Offgridtec MPPT Pro Duo User manual

Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Offgridtec MPPT Pro Duo
Bedienungsanleitung

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 2von 21
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte bewahren Sie dieses Handbuch für die zukünftige Überprüfung auf:
Dieses Handbuch enthält alle Anweisungen zu Sicherheit, Installation und Bedienung des Offgridtec
MPPT Pro Dual.
Lesen Sie alle Anweisungen und Warnungen der Installation sorgfältig durch.
Keine vom Benutzer zu wartenden Komponenten liegen innerhalb des Solarladereglers.
Versuchen Sie NICHT den Solarladeregler zu zerlegen oder zu reparieren.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, hohe Temperaturen und installieren Sie den
Solarladeregler NICHT an Orten, an denen Wasser eindringen kann.
Installieren Sie den Solarladeregler an gut belüfteten Stellen, der Kühlkörper des Reglers
wird während des Systembetriebs sehr heiß sein.
Geeignete externe Sicherungen oder Trennschalter werden vorgeschlagen.
Bitte trennen Sie vor der Installation und Einrichtung des Solarladeregler alle Anschlüsse des
PV-Generators, Sicherungen oder Trennschalter, die sich in der Nähe der Batterie befinden.
Die Stromanschlüsse müssen fest sein, um eine übermäßige Überhitzung durch eine lose
Verbindung zu vermeiden.

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 3von 21
Inhalt
Wichtige Sicherheitshinweise.......................................................................................................................................... 2
Inhalt.................................................................................................................................................................................................. 3
1. Übersicht ................................................................................................................................................................................... 4
1.1 Informationen & Funktionen.................................................................................................................................... 4
1.3 Struktur.........................................................................................................................................................................................................................5
1.4 Starterbatterie BATT2 Anleitung........................................................................................................................................................5
1.5 Anweisung zum AES-Signalausgang .........................................................................................................................................7
2. Installation................................................................................................................................................................................ 8
2.1 Warnung .....................................................................................................................................................................................................................8
2.2 PV-Generator-Anforderungen...............................................................................................................................................................9
2.3 Kabelgröße............................................................................................................................................................................................................10
2.4 Montage...................................................................................................................................................................................................................11
3.Anzeigeeinheiten................................................................................................................................................................14
3.1Offgridtec MPPT Pro Duo Display Basic.................................................................................................................................14
4.Schutz, Fehlerbehebung & Wartung....................................................................................................................16
4.1 Schutz.........................................................................................................................................................................................................................16
4.2 Fehlerbehebung..............................................................................................................................................................................................17
4.3 Wartung....................................................................................................................................................................................................................18
5. Spezifikationen ..................................................................................................................................................................19
Mechanisches Maßdiagramm.....................................................................................................................................21

