Omnitronic SLM-500 User manual


2
SLM-500 SPL-METER
• Digitales Schallpegelmessgerät
• Präzise LCD-Anzeige
• Elektret-Kondensator-Mikro onkapsel
• Messbereich von 30-130 dB
• Max-Hold-Funktion
• A- und C-Bewertung
• Slow- und Fast-Messdynamik
• 2 zusätzliche Ausgänge über 3,5-mm-Klinkenbuchsen
• Betrieb über 4 x 1,5-V-Batterie oder 6-V-Netzteil
• Inkl. Windschutz und Batterien
...............................................................................................................................................
EINFÜHRUNG
Wir reuen uns, dass Sie sich ür ein Produkt von OMNITRONIC entschieden
haben. Wenn Sie
nach olgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie
lange Zeit Freude an Ihrem Kau haben werden.
Alle Personen, die mit der Au stellung, Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung
und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen
- entsprechend quali iziert sein
- diese Bedienungsanleitung genau beachten
- die Bedienungsanleitung als Teil des Produkts betrachten
- die Bedienungsanleitung während der Lebensdauer des Produkts behalten
- die Bedienungsanleitung an jeden nach olgenden Besitzer oder Benutzer
des Produkts weitergeben
- sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden
Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen
Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig.
>>
ACHTU G!
Gerät vor Feuchtigkeit und ässe schützen!
Diese Bedienungsanleitung gilt für den Artikel:
10360600. Die
neueste Version finden Sie online: www.omnitronic.de

3
SICHERHEITSHINWEISE
Bei Schäden, die durch ichtbeachtung der Anleitung verursacht
werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende
Folgeschäden übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Dieses Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwand reiem Zustand
verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen ge ahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muss der Anwender die Sicherheitshinweise und die
Warnvermerke unbedingt beachten, die in dieser Bedienungsanleitung
enthalten sind.
Bitte überprü en Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein o ensichtlicher
Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Gehäuse entdecken,
nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Das Gerät dar nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das
Gerät solange ausgeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
Verwenden Sie zur Reinigung ein ussel reies, ange euchtetes Tuch. Au
keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel verwenden!
Im Geräteinneren be inden sich keine zu wartenden Teile. Sollten Sie noch
weitere Fragen haben, steht Ihnen Ihr Fachhändler jederzeit gerne zur
Ver ügung.

4
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das SLM-500 dient zur Schallpegelmessung. Die Stromversorgung er olgt
über vier 1,5-V-Batterien oder ein 6-V-Netzteil.
Der Au bau des Geräts entspricht der Schutzklasse III. Es wurde aus-
schließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Die Umgebungs-
temperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das System
von direkter Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen
Wägen) und Heizkörpern ern. Die maximale relative Lu t euchte beträgt 100
% bei einer Umgebungstemperatur von 25° C. Dieses Gerät dar nur in einer
Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
Beachten Sie bitte, dass eigenmächtige Veränderungen an dem Gerät aus
Sicherheitsgründen verboten sind. Wird das Gerät anders verwendet als in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt
ühren und der Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere
Verwendung mit Ge ahren, wie z. B. Kurzschluss, Brand, elektrischem
Schlag, etc. verbunden.
Batterien sind Sondermüll und müssen als solche entsorgt werden. Soll das
Gerät entsorgt werden, müssen zuerst die Batterien entnommen werden. Die
leeren Batterien können Sie achgerecht im Elektro achhandel in den da ür
vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen. Lassen Sie Batterien nicht o en
herumliegen, es besteht die Ge ahr, dass diese von Kindern oder Haustieren
verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens so ort einen
Arzt au ! Ausgelau ene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit
der Haut Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe. Achten Sie darau , dass die Batterien nicht
kurzgeschlossen, nicht ins Feuer gewor en und nicht au geladen werden
können. Es besteht Explosionsge ahr.
ACHTU G!
Explosionsge ahr bei unsachgemäßem Auswechseln der
Batterie. Nur durch denselben Typ ersetzen. Alte und
verbrauchte Batterien bitte achgerecht entsorgen. Diese
gehören nicht in den Hausmüll!

5
BEDIENELEMENTE
1 Messmikro on mit Elektret-Kondensator-Mikro onkapsel. Ein
Windschutz ist im Lie erum ang enthalten. Dieser sollte bei
Windgeschwindigkeiten über 10m/s verwendet werden.
2 Display
3 Taste zum Ein- und Ausschalten.
4 Tasten LEVEL ▲▼ zum Festlegen des Messbereichs: 30-80 dB,
40-90 dB, 50-100 dB, 60-110 dB, 70-120 dB, 80-130 dB, 30-130 dB.
Nach dem Einschalten ist der Bereich 40-90 dB eingestellt. Der
niedrige Wert wird au der linken Seite des Displays dargestellt, der
höhere Wert au der rechten Seite.
5 Taste MAX zum Ein- und Ausschalten des maximalen Pegels; bei
aktivierter Funktion zeigt das Display MAX an und hält den maximal
au tretenden Pegel est.
6 Taste A/C zur Umschaltung des Bewertungs ilters: A = Messung
entspricht der Wahrnehmung des menschlichen Ohrs, C = Messung
entspricht dem physikalischem Schallpegel.
7 Taste FAST/SLOW zur Umschaltung der Messdynamik ür schnell
veränderliche Schallpegel (FAST) und langsam veränderliche
Schallpegel (SLOW).

6
8 AC-Ausgang ür die Abnahme von Mikro onspannung zur weiteren
Analyse.
9 DC-Ausgang ür die Abnahme von pegelproportionaler Gleich-
spannung zur weiteren Analyse.
10 Netzanschlussbuchse ür den Betrieb mit einem Netzteil.
11 6,3-mm-Gewinde um das SLM-500 au einem Stativ zu be estigen.
12 Regler zur Kalibrierung der Anzeige au 94 dB.
13 Batterie ach
1 Messbereich
2 Maximaler Pegel wird unterschritten
3 Batteriekapazität erschöp t
4 Maximaler Pegel
5 Messwert
6 Maßeinheit
7 Filter
8 Graphische Darstellung des Messpegels
9 Maximaler Pegel wird überschritten
10 Langsame Messdynamik
11 Schnelle Messdynamik

7
SCHALLPEGEL MESSEN
1
Legen Sie vier 1,5-V-Batterien wie im Batterie ach angegeben ein
oder schließen Sie ein 6-V-Netzteil an. Schalten Sie dann das Gerät
über die Taste ein. Au dem Display wird eine Anzeige sichtbar.
Erscheint das Batteriesymbol, sind die Batterien verbraucht und
müssen erneuert werden.
2
Halten Sie das Gerät zur Messung waagerecht und mit dem Mikro on
in Richtung der Schallquelle. Das Display zeigt den Messwert an.
• Der gemessene Schallpegel ist sehr stark abhängig vom Abstand des
Messgeräts zur Schallquelle. Halten Sie bei der Messung einen
de inierten Abstand ein (z. B. bei Lautsprechermessungen 1 m) oder
geben Sie den Abstand an, bei dem gemessen wurde.
• Der gemessene Schallpegel ist außerdem vom Winkel zur
Schallquelle abhängig. Eventuell ist es notwendig, den Pegel aus
verschiedenen Winkeln - jedoch bei gleichem Abstand - zu messen
und so das Schallabstrahlverhalten der Schallquelle estzustellen.
3
Nach dem Einschalten ist immer der Messbereich 40-90 dB einge-
stellt. Sieben verschiedene Messbereiche sind wählbar: 30-80 dB, 40-
90 dB, 50-100 dB, 60-110 dB, 70-120 dB, 80-130 dB, 30-130 dB.
Verwenden Sie die LEVEL-Tasten, um einen höheren bzw.
niedrigeren Messbereich einzustellen. Werden bspw. bei einem
Messbereich von 40-90 dB unter 40 dB gemessen, leuchtet im Display
„UNDER“ au . Verwenden Sie dann die LEVEL-Tasten, um einen
niedrigeren Messbereich einzustellen. Werden über 90 dB gemessen,
leuchtet im Display „OVER“ au . Verwenden Sie dann die LEVEL-
Tasten, um einen höheren Messbereich einzustellen.
4
Nach dem Einschalten ist die Messdynamik au sich schnell ändernde
Schallpegel eingestellt. Das Display zeigt „FAST“ an. Drücken Sie die
FAST/SLOW-Taste um die Messdynamik au „SLOW“, ür sich
langsam ändernde Schallpegel, umzustellen.
5
Nach dem Einschalten ist der Bewertungs ilter A aktiviert und der
Schallpegel wird entsprechend der Wahrnehmung des menschlichen
Ohrs gemessen. Das Display zeigt „A“ an. Für die Messung des
physikalischen Schallpegels drücken Sie die A/C-Taste. Das Display
zeigt dann „C“ an.
6
Wenn Sie den maximal au tretenden Pegel esthalten möchten,
drücken Sie die MAX-Taste. Das Display zeigt „MAX“ an. Nun wird
der
lauteste Pegelwert, der nach dem Drücken der Max-Taste au tritt,
estgehalten. Drücken Sie die MAX-Taste erneut, um die Funktion zu
deaktivieren.

