Oursson MO2620 User manual

Bedienungsanleitung
Instruction manual
Manual de instrucciones
Manuel d’instructions
Manuale di istruzioni
Lietošanas pamācība
Instrukcja manuał
Instrucțiuni de utilizare
Руководство по эксплуатации
IT
LV
PL
RO
RU
DE
EN
ES
FR
MO2305, MO2610, MO2620, MO3020, MO3010,
MO3815, MO4225
MO2305, MO2610, MO2620, MO3020, MO3010,


3
220-240 V~
4,5 сm 4,5 сm
1
1
2
2
3
MO2305 MO2610
MO2620 MO3020 MO3010 MO3815 MO4225
22

4
7
8
9
2
1
1
1
3
2
4
9
7
5
6
8
MO2305 MO2610
MO2620 MO3020 MO3010 MO3815 MO4225
3
4
5
6

5
MIN
60 20
10
50
40
0
30
Р Р
100 230
190145
MO2305, MO2610 MO3020, MO3815,
MO4225
2
22
4
190
145
230
MIN
60 20
10
50
40
0
30
MIN
60 20
10
50
40
0
30
РР
100
190145
100
190145
MO3010MO2620
5
2
11 1
3 33
4
3
5
1
3
4
25
230230

6
D

7
DE
Verbrennungsgefahr
- Symbol
Weist auf hohe Temperaturen
hin.
• Schließen Sie das Gerät nicht an Stromkreise an,
an die bereits andere Geräte angeschlossen wur-
den, die viel Strom verbrauchen: In diesem Fall
können Leitungen überlastet werden, das Gerät
funktioniert eventuell nicht mehr richtig.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Gas-
oder Elektroöfen und -herden auf.
• Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker
aus der Steckdose.
• Sorgen Sie dafür, dass das Gerät keinen
Erschütterungen, Vibrationen und anderen me-
chanischen Belastungen ausgesetzt wird, nicht
umkippt oder stürzt.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie das
Gerät reinigen oder Zubehörteile wechseln.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Das Gerät ist nicht für Personen geeignet, die un-
ter körperlichen oder geistigen Einschränkungen
leiden oder denen es an der nötigen Erfahrung
im Umgang mit Elektrogeräten mangelt. Dies
gilt natürlich auch für Kinder. Solche Personen
dürfen das Gerät nur unter erfahrener Aufsicht
nutzen und/oder nachdem sie gründlich mit der
Bedienung des Gerätes und den eventuell da-
mit verbundenen Gefahren vertraut gemacht
wurden. Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät
spielen.
• Das Gerät ist für den reinen Hausgebrauch vor-
gesehen.
• Falls das Netzkabel beschädigt wird, muss es
von Fachleuten des autorisierten Kundendienstes
(ASC) der OURSSON AG ausgetauscht werden,
damit es nicht zu Gefährdungen kommt.
• Benutzen Sie ausschließlich die im Lieferumfang
enthaltenen Werkzeuge und Zubehörteile.
• Verzichten Sie bei der Reinigung des Gerätes
unbedingt auf Scheuermittel und organische
Reinigungsmittel (Alkohol, Benzin und derglei-
chen). Bei hartnäckigen Verschmutzungen kön-
nen Sie neben einem feuchten Tuch auch ein
wenig mildes Reinigungsmittel benutzen.
EMPFEHLUNGEN
• Lesen Sie die Anleitung gut durch, bevor Sie das
Gerät benutzen. Bewahren Sie die Anleitung auf,
damit Sie später darin nachlesen können.
Beim Umgang mit Elektrogeräten sollten Sie stets
folgende Regeln beachten:
• Benutzen Sie das Gerät so wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben.
• Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen Unterlage
auf.
• Benutzen Sie ausschließlich die im Lieferumfang
enthaltenen Werkzeuge und Zubehörteile.
• Damit es nicht zu Stromschlägen kommt,
halten Sie das Netzkabel von Wasser und
anderen Flüssigkeiten fern. Falls aus ir-
gendwelchen Gründen Wasser oder andere
Flüssigkeiten in das Gerät eindringen sollten,
ziehen Sie sofort den Netzstecker, benutzen
das Gerät nicht weiter, sondern wenden sich
an den autorisierten Kundendienst (ASC) der
OURSSON AG.
• Schließen Sie das Gerät an eine passende
Stromquelle an.
• Benutzen Sie das Gerät nicht an Stellen, an de-
nen leicht entzündliche Dämpfe in der Luft liegen
können.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät ei-
genmächtig zu öffnen – zum einen droht
Stromschlaggefahr, zum anderen können
dadurch schwere Fehlfunktionen eintreten;
zusätzlich erlischt die Garantie. Wenden Sie
sich bei Reparatur und Wartung nur an den
autorisierten Kundendienst, der Reparaturen
von OURSSON-Markenprodukten ausführt.
• Wenn Sie das Gerät von einem kühlen zu einem
warmen Ort oder umgekehrt bringen, packen Sie
es aus und warten 1 – 2 Stunden ab, bevor Sie
es einschalten. So kann kondensierte Feuchtigkeit
verdunsten und keinen Schaden anrichten.
• Damit es nicht zu Stromschlägen kommt, tau-
chen Sie das Gerät und das Netzkabel nie-
mals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Gehen Sie besonders umsichtig vor, wenn Sie das
Gerät in der Nähe von Kindern benutzen.
• Berühren Sie keine heißen Teile; ansonste1n
kann es zu Verbrennungen kommen.
• Das Netzkabel wurde bewusst kurz gehalten, da-
mit es nicht zur Stolperfalle werden kann.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht über
Tischkanten herabhängt oder heiße Gegenstände
berührt.
Gefahrensymbol
Weist auf hohe elektrische Spannungen hin.
Warnsymbol
Weist darauf hin, dass Bedienschritte genau wie
in der Anleitung beschrieben ausgeführt werden
müssen.
SICHERHEITSHINWEISE – Abbildung A

