Outmark BAIO User manual

Inhalt | Content
STEREO FM RADIO MIT
CD-MP3/BT-Wireless/USB
DE GB CDBU-1801
1
2Übersicht Bedienelemente | Components Overview
Bedienungsanleitung DE
3
Instruction Manual GB
STEREO FM RADIO WITH
CD-MP3 / BT Wireless / USB
STEREO RADIO FM AVEC
CD-MP3 / BT Wireless / USB
RADIO STEREO CON
CD-MP3 / BT Wireless / USB
STEREO FM-RADIO MET
CD-MP3 / BT Draadloos / USB
BAIO
10

1.CDBU-1801 - BAIO
Inhalt | Content
1.0
DEUTSCH
Inhalt
Sicherheitshinweise.......................................... Seite 2
Übersicht Bedienelemente................................ Seite 3
Bedienungsanleitung.........................................Seite 4
Technische Daten............................................. Seite 8
Garantie............................................................Seite 9
Konformitätserklärung....................................... Seite 9
Entsorgungshinweise........................................ Seite 9
Rechtliche Informationen...................................Seite 9
ENGLISH
Content
General Safety Instructions...............................Page 10
Components Overview...................................... Page 11
Instruction Manual.............................................Page 12
Technical Specificatons.................................... Page 16
Warranty........................................................... Page 17
Declaration of Confomity...................................Page 17
Disposal............................................................Page 17
Legal Information.............................................. Page 17

Sicherheitshinweise
2.0
2.CDBU-1801 - BAIO
DEUTSCH
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Outmark BAIO.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind mit besonderen Symbolen gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise
unbedingt, um Sie or Unfällen zu schützen und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese
inkl. Kassenbon/Rechnung und nach Möglichkeit den Karton mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie dieses Gerät an Dritte
weitergeben, legen Sie bitte undbedingt diese Bedienungsanleitung mit bei.
• Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser betreiben (z. B. Badezimmer,
Schwimmbecken, feuchte Keller).
• Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder feuchten Orten verwenden.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt oder eingeklemmt wird, oder mit Hitzequellen in Berührung kommt.
• Achten Sie darauf, dass das Stromkabel keine Stolperfalle darstellt.
• Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals mit nassen Händen.
• Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf, dass die
angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose übereinstimmt.
• Der Netzstecker muss immer gut zu erreichen sein.
• Batterien stets richtig herum einlegen.
• Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenständen, wie z. B. Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.
• Setzen Sie das Gerät keinem Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße,
wie z. B. Blumenvasen auf das Gerät.
•
Offene Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes, insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in Betrieb
nehmen, sondern von einem Fachmann reparieren lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
• Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person durch
ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bzw.
entnehmen Sie die Batterien.
• Zur Reinigung oder bei Störung ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Diese Symbole können sich ggf. auf dem Gerät befinden und sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im Inneren des Gerätes hinweisen, die
gefährlich hohe Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs- oder
Wartungs-Hinweise in den Begleitpapieren hinweisen.
Geräte mit diesem Symbol arbeiten mit einem „Klasse 1-Laser“ zur Abtastung der CD. Die
eingebauten Sicherheitsschalter sollen verhindern, dass der Benutzer gefährlichem, für
das menschliche Auge nicht sichtbarem Laserlicht ausgesetzt wird, wenn das CD-Fach
geöffnet ist.Diese Sicherheitsschalter sollten auf keinen Fall überbrückt oder manipuliert
werden, sonst besteht die Gefahr, dass Sie sich dem Laser-Licht aussetzen.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor etc.)
erreichbar liegen.
WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise
Dieses Gerät arbeitet mit einem Laser der Klasse 1.
ACHTUNG:
Berühren Sie niemals die Lautsprechermembranen mit Händen oder irgendwelchen
Gegenständen, da diese dadurch beschädigt werden können!

Übersicht Bedienelemente
3.0
3.CDBU-1801 - BAIO
123
4
5
6
7
8912
13
14 14
15
161718
19
10 11
1 Teleskopantenne
2 Griff
3 CD-Fach
4 TUNING +/-
5 OPEN/CLOSE (CD-Fach öffnen/schliessen)
6 VOLUME +/-
Rückseite (ohne Abbildung)
AC ~ Netzanschluss
Unterseite (ohne Abbildung)
Batteriefach
7 ZURÜCK springen
8 STOP-Taste
9 Infrarot-Empfänger für Fernbedienung
10 Display
11 STANDBY Kontrollleuchte (Betriebsbereitschaft
12 WIEDERGABE-/PAUSE-Taste
13 VORWÄRST springen
14 Lautsprechermembran
15 AN/AUS REP (Titel wiederholen - ONE/ALL)
16 AUX IN
17 USB-Anschluss
18 Kopfhöreranschluss
19 MODE (Funktionswahl)
DEUTSCH

Bedienungsanleitung
4.0
4.CDBU-1801 - BAIO
DEUTSCH
HINWEIS:
Wenn das Netzkabel an das Gerät angeschlossen ist, werden die Batterien automatisch abgeschaltet.
ACHTUNG:
• Batterien können auslaufen und Batteriesäure verlieren. Wird das Gerät längere Zeit nicht genutzt, entnehmen
Sie die Batterien.
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen
oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien niemals hoher Wärme, wie z.B. Sonnenschein, Feuer oder ähnlichem aus.
Es besteht EXPLOSIONSGEFAHR!
Gerät ein- / ausschalten
• Drücken Sie einmal kurz die AN/AUS/REP-Taste [15], um das Gerät einzuschalten.
• Um das Gerät wieder auszuschalten, drücken Sie erneut einmal kurz die AN/AUS/REP-Taste [15]. Die Kontrollleuchte
STANDBY leuchtet rot. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker.
Lautstärke
Über den Tuning +/- Regler [5] können Sie die Lautstärke einstellen - 00 bis 32.
Betriebsmodus wählen
Drücken Sie die Taste MODE [19] am Gerät oder auf der Fernbedienung [B], um den gewünschten Betriebsmodus
auszuwählen. Folgende Modi stehen zur Auswahl: CD - USB - AUX - BT - RADIO
Inbetriebnahme des Gerätes / Bedienung
-Bitte wählen Sie zunächst einen geeigneten Standort für das Gerät aus. Hierfür sind besonders trockene, ebene und
rutschfeste Flächen geeignet, auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
-Achten Sie stets darauf, dass das Gerät immer ausreichend belüftet wird!
- Kratzempfindliche Flächen des Gerätes können eventuell mit einer Folie geschützt sein. Bitte entfernen Sie diese vor
dem ersten Gebrauch.
Stromversorgung
Netzbetrieb
1. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
2. Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel (siehe ggf. Batteriefach) mit einer vorschriftsmäßig installierten
Schutzkontaktsteckdose und des Netzanschlusses AC ~ an der Rückseite des Gerätes.
Batteriebetrieb (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Unterseite.
2. Legen Sie 4 Batterien des Typs C 1,5 V ein. Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachboden)!
3. Schließen Sie das Batteriefach.

