Omnitronic QuickBTR-5.0 User manual


2
•
DE
1 Einführung
Der QuickBTR-5.0 ist ein handlicher Stereo-Bluetooth-Empfänger mit dem
sich Audiosignale kabellos von Bluetooth-Geräten auf Mischpulte oder
Aktivlautsprecher streamen lassen. So wird Bluetooth-Streaming in Live-
Setups schnell und einfach verfügbar. Die neueste Bluetooth-5.0-Technologie
mit aptX-Unterstützung ermöglicht schnelle und stabile Verbindungen und
eine hohe Audioqualität. Der Stereo-Audio-Stream wird als Mono-Signal über
den XLR-Stecker oder als Stereo-Signal über die 3 5-mm-Klinkenbuchse
ausgegeben. Zwei QuickBTR-5.0 können drahtlos miteinander gekoppelt
werden um Stereo-Lautsprecher-Setups zu realisieren. Die Einrichtung ist
denkbar einfach: Den QuickBTR-5.0 an den XLR-Eingang eines Mischpults
oder Aktivlautsprechers anschließen das Bluetooth-Audiogerät koppeln und
die Wiedergabe starten. Der interne Akku sorgt dafür dass der Empfänger
über 8 Stunden lang läuft. Zum Aufladen kann eine beliebige USB-
Stromquelle und das mitgelieferte Micro-USB-Kabel genutzt werden.
Produktmerkmale
• Macht Aktivlautsprecher und Mischpulte ganz einfach Bluetooth-tauglich
• Eliminiert störende Kabelstrecken
• Stereo-Link: 2 Empfänger können für eine drahtlose Stereo-Wiedergabe
gekoppelt werden
• Bluetooth-Version 5.0 für schnelle und stabile Verbindungen
• Unterstützt aptX für Bluetooth-Streaming mit hervorragender Audioqualität
• Aufladbarer Lithium-Akku mit bis zu 8 Stunden Laufzeit
• Ausgangspegel einstellbar: 0 dBu -20 dBu
• Mehrfarbige LED-Funktionsanzeige und Batterieanzeige
Lieferumfang
• Quick-BTR-5.0 Bluetooth-Empfänger
• Micro-USB-Ladekabel
• Bedienungsanleitung

3
•
DE
2 Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie vor der Verwendung des Produkts diese
Informationen. Sie erhalten dadurch wichtige Hinweise für den
korrekten Betrieb. Bewahren Sie diese Anleitung für weiteren
Gebrauch auf.
• Das Produkt ist nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet.
Halten Sie es von hoher Feuchtigkeit Nässe und Hitzequellen fern.
Der ideale Temperaturbereich liegt bei -5 bis +45 °C.
• Verwenden Sie das Produkt ausschließlich gemäß den hier
gegebenen Vorgaben. Wird das Produkt zweckentfremdet nicht
richtig angeschlossen falsch bedient oder nicht fachgerecht
repariert kann keine Gewährleistung für das Gerät und keine
Haftung für daraus resultierende Sach- oder Personen-schäden
übernommen werden.
• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen oder
Verändern des Produkts nicht gestattet und hat den Verfall der
Garantieleistung zur Folge.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es vor Kindern und
Haustieren fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen.
• Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
Zur Reinigung eignet sich ein angefeuchtetes Tuch. Verwenden Sie
auf keinen Fall Alkohol oder Lösungsmittel. Öffnen Sie das Produkt
nur um den Akku herauszunehmen. Wenn das Produkt nicht mehr
ordnungsgemäß funktioniert oder Schäden aufweist nehmen Sie
es bitte außer Betrieb und kontaktieren Ihren Fachhändler. Niemals
selbst Reparaturen durchführen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße Schläge
oder dem Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Werfen Sie den Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht
Explosions- und Brandgefahr!
• Lithium-Batterien können bei Kurzschluss Überhitzung oder
mechanischer Beschädigung schwere Verletzungen hervorrufen.
Durch Beschädigung der Hülle des Akkus besteht Explosions- und
Brandgefahr! Brennende Lithium-Batterien nur mit Pulverlöschern
bzw. mit anderen geeigneten Löschmitteln löschen.
• Laden Sie den Akku regelmäßig nach auch wenn das Produkt
nicht benötigt wird. Dadurch behält er seine Kapazität bei und ist
mehrere Jahre einsatzbereit und somit sehr robust und langlebig.