8
• Sämtliche Abbildungen in dieser Anleitung dienen
nur zur Veranschaulichung, können daher etwas
vom tatsächlichen Aussehen Ihres Gerätes ab-
weichen.
• Bewegen Sie das Gerät nicht im laufenden
Betrieb.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich zum
Erwärmen von Speisen.
• Missbrauchen Sie das Gerät nicht als Heizung.
• Versuchen Sie niemals, das Gerät mit geöffneter
Gerätetür zu benutzen.
• Verwenden Sie ausschließlich hitzebeständiges,
für Miniöfen geeignetes Geschirr.
• Stellen Sie keine Konservendosen, Flaschen,
dicht schließende Behälter oder (zu) große
Gegenstände in das Gerät. Andernfalls kann es
zu Verletzungen sowie zu Beschädigungen des
Gerätes kommen.
• Legen Sie Fleisch oder Fisch niemals direkt auf den
Rost; Öle und Fette können sich entzünden. Geben
Sie Lebensmittel auf eine geeignete Unterlage.
Achten Sie darauf, dass Folien nicht mit den
Heizelementen in Berührung kommen.
• Garen Sie in Folie verpackte Speisen auf der mittle-
ren oder unteren Ebene.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt arbei-
ten.
• Geben Sie kein Papier, keine Pappe, Kunststoffe,
Textilien und dergleichen in das Gerät; es besteht
Brandgefahr.
• Nehmen Sie erhitzte Speisen mit Topappen
oder Ofenhandschuhen aus dem Gerät.
• Knallen Sie die Gerätetür nicht zu, stellen sie nichts
auf der Tür ab, achten Sie darauf, dass die erhitz-
te Gerätetür nicht mit kaltem Wasser in Berührung
kommt. Abbildung A-1.
• Falls Speisen beim Erhitzen zu rauchen beginnen
oder gar Feuer fangen, schalten Sie das Gerät
sofort ab und ziehen den Netzstecker aus der
Steckdose. Öffnen Sie die Gerätetür nicht, bevor
die Flammen erloschen sind – Frischluftzufuhr lie-
fert Feuer zusätzlichen Sauerstoff. Gießen oder
sprühen Sie kein Wasser auf das Gerät; es kann
zu Kurzschlüssen kommen, zudem kann das Glas
springen.
Wenden Sie bei der Bedienung des Gerätes
niemals Gewalt an. Andernfalls kann es zu
Schäden kommen, die nicht durch die Garan-
tie abgedeckt werden.
AUFSTELLEN – Abbildung A-2
• Stellen Sie das Gerät auf eine achen, ebenen
und hitzebeständigem Unterlage auf. Achten Sie
darauf, dass das Gerät nicht von Kinderhänden
erreicht werden kann, halten Sie den nötigen
Abstand zu Wänden und Möbeln ein. Das Gerät
muss an mindestens einer Seite komplett frei
bleiben. Das Gerät darf nicht eingebaut wer-
den!
• Stellen Sie das Gerät niemals unter oder in
der Nähe von brennbaren Gegenständen wie
Gardinen, Vorhängen und dergleichen auf –
Brandgefahr!
LIEFERUMFANG – Abbildung B
Hauptgerät .......................................................1Stk.
Emailleblech .................................................1 Stk.
Rost .............................................................1 Stk.
Blech- und Rostgriff ......................................1 Stk.
Drehspießgriff ..............................................1 Stk.
Drehspieß ....................................................1 Stk.
Rundblech, 22,8 cm ......................................1 Stk.
Krümelblech .................................................1 Stk.
8 Fischkorb .....................................................1 Stk.
9 Grillkorb .......................................................1 Stk.
Bedienungsanleitung ........................................1 Stk.
KOMPONENTEN – Abbildung C-1
1Türgriff
2Drehspießhalterung
3 Einschübe für Rost und Bleche
4Tür
5Bedienfeld
6Belüftungsöffnungen
7 Betriebsanzeige
8 Entnehmenbares Krümelblech
9 Backplatten (Modell MO3010)
Innenbeleuchtung – Abbildung C-1-2
Obere und untere Heizelemente – Abbildung
C-1-1
BEDIENUNG
Bedienfeld – Abbildung C-2
Betriebsartwähler – Abbildung C-2-4
• STOPP- einstellung, stoppt den Betrieb
• Heißluft (Umluftgaren)

9
• Drehspieß (bräunt das Gargut gleichmäßig von
allen Seiten)
• Heißluft- und Drehspieß
Betriebsartwähler, Abbildung C-2-5
(Modell MO3010)
• STOPP - Stellung
• Schaltet links großes Kochfeld ein
• Schaltet das rechte kleine Kochfeld ein
• Schaltet beide Kochfelder ein
Temperatureinstellung – Abbildung C-2-1
• Zum Einstellen der Temperatur von 100 – 230°C
Р
Betriebsartwähler – Abbildung C-2-2
• STOPP - Stellung
• Oberhitze (oberes Heizelement)
• Unterhitze (unteres Heizelement)
• Oberhitze und Unterhitze
• Oberhitze und Drehspieß
(Modelle MO2305, MO2610)
• Oberhitze und Unterhitze (mit Umluftgaren)
(Modelle MO2620)
• Oberhitze und Unterhitze (mit Umluftgaren, mit
Drehspieß) (Modelle MO2620)
Timer – Abbildung C-2-3
• Timer zur Zeitauswahl von 0 – 60 Minuten
• STOPP stoppt das Erhitzen
Drehspieß – Abbildung C-5
1Halterung
2Haken
3 Fixierer
4Spieß
5Motorkupplung
Vorbereitungen vor dem ersten Einsatz
Vor dem ersten Einsatz wischen Sie das Gerät
mit einem weichen, trockenen Tuch gründlich ab.
Waschen Sie die restlichen Teile mit warmem Wasser
und etwas Spülmittel ab. Ziehen Sie immer den
Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie Teile vom
Gerät abnehmen oder wieder anbringen. Trocknen
Sie alle Teile gründlich.
Lassen Sie das Gerät in der Betriebsart (
Modelle MO2620) bei maximaler Temperatur 15
Minuten lang leer arbeiten. So verschwindet der ty-
pische Neugerätegeruch. Lüften Sie den Raum gut
durch. Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Bedienung – Abbildung C-2
1. Sorgen Sie dafür, dass das Krümelblech instal-
liert, der Timer auf eingestellt ist. Stecken
Sie den Netzstecker ein.
2. Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem
Regler ein.
3. Drehen Sie den Timer auf 5 Minuten, wäh-
len Sie zum Vorheizen die Betriebsart , (
Modelle MO2620). Der Timer dreht sich im laufen-
den Betrieb wieder automatisch zurück.
4. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart:
.
5. Legen Sie die Speisen auf das Blech oder den
Rost, alternativ stecken Sie die Speisen auf den
Spieß. Achten Sie darauf, dass zwischen den
Speisen und den Heizelementen immer mindes-
tens 2 cm Platz verbleibt.
6. Schieben Sie Blech oder Rost in das Gerät oder
setzen Sie den Drehspieß ein – Abbildung C-3.
Schließen Sie die Gerätetür.
7. Stellen Sie den Timer auf die gewünschte
Garzeit ein. Wir raten davon ab, die Gerätetür
beim Garen zu öffnen.
HINWEIS: Im laufenden Betrieb leuchtet die
Innenbeleuchtung, die Betriebsanzeige
(Abbildung C-1) blinkt.
8. Nach Ablauf der Garzeit schaltet der Timer das
Gerät automatisch ab, Sie hören ein Tonsignal.
Stellen Sie alle Regler wieder in die Stellung
zurück.
9. Öffnen Sie vorsichtig die Tür, nehmen Sie die
erhitzten Speisen heraus. Dazu benutzen Sie
am besten einen Topappen, Ofenhandschuhe
oder den speziellen Griff für Blech oder Rost –
Abbildung C-4.
Drehspieß verwenden – Abbildung C-5
1. Nehmen Sie den Drehspieß zur Hand, ziehen Sie
einen Fixierer vom Spieß ab .
2. Schieben Sie das vorbereitete Gargut bis in die
Mitte des Spießes, xieren Sie das Gargut von
beiden Seiten mit den Fixierern. Das gesamte