Bedienungsanleitung
5.0
5.CDBU-1801 - BAIO
DEUTSCH
5. Sie können die Musikwiedergabe auch über die Tasten Wiedergabe/Pause, vorwärts, rückwärts und stop am Gerät
oder über die Fernbedienung steuern.
HINWEIS:
Es kann immer nur ein Abspielgerät mit dem Gerät verbunden werden. Ist das Gerät bereits mit einem anderen
Abspielgerät verbunden, erscheint das Gerät nicht im BT Auswahl-Menü.
• Bei Problemen mit der Anmeldung eines Wiedergabegerätes deaktivieren Sie die WiFi-/ und Mobile-DatenFunktion in Ihrem
Wiedergabegerät.
• Die Bluetooth-Kompatibilität kann nicht für zukünftig erscheinende Abspielgeräte (z. B. Mobiltelefone) gewährleistet werden.
• Um eine optimale Verbindung zu gewährleisten, achten Sie darauf dass der Akku Ihres Abspielgerätes vollständig geladen ist.
USB-Wiedergabe
Dieses Gerät ist nach dem letzten Stand der technischen Entwicklungen im USB Bereich entwickelt worden. Die große
Anzahl von verschiedenen USB Speichermedien jeglicher Art, die heute angeboten werden, erlauben es leider nicht, eine
volle Kompatibilität mit allen USB Speichermedien zu gewährleisten. Aus diesem Grund kann es in seltenen Fällen zu
Problemen bei der Wiedergabe von USB Speichermedien kommen. Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes. Verwenden Sie
bitte nur handelsübliche USB-Sticks.
1. Stecken Sie ein USB Speichermedium direkt in den USB Anschluss.
2. Wählen Sie über die Taste MODE [19] den USB-Betrieb aus. „ – – – –“ erscheint im Display.
3. Nach einigen Sekunden beginnt die Wiedergabe automatisch.
Für die Bedienung richten Sie sich bitte nach dem Abschnitt „Beschreibung der Bedientasten“.
HINWEIS:
•
Aus technischen Gründen können nur 9999 Musiktitel angezeigt werden. Sollten sich jedoch mehr Musiktitel auf dem USB-Stick
befinden, werden diese trotzdem wiedergegeben.
• Schließen Sie ein USB Speichermedium immer direkt an den USB Anschluss an, um etwaige Betriebsstörungen vorzubeugen.
• Der USB Anschluss ist nicht zum Aufladen von externen Geräten geeignet.
• Bitte beachten: Der USB Anschluss dient ausschließlich zur Musikwiedergabe von USB-Sticks. Es kann nur eine
Low Power (100 mA) Stromversorgung zugesichert werden. Für eine Verwendung von z. B. externen 2,5“ Festplatten, die
Anlaufströme von bis zu 1100 mA aufweisen können, ist dieser USB Anschluss nicht ausgelegt. Zur Musikwiedergabe mit Ihrem
Smartphone oder iPod bzw. iPhone nutzen Sie die dafür vorgesehene AUX IN Buchse.
•
Es gibt eine Vielzahl von Komprimierungsverfahren, sowie Qualitätsunterschiede bei USB-Sticks. Des Weiteren hält die Musikindustrie
keine festen Standards ein (Kopierschutz).
Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Problemen bei der Wiedergabe von MP3 Dateien kommen.
Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
ACHTUNG:
Schalten Sie das Gerät in einen anderen Betriebsmodus, bevor Sie das USB Speichermedium entfernen.
CD-Wiedergabe
1. Schalten Sie das Gerät über die Taste MODE [19] oder über die Fernbedienung [B] in den CD-Betrieb “CD”
Ist keine CD im CD-Fach [3] eingelegt, so erschein “NO” im Display [10].
2. Öffnen Sie das CD Fach [3], indem Sie den Deckel über die Vertiefeung OPEN/CLOSE [5] anheben.
3. Legen Sie eine CD mit dem Aufdruck nach oben so auf den Zentrierkegel, dass die CD mechanisch einrastet und
schließen Sie dann den CD-Fachdeckel [5].
4. Im Display [10] wird nach einigen Sekunden die Gesamtzahl der Musikstücke der CD angezeigt. Danach erfolgt sofort
die Wiedergabe des ersten Titels.
WICHTIGER HINWEIS:
Abspielen von CDs und CDRs im MP3 Format!
Dieses Gerät ist MP3 fähig!
5. Um eine CD zu entnehmen, betätigen Sie die STOP-Taste [8] am Gerät, oder auf der Fernbedienung [I], öffnen das
CD-Fach und heben die CD vorsichtig ab.
Halten Sie den CD-Deckel stets geschlossen!
HINWEIS:
Wenn eine Disk falsch herum eingelegt wird, bzw. keine Disk eingelegt ist, blinkt die Meldung „– –“, und „NO“
erscheint auf dem Display.
Bitte beachten Sie:
Es gibt eine Vielzahl von Brennverfahren, sowie Qualitätsunterschiede bei CDs und gebrannten CDs.
Des Weiteren hält die Musikindustrie keine festen Standards ein (Kopierschutz).
Aus diesen Gründen kann es in seltenen Fällen zu Problemen bei der Wiedergabe von CDs kommen.
Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes.
BT-Wireless-Wiedergabe
Dieses Gerät bietet Ihnen die Möglichkeit ein Bluetoothfähiges Gerät zu verwenden. Der Funktionsradius beschränkt
sich dabei in Abhängigkeit der räumlichen Gegebenheiten und des verwendeten Gerätes auf ca. 8 Meter.
Geräte koppeln (Pairing)
Bevor Sie über das Gerät Musik hören können, müssen Sie die Geräte untereinander anmelden.
1. Stellen Sie sicher, dass die BT-Funktion in Ihrem Abspielgerät (z. B. Mobiltelefon) aktiviert ist. Beachten Sie hierfür die
Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes.
2. Schalten Sie den Outmark BAIO über die Taste MODE [19] oder über die Fernbedienung [B] in den BT-Modus “bt”
Der Modus wird durch eine Stimmausgabe bestätigt.
3. Wählen Sie in Ihrem Abspielgeräte das BT- Menü und melden Sie das Gerät in Ihrem Abspielgerät an.
Beachten Sie hierfür die Bedienungsanleitung Ihres Abspielgerätes. Als Auswahl erscheint “BAIO” in Ihrem Abspielgerät.
4. Wurde die Anmeldung erfolgreich durchgeführt, so wird dieses durch ein kurzes Tonsignal am Gerät bestätigt. Die weitere
Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Abspielgerätes. Stellen Sie, falls möglich, die
Lautstärke des Abspielgerätes auf eine hörgerechte Lautstärke.