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 4von 21
1. Übersicht
1.1 Informationen & Funktionen
Der Offgridtec MPPT Pro Duo-Laderegler dient zum gleichzeitigen Laden von zwei Batterien (nachfolgend als BATT1
und BATT2 dargestellt) in einer Solaranlage. Dieser Solarladeregler unterstützt mehrere Board Batterietypen (BATT1),
einschließlich Versiegelt, Gel, Flüssig, LiFePO4 und Li-NiCoMn, die für Wohnmobile, Camper, Boote usw. geeignet sind.
Das Gerät erkennt die Systemspannung der Startbatterie (BATT2) automatisch und lädt die Batterie vollständig auf,
wenn die Bedingungen erfüllt sind.
Der Controller verwendet den fortschrittlichen MPPT-Regelungsalgorithmus, der die maximale Verlustrate und
Verlustzeit des Leistungspunktes minimiert, den maximalen Leistungspunkt (MPP) des PV-Generators schnell verfolgt
und unter allen Bedingungen die maximale Energie aus dem Solargenerator gewinnt. Die Energienutzung im MPPT-
Sonnensystem ist im Vergleich zur PWM-Lademethode um 20 bis 30% erhöht.
Wenn für längere Zeit keine manuelle Betätigung erfolgt und die Ladebedingungen nicht erreicht werden können,
schaltet der Controller auf den Energiesparmodus um, wodurch der Verlust und die Verschwendung von Batteriestrom
verringert werden und die Lebensdauer des Produkts verlängert wird. Die Systemparameter werden über LED / LCD
oder die MT11-Fernbedienung (Zubehör) angezeigt und eingestellt.
Das AES-Steuersignal des Auto Kühlschrankes ist in die Steuerung eingebaut, die den überschüssigen Solarstrom an
den Kühlschrank liefert, um Energieverschwendung zu vermeiden. Die Controller-Schutzstufe ist IP33, wasserdicht und
staubdicht. Er hat mehrere Schutzfunktionen, einschließlich Überladeschutz der Batterie, Entladeschutz und
Verpolungsschutz von PV und Batterie, die die Sicherheit, Stabilität und Lebensdauer der Solaranlage wirksam
gewährleisten.
Eigenschaften:
Max Power Point Tracking-Technologie mit ultraschneller Tracking-Geschwindigkeit und einer garantierten
Tracking-Effizienz von mindestens 99,5%.
Erweiterter MPPT-Steuerungsalgorithmus zur Minimierung der der MPP-Verlustrate und zur Minimierung des
Zeitverlustes
Der höhere Bereich der MPP-Betriebsspannung zur Verbesserung der PV-Modulauslastung.
Begrenzte Ladeleistung & Ladestromautomatik (BATT1).
Hohe Qualität und geringe Ausfallrate von Komponenten (ST, TI und Infineon), um die Produktlebensdauer zu
gewährleisten.
Digitale Stromkreissteuerung des adaptiven dreistufigen Lademodus zur Verbesserung der BATT1-
Lebensdauer.
Der Typ BATT1 kann über das LED/LCD eingestellt werden.
Das Produkt wird in den Energiesparmodus versetzt, wenn es längere Zeit keinen manuell bedient wird und
die Ladebedingungen nicht erfüllt sind (PV<5V).
100% Auf- und Entladen im Betriebstemperaturbereich.
LED und LCD wählbar.
AES-Steuersignal für Autokühlschrank, um Energieverschwendung zu vermeiden.
Standard-Modbus-Protokoll und RS485 Kommunikationsanschluss (5V/200mA) für den Kunden, um den
Anwendungsbereich zu verwenden.
(1) Die Board-Batterie (BATT1) ist die Energiespeicherbatterie zur Versorgung der Haushaltsgeräte im
netzunabhängigen System, die Versiegelte, Gel-, Flüssig-, LiFePO4- und Li-NiCoMn-Batterien unterstützt
(der Controller kann die Systemspannung NICHT automatisch erkennen).
(2) Die Starterbatterie (BATT2) ist die Energiespeicherbatterie, die normalerweise im Fahrzeug eingebaut
ist, um das System wie vom Wohnmobil und Boote mit Strom zu versorgen. Sie in der Regel in das
Fahrzeug für die Stromversorgung des Systems wie WOHNMOBIL und Boot gebaut, und unterstützt nur
Blei-Säure-Batterie (der Controller wird die Systemspannung automatisch erkennen).
ANMERKUNG: DIE BATT1 und BATT2 befinden sich auf dem gleichen Spannungsniveau.

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 5von 21
1.3 Aufbau
❶
Erdungsterminal
❺
BATT2 Klemmen
❷
Remote-Temperatursensor(1) Anschluss
❻
RS485-Kommunikationsanschluss
❸
PV-Klemmen
❼
AES-Signalausgangsanschluss(2)
❹
BATT1 Klemmen
(1)Der Regler lädt die BATT1 standardmäßig (25°C) ohne Temperaturkompensation auf, wenn er nicht mit
dem Ferntemperatursensor verbunden ist oder der Temperatursensor beschädigt ist. Die
Temperaturkompensation ist NUR für die Blei-Säure-Batterie ausgelegt.
(2)Die beiden oben genannten gemeinsam genutzten Stromanschlüsse sind 5VDC/max. 200mA, auch der
AES-Signalanschluss ist für AES-gestützte Autokühlschränke ausgelegt, der für die interne
Stromschalteinrichtung erforderlich ist.
1.4 Starterbatterie BATT2 Anleitung
1)Funktionsprinzip der Starterbatterie
Der Controller lädt die BATT2 bei 1A Konstantstrom. Wenn die Spannung während des BATT2-Ladevorgangs die
"Vollladespannung" erreicht wird, stoppt der Controller den Ladevorgang und beendet den
Konstantspannungsmodus.
2) Spannungsregelparameter der Parameter der Starterbatterie
Art der Spannung
Standard
Ändern des Bereichs
Vollspannung
13,8 V/12V; 27,6 V/24V
9 - 17V (24Vx2)
Laderücklaufspannung
13V/12V; 26V/24V
9 - 17V (24Vx2)
VORSICHT: Befolgen Sie beim Ändern des Spannungspunkts der Logik von Volle Spannung >
Rückspannung.
3) Ladebedingungen starten
VORSICHT: BATT2 unterstützt NUR den Blei-Säure-Batterietyp, bevor Sie den BATT2-Ladevorgang
starten, schließen Sie bitte zuerst den BATT1 an.
Bedinung 1: BATT2 beginnt mit dem Ladevorgang, wenn BATT1 die Erhaltungsladestufe erreicht und die BATT2-
Spannung niedriger ist als die Laderückgabespannung.
Bedinung 2: BATT2 beginnt mit dem Ladevorgang, wenn der Gesamtladestrom des Akkus höher als 3A ist und
die BATT2-Spannung niedriger als die Laderücklaufspannung ist.

