Berner 43345 User manual

Bedienungsanleitung
Artikelnummer:
43345
Sprachen:
de
BERNER_Bedienungsanleitung__74614[PDF]_de.pdf 2016-09-24

043345
Digitales Zangenampèremeter
D Bedienungsanleitung 3
GB Operating Instructions 10
NL Gebruiksaanwijzing 19
F Instruction d´utilisation 24
ES Instrucciones de uso 28
P Manual de Instruções 36 0310
DK Brugervejledning 46
S Bruksanvisning 55

2

3
BEDIENUNGSANLEITUNG
INHALT:
1. ALLGEMEINE HINWEISE
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Vorbemerkung
1.1.2 Betrieb
1.1.3 Anleitungen
1.2 Wartung und Reinigung
1.3 Batteriewechsel
2. BESCHREIBUNG
2.1 Kennen lernen des Gerätes
2.2 Tasten
2.3 Messwandler-Zangenbacken
2.4 Anschlüsse
3. TECHNISCHE DATEN
3.1 Allgemeine Daten
3.2 Angaben zur Messung
3.2.1 AC-Strom (automatische Bereichswahl)
3.2.2 DC-Strom (automatische Bereichswahl)
3.2.3 DC-Spannung (automatische Bereichswahl)
3.2.4 AC-Spannung (automatische Bereichswahl)
3.2.5 Widerstand
3.2.6 Akustische Durchgangsprüfung
4. BEDIENUNGSANLEITUNG
4.1 Messung AC/DC-Strom
4.2 Messung DC-Spannung
4.3 Messung AC-Spannung
4.4 Messung Widerstand
4.5 Messung Durchgang
1. ALLGEMEINE HINWEISE
Das Gerät erfüllt die IEC/EN 61010-1 -Bestimmungen zur Sicherheit elektronischer Mess-
einrichtungen und einhandbedienter Messzangen. Zur bestmöglichen Nutzung dieses
Geräts diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen und die ausführlichen
Sicherheitsbestimmungen einhalten.
1.1 Sicherheitshinweise
1.1.1 Vorbemerkung
Dieses Gerät ist für die Messung von Anlagen der Kategorie CAT II bestimmt, d.h. für
Spannungen, die auf Erde bezogen 600V (AC oder DC) nie überschreiten dürfen.
Definition der Überspannungsklassen (siehe Veröffentlichung IEC 664-1):
CAT I: CAT I - Schaltungen sind durch die Begrenzung transienter Überspannungen
auf einen entsprechend niedrigen Pegel geschützt.
Beispiel: geschützte elektronische Stromkreise
CAT II: Stromkreise von Vorrichtungen oder tragbaren Geräten mit transienten
Überspannungen eines mittleren Pegels.
Beispiel: Haushalts- und Handgeräte
CAT III: Stromkreise mit hohen transienten Überspannungen.
Beispiel: feste Anlagen oder gewerbliche Einrichtungen
CAT IV: Die Klasse CAT IV umfasst sehr hohe transiente Überspannungen.
Beispiel: primäres Stromversorgungsniveau