Bedienungsanleitung
6.0
6.CDBU-1801 - BAIO
DEUTSCH
Kopfhöreranschluss-Buchse (PHONES)
Zum Anschluss von Kopf- oder Ohrhörern, oder externen Lautsprechern
1. Wählen Sie über die Funktionsauswahl [19] einen der folgenden Modi: CD - USB - BT - RADIO
2. Schließen Sie das externe Ausgabegerät (z.B. einen Kopfhörer) mit einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker an die
PHONES Buchse [18] an.
3. Starten Sie die Wiedergabe in dem von Ihnen ausgewählten Modus. Sie können nun die Wiedergabe über das externe
Ausgabegerät geniessen. Mit dem Lautstärkeregler [6] oder den Tasten VOL+/VOL [L] auf der Fernbedienung können
Sie die Lautstärke regulieren.
ACHTUNG:
Eine zu hohe Einstellung der Lautstärke kann bei der Wiedergabe über Kopf- oder Ohrhörern zu Hörschäden führen!
Beschreibung der Bedientasten am Gerät
MODE-TASTE [19]
• Mit dieser Taste wählen zwischen den folgenden Modi: CD - USB - AUX - BT - RADIO
WIEDERGABE-/PAUSE-TASTE [12]
• Kurz drücken:
Sie können die Wiedergabe kurz unterbrechen und wieder starten. Die Anzeige im Display blinkt. Nochmaliges
Drücken der Taste setzt die Wiedergabe an derselben Stelle fort.
VORWÄRTS SPRINGEN [13]
• Mit dieser Taste können Sie zum nächsten bzw. übernächsten Titel springen usw. Halten Sie die Taste gedrückt, setzt ein
Musiksuchlauf ein.
ZURÜCK SPRINGEN [7]
• Diese Taste können Sie wie folgt bedienen:
1 x kurz drücken = Springt zum vorherigen Titel.
2 x kurz drücken = Spielt ein Lied davor usw.
Halten Sie die Taste gedrückt, setzt ein Musiksuchlauf ein.
STOP-TASTE [8]
• Die Wiedergabe wird angehalten. Die Anzahl der Musiktitel, die auf dem Speichermedium vorhanden sind, werden
angezeigt.
AN/AUS/REPEAT-TASTE [15]
• Die Wiedergabe wird angehalten. Die Anzahl der Musiktitel, die auf dem Speichermedium vorhanden sind,
werden angezeigt.
Radio hören
1. Schalten Sie das Gerät über die Taste MODE [19] oder über die Fernbedienung [B] in den FM-Radio-Betrieb.
Im Display [10] wird kurzzeitig “rad” angezeigt, danach die aktuelle Frequenz.
2. Ziehen Sie die Teleskopantenne [1] an der Rückseite des Gerätes vollständig aus. Verändern Sie deren Position, um
den Empfang zu verbessern.
3. Sie haben zwei Möglichkeiten nach Sendern zu suchen: Drehen Sie für eine manuelle Suche am Tuning-Regler [4] um
die gewünschte Frequenz einzustellen, oder benutzen Sie die automatische Suche mit Hilfe der beiliegenden
Fernbedienung über die Taste SCAN [D] .
4. Sie können bis zu 20 Radiofrequenzen speichern. Zum Anwählen der Speicherplätze drücken Sie bitte im Radiobetrieb
am Gerät die Tasten Zurück [7] oder Vorwärts [13] oder auf der Fernbedienung die Tasten CH+ [H] oder CH- [J] .
Senderspeicherung am Gerät:
Suchen Sie hierzu die entsprechende Frequenz, welche Sie speichern möchten und halten dann die
AN/AUS/REP-Taste [15] am Gerät für mindestens 3 Sekunden gedrückt. Der nächste verfügbare Senderspeicherplatz
wird im Display [10] angezeigt. Wählen Sie nun mithilfe der Zurück-Taste [7] oder der Vorwärts-Taste [13] den
gewünschten Speicherplatz aus. Um den Speicherplatz zu bestätigen, drücken Sie bitte erneut die
AN/AUS/REP-Taste [15] für mindestens 3 Sekunden. Die Frequenz ist nun gespeichert.
Senderspeicherung über Fernbedienung:
Suchen Sie mithilfe der Taste SCAN [D] auf der Fernbedienung die entsprechende Frequenz, welche Sie speichern
möchten und drücken anschließend die Taste PROG [K]. Suchen Sie sich nun über die Tasten CH+ [H] oder CH- [J]
den gewünschten Speicherplatz und drücken erneut PROG zur Speicherung der Frequenz.
AUX IN / PC Buchse
Zum Anschluss von externen Wiedergabegeräten wie z. B. MP3-Player, Smartphone, Tablet-PC usw.
1. Wählen Sie über die Funktionsauswahl [19] den Modus AUX
2. Schließen Sie das externe Gerät mit einem 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker an die AUX IN Buchse [16] an.
3. Starten Sie die Wiedergabe an Ihrer Audioquelle. Über die Lautsprecher hören Sie die Tonwiedergabe aus dem externen
Gerät. Mit dem Lautstärkeregler [6] oder den Tasten VOL+/VOL [L] auf der Fernbedienung können Sie die Lautstärke
verändern. Die Bedientasten am Gerät sind nicht funktionsfähig.
4. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der externen Tonquelle.
HINWEIS:
Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine hörgerechte Lautstärke.

Bedienungsanleitung
7.0
7.CDBU-1801 - BAIO
DEUTSCH
VOL+/VOL- [L]
• Durch kurzes Drücken der Tasten +oder -erhöhen/verringern Sie die Lautstärke Schrittweise. Durch längeres Drücken
der Tasten +oder - erhöhen/verringern Sie die Lautstärke auf schnellere Weise.
NEXT/TUN+ TASTE [M]:
• Radiomodus: manueller Suchlauf zu einer höheren Frequenz
• CD- oder USB-Modus: kurz drücken - zum nächsten Titel springen, lang drücken - manueller Musiksuchlauf
FOLD- TASTE [N]:
• CD- oder USB-Modus mit Dateien: Drücken Sie diese Taste, um zur vorherigen Datei zu gelangen
FOLD+ TASTE [O]:
• CD- oder USB-Modus mit Dateien: Drücken Sie diese Taste, um zur nächsten Datei zu gelangen
MUTE-TASTE [P]:
• Drücken Sie diese Taste in einem beliebigen Modus um den Ton auszuschalten, drücken Sie erneut, um den Ton wieder
anzuschalten, oder drücken Sie alternativ VOL ± [L] .
Beschreibung der Bedientasten auf der Fernbedienung
STANDBY-TASTE [A]:
• Mit dieser Taste schalten Sie das Gerät wahlweise ein oder in den Standby-Betrieb.
MODE-TASTE [B]:
• Mit dieser Taste wählen zwischen den folgenden Modi: CD - USB - AUX - BT - RADIO
REPEAT-TASTE [C]:
• Im CD / USB-Wiedergabemodus, drücken Sie diese Taste für Einzelwiedergabe, Wiederholte Vollwiedergabe,
(Ordnerwiederholung wiederholen, wenn Ordner Musikdatei vorhanden ist), Wiederholungsabbruch
SCAN-TASTE [D]:
• Im Radio-Modus wechseln Sie mithilfe dieser Taste automatisch von einer niedrigeren Frequenz zu einer höheren
Frequenz. Es wird immer die nächste emfangbare Radiofrequenz angesteuert.
EQ-TASTE [E]:
• Mit dieser Taste können Sie zwischen folgenden Equalizer-Einstellungen wählen
< FLAT > < CLASSIC > < ROCK > < POP > < JAZZ >
WIEDERGABE-TASTE (Play/Pause) [F]:
• Klicken Sie im Zustand von CD oder USB auf Pause und dann auf, um das Spiel wiederherzustellen
PREV/TUN- TASTE [G]:
• Radiomodus: manueller Suchlauf zu einer niedrigeren Frequenz
• CD- oder USB-Modus: kurz drücken - zum vorherigen Titel springen, lang drücken - manueller Musiksuchlauf
CH+ TASTE [H]:
• Radiomodus: wechseln Sie zum nächst höheren Senderspeicherplatz
STOP-TASTE [I]:
• CD- oder USB-Modus: kurz drücken, um die Wiedergabe zu stoppen
CH- TASTE [J]:
• Radiomodus: wechseln Sie zum nächst tieferen Senderspeicherplatz
PROG-TASTE [K]
• CD- oder USB-Modus: Drücken Sie zuerst die STOP-Taste [I]. Drücken Sie dann die PROG-TASTE [K] um eine
eigene Wiedergabeliste zusammen zu stellen. Durch erneutes Drücken der PROG-TASTE wird die Auswahl bestätigt.
• Radiomodus: Drücken Sie die PROG-Taste um den ausgewählten Radiosender auf einem der 20 Programmplätze zu
speichern. Drücken Sie anschließend CH + [H] oder CH- [J] und wählen Sie den gewünschten Programmspeicherplatz
wie zum Beispiel P: 01, P: 02. usw. . Wenn Sie P: 01 wählen, wird der Sender auf dem Standort P: 01 gespeichert.

Bedienungsanleitung
8.0
8.CDBU-1801 - BAIO
DEUTSCH
Technische Daten
Modell: ...................................................... CDBU-1801
Spannungsversorgung: ............................ AC 110V-240V, DC6V
Batteriebetrieb: ......................................... 4 x 1.5V UM-2 Batterien, Größe C
Leistungsaufnahme: ................................. 14 W
Schutzklasse: ........................................... II
Nettogewicht: ........................................... ca. 1,05 kg
Unterstützte Musik-Dateiformate: ............ MP3 / WMA
BT-Version: .............................................. 4.0
Reichweite BT-Wireless: .......................... ca. 10 Meter
Reichweite Fernbedienung: ..................... ca. 8 Meter
Radioteil
Frequenzbereich: .…................................ FM 87,5 ~ 108,0 MHz
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Störungsbehebung
Reinigung und Pflege
ACHTUNG:
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser!
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker.
• Reinigen Sie Gehäuse, Bedienfeld und Bedienelemente mit einem weichen Tuch, das Sie leicht mit einer milden
Reinigungslösung angefeuchtet haben. Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Lösungsmittel
wie Alkohol oder Benzin.
• Achten Sie darauf, dass kein Staub auf die Laser-Linse gelangt.
Hinweise zu CDs
• Reinigen Sie die CD vor dem Abspielen mit einem Reinigungstuch. Wischen Sie dabei von der Mitte nach außen.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünner und keine handelsüblichen Reinigungsmittel oder
Antistatik-Sprays für Schallplatten.
• Setzen Sie die CD weder direktem Sonnenlicht noch Wärmequellen wie zum Beispiel Warmluftauslässen aus. Lassen
Sie sie nicht in einem in der Sonne geparkten Auto liegen, denn die Temperaturen im Wageninneren können sehr stark
ansteigen.
• Kleben Sie kein Papier und keine Aufkleber auf die CD und zerkratzen Sie nicht die Oberfläche der CD.
• Bewahren Sie eine CD nach der Wiedergabe immer in ihrer Hülle auf. Bei Kratzern, Verschmutzungen oder Fingerab
drücken auf der CD kann es zu Spurführungsfehlern kommen.
Hinweise zu CD-Rs/CD-RWs
• Mit diesem Player lassen sich CD-Rs/CD-RWs mit Dateien im MP3-Format wiedergeben. Die Wiedergabemöglichkeiten
hängen von der Qualität der CD und dem Zustand des Aufnahmegeräts ab.
Musik-CDs mit Urheberrechtsschutzcodierung
• Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard (CD) entsprechen. Seit
neuestem bringen einige Schallplattenfirmen Musik-CDs mit Kopierschutztechnologien auf den Markt. Beachten Sie
bitte, dass einige dieser CDs nicht dem CD-Standard entsprechen und mit diesem Produkt möglicherweise nicht
wiedergegeben werden können.
Sollten an Ihrem Player Probleme auftreten oder sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Service.
Fe h le r Ur s ac h e L ö s u n g
Das Netz kabel ist nic ht einges teckt.
V erbinden Sie das Gerät an der Rücks eite mit dem Netz kabel und stecken Sie
den Stecker in eine Steckdos e.
Es sind keine Batterien eingelegt. Legen Sie Batterien in das batterief ach an der Unters eite des Gerätes.
Lauts tärke z u gering. Stellen Sie mithilfe von V OL-V OL+ die Lauts tärke ein.
A usgabe blockiert.
Trennen Sie die Kopfhörer vom Gerät (PHONES), w enn die W iedergabe über
Lauts prec her erfolgen soll.
MP3-Datei
beschädigt.
Stellen Sie sic her, dass die MP3 Datei in Ordnung ist.
Batterien
zu s c hw ach.
Legen Sie neue Batterien ein, oder betreiben Sie das Gerät mit dem Netz kabel.
Gerät läss t s ich
nicht bedienen
Gerät blockiert
„hängt fest“.
Ziehen Sie für c a. 5 Sekunden den Netz s tecker. Schalten Sie das Gerät
ans c hließend w ieder ein.
CD ist nicht oder nic ht korrekt
eingelegt.
Stellen Sie sic her, dass die Dis c mit der Bes c hriftung nach oben
gerichtet eingelegt is t.
Batterien zu s c hw ac h. Legen Sie neue Batterien ein, oder betreiben Sie das Gerät mit dem Netz kabel.
Falsches Dateiformat oder CD nicht
korrekt gebrannt.
Überprüfen Sie, ob Ihre CD-R/-RW korrekt als Musik-CD gebrannt w urde,
bzw . überprüf en Sie, ob Ihre MP3-Dateien korrekt f ormatiert sind.
CD springt
w ährend der
Wiedergabe.
Kontrollieren Sie die Dis c auf
Fingerabdrüc ke, Sc hmutz oder
Kratz er.
Säubern Sie dies e mit einem w eichen Tuch v on der Mitte heraus .
Störgeräus che s ind z u
hören
Das Gerät w ird durc h andere Geräte
bloc kiert.
In der Nähe des Players w ird ein Mobiltelef on oder ein anderes Gerät
verw endet, das Radiow ellen erzeugt. V erw enden Sie das Mobiltelefon usw . in
größerer Entf ernung v om Player.
Musikw iedergabe
von USB setz t aus .
CD kann nicht
w iedergegeben
w erden.
Das Gerät läs s t sich
nicht einschalten
Es ist kein Ton zu
hören

Bedienungsanleitung
9.0
9.CDBU-1801 - BAIO
DEUTSCH
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt JD Sales GmbH & Co. KG, dass dieses Produkt, Outmark BAIO CDBU-1801, den grundlegenden Anforderun-
gen und anderen relevanten Bestimmungen der folgenden Richtlinien entspricht:
• Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014 / 35 / EU
• EU-Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit 2014 / 53 / EU
• RoHS-Richtlinie 2011 / 65 / EU
Eine Kopie der Konformitätserklärung ist erhältlich unter: siehe Rechtliche Informationen in dieser Bedienungsanleitung.
Entsorgungshinweise
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“ Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre
Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden. Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch
falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu vermeiden. Sie leisten damit Ihren Beitrag
zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro- und Elektronik-
Altgeräten. Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die
Gemeindeverwaltungen.
Rechtliche Informationen
importiert durch:
JD Sales GmbH & Co. KG
Winkel 12
24226 Heikendorf
Germany
+49 431 580819-20
www.outmark.de
ALLE RECHTE UND ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!
© JD Sales GmbH & Co. KG
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab
Kaufdatum. Dieses Gerät ist nicht für eine gewerbliche Nutzung vorgesehen. Sollte dieses Gerät gewerblich genutzt
werden, so erlischt die Garantieleistung.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei einem unserer
Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs an uns. Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt
des Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung
gestellt werden. Bitte kontaktieren Sie bei Unsicherheit vorher unseren Service.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht
der Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch
Austausch eines gleich-/ oder höherwertigen Geräts oder durch die Erstattung des Kaufpreises.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsach
gemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des Geräts beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen
für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Darüber hinaus sind Garantieansprüche
ausgeschlossen, wenn nicht durch uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistun
gen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als Hersteller des Geräts.
Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Garantieabwicklung
Bei Problemen mit diesem Gerät, kontaktieren Sie bitte unseren Service unter den folgenden Kontaktmöglichkeiten:
+49 431 580819-20
+49 431 580819-9
Bitte senden Sie keine Pakete UNFREI an unsere Serviceadresse, sondern setzten Sie sich vorher, für
eine reibungslose Abwicklung, mit unserem Service in Verbindung.

Safety Instructions
10.0
10.CDBU-1801 - BAIO
ENGLISH
Thank you for choosing our product. We hope you enjoy your Outmark BAIO.
Symbols in this manual
Important notes for your safety are marked with special symbols. Be sure to follow these instructions to protect you from
accidents and to prevent damage to the unit:
WARNING:
Warns of dangers to your health and indicates possible injury risks.
ATTENTION:
Indicates potential hazards to the device or other objects.
NOTE:
Highlights tips and information for you.
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
Before operating this device, read the operating instructions carefully and keep them including receipt / invoice and, if
possible, the box with inner packaging on well. If you pass this device on to third parties, please include this manual with it.
• To avoid the risk of fire or electric shock, do not expose the device to rain or expose to moisture. Do not operate the device
in the immediate vicinity of water (e.g. bathroom, swimming pool, damp basement).
• Do not use the device in extremely hot, cold, dusty or damp locations.
• Use the device only for the private and intended purpose. This device is not intended for commercial use.
• Make sure that the power cord is not kinked or pinched, or that it comes into contact with heat sources.
• Make sure the power cord is not a trip hazard.
• Never touch the power plug or the cable with wet hands.
• Only connect the device to a properly installed power outlet. Be sure that the specified voltage matches the voltage of
the socket.
• The mains plug must always be easy to reach.
• Always insert batteries in the correct direction.
• Do not cover any ventilation openings with objects, such as Magazines, tablecloths, curtains, etc.
• Do not expose the device to dripping or splashing and do not place any container filled with liquids, such as e.g. flower
vases on the device.
• Open fire sources, such as e.g. burning candles must not be placed on the device.
• Never open the housing of the device. Improper repairs can cause significant risks for the user. In the event of damage
to the device, especially the power cable, do not put the device into operation, but have it repaired by a specialist. Check
mains cable regularly for damage.
• A faulty power cord may only be replaced by the manufacturer, our customer service or a similarly qualified person with
an equivalent cable in order to avoid hazards.
• If you Do not use the device for a long time, disconnect the power plug from the socket or remove the
batteries.
• For cleaning or trouble, disconnect the power plug from the socket.
These symbols may be located on the device and should point out the following:
The flash symbol is intended to alert the user to parts inside the device that carry
dangerously high voltages.
The exclamation mark symbol is intended to alert the user to important operating or
maintenance instructions in the accompanying documents.
Devices with this symbol work with a "class 1 laser" to scan the CD. The
built-in safety switches are designed to prevent the user from being exposed to dangerous
laser light that is invisible to the human eye when the CD compartment is open. These
safety switches should never be bypassed or manipulated, otherwise there is a risk that
you will be exposed to the laser expose light.
Children and infirm persons
• For the safety of your children, do not leave any packaging (plastic bag, cardboard, polystyrene etc.)
within reach.
WARNING:
Do not let small children play with foil. There is danger of
suffocation!
• This device is not intended to be used by persons (including children) with limited physical, sensory or
mental capabilities, or lack of experience and / or knowledge, unless instructed by a person responsible
for their safety or received instructions from her on how to use the device.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Special safety instructions
This device uses a class 1 laser.
ATTENTION:
Never touch the speaker diaphragms with hands or any objects, because they can be damaged!