8
7
Schalten Sie nach dem Gebrauch das Gerät aus, um die Batterien zu
schonen. Bei längerer Nichtbenutzung entnehmen Sie bitte die
Batterien, um ein Auslau en zu verhindern.
...............................................................................................................................................
KALIBRIERUNG
Das Gerät wurde im Werk kalibriert. Wir emp ehlen Ihnen den Vorgang ein-
mal im Jahr mit dem als Zubehör erhältlichen Kalibriergerät zu wiederholen.
1
Ent ernen Sie die Batterie achabdeckung und tre en Sie olgende
Einstellungen: Bewertungs ilter A, Messdynamik FAST, Messbereich
60 bis 110 dB
2
Stecken Sie das Mikro on des SLM-500 soweit wie möglich in die
Kalibrierkammer an der Oberseite des Kalibriergeräts.
3
Schalten Sie das Kalibriergerät ein und
kontrollieren Sie die Anzeige au dem Display.
Weicht die Anzeige im Display des SLM-500
mehr als 0,5 dB von 94 dB ab, muss das
Gerät nachjustiert werden. Stellen Sie dazu
den Trimmregler mit Hil e eines
Schraubendrehers so ein, bis das Display 94,0
dB anzeigt.
...............................................................................................................................................
TECHNISCHE DATEN
Spannungsversorgung: ...... 4 x 1,5-V-Batterie
............................................ oder 6 V DC, 100 mA per Netzteil (max. 9 V DC)
Lebensdauer der Batterien: ca. 30 Std.
Messbereiche: .................... 30-80 dB, 40-90 dB, 50-100 dB, 60-110 dB,
............................................ 70-120 dB, 80-130 dB, 30-130 dB
Genauigkeit: ...................... ±1,5 dB bei 94 dB, 1 kHz
Frequenzbereich: ............... 31,5 Hz - 8,5 kHz
Pegelbewertung: ................ A oder C
Mikro ontyp: ........................ Elektret-Kondensator-Mikro on
AC-Ausgang: ...................... 0,707 V RMS, 600 Ohm
DC-Ausgang: ...................... 10 mV, 100 Ohm
Maße (LxBxH): ................... 145 x 110 x 60 mm
Gewicht: .............................. 0,6 kg
Zubehör:
SLM Kalibriergerät .............. Best.-Nr. 10360611

9
SLM-500 SPL METER
• Digital sound level meter
• Dedicated LCD
• Electret condenser microphone cartridge
• Measuring range rom 30-130 dB
• Max Hold unction
• A and C weighting
• Slow and ast measuring mode
• Additional outputs or via 3.5 mm jacks
• Operation via 4 x 1.5 V batter or 6 V power supply unit
• Incl. windscreen and batteries
...............................................................................................................................................
INTRODUCTION
Thank you or having chosen an OMNITRONIC product. I you ollow the
instructions given in this manual, we are sure that you will enjoy this device
or a long period o time. Please keep this manual or urther needs.
Every person involved with the installation, operation and maintenance o this
device has to
- be quali ied
- ollow the instructions o this manual
- consider this manual to be part o the total product
- keep this manual or the entire service li e o the product
- pass this manual on to every urther owner or user o the product
- download the latest version o the user manual rom the Internet
For your own safety, please read this user manual carefully
before your initial start-up.
>>
CAUTIO !
Keep this device away from rain and moisture!
This user manual is valid for the article: 10360600. You can find
the latest update online: www.omnitronic.de

10
SAFETY INSTRUCTIONS
Damages caused by the disregard of this user manual are not subject to
warranty. The dealer will not accept liability for any resulting defects or
problems.
This device has le t our premises in absolutely per ect condition. In order to
maintain this condition and to ensure a sa e operation, it is absolutely
necessary or the user to ollow the sa ety instructions and warning notes
written in this user manual.
Please make sure that there are no obvious transport damages. Should you
notice any damages on the casing, do not take the device into operation and
immediately consult your local dealer.
I the device has been exposed to drastic temperature luctuation (e.g. a ter
transportation), do not switch it on immediately. The arising condensation
water might damage your device. Leave the device switched o until it has
reached room temperature.
We recommend a requent cleaning o the device. Please use a moist, lint-
ree cloth. Never use alcohol or solvents. Disconnect rom mains be ore
starting maintenance operation!
There are no serviceable parts inside the device. Should you have urther
questions, please contact your dealer.

