Offgridtec PWM Pro 10A User manual

General information
Offgridtec GmbH
Im Gewerbepark 11
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
Contact information
Tel: +49(0)8721 91994-00
Email: info@offgridtec.com
Web: www.offgridtec.com
CEO: Christian & Martin Krannich
Account Sparkasse Rottal-Inn
Account: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Seat and district court
HRB: 9179 Registergericht Landshut
Tax number: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Place of jurisdiction: Mühldorf am Inn
Bedienungsanleitung
Offgridtec PWM Pro
Laderegler 12/24
10A│20A│30A│45A

www.offgridtec.com
— 1 —
Inhaltsverzeichnis
1. ÜBERBLICK 2
2. ANSCHLUSS 3
3. BEDIENUNG 4
4. SCHUTZFUNKTIONEN 7
5. FEHLERBEHEBUNG 8
6. TECHNISCHE DATEN 9
HAFTUNGSAUSSCHLUSS 11
IMPRESSUM 12
Index:
1. OVERVIEW 14
2. WIRING 15
3. OPTERATION 16
4. PROTECTIONS 19
5. TROUBLESHOOTING 20
6. TECHNICAL SPECIFICATIONS 21
DISCLAIMER 23
IMPRINT 24

PWM Pro 12/24 10A | 20A | 30A | 45A
— 2 —
1. Überblick
Vielen Dank, dass sie sich für die Offgridtec PWM Pro Serie entschieden haben. Dieser Laderegler
mit LCD-Display verfügt über modernste Digitaltechnik und vielen verschiedenen
Laststeuerungsmodi. Zum Beispiel für Ihr Solar-Home-System, Lichtsignalanlagen,
Solarstraßenbeleuchtung, Gartenlampe etc. Die Vorteile nachfolgend im Überblick:
intelligente 3-stufige PWM-Ladeerkennung: Bulk, Boost/Equalize, Float
LCD-Display
mehrere Laststeuerungsarten
Batterietemperaturkompensation
umfangreiche elektronische Schutzeinrichtungen
Produkteigenschaften
1
LCD-Display 6
Batterieanschluss
2
MENÜ-Taste
7
Lastausgang
3
Montageloch Φ4.5
8
SET-Taste
4
RTS* Port
9
USB-Ladeausgänge
5
PV-Anschluss
*
Optional: Temperatursensor

www.offgridtec.com
— 3 —
2. Anschluss
1. Schließen Sie die Komponenten an den Laderegler, wie im Bild oben dargestellt an und
achten auf “+” und “-”. Schließen Sie immer zuerst die Batterie an, damit der Regler die
Systemspannung erkennt. Während der Installation, bitte die Sicherung und den
Schutzschalter deaktivieren. Sobald Sie den Regler erneut starten, werden die Einstellungen
gespeichert.
2. Sobald das Gerät am Strom angeschlossen ist, geht das Display an. Sollte dies nicht
funktionieren, finden Sie weitere Hilfe unter Punkt 6"Fehlerbehebung."
3. Die Batteriesicherung sollte so nah wie möglich bei der Batterie angebracht werden. Der
empfohlene Abstand ist 150mm.
4. Offgridtec PWM Pro Regler sind positiv geerdete Regler. Jede positive Verbindung wie Solar,
Last oder Batterie kann geerdet werden.
ACHTUNG
Schließen Sie einen Wechselrichter oder andere Lasten mit hohen
Startströmen nie am Laderegler an, sondern immer direkt an die
Batterie!
Beachten Sie den max. Laststrom des Regler-Modells!

PWM Pro 12/24 10A | 20A | 30A | 45A
— 4 —
3. Bedienung
3.1. Funktionstasten
Taste Funktion
MENÜ Menü durchblättern
Parametereinstellung
SET
Last ON/OFF
Fehler löschen
Einstellungsmenü
Einstellungen speichern
3.2. Display
Menüansicht
Anmerkung: Wenn keine Bedienung des Reglers stattfindet, wechseln die Anzeigen automatisch
durch. Hierbei werden folgenden Anzeigen ausgelassen:
Status-Anzeige