Components Overview
11.0
11.CDBU-1801 - BAIO
7
8912
13
14 14
15
161718
19
10 11
1 Telescopic antenna
2 Handle
3 CD compartment
4 TUNING +/-
5 OPEN/CLOSE
6 VOLUME +/-
backside (not pictured)
AC ~ mains connection
bottom side (not pictured)
battery compartment
7 Backwards
8 STOP
9 Infrared receiver for remote control
10 Display
11 STANDBY indicator light (ready for operation)
12 PLAY / PAUSE
13 Forward
14 Speaker cone
15 ON/ OFF REP (repeat track - ONE/ALL)
16 AUX IN
17 USB-Port
18 Headphone jack
19 MODE (funtion selection)
ENGLISH
123
4
5
6

Instruction Manual
12.0
12.CDBU-1801 - BAIO
ENGLISH
NOTE:
When the power cord is connected to the device, the batteries are automatically switched off.
ATTENTION:
• Batteries can leak and lose battery acid. If the device is not used for a long time, remove it The batteries.
• Unequal battery types or new and used batteries should not be used together.
• Batteries do not belong in the household waste. Please dispose of used batteries at the appropriate collection points
or at the dealer.
WARNING:
Never expose batteries to high heat, such as sunshine, fire or something similar.
There is an EXPLOSION HAZARD!
Switch device on / off
• Briefly press the ON / OFF / REP button [15] once to switch on the device.
• To switch the device off again, briefly press the ON / OFF / REP button [15] again. The STANDBY indicator lights up red.
Then unplug the power plug.
Volume
Use the Tuning +/- Knob [5] to adjust the volume - 00 to 32.
Select operating mode
Press the MODE button [19] on the unit or remote control [B] to select the desired operating mode.
The following modes are available: CD - USB - AUX - BT - RADIO
Commissioning of the device / operation
- Please select a suitable location for the device first. Especially dry, level and non-slip surfaces are suitable for this, where
you can operate the device well.
- Always make sure that the device is always adequately ventilated!
- Scratch-sensitive surfaces of the device may possibly be protected with a foil. Please remove these before first use.
Power Supply
Mains Operation
1. Make sure that the mains voltage complies with the information given on the rating plate.
2. Connect the supplied power cord (see battery compartment if necessary) to a properly installed one
protective contact socket and the mains connection AC ~ at the back of the device.
Battery Operation (batteries not included)
1. Open the battery compartment cover on the bottom side.
2. Insert 4 x C 1.5V batteries. Pay attention to the correct polarity (see battery compartment bottom)!
3. Close the battery compartment.

Instruction Manual
13.0
13.CDBU-1801 - BAIO
ENGLISH
NOTE:
Only one player can be connected to the device at a time. If the device is already connected to another player, the device will not
appear in the BT selection menu.
• If you have problems with logging in a player, disable the Wi-Fi / Mobile data function in your player.
• Bluetooth compatibility can not be guaranteed for future playback devices (eg mobile phones).
• To ensure an optimal connection, make sure that the battery of your player is fully charged.
USB-Playback
This device has been developed according to the latest state of technical developments in the USB field. The size
Unfortunately, the number of different USB storage devices offered today does not allow for full compatibility with all USB
storage devices. Because of this, you may experience problems playing USB storage media in rare cases. This is not a
malfunction of the device. Please only use commercially available USB sticks.
1. Insert a USB storage medium directly into the USB port.
2. Select the USB mode with the MODE button [19]. "- - - -" appears in the display.
3. After a few seconds, playback will start automatically.
For operation, please refer to the section "Description of the control buttons".
NOTE:
•
For technical reasons, only 9999 songs can be displayed. However, if there are more songs on the USB stick, they will still play.
• Always connect a USB storage device directly to the USB port to prevent any malfunctions.
• The USB port is not suitable for charging external devices.
• Please note: The USB connection is only for music playback of USB sticks. It can only be one Low power (100 mA) power supply
can be assured. For a use of z. For example, if you have external 2.5 "hard drives that can have start-up currents of up to 1100 mA,
this USB port is not designed. To play music with your smartphone or iPod or iPhone, use the dedicated AUX IN jack.
• There are a variety of compression methods, as well as quality differences in USB sticks. Furthermore, the music industry does not
comply with fixed standards (copy protection).
For these reasons, problems with playing MP3 files may occur in rare cases.
This is not a malfunction of the device.
ATTENTION:
Switch the device to another operating mode before removing the USB storage device.
CD-Playback
1. Switch the device to CD mode "CD" using the MODE button [19] or the remote control [B].
If no CD is inserted in the CD compartment [3], "NO" appears in the display [10].
2. Open the CD compartment [3] by lifting the cover over the opening OPEN / CLOSE [5].
3. Place a CD with the label facing upwards on the centering cone so that the CD engages mechanically and
then close the CD compartment cover [5].
4. The display [10] shows after a few seconds the total number of songs on the CD. Thereafter, the first title is played
immediately.
IMPORTANT NOTE:
Play CDs and CDRs in MP3 format!
This device is MP3 capable!
5. To remove a CD, press the STOP button [8] on the unit, or on the remote control [I], open the CD compartment and gently
lift the CD. Always keep the lid closed!
HINWEIS:
If a disc is inserted the wrong way round or if no disc is inserted, the message "- -" and "NO" flashes appears on the display.
Please note:
There are a variety of burning processes, as well as quality differences in CDs and burned CDs. Furthermore, the music industry
does not comply with fixed standards (copy protection).
For these reasons, problems with CD playback may occur in rare cases.
This is not a malfunction of the device.
BT-Wireless Playback
This device allows you to use a Bluetooth enabled device. The functional radius is limited depending on the spatial conditions
and the device used to about 8 meters.
Coupling devices (pairing)
Before you can listen to music through the device, you must register the devices with each other.
1. Make sure that the BT feature is enabled in your player (eg mobile phone). Please observe the operating instructions of
your player.
2. Switch the Outmark BAIO to BT mode "bt" via the MODE button [19] or the remote control [B].
The mode is confirmed by a voice output.
3. Select the BT menu in your player and register the device in your player.
Please observe the operating instructions of your player. The selection will be "BAIO" in your player.
4. If the registration was successful, it will be confirmed by a short beep on the device. The further procedure can be found
in the operating instructions of the player. If possible, adjust the volume of the player to an audible level.
5. You can also control music playback using the Play / Pause, Forward, Backward, and Stop buttons on the unit or the
remote control.