4
Bei Einsatz dieses Zangenmessgeräts muss der Benutzer alle üblichen Sicherheits-
regeln einhalten:
- Schutz gegen Gefahren durch elektrischen Strom.
-Schutz des Messgeräts vor missbräuchliche Anwendung.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit nur die mit dem Gerät gelieferten Messköpfe verwenden.
Vor Anwendung Gerät auf einwandfreien Zustand prüfen.
1.1.2 Betrieb
Vor einer Messung das Gerät mindestens 30 Sekunden aufwärmen lassen.
Beim Einsatz in der Nähe stör- oder rauscherzeugender Geräte kann die Anzeige
instabil werden oder grobe Fehler anzeigen.
Gerät nicht einsetzen, wenn die Prüfschnüre beschädigt aussehen.
Gerät nur so verwenden, wie es in dieser Anleitung beschriebenen ist, da die
Schutzvorrichtungen dieses Gerätes sonst beeinträchtigt sein können.
Zur Vermeidung von Beschädigungen des Gerätes die in den technischen Daten
angegebenen maximalen Eingangswerte nie überschreiten.
Auf Funktionswahlschalter achten und sich vergewissern, dass er vor jeder
Messung auf der richtigen Position steht.
Besondere Vorsicht ist geboten bei Arbeiten an abisolierten Leitern oder
Sammelschienen.
Niemals mit eingesteckten Messleitungen Strommessungen vornehmen.
Jeder versehentliche Kontakt mit dem Leiter kann einen elektrischen Schlag zur
Folge haben.
Vorsicht bei Arbeiten mit Spannungen über 60 V DC oder 30 V AC RMS. Bei solchen
Spannungen besteht Gefahr von Elektroschocks.
Niemals Widerstands- oder Durchgangsmessungen an stromführenden Kreisen
durchführen.
Vor Umschaltung auf andere Funktionen müssen die Messkabel vom getesteten
Kreis abgezogen werden.
Während der Messungen mit den Fingern hinter dem Schutzring bleiben.
Zur Vermeidung falscher Messwerte: Bei Erscheinen des Batterie – Symbols sind
diese wechseln.
1.1.3 Anleitungen
Das Gerät vor Öffnen immer von allen elektrischen Stromquellen trennen; eigene
statische Aufladung neutralisieren; diese könnte interne Bauteile zerstören.
Alle Justierungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten am stromführenden
Zangenmessgerät dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal vorgenommen
werden, die mit den Vorschriften dieser Anleitung vertraut sind.
"Qualifiziert" ist eine Person, die mit Einrichtung, Bauart und Arbeitsweise der
Ausrüstung und den mit ihr verbundenen Gefahren vertraut ist. Sie verfügt über
Erfahrung und ist dazu autorisiert, entsprechend professioneller Arbeitsweise
Stromkreise und elektrische Einrichtungen unter Strom zu setzen oder
abzuschalten.
Bei geöffneten Geräten daran denken, dass einige interne Kondensatoren auch
nach Abschaltung noch lebensgefährliches Spannungspotential aufweisen können.
Bei Auftauchen von Fehlern oder Ungewöhnlichkeiten Gerät außer Betrieb setzen
und sicherstellen, dass es bis nach erfolgter Überprüfung nicht benutzt werden
kann.
Wenn das Gerät über längere Zeit nicht gebraucht wird, Batterie entfernen und
Gerät in einer nicht zu feuchten und nicht zu heißen Umgebung aufbewahren.
1.2 Wartung und Reinigung
Zur Vermeidung elektrischer Schläge kein Wasser in das Gehäuse dringen lassen.
Vor Öffnen des Gehäuses Prüfschnüre abziehen und mögliche Eingangssignale entfernen

5
Gehäuse in regelmäßigen Abständen mit einem feuchten Tuch und mildem
Reinigungsmittel reinigen. Keine Schleif- oder Lösemittel verwenden.
1.3 Batteriewechsel
Vor Abnehmen der Rückseite zur Vermeidung elektrischer Schläge oder Schocks
Zangenmessgerät ausschalten und Prüfschnüre abziehen.
Vorgehensweise:
Wenn die Arbeitsspannung der Batterie zu niedrig wird, erscheint auf der LCD-
Anzeige das Symbol „Batterie“; die Batterie muss dann ausgewechselt werden.
Bereichsumschalter auf OFF stellen.
Sicherungsschraube auf der Rückseite mit Schraubendreher lösen. Verbrauchte
Batterien entnehmen und durch zwei neue Batterien vom Typ 1,5V AAA ersetzen.
Abdeckung wieder aufsetzen und mit Schraube sichern.
2. BESCHREIBUNG
1) Messwandler-Zangenbacken 2) Schutzring
3) Backenöffnungsbügel 4) Nullabgleich
5) Taste AC/DC 6) LCD-Anzeige
7) COM-Eingang 8) V-Eingang
9) Bereichsschalter Range 10) Funktionsschalter
11) HOLD-Taste
2.1 Tasten
HOLD-Taste:
Setzt die Anzeige auf den laufenden Wert fest und speichert diesen (kurze Betätigung).
Ein weiterer kurzer Druck auf die Taste schaltet das Messgerät wieder in den normalen
Betrieb.