10
ZUBEREITUNGSEMPFEHLUNGEN
Gargut muss fest eingeklemmt werden, nichts
darf sich lösen oder herabhängen.
3. Drehen Sie den Timer auf 10 Minuten, wählen
Sie zum Vorheizen die Betriebsart .
4. Setzen Sie den Spieß in die Halterungen ein: Das
spitze Ende gehört in die rechte Halterung, das
andere Ende in die rechteckige Halterung auf der
linken Seite .
5. Schieben Sie ein Blech in den unteren Einschub,
damit der Saft aus dem Gargut hineintropfen
kann.
6. Stellen Sie die gewünschte Temperatur mit dem
Regler ein.
7. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart:
(Modelle MO2305/2610) oder , und
(Modelle MO3020/3815/4225), , (Modelle
MO2620).
8. Stellen Sie den Timer auf die gewünschte
Garzeit ein.
9. Nach Ablauf der Garzeit schaltet der Timer das Gerät
automatisch ab, Sie hören ein Tonsignal. Stellen Sie
alle Regler wieder in die Stellung zurück.
10. Nehmen Sie den Spieß mit dem speziellen Griff
4 (Abbildung B) aus dem Gerät, achten Sie da-
bei darauf, dass die Haken des Griffes den Spieß
an beiden Seiten packen. Heben Sie den Spieß
zuerst vorsichtig aus der linken, dann aus der
rechten Halterung. Schieben Sie das Gargut vom
Spieß auf einen Teller oder ein Schneidbrett.
HINWEIS: Grillkorb 9 und Fischkorb 8 (Abbildung.
B) nutzen Sie auf ähnliche Weise.
Gebrauchen: Heizplatte
(Modell MO3010)
1. Einstecken. Pfanne aufsetzen..
2. Heizfunktion einstellen , , . Kontrollleuchte
- Ein.
3. Nach der Zubereitung, Heizfunktion ausschalten
. Den Netzstecker ausstecken.
Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt
arbeiten.
Sie nicht die Kochzonen ohne Gerichte
verwenden.
• Brenner und Ofen können gleichzeitig
betrieben werden.
Hinweise: Verwendung Schalen mit achem Boden
für den Brenner. Halten Sie den Brenner.
Wählen Sie die passende Herdplatten- oder
Kochzonengröße: Die Größe der Herdplatte oder
Kochzone sollte möglichst dem Bodendurchmesser
entsprechen.
Lebensmittel Betriebsart
Blech-/
Rostein-
schub
Temperatur
Garzeit Hinweise
Fleisch Schweine-
eisch
(800g)
200оС35-40 min Vor dem Garen in
3 cm große Würfel
schneiden, mari-
nieren.
Rindeisch/
Lamm
(800g)
200оС40-45 min Vor dem Garen in
3 cm große Würfel
schneiden, mari-
nieren.
Fleisch-
Fertig
gerichte
Würstchen
(500g) 160оС15-20 min Leicht einschnei-
den. Krümelblech
7einsetzen.
Hotdog-
Würstchen
(500g)
160оС15-20 min Krümelblech ein-
setzen. 7
Frikadellen
(800g)
МО2620
120оС20-25 min Krümelblech einset-
zen, 150 ml Wasser
hineingießen.

11
ZUBEREITUNGSEMPFEHLUNGEN
Französische Toasts
(500g) MO2305
MO2610
MO3020
MO3815
MO4225
MO2620 120°C 15-20 min Brot in 1 cm große
Würfel schneiden.
Vor dem Backen mit
Panzenöl, Salz,
Pfeffer und Kräutern
besprenkeln.
Lebensmittel Betriebsart
Blech-/
Rostein-
schub
Temperatur
Garzeit Hinweise
Fleisch-
Fertig
gerichte
Beefsteak
(350g) 160оС15-20 min In Streifen schnei-
den, mit Salz,
Gewürzen und
Kräutern einreiben.
Geügel Filet
(500g)
(zum Ende
der Garzeit,
sorgt für knus-
prige Haut)
1.
2. MO2620
160оС25-30 min Damit das Fleisch
saftig bleibt, in
einen Bratschlauch
geben. Mit Salz,
Gewürzen und
Kräutern einreiben.
Keulen
(500g)
MO2620
160оС25-30 min Damit das Fleisch
saftig bleibt, in
einen Bratschlauch
geben. Mit Salz,
Gewürzen und
Kräutern einreiben.
Flügel
(500g) 180оС15-20 min Mit Salz, Gewürzen
und Kräutern
einreiben.
Ganze
Keule
(500g) MO2620
160оС25-30 min
Mit Salz, Gewürzen
und Kräutern einrei-
ben. Krümelblech
einsetzen, 150 ml
Wasser hineingie-
ßen.
Ganzes
Hähnchen
(900g)
(zum Ende
der Garzeit,
sorgt für
knusprige
Haut)
1.
2. MO2620
160°C 30-40 min Krümelblech einset-
zen, 150 ml Wasser
hineingießen.
Mit Salz, Gewürzen
und Kräutern
einreiben.
Fisch Ganz
(600g)
MO2620
130°C 15-20 min Krümelblech 7
einsetzen. In
Alufolie einwickeln.
Zitronenscheiben hin-
zugeben; so werden
kleine Gräten weich.
Portionierte
Stücke
(500g)
150°C 15-20 min Krümelblech einset-
zen, 150 ml Wasser
hineingießen.
Toast (4 Stück)
MO2620
180°C 7-10 min Brot in Scheiben
schneiden.
Krümelblech 7
einsetzen. Toasts
vor dem Servieren
mit Butter bestrei-
chen.

