oxytec CLEANAIR CLOUD Manual

CLEANAIR CLOUD
Raumluftreiniger auf Plasmabasis mit Lichtfunktion
Plasma-based room air puriier with light function
Betriebs- und Wartungsanleitung
Operating and maintenance instructions


3
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise 5
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen 5
1.2 Allgemeine Sicherheit 6
2. Sicherheitsanweisungen 8
2.1 lnstallation 8
2.2 Elektroanschluss 9
2.3 Gebrauch 10
2.4 Service 10
3. Reinigung und Plege 11
3.1 Hinweise zur Reinigung 11
3.2 Reinigen des Fettilters 12
3.3 Austauschen des Kohleilters 12
3.4 Austauschen der Lampe 12
4. Umwelttipps 13
5. Cleanair Cloud Fernbedienung 14
DE

4
Table of content
1. Safety information 16
1.1 Children and vulnerable people safety 16
1.2 General safety 17
2. Safety Instructions 19
2.1 lnstallation 19
2.2 Electrical connection 20
2.3 Use 21
2.4 Service 21
3. Care and cleaning 22
3.1 Notes on cleaning 22
3.2 Cleaning the grease ilter 23
3.3 Replacing the charcoal ilter 23
3.4 Replacing the lamp 23
4. Environmental concerns 24
5. Cleanair Cloud remote control 25
EN

DE 5
1. Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die
Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht
ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller
keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an
einem sicheren und zugänglichen Ort auf.
1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung/mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von dieser Person
Anweisungen erhalten haben, wie das Gerät sicher zu bedienen ist und welche
Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder
unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfach-
behinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht
ständig beaufsichtigt werden.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen
Sie es ordnungsgemäß.
• Halten Sie Kinder und Haustiere von dem Gerät fern, wenn es in Betrieb ist.
• Kinder dürfen keine Reinigung und Wartung des Geräts ohne
Beaufsichtigung durchführen.
DE

6 DE
1.2 Allgemeine Sicherheit
• Dieses Gerät eignet sich für den Einsatz in Haushalten über Kochfeldern,
Herden und ähnlichen Kochgeräten.
• Das Gerät ist nicht für den Einsatz über gewerblichen Kochstellen geeignet.
Platzierung im Raum ist möglich.
• Es kann auch in Räumen allgemein zur Geruchsbeseitigung eingesetzt werden.
• Schalten Sie vor jeder Wartungsmaßnahme das Gerät stromlos.
• Vorsicht: Die zugänglichen Geräteteile können beim Betrieb über Kochgeräten
heiß werden. Eine zu hohe Temperatur ist zu vermeiden.
• Verwenden Sie Befestigungsmaterial, welches für die örtlichen Gegebenheiten
wie z.B. Mauerwerk geeignet ist. Montieren Sie das Gerät an einem sicheren
und geeigneten Ort, der den Montageanforderungen entspricht.
• Verwenden Sie keine Klebstoe zur Befestigung des Geräts.
• Falls in der Montageanleitung des Geräts nicht anders angegeben, muss der
Abstand zwischen der Kochfeldoberläche, auf der die Töpfe stehen, und der
Unterseite des Geräts mindestens 65 cm betragen. Auf Kopreiheit ist zu
achten.
• Der Raum, in dem das Gerät installiert wird, muss gut belüftet sein und bei
Gasbetrieb den DVGW-Vorschriften entsprechen.
• Stellen Sie sicher, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert werden.
• Achten Sie darauf, das Netzkabel nicht zu beschädigen. Wenden Sie sich zum
Austausch eines beschädigten Netzkabels an unseren autorisierten Kunden-
dienst oder eine Elektrofachkraft.
• Bei einem Gerät mit direktem Netzanschluss oder falls der Stecker nicht
zugänglich ist, ist ein normgerechter zweipoliger Schalter auch nach der
Montage anzubringen, der unter Umständen der Überspannung Kategorie III
entsprechend den Installationsregeln ein vollständiges Trennen vom Netz
garantiert.

DE 7
• Falls das Gerät direkt an die Spannungsversorgung angeschlossen werden soll,
muss die elektrische Installation mit einer Trennvorrichtung ausgerüstet sein,
die eine allpolige Trennung vom Netz ermöglicht. Die vollständige Trennung
muss den Anforderungen der Überspannungskategorie III entsprechen. Gemäß
den Verdrahtungsregeln muss bei Festverdrahtung eine Vorrichtung zur
Trennung des Gerätes von der Spannungsversorgung vorhanden sein.
• Flambieren Sie nicht unter diesem Gerät.
• Verwenden Sie keine gefährlichen oder explosionsfähigen Stoe oder Dämpfe.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem weichen Tuch, um eine
Verschlechterung des Oberlächenmaterials zu verhindern.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Geräteoberläche keine Dampfreiniger,
Wasserstrahlreiniger oder scharfen Metallschaber. Verwenden Sie
ausschließlich Neutralreiniger.
• Reinigen Sie die Fettilter regelmäßig nach Zeitangabe jedoch mindestens
alle 2 Monate und beseitigen Sie Fettablagerungen vom Gerät, um eine
Brandgefahr zu vermeiden.
• Verwenden Sie ein Tuch zum Reinigen des Geräteinnenraums.