6
Taste AC/DC:
Einstellung auf DC- (Vorgabe) oder AC-Betrieb: Ein kurzer Piepton bestätigt den Druck
auf die Taste.
Diese Taste ist bei Spannungsmessung und Strommessung aktiviert.
RANGE-Taste:
Einstellung auf automatische (Vorgabe) oder manuelle Bereichswahl: Kurzer Druck < 1
Sek., es ertönt ein kurzer Piepton.
Umschaltung von manueller auf automatische Bereichswahl: Langer Druck > 1 Sek., es
ertönt ein kurzer Piepton.
Bereichswahl im manuellen Betrieb: Taste nacheinander < 1 Sek. Betätigen.
Diese Taste ist bei Spannungs- und Wechselstrommessung aktiviert.
Nullabgleich ΔZERO ( für die DC- Strommessung):
Drücken Sie die Zero-Taste um den gerade angezeigten Wert als neuen Nullwert zu
speichern. Beginnen Sie sofort mit der Messung!
Ein nochmaliger Druck der Taste zeigt den Zero-Wert an und das Zero-Zeichen in der
Anzeige beginnt zu blinken.
Drücken und halten Sie die Zero-Taste gedrückt, schalten Sie den Zero-Mode aus.
Befindet sich das Gerät im Zero-Modus, ist die Auto-Range-Funktion ausgeschaltet!
2.2 Messwandler-Zangenbacken
Nehmen den durch den Leiter fließenden Strom auf.
2.3 Anschlüsse
V: Eingang zur Aufnahme der roten Prüfschnur bei Spannungs-, Widerstands- und
Durchgangsmessungen.
COM: Gemeinsamer Eingang zur Aufnahme der schwarzen Prüfschnur bei Spannungs-,
Widerstands- und Durchgangsmessungen.
3. TECHNISCHE DATEN
3.1 Allgemeine Daten
Umgebungsbedingungen: Überspannungskategorie II
Umweltschutzklasse: 2
Arbeitshöhe: < 2000 m
Arbeitstemperatur: 0-40°C, <80% rel. F., nicht-
kondensierend
Lagertemperatur: -10-60°C, <70% rel. F., ohne Batterie
Max. Spannung zwischen Anschlüssen und Erde: 600V RMS
Arbeitsweise: Dual-slope-Verfahren
Abtastung: 2 x /sek. für digitale Daten
20 x /sek. für analogen Bargraph
Anzeige: 3 3/4 Digits LC-Display mit max. Anzeige
3999. Schnelle analoge Bargraph-
Anzeige mit 42 Schritten. Automatische
Anzeige der Funktionen und Symbole
Bereichswahl: automatisch
Überschreitungsanzeige: Anzeige von "OL". Bei einem
gemessenen Wert von über 3999 zeigt das LCD "OL"
an (Bereiche V-AC und V-DC).
Batteriezustandsanzeige: Bei zu niedriger Arbeitsspannung der
Batterie erscheint
im Display das Batteriesymbol
Stromquelle: 2 x 1,5 V-Batterie, AAA.

7
Polaritätsanzeige: automatische Anzeige von "-".
Zeit bis Auto Power Off: Nach 30 Minuten Untätigkeit schaltet
sich das Gerät von selbst aus, um
Batterieenergie zu sparen.
Zangenöffnung: Kabel 28mm
Maximale Kabelstärke: 28mm
Abmessungen: BxHxT 194 x 72 x 35 mm
Gewicht: ca. 200g (mit Batterien)
Zubehör: Bedienungsanleitung, Messschnüre,
Transportbox.
3.2 Angaben zur Messung
Ausrichtungsmarkierungen
Für größtmögliche Messgenauigkeit Kabel möglichst genau in den Schnittpunkt der
Markierungen zwischen die Zangenbacken platzieren.
Bei ungenauer Positionierung des Kabels innerhalb der Zange beträgt der Messfehler
maximal 1,5%.
Genauigkeit:
(% des Ablesewerts + Anzahl der Digits) bei 18°C bis 28°C (64°F bis 82°F) und rel.
Feuchte bis 80%.
3.2.1 AC-Strom (automatische Bereichswahl)
Bereich Auflösung Genauigkeit
40 A 0,01 A < 10 A (2%+10)
400 A 0,1 A 10 A (2%+5)
Frequenzverhalten: 50-200Hz
Maximaler Eingangsstrom: 500A AC bis zu 60 Sekunden
3.2.2 DC-Strom (automatische Bereichswahl)
Bereich Auflösung Genauigkeit
40 A 0,01 A (2,5%+5)
400 A 0,1 A (2,5%+5)
Maximaler Eingangsstrom: 500A AC bis zu 60 Sekunden
3.2.3 DC-Spannung (automatische Bereichswahl)
Bereich Auflösung Genauigkeit
400 V 0,1 V (1%+5)
600 V 1 V (1%+5)
Eingangsimpedanz: 1 M
Maximale Eingangsspannung: 600V DC oder 600V AC RMS.

