution 5.1 cannot be connected to another device.
∙ Make sure that the Bluetooth®device is not more than 1 m away during pairing mode.
∙ Make sure the device you want to connect has Bluetooth®enabled and is in search/pairing mode.
∙ Check that you have selected the correct Bluetooth®mode (RX/TX).
The BTR Evolution 5.1 is connected to a device, but it is not possible to play music.
∙ Make sure that both devices are paired.
∙ Please note that the maximum range is 10 metres. If there are walls or objects between the units, the
range will be reduced.
∙ Make sure the volume control of the player is set between 50 and 100%.
Compliance with EU Directives
This product is CE marked. It complies with EU Low Voltage Directive 2014/35/EU; EU Electromagnetic
Compatibility Directive 2014/30/EU; EU RoHS Directive 2011/65/EU; EU Waste Electrical and Electronic
Equipment (WEEE) Directive 2012/19/EC.
Hereby, Oehlbach®Kabel GmbH declares that the device Oehlbach®BTR Evolution 5.1 is in compliance with
the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU.
You can obtain a free copy of the Declaration of Conformity by contacting your dealer, distributor or the head
oce of Oehlbach®Kabel GmbH. The contact information can be found at: http://www.oehlbach.com.
The Declaration of Conformity can be found at: http://www.oehlbach.com/compliance/6052
Operating frequency: 2402-2480 MHz
Maximum radiated power according to EN 62479: 3.7 dBm
Disposal information
According to the European Directive 2013/56/EU, all electrical and electronic equipment must be disposed
of separately via local collection points. Please observe the local regulations and do not dispose of your old
equipment with normal household waste!

16
ENG
Guarantee
Congratulations! Your wise choice has made you the owner of an Oehlbach®product. Our products enjoy
an excellent reputation worldwide due to their high quality. This high standard of quality allows us to oer
a 2-year warranty on this product. Our products are continuously checked and tested during the entire
manufacturing process. In case of service please note the following:
1. The warranty period begins with the purchase of the product.
2. During the warranty period, we will remedy any defects which are demonstrably due to material or
manufacturing faults, at our discretion, by replacing or repairing the defective parts. Further claims,
in particular for reduction, cancellation, compensation or consequential damages are excluded. The
warranty period shall not be aected by any warranty service provided by us.
3. The product must not have been tampered with inappropriately.
4. If you wish to make a claim under the guarantee, please contact your specialist dealer first. Should it
prove necessary to return the product to us, please ensure that:
∙ the product is sent in perfect original packaging,
∙ the purchase receipt is enclosed.
5. Excluded from the guarantee are:
∙ Illuminants / wearing parts
∙ Transport damage, visible or invisible (claims for such damage must be made immediately to the
transport company, railway or post office).
∙ Scratches in metal parts, front covers, etc. (These defects must be claimed directly from your
dealer within 5 days of purchase).
∙ Defects caused by incorrect installation, incorrect connection, improper operation (see operating
instructions), stress or external violent influence.
∙ Improperly repaired or modified units that have been opened by someone other than us.
∙ Consequential damage to third-party equipment
∙ Reimbursement of costs in the event of damage being repaired by third parties without our prior
consent.
WEEE return option
Separate collection of waste equipment:
Electrical and electronic equipment that has become waste is referred to as WEEE. Owners of WEEE must
dispose of it separately from unsorted municipal waste. Old appliances do not belong in household waste,
but in special collection and return systems.
Batteries and accumulators as well as lamps: Owners of old appliances must separate old batteries and
accumulators that are not enclosed in the old appliance from the old appliance before handing them in at a
collection point. This also applies to lamps that can be removed from the WEEE without destroying it. If the
WEEE is to be prepared for reuse with the participation of a public waste management authority, batteries
and accumulators as well as lamps do not have to be removed.
Options for the return of WEEE: Owners of waste equipment from private households can return it free of
charge to the collection points of the public waste management authorities or to the take-back points set

