oneConcept MCH-1 V2 User manual

MCH-1 V2
Luftkühler
Air Cooler
Enfriador de aire
Refroidisseur d‘air
Raffreddamento dell‘aria
10029739


3
DE
English 15
Español 25
Français 35
Italiano 45
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen
Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen
Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir
keine Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff
auf die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Übersicht und Fernbedienung 6
Bedienfeld 7
Befüllung 8
Bedienung 8
Reinigung und Pege 10
Fehlerbehebung 11
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 12
Hinweise zur Entsorgung 14
Hersteller & Importeur (UK) 14
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10029739
Netzspannung und Frequenz 220-240 V ~50-60 Hz
Nennleistung 65 W
Kapazität des Wassertanks 8.0 l
Wasserverbrauch 1 l/h

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannungsangabe auf dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des
Geräts entsprechen.
• Halten Sie das Kabel fern von heißen Oberächen und scharfkantigen
Gegenständen.
• Verlegen Sie das Kabel nicht unter einem Teppich und decken Sie es auch
nicht mit anderen Gegenständen oder Stoffen ab. Verlegen Sie das Kabel
so, dass keiner darüber fällt oder daran hängen bleibt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt sind.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie
vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich
qualizierten Person ersetzt werden.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Decken Sie das Gerät nicht ab.
• Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabilen Untergrund. Achten Sie
darauf, dass das Gerät gerade steht.
• Versichern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Stecker
in die Steckdose stecken.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen und fassen Sie auch den
Stecker und das Kabel nicht mit nassen Händen an.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Schalten
Sie es aus und ziehen Sie den Stecker, wenn Sie es nicht benutzen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen
oder warten.
• Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten
Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Benutzen Sie das Gerät nur so, wie in dieser Anleitung beschrieben.
• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder Gegenstände in die Lüftungsöffnungen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Vorhängen, Gardinen,
Tischdecken oder ähnlichen Textilien. Sie könnten in den Lüfter gezogen
werden und diesen beschädigen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen wie Badezimmern.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor die Räder montiert sind oder wenn es
auf der Seite liegt.
• Wickeln Sie das Kabel vor dem Gebrauch komplett ab.

5
DE
• Während des Betriebs befeuchtet das Gerät die Umgebungsluft.
Vermeiden Sie jedoch zu hohe Luftfeuchtigkeit. Wir empfehlen Ihnen
eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40-50%. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu
Schimmel oder gesundheitlichen Problemen führen.
• Stellen Sie das Gerät nur auf Untergründe, die unemp ndlich gegenüber
Nässe und hoher Luftfeuchtigkeit sind. Es kann immer mal vorkommen,
dass beim Ein- und Ausbau des Wassertanks ein paar Tropfen
danebengehen. Sollte das der Fall sein, wischen Sie die Wassertropfen
umgehend weg.
• Wechseln Sie das Wasser im Tank spätestens nach 3 Tagen.
Besondere Hinweise
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen benutzt werden, wenn sie
eine Aufsicht oder Unterweisung über den sicheren Umgang mit dem
Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung
des Luftkühlers darf von Kindern nicht ohne Aufsicht durchgeführt
werden.
• Seien Sie sich bewusst, dass hohe Luftfeuchtigkeit das Wachstum
biologischer Organismen, wie Schimmelpilze, fördern kann.
• Achten Sie darauf, dass der Bereich um den Luftkühler nicht feucht oder
nass wird. Wenn Feuchtigkeit auftritt, drehen Sie die Leistung herunter
oder stoppen Sie die Befeuchtungsfunktion. Achten Sie darauf, dass
absorbierende Materialien wie Teppiche, Vorhänge, Gardinen oder
Tischtücher nicht feucht werden.
• Lassen Sie niemals Wasser im Tank, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist.
• Entleeren und reinigen Sie den Luftkühler vor der Lagerung. Reinigen Sie
den Lagerung vor dem nächsten Gebrauch.
• Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
• Wenn sich das Batteriefach nicht sicher schließen lässt, stellen Sie die
Verwendung des Produkts ein.
• Die Batterien enthalten umweltgefährdende Stoffe. Sie müssen aus dem
Gerät entfernt werden, bevor es verschrottet wird, und müssen sicher
entsorgt werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder die Batterie
nicht verschlucken. Wenn die Knopfzellenbatterie verschluckt
wird, kann sie in nur 2 Stunden schwere innere Verbrennungen
verursachen und zum Tod führen. Wenn Sie glauben, dass
Batterien verschluckt worden sein könnten, suchen Sie sofort
einen Arzt auf.