8
3.2.4 AC-Spannung (automatische Bereichswahl)
Bereich Auflösung Genauigkeit
400 V 0,1 V (1,5%+5)
600 V 1 V (1,5%+5)
Eingangsimpedanz: 1 M
Frequenzverhalten: 40-400 Hz
Maximale Eingangsspannung: 600V DC oder 600V AC RMS.
3.2.5 Widerstand
Bereich Auflösung Genauigkeit
400 0,1 (1%+5)
Leerlaufspannung: - 1,1~ - 1,3 V
Überlastschutz: 250V DC oder 250V AC RMS.
3.2.6 Akustische Durchgangsprüfung
Bereich Durchgangs-Pieper
.)) 40
Leerlaufspannung: - 1,1~ - 1,3 V
Überlastschutz: 250V DC oder 250V AC RMS.
4.0 BEDIENUNGSANLEITUNG
Wird der eingestellte Wert durch den in Messung stehenden Strom über längere Zeit
überschritten, kann es zu einer Erwärmung kommen, die die Betriebs- und
Funktionssicherheit interner Schaltungen beeinträchtigen kann.
Zur Vermeidung von Entladungen und/oder ungenauer Messwerte keine
Strommessungen an Hochspannungsleitungen (> 600 V) vornehmen.
4.1 Messung AC-Strom
Vergewissern Sie sich, dass die Prüfschnüre aus den Messbuchsen abgezogen sind.
Funktionsschalter auf Bereich A~ stellen.
Einen der zu messenden Leiter mit dem Stromwandler (Zangenbacke) umfassen. Sich
vergewissern, dass die Zange völlig geschlossen ist.
Messwert ablesen.
Messung DC-Strom
Vergewissern Sie sich, dass die Prüfschnüre aus den Messbuchsen abgezogen sind.
Funktionsschalter auf Bereich A= stellen.
Einen der zu messenden Leiter mit dem Stromwandler (Zangenbacke) umfassen. Sich
vergewissern, dass die Zange völlig geschlossen ist.
Messwert ablesen.
4.2 Messung DC-Spannung
Die maximale Eingangsspannung im Bereich V DC beträgt 600V DC. Zur Vermeidung von
Gefahren durch elektrische Schläge und/oder Beschädigung des Geräts jeden Versuch zur
Messung von Spannungen über 600 V DC unterlassen.
Funktionsschalter auf Bereich „V“ stellen.
Taste "AC/DC" für Wahl von "DC" drücken.
Schwarze und rote Prüfschnüre in Eingänge COM bzw. Vstecken.
Prüfschnüre an zu messenden Stromkreis legen und Wert ablesen.