8 DE
2. Sicherheitsanweisungen
2.1 lnstallation
Verletzungs-, Stromschlag-, Brand-, Verbrennungs-
gefahr sowie Risiko von Schäden am Gerät
• Nur eine qualiizierte Fachkraft darf den elektrischen
Anschluss des Geräts vornehmen.
• Montieren Sie ein beschädigtes Gerät nicht und
benutzen Sie es nicht.
• Halten Sie sich an die mitgelieferte Montageanleitung.
• Seien Sie beim Umsetzen des Gerätes vorsichtig,
da es sehr schwer ist. Tragen Sie stets Sicherheits-
handschuhe und festes Schuhwerk.
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial, alle
Aukleber und die Schutzfolie, bevor Sie das Gerät
installieren.
Warnung!

DE 9
2.2 Elektroanschluss
Brand- und Stromschlaggefahr
• Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem
geprüften Elektriker vorzunehmen.
• Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem Typenschild mit den
elektrischen Nennwerten der Netzspannung übereinstimmen.
• Wenn das Symbol nicht auf dem Typenschild aufgedruckt
ist, muss das Gerät geerdet werden.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß
installierte Schutzkontaktsteckdose an.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht lose hängt
oder sich verheddert.
• Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel.
• Falls die Steckdose lose ist, schließen Sie den
Netzstecker nicht an.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie das Gerät von der
Stromversorgung trennen möchten. Ziehen Sie stets am
Netzstecker.
• Alle Teile, die gegen direktes Berühren schützen, sowie die
isolierten Teile müssen so befestigt werden, dass sie nicht
ohne Werkzeug entfernt werden können.
• Das Gerät darf nicht an einen einpoligen Sicherungsautomaten
angeschlossen werden, es muss ein zweipoliger Sicherungs-
automat sein, damit Phase und Nullleiter getrennt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ordnungsgemäß
installiert ist.
• Schließen Sie das Gerät am Ende der mechanischen
Montage an. Stellen Sie sicher, dass der Netzanschluss
nach der Montage noch zugänglich ist.
Warnung!

10 DE
2.3 Gebrauch
Der Dunstabzug dient zum Erfassen und Reinigen der beim Kochen entstehenden
Dämpfe. Sie entbindet den Benutzer nicht zum Einhalten anderer Vorschriften
am Benutzerort.
2.4 Service
Zur Reparatur des Geräts wenden Sie sich an den autorisierten Kundendienst.
Dabei dürfen ausschließlich Originalersatzteile verwendet werden.

DE 11
3. Reinigung und Plege
3.1 Hinweise zur Reinigung
Keine Scheuermittel und Bürsten verwenden
Feuchten Sie ein weiches Tuch mit warmem Wasser und
etwas mildem Reinigungsmittel an, und reinigen Sie
damit die Geräteoberläche.
Nach dem Kochvorgang können einige Teile des Geräts heiß
sein. Um Flecken zu vermeiden, muss das Gerät, nachdem
es abgekühlt ist, mit einem sauberen Tuch oder Papiertüchern
abgetrocknet werden.
Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät und die Fettilter mindestens einmal im
Monat. Reinigen Sie den Innenraum und die Fettilter sorg-
fältig von Fett. Fettansammlungen oder andere Speisereste
könnten einen Brand verursachen.
Fettilter können im Geschirrspüler gespült werden.
Dazu muss der Geschirrspüler auf einen kurzen Spülgang mit
niedriger Temperatur eingestellt werden. Am Fettilter
können Verfärbungen auftreten, diese beeinträchtigen die
Leistung des Geräts jedoch nicht.
Der Zeitpunkt der Sättigung des Kohleilters variiert je nach Art
des Kochens und der regelmäßigen Reinigung des Fettilters.

12 DE
3.2 Reinigen des Fettilters
Die Filter sind mit Klammern und Stiften auf der gegenüberliegenden
Seite befestigt.
Reinigen Sie die Filter mit einem Schwamm und nicht-scheuerndem
Reiniger oder in der Spülmaschine.
Dazu muss die Spülmaschine auf einen kurzen Spülgang mit niedriger
Temperatur eingestellt werden. Am Fettilter können Verfärbungen
auftreten; diese beeinträchtigen die Leistung des Geräts jedoch nicht.
3.3 Austauschen des Kohleilters
Je nach Typ kann der Filter regeneriert werden oder
nicht. Siehe Packungsbeilage, die mit dem Filter
geliefert wird.
3.4 Austauschen der Lampe
Das Gerät wird mit LED-Lampen geliefert. Diese Lampen
dürfen nur von einem Techniker ausgetauscht
werden. Im Falle einer Störung siehe unter „Service“
im Kapitel „Sicherheitsanweisungen“.
Warnung!

DE 13
4. Umwelttipps
Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol . Entsorgen Sie die Verpackung in
den entsprechenden Recyclingbehältern. Recyceln Sie zum Umwelt- und
Gesundheitