oneConcept Freshboxx User manual

Freshboxx
Luftkühler
Air Cooler
Rafraîchisseur d‘air
Refrigerador de aire
Raffreddatore d’aria
10034629
10034630


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine
Haftung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugriff auf
die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.
INHALT
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Benutzung 8
Wartung und Reinigung 10
Hinweise zur Entsorgung 36
TECHNISCHE DATEN
Arkelnummer 10034629, 10034630
Stromversorgung 220–240 V~ 0/60 Hz
Leistungsaufnahme 65 W
Kapazität des Wassertanks 6 Liter
Wasserverbrauch 1 Liter pro Stunde
f

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette.
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des
Geräts entsprechen.
• Halten Sie das Kabel fern von heißen Oberächen und scharfkantigen
Gegenständen.
• Verlegen Sie das Kabel nicht unter einem Teppich und decken Sie es auch
nicht mit anderen Gegenständen oder Stoffen ab. Verlegen Sie das Kabel
so, dass keiner darüber fällt oder daran hängen bleibt.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt sind.
• Falls das Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind, müssen sie
vom Hersteller, einem autorisierten Fachbetrieb oder einer ähnlich
qualizierten Person ersetzt werden.
• Benutzen Sie das Gerät nur in Innenräumen.
• Decken Sie das Gerät nicht ab.
• Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, stabilen Untergrund.
• Versichern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie den Stecker
in die Steckdose stecken.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen und fassen Sie auch den
Stecker und das Kabel nicht mit nassen Händen an.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt. Schalten
Sie es aus und ziehen Sie den Stecker, wenn Sie es nicht benutzen.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen
oder warten.
• Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten
Sie ihn beim Abziehen mit der Hand fest.
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer für
sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen und
den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die damit
verbundenen Risiken verstehen.
• Benutzen Sie das Gerät nur so, wie in dieser Anleitung beschrieben.
• Stecken Sie nicht Ihre Finger oder Gegenstände in die Lüftungsöffnungen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Vorhängen, Gardinen,
Tischdecken oder ähnlichen Textilien. Sie könnten in den Lüfter gezogen
werden und diesen beschädigen.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in Feuchträumen, wie Badezimmern.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, bevor die Räder montiert sind oder wenn es
auf der Seite liegt.

5
DE
• Wickeln Sie das Kabel vor dem Gebrauch komplett ab.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät gerade steht.
• Während des Betriebs befeuchtet das Gerät die Umgebungsluft.
Vermeiden Sie jedoch zu hohe Luftfeuchtigkeit. Wir empfehlen Ihnen
eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40-50%. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann zu
Schimmel oder gesundheitlichen Problemen führen.
• Stellen Sie das Gerät nur auf Untergründe, die unempndlich gegenüber
Nässe und hoher Luftfeuchtigkeit sind. Es kann immer mal vorkommen,
dass beim Ein- und Ausbau des Wassertanks ein paar Tropfen
danebengehen. Sollte das der Fall sein, wischen Sie die Wassertropfen
umgehend weg.
• Wechseln Sie das Wasser im Tank spätestens nach 3 Tagen.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
A Bedienfeld
B Gehäusefront
C Lamellen
D Wasserstandsanzeige
E Rollen
F Rückseite
G Staublter
H Kabelaufwicklung
I Wassertank
J kleiner Knauf
K Filter
L Kühlbox

7
DE
BENUTZUNG
Das Gerät muss auf einer ebenen und stabilen Fläche stehen. Wenn das Gerät
schräg steht kann das Gerät beschädigt werden. Möchten Sie mehr Kühlung,
geben Sie Eiswürfel in den oberen Schacht, wie in dem Bild unten beschrieben.
1. Kleinen Drehknopf um 180
Grad drehen.
3. Tank von hier ausmit
Wasser füllen.
4. Kühlboxen mit Eis befüllen.
Kühlboxen ins Wasser legen.
2 Wassertank herausziehen
Hinweis: Die Kühlbox muss außerhalb der Reichweite von Kinder
aufbewahrt werden, damit Kinder sie nicht in den Mund nehmen.
1. Stecken Sie den Netzstecker direkt in eine Steckdose. Achten Sie darauf,
dass der Netzstecker fest in der Steckdose sitzt.
2. Kühlbetrieb . (Taste COOL: Drücken Sie diese Taste nicht ohne
vorhandenes Wasser, um einen Schaden zu vermeiden.)
• Die Wasserpumpe nimmt ihre Tätigkeit auf. Der Luftzug wird kühler und
feucht. Achten Sie darauf, dass das Auslassventil des Wassertanks fest
sitzt. Dann geben Sie frisches Wasser in den Tank. Beobachten Sie dabei
die Wasserstandsanzeige, damit Sie den Tank überfüllen oder zu wenig
Wasser einfüllen. Drücken Sie nach dem Befüllen mit Wasser die Taste
COOL. Nun bläst das Gerät kühlere Luft. Wenn Sie die Taste COOL erneut
drücken, wird der Betrieb beenet.
• Wenn die Luftkühlung für Sie nicht ausreicht, können Sie einen weitere
Eisblock in den Wasertank geben. Nehmen Sie dazu den Wassertankdeckel
ab. Die Höchstmenge an Eisblöcken darf nicht überschritten werden, sonst
wird das Gerät beschädigt oder es kann zu einem Stromschlag kommen.
• Wenn Sie eine Kühlbox statt eines Eisblocks verwenden, legen Sie die
Kühlbox hinein, indem Sie den Deckel des Wassertanks öffnen.

8
DE
• Sie können den Wassertank vollständig herausziehen, das Wasser
wechseln oder den Wassertank reinigen.
Tasten im Bedienfeld
Taste Funkon
LOW Ventilator auf niedriger Stufe starten.
MID mittlere Stufe
HIGH hohe Stufe
SWING automatische Schwenkbewegung (horizontal)
OFF Gerät ausschalten
Zum vollständigen Ausschalten, die Taste OFF drücken und den Netzstecker
ziehen.

9
DE
WARTUNG UND REINIGUNG
Filterwechsel
1. Die staubdichte Halterung
herausziehen.
2. Die Drehhalterungen für den
Filter nach außen drehen.
3. Den Filter herausnehmen.
2
3
1
Reinigung
WARNUNG
Stromschlaggefahr
Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose und
lassen Sie das Gebläse vor der Reinigung außer Betrieb.
Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gebläse vor der Reinigung außer Betrieb.
• Reinigen Sie die Außenächen des Geräts mit einem weichen, feuchten
(nicht tropfnassen) Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungschemikalien wie Reinigungs- und
Scheuermittel.
• Lassen Sie den Innenraum (speziell für die Leiterplatte) nicht nass werden,
da dies eine Gefahr darstellen könnte.
• Nach längerer Nutzungsdauer darauf achten, dass das Wasser im Tank
mindestens einmal pro Woche durch frisches, sauberes Wasser ersetzt
wird. Denken Sie auch daran, den Filter zu reinigen, indem Sie den Filter
abschrauben und die Filterhalterung entfernen. Es sollte in einer milden
Seifenlösung gereinigt und dann getrocknet werden, bevor der Filter

10
DE
ausgetauscht wird.
• Wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist, vergewissern Sie sich, dass es aus
der Steckdose gezogen ist, dass das Wasser gründlich abgelassen wird
und dass es zur späteren Verwendung wieder in die Originalverpackung
zurückgebracht wird.
• Versuchen Sie im Falle von Fehlfunktionen oder Zweifeln nicht, den Lüfter
selbst zu reparieren, da dies zu Brandgefahr oder Stromschlag führen
kann.
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische
Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren
Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten
Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und
entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt
und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor möglichen
negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft,
den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LDV)
2009/125/EG (ErP) + Verordnung (EU) Nr. 206/2012
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG

11
EN
Dear Customer,,
Congratulations on purchasing this equipment.
Please read this manual carefully and take care
of the following hints to avoid damages. Any
failure caused by ignoring the items and cautions
mentioned in the instruction manual is not covered
by our warranty and any liability. Scanthe QR code
to get access to the latest user manual and other
information about the product
.
CONTENTS
Technical Data 11
Safety Instructions 12
Product Overview 14
Operation 15
Maintenance and Cleaning 17
Disposal Considerations 18
TECHNICAL DATA
Item number 10034629, 10034630
Rated Voltage & Frequency 220-240V~ 50/60Hz
Rated Power 65W
Capacity of water tank 6.0litres
Water consumption 1 l/h
f