12
Lebensmittel Betriebsart
Blech-/
Rostein-
schub
Temperatur Garzeit Hinweise
Bratkartoffeln
(500g) 150°C 25-30 min
Kartoffeln in dünne
Scheiben schneiden.
(0.5 x 0.5 x 4cm)
Salzen, zum Ende
der Garzeit Zwiebeln
hinzugeben.
Gemüse Geschmort
(500g) 100°C 30-35 min Gemüse kleinsch-
neiden. In einen
hitzebeständigen
Behälter geben.
Gegrillt
(250g)
120°C 10-15 min Zum Ende der
Garzeit salzen.
Gebäck Kuchen
(300g)
MO2620
120°C 30-35 min Runde Backform mit
erhöhten Rändern
verwenden.
Kekse
(200g)
MO2620
160°C 15-20 min Auf Backpapier
legen.
ZUBEREITUNGSEMPFEHLUNGEN
Cupcake
(300g)
MO2620
100°C 30-35 min Spezielle Form
verwenden.
Pizza
(Rohteig/
vorgeba-
cken)
15 cm
MO2620
180°C 6-8 min
Pizzaränder mit
Tomatensoße,
Mayonnaise oder
ähnlicher Soße
bedecken, damit
sie nicht austrock-
nen. Rundblech
6
verwenden.
20 cm
MO2620
180°C 8-10 min
Lasagne MO2305
MO2610
MO3020
MO3815
MO4225
MO2620 100°C 25-30 min Backform mit
erhöhten Rändern
verwenden.
Auäufe – Gemüse-,
Käse-, Fleisch-,
Kartoffelauauf (500g) MO2620
100°C 30-35 min In einen hitzebe-
ständigen Behälter
geben. Mit einem
Gemisch aus
Sahne und Ei
bedecken.
Fleisch/Geügel am
Spieß (900g) MO2305
MO2610
MO2620
MO3020
MO3815
MO4225
150оС40 min Speisen mit
Panzenöl einstrei-
chen.
Würstchen am Spieß
(250g)
150оС15-20 min
Speisen mit
Panzenöl einstrei-
chen.

13
ENTSORGUNG
• Schneiden Sie das Netzkabel aus Sicherheitsgründen
ab, bevor Sie Ihr Altgerät entsorgen.
REINIGUNG UND PFLEGE – Abbildung D
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen gründ-
lich abkühlen.
• Öffnen Sie die Tür vollständig, nehmen Sie das Krü-
melblech aus. Fassen Sie das Blech dazu an der
Kante, heben Sie es leicht an, ziehen Sie es dann
nach vorne heraus.
• Spülen Sie Rost, Blech, Rundblech, Fischkorb,
Grillkorb, Blech- und Rostgriff, Drehspießgriff und Dr-
ehspieß mit warmem Seifenwasser. Die Teile können
Sie auch in der Spülmaschine reinigen. Wählen Sie
ein Spülprogramm mit maximal 60 °C.
• Wischen Sie das Gehäuse, das Krümelblech backplat-
ten und die Innenächen (ausgenommen Heizelemen-
te) mit einem weichen, leicht feuchten Tuch sauber.
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten – es besteht Strom-
schlaggefahr!
• Trocknen Sie alle Teile gründlich.
Katalytische Selbstreinigung (für MO2620, MO3020,
MO3815, MO4225).
Rückseite, linke und rechte Seite des Geräts haben eine
spezielle poröse Beschichtung, die beim Backen und
Braten bei 200-220°C Spritzer absorbiert und zerstört.
Bleibt die Verunreinigung zurück, reinigen Sie die Innen-
seiten mit einem weichen Schwamm und erhitzen Sie
dann einen leeren Ofen für 2 Stunden bei 200-220°C.
Wenn das Gerät abgekühlt ist, entfernen Sie die Verun-
reinigung mit einem feuchten, weichen Schwamm.
Verwenden Sie kein Ofenreinigungsmittel,
um die Innenseiten mit einer speziellen po-
rösen Beschichtung zu reinigen. Sie können
es zerkratzen und beschädigen.
HINWEIS: Garzeiten und Temperaturangaben in der
Tabelle dienen nur zur Orientierung, können je nach
Rezept etwas abweichen.
MÖGLICHE PROBLEME UND LÖSUNGEN
Problem Mögliche Ursachen Lösung
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten. DieSteckdoseliefertkeinen Strom. Ziehen Sie den Netzstecker, warten Sie ab,
bis es wieder Strom gibt.
Beim Erhitzen bildet sich Dampf
Wenn Sie Speisen mit einem
hohen Flüssigkeitsanteil garen,
kann eine gewisse Menge Dampf
entstehen.
Öffnen Sie die Gerätetür möglichst vorsich-
tig, damit Sie sich nicht am Dampf verbrü-
hen.
Verbrannter Geruch
1. Auf dem Krümelblech benden
sich Speisereste.
2. Am Rost, auf dem Blech oder
im Inneren des Gerätes hat sich
Fett angesammelt.
1. Reinigen Sie das Krümelblech nach je-
dem Einsatz des Gerätes.
2. Wischen Sie das (gründlich abgekühlte)
Gerät innen aus, spülen Sie Rost und
Blech immer gleich nach dem Einsatz.
Technische Daten
MODELL МO2305 МO2610/2620 МO3020 MO3815 MO4225 MO3010
Volumen, L 23 26 30 38 42 30
Heißluft - -/+ + + + -
Blechgröße (L × B, mm) 336,2×260 349,5×250 377,6×267 391,8x307 391,8x337 377,6×267
S t r o m v e r b r a u c h ( W ) Max 1500 Max 2000 Max 3100
Netzspannung 220-240 V~, 50/60 Hz
Temperatur bei Lagerung und
Transport -25°C bis +35°C
Te m p e r a t u r i m B e t r i e b 5°C bis 35°C
Luftfeuchtigkeit 15 – 75%, nicht kondensierend
Schutzklasse I
A b m e s s u n g e n ( H × B × L , m m ) 467×350×290 489×340×322 522x360x322 540x391x343 540x426x343
522х360х338
Ge w ic h t ( k g) 6,66 7,14/7,54 8,52 9,67 9,85 12,6
ZERTIFIZIERUNG

14
REPARATUREN
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein hochwertiges Produkt der
OURSSON AG entschieden haben. Wir achten darauf, Ihnen
stets sinnvolle, wirklich praxistaugliche Geräte zu bieten. Auch
bei der Qualität gehen wir keine Kompromisse ein. Falls Ihr
OURSSON-Produkt doch einmal repariert werden muss, wen-
den Sie sich bitte an unseren autorisierten Kundendienst (nach-
stehend einfach Kundendienst genannt). Eine vollständige
Liste mit Kundendienstniederlassungen und ihren Anschriften
nden Sie auf unseren Internetseiten: www.oursson.com
Garantiebedingungen der OURSSON AG:
1. Die Garantiebedingungen der OURSSON AG, die
über den Kundendienst der OURSSON AG erbracht
werden, gelten ausschließlich in dem Land, in dem
die Geräte der OURSSON AG vertrieben werden, da
Garantieleistungen nach landesspezischen Vorschriften
und Konformitätsvorgaben erbracht werden müssen.
2. Die OURSSON AG erbringt Garantieleistungen
gemäß den im jeweiligen Vertriebsland gültigen
Verbraucherschutzgesetzen. Garantieleistungen können
nur in Anspruch genommen werden, wenn das jeweilige
Produkt ausschließlich zu persönlichen, familiären Zwecken
sowie im Haushalt eingesetzt wird. Die OURSSON AG ist
nicht zur Erbringung von Garantieleistungen verpichtet,
wenn Produkte für gewerbliche Zwecke, in Unternehmen,
Institutionen, Organisationen oder in einem ähnlichen
Umfeld eingesetzt werden.
3. Folgende Nutzungsbedingungen und Garantiezeiten gel-
ten für Produkte der OURSSON AG:
-Gurte, Befestigungszubehör, Werkzeuge, Dokumentation.
5. Die Garantie deckt keine Defekte ab, die durch falsche
Nutzung, falsche Lagerung oder falschen Transport der
Waren, durch Eingriffe Dritter oder Höhere Gewalt verur-
sacht werden. Dazu zählen:
• Defekte, die durch nachlässige Handhabung, Einsatz
für Fremdzwecke, Nichteinhaltung der Anweisungen
der Bedienungsanleitung, zu hohe oder zu geringe
Temperaturen, Feuchtigkeit und Staub, eigenmächtiges
Öffnen oder eigenmächtige Reparaturversuche, Betrieb
mit ungeeigneter Stromversorgung, Eindringen von
Flüssigkeiten, Insekten, sonstigen Fremdkörpern und
Substanzen sowie Langzeiteinsatz des Produktes unter
extremen Einsatzbedingungen entstehen.
• Defekte, die durch nicht autorisierte Versuche zum Testen
oder Prüfen des Produktes, durch physische Veränderung
oder Veränderung von Software, durch nicht autorisierte
Wartung oder Reparatur verursacht werden.
• Defekte, die durch Einsatz nicht standardisierter oder
minderwertiger Ausrüstung, Zubehörteile, Ersatzteile
oder Batterien verursacht werden.
• Defekte, die durch den Einsatz in Verbindung mit
Zusatzteilen (Zubehör) entstehen, die nicht von der
OURSSON AG zum Einsatz mit dem Produkt empfohlen
werden. Die OURSSON AG übernimmt keine Haftung für
die Qualität von Zusatzteilen (Zubehör) von Drittanbietern
und damit verbundenen Produkten. Zusätzlich gewährleis-
tet die OURSSON AG nicht, dass Produkte einwandfrei mit
Produkten anderer Hersteller zusammenarbeiten.
6. Produktdefekte, die während der regulären Einsatzzeit
eines Produktes auftreten, werden vom autorisierten
Kundendienst behoben. Innerhalb der Garantiezeit wer-
den Defekte kostenlos behoben. Dazu müssen das
Garantiezertikat sowie ein Kaufbeleg (aus dem das
Kaufdatum hervorgeht) im Original vorgelegt werden.
Fehlen solche Nachweise, beginnt die Garantiezeit mit dem
Herstellungsdatum der jeweiligen Waren. Bitte beachten:
• Einrichtung und Installation (Zusammenbau,
Anschluss und dergleichen) des Produktes ge-
mäß Bedienungsanleitung fallen nicht unter den
Garantieleistungsumfang der OURSSON AG. Solche
Tätigkeiten müssen vom Anwender selbst ausgeführt,
können gegen Gebühr auch von Spezialisten der meis-
ten Kundendienstniederlassungen übernommen werden.
• Wartungstätigkeiten (wie Reinigen und Schmieren bewegli-
cher Teile, Austausch von Verschleißteilen, Verbrauchsgütern
und dergleichen) werden gegen Gebühr ausgeführt.
7. Die OURSSON AG haftet nicht für jegliche direkten oder indi-
rekten Schädigungen von Menschen oder Tieren sowie nicht
für Sachschäden, sofern diese durch Nichtbeachtung der
Nutzungsbedingungen, unsachgemäße Lagerung, unsachge-
mäßen Transport, falsche Installation, beiläuge falsche oder
fahrlässige Handlungen von Verbrauchern oder Dritten entstehen.
4. Die Garantieleistungen der OURSSON AG erstrecken
sich nicht auf folgende Produkte, bei denen es sich um
Verschleißteile handelt oder die nicht mit dem Hauptprodukt
in Verbindung stehen:
• Batterien.
• MitdemProduktgelieferte Hüllen,Kordeln,Tragekordelnund
Produktbezeichnung Einsatzzeit
in Monaten
Garan-
tiezeit, in
Monaten
Mikrowellengeräte, Brotbackauto-
maten, Induktionskochfelder
Multikochgeräte, Küchenmaschinen,
Wasserkocher, Elektrogrills,
Handmixer, Mixer, Fleischwölfe,
Toaster, Thermobehälter,
Röstgeräte, Kaffeebereiter,
Dampfgarer, Entsafter, Zerhacker,
Dörrgeräte, Joghurtbereiter,
Fermentiergeräte, Miniöfen,
Tiefkühlgeräte, Kühlgeräte,
automatische Kaffeemaschinen,
Milchaufschäumer,
Universalzerkleinerer,
Joghurtbereiter/Fermentierer
Küchenwaagen, Siphons
60 24
* Die Geräte sollten an einer trockenen, gut belüfteten Stelle bei Temperaturen nicht unter -25°C
gelagert werden.
Reparaturen des Gerätes dürfen nur über den autorisierten Kundendienst der OURSSON AG aus-
geführt werden.
ZERTIFIZIERUNG
Hinweise zur Produktzertizierung nden Sie unter http://www.oursson.com; Sie können auch Ihren
Händler danach fragen.