Instruction Manual
14.0
14.CDBU-1801 - BAIO
ENGLISH
HEADPHONE jack
For connecting headphones or earphones, or external speakers
1. Use function selector [19] to select one of the following modes: CD - USB - BT - RADIO
2. Connect the external output device (for example a headphone) with a 3.5 mm stereo jack plug to the
PHONES socket [18] on.
3. Start playback in the mode you have selected. You can now enjoy playback via the external output device. You can
adjust the volume with the volume control [6] or the VOL + / VOL [L] buttons on the remote control.
ATTENTION:
Setting the volume too high can cause hearing damage when playing headphones or earphones!
Description of the control buttons on the device
MODE KEY [19]
• Use this button to select between the following modes: CD - USB - AUX - BT - RADIO
PLAY / PAUSE BUTTON [12]
• Short press:
You can pause the playback briefly and start again. The display flashes. Repeatedly pressing the button resumes playback
in the same place.
JUMP FORWARD [13]
• Use this button to skip to the next or next track, etc. Press and hold the button Music search.
BACK JUMPING [7]
• You can operate this button as follows:
Press briefly once = jump to the previous track.
Press briefly twice = play a song in front of it, etc.
Hold down the button to start a music search.
STOP BUTTON [8]
• Playback pauses. The number of songs on the storage media is displayed.
ON / OFF / REPEAT BUTTON [15]
• Playback pauses. The number of songs on the storage medium are shown.
Listen to the Radio
1. Switch the device to FM radio mode using the MODE button [19] or the remote control [B].
The display [10] briefly shows "rad", then the current frequency.
2. Pull out the telescopic antenna [1] on the back of the device completely. Change their position to improve reception.
3. There are two ways to search for stations: For a manual search, turn the Tuning control [4] to set the desired frequency
or use the automatic search with the enclosed remote control using the SCAN [D] button.
4. You can save up to 20 radio frequencies. To select the memory locations, press the buttons Back [7] or Forward [13] on
the device during radio operation or the buttons CH + [H] or CH- [J] on the remote control.
Station memory on the device:
Search for the appropriate frequency, which you want to save and then hold the Press the ON / OFF / REP button [15]
on the device for at least 3 seconds. The next available station memory is shown on the display [10]. Now use the back
button [7] or the forward button [13] to select the desired memory location. To confirm the memory, please press again
ON / OFF / REP button [15] for at least 3 seconds. The frequency is now saved.
Storing stations via remote control:
Use the SCAN [D] key on the remote control to find the frequency you want to save and then press the PROG [K] key.
Now use the CH + [H] or CH- [J] keys to select the desired memory location and press PROG again to store the
frequency.
AUX IN / PC jack
For connecting external playback devices such. As MP3 player, smartphone, tablet PC, etc.
1. Select the AUX mode via the function selection [19]
2. Connect the external device to the AUX IN jack [16] with a 3.5mm stereo jack plug.
3. Start playback on your audio source. Through the speakers, you can hear the sound from the external device. You can
adjust the volume using the volume control [6] or the VOL + / VOL [L] buttons on the remote control. The control buttons
on the device are not functional.
4. For the further procedure, please refer to the operating instructions of the external sound source.
NOTE:
Set the volume of the external device to an audible level.

Instruction Manual
15.0
15.CDBU-1801 - BAIO
ENGLISH
VOL + / VOL- [L]
• Briefly press the + or - buttons to increase / decrease the volume step by step. Holding down the + or - buttons
increases / decreases the volume more quickly.
NEXT / TUN + BUTTON [M]:
• Radio mode: manual search to a higher frequency
• CD or USB mode: press briefly - skip to the next track, long press - manual music search
FOLD BUTTON [N]:
• CD or USB mode with files: Press this button to go to the previous file
FOLD + KEY [O]:
• CD or USB mode with files: Press this button to go to the next file
MUTE BUTTON [P]:
• In any mode, press this button to turn off the sound, press again to turn the sound back on, or alternatively
press VOL ± [L].
Description of the control buttons on the remote control
STANDBY KEY [A]:
• Use this key to switch the device on or to standby mode.
MODE BUTTON [B]:
• Use this button to select between the following modes: CD - USB - AUX - BT - RADIO
REPEAT BUTTON [C]:
• In CD / USB playback mode, press this button for single playback, repeat full play, (repeat folder repeat if folder
music file exists), repeat repeat
SCAN BUTTON [D]:
• In Radio mode, this button automatically switches from a lower frequency to a higher frequency. The next
available radio frequency is always activated.
EQ BUTTON [E]:
• This button allows you to choose between the following equalizer settings
<FLAT> <CLASSIC> <ROCK> <POP> <JAZZ>
PLAY BUTTON (Play / Pause) [F]:
• In the CD or USB state, click Pause, and then click to restore the game
PREV / TUNK BUTTON [G]:
• Radio mode: manual tuning to a lower frequency
• CD or USB mode: press briefly - skip to the previous track, long press - manual music search
CH + KEY [H]:
• Radio mode: change to the next higher station memory
STOP BUTTON [I]:
• CD or USB mode: press briefly to stop playback
CH KEY [J]:
• Radio mode: change to the next lower station memory
PROG KEY [K]
• CD or USB mode: First press the STOP button [I]. Then press the PROG KEY [K] to create your own playlist. By
pressing the PROG key again, the selection is confirmed.
• Radio mode: Press the PROG button to save the selected radio station to one of the 20 preset stations. Then
press CH + [H] or CH- [J] and select the desired program memory slot such as P: 01, P: 02, etc. If you select
P: 01, the station is stored in location P: 01.