12
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• Connect to a main power supplier of 220-240V~ 50-60 Hz only.
• Keep the appliance and cable away from sources of heat, sharp objects or
anything that may cause damage.
• Do not place the cord under carpets. Do not cover the cord with small
clothes, shirts or other similar elements. Place the cord away from trafc
areas in order to avoid any risk of tripping over.
• Do not operate the appliance if the cable or plug damaged.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its
service agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
• Indoor use only.
• Do not cover the machine during using.
• Always operate on a stable at horizontal surface.
• Ensure the appliance is switched OFF before connecting to the mains
power supply.
• Always ensure that hands are dry before operating or adjusting any switch
on the product or touching the plug and mains supply connections.
• Do not leave this appliance unattended when it’s in use. Turn off and
disconnect the appliance when you leave the room for an extended period.
• Switch off the appliance and unplug from the mains socket when not in
use, before lling, cleaning or other maintain.
• To disconnect the appliance, switch it “OFF”, and then remove the plug
from outlet. Do not pull the cord to disconnect the plug.
• This device may be only used by children 8 years old or older and persons
with limited physical, sensory and mental capabilities and / or lack of
experience and knowledge, provided that they have been instructed in
use of the device by a responsible person who understands the associated
risks.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children without
supervision.
• Use the appliance only as described in this manual.
• Do not insert your ngers in the openings of the guard.
• Do not leave hair, tissue, tablecloths, clothes or curtains near all openings
of the fan, they could be sucked into the fan and be taken within the
internal moving parts that could cause injury or damage.
• Do not use the appliance in wet or damp locations such as bathrooms.
• Do not operate the appliance when it’s not mounted on its wheels or if it’s
lying on the side.
• Make sure the cord is completely extended before use.
• Place the appliance on a at horizontal surface. It must not be at an incline

13
EN
during use.
• When in operation, evaporative coolers moisturize the ambient air. Over-
humidication of residential rooms should be avoided. Recommendation:
40–50 % relative humidity. (Excessive humidity of the air can damage the
home and cause health problems.)
• The appliance may only be set up on water- and moisture-proof ooring
materials (spilling some drops of water is unavoidable when the content of
the tank is changed).
• With each and every change of tank content, completely remove residual
water from the equipment. To prevent nucleation, remove residual water
from the equipment and water tank every time after three days of use.

14
EN
PRODUCT OVERVIEW
A Control panel
B B-Front board
C Louver frame
D Water indicate window
E Castor wheel
F Rear boardStaublter
G Dust-proof bracket
H Cord bobbin
I Water tank
J Small knob
K Filter
L Ice crystals box

15
EN
OPERATION
When using the appliance, make sure that it is on a at and stable surface.
Damage may occur if it is placed on an incline or decline. If you need cooler
more, add ice block into upper water slot, see following image.
1. Rotate the small knob updown.
3. Add the water here
into the water tank..
4. Put ices into ice basket. Put
the ice box also into water.
2 Pull out the water tank.
Note: the ice box should be far way from children to avoid eating.
1. Insert the plug directly into a standard AC socket-outlet. Be sure plug
ts tightly into outlet.
2. “COOLING” button (Note: don‘t use this button without water,to avoid
damage to parts.)
• The water pump starts operating. The draught becomes cooler and more
humid. Make sure that the outlet valve of the water tank is rmly seated.
Then add fresh water to the tank. Watch the water level indicator to
overll or underll the tank. After lling the tank with water, press the
COOL button. The unit will now blow cooler air. If you press the COOL
button again, operation is stopped.
• If the air cooling is not sufcient for you, you can add another ice block
to the water tank. To do this, remove the water tank lid. The maximum
quantity of ice blocks must not be exceeded, otherwise the appliance will
be damaged or an electric shock may occur.
• If you use a cool box instead of an ice block, place the cool box inside by
opening the lid of the water tank.
• You can pull out the water tank completely, change the water or clean the
water tank.

16
EN
Buons on the control panel
Buon Funcon
LOW Press the button LOW to start the fan on low speed.
MID Medium speed
HIGH High speed.
SWING Automatic horizontal swing.
OFF Switch the unit off.
To completely shut the unit off, turn all the controls to OFF, and remove plug
from the socket-outlet.

17
EN
MAINTENANCE AND CLEANING
Changing the lter
1. Pull out the dust-proof bracket
2. Rotate the lter knobs outwards
like up photo
3. Take up the honeycomb lter .
2
3
1
Cleaning
WARNUNG
Danger of electric shock
Always remove the plug from the socket-outlet and allow the
fan blower to stop acting before cleaning it.
Do not immerse the unit in water.
• Always remove the plug from the socket-outlet and allow the fan blower
to stop acting before clean it.
• Clean the external surfaces of the unit with a soft damp (not dripping wet)
cloth.
• Do not use any cleaning chemicals such as detergents and abrasives.
• Do not allow the interior (special for the PCB) to get wet as this could
create a hazard.
• After extended periods of use, be sure to replace the water in the tank
with fresh clean water at least weekly. Also remember to clean the lter by
unscrewing the lter and removing the lter cradle. It should be cleaned in
a mild soapy solution and then left to dry before replacing the lter.
• When the unit is not in use, make sure that it is unplugged from the wall
socket, water is drained thoroughly and it is placed back into its original