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 6von 21
4) Ladestopp Bedingungen
Bedingung 1: BATT2 stoppt das Laden, wenn der
Controller die Ladebedingung nicht erfüllt.
Bedingung 2: BATT2 stoppt das Laden, wenn BATT1
nicht im Erhaltungslademodus ist, und der gesamte
Ladestrom für die Batterie weniger als 2.5A beträgt.
Bedingung 3: BATT2 stoppt das Laden, wenn BATT2
die "Vollladespannung" erreicht.
VORSICHT: Befolgen Sie die Bedingungen zum
Starten des Ladevorgangs, um den BATT2 nach
dem Ausschalten wieder aufzuladen.
5) Starterbatterie (BATT2) Lademethode

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 7von 21
1.5 Anweisung zum AES-Signalausgang
Das AES-Signal schaltet sich ein, nachdem die BATT1-Spannung die Konstant-Ladespannung oder die
Ausgleichsladespannung innerhalb 5 min erreicht hat.
Der Controller wird überprüfen, ob die BATT1-Spannung niedriger als die Boost-Ladespannung ist oder die
Erhaltungsladespannung im 5min Tackt. (Dieser Wert ist die AES-Signal-Abschaltzeit, die über die PC-Software
eingestellt werden kann, Standard 5 Min., einstellbarer Bereich 0 bis 999 mins). Die AES-Signalsteuerung wird
geschlossen, wenn sie die Bedingungen für 5-mal erfüllt hat.
HINWEIS: Der maximale AES-Signalanschluss und der gemeinsam genutzte VCC-Stromanschluss sind
5VDC/200mA. Der MT11 Stromverbrauch beträgt 13mA während des Betriebs und 4mA, wenn er
ausgeschaltet ist.

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 8von 21
2. Installation
2.1 Warnung
Seien Sie beim Anschließen der Batterien, insbesondere der flüssigen Blei-Säure-Batterie sehr vorsichtig. Bitte tragen
Sie einen Augenschutz und halten Sie frisches Wasser zum Spülen bereit, falls Sie mit Batteriesäure in Kontakt kommen.
Halten Sie die Batterie von Metallgegenständen fern, da diese zum Kurzschluss der Batterie führen können.
Während des Ladens können explosive Batteriegase austreten. Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsbedingungen
ideal sind.
Bei Installation im Freien, vor direkter Sonneneinstrahlung und Regen schützen.
Lose Verbindungen und korrodierte Kabel können zu großer Hitze führen, die die Kabelisolierung zu Schmelzen bringt,
umliegende Materialien verbrennen oder sogar einen Brand verursachen können. Stellen Sie sicher, dass die
Verbindungen fest sind und verwenden Sie Kabelklemmen, um Kabel zu sichern und zu verhindern, dass sie in Bewegung
geraten.
Der Controller kann mit Blei-Batterie und Lithium-Batterie in seinem Kontrollbereich arbeiten.
Der Batterieanschluss kann mit einer Batterie oder einer Batteriereihe verbunden sein. Die folgenden Anweisungen
beziehen sich auf eine einzelne Batterie, umfassen aber auch die Batterieverbindung entweder an einer einzelnen
Batterie oder einer Batteriereihe.
Wählen Sie die Systemanschlusskabel entsprechend der Stromdichte nicht größer als 5A/mm2.

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 9von 21
2.2 PV-Generator-Anforderungen
(1) Serielle Verbindung (String) von PV-Modulen
Als Kernkomponente des Solaranlage kann der Regler für verschiedene Arten von PV-Modulen geeignet sein und die
Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie maximieren. Entsprechend der Leerlaufspannung (Voc) und
der maximalen Leistungspunktspannung (Vmpp) des MPPT-Controllers können verschiedene PV-Modultypen
verwendet werden.
Die folgende Tabelle dient nur als Referenz.
12V/24V-30A-100V
Systemspannung
36cell
Voc-23V
48cell
Voc-31V
54cell
Voc-34V
60cell
Voc-38V
Max.
Best
Max.
Best
Max.
Best
Max.
Best
12v
4
2
2
1
2
1
2
1
24v
4
3
2
2
2
2
2
2
Systemspannung
72cell Voc bei 46V
96cell Voc bei 62V
Dünnschicht
Module Voc>80V
Max. am besten Max. am besten
12v
2
1
1
1
1
24v
2
1
1
1
1
ANMERKUNG: Die oben genannten Parameterwerte werden unter Standard-Testbedingungen berechnet
(STC(Standard Test Conditions): Bestrahlung 1000W/m2, Modultemperatur 25 °C, Luftmasse 1.5.)
(2) Maximale PV-Generator-Leistung
Der MPPT-Controller hat die Funktion der Ladestrom- / Strombegrenzung, das heißt, während des Ladevorgangs,
wenn der Ladestrom oder Strom den Nennladestrom oder die Nennleistung überschreitet, wird der Regler
automatisch den Ladestrom oder die Ladeleistung auf den Nennbereich begrenzen, um die Ladeteile des
Controllers effektiv zu schützen und Schäden am Controller durch den Anschluss einiger überspezifikationsseitig
PV-Module zu verhindern. Der tatsächliche Betrieb des PV-Generators ist wie folgt:
Bedingung 1,
Tatsächliche Ladeleistung des PV-Generators ≤Nennladeleistung des Controllers
Bedingung 2,
Tatsächliche Ladeleistung des PV- Generators ≤Nennladeleistung des Controllers
Wenn der Controller unter"Bedingung1" oder "Bedingung2" betrieben wird, wird der Ladevorgang gemäß dem
tatsächlichen Strom oder Stromversorgung ausgeführt; zu diesem Zeitpunkt kann der Controller am maximalen
Leistungspunkt des PV-Generators arbeiten.
WARNUNG: Wenn die Leistung der PV nicht größer als die Nennladeleistung ist, aber die maximale
Leerlaufspannung des PV-Generators mehr als 60V (bei der niedrigsten Umgebungstemperatur) kann der Regler
beschädigt werden.
Bedingung 3,
Tatsächliche Ladeleistung des PV-Generators > Nennladeleistung des Controllers

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 10 von 21
Bedingung 4,
Tatsächliche Ladestrom des PV-Generators > Ladestrom des Controllers
Wenn der Controller unter "Bedingung 3" oder "Bedingung 4" arbeitet, führt er den Ladevorgang gemäß dem max.
Strom oder der max. Leistung des MPPT Pro Duo aus.
WARNUNG: Wenn die Leistung von PV größer als die Nennladeleistung ist, aber die maximale
Leerlaufspannung des PV-Anlage mehr als 60V beträgt (bei der niedrigsten Umgebungstemperatur) kann der
Regler beschädigt werden.
Übersteigt die Leistung des PV-Generators laut "PeakSun Hours Diagramm" die Nennleistung des Controllers,
verlängert sich die Ladezeit entsprechend der Nennleistung, so dass mehr Energie für das Aufladen der Batterie
zur Verfügung steht. In der praktischen Anwendung darf die maximale Leistung des PV-Anlage jedoch das 1,5-
fache der Nennladeleistung des Controllers nicht überschreiten. Wenn die maximale Leistung des PV-Generators
die Nennladeleistung des Controllers zu stark übersteigt, wird dies nicht nur die Verschwendung von PV-Leistung
verursachen, sondern auch die Leerlaufspannung des PV-Generators aufgrund des Einflusses der
Umgebungstemperatur erhöhen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des Reglers steigt. Daher ist
es sehr wichtig, das System angemessen zu konfigurieren.
2.3 Kabelgröße
Die Verkabelungs- und Installationsmethoden müssen allen nationalen und lokalen Anforderungen an elektrischen
Geräten entsprechen.
PV-Kabelgröße
Da die PV-Generator-Ausgabe aufgrund der PV-Modulgröße, der Verbindungsmethode oder des Sonnenwinkels
variieren kann, kann die Mindestkabelgröße durch das Isc* des PV-Generators berechnet werden. Bitte beachten
Sie den Isc Wert der PV-Modulspezifikation. Bei in Reihe geschalteten PV-Modulen entspricht der Isc gleich Isc der
PV-Module. Bei parallel geschalteten PV-Modulen, entspricht der Isc der Summe der Isc Werte der PV-Module.
Der Isc des PV-Generators darf den maximalen PV-Eingangsstrom des Controllers nicht überschreiten. Bitte
beachten Sie die folgende Tabelle:
HINWEIS: Es wird davon ausgegangen, dass alle PV-Module in einer Anlage identisch sind.
*Isc= Kurzschlussstrom (Ampere) Voc= Leerlaufspannung
Modell
Max. PV - Eingangsstrom
Max. PV - Kabelgröße
12V/24V-30A-100V
30A
10mm
2
/8AWG
VORSICHT: Bei in Reihe geschalteten PV-Modulen darf die Leerlaufspannung des PV-Generators
46V(**60),92V nicht überschreiten (**100).
Batterie- und Ladekabelgröße
Die Größe des Batterie- und Lastkabels muss dem Nennstrom entsprechen, Referenzgröße wie folgt:
Modell
Nennladestrom
Batteriekabelgröße
12V/24V-30A-100V 30A 10mm2/8AWG
VORSICHT: Die Kabelgröße dient nur als Referenz. Wenn es einen größeren Abstand zwischen dem
PV-Generator und dem Controller oder zwischen dem Controller und der Batterie gibt, können größere
Kabel verwendet werden, um den Spannungsabfall zu reduzieren und die Leistung zu verbessern.
VORSICHT: Die Empfehlung für das Battiekabel steht unter der Bedingungen, dass die Anschlüsse
nicht an einen zusätzlichen Wechselrichter angeschlossen sind.

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 11 von 21
2.4 Montage
WARNUNG: Explosionsgefahr. Installieren Sie den Controller niemals in einem geschlossenen Gehäuse mit
flüssigen Batterien. Installieren Sie das Gerät nicht in einem engen Bereich, in dem sich Batteriegas ansammeln
kann.
WARNUNG: Gefahr eines Stromschlags. Bei der Verkabelung der Solarmodule kann die PV-Anlage eine
hohe Leerlaufspannung erzeugen, also schalten Sie den PV-Schalter (sofern vorhanden) vor der Verkabelung aus
und seien Sie vorsichtig bei der Verkabelung. Altern
VORSICHT: Der Controller benötigt oben und unten einen Freiraum von mindestens 150 mm, um einen
korrekten Luftstrom zu gewährleisten. Die Belüftung wird dringend empfohlen, wenn sie in einem Gehäuse montiert
ist.
Installationsschritte:

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 12 von 21
Schritt 1: Bestimmung des Installationsortes und des Wärmeableitungsraums
Bestimmung des Einbauortes: Der Controller muss an einem Ort angebracht werden, mit ausreichendem Luftstrom
für die Heizkörper des Controllers und einem Mindestabstand von 150 mm von den oberen und unteren Rändern,
um eine natürliche Wärmekonvektion zu gewährleisten.
VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass der Regler in der Lage ist, Wärme abzuleiten, wenn er in einem
geschlossenen Bereich installiert ist.
Schritt 2: Verkabelung ❶❷❸
Schließen Sie das System an, in folgender Reihenfolge an ❶Starter-Batterie BATT2 →❷Board-Batterie
BATT1 →❸PV Generator gemäß dem obigen Diagramm und trennen Sie das System in umgekehrter
Reihenfolge.
VORSICHT:Die BATT1 und BATT2 müssen auf die gleiche Spannungsstufe eingestellt werden, andere
Situationen werden derzeit nicht unterstützt.
VORSICHT: Befolgen Sie die obige Anleitung für die Verkabelung. Andernfalls kann es zu einem Fehler bei
der Identifikation der Systemspannung der BATT2 führen.
VORSICHT: Schalten Sie während der Verkabelung den Schalter oder die Sicherung des Controllers nicht
ein und stellen Sie sicher, dass die Leitungen der "+" und "-" Pole angeschlossen sind.
VORSICHT: Auf der Batterieseite muss eine Sicherung mit dem 1,2- bis 1,5-fachen Nennstrom des Reglers
installiert werden, deren Abstand zur Batterie nicht größer als 150mm ist.
VORSICHT: Wenn ein Wechselrichter an das System angeschlossen werden soll, schließen Sie den
Wechselrichter direkt an die Batterie an, nicht an den Lastausgang des Controllers.

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 13 von 21
Schritt 3: Erdung ❹
Die Offgridtec MPPT Pro Duo-Serie ist ein negativ geerdeter Solar-Laderegler, bei dem alle negativen Pole von
PV-Generator und Batterie gleichzeitig geerdet werden können, oder jeder einzeln. Gemäß der praktischen
Anwendung können jedoch auch alle negativen Pole von PV-Generator und Batterie ungeerdet sein, aber die
Erdungsklemme an ihrem Gehäuse muss geerdet sein, was die elektromagnetischen Störungen von außen
wirksam abschirmen und einen elektrischen Schlag auf den menschlichen Körper durch die Elektrifizierung des
Gehäuses verhindern kann.
VORSICHT: Für negative geerdete Systeme, wie beispielsweise ein Wohnmobil, wird empfohlen, einen
negativ geerdeten Solar-Laderegler zu verwenden, aber wenn in einem negativ geerdetem System, einige negative
Geräte verwendet werden und die positive Elektrode geerdet ist, kann der Controller beschädigt werden.
Schritt 4: Schließen Sie das Außentemperatur-Sensorkabel an ❺.
(Modell: Rt-MF58R47K3.81A) (Modell:RTS300R47K3.81A)
Schließen Sie das Außentemperatursensorkabel an den Anschluss ❹an und platzieren Sie das andere Ende in
der Nähe der Batterie.
VORSICHT: Wenn der Außentemperatursensor nicht an den Controller angeschlossen ist, ist die
Standardeinstellung für die Lade- oder Entladetemperatur der Batterie 25 °C ohne Temperaturkompensation.
Schritt 5: Fernzähler MT11 und AES-Signal des Kühlschranks anschließen
RS485 Kommunikations Kabel
Modelle:CC-RS485-RS485-3.81-4P-150 (im Lieferumfang enthalten)
CC-RS485-RS485-3.81-4P-1000 (optional)
CC-RS485-RS485-3.81-4P-2000(optional)
Die Bedienung des Fernmessgeräts finden Sie in der Bedienungsanleitung von MT11
Der Controller bietet nur eine AES-Signalsteuerung, und die praktische Betrachtung ist für die spezifische
Anwendung erforderlich (siehe Anleitung "1.5 AES-Signalausgang“ für weitere Informationen).
Schritt 6: Einschalten des Controllers
Schließen Sie im ersten Schritt den BATT2-Sicherheitsschalter und überprüfen Sie den Status der Batt2-
Ladeanzeige. Im zweiten Schritt schließen Sie den BATT1-Sicherheitsschalter und überprüfen den Status der
Batt1-Ladeanzeige (siehe "3. Anzeigeeinheiten" für weitere Informationen). Im letzten Schritt schließen Sie den
PV-Generator-Leistungsschalter.
VORSICHT: Wenn der Controller nicht richtig funktioniert oder die Batterieanzeige auf dem Controller eine
Anomalie anzeigt, lesen Sie bitte 5.2 "Fehlerbehebung“.
Temperatursensor
Außentemperatursensor