Instruction Manual
16.0
16.CDBU-1801 - BAIO
ENGLISH
Technical Specifications
Model: ................................................ CDBU-1801
Power supply: .................................... AC 110V-240V, DC6V
Battery operation: .............................. 4 x 1.5V UM-2 batteries, size C
Power consumption: .......................... 14 W
Protection class: ................................ II
Net weight: ......................................... approx. 1.05 kg
Supported music file formats: ............ MP3 / WMA
BT-Version: ........................................ 4.0
BT-Wireless range: ........................... approx. 10 meters
Remote control range: ....................... approx. 8 meters
radio part
Frequency ranges: ... .............................. FM 87.5 ~ 108.0 MHz
Technical and design changes in the course of continuous product development reserved.
Troubleshooting
Cleaning and Care
ATTENTION:
Do not immerse the device in the water!
• Disconnect the power plug before cleaning.
• Clean the housing, control panel and controls with a soft cloth that you lightly with a mild
Have moistened cleaning solution. Do not use abrasives, scouring pads or solvents like alcohol or gasoline.
• Make sure that no dust gets on the laser lens.
Notes on CDs
• Clean the CD with a cleaning cloth before playing. Wipe from the center to the outside.
• Do not use solvents such as benzene or thinner and no commercial cleaning agents or
Anti-static sprays for vinyl records.
• Do not expose the CD to direct sunlight or heat sources such as hot air outlets. To let
Do not leave them in a car parked in the sun, because the temperatures inside the car can rise very high.
• Do not stick paper or stickers on the CD and do not scratch the surface of the CD.
• Always keep a CD in its case after playback. Scratches, dirt or fingerprints on the CD may lead to tracking errors.
Notes on CD-Rs / CD-RWs
• This player can play CD-Rs / CD-RWs with MP3 format files. The playback options depend on the quality of the CD and
the condition of the recording device.
Music CDs with copyright protection coding
• This product is designed to play CDs that comply with the Compact Disc standard (CD). Recently, some record companies
are launching music CDs with copy protection technologies. Please note that some of these CDs may not conform to
the CD standard and may not be playable with this product.
If you have problems with your player or if you have any questions, please contact our service.
Er r o r Re as o n So lu t io n
The pow er cord is not plugged in.
Connec t the devic e to the bac k of the dev ic e w ith the pow er c able and plug it
into a pow er s oc ket.
There are no batteries inserted. Ins ert batteries into the battery c ompartment at the bottom of the dev ic e.
V olume too low . A djust the volume w ith V OL-V OL +.
Output blocked.
Disc onnect the headphones from the dev ic e (PHONES) if you w ant to play
through speakers .
MP3 file
damaged.
Make s ure the MP3 f ile is ok.
Batteries
too w eak.
Ins ert new batteries or operate the devic e w ith the pow er c ord.
Device can not be
controlled
Device bloc ked "hang on"
Disc onnect the pow er plug f or approx . 5 seconds. Then sw itc h the devic e on
again.
CD is not or not correct inserted. Make s ure the dis c is labeled w ith the label up
directed.
Batteries too w eak. Ins ert new batteries or operate the dev ic e w ith the pow er c ord.
Inc orrect file f ormat or CD not burned
correctly .
Chec k if your CD-R / -RW w as burned correc tly as a mus ic CD,
or check if y our MP3 f iles are f ormatted c orrectly .
CD jumps during
play back.
Chec k the disc to f ingerprints , dirt or
sc ratc hes.
Clean it w ith a s oft cloth f rom the middle.
Noise can be heard
The device is bloc ked by other
dev ic es .
A c ell phone or other devic e that generates radio w av es is us ed near the
play er. Us e the mobile phone etc . at a greater dis tanc e from the player.
There is no sound to be
heard
Music Play bac k f rom
USB puts out. "
CD can not be play ed
The dev ice w ill not turn
on

Instruction Manual
17.0
17.CDBU-1801 - BAIO
ENGLISH
Declaration of Conformity
Hereby, JD Sales GmbH & Co. KG declares that this product, Outmark BAIO CDBU-1801, meets the essential requirements
and other relevant provisions of the following guidelines:
• European Low Voltage Directive 2014 / 35 / EU
• EU Electromagnetic Compatibility Directive 2014 / 53 / EU
• RoHS Directive 2011 / 65 / EU
A copy of the Declaration of Conformity is available at: see Legal Information in this manual.
Disposal
Meaning of the symbol "dustbin" Protect our environment, do not dispose of electrical appliances in the household
garbage. Use the collection points provided for the disposal of electrical appliances and hand over your electrical
appliances that you will no longer use. They help with the potential impact of that wrong disposal, to avoid the
environment and human health. You thereby contribute to the recycling, recycling and other forms of recycling of
WEEE. Information on where to dispose of the equipment can be obtained from your local authorities or the
Local administrations.
Legal Information
imported by:
JD Sales GmbH & Co. KG
Winkel 12
24226 Heikendorf
Germany
+49 431 580819-20
www.outmark.de
ALL RIGHTS AND CHANGES RESERVED!
© JD Sales GmbH & Co. KG
Warranty Terms
1. We grant a warranty of 24 months to consumers for private use of the device
Date of purchase. This device is not intended for commercial use. If this device is used commercially, the warranty is void.
2. Prerequisite for our warranty are the purchase of the device in Germany at one of our Distributor and the sending of a
copy of the proof of purchase to us. If the device is located abroad at the time of the warranty claim, it must be provided
to us at the buyer's expense to provide the warranty. Please contact our service in case of uncertainty.
3. Defects must be reported to us in writing within 14 days of being recognizable. Consists If the warranty claim is justified,
we decide how to remedy the damage / defect, whether by replacing a similar or higher quality device or by refunding
the purchase price.
4. Warranty services are not provided for defects that are based on non-compliance with the instructions for use, improper
handling or normal wear and tear of the device. Warranty claims are also excluded for easily breakable parts, such as
glass or plastic. In addition, warranty claims excluded, if not authorized by us work on the device.
5. Warranty service does not extend the warranty period. There is also no claim to new warranty conditions. This warranty
is a voluntary service of us as the manufacturer of the device. The statutory warranty rights (subsequent performance,
withdrawal, compensation for damages and reduction) shall be determined by this warranty does not affect.
Warranty Management
If you have problems with this device, please contact our service at the following contact options:
+49 431 580819-20
+49 431 580819-9
Please do not send us packages! Ask your dealer for service options.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Outmark Radio manuals