6
DE
ÜBERSICHT UND FERNBEDIENUNG
A Frontblende I Bedienfeld
B Griff J Abdeckplatte
C Seitenplatte K Kleiner Hebel
D Netzkabel und -Stecker L Abdeckhaube
E Wasserstandsanzeige M Kabeltrommel
F Schwenklamellen N Wassertank
G Lamellenverdunster O Rollen
HLuftlter P Kühlakku

7
DE
BEDIENFELD
1 Ein-/Ausschalten 5 Schwenkbetrieb
2 Hoch 6 Zeitschaltuhr
3 Mittel 7 Kühlen
4 Niedrig

8
DE
BEFÜLLUNG
BEDIENUNG
• Achten Sie bei der Verwendung des Gerätes darauf, dass es sich auf einer
ebenen und harten Oberäche bendet. Wenn es auf einer Steigung oder
Neigung aufgestellt wird, kann es beschädigt werden.
• Stecken Sie den Stecker in die Steckdose. Achten Sie darauf, dass der
Stecker fest in der Steckdose steckt.
• Stellen Sie mit den TIMER-Knopf auf die Position ON.
• Drücken Sie den Knopf NIEDRIG, MITTEL oder HOCH zum Einstellen der
gewünschten Ventilatorleistung.
• Wenn Sie den Bereich vergrößern möchten, den das Gebläse erreicht,
drücken Sie die Taste VANE. Die entsprechende Kontrolllampe leuchtet
auf und die Schwenklamellen bewegen sich langsam hin und her. Wenn
Sie den Schwenkbetrieb stoppen möchten, drücken Sie erneut die Taste
VANE, Die Kontrolllampe erlischt. Schieben Sie die horizontalen Lamellen
nach oben oder unten, so können Sie die Windrichtung manuell verändern.
• Mit dem TIMER-Knopf können Sie eine maximale Betriebsdauer von bis zu
120 Minuten einstellen, nach der sich das Gerät automatisch abschaltet.
• Drücken Sie OFF, um das Gerät abzuschalten. Ziehen Sie zur Sicherheit
auch den Stecker aus der Steckdose.
1. Verriegelung öffnen
2. Wassertank herausziehen
3. Wasser in den Tank füllen
4. Eis oder Kühlakku hinzufügen

9
DE
Kühlfunktion
Hinweis: Die Funktion Kühlen kann nur zugeschaltet werden, wenn der
Ventilator in Betrieb ist.
Bevor Sie das Gerät im Kühlmodus betreiben, prüfen Sie die
ordnungsgemäße Position des Wassertanks. Dann füllen Sie sauberes,
kaltes Wasser ein. Beachten Sie die Wasserstandanzeige, um eine
Überfüllung zu vermeiden. Drücken Sie den Knopf Kühlen nach dem
Einfüllen des Wassers, und das Gerät beginnt, kühlere Luft zu blasen.
Zur Steigerung des Kühleffektes können Sie zusätzlichen den Kühlakku
in den Wassertank legen.
Hinweise: Vor der Verwendung des Kühlakkus müssen Sie den Deckel
abnehmen und sauberes, kaltes Wasser einfüllen, bis der maximale
Wasserstand erreicht ist. Ein Überfüllen kann zum Platzen des Akkus führen.
Stecken Sie den Deckel wieder auf, und legen Sie den Kühlakku für 1 bis 2
Stunden in das Gefrierfach Ihres Kühlschrankes oder in einen Gefrierschrank,
bis das Wasser komplett gefroren ist.
Für eine Reinigung ziehen Sie den Wassertank immer heraus. Seien Sie
vorsichtig, um den Ansaugstutzen nicht abzubrechen.
Ausbau des Wabenverdunsters für Reinigungszwecke
1 Ziehen Sie den Luftlter nach
oben heraus.
2 Drehen Sie den kleinen Hebel
nach oben.
3 Entfernen Sie den
Wabenverdunster.
4 Reinigen Sie Luftlter und
Wabenverdunster mit warmem
Leitungswasser. Denken Sie
auch daran, den Filter mit milder
Seifenlösung zu reinigen und
erst dann wieder einzusetzen,
wenn er trocken ist.

10
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
Vor der Reinigung
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel ab. Ziehen
Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker, um Stromschläge oder
mechanische Beschädigungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie zur Reinigung handelsübliches Reinigungsmittel und eine
weiche Bürste. Verwenden Sie keine chemischen Reiniger.
Reinigung der Oberäche
• Wischen Sie die Oberäche mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden
Sie kein Wasser, es könnte in das Gerät eindringen und die Elektronik
beschädigen.
• Verwenden Sie keine korrosiven Reinigungsmittel oder Lösungsmittel.
Aufbewahrung
• Wenn das Produkt längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den
Netzstecker und verpacken Sie es, um zu verhindern, dass Staub in das
Gehäuse gelangt.
• Bewahren Sie es nach dem Verpacken an einem trockenen, belüfteten Ort
auf.

11
DE
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache Lösungsansatz
Das Gerät läuft nicht. Der Stecker wurde
nicht richtig
eingesteckt.
Stecken die den Stecker
fest in die Steckdose.
Die Verneblereinheit
wurde nicht richtig
eingebaut.
Bauen Sie die
Verneblereinheit
korrekt ein.
Das Gerät ist
ausgeschaltet.
Schalten Sie das Gerät
ein.
Die Verkabelung im
Gerät hat sich gelöst.
Wenden Sie sich zur
Reparatur an einen
Fachbetrieb.
Die Luftbefeuchtung
funktioniert nicht /
Die Pumpe macht
merkwürdige
Geräusche.
Kein Wasser im
Wassertank oder der
Wasserstand liegt
unterhalb der MIN-
Markierung.
Schalten Sie das
Gerät aus und füllen
Sie Wasser in den
Wassertank.
Das Filtersieb der
Tauchpumpe ist
verstopft.
Reinigen Sie das
Filtersieb.
Das Wasserauslassloch
der Verneblereinheit ist
verstopft.
Reinigen Sie die
Verneblereinheit.
Die Pumpe oder die
Verkabelung im Gerät
hat sich gelöst.
Wenden Sie sich zur
Reparatur an einen
Fachbetrieb.
Abnormale Geräusche. Ablagerungen in der
Verneblereinheit.
Entfernen Sie die
Verneblereinheit
und reinigen Sie die
Komponenten.
Lose Lüfterblätter oder
Motorschaden.
Wenden Sie sich zur
Reparatur an einen
Fachbetrieb.

12
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet, dass
die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die
Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der Entsorgung
sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät
entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Entsorgungsstelle
vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro- und
Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu behandeln.
Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen. Entsorgen Sie
Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll, sofern Sie nicht
das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf
dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln mit einer
Gesamtverkaufäche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im
Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf
dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

13
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstoffhof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-e-
back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertstoff- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B. durch
Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass die
Batterie gefährliche Schadstoffe enthält. (»Cd« steht für Cadmium, »Pb«
für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen efzient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand bendet,
könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

14
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
gebracht werden. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit
Ihrer Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
Informationen zum Recycling und zur Entsorgung
dieses Produkts, erhalten Sie von Ihrer örtlichen
Verwaltung oder Ihrem Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung von
Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung von Batterien.
Durch regelkonforme Entsorgung schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor
negativen Konsequenzen.
HERSTELLER & IMPORTEUR (UK)
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom

15
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your unit. Please
read the following instructions carefully and follow them
to prevent potential damage. We accept no liability for
damage caused by disregarding the instructions and
improper use. Please scan the QR code to access the
latest operating instructions and further information
about the product.
CONTENTS
Safety Instructions 16
Overview and remote control 18
Control panel 19
Filling 20
Operation 20
Cleaning and care 22
Troubleshooting 23
Disposal considerations 24
Manufacturer & Importer (UK) 24
TECHNICAL INFORMATION
Article number 10029739
Mains voltage and frequency 220-240 V ~50-60 Hz
Nominal power 65 W
Water tank capacity 8.0 l
Water consumption 1 l/h