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 14 von 21
3.Anzeigeeinheiten
3.1Offgridtec MPPT Pro Duo Display Basic
(1) Statusanzeige
Anzeige
Farbe
Status
Gebrauchsanweisung
grün
aus
Keine Aufladung
grün
langsam blinkend (1Hz)
Aufladen, in der Stufe Boost oder Equalize
grün
dauerhaft
Voll, in der Phase Float
rot
aus
BATT1 Temperatur normal
rot
schnell blinkend (4Hz)
BATT1 Übertemperatur / zu niedrige Temperatur
grün
dauerhaft
Verbunden mit BATT1 und beim Laden
grün
langsam blinkend (0,2Hz)
Verbunden mit BATT1 und keine Aufladung
grün
aus
BATT1 nicht angeschloßen
rot
dauerhaft
BATT1 Überlastung / Niederspannung
rot
aus
BATT1 Niederspannungs wiedereinschlatung
grün
dauerhaft
AES-Signal eingeschaltet
grün
aus
AES-Signal ausgeschaltet
grün
dauerhaft
Verbunden mit BATT2 und beim Laden
grün
langsam blinkend (1Hz)
Verbunden mit BATT2 und keine Aufladung
grün
aus
BATT2 nicht angeschloßen
grün dauerhaft In der eingestellten Stufe des Batterietyps
grün aus Die Einstellungen werden nach Verlassen des
Einstellmodus gespeichert
Alle Anzeige: schnell blinken (4Hz) Systemspannungsfehler(1)
Alle Anzeige: langsam blinkend (1Hz) Controller-Überhitzung
(1) Der Controller erkennt die Systemspannung nicht, wenn es sich bei dem Batterietyp um eine Lithiumbatterie
handelt
Anzeige "OFF". Anzeige "konstant".
Anzeige "langsam blinkend (1Hz)".
Anzeige "langsam blinkend (0.2Hz)".

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 15 von 21
(2) Batterietypanzeige
Anzeige
Farbe
Status
Gebrauchsanweisung
Versiegelt
grün dauerhaft 12V-System
blinkend 24V-System
Gel
rot dauerhaft 12V-System
blinkend 24V-System
Flüssig
grün dauerhaft 12V-System
blinkend 24V-System
LiFePO4
rot dauerhaft 12V-System
blinkend 24V-System
Li-NiCoMn
grün dauerhaft 12V-System
blinkend 24V-System
Batterietypbetrieb Schritt:
Schritt 1: Drücken Sie die Taste und halten Sie diese 3s lang gedrückt, bis rot konstant leuchtet, um in den
Batterieeinstellungsmodus zu gelangen.
Schritt 2: Drücken Sie die Taste, um den Batterietyp auszuwählen.
Schritt 3: Die Einstellung war erfolgreich, wenn nach 5s die Einstellanzeige leuchtet.

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 16 von 21
4.Schutz, Fehlerbehebung & Wartung
4.1 Schutz
PV Überstrom/Leistung
Wenn der Ladestrom oder die Leistung des PV-Generators den Nennstrom oder
die Leistung des Controllers überschreitet, wird sie mit dem Nennstrom oder der
Nennleistung geändert.
PV Kurzschluss
Wenn sich der Controller nicht im PV-Ladezustand befinden, wird er bei einem
Kurzschluss im PV-Generator nicht beschädigt.
PV – Umgekehrte Polarität
Wenn die Polarität des PV-Anlage umgekehrt ist, kann der Controller nicht
beschädigt werden und kann nach der Korrektur der Polarität normal
weiterarbeiten.
HINWEIS: Wenn die PV-Anlage verpolt mit dem Controller verbunden wird
und PV-Leistung um die 1,5-fache Nennleistung (Watt) des PV-Generators
des Controller überschreitet, wird dieser beschädigen.
Nacht-Reverse-Ladung
Verhindert, dass sich die Batterie nachts in das PV-Modul entladen kann.
BATT1 und BATT2
Reverse Polarität
Vollständig gegen Batterieverpolung geschützt; es kommt zu keiner Beschädigung
der Batterie. Korrigieren Sie die Fehlkabel, um den normalen Betrieb wieder
aufzunehmen.
HINWEIS: Begrenzt auf die Eigenschaft der Lithium-Batterie, wenn die PV-
Verbindung korrekt ist, und der Batterieanschluss umgekehrt ist, wird der
Controller beschädigt.
BATT1 Überspannung
Wenn die Batteriespannung die Überspannungs Trennspannung erreicht, wird die
Ladung der Batterie automatisch gestoppt, um Batterieschäden durch Überladung
zu verhindern.
BATT1 Überentladung
Wenn die Batteriespannung die Niederspannungs Trennspannung erreicht, wird
automatisch die Ladung der Batterie gestoppt, um Schäden an der Batterie durch
Überentladung zu verhindern. (Alle mit dem Controller verbundenen Lasten
werden getrennt. Lasten, die direkt mit der Batterie verbunden sind, werden nicht
beeinträchtigt und können die Batterie weiterhin entladen.)
BATT1 Überhitzung
Der Controller kann die Batterietemperatur über einen externen Temperatursensor
erfassen. Der Controller funktioniert nicht mehr, wenn die Temperatur 65 °C
überschreitet, und beginnt erneut zu arbeitet, wenn seine Temperatur unter 55 °C
liegt.
BATT1 Niedrigtemperatur
(Lithium Batterie)
Wenn die vom optionalen Temperatursensor erfasste Temperatur niedriger ist als
die Tieftemperatur Schutzschwelle (LTPT) stoppt der Controller das Laden und
Entladen automatisch. Wenn die erkannte Temperatur höher als die LTPT ist,
arbeitet der Controller automatisch (der LTPT ist standardmäßig 0 °C und kann im
Bereich von 10 bis ~ -40 °C eingestellt werden).
Controller-Überhitzung
Der Controller ist in der Lage, die Temperatur im Inneren der Batterie zu
erkennen. Der Controller funktioniert nicht mehr, wenn diese Temperatur 85 °C
überschreitet, und beginnt erneut zu arbeitet, wenn die Temperatur unter 75°C
liegt.
TVS Hochspannungs-
transienten
Die interne Schaltung des Controllers ist mit “Transient Voltage Suppressors”
(TVS) aufgebaut, die nur gegen Hochspannungs-Überspannungsimpulse mit
niedriger Energie schützen. Wenn der Controller in einem Bereich mit häufigen
Blitzeinschlägen eingesetzt werden soll, wird empfohlen, einen externen
Überspannungsableiter zu installieren.

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 17 von 21
4.2 Fehlerbehebung
Fehlerphänomen
Mögliche Gründe
Problembehandlung
Lade LED-Anzeige tagsüber ausgeschaltet,
wenn die Sonne richtig auf PV-Module scheint PV-Generator- Trennung
Vergewissern Sie sich, dass die PV-
Kabelverbindungen korrekt und fest
sind.
Kabelverbindung ist korrekt, der Controller
funktioniert nicht.
Batteriespannung ist
niedriger als 8,5V
Bitte überprüfen Sie die Spannung der
Batterie. Mindestens 8,5V Spannung,
um den Controller zu aktivieren.
rot dauerhaft BATT1 Überentlastung
Wenn die Batteriespannung wieder
auf oder über LVR (Niederspannungs-
Wiedereinschaltspannung) liegt, wird
die Last wiederhergestellt.
rot schnell blinkend BATT1 Überhitzung
Der Controller schaltet das
Systemautomatisch aus. Wenn die
Temperatur unten 55°C sinkt, wird der
Controller wieder aktiviert.
①
System Alarm einen Spannungsfehler bei
Verwendung von Blei-Säure-Batterie
②System Alarm ein Überentladungsfehler,
wenn die BATT1 12V ist, aber als 24V
eingestellt ist
③Systemalarm ein Überspannungsfehler,
wenn BATT1 als 12V und BATT2 als 24V
eingestellt ist
Falsche
Verdrahtungsschritte.
①Trennen Sie das System und
schließen Sie zuerst das BATT2 und
dann BATT1 wieder an
②③ Bitte stellen Sie die
Systemspannung am Controller auf
die BATT1-Spannung ein.