9
4.3 Messung AC-Spannung
Die maximale Eingangsspannung im Bereich AC-V beträgt 600 V RMS. Zur Vermeidung von
Gefahren durch elektrische Schläge und/oder Beschädigung des Geräts jeden Versuch zur
Messung von Spannungen über 600 V RMS unterlassen.
Funktionsschalter auf Bereich „V“ stellen.
Taste "AC/DC" für Wahl von "AC" drücken.
Schwarze und rote Prüfschnüre in Eingänge COM bzw. Vstecken.
Prüfschnüre an zu messenden Stromkreis legen und Wert ablesen.
4.4 Messung Widerstand
Vor jeder Vornahme einer Widerstandsmessung sicherstellen, dass der zu messende Kreis
keinerlei Strom führt und alle Kondensatoren entladen sind.
Funktionsschalter auf Bereich „Ω“ stellen.
Schwarze und rote Prüfschnüre in Eingänge COM bzw. Vstecken.
Prüfschnüre an zu messenden Kreis legen und Wert ablesen.
4.5 Messung Durchgang
Vor jeder Messung von Schaltkreisen sicherstellen, dass der zu messende Kreis keinerlei
Strom führt und alle Kondensatoren entladen sind.
Funktionsschalter auf Bereich „“ stellen.
Schwarze und rote Prüfschnüre in Eingänge COM bzw. Vstecken.
Prüfschnüre mit dem Widerstand in dem zu messenden Kreis verbinden.
Ein Widerstand von weniger als 40 wird durch den Wert und einem Dauerton
angezeigt.
Anmerkung: Der Durchgangstest eignet sich zur Feststellung von Kurzschlüssen /
offenen Stromkreisen.
36 Monate Garantie
Berner-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten während der täglichen
Praxis dennoch Fehler in der Funktion auftreten, gewähren wir eine Garantie von 36
Monaten. (nur gültig mit Rechnung). Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns
kostenlos beseitigt sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung und ungeöffnet an uns
zurückgesandt wird. Beschädigungen durch Sturz oder falsche Handhabung sind vom
Garantieanspruch ausgeschlossen. Treten nach Ablauf der Garantiezeit Funktionsfehler
auf, wird unser Werksservice Ihr Gerät unverzüglich wieder instand setzen. Bitte wenden
Sie sich an:
www.berner-group.com
Diese Bedienungsanleitung wurde mit großer Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und
Vollständigkeit der Daten, Abbildungen und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen.
Änderungen vorbehalten.
Qualitätszertifikat
Der Hersteller bestätigt hiermit, dass das erworbene Produkt gemäß den festgelegten
Prüfanweisungen während des Fertigungsprozesses kalibriert wurde. Alle innerhalb der
Firma durchgeführten, qualitätsrelevanten Tätigkeiten und Prozesse werden permanent
durch ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 90001 überwacht. Der Hersteller
bestätigt weiterhin, dass die während der Kalibrierung verwendeten Prüfeinrichtungen und
Instrumente einer permanenten Prüfmittelüberwachung unterliegen. Die Prüfmittel und
Instrumente werden in festgelegten Abständen mit Normalen kalibriert, deren Kalibrierung
auf nationale und internationale Standards rückführbar ist.

10
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Niederspannungsrichtlinien 73/23/EWG und die EMV-Richtlinien
89/336/EWG.
Anwendungsbereich
Das Gerät ist nur für die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen
bestimmt. Eine andere Verwendung ist unzulässig und kann zu Unfällen oder Zerstörung
des Gerätes führen. Diese Anwendungen führen zu einem sofortigen Erlöschen jeglicher
Garantie- und Gewährleistungsansprüche des Bedieners gegenüber dem Hersteller.
GB User´sManual
Contents
1. General Instructions
Precaution safety measures
Preliminary
During use
Symbols
Instructions
Maintenance and Cleaning
Battery replacement
2. Description
Instrument Familirization
LCD Display
Key pad
Transformer jaws
Terminals
3. Technical Specifications
General specifications
Measurement specification
DC Current (autoramge)
AC Current (autotange)
DC Voltage (autorange)
AC Voltage (autorange)
Resistance
Audible continuity
4. Operating Instruction
AC Current measurement
DC Current measurement
AC Voltage measurement
DC Voltage measurement
Resistance measurement
Continuity measurement
1. General Instructions
This instrument has been designed and proofed to IEC/EN 61010-1 concerning safety
requirements for electronic measuring instruments and hand-held current clamps.

11
To get the best service from this instrument, read carefully this user´s manual and
respect the detailed safety precautions.
Precautions safety measures Preliminary
This device can be used for measurement on category II installations, for voltages
never exceeding 600V (AC or DC) relative to the earth. Definition of overvoltage
categories:
CAT I: The CAT I circuits are protected by measures limiting transient overvoltages
to appropriate low level.
Example: protected electronic circuits.
CAT II: The CAT II circuits are power supply circuits of appliances or portable
equipment with transient overvoltages of an average level.
Example: appliances and portable equipment.
CAT III: The CAT III circuits are power supply circuits of power equipment with high
transient overvoltages.
Example: fixed installation or industrial equipment.
CAT IV: The CAT IV circuits may comprise very important transient overvoltages.
Example: primary supply level.
When using this clamp meter, the user must observe all normal safety rules concerning:
-Protection against dangers of electric current.
-Protection of the clamp meter against misuse.
For own safety, only use the test probes supplied with the instrument. Before use,
check that they are in good conditions.
During use
-Before measurement, warm up for at least 30 seconds.
-If the meter is used near noise generating equipment, be aware that display may
become unstable or indicate large errors.
-Do not use the meter or test leads if they look damaged.
-Use the meter only as specified in this manual; otherwise, the protection provided
by the meter may be impaired.
-To avoid damages to the instrument, do not exceed the maximum limits of the input
values shown in the technical specifications tables.
-Check the main function dial and make sure it is at the correct position before each
measurement.
-Use extreme caution when working around bare conductors or bus bars.
-Never measure current while the test leads are inserted into the input jacks.
-Accidental contact with the conductor could result in electric shock.
-Caution when working with voltages above 60V DC or 30V AC RMS. Such voltages
pose a shock hazard.
-Never perform resistance or continuity measurements on live circuits.
-Before changing functions, disconnect the test leads from the circuit under test.
-Keep the fingers behind the protection ring while measuring.
-Change the battery when the symbol appears to avoid incorrect data.
Symbols
Symbols used in this manual and on the instrument:
Caution: refer to the instruction manual. Incorrect use may result in damage to the
device or its
components.
Earth:

