Online USV XANTO E Series User manual

1 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
Benutzerhandbuch
ONLINE ZINTO E-Serie
Modelle 1000 –3000
Version: 1.0.3
Deutsch:
Seite
1
-
40
English:
Page
41
-
80
Italia:
Pagina
81
-
120
Deutschland
Italien
Schweiz
ONLINE USV-Systeme AG
Luise-Ullrich-Str. 8
D-82031 Grünwald
Phone +49 (89) 2423990-10
Fax +49 (89) 2423990-20
www.online-usv.de
ONLINE UPS-Systems S.r.l.
Via Ferruccio Gilera 110
I-20862 Arcore (MB)
Phone +39 (039) 2051444
Fax +39 (039) 2051435
www.online-ups.it
ONLINE USV-Systeme AG
Eigenheimstraße 11
CH-8304 Wallisellen (Zürich)
Phone +41 (44) 9452829
Fax +41 (44) 9453288
www.online-usv.ch

2 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler

3 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
Inhalt
Benutzerhandbuch............................................................................. 1
1. Einleitung.................................................................................... 6
2. Sicherheitswarnungen................................................................ 8
3. Montage...................................................................................... 9
3.1 Überprüfung der Lieferung .................................................. 9
3.2 Auspacken der USV-Anlage ............................................... 9
3.3 Überprüfung des Zubehörs ............................................... 10
3.4 Installation als Tower ........................................................ 10
3.5 Installation im Rack ........................................................... 11
3.6 Inbetriebnahme ................................................................. 13
4. Betrieb ...................................................................................... 14
4.1 Bedienfeld ......................................................................... 14
4.2 Display............................................................................... 15
4.3 Einstellungen..................................................................... 16
4.4 Betriebszustände............................................................... 18
4.5 Starten und Abschalten..................................................... 19
5. Kommunikation......................................................................... 21
5.1 RS-232- und USB-Schnittstelle......................................... 21
5.2 Potenzialfreie Kontakte ..................................................... 22
5.3 Slot für Schnittstellenkarten .............................................. 22
5.4 Notaus-Funktion (EPO)..................................................... 23
5.5 DataWatch Software ......................................................... 24
5.6 USB für HID Power Devices ............................................. 24
6. Wartung.................................................................................... 25
6.1 Pflege und Wartung .......................................................... 25
6.2 Lagerung ........................................................................... 25
6.3 Zeitpunkt für den Batteriewechsel..................................... 25
6.4 Batteriewechsel ................................................................. 26
6.5 Testen der neuen Batterien............................................... 29
6.6 Entsorgen der Altbatterien oder der USV-Anlage ............. 30
7. Fehlerbehebung ....................................................................... 31
7.1 Warnmeldungen................................................................ 31
7.2 Allgemeine Fehler ............................................................. 32
7.3 Stummschalten des Alarms .............................................. 32
7.4 Support.............................................................................. 33

4 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
8. Technische Daten .................................................................... 34
8.1 Spezifikation ...................................................................... 34
8.2 Rückansicht....................................................................... 35
8.3 CE Bestätigung ................................................................. 37
9. Garantie.................................................................................... 38

5 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Prinzipschaltplan ............................................................. 6
Abbildung 2: ZINTO E 1000 - 3000 im Rack ........................................ 7
Abbildung 3: ZINTO E 1000 - 3000 als Tower...................................... 7
Abbildung 4: Installation als Tower..................................................... 10
Abbildung 5: Entfernen der Frontblende............................................. 11
Abbildung 6: Befestigung im Rack...................................................... 12
Abbildung 7: Bedienfeld (Modell ZINTO E 1000) .............................. 14
Abbildung 8: RS-232-Schnittstelle (DB-9-Stecker).............................21
Abbildung 9: Beispielschaltung Optokoppler ...................................... 22
Abbildung 10: EPO-Stecker................................................................ 23
Abbildung 11: Entfernen der Frontblende........................................... 27
Abbildung 12: Trennen der Batterie-Steckverbindung ....................... 28
Abbildung 13: Entfernen der Batterieabdeckung................................ 28
Abbildung 14: Entnahme des Batterieeinschubes.............................. 28
Abbildung 15: Rückansicht ZINTO E 1000......................................... 35
Abbildung 16: Rückansicht ZINTO E 1500 und 2000......................... 36
Abbildung 17: Rückansicht ZINTO E 3000......................................... 36
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Lieferumfang......................................................................10
Tabelle 2: Anzeigebeschreibungen .................................................... 14
Tabelle 3: Display ............................................................................... 15
Tabelle 4: Übersicht Betriebsstatus.................................................... 16
Tabelle 5: Einstellungen ..................................................................... 17
Tabelle 6: Anschlussstiftbelegung der RS-232 ..................................21
Tabelle 7: Schnittstellenkarten ........................................................... 22
Tabelle 8: Warnmeldungen ................................................................ 31
Tabelle 9: Allgemeine Fehler.............................................................. 32
Tabelle 10: Spezifikationen ................................................................ 35

E I N L E I T U N G
6 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
1. Einleitung
Die ONLINE USV-Systeme AG (ONLINE) gehört zu den führenden
Herstellern von unterbrechungsfreien Stromversorgungen (USV).
Seit 1988 beschäftigt sich das deutsche Unternehmen mit Entwick-
lung, Fertigung, Vertrieb und Support von USV-Systemen. Nach ver-
kauften Stückzahlen sind die Produkte der ONLINE die deutsche
Nummer eins im USV-Markt und wegen ihrer hohen Qualität und des
exzellenten Supports international anerkannt.
Das Versorgungsnetz fällt häufig dann aus, wenn man es am we-
nigsten erwartet. Auch kann die Qualität der Stromversorgung oft er-
heblichen Schwankungen unterliegen. Netzprobleme können dazu
führen, dass kritische Daten zerstört werden, ungesicherte Daten
verloren gehen und Hardware beschädigt wird. Teure Reparaturen
und Ausfallstunden sind die Folge.
Ob preissensitiver Einstiegsserver oder Highend-PC, Telefonanlage,
Netzwerkperipherie oder NAS: ZINTO E schützt sensible Anwen-
dungen vor Datenverlust und Betriebsstillstand.
Zwei von vielen Highlights der ZINTO E sind eine Leistung von bis
zu 3000VA bei nur zwei Höheneinheiten und die Bauart als Rack-
Tower-Kombisystem.
Ein zusätzliches Plus an Sicherheit bietet die Buck-&-Boost-
Funktion: Sie überbrückt kurze Stromausfälle auf elektronischer Ba-
sis ohne Batterie. Dies verlängert die Lebenserwartung der Akkus
und minimiert die laufenden Kosten.
Abbildung 1: Prinzipschaltplan

E I N L E I T U N G
7 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
Daneben bietet die ZINTO E die folgenden Vorzüge:
Rack-Tower-Kombimodell, nur 2HE
Leises Betriebsgeräusch
NAS-Kompatibilität
Perfekte Sinus-Ausgangsspannung
Wirkungsgrad von >96%
EBM+ Ladetechnologie für 72 Monate Batterielebenserwar-
tung
Hot-Swap Batterie: Wechsel im laufenden Betrieb ohne Ab-
schalten der Verbraucher
RS-232- und USB-Schnittstelle
Generator-Kompatibilität
Kaltstartfunktion
Slot für optionalen SNMP-Adapter (nicht ZINTO E1000)
Notaus-Funktion (EPO = Emergency Power-Off)
(nicht ZINTO E1000)
2 Jahre Garantie inkl. Batterie
Abbildung 2: ZINTO E 1000 - 3000 im Rack
Abbildung 3: ZINTO E 1000 -
3000 als Tower

S I C H E R H E I T S W A R N U N G E N
8 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
2. Sicherheitswarnungen
Dieses Handbuch enthält wichtige Anweisungen, die Sie während
der Installation und Wartung der USV-Anlage und der Batterien be-
folgen müssen. Bitte lesen Sie alle Anweisungen des Handbuches,
bevor sie mit dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie das Handbuch auf.
ACHTUNG
Die USV-Anlage führt lebensgefährliche Spannungen. Alle
Reparatur- und Wartungsarbeiten sollten nur von Kunden-
dienstfachleuten durchgeführt werden
Die USV-Anlage enthält eine eigene Energiequelle (Batte-
rien). Der Ausgang der USV-Anlage kann Spannung führen,
auch wenn die USV-Anlage nicht an eine Wechselstromquel-
le angeschlossen ist
Um Brandgefahr oder das Risiko eines elektrischen Schla-
ges zu verringern, darf die USV-Anlage nur in Gebäuden mit
kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit installiert wer-
den, in denen keine leitenden Schmutzstoffe vorhanden sind.
Die Umgebungstemperatur darf 40°C nicht übersteigen. Die
USV-Anlage darf nicht in der Nähe von Wasser oder in ex-
trem hoher Luftfeuchtigkeit (>80%) betrieben werden
Vergewissern Sie sich vor dem Transport der USV-Anlage,
dass die USV-Anlage von der Stromversorgung getrennt und
ausgeschaltet ist
Batterien können das Risiko eines elektrischen Schlags ber-
gen oder durch hohen Kurzschlussstrom in Brand geraten.
Bitte treffen Sie die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen. Die
Wartung muss von qualifiziertem Personal durchgeführt wer-
den, das im Umgang mit Batterien geübt ist und über gute
Kenntnisse der erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen verfügt
(siehe Wartung). Halten Sie nicht autorisiertes Personal von
Batterien fern
Die Batterien müssen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Hierbei sind die örtlichen Bestimmungen zu beachten
Batterien dürfen nicht verbrannt werden. Es besteht Explosi-
onsgefahr

M O N T A G E
9 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
3. Montage
3.1 Überprüfung der Lieferung
Bewahren Sie die Transportkartons und das Verpackungsmaterial
für die Spedition oder die Verkaufsstelle auf. Falls Anlagenteile wäh-
rend des Transports beschädigt wurden, reichen Sie innerhalb von
24 Stunden eine Transportschaden-Reklamation bei Ihrem Lieferan-
ten ein. Wenn Sie eine Beschädigung erst nach der Annahme des
Gerätes entdecken, reklamieren Sie diese bitte als verdeckten
Schaden.
3.2 Auspacken der USV-Anlage
ACHTUNG
Falls die USV-Anlage bei niedriger Umgebungstemperatur
ausgepackt wird, kann es zu Kondensatbildung innerhalb
und außerhalb des Gehäuses kommen. Installieren Sie die
USV-Anlage nur, wenn Innen- und Außenseite vollständig
trocken sind (Gefahr eines elektrischen Schlages)
Die USV-Anlage hat ein hohes Gewicht (siehe Technische
Daten). Vorsicht beim Auspacken und Transportieren der
USV
HINWEIS
Bewegen und öffnen Sie die verpackte USV-Anlage vorsich-
tig. Lassen Sie die Komponenten in der Verpackung, bis die-
se installiert werden.
Zum Auspacken des Gehäuses und des Zubehörs:
1. Öffnen Sie den äußeren Karton und nehmen Sie die mit der
USV-Anlage verpackten Zubehörteile heraus.
2. Heben Sie die USV-Anlage vorsichtig aus dem äußeren Kar-
ton.
3. Platzieren Sie die USV-Anlage an einer geschützten, ausrei-
chend belüfteten Stelle, die von Feuchtigkeit, brennbaren Ga-
sen und Korrosion frei ist.

M O N T A G E
10 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
3.3 Überprüfung des Zubehörs
19“-Montagewinkel (links und rechts)
2
Füße für Tower-Montage
2
RS-232 Schnittstellenkabel
1
USB Schnittstellenkabel
1
10A Kaltgeräteverlängerung
3 (ZINTO E 1000 + 1500 + 2000)
2 (ZINTO E 3000)
16A Netzanschlusskabel
1 (nur ZINTO E 3000)
Software DataWatch
1
Bedienungsanleitung
1
Tabelle 1: Lieferumfang
3.4 Installation als Tower
Die USV-Anlage wird vollständig zusammengebaut und anschluss-
fertig geliefert.
ACHTUNG
Das Gehäuse hat ein hohes Gewicht (siehe Technische
Daten).
1. Schieben Sie die USV-
Anlage vertikal in die
beiden Füße (siehe
Abbildung 4). Achten
Sie auf einen möglichst
großen Abstand zwi-
schen den Füßen, um
hohe Stabilität zu ge-
währleisten.
Abbildung 4: Installation als Tower
2. Fahren Sie mit dem Abschnitt Inbetriebnahme fort.

M O N T A G E
11 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
3.5 Installation im Rack
Die USV-Anlage wird vollständig zusammengebaut und anschluss-
fertig geliefert.
ACHTUNG
Das Gehäuse hat ein hohes Gewicht (siehe Technische
Daten).
Für das Rack-Modell werden optionale Gleitschienen (Art.-Nr. Rack-
Kit) angeboten. Die Gleitschienen sind passend für 48 cm (19 Zoll)
Racks mit einer Bautiefe von 61 bis 76 cm (24 bis 30 Zoll).
1. Montage des Rack-Kits (siehe separate Montageanleitung).
2. Entfernen Sie die
Frontblende (siehe
Abbildung 5). Lösen
Sie zuerst die beiden
Schrauben an der
rechten Seite der
Blende. Schieben
Sie danach die
Blende nach links.
Abbildung 5: Entfernen der Frontblende
3. Drücken Sie die Plastikklammern auseinander und ziehen Sie
das Display aus der Befestigung. Drehen Sie es gegen den
Uhrzeigersinn um 90 Grad und stecken Sie es wieder in der
Frontblende.
4. Setzen Sie die Frontblende wieder ein. Schieben Sie die
Blende nach rechts, bis sie in der Halterung an der linken
Seite des Gehäuses einrastet. Bringen Sie die beiden
Schrauben an der rechten Seite der Frontblende wieder an.
5. Stellen Sie die USV-Anlage auf eine ebene, stabile Oberflä-
che. Die Vorderseite des Gehäuses ist zu Ihnen gerichtet

M O N T A G E
12 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
6. Richten Sie die Montagewinkel (L = Links und R = Rechts) mit
den Schraubenbohrungen auf jeder Seite der USV-Anlage aus
und befestigen Sie diese mit den beigefügten M4 x 8 Flach-
kopfschrauben.
7. Schieben Sie die USV-Anlage in das Rack.
8. Befestigen Sie die Montagewinkel der USV-Anlage am Rack
(siehe Abbildung 6).
Abbildung 6: Befestigung im Rack
9. Fahren Sie mit dem Abschnitt Inbetriebnahme fort.

M O N T A G E
13 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
3.6 Inbetriebnahme
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass die Gesamtnennleistung aller
angeschlossenen Verbraucher die Kapazität der USV-
Anlage nicht überschreitet.
1. Verbinden Sie die Verbraucher mit der USV-Anlage, ohne die
Verbraucher einzuschalten.
2. Stecken Sie das Netzanschlusskabel (bei ZINTO E 3000 im
Lieferumfang) für die USV-Anlage in eine Steckdose. Das
Display der USV-Anlage leuchtet auf und zeigt „STbY“ an.
3. Halten Sie die Taste an der USV-Anlage mindestens drei
Sekunden lang gedrückt.
4. Falls die Anzeige aufleuchtet, beheben Sie alle Warnmel-
dungen und starten Sie die USV-Anlage ggfs. neu. (siehe
Fehlerbehebung).
5. Vergewissern Sie sich, dass im Display „NORM“ angezeigt
wird. Dadurch wird signalisiert, dass die USV-Anlage im Nor-
malbetrieb arbeitet und die Verbraucher mit Strom versorgt
werden.
HINWEIS
Beim ersten Starten wird die Ausgangsfrequenz auf den
Wert der Eingangsfrequenz gesetzt (die automatische Er-
kennung ist standardmäßig aktiviert).
6. Falls ein zusätzlicher Notaus-Schalter installiert wurde, muss
die Notaus-Funktion geprüft werden.
7. Schalten Sie die Verbraucher der Reihe nach ein.
HINWEIS
Die internen Batterien lassen sich in weniger als drei Stun-
den auf 90% ihrer Kapazität aufladen. ONLINE empfiehlt, die
Batterien nach der Installation oder nach längerer Lagerung
48 Stunden lang aufzuladen.

B E T R I E B
14 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
4. Betrieb
4.1 Bedienfeld
Die USV-Anlage verfügt über
ein Bedienfeld mit 4 Tasten und
ein grafisches Display (siehe
Abbildung 7). Im Normalbetrieb
leuchtet die Hintergrundbe-
leuchtung blau. Bei wichtigen
Warnmeldungen rot.
Abbildung 7: Bedienfeld
(Modell ZINTO E 1000)
Taste
Funktion
Einschalten / Ausschalten
Taste länger als 3s gedrückt halten
Ausschalten bei Fehler
Eingangsspannung trennen und
Taste länger als 3s gedrückt halten
Funktionstest
Taste länger als 3s gedrückt halten
Batterietest
Taste länger als 10s gedrückt halten
Alarmsignal AUS
Taste kurz drücken
Scrollen
Taste kurz drücken
Einstellmodus auswählen
Taste länger als 3s gedrückt halten
Einstellung auswählen
Taste länger als 1s gedrückt halten
Einstellung bestätigen
Taste länger als 1s gedrückt halten
Einstellmodus verlassen
Taste länger als 3s gedrückt halten
Tabelle 2: Anzeigebeschreibungen
HINWEIS
Beim Funktions- bzw. Batterietest müssen die Batterien voll-
geladen sein und die USV-Anlage muss sich im Normalbe-
trieb befinden.

B E T R I E B
15 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
4.2 Display
Symbol
Beschreibung
Funktion
Eingangsspan-
nung u. -frequenz
Zeigt abwechselnd die Eingangsspannung
und –frequenz an
Eingangsstecker
Signalisiert den Eingangsstecker
Ausgangsspan-
nung u. -frequenz
Zeigt abwechselnd die Ausgangsspannung
und –frequenz an
Ausgangs-
buchsen
Signalisiert die Ausgangsbuchsen
USV Status
Zeigt den USV Status an.
Siehe Tabelle 4
Warnmeldung
Leuchtet auf, wenn Warnmeldung vorliegt.
Siehe Warnmeldungen
Einstellungen
Leuchtet auf, wenn Menü Einstellungen akti-
viert ist. Siehe Einstellungen
Batterieanzeige
Zeigt die aktuelle Kapazität der Batterie an.
Jedes Segment entspricht 20%. Wenn alle
Segmente leuchten ist die Batterie zu 100%
geladen.
Lastanzeige
Zeigt die aktuelle Last an. Jedes Segment
entspricht 20%. Wenn alle Segmente leuch-
ten ist die USV-Anlage zu 100% ausgelastet.
Tabelle 3: Display
HINWEIS
Die Anzeige schaltet nach drei Minuten ohne Betätigung ab.