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 18 von 21
4.3 Wartung
Die folgenden Inspektionen und Wartungsaufgaben werden mindestens zweimal pro Jahr für eine optimale
Controllerleistung empfohlen.
Stellen Sie sicher, dass der Controller in einer sauberen und trockenen Umgebung fest installiert ist.
Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom um den Controller herum nicht blockiert ist. Reinigen Sie den Kühler von
Schmutz und Fragmenten.
Überprüfen Sie alle isolierten Kabel, um sicherzustellen, dass die Isolierung nicht durch starke
Sonneneinstrahlung, Reibungsverschleiß, Trockenheit, Insekten oder Ratten usw. beschädigt ist. Reparieren oder
ersetzen Sie bei Bedarf einige Kabel.
Ziehen Sie alle Klemmen fest. Überprüfen Sie, ob lose, gebrochene oder verbrannte Drahtverbindungen
vorhanden sind.
Überprüfen und vergewissern Sie sich, ob die LED oder LCD mit den Anforderungen übereinstimmen. Achten Sie
auf jede Fehlerbehebung oder Fehleranzeige. Ergreifen Sie die notwendigen Korrekturmaßnahmen.
Vergewissern Sie sich, dass alle Systemkomponenten fest und geerdet sind.
Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse keine Korrosion, Isolationsschäden, Zeichen von hoher Temperatur
oder verbrannte / verfärbte Stellen haben, ziehen Sie Klemmenschrauben auf das vorgeschlagene Drehmoment
an.
Prüfen Sie auf Schmutz, nistende Insekten und Korrosion. Wenn dem so ist, säubern Sie dies rechtzeitig.
Überprüfen und vergewissern Sie sich, dass der Blitzableiter in gutem Zustand ist. Ersetzen Sie diesen ggf.
rechtzeitig, um Schäden am Controller und sogar anderen Geräten zu vermeiden.
WARNUNG: Gefahr eines Stromschlags!
Stellen Sie sicher, dass die gesamte Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie mit den oben genannten
Arbeiten beginnen, und befolgen Sie dann die entsprechenden Inspektionen und Vorgänge.

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 19 von 21
5. Spezifikationen
Elektrische Parameter
Bezeichnung
12V/24V-30A-100V
BATT1 Nennspannung
12/24VDC
BATT2 Nennspannung
12/24VDC Auto
Nennladestrom
30A
Batterie-Eingangsspannungsbereich
8,5 bei 32 V
Max. PV Leerlaufspannung
100V(At min. Betriebsumgebungtemp.) 92V(At 25°C
Umgebungtemperatur)
MPP-Spannungsbereich
(Batteriespannung+2V)
Nennladeleistung
390W/12V 780W/24V
Max. Umweltschutzeffizienz
98%
Volle Lasteffizienz
96%
Eigenverbrauch
26mA/12V;15mA/24V
19mA/12V;10mA/24V(Energieeffizienz)
Temperaturausgleich
Koeffizient①
-3mV/°C/2V(Standard)
Erdung
Negativ
BATT2 Volle Spannung
13,8 v/12V;27.6 V/24v (Standard)
BATT2 Laderücklaufspannung
13V/12V;26V/24v (Standard)
AES-Signalanschluss②
5VDC/Max.200mA(3.81-4P)
RS485-Anschluss②
Com. Baud Rate③
115200(Standard)
①Der Temperaturkompensationskoeffizient ist Null und ändert sich nicht, wenn der Batterietyp Lithiumbatterie ist.
②Wenn der AES-Signalanschluss und der RS485-Kommunikationsanschluss verwendet werden, beträgt der
Strom insgesamt 200 mA.
③Stellen Sie die Kommunikations-Baudrate über die PC-Software ein.

Offgridtec MPPT Pro Duo
Offgridtec MPPT Pro Duo
Sitz und Amtsgericht
HRB: 9179 Registergericht
Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Konto Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Kontaktinformation
Tel: 08721-7786187
Web: www.offgridtec.com
GFR: Christian & Martin Krannich
Allgemeine Informationen
Offgridtec GmbH
Landshuter Str. 141 – 143
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Seite 20 von 21
Umgebungsparameter
Bezeichnung 12V/24V-30A-100V
Arbeitsumfeld Temperatur
(100% Input und Output) -30 °C bei +45 °C
Lagertemperaturbereich -30°C bei +80°C
Relative Luftfeuchtigkeit 95%,N.C.
Schutzart
IP33
3-Schutz vor festen Objekten: geschützt gegen Gegenstände über 2,5 mm.
3- Spritzwassersgeschützt bis 60° in der Vertikalen.
Verschmutzungsgrad PD2
Mechanische Parameter
Bezeichnung 12V/24V-30A-100V
Abmessungen 247,2 x 165 x 68,5 mm
Einbaumaß 180 x 156 mm
Montagelochgröße • 5mm
Terminal 6AWG/16mm2(BATT1)
12AWG/4mm2(BATT2)
Empfohlenes Kabel 8AWG/6mm2(BATT1)
12AWG/4mm2(BATT2)
Gewicht 1.4kg
Table of contents
Languages:
Other Offgridtec Controllers manuals
Popular Controllers manuals by other brands

Seebacher
Seebacher ISYGLT I/O-08B-24V-1A Technical Data/Instruction Manual

Jung
Jung FAJ 6 UP operating instructions

Audica
Audica MULTIzone installation manual

Deltran
Deltran Battery Tender 030-2040-WH instruction manual

Muller Elektronik
Muller Elektronik SLURRY-Controller 3.0 Installation and operating instructions

Tecnologic
Tecnologic THP 94 operating instructions