www.offgridtec.com
— 5 —
Komponente Symbol Status
PV
Tag
Nacht
Keine Ladung
Ladung
PV-Spannung, Strom, Leistung
Batterie
Batterieladezustand während des Ladevorgangs
Batteriespannung, Strom, Temperatur
Batterietyp
Last
Last an
Last aus
Lastspannung, Strom, Lastbetrieb
Anmerkung: Um den Ertragswert (PV KWH) zu löschen, halten Sie 5 Sekunden lang die SET-Taste
gedrückt. Wenn die Anzeige zu blinken beginnt, drücken Sie noch einmal die SET-Taste, um die
Löschung durchzuführen.
Fehleranzeige
Status Symbol Beschreibung
Batterie entladen
Batteriesymbol leer, Rahmen blinkt, Fehler blinkt
Batterieüberspannung
Batteriesymbol voll, Rahmen blinkt,
Fehler blinkt
Batterie überhitzt
Batteriesymbol zeigt akt. Füllstand
Rahmen blinkt, Fehler blinkt
Lastüberladung*, Kurzschluss
*Wenn der Laststrom den Nominalwert für 50 Sekunden leicht übersteigt, wird der Regler den
Lastausgang abschalten. Bei 50%iger Überlastung kann dies bereits nach 2 Sekunden passieren –
dies ist abhängig von der jeweiligen Last.

PWM Pro 12/24 10A | 20A | 30A | 45A
— 6 —
3.3. Lastmodus-Einstellungen
Um Einstellungen für den Lastmodus vorzunehmen, halten Sie die SET-Taste 5 Sekunden lang
gedrückt. Die Ziffern beginnen daraufhin zu blinken. Durch Drücken der MENÜ-Taste lassen sich die
Parameter verändern. Durch erneutes Drücken der SET-Taste werden die Einstellungen
übernommen.
1** Timer 1 2** Timer 2
100 Lastausgang AN/AUS 2 n deaktiviert
101 Lastausgang für 1 Stunde AN
(ab Sonnenuntergang)
201 Lastausgang für 1 Stunde AN
(vor Sonnenaufgang)
102-115
Lastausgang für 2-15 Stunden AN
(ab Sonnenuntergang)
202-215
Lastausgang für 2-15 Stunden AN
(vor Sonnenaufgang)
116 Testbetrieb: 2-3 Test möglich
– danach vorheriges Menü 2 n deaktiviert
117 manueller Modus (Standard-
Voreinstellung: Lastausgang AN)
2 n deaktiviert
3.4. Batterietyp
-
--
Batterietyp
ACHTUNG
Bitte achten Sie auf die Batteriespannung. Den entsprechenden Wert für
Ihre Batterie entnehmen Sie bitte der Tabelle.

www.offgridtec.com
— 7 —
4. Schutzfunktionen
PV-Kurzschluss:Wenn ein Kurzschluss an den Modulen auftritt, wird der Regler den
Ladevorgang automatisch unterbrechen.
PV-Verpolungsschutz:Voller Schutz vor umgekehrter PV- und/oder Batteriepolarität. Korrigieren
Sie die falsche Verdrahtung, um den ordnungsmäßigen Betrieb fortzusetzen.
ACHTUNG: Stromschlaggefahr!
Batterie-Überspannung:Übersteigt die Batteriespannung einen gewissen Wert (OVD) wird der
Regler den Ladevorgang abbrechen, um die Batterie vor Schaden zu schützen.
Batterie Unterspannung (drohende Tiefenentladung):Wenn die Batteriespannung einen
gewissen Wert (LVD) unterschreitet, trennt sich der Regler von der Batterie, um eine
Tiefenentladung zu vermeiden.
Batterie-Überhitzung: Über einen externen Temperatursensor kann eine Überhitzung der
Batterie festgestellt werden. Ab 65°C schaltet der Regler automatisch ab und startet erst wieder
nach einer Abkühlung auf 50°C.
Überlast: Bei einer Überschreitung der maximalen Strombelastbarkeit um das 1,05-fache,
trennt der Regler die angeschlossene Last ab. Reduzieren Sie die Last und starten Sie den
Regler neu. Besteht die Überlastung nach 5 Versuchen weiterhin, müssen Sie die Last weiter
verringern und dies mit der SET-Taste bestätigen. Starten Sie den Regler neu oder warten Sie
den Nacht-Tag-Zyklus ab (> 3 Std. bei Nacht ab).
Kurzschluss Lastausgang:Bei einem Lastkurzschluss wird die Last automatisch getrennt.
Beseitigen Sie den Kurzschluss und starten Sie den Regler neu.
Beschädigter Temperaturfühler:Im Falle eines beschädigten Temperaturfühlers findet die
Ladung bei einer Standardtemperatur von 25°C statt um die Batterie vor Schaden zu schützen.
Überhitzung Laderegler:Übersteigt die Kühlkörpertemperatur des Reglers 85°C schaltet dieser
automatisch ab und startet erneut nach einer Abkühlung auf 75°C.