18
EN
box for storage until later use.
• In case of malfunction or doubt, do not try to repair the fan yourself, it may
result in a re hazard or electric shock.
According to the European waste regulation 2012/19/EU
this symbol on the product or on its packaging indicates
that this product may not be treated as household waste.
Instead it should be taken to the appropriate collection point
for the recycling of electrical and electronic equipment. By
ensuring this product is disposed of correctly, you will help
prevent potential negative consequences for the environment
and human health, which could otherwise be caused by
inappropriate waste handling of this product. For more detailed
information about recycling of this product, please contact
your local council or your household waste disposal service.
Declaraon of Conformity
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European Directives:
2011/65/EU (RoHS)
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2009/125/EG (ErP) + Regulation (EU) No 206/2012
DISPOSAL CONSIDERATIONS

19
FR
Chère cliente, cher client,
Toutes nos félicitations pour l’acquisition de ce
nouvel appareil. Veuillez lire attentivement et
respecter les instructions de ce mode d’emploi an
d’éviter d’éventuels dommages. Nous ne saurions
être tenus pour responsables des dommages dus
au non-respect des consignes et à la mauvaise
utilisation de l’appareil. Scannez le QR-Code pour
obtenir la dernière version du mode d‘emploi ainsi
que d‘autres informations concernant le produit.
SOMMAIRE
Fiche technique 21
Consignes de sécurité 22
Aperçu de l'appareil 24
Utilisation 25
Maintenance et nettoyage 27
Informations sur le recyclage 28
FICHE TECHNIQUE
Numéro d'arcle 10034629, 10034630
Alimentation 220–240 V~ 0/60 Hz
Leistungsaufnahme 65 W
Capacité du réservoir d'eau 6 litres
Consommation d'eau 1 litre par heure
f

20
FR
CONSIGNES DE SÉCURITÉ
• Vériez la tension indiquée sur la plaque signalétique avant utilisation.
Connectez l'appareil uniquement aux prises correspondant à la tension de
l'appareil.
• Maintenez le câble à l’écart des surfaces chaudes et des objets coupants.
• Ne faites pas passer le câble sous une moquette et ne le recouvrez pas
d’objets ou de tissus. Posez le câble de sorte que personne ne trébuche
dessus ni ne s'y accroche.
• N'utilisez pas l'appareil si le cordon d'alimentation ou la che est
endommagé.
• Si le cordon d'alimentation ou la che sont endommagés, ils doivent être
remplacés par le fabricant, par un spécialiste agréé ou par une personne de
même qualication.
• Utilisez l'appareil uniquement à l'intérieur.
• Ne recouvrez pas l'appareil.
• Placez l'appareil sur une surface plane et stable. Assurez-vous que
l'appareil est bien à l'horizontale.
• Assurez-vous que l'appareil est éteint avant de brancher la che dans la
prise.
• N'utilisez pas l'appareil avec les mains mouillées et ne touchez pas la che
et le câble avec les mains mouillées.
• Ne laissez pas l'appareil sans surveillance pendant le fonctionnement.
Éteignez-le et débranchez-le lorsque vous ne l'utilisez pas.
• Débranchez l'appareil avant de le nettoyer ou d'en effectuer l'entretien.
• Ne débranchez pas la che de la prise en tirant sur le câble, mais tirez sur
la che elle-même.
• Les enfants âgés de 8 ans ou plus, les personnes ayant des capacités
mentales, sensorielles ou physiques réduites ne sont autorisés à utiliser
l'appareil que s'ils ont été parfaitement familiarisés avec les fonctions et
les précautions de sécurité par une personne responsable de leur sécurité
et s'ils ont bien compris les risques encourus.
• Utilisez uniquement l'appareil comme décrit dans ce manuel.
• Ne mettez pas vos doigts ou des objets dans les ouvertures de ventilation.
• Ne placez pas l'appareil près de voilages, de rideaux, de nappes ou
de textiles similaires. Ils pourraient être aspirés par le ventilateur et
l'endommager.
• N'utilisez pas l'appareil dans des pièces humides comme une salle de bain.
• N'utilisez pas l'appareil avant que les roues ne soient montées ou quand il
est posé sur le côté.
• Déroulez complètement le câble avant utilisation.
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other oneConcept Air Conditioner manuals

oneConcept
oneConcept 10029739 User manual

oneConcept
oneConcept 10032346 User manual

oneConcept
oneConcept Air Cube User manual

oneConcept
oneConcept 10029734 User manual

oneConcept
oneConcept CTR-1 User manual

oneConcept
oneConcept Freshboxx Pro User manual

oneConcept
oneConcept Baltic Blue User manual

oneConcept
oneConcept CarribeanBlue Series User manual

oneConcept
oneConcept Baltic Blue User manual

oneConcept
oneConcept MCH-2 V2 User manual