12
This instrument has double insulation
Instructions
-Before opening up the instrument, always disconnect from all sources of electric
current and make sure you are not charged with static electricity, which may
destroy internal components.
-Any adjustment, maintenance or repair work carried out in the clamp meter while it
is live should be carried out only by appropriately qualified personnel, after having
taken into account the instructions in this manual.
-A qualified person is someone who is familiar with the installation, construction and
operation of the equipment and the hazards involved. He is trained and authorized
to energize and de-energize circuits and equipment in accordance with established
practices.
-When the instrument is opened up, remember that some internal capacitors can
retain a dangerous potential even after the instrument is switched off.
-If any faults or abnormalities are observed, take the instrument out of service and
ensure that it cannot be used until it has been checked out.
-If the meter is not going to be used for a longer time, take out the batteries and do
not store the meter in high temperature or high humidity environment.
Maintenance and Cleaning
To avoid electrical shock or damage to the meter, do not get water inside the case.
Remove the test leads and any input signals before opening the case.
Periodically wipe the case with a clamp cloth and mild detergent. Do not use abrasives
or solvents.
Battery replacement
To prevent electrical hazard or shock turn off clamp meter and disconnect test
leads before removing battery cover.
Use the following procedure:
-When the battery voltage drop below proper operation range the symbol will
appear on the LCD display and the battery needs to be replaced.
-Set range switch to OFF position.
-Use a screwdriver to unscrew the screw secured on battery cover. Take out the
used batteries and replace with two new AAA size batteries.
-Place battery cover and secure by the screw.

13
2. Description
Instrument Familiarization
1 Transformer jaws 2 Protection ring 3 Jaw opening trigger
4 ZERO key 5 AC/DC key 6 LCD display
7 COM terminal 8 V/Ωterminal 9 RANGE key
10 Function switch 11 HOLD key
LCD Display
Low battery indication
Auto Range indication
Zero reading indication
Hold data indication
Continuity function indication
V Voltage measurement indication

14
A Current measurement indication
Ohm measurement indication
DC DC input indication
AC AC input indication
~
- Polarity indication
Analog bar graph indication
Keypad
HOLD-key: Fixes the display on the current value and memories it (short press).
A second short press returns the clamp meter to normal mode.
AC/DC-key: Selection of the DC (default) or AC mode: press on the key, the beep
sounds briefly.
This key is operative in V range.
ZERO-key: Press Zero-key to enter the zero mode: ZERO annunciate turn on and
Zero the display and the reading is stored as reference value for
subsequent measurement.
Press it again, the ZERO annunciate blinking and memorized
reference value will display.
Press and hold down Zero key for two seconds to exit the zero mode.
When the meter is under the zero mode, the autorange function will
be disabled.
RANGE-key: Selection of the automatic (default) or manual mode: short press on
the kea, the beep sounds briefly.
Switch from manual to autoranging mode: long press on the key, the
beep sounds briefly.
In manual mode, ranges selection: press successively short on the
key. The key is operative in V and A ranges.
Transformer jaws
Pick up the current flowing through the conductor.
Terminals
V/Ω: terminal receiving the red lead for voltage, resistance and continuity
measurements.
COM: terminal receiving the black lead for voltage, resistance and continuity
measurements.
3. Technical Specifications
General specifications
Environment conditions:
Installation categories II, 600V max. to earth.
Pollution degree: 2