PWM Pro 12/24 10A | 20A | 30A | 45A
— 8 —
5. Fehlerbehebung
Fehler Mögliche Gründe Fehlerbehebung
LED-Anzeige „Ladung“ ist
untertags bei voller
Sonneneinstrahlung
deaktiviert
PV – keine Verbindung
Überprüfen Sie die Kabelverbindungen auf
festen Sitz und ob diese korrekt
angeschlossen sind.
Kabelverbindung richtig –
Display zeigt aber nichts
an
1.Batteriespannung
unter 9V
2.PV-Spannung kleiner
als Batteriespannung
1.Überprüfen Sie die Batteriespannung. Der
Regler benötigt 9V, um zu starten.
2.Überprüfen Sie die PV-Eingangsspannung.
Diese muss höher als die Batteriespannung
sein.
Batteriespannung
Batteriespannung ist höher als die
Überspannungstrennspannung (OVD).
Überprüfen Sie ob die Batteriespannung zu
hoch ist, und trennen Sie die Solarmodule.
Batteriespannung zu
niedrig
Wenn die Batteriespannung erneut den
unteren Schwellenwert erreicht, wird der
Lastausgang wieder aktiviert.
Batterie zu heiß
Der Regler schaltet das System automatisch
ab. Erst bei einer Abkühlung auf 50°C wird der
Betrieb fortgesetzt.
Überlast oder
Kurzschluss
Entfernen oder verringern Sie die Last und
drücken anschließend auf die Schaltfläche.
Der Regler wird den Betrieb wieder fortsetzen.

www.offgridtec.com
— 9 —
6. Technische Daten
Beschreibung PWM Pro 10A PWM Pro 20A PWM Pro 30A PWM Pro 45A
Nennspannung 12/24 V DC Auto
Batterieeingangs-
spannung
9~32V
Nennstrom 10 A 20 A 30 A 45 A
Max. PV-Spannung 12 V Batterie: 22 V PVmax / 24 V Batterie: 50 V PVmax
Temperatur-
kompensations-
koeffizient
-3 mV / ℃/ 2V (25℃)
Eigenverbrauch ≤8.1mA(12V);≤6.5mA(24V)
Ladeschaltung
Spannungsabfall
≤0.29 V
Entladeschaltung
Spannungsabfall
≤0.16 V
Arbeitstemperatur -25℃~+55℃*
Luftfeuchtigkeit ≤95% (N.C.)
Schutzklasse
Gehäuse
IP 30
Erdung POSITIV
Abmessungen
(mm)
132x84.6x39.7 149x94.1x461 177.5x106.6x46 194x118.4x63.8
Montagemaße
(mm)
120x56 137x60 165.5x70 185x90
Montageloch-
größen
Φ4.5mm
Stromkabel 4 mm² 10 mm² 16 mm² 16 mm²
Gewicht 0,18 kg 0,26 kg 0,33 kg 0,76 kg
*bei erhöhter Umgebungstemperatur kann die Leistungsfähigkeit des Reglers leicht sinken

PWM Pro 12/24 10A | 20A | 30A | 45A
— 10 —
Batteriespannungsparameter
Die Angaben in der Tabelle beziehen sich auf ein 12V-System bei 25°. Für 24V-Systeme sind die
Werte doppelt zu nehmen.
Batterietyp AGM GEL Blei-Säure
Trennung bei Überspannung 16.0 V 16.0 V 16.0 V
Maximale Ladespannung 15.0 V 15.0 V 15.0 V
Wiedereinschalten nach Überspannung 15.0 V 15.0 V 15.0 V
Ausgleichsladespannung 14.6 V – – 14.8 V
Boost Ladespannung 14.4 V 14.2 V 14.6 V
Float Ladespannung 13.8 V 13.8 V 13.8 V
Boost-Wiederaufnahme Ladespannung 13.2 V 13.2 V 13.2 V
Niederspannungswiederaufnahme 12.6 V 12.6 V 12.6 V
Unterspannungswarnung
Wiederverbindung
Spannung
12.2 V 12.2 V 12.2 V
Unterspannungswarnung 12.0 V 12.0 V 12.0 V
Trennung bei Unterspannung 11.1 V 11.1 V 11.1 V
Entladegrenzspannung 10.6 V 10.6 V 10.6 V
Ausgleichslaufzeit 120 min – – 120 min
Boost Laufzeit 120 min 120 min 120 min