16
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Check the voltage specication on the type plate before use. Ensure that
you only connect the appliance to sockets with the appropriate voltage.
• Keep the cable away from hot surfaces and sharp objects.
• Do not lay the cable under a carpet or cover it with other objects or
fabrics. Lay the cable so that no one falls over it or gets caught on it.
• Do not use the device if the plug or the power cord is damaged.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an
authorised specialist company or a similarly qualied person.
• Use the unit indoors only.
• Do not cover the device.
• Place the appliance on a level, stable surface. Make sure that the device is
upright.
• Make sure that the unit is switched off before inserting the plug into the
socket.
• Do not operate the appliance with wet hands and do not handle the plug
and the cable with wet hands.
• Do not leave the device unattended during operation. Switch the device
off and unplug it when you are not using it.
• Unplug the plug from the socket before cleaning the device.
• Do not pull the plug out of the socket by the cable. Instead, hold it securely
with your hand while unplugging it.
• Children over 8 years as well as mentally, sensory and physically impaired
persons may only use the device if they have been informed in detail about
the functions and safety precautions by a supervisor responsible for them
beforehand and understand the associated risks.
• Use the device only as described in these operating instructions.
• Do not put your ngers or objects into the ventilation openings.
• Do not place the appliance near curtains, drapes, tablecloths or similar
textiles. These could be drawn into the fan and could damage it.
• Do not use the unit in damp rooms such as bathrooms.
• Do not use the unit before the wheels are mounted or when it is lying on
its side.
• Unwind the cable completely before use.

17
EN
• During operation, the unit humidi es the ambient air. However, avoid too
high humidity. We recommend a humidity of between 40-50%. Excessive
humidity can lead to mould or health problems.
• Only place the unit on surfaces that are insensitive to moisture and high
humidity. It can always happen that a few drops fall out when installing
or removing the water tank. If this is the case, wipe away the water drops
immediately.
• Change the water in the tank after 3 days at the latest.
Special notes
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge only if they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand
the hazards involved. Children must not play with the device. Cleaning and
maintenance of the air cooler must not be carried out by children without
supervision.
• Be aware that high humidity can promote the growth of biological
organisms such as mould.
• Make sure that the area around the air cooler does not get damp or wet. If
moisture occurs, turn down the power or stop the humidi cation function.
Make sure that absorbent materials such as carpets, curtains, drapes or
tablecloths do not get damp.
• Never leave water in the tank when the appliance is not in use.
• Empty and clean the air cooler before storage. Clean the storage area
before the next use.
• Keep new and used batteries away from children.
• If the battery compartment cannot be closed securely, stop using the
product.
• The batteries contain environmentally hazardous substances. They must
be removed from the unit before it is scrapped and must be disposed of
safely.
WARNING
Danger of injury! Make sure that children do not swallow the
battery. If the button cell battery is swallowed, it can cause
severe internal burns and death in as little as 2 hours. If you
think batteries may have been swallowed, seek medical
attention immediately.

18
EN
OVERVIEW AND REMOTE CONTROL
A Front panel I Control panel
B Handle J Cover plate
C Side plate K Small lever
D Power cable and plug L Cover
E Water level indicator M Cable drum
F Swivel blades N Water tank
G Louvre evaporator O Rollers
HAir lter P Cooling pack

19
EN
CONTROL PANEL
1 On/Off switch 5 Swivel operation
2 High 6 Timer
3 Medium 7 Cooling
4Low

20
EN
FILLING
OPERATION
• When using the appliance, make sure that it is on a at and hard surface. If
it is placed on a slope or incline, it may be damaged.
• Plug the power plug into the mains socket. Make sure that the mains plug
is rmly inserted into the socket.
• Turn the TIMER KNOB to the ON position.
• Press the LOW, MEDIUM or HIGH button to set the desired fan power.
• If you want to increase the area that the fan reaches, press the VANE
button. The corresponding indicator lamp lights up and the swivel blades
slowly move back and forth. If you want to stop the swivel operation,
press the VANE button again , The control lamp goes out. If you slide the
horizontal slats up or down, you can change the wind direction manually.
• With the TIMER BUTTON, you can set a maximum operating time of up to
120 minutes, after which the appliance switches off automatically.
• Press the OFF button to switch off the device. For safety, disconnect the
power plug from the mains.
1. Open lock
2. Pull out the water tank
3. Fill water into the tank
4. Add ice or ice pack
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Air Conditioner manuals

oneConcept
oneConcept 10029739 User manual

oneConcept
oneConcept Air Cube User manual

oneConcept
oneConcept 10029741 User manual

oneConcept
oneConcept 10029734 User manual

oneConcept
oneConcept 10031341 User manual

oneConcept
oneConcept CTR-1 User manual

oneConcept
oneConcept Freshboxx Pro User manual

oneConcept
oneConcept CarribeanBlue Series User manual

oneConcept
oneConcept IceCube User manual

oneConcept
oneConcept 10032346 User manual