15
Altitude <2000m
Operating temperature: 0 ~40°C (<80% RH, non condensing)
Storage temperature: -10 ~ 60°C (<70% RH, battery removed)
Max. Voltage between terminals and earth ground: 600V RMS
Operating principle: dual slope integration
Sample rate: 2 times/sec for digital data
20 times/sec for analog bar
Display: 3¾ digits LCD display with max. reading 3999
42 segments fast analog bar display.
Automatic indication of functions and symbols.
Range selection: autorange and manual range.
Over range indication: LCD will display “OL” (AC/DC range).
Polarity indication: “-“ displayed automatically.
Law opening diameter: cables Ø28mm
Maximum conductor size: Ø28mm
Low battery indication: The is displayed when the battery is under the proper
operation range.
Auto power off time: If there is no key operation for 30 minutes, the meter will power
itself off to save battery consumption. This function can be disabled by press and hold
the ZERO key then power the meter on.
Power source: DC 1,5V x 2 Size AAA
Dimensions: 194(L) x 72(W) x 35(H) mm
Weight: 210g approx. (batteries included)
Accessories: User´s manual, test leads, carry case.
Measurment specifications
-Position the conductor within the jaws at the intersection of the indicated marks as
much as possible in order to meet this meter´s accuracy specifications.
-If the conductor is positioned elsewhere within the jaws, the max. additional error
resulted is 1,5%.
Accuracy: ± (% of reading + number of digits) at 18°C to 28°C (64°F to 82°F) with relative
humidity to 80%.
DC current (autorange)
Range Resolution Accuracy
40A 0,01A
400A 0,1A
± 2,5% +5
Maximum input current: 500A DC up to 60 seconds

16
AC current (autorange)
Range Resolution Accuracy
40A 0,01A
400A 0,1A
<10A ±2% +10
>10A ±2% +5
Frequency Response: <100A: 50-400Hz
Others: 50-200Hz
Maximum input current: 500A AC up to 60 seconds
DC Voltage (autorange)
Range Resolution Accuracy
400V 0,1V
600V 1V
±1% +5
Input impedance: 10MΩ
Maximum input voltage: 600V DC or AC RMS.
AC voltage (autorange)
Range Resolution Accuracy
400V 0,1V
600V 1V
±1,5% +5
Input impedance: 10MΩ
Frequency Response: 40-400Hz
Maximum input voltage: 600V DC or AC RMS.
3.2.5 Resistance
Range Resolution Accuracy
400Ω0,1Ω±1% +5
Open circuit voltage: -1,1 ~ -1,3V
Overload protection: 250V DC or AC RMS.
Audible Continuity
Range Continuity Beeper
< 40Ω
Open circuit voltage: -1,1 ~ -1,3V
Overload protection: 250V DC or AC RMS.
4. Operating Instruction
-If the current under measurement is higher than the selected value for a long
period, overheating may take place, compromising the safety and operation of inner
circuits.
-Do not measure currents on high-voltage conductors (>600V) to avoid risks of
discharge and/or incorrect reading.
AC current measurement
Make certain that all test leads are disconnected from the meter terminals.
-Set function switch to A range.
-Press AC/DC key to select AC function
-Clamp the current transducer (jaw) around one of the conductors under test.
Make sure that the clamp jaw be perfectly closed.
-Read the display value.

17
DC current measurement
Make certain that all test leads are disconnected from the meter terminals. Open
and close the clamp jaw several times to demagnetize the clamp jaw before taking
any DC current measurement.
-Set function switch to the A range.
-Press AC/DC key to select DC function.
-Press ZERO key to enter the zero mode.
-Before measuring current large than 40A, adjust the scale to 400A range by
pressing the RANGE key then perform auto zero operation.
-Clamp the current transducer (jaw) around one of the conductors under test. Make
sure that the clamp jaw be perfectly closed.
-Read the display value.

18
DC voltage measurement
Maximum input voltage of DCV range is 600V DC. Do not attempt to take any voltage
measurement that exceeds 600V DC to avoid electrical shock and/or damage to the
instrument.
-Set function switch to the V range.
-Press AC/DC key to select DC function.
-Connect the black and red test leads to the COM and V terminals respectively.
-Connect the test leads to the circuit being measured and read the displayed value.
SC voltage measurement
Maximum input voltage of ACV range is 600V DC. Do not attempt to take any voltage
measurement that exceeds 600V RMS to avoid electrical shock and/or damage to
the instrument.
-Set function switch to the V range.
-Press AC/DC key to select AC function.
-Connect the black and red test leads to the COM and VW terminals respectively.
-Connect the test leads to the circuit being measured and read the displayed value.
Resistance Measurement
Before taking any in-circuit resistance measurement, remove power from the circuit
being tested and discharge all capacitors.
- Set the function switch to Ωrange.
-Connect the black and red test leads to the COM and VW terminals respectively.
-Connect the test leads to the circuit being measured and read the displayed value.
Continuity measurement
Before taking any continuity measurement, remove power from the circuit being
tested and discharge all capacitors.
-Set the function switch to Ωrange.
-Connect the black and red test leads to the COM and VW terminals respectively.
-Connect the test leads to the circuit being measured.
-When the test lead to the circuit is below 40 Ω, it will be indicated by a continuous
beeping.
-Note: Continuity test is available to check open/short of the circuit.
Using this appliance in an environment with a strong radiated radio-frequency
electromagnetic field (approximately 3V/m), may influence its measuring result can
be strongly deviating from the actual value.

19
Warranty
As an ISO 9001 certified enterprise we guarantee you a constant
high quality of our products. This makes us possible
to grant you a guarantee of 3 years on our Berner-products.
www.berner-group.com
Fields of application
The tool is intended for use in applications as described in the operating
instruction only. Any other form of usage is not permitted and can lead to
accidents or destruction of the device. Any misuse will result in the expiry of all
guarantee and warranty claims on the part of the operator against the manufacturer.
This operating instruction is provided with large care. For the correctness and
completeness of the data, illustrations and designs no guarantee is taken over. Subject to
change.
Declaration of conformity
This product fulfils the low voltage guidelines 72/23/EWG and EMV-guidelines 89/336/EWG.
NL
1. Algemene Voorschriften
Het apparaat voldoet aan de IEC 1010/EN 61010/VDE 410 bepaling voor de veiligheid van
elektronische meetinrichtingen en handbediende meettangen. Voor optimaal gebruik van
dit apparaat, de gebruiksaanwijzing zorgvuldig lezen en zich aan de uitvoerige
veiligheidsvoorschriften houden.
1.1 Veiligheidsvoorschriften
Opmerking vooraf:
" Dit apparaat is geschikt voor metingen van de categorie Cat.11. dat houdt in, voor
spanningen niet hoger dan 600V.
" Verklaring van de overspanningsklassen (zie publicatie IEC 644-1):
CAT 1: CAT 1 schakelingen zijn beschermd door de begrenzing van transiente
overspanningen die overeenkomen met een laag peil.
Bijvoorbeeld: afgeschermde elektrische stroomkringen.
CAT 2: Stroomkringen van installaties of draagbare apparatuur met transiente
overspanningen van een middelmatig peil.
Bijvoorbeeld: huishoudelijke- en handapparaten.
CAT 3: Stroomkring met een hoge transiente overspanning.
Bijvoorbeeld: vaste installaties of bedrijfsinrichtingen.
CAT 4: de klasse CAT 4 omvat een zeer hoge transiente overspanning.
Bijvoorbeeld: primair stroomverbruik.
" De gebruiker van deze meettangen dient alle nodige veiligheidsvoorschriften in acht te
nemen:
- beschermen tegen de gevaren van elektriciteit.
- bescherming van het meetapparaat tegen oneigenlijk gebruik.
" Voor uw eigen veiligheid alleen de met dit apparaat geleverde meetkop gebruiken. Voor
gebruik van apparaat kontroleren.
Table of contents
Languages:
Other Berner Measuring Instrument manuals

Berner
Berner DM8 User manual

Berner
Berner 213981 User manual

Berner
Berner 177903 User manual

Berner
Berner BLM 80 User manual

Berner
Berner Hot-Star BHS1 Guide

Berner
Berner BCLL TOP User manual

Berner
Berner 43344 User manual

Berner
Berner AEROMAT 2 User manual

Berner
Berner BCLL TOP User manual

Berner
Berner Premium 215222 User manual
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

PlantCare
PlantCare Plantomat PRO Instructions for use

Powerfix Profi
Powerfix Profi 280231 Operation and safety notes

Messtechnik
Messtechnik MiniAir64 Operating instruction

ADE
ADE WS 1908 operating manual

Siemens
Siemens SIMEAS Q80 7KG8080 Operating instruction

Optimec
Optimec TC20i User's manual & operating instructions