www.offgridtec.com
— 11 —
Unsere Techniker helfen Ihnen gerne weiter:
Sollten Sie technische Fragen haben oder ein Problem auftreten, können Sie sich jederzeit, unter
Angabe Ihrer Auftrags- oder Bestellnummer per E-Mail an die Technik-Abteilung wenden.
technik@offgridtec.com
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich beantworten.
Unseren Support können Sie telefonisch unter +49 (0) 8721 91994-00 oder per E-Mail unter
info@offgridtec.com während der folgenden Servicezeiten erreichen.
Unsere aktuellen Servicezeiten: Ortszeit
Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 12:00 & 13:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 bis 14:00 Uhr
Haftungsausschluss
Eine unsachgemäße Ausführung der Installation/Konfiguration kann zu Sachschäden führen und
eine Gefahr für Personen darstellen. Der Hersteller kann die Einhaltung der Bedingungen oder
Methoden der Installation, des Betriebs, der Nutzung und der Wartung des Systems nicht
überwachen. Offgridtec übernimmt daher keine Verantwortung oder Haftung für Verluste, Schäden
oder Kosten, die durch unsachgemäße Installation/ Konfiguration, unsachgemäßen Betrieb, falsche
Verwendung und Wartung oder damit zusammenhängende Angelegenheiten entstehen.
Wir übernehmen auch keine Verantwortung für Patentverletzungen oder Verletzungen anderer
Rechte Dritter, die sich aus der Verwendung dieses Handbuchs ergeben.
DE/AT/CH
Diese Kennzeichnung zeigt an, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht mit anderem
Hausabfall entsorgt werden sollte. Recyceln Sie dieses Produkt ordnungsgemäß, um mögliche
Umweltschäden oder Gesundheitsrisiken durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern und
gleichzeitig die umweltverträgliche Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern. Bitte
geben Sie Ihr gebrauchtes Produkt an eine geeignete Sammelstelle oder kontaktieren Sie den
Händler, wo Sie das Produkt erworben haben. Ihr Händler wird das gebrauchte Produkt annehmen
und an eine umweltgerechte Recyclingeinrichtung weiterleiten.

PWM Pro 12/24 10A | 20A | 30A | 45A
— 12 —
Impressum
Offgridtec GmbH
Im Gewerbepark 11
84307 Eggenfelden
WEEE-Reg.-Nr. DE37551136
+49(0)8721 91994-00
info@offgridtec.com
www.offgridtec.com
CEO: Christian & Martin Krannich
Sparkasse Rottal-Inn
Konto: 10188985
BLZ: 74351430
IBAN: DE69743514300010188985
BIC: BYLADEM1EGF (Eggenfelden)
Sitz und Amtsgericht:
HRB: 9179 Registergericht Landshut
Steuernummer: 141/134/30045
Ust-IdNr: DE287111500
Gerichtsstand: Mühldorf am Inn
Version03 - 01.2024
Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten!

www.offgridtec.com
— 13 —
User Manual
Offgridtec PWM Pro
Charge Controller 12/24
10A│20A│30A│45A

PWM Pro 12/24 10A | 20A | 30A | 45A
— 14 —
1. Overview
Thank you for purchasing the Offgridtec PWM Pro charge controller. This controller with LCD display
offers latest technology and many different programming possibilities for your solar home system,
light signals, solar street lighting, garden lighting and more:
intelligent 3-step PWM-charging: bulk, boost/equalize, float
LCD display
various load control modes
battery temperature compensation function
extensive electronic protection
Product Features
1
LCD Display
6
Battery terminals
2
MENU button
7
Load terminals
3
Mounting holes Φ4.5
8
SET button
4
RTS* Port
9
USB-charging ports
5
PV terminals
*
Optional: temperature sensor