15
OURSSON AG
In China hergestellt
Falls Sie Fragen zu oder Probleme mit Produkten der OURSSON AG haben sollten, wenden Sie sich bitte einfach per
E-Mail an uns: [email protected]
Diese Anleitung wird durch internationale und EU-Urheberrechtsgesetze geschützt. Eine nicht autorisierte Verwendung
der Anleitung einschließlich Kopieren, Ausdrucken und Verteilen kann strafrechtliche Verfolgung nach sich ziehen.
Kontakt:
1. Produkthersteller – OURSSON AG (Orson AG), Rue du Grand-Chêne 5, 1003 Lausanne, Schweiz.
2. Zertizierungsangaben zum Produkt nden Sie auf unseren Internetseiten: www.oursson.com
8. Unter keinen Umständen haftet die OURSSON AG
für jegliche speziellen, beiläugen, indirekten oder
Folgeschäden, zu denen auch Folgendes zählt: entgan-
gener Gewinn, Schädigungen durch Geschäfts- und
andere Unterbrechungen, verursacht durch Nutzung oder
Nichtnutzbarkeit des Produktes.
9. Im Zuge ständiger Produktverbesserungen können sich
Designelemente und bestimmte technische Spezikationen
ohne Vorankündigung durch den Hersteller ändern.
Nutzung des Produktes über seine reguläre Einsatzzeit
hinaus:
1. Die von der OURSSON AG für dieses Produkt festgelegte
Einsatzzeit gilt nur dann, wenn das Produkt ausschließlich
für den persönlichen, familiären sowie Haushaltsbedarf
eingesetzt wird und sich der Anwender an die Vorgaben
zu ordnungsgemäßem Betrieb, Transport sowie zur rich-
tigen Lagerung hält. Bei sachgerechter Handhabung und
Einhaltung der Betriebshinweise kann die tatsächliche
Lebenserwartung des Produktes die von der OURSSON AG
festgelegte Einsatzzeit überschreiten.
2. Wenden Sie sich nach Ablauf der regulären Einsatzzeit an
den autorisiertenKundendienst, lassen Sieeine vorsorgliche
Wartung ausführen und ermitteln, ob sich das Produkt für
eine weitere Nutzung eignet. Vorsorgliche Wartungsarbeiten
werden vom Kundendienst auch während der regulären
Einsatzzeit gegen Gebühr ausgeführt.
3. Die OURSSON AG rät vom Einsatz dieses Produktes über die
reguläre Einsatzzeit hinaus ab, sofern keine vorsorgliche Wartung
über den autorisierten Kundendienst vorgenommen wird, da
das Produkt in diesem Fall eine mögliche Gefahr für Leben,
Gesundheit und Eigentum des Anwenders darstellen kann.
Recycling und Entsorgung
Dieses Gerät erfüllt die Vorgaben der europäischen Direktive
2002/96/EG zu elektrischen und elektronischen Altgeräten
– WEEE.
Nach Ende seiner Einsatzzeit darf das Produkt nicht mit dem
regulären Hausmüll entsorgt werden. Stattdessen muss es bei
einer geeigneten Sammelstelle zum Recycling elektrischer und
elektronischer Altgeräte abgegeben, dort nach gesetzlichen
Vorgaben verarbeitet, recycelt oder entsorgt werden. Durch
sachgerechte Entsorgung des Produktes leisten Sie einen klei-
nen, aber dennoch wichtigen Beitrag zur Bewahrung unserer
natürlichen Ressourcen, zum Schutz unserer Umwelt und unse-
rer Mitmenschen. Weitere Hinweise zu Sammelstellen und zum
Die ersten beiden Buchstaben bezeichnen die
Produktgruppe (
Miniöfen – MO
).
Die ersten beiden Ziffern geben das Herstellungsjahr an.
Die nächsten beiden Ziffern stehen für die
Herstellungsmonat.
Die restlichen Ziffern bilden die Seriennummer des
Produktes.
Um Missverständnissen vorzubeugen, emp-
fehlen wir Ihnen dringend, die Bedienungs-
anleitung und die Garantiebedingungen auf-
merksam durchzulesen. Vergewissern Sie
sich, dass die Angaben auf der Garantiekar-
te stimmen. Die Garantiekarte ist nur dann
gültig, wenn folgende Dinge richtig und klar
angegeben wurden: Modell, Seriennummer,
Kaufdatum, lesbarer Stempel, Unterschrift
des Käufers. Modell- und Seriennummer des
Gerätes müssen mit den Angaben auf der
Garantiekarte übereinstimmen. Falls diese
Bedingungen nicht erfüllt oder die Angaben
auf der Garantiekarte geändert werden, ver-
liert die Garantiekarte ihre Gültigkeit.
011234567
1 2 3 4
MO1808
Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer
Stadtverwaltung oder Ihrer Entsorgungsgesellschaft
für Haushaltsabfälle.
Herstellungsdatum
Jedes Produkt trägt eine eindeutige Seriennummer
aus Buchstaben und Ziffern sowie einen Barcode, der fol-
gende Angaben enthält: Produktgruppe, Herstellungsdatum,
Seriennummer des Produktes.
Die Seriennummer nden Sie an der Rückseite des Produktes,
auf seiner Verpackung und auf der Garantiekarte.