11
OPERATING DETERMINATIONS
The SLM-500 serves or sound level measurement. It operates with our 1.5 V
batteries or a 6 V power supply unit.
This device alls under protection class III. The unit was designed or indoor
use only. The ambient temperature must always be between -5° C and +45°
C. Keep away rom direct insulation (particularly in cars) and heaters. The
relative humidity must not exceed 100 % with an ambient temperature o 25°
C. This device must only be operated in an altitude between -20 and 2000 m
over NN.
Please consider that unauthorized modi ications on the device are orbidden
due to sa ety reasons! I this device will be operated in any way di erent to
the one described in this manual, the product may su er damages and the
guarantee becomes void. Furthermore, any other operation may lead to
dangers like short-circuit, burns, electric shock etc.
Batteries are hazardous waste which needs to be disposed o appropriately.
I the device is to be disposed, the batteries have to be removed irst. Make
sure that the poles are correct when inserting the battery. Never let batteries
lying around openly as there is the danger that these can be swallowed by
children or domestic animals. Immediately consult a doctor when batteries
are swallowed!
Leaking or damaged batteries can cause irritations when getting into contact
with the skin. In this case use appropriate protective gloves. Make sure that
the batteries cannot be short-circuited, thrown into the ire and be charged.
There is a danger o explosion. Never spill any liquids on the device. Should
any liquid enter the device nevertheless, remove the batteries immediately.
Please let the device be checked by a quali ied service technician be ore you
operate it again. Any damages caused by liquids having entered the device
are not subject to warranty!
CAUTIO !
Danger o explosion when battery is replaced improperly. Only
replace by the same type. Please dispose o old and used
batteries properly. Batteries are hazardous waste and should not
be disposed o with regular domestic waste!

12
OPERATING ELEMENTS
1 Measuring microphone with electret condenser microphone capsule.
I you operate at wind speed over 10 m/sec, please use the
protective windscreen included in the delivery.
2 Display
3 Button or switching on and o .
4 Level buttons ▲▼ or selecting the measuring range 30-80 dB, 40-
90 dB, 50-100 dB, 60-110 dB, 70-120 dB, 80-130 dB or 30-130 dB.
Basic setting a ter switching on: 40-90 dB. The display indicates the
lower value on the le t side and the higher value on the right side.
5 Button MAX to activate/deactivate the measurement o the
maximum level; with the unction activated, MAX is indicated on the
display.
6 Button A/C selects the weighting ilter. A = the measurement
corresponds to the auditory sensation o the human ear; C = the
measurement corresponds to the physical sound level.
7 Button FAST/SLOW or selecting the dynamic measuring mode.
A ter switching on, the display indicates the basic setting FAST or
sound levels changing ast. Press the FAST/SLOW button to switch
to SLOW or sound levels changing slowly.

13
8 AC output or picking up a microphone signal or urther analysis.
9 DC output or picking up a DC voltage proportional to level or
urther analysis.
10 Power input or operating the SLM-500 with a power supply unit.
11 6.3 mm thread or mounting the SLM-500 on a stand.
12 Calibration control
13 Battery compartment
1 Measuring range
2 Reading under maximum range
3 Batteries exhausted
4 Maximum level
5 Measuring value
6 Measuring unit
7 Filter
8 Bargraph o the measuring value
9 Reading over maximum range
10 Slow measuring mode
11 Fast measuring mode

14
MEASURING
1
Insert our 1.5 V batteries as indicated in the battery compartment or
connect a 6 V power unit. Then switch on the meter with the
button. An indication is displayed. I the display indicates the battery
symbol, the batteries are exhausted and must be replaced.
2
For measuring, hold the device horizontally with the microphone
pointing to the sound source.
• The sound level measured largely depends on the distance o the
meter rom the sound source. When measuring, observe a de ined
distance (e.g. 1 m or speaker measurements) or state the distance at
which the measurement was made.
• The level measured also depends on the angle to the sound source. It
may be necessary to measure the levels at di erent angles - but at the
same distance - to determine the sound radiation behavior o sound
source.
3
A ter switching on, the measuring range 40-90 dB is always selected.
Seven measuring ranges can be selected: 30-80 dB, 40-90 dB, 50-
100 dB, 60-110 dB, 70-120 dB, 80-130 dB, 30-130 dB. Adjust the
range with the LEVEL buttons. I the measuring range e.g. is 40-90 dB
and values under 40 dB are measured, the display indicates
“UNDER“. In this case, adjust a lower range with the LEVEL buttons. I
values over 90 dB are measured, the display indicates “OVER“. In this
case, adjust a higher range with the LEVEL buttons.
4
A ter switching on, the dynamic measuring mode is set to sound levels
changing ast. The display indicates “FAST“. For measuring sound
levels changing slowly, press the FAST/SLOW button until the display
indicates “SLOW”.
5
A ter switching on, weighting ilter A is selected or measuring the
sound level in accordance with the auditory sensation o the human
ear. The display indicates “A”. Press the A/C button to select ilter “C“
or physical sound level measurement. The display indicates “C”.
6
To determine the maximum level occurring, press the MAX button.
The display indicates “MAX“. Now the level value o the highest
volume occurring a ter pressing MAX will be held. Press MAX again to
deactivate the unction.
7
Always switch o the unit a ter operation to extend battery li e. I the
device will not be used or a longer period o time, remove the
batteries in order to avoid battery leakage.

15
CALIBRATION
The unit was calibrated be ore leaving the actory. The suggested adjustment
cycle is one year. A calibration tool is available as accessory.
1
Remove the battery cover and make the ollowing settings: weighting
ilter A, measuring mode FAST, measuring range 60 to 110 dB.
2
Place the microphone o the SLM-500 as ar as possible into the
calibrator’s calibration chamber.
3
Switch on the calibrator and check the indication
on the SLM-500’s display. I the indication varies
by more than 0.5 dB rom 94 dB, the SLM-500
has to be readjusted. Use a screw driver to
adjust the trimming control until the display
indicates 94.0 dB
...............................................................................................................................................
TECHNICAL SPECIFICATIONS
Power supply: ..................... 4 x 1.5 V battery
............................................ or 9 V DC, 100 mA via power unit (max. 9 V DC)
Battery li e:.......................... approx. 30 hrs.
Measuring ranges: .............. 30-80 dB, 40-90 dB, 50-100 dB, 60-110 dB,
............................................ 70-120 dB, 80-130 dB, 30-130 dB
Accuracy: ........................... ±1.5 dB at 94 dB, 1 kHz
Frequency range: ............... 31.5 Hz - 8.5 kHz
Level weighting: .................. A or C
Microphone: ........................ electret condenser microphone
AC output:........................... 0.707 V RMS, 600 ohms
DC output: .......................... 10 mV, 100 ohms
Dimensions (LxWxH):......... 145 x 110 x 60 mm
Weight: ............................... 0.6 kg
Accessory:
SLM calibration tool ............ No. 10360611

16
©
©©
©
OMNITRONIC
OMNITRONICOMNITRONIC
OMNITRONIC
201
201201
201
4
44
4
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung und Irrtum vor ehalten.
Every information is subject to change without prior notice.
00084790.DOCX
Version 1.1
Other manuals for SLM-500
1
Table of contents
Languages:
Other Omnitronic Measuring Instrument manuals

Omnitronic
Omnitronic AN-31 User manual

Omnitronic
Omnitronic DB-100B User manual

Omnitronic
Omnitronic an-31 xl User manual

Omnitronic
Omnitronic SLM-500 User manual

Omnitronic
Omnitronic SLM-700 User manual

Omnitronic
Omnitronic IEM-500 User manual

Omnitronic
Omnitronic AN-31 S User manual

Omnitronic
Omnitronic SLM-600 User manual
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Oz electronics
Oz electronics MT-901A user manual

Gill Instruments
Gill Instruments Windobserver 65 user manual

TFA
TFA KLIMA BEE instruction manual

Hanna Instruments
Hanna Instruments HI97771 instruction manual

M-system
M-system 47 Series manual

PCB Piezotronics
PCB Piezotronics SHEAR ICP 320C17 Installation and operating manual