www.offgridtec.com
— 15 —
2. Wiring
1. Connect components to the charge controller in the sequence as shown above. Pay much
attention to “+” and “-”. Always connect the battery first in order to allow the controller to
recognize the system voltage. Do not insert the fuse or turn on the breaker during installation.
When disconnecting the system, the order will be reversed.
2. After starting the controller check if the display is on. Otherwise please refer to chapter 6.
3. The fuse should be installed as close to the battery as possible. The recommended distance
is 150mm.
4. Offgridtec PWM Pro charge controllers are positive ground controllers. Any positive
connection of solar, load or battery can be grounded es required.
CAUTION
Connect inverters or other loads with high start currents directly to the
battery and not to the controller.
Please also check the max. charging current of your controller.

PWM Pro 12/24 10A | 20A | 30A | 45A
— 16 —
3. Opteration
3.1. Button Functions
Button Function
MENÜ browse interface
set parameters
SET
load ON/OFF
clear error
enter set mode
safe configuration
3.2. Display
Browse Interface
Note:When there is no operation the interface cycles automatically while the two displays shown
below are left out.
Status-Description

www.offgridtec.com
— 17 —
Component Icon Status
PV
Day
Night
No load
Charging
PV voltage, current, output
Battery
Battery capacity during charging
Battery voltage, current, temperature
Battery type
Load
Load on
Load off
Load voltage, current, load mode
Note:To clear the PV power data log go to the PV power interface and press SET for 5s until the
digits start blinking. Press SET again to clear the value.
Fault Indication
Status Icon Description
Battery discharged
Battery icon is empty, frame blinks, fault icon blinks
Battery overvoltage
Battery icon is full, frame blinks, fault icon blinks
Battery overheated
Battery icon shows current charging level, battery frame
blinks, fault icon blinks
Load overload*, load short circuit
*When load current reaches 1.02-1.05 times, 1.05-1.25 times, 1.25-1.35times and 1.35-1.5 times
more than nominal value, controller will automatically turn off loads in 50s, 30s, 10s and 2s
respectively.

PWM Pro 12/24 10A | 20A | 30A | 45A
— 18 —
3.3. Load Mode Setting
To change load mode settings change to the load mode interface. Hold the SET button for 5s, then
press MENU to change parameters and SET again to confirm the changes.
1** Timer 1 2** Timer 2
100 Load output ON/OFF 2 n Deactivated
101 Load output on for 1 h after sunset 201 Load output on for 1 h before
sunrise
102-115
Load output on for 2-15 hrs. after
sunset
202-215
Load output on for 2-15 hrs. before
sunrise
116
Test mode: 2-3 tests possible –
then previous menu 2 n Deactivated
117 Manual mode (default load ON) 2 n Deactivated
3.4. Battery Type
Battery Type
CAUTION
Please refer to the battery voltage parameters table for the different
battery type.

www.offgridtec.com
— 19 —
4. Protections
PV Short Circuit:In case of a short circuit on the module the charging process will be stopped
automatically.
PV Reverse Polarity: Full protection from reverse polarity on modules and battery. Make sure
the wiring is done correctly to ensure a proper operation.
CAUTION: Risk of electric shock!
Battery Overvoltage: If the battery voltage exceeds a certain value the charging process is
stopped to keep the battery from being damaged.
Battery Undervoltage (risk of deep discharge): If the battery voltage drops under a certain
value the controller disconnects from the battery to avoid deep discharge.
Battery Overheating: (External temperature sensor needed)
If the battery temperature exceeds 65°C the charging process is stopped automatically. The
controller proceeds after a cool down to 50°C.
Load Overload:If the load current is 1.05 times higher than the load output’s rated current the
load will be disconnected. In this case the load must be reduced, and the controller needs to be
restarted. If the fault still occurs after 5 restarts, please reduce the load again and confirm via
the SET button. Restart the controller again or wait for the night-day-cycle (> 3hrs during the
night).
Load Output Short Circuit: In case of a load short circuit clear the fault and restart the
controller.
Damaged Temperature Sensor: In case of a damaged temperature sensor the controller will
proceed charging with an estimated default temperature of 25°.
Charge Controller Overheating: If the charge controller exceeds a temperature of 85°C it shuts
down automatically and restarts after a cool down to 75°C.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Offgridtec Controllers manuals