BTR Evolution 5.1
17
up by manufacturers or distributors. Shops with a sales area of at least 400 m² for electrical and electronic
equipment as well as those grocery shops with a total sales area of at least 800 m² that oer electrical and
electronic equipment several times a year or on a permanent basis and make it available on the market are
obliged to take it back.
This also applies to online or catalogue sales if the storage and dispatch areas for electrical and electronic
equipment are at least 400 m² or the total storage and dispatch areas are at least 800 m².
Distributors shall generally ensure take-back by providing suitable return facilities at a reasonable distance
from the respective end-user. The possibility of returning an old appliance free of charge exists for
distributors who are obliged to take it back, among other things, if a new appliance of the same type, which
essentially fulfils the same functions, is supplied to an end user. If a new appliance is delivered to a private
household, the similar old appliance can also be handed over there for collection free of charge. In the case
of online or catalogue sales, this applies to appliances in categories 1, 2 or 4 as defined in Article 2(1)
ElektroG, namely „heat transmitters“, „display screen equipment“ or „large appliances“ (the latter with at
least one external dimension exceeding 50 cm).
End-users are asked about their intention to return such equipment when they conclude a purchase contract.
In addition, small appliances with no external dimension larger than 25 cm can be returned free of charge to
the collection points of the distributors, irrespective of the purchase of a new appliance, and this is limited to
three old appliances per type of appliance.
Data protection notice: Old appliances often contain sensitive personal data. This applies in particular to
information and telecommunications technology devices such as computers and smartphones.
computers and smartphones. In your own interest, please note that each end user is responsible for deleting
the data on the end-of-life devices to be disposed of.
Meaning of the symbol „crossed-out dustbin“: The symbol of a crossed-out dustbin regularly displayed on
electrical and electronic equipment indicates that the respective device must be collected separately from
unsorted municipal waste at the end of its service life.

18
ENG

BTR Evolution 5.1
19
Gracias por elegir un producto de calidad Oehlbach®. Por favor, lea detenidamente estas instruccio-
nes de uso para garantizar un funcionamiento sin restricciones y sin fallos del dispositivo.
El Oehlbach®BTR Evolution 5.1 es un adaptador Bluetooth®5.1 2en1.
En el modo TX, las señales de audio pueden ser aceptadas a través de la interfaz RCA y enviadas de forma
inalámbrica desde el BTR Evolution 5.1 a otros dispositivos con Bluetooth®. En el modo RX, puedes enviar
fácilmente música o contenido de audio desde tu smartphone, tableta u ordenador de forma inalámbrica al
BTR Evolution 5.1 y emitirlo de forma analógica a través de la interfaz RCA o SPDIF.
Ambos se realizan con calidad de CD gracias a la compatibilidad con aptX™ HD. Gracias a la función
de baja latencia, el BTR Evolution 5.1 consigue una latencia extremadamente baja de menos de 40 ms y
transmite el sonido sin ningún retraso perceptible.
Contenido del paquete
∙ Oehlbach®BTR Evolution 5.1
∙ Cable Toslink
∙ 2 conectores en Y a jack de 3,5 mm
∙ 1x conector de 3,5 mm a conector de 3,5 mm
∙ Cable de USB-A™ a USB-C™ para la fuente de alimentación
∙ Fuente de alimentación
∙ Instrucciones de uso
Funciones
∙ Adaptador Bluetooth®2en1
∙ Bluetooth®versión 5.1
∙ Transmisor (TX) y receptor (RX) en una sola unidad
∙ Puede emparejarse con 2 dispositivos simultáneamente
∙ Interfaz RCA / Cinch (analógica) y SPDIF (digital)
∙ aptX™ HD para la transmisión de audio con calidad de CD
∙ Latencia muy baja (>40 ms)
2x 3,5 jack estéreo a 1x
3,5 jack estéreo
Cable USB con fuente
de alimentación
Cable Toslink1x 3,5 jack estéreo a 1x
3,5 jack estéreo

20
ESP
Especificaciones
∙ Versión de Bluetooth®: 5.1 - aptX™, Aptx™-LL HD, baja latencia, SBC
∙ Alcance: hasta 10 m
∙ Rango de temperatura: de -10 a +55 °C
∙ Humedad relativa admisible: del 5 al 90%.
∙ Alimentación: 5V 100mA
∙ Dimensiones: 75 x 75 x 19 (ancho x alto x fondo en mm)
∙ Peso: 0,145 kg
∙ Banda de frecuencia: 2,402GHz-2,480Ghz
∙ Conexiones: 2 x Cinch, 2 x Toslink, USB-C™
∙ Controles: Interruptor multifunción, selección TX/RX, selección AUX/SPDIF.
∙ Acabado: plata, rojo
∙ Chipset: CSR BC8675
∙ Material: aleación de aluminio
RCA SPDF RX
TX
DC 5V SPDIFINPUT OUTSPDIF L R
RCA
Interruptor multifunción LED
Conmutador de entrada/salida
de audio
Interruptor transmisor/
receptor
Entrada óptica Salida óptica
Alimentación eléctrica Conexión Cinch / RCA
Table of contents
Languages:
Other Oehlbach Receiver manuals