B E T R I E B
16 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
String
Beschreibung
STbY
USV-Anlage im Standby-Betrieb
IPVL
Eingangsspannung zu niedrig
IPVH
Eingangsspannung zu hoch
IPFL
Eingangsfrequenz zu niedrig
IPFH
Eingangsfrequenz zu hoch
NORM
USV-Anlage im Normalbetrieb
AVR
USV-Anlage im Normalbetrieb,
zusätzlich Buck-&-Boost-Funktion
bATT
USV-Anlage im Batteriebetrieb
TEST
Funktions- oder Batterietest läuft
OPVH
Ausgangsspannung zu hoch
OPVL
Ausgangsspannung zu niedrig
OPST
Kurzschluss am Ausgang der USV-Anlage
OVLD
Überlast am Ausgang der USV-Anlage
bATH
Batteriespannung zu hoch
bATL
Batteriespannung zu niedrig
OVTP
Interne Temperatur zu hoch
FNLK
Lüfter blockiert
bTWK
Batterien schwach
Tabelle 4: Übersicht Betriebsstatus
4.3 Einstellungen
1. Einstellungsmodus auswählen: Taste 3s gedrückt halten.
2. Scrollen zwischen den Einstellungen: Taste drücken bis
gewünschte Einstellung erscheint (siehe Tabelle 5).
3. Einstellung auswählen: Taste 1s gedrückt halten. Einstel-
lung blinkt jetzt.
4. Einstellung ändern: Taste drücken bis gewünschte Option
erscheint (siehe Tabelle 5).
5. Einstellung bestätigen: Taste 1s gedrückt halten.
6. Einstellmodus verlassen: Taste 3s gedrückt halten.

B E T R I E B
17 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
Einstellung
Verfügbare Optionen
Standard
OPV
Ausgangs-
spannung
[220]=220V
[230]=230V
[240]=240V
„230V“
AVR
Eingang
[000]= Normal
= ±20% Eingangsspannungstoleranz
[001]= Weitbereich
= +20% / -30% Eingangsspannungstoleranz
[002]= Generator
= 40Hz –70Hz Eingangsfrequenztoleranz
„Normal“
TEST
Automatische
Selbsttests
[000]=deaktiviert
[001]=aktiviert
„aktiviert“
AR
Automatischer
Neustart
[000]=deaktiviert
[001]=aktiviert
„aktiviert“
bZ
Alarm
[000]=deaktiviert
[001]=aktiviert
„aktiviert“
LS1
Lastsegment 1
(nicht
ZINTO E 1000)
[000]=ausgeschaltet
[001]=eingeschaltet
„einge-
schaltet“
LS2
Lastsegment 2
(nicht
ZINTO E 1000)
[000]=ausgeschaltet
[001]=eingeschaltet
„einge-
schaltet“
Tabelle 5: Einstellungen

B E T R I E B
18 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
4.4 Betriebszustände
Der Status der USV-Anlage wird auf dem Bedienfeld angezeigt.
Normalbetrieb
Im Normalbetrieb wird im Display „NORM“ angezeigt und die USV-
Anlage vom Versorgungsnetz gespeist. Die USV-Anlage überwacht
die Batterien und lädt diese je nach Bedarf auf. Die angeschlosse-
nen Verbraucher werden mit Strom versorgt.
Falls im Display „AVR“ angezeigt wird, arbeitet die USV-Anlage zu-
sätzlich in der Buck-&-Boost-Funktion. Die Über- oder Unterspan-
nung im Versorgungsnetz wird automatisch durch die Elektronik der
USV-Anlage ausgeglichen.
Batteriebetrieb
Im Batteriebetrieb wird im Display „bATT“ angezeigt und der Alarm
ertönt alle vier Sekunden. Die angeschlossenen Verbraucher werden
über die Batterie mit Strom versorgt.
Ist der Batterieladezustand im Batteriebetrieb niedrig, wird im Display
„bATL“ angezeigt und der Alarm ertönte jede Sekunde. Die verblei-
bende Überbrückungszeit ist gering. Schließen Sie alle Anwendun-
gen, da die automatische Abschaltung der USV-Anlage kurz bevor-
steht.
Ist der Batterie im Batteriebetrieb erschöpft, schaltet sich die USV-
Anlage ab. Alle Anzeigen und der Alarm sind ausgeschaltet.
Kehrt das Versorgungsnetz nach dem Abschalten der USV-Anlage
zurück, wird die USV-Anlage automatisch neu gestartet (wenn in den
Einstellungen so konfiguriert). Die Batterien werden geladen und die
angeschlossenen Verbraucher mit Strom versorgt.
Standby-Betrieb
Bei ausgeschalteter USV-Anlage und angeschlossenem Netzan-
schlusskabel läuft die USV-Anlage noch immer im Standby-Betrieb.
Im Display wird „STbY“ angezeigt. Für die angeschlossenen Ver-
braucher ist kein Strom verfügbar. Die Batterie wird bei Bedarf gela-
den.

B E T R I E B
19 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
4.5 Starten und Abschalten
1. Stecken Sie das Netzanschlusskabel (bei ZINTO E 3000 im
Lieferumfang) der USV-Anlage in eine Steckdose. Das Display
an der USV-Anlage leuchtet auf und „STbY“ wird angezeigt.
2. Halten Sie die Taste an der USV-Anlage für mindestens
drei Sekunden lang gedrückt.
3. Falls die Anzeige aufleuchtet, beheben Sie alle Warnmel-
dungen und starten die USV-Anlage ggfs. neu. (siehe Fehler-
behebung).
4. Vergewissern Sie sich, dass im Display „NORM“ angezeigt
wird. Die USV-Anlage arbeitet im Normalbetrieb und versorgt
die Verbraucher mit Strom.
Starten im Batteriebetrieb
HINWEIS
Um die Ausgangsfrequenz von 50 oder 60Hz zu aktivieren,
muss die USV-Anlage vor der erstmaligen Verwendung des
Batteriebetriebs mindestens einmal vom Netz versorgt und
gestartet worden sein.
1. Halten Sie die Taste an der USV-Anlage gedrückt, bis das
Display aufleuchtet.
Die USV-Anlage durchläuft den Selbsttest. Das Display zeigt
„bATT“ an. Die USV-Anlage versorgt die angeschlossenen
Verbraucher mit Strom.
2. Falls die Anzeige aufleuchtet, beheben Sie alle Warnmel-
dungen und starten Sie die USV-Anlage ggfs. neu. (siehe
Fehlerbehebung).

B E T R I E B
20 / 120
ZE1000-3000_manual_ger_eng_it_V1.0.3........................................................................ R. Kistler
Abschalten
1. Halten Sie die Taste an der USV-Anlage drei Sekunden
lang gedrückt.
Die USV-Anlage gibt ein kurzes akustisches Signal. Die USV-
Anlage wechselt in den Standby-Betrieb und das Display zeigt
„STbY“ an.
HINWEIS
Wird die Taste nach weniger als drei Sekunden losgelas-
sen, so kehrt die USV-Anlage wieder zu ihrer vorherigen Be-
triebsart zurück.
2. Ziehen Sie das Netzanschlusskabel der USV-Anlage aus der
Steckdose. Das Display der USV-Anlage erlischt nach kurzer
Zeit und die USV-Anlage schaltet sich komplett aus.
This manual suits for next models
10
Table of contents
Languages:
Other Online USV UPS manuals

Online USV
Online USV YUNTO P 500 User manual

Online USV
Online USV XANTO 6000 User manual

Online USV
Online USV XANTO RT1000 User manual

Online USV
Online USV ZINTO A 800 User manual

Online USV
Online USV YUNTO Q450 User manual

Online USV
Online USV XANTO Series User manual

Online USV
Online USV ZINTO Series User manual

Online USV
Online USV YUNTO 500VA User manual

Online USV
Online USV 10000 3/1 XANTO S Series User manual

Online USV
Online USV ZINTO E Series User manual