16
Risk of burn symbol
Reminder for user
of high temperatures.
EN
supervision of the person responsible for their safety,
or after instruction on the safe use of the device. Do
not allow children to play with the product.
• This product is intended only for use in the home.
• If the power cord is damaged, it must be replaced by
a specialist from the authorized service center (ASC)
OURSSON AG to avoid danger.
• Use only the tools, which are included in the product set.
• When cleaning the appliance do not use abrasives
and organic cleaners (alcohol, gasoline, etc.). When
cleaning the device it is allowed to use a small
amount of neutral detergent.
RECOMMENDATIONS
• Please read the instruction manual before using the
device. Keep the manual after reading for further use.
• All illustrations in this manual are schematic repre-
sentations of real objects, which may differ from the
actual images.
• Do not shift the device when utilizing it.
• Use the device only for cooking and heating food.
• Do not use the device as a heat source.
• Do not try to use the device with an open door.
• Use only heat resistant kitchenware, suitable for
mini-ovens.
• Do not place into device cans, bottles, tight closed
containers and too big objects. This may lead to a
personal injury or breakage of the device.
• Do not place raw meat / sh directly onto the grid,
because fat and oil can ignite. Use a baking mold,
wrapping products beforehand. Make sure that foil
isn’t contacting with the heating elements.
• When using foil, place the pan on a medium or low
level.
• Do not leave the working device unattended.
• Do not put in/on the device paper, cardboard, plastic,
towels, etc., as this can cause a re.
• Do not touch the body or the door when the device is
working or immediately after its use. The surface of
the device heats up which may lead to burns.
• Use potholders or oven gloves to take the
product out of the oven.
• While using the device do not slam the door, do not
put trays or other objects on the door, avoid contact
of cold water with the heated open door. Pic. A-1.
• If while preparing, food caught on re or began to
emit smoke, turn off the device and unplug it. Do not
open the door until re is stopped, because the oxy-
gen supply will intensify the ame. Do not pour water
over the device, the glass may crack.
When using electrical appliances should take the follow-
ing precautions:
• Use the device according to the following instructions
manual.
• Install the device on a stable surface.
• Use only the tools, which are included in the product set.
• To protect against risk of electrical shock do not
put the cord in water or other liquid. If for some
reason the water got into the unit, contact an au-
thorized service center (ASC) OURSSON AG.
• For power supply, use a power grid with proper char-
acteristics.
• Do not use the device in areas where the air can con-
tain vapors of ammable substances.
• Never attempt to open the device by yourself –
it could possibly be the reason of an electrical
shock can lead to product malfunction and will
invalidate the manufacturer’s warranty. For re-
pair and maintenance, contact only authorized
service centers meant for repair of products un-
der the trademark OURSSON.
• When moved from a cool to a warm place and vice
versa unpack it before use and wait 1-2 hours without
turning it on.
• In order to prevent electrical shock do not im-
merse the entire product or the wires into the
water.
• Be particularly careful and cautious when using the
device near children.
• Do not touch any hot parts, as this may cause
injury.
• The power cord is specially made relatively short in
order to avoid the risk of injury.
• Do not allow the cord to hang over the sharp edge of
the table or touch hot surfaces.
• Do not connect this device to a grid which is over-
loaded with other appliances: it can lead to the fact
that the device will not function properly.
• Do not install the device near gas and electric stoves
and ovens.
• After use, make sure to disconnect the device from
the power grid.
• Keep the device from bumps, falls, vibration and oth-
er mechanical inuences.
• Make sure to disconnect the device from the power
grid before cleaning or changing accessories.
• Do not use the device outdoors.
• This appliance is not intended for use by persons
(including children) with reduced physical, senso-
ry or mental capabilities, or lack of experience and
knowledge. They can only use the device under the
Danger symbol
A reminder to user about high voltage.
Warning symbol
A reminder to user about the necessity
of operating exactly according to the instructions.
SAFETY INSTRUCTIONS, Рiс. А

17
The operation of this device in any case does
not imply application of any force to it, as this
may damage the product due to user fault.
SETTING, Рiс. A-2
• Place the device on a at horizontal heat resistant
surface, high from children’s reach, keeping the dis-
tance from walls/furniture as shown in the picture
A-2. One side must be completely free. It is forbid-
den to embed this device.
• Do not place the working device under/near cur-
tains or other ammable materials, as this may
cause a re.
PRODUCT SET, Рiс. В
Body.........................................................................1 pc.
1Enameled pan.....................................................1 pc.
2Grid.....................................................................1 pc.
3Handle for pan and grid......................................1 pc.
4Handle for spit.....................................................1 pc.
5Spit......................................................................1 pc.
6Round pan 9”/22,8 cm ........................................1 pc.
7Tray for crumbs...................................................1 pc.
8Fish basket..........................................................1 pc.
9Grill-basket..........................................................1 pc.
Instructions manual .................................................1 pc.
Warranty card ..........................................................1 pc.
ELEMENTS OF DESIGN, Рiс. С-1
1Door handle
2 Spit bracing
3Slots for grid and pans
4Door
5Control panel
6Ventilation openings
7Operation indicator
8 Removable tray for crumbs
9 Electric hobs (155 mm and 185 mm). Only for
MO3010
Inner backlight, Pic. C-1-2
Upper and lower heating elements, Pic. C-1-1
UTILIZATION
Control panel, Рiс. С-2
Function switch, Рiс. С-2-4
• STOP position, turns off the convection / spit
operation
• Convection (hot air circulation around the
product)
• Spit (spit rotates, uniformly browning on all sides)
• Convection and spit
Hobs switch, Рiс. С-2-5
(for MO3010 model)
• STOP position, turns off the hobs
• Turns on left hob(185mm/1000W)
• Turns on right hob(155mm/600W)
• Turns on both hobs
Temperature regulator, Рiс.С-2-1
• Adjusting the temperature from 100°C to
230°C
Р
Preparation mode switch, Рiс.С-2-2
• STOP position
• Upper heating element (upper heating)
• Lower heating element (lower heating)
• Upper and lower heating elements, simultaneous
operation of both upper and lower heating
elements
• Upper heating element and spit. (For MO2305,
MO2610 models)
• Upper, lower heating elements and convection
(For MO2620 models)
• Upper, lower heating elements, convection and
spit (For MO2620 models).
Timer, Рiс.С-2-3
• Timer, time selection from 0 up to 60 minutes.
• STOP position, utilized for stopping the cooking
process.
Spit construction, Рiс. С-5
1Hook
2Clamp
3Fastener
4 Bayonet
5Motor coupling
Preparation for operation
Before rst use, wipe the body with a soft, dry cloth.
Wash the other parts with warm water and detergent.
Before assembling or disassembling the make sure that
the device is unplugged. Thoroughly dry all parts.
Turn on the empty device for 15 minutes, set the max-
imum temperature of 230 °C in , (mode for
MO2620), to remove the smell of a new device. Ventilate
the room. Allow the device to cool.
Order of operation, Рiс.C-2
1. Make sure that the crumb tray is completely installed,
and timer knob is set in the . position. Plug in
the device.
2. Set the required temperature with the regulator.
3. Turn on the timer for 5 minutes in the , ( for