4
•
DE
3 Bedienelemente und Anschlüsse
Nr.
Funktion
1 XLR-Ausgang. Mono-Ausgang mit XLR-Stecker. Der Pegel kann
über den Schalter (9) eingestellt werden.
2 USB-Ladeanschluss. Micro-USB-Buchse zum Laden des internen
Akkus. Verwenden Sie eine geeignete 5V/500mA-USB-Stromquelle
und das mitgelieferte Kabel. Es gibt keine Datenverbindung über
diesen Anschluss.
3 linkenausgang. Stereoausgang mit 3 5-mm-Klinkenbuchse.
4 Ein/Aus-Schalter. Damit schalten Sie das Gerät ein und aus.
1
2
3
8
7
5
9
6
4

5
•
DE
5 Akkuanzeige. Aus: Akku ist voll geladen blinkt wenn der Akku
schwach ist und leuchtet vollständig wenn der Akku geladen wird
sobald ein aktives Ladegerät am USB-Ladeanschluss (2)
angeschlossen ist.
6 Taste Unpair. Durch Drücken dieser Taste wird ein
Entkoppelungsvorgang eingeleitet.
7 Taste Stereo Pair. Durch Drücken dieser Taste wird eine Stereo-
Verbindung eingeleitet wenn bereits eine Mono-Verbindung mit einer
Quelle besteht. Nur aktiv wenn bereits eine Mono-Verbindung mit der
Quelle besteht und die Statusanzeige dauerhaft grün leuchtet.
8 Zweifarbige Statusanzeige. Zeigt den aktuellen Verbindungsstatus:
- grün blinkend: bereit zur Kopplung/Kopplung mit Quelle
- grün dauerhaft: gekoppelt mit Quelle Mono-Wiedergabe
- grün/rot abwechselnd: gekoppelt mit Quelle Kopplung mit 2. Empfänger
- rot dauerhaft: gekoppelt mit Quelle 2. Empfänger Stereowiedergabe
- kurz gelb blinkend: gespeicherte Kopplungsinformationen gelöscht
9 Ausgangspegelschalter. Ermöglicht die Einstellung des
Ausgangspegels des XLR-Ausgangs (1) auf Line-Pegel (0 dBu) oder
Mikrofonpegel (-20 dBu). Der 3 5-mm-Klinkenausgang (3) bleibt
davon unbeeinflusst.
4 Bluetooth-Verbindung herstellen
opplung mit einem Bluetooth-Empfänger (SINGLE-Modus)
1) Schalten Sie Ihr Bluetooth-Gerät ein.
Hinweis: Schalten Sie vor dem Koppeln das WLAN auf Ihrem Gerät aus
und stoppen Sie jegliche Audiowiedergabe.
2) Schalten Sie den Bluetooth-Empfänger ein. Die Status-LED blinkt grün.
3) Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an der Quelle suchen Sie "Pro Audio
BT" und stellen Sie eine Verbindung her.
4) Wird die Verbindung erfolgreich hergestellt leuchtet die Status-LED am
Empfänger dauerhaft grün. Wenn keine Verbindung hergestellt werden
kann blinkt die Status-LED weiterhin grün.
Hinweis: Wenn Ihr Bluetooth-Gerät Sie zur Eingabe eines Codes
auffordert geben Sie "0000" ein.
5) Stellen Sie die Lautstärke am Bluetooth-Gerät ein.
Um bestehende Kopplungsinformationen zu löschen halten Sie die UNPAIR-
Taste 3 Sekunden lang gedrückt. Die Status-LED blinkt kurz gelb und zeigt
damit an dass die Kopplungsinformationen gelöscht wurden. Sie können nun
ein neues Gerät koppeln.

6
•
DE
opplung mit zwei Bluetooth-Empfängern (STEREO-LIN -Modus)
1) Koppeln Sie Ihr Bluetooth-Gerät mit dem ersten Empfänger wie zuvor
beschrieben. Die Status-LED sollte dauerhaft grün leuchten. Dies ist dann
das Mastergerät.
2) Schalten Sie den zweiten Bluetooth-Empfänger ein. Die Status-LED blinkt
grün. Dies ist dann das Slavegerät.
3) Drücken Sie die Taste STEREO PAIR (6) zuerst an einem Gerät und dann
am anderen Gerät in einem Abstand von weniger als 5 Sekunden (die
Reihenfolge ist egal). Die Status-LEDs beider Geräte blinken abwechselnd
grün-rot während des Verbindungsaufbaus.
Hinweis: Der Vorgang wird nach 20 Sekunden abgebrochen wenn die
Geräte keine Verbindung zueinander aufbauen können. Das Mastergerät
wechselt zurück in den SINGLE-Pairing-Modus während das Slavegerät
in den Unpaired-Modus zurückkehrt.
4) Wird die Verbindung erfolgreich hergestellt leuchtet die Status-LED des
Mastergeräts durchgehend grün und die Status-LED des Slavegeräts rot.
5) Jeder der beiden Bluetooth-Empfänger gibt nun einen der beiden
Stereokanäle wieder. Stellen Sie die Lautstärke an Ihrer Bluetooth-Quelle
ein.
Um die Kopplungsinformationen an einem Empfänger zu löschen halten Sie
die Taste UNPAIR an diesem Gerät 3 Sekunden lang gedrückt. Die Status-
LED blinkt nun kurz gelb und zeigt damit an dass die
Kopplungsinformationen gelöscht wurden. Sie können nun eine Kopplung mit
einem neuen Gerät vornehmen. Wenn Sie dies nur für das Slavegerät tun
beachten Sie dass ein Slavegerät mit gelöschtem Speicher nur mit einem
Mastergerät gepaart werden kann dessen Speicher ebenfalls gelöscht
wurde. Es wird daher empfohlen den Speicher vom Master- und Slavegerät
immer gleichzeitig zu löschen.
Beachten Sie dass die Ausführung des Löschens einer Stereoverbindung
und die Rückkehr zu einer Monoverbindung bis zu 10 Sekunden dauern
kann.
Achtung!
Versuchen Sie nicht die Bluetooth-Verbindung herzustellen bzw. zu
trennen wenn nachfolgende Signalprozessoren oder Verstärker aufgedreht
sind. Das Koppeln bzw. Entkoppeln kann von willkürlichen Audiofraktalen
mit hoher Energie begleitet werden die Ihre nachfolgenden Audiogeräte
insbesondere Lautsprecher schädigen können. Reduzieren Sie die
Lautstärke an allen nachfolgenden Audiogeräten während des Koppelns
bzw. Entkoppelns auf ein Minimum.

7
•
DE
5 Audioanschlüsse
Je nach Kopplungsmodus (SINGLE/STEREO LINK) führen die beiden Audio-
anschlüsse unterschiedliche Signale die von den beiden Stereokanälen
abgeleitet sind die von einer Bluetooth-Quelle gesendet werden. Beachten
Sie dazu die folgende Tabelle:
Modus Mastergerät
XLR
Mastergerät
3 5-mm-Klinke
Slavegerät
XLR
Slavegerät
3 5-mm-Klinke
SINGLE
L & R
(Monosumme)
L / R
(Stereo) - -
STEREO
LIN L L / R
(Stereo) R L / R
(Stereo)
6 Technische Daten
QuickBTR 5.0
Bluetooth-Protokoll: Version 5.0
Profil: A2DPv1.3.1
Unterstützte Audio-Codecs: SBC ACC APTX
Modulation: GFSK π/4
DQPSK 8DPSK
Empfindlichkeit: -80 dBm
Frequenzbereich: 2 402-2 480 GHz
Reichweite: 10 m (bei Sichtweite)
Geräuschspannungsabstand: >75 dB
Verzerrung <0.1%
Akkutyp: Li-Ion 300 mAh
Akkubetriebsdauer: >8h
Anschlüsse: XLR (Pin 1: Masse Pin 2: + Pin 3: -)
3 5-mm-Stereoklinke (TRS)
Ladeanschluss: Micro-USB
Maße: 26 x 27 x 111 mm
Gewicht: 52 g
Technische Daten können im Zuge der Weiterentwicklung des Produkts ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.

8
•
DE
7 Umweltschutz
Bitte übergeben Sie das Gerät bzw. die Geräte am Ende der
Nutzungsdauer zur umweltgerechten Entsorgung einem
örtlichen Recyclingbetrieb. Geräte die mit diesem Symbol
gekennzeichnet sind dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler oder die zuständige örtliche Behörde. Entnehmen Sie
evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom
Produkt.
Als Endverbraucher sind Sie durch die Batterieverordnung
gesetzlich zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
verpflichtet. Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten.
Verbrauchte Batterien können Sie unentgeltlich bei den
Sammelstellen Ihrer Gemeinde und überall wo Batterien
verkauft werden abgeben. Mit der Verwertung von Altgeräten
und der ordnungsgemäßen Entsorgung von Batterien und
Akkus leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer
Umwelt.
Produkt-Updates Dokumentationen Software und Support erhalten Sie unter
www.omnitronic.de. Die neueste Version der Bedienungsanleitung finden Sie
im Downloadbereich des Produkts.
© 2021 OMNITRONIC. Alle Rechte vorbehalten.
Dieses Dokument darf ohne schriftliche Genehmigung des Copyrightinhabers
weder ganz noch teilweise reproduziert werden. Der Inhalt dieses Dokuments
kann ohne vorherige Ankündigung modifiziert werden wenn Änderungen in
Methodik Design oder Herstellung dies erforderlich machen. Alle in diesem
Dokument erwähnten Marken gehören den jeweiligen Eigentümern.

9
•
EN
1 Introduction
QuickBTR-5.0 is a portable Bluetooth receiver that allows you to stream audio
signals wirelessly from your Bluetooth devices to mixers or powered
speakers. With QuickBTR-5.0 you can simply add Bluetooth streaming to
any live sound setup. The latest Bluetooth 5.0 technology with aptX support
ensures fast and stable wireless connections and high-quality audio. The
stereo audio stream is output as a mono signal via the XLR plug or as a
stereo signal via the 3.5 mm TRS jack. You can also wirelessly link two
QuickBTR-5.0 together for stereo speaker setups. Setup is simple: plug
QuickBTR-5.0 into the XLR input of a mixer or powered speaker pair your
Bluetooth audio device and start playing! The internal battery keeps the
receiver running for over 8 hours. Charging is via any USB power source and
the included micro USB cable.
Product features
• Add Bluetooth capability to any speaker or mixer
• Eliminates troublesome cable runs
• Stereo link mode: pair two receivers for cable-free stereo playback
• Bluetooth version 5.0 allows for fast and stable connections
• AptX codec support for outstanding audio quality
• Internal rechargeable lithium battery with up to 8 hours operating time
• Output level switchable: 0 dBu -20 dBu
• Multicolored LED indication for functions and battery level indicator
Delivery includes
• Quick-BTR-5.0 Bluetooth receiver
• Micro USB charging cable
• User manual

10
•
EN
2 Safet Instructions
Please read these instructions carefully before using the product.
They contain important information for the correct use of your
product. Please keep them for future reference.
• This product is suitable for indoor use only. Protect the product
against high air humidity water or heat sources. The recommended
temperature range is -5 to +45 °C
• Only use the product according to the instructions given herein. No
guarantee claims for the units and no liability for any resulting
personal damage or material damage will be accepted if the
product is used for other purposes than originally intended if it is
not correctly connected or operated or if it is not repaired in an
expert way.
• Unauthorized rebuilds or modifications of the product are not
permitted for reasons of safety and render the warranty invalid.
• This product is not a toy. Keep it out of the reach of children and
pets. Do not leave packaging material lying around carelessly.
• This product is maintenance-free except for occasional cleaning.
You can use a slightly dampened cloth for cleaning. Never use
alcohol or solvents.
• Only open the product to remove the rechargeable battery. If this
product is no longer working properly or is visibly damaged take it
out of operation and consult your local dealer. Do not attempt to
repair the product yourself.
• Handle the product with care it can be damaged by impacts blows
or accidental falls even from a low height.
• Do not throw the battery or the product into a fire. There is a risk of
explosion and fire!
• Never damage the rechargeable battery. Damaging the casing of
the rechargeable battery might cause an explosion or a fire!
• Lithium batteries can cause serious injuries if short-circuited
overheated or mechanically damaged. There is a risk of explosion
and fire if the battery casing is damaged! Only extinguish burning
lithium batteries with powder extinguishers or other suitable
extinguishing agents.
• Charge the rechargeable battery regularly even if you are not using
the product. If regularly recharged the battery retains its capacity
and is ready to for use for several years and thus extremely robust
and long-lived.

11
•
EN
3
Operating Elements & Connections
No.
Function
1 XLR Output. This is a mono output on a single male XLR plug. The
level can be set via switch (9).
2 USB Charger Port. This is a micro USB jack to charge the internal
rechargeable battery. Use a 5V/500mA USB power source and the
supplied cable. There is no data connection through this port.
3 3.5mm TRS Output. This is a stereo output in a single 3.5mm TRS
socket.
4 Power On/Off Switch. Use this slide switch to power the unit on and
off.
1
2
3
8
7
5
9
6
4

12
•
EN
5 Battery Status Indicator. Allows seeing the battery status: off when
the battery is full blinks when the battery is low and is fully lit when
the battery is charging once an active charger is connected at the
USB charger port (2).
6 Unpair Button. Pressing this button initiates an unpairing process.
7 Stereo Pair Button. Pressing this button initiates stereo pairing
once a mono pairing with a source is already established (only active
if already mono paired with source and connection LED solidly
green).
8 2-color status LED. Indicates the current pairing status:
- green blinking: ready to pair/pairing with source
- green solid: paired with source mono replay
-
green/red alternating: paired with source pairing with 2nd receiver
- red solid: paired with source and 2nd receiver stereo replay
- short amber blinking: pairing memory erased
9 Output Level Switch.
Allows to set the output level of the XLR
output (1) to either line level (0 dbu) or mic level (-20 dBu). The
3.5mm TRS output (3) remains unaffected.
4 Bluetooth Pairing/Unpairing
Pairing a single Bluetooth receiver (SINGLE mode)
1) Power on your Bluetooth device.
Note: Before pairing turn off Wi-Fi on your device and stop any audio
playback.
2) Power on the Bluetooth receiver. The status LED will flash green.
3) Navigate to your Bluetooth-enabled device’s setup screen find “Pro Audio
BT” and connect.
4) When paired successfully the status LED will illuminate solid green. If no
pairing can be finalized the status LED will keep blinking green.
Note: If your Bluetooth device prompts for a code enter “0000”.
5) Adjust the volume on your Bluetooth device.
To erase previous pairing settings press and hold the UNPAIR button for 3
seconds. The status LED will shortly blink in amber indicating that pairing
settings have been erased. You can now pair to a new device.

13
•
EN
Pairing two Bluetooth receivers (STEREO LIN mode)
1) Pair your Bluetooth device with the first receiver as described before. The
status LED should light solidly green. This will be the “master” unit.
2) Power on the second Bluetooth receiver. The status LED will flash green.
This will be the “slave” unit.
3) Press the STEREO PAIR button (6) first on the one unit then on the other
unit with less than 5 seconds in between (it does not matter which unit
first). Both units’ status LEDs will blink alternating green-red while they
connect to each other.
Note: The pairing process will be aborted after 20 seconds if no suitable
partner is found and the master unit reverts to SINGLE paired mode while
the slave will revert to unpaired mode
4) When paired successfully the master unit’s status LED will be illuminated
solidly green the slave unit’s status LEDs will be illuminated solidly red.
5) Each of the two Bluetooth receivers will now produce one of the two stereo
channels. Adjust the volume on your Bluetooth device.
To erase pairing settings on any unit press and hold the UNPAIR button on
the relative unit for 3 seconds. The status LED of the relative unit will shortly
blink in amber indicating that pairing settings have been erased. You can
now pair to a new device. If you do this only for the slave note that a slave
unit with erased pairing memory will only pair with a master which has its
memory likewise erased. It is recommended to always erase the pairing
memory of both master and slave unit at the same time.
Note that the execution of erasing a stereo link and returning to a mono link
may take up to 10 seconds.
Caution!
Do not operate the pairing or unpairing process with subsequent
processors or amplifiers turned up. The pairing/unpairing process might be
accompanied by arbitrary audio fractals of high energy which can be
harmful to your subsequent audio devices specifically speakers. Always
reduce the volume on all subsequent audio devices to minimum while
pairing/unpairing.

14
•
EN
5 Audio Connections
Depending on the mode of pairing (SINGLE/STEREO LINK) the two audio
connectors (XLR/3.5mmTRS) carry different signals derived from the two
stereo channels sent by a Bluetooth device. Refer to the following table for
details:
Mode Master Unit
XLR
Master Unit
3.5mm TRS
Slave Unit
XLR
Slave Unit
3.5mm TRS
SINGLE
L & R
(mono sum)
L / R
(stereo) - -
STEREO
LIN
L L / R
(stereo) R L / R
(stereo)
6 Technical Specifications
QuickBTR 5.0
Bluetooth protocol: Version 5.0
Profile: A2DPv1.3.1
Supported audio codecs: SBC ACC APTX
Modulation: GFSK π/4
DQPSK 8DPSK
Sensitivity: -80 dBm
Carrier frequency range: 2.402-2.480 GHz
Range: 10 m (with line of sight)
Audio S/N ratio >75 dB
Audio THD <0.1%
Battery pack: Li-Ion 300 mAh
Battery operation: >8h
Audio connections: XLR (pin 1: ground pin 2: + pin 3: -)
3.5 TRS socket
Charging port: Micro USB
Dimensions: 26 x 27 x 111 mm
Weight: 52 g
Specifications are subject to change without notice due to product improvements.

7 Disposal
When to be definitively put out of operation take the product to
a local recycling plant for a disposal which is not harmful to the
environment. Devices marked with this symbol must not be
disposed of as household waste. Contact your retailer or local
authorities for more information. Remove any inserted batteries
and dispose of them separately from the product.
You as the end user are required by law (Battery Ordinance) to
return all used batteries/rechargeable batteries. Disposing of
them in the household waste is prohibited. You may return your
used batteries free of charge to collection points in your
municipality and anywhere where batteries/rechargeable
batteries are sold. By disposing of used devices and batteries
correctly you contribute to the protection of the environment.
For product updates documentation software and support please visit
www.omnitronic.de. You can find the latest version of this user manual in the
product’s download section.
© 2021 OMNITRONIC. All rights reserved.
No part of this document may be reproduced in any form without the written
permission of the copyright owner. The contents of this document are subject
to revision without notice due to continued progress in methodology design
and manufacturing. All trademarks mentioned herein are the property of their
respective owners.

D00134733 Version 1.0
Publ. 03/08/2021
Omnitronic is a brand of Steinigke Showtechnic GmbH
Andreas-Bauer-Str. 5 · 97297 Waldbüttelbrunn Germany
Table of contents
Languages:
Other Omnitronic Receiver manuals

Omnitronic
Omnitronic DAD-4RXH User manual

Omnitronic
Omnitronic STR-1000 User manual

Omnitronic
Omnitronic DR-1000 User manual

Omnitronic
Omnitronic DR-1000 MK2 User manual

Omnitronic
Omnitronic SR-315 User manual

Omnitronic
Omnitronic WR-1BT User manual

Omnitronic
Omnitronic RM-105 User manual

Omnitronic
Omnitronic BR-115 User manual

Omnitronic
Omnitronic WR-1BT User manual

Omnitronic
Omnitronic DR-415 User manual