18
MO2620), for the device to heat up. Timer knob will
turn automatically in the cooking process.
4. Choose a required mode with the help of correspond-
ed regulators:
5. Place prepared beforehand products on the pan/grid/
spit. Do not place products closer than 2 cm. from the
heating elements.
6. Carefully install grid, pan or spit into the device, Pic.
C-3. Close the door.
7. Turn on the timer , setting the required time. It
isn’t recommended to open the door in the prepara-
tion process.
NOTE: When the device is working, the inner backlight
and operation indicator , Рiс. С-1.
8. When the preparation process is completed, the tim-
er (device) turns off automatically, you will hear a
sound signal. Set all the regulators into the posi-
tion.
9. Carefully open the door and take out prepared prod-
uct with the help of potholders or a special handle for
pan, Pic. C-4.
Using the Spit, Рiс. С-5
1. Take the spit and remove one clamp from it .
2. Impale beforehand prepared meat or poultry onto the
center of the spit and tighten the clamp on both sides.
All the parts of the meat or poultry must be clamped,
nothing should hang or dangle.
3. Turn on the timer for 10 minutes in the , mode
for the device to heat up.
4. Install the spit into the slots, sharp end into the right
socket, left end onto a special square support .
5. On the lower level, place a pan, so that the juice from
the meat/poultry dripped into it.
6. Set the required temperature with the regulator.
7. Choose a required mode with the help of correspond-
ed regulators: (for MO2305/2610 models) or
, and, (for MO3020/3815/4225
models), , (for MO2620 models).
8. Turn on the timer , set the required time.
9. When the preparation process is completed, the timer
(device) turns off automatically, you will hear a sound
signal. Set all the regulators into the position.
10.Take out the spit with a special handle 4, Pic. B,
placing its hooks on both sides of the spit. First, care-
fully raise the spit from the left slot and pull, then re-
move the spit from the right socket. Take off the meat
or poultry from the spit and put it on a cutting board
or platter.
NOTE: Using the grill-basket 9 and sh basket 8 (Рiс.
В) is similar.
Using electric hobs (for MO3010 model)
1. Plug in the device. Place the utensil with food onto
the hob.
2. Choose the required hob, which will be used for cook-
ing, with the help of regulator , , . Operation
indicator will turn on and the hob will start heating up.
3. When the preparation process is completed, set the
hobs regulator into the . position. Unplug the de-
vice.
Keep an eye on the food during cooking.
Do not turn on the hobs without utensils.
• Hobs and oven can operate simultaneously.
NOTE: It is recommended to use utensils with at bot-
tom when cooking on hobs. The diameter of the utensils
should t the hob, or be slightly larger. Keep the hobs
clean.
RECOMMENDATION ON PREPARATION
Product name Preparation mode Position
of the grid/
pan
Temperature Cooking time Note
Meat Pork
(800g) 200оС35-40 min. Marinate before
cooking, cut into
small pieces
(3x3x3 cm).
Beef /
Lamb
(800g.)
200оС40-45 min. Marinate before
cooking, cut into
small pieces
(3x3x3 cm).
Meat
semi-
nished
products
Sausages
(500g) 160оС15-20 min. Make a small cut
line. Install crumbs
tray 7.
Hotdogs
(500g) 160оС15-20 min. Remove the
sausage skin. Install
crumbs tray 7.

19
RECOMMENDATION ON PREPARATION
Product name Preparation mode Position
of the grid/
pan
Temperature Cooking time Note
Meat
semi-
nished
products
Meatballs
(800g)
MO2620
120оС20-25 min Pour 150 ml of
water into the pan.
Beefsteak
(350g) 160оС15-20 min Make small cut
lines (mesh), rub
with salt, spices
and herbs.
Poultry Fillet
(500g)
(at the end of
preparation
for a crispy
crust)
1.
2. MO2620
160оС25-30 min To preserve
juiciness use a
baking sleeve. Rub
with salt, spices
and herbs.
Drumstick
(500g)
MO2620
160оС25-30 min To preserve
juiciness use a
baking sleeve. Rub
with salt, spices
and herbs.
Wings
(500g) 180оС15-20 min Rub with salt,
spices and herbs.
Whole leg
(500g)
MO2620
160оС25-30 min Rub with salt, spices
and herbs. Pour
150 ml of water into
the pan.
Whole
chicken
(900g)
(at the end of
preparation
for a crispy
crust)
1.
2. MO2620
160оС30-40 min Pour 150 ml of
water into the pan
Rub with salt,
spices and herbs.
Fish Whole
(600g)
MO2620
130оС15-20 min Install crumbs
tray 7. To soften
small sh bones lay
slices of lemon.
Portion
pieces
(500g)
150оС15-20 min Pour 150 ml of
water into the pan.
Toasts( 4 pc)
MO2620
180оС7-10 min Cut bread for toast.
Install crumbs
tray 7. Before
preparation brush
the toasts with
butter.
French toast (500g) MO2305
MO2610
MO3020
MO3815
MO4225
MO2620 120оС15-20 min Cut the bread into
cubes
(1x1x1 cm). Before
cooking sprinkle
with vegetable oil,
salt, pepper and
herbs.

20
RECOMMENDATION ON PREPARATION
Product name Preparation mode Position
of the grid/
pan
Temperature Cooking time Note
Fried potatoes
(500g) 150оС25-30 min Cut the potatoes
into strips
(0.5x0.5x4 cm)
Season with salt
and add onion
at the end of
cooking.
Vege-
tables Stewed
(500g) 100оС30-35 min Cut the vegetables.
Use a heat-
resistant container.
Grill
(250g)
120оС10-15 min Add salt at the end
of cooking..
Baking Pie
(300g)
MO2620
120оС30-35 min Use a round baking
mold with high
ends.
Cookies
(200g)
MO2620
160оС15-20 min Use a baking
sheet.
Cupcake
(300g)
MO2620
100оС30-35 min Use a cupcake
mold.
Pizza
(fresh
/ semi-
nished)
6 inch /
15cm
MO2620
180оС6-8 min Coat the edges of
pizza with tomato
sauce, mayonnaise
or other sauce
of your choice to
prevent drying
out. Use round pot
9” 6.
8 inch /
20 cm
MO2620
180оС8-10 min
Lasagna MO2305
MO2610
MO3020
MO3815
MO4225
MO2620 100оС25-30 min Pour 150 ml of
water into the pan
Casseroles - Vegetable,
curd, meat, potatoes.
(500g) MO2620
100оС30-35 min Use a heat-
resistant container.
Rup the top with a
mix of cream and
eggs.
Meat/poultry on the spit
(900g) MO2305
MO2610
MO2620
MO3020
MO3815
MO4225
150оС40 min Rub the surface of
the product with a
vegetable oil.
Sausages on the spit
(250g)
150оС15-20 min Rub the surface of
the product with a
vegetable oil.
This manual suits for next models
7
Table of contents
Languages:
Other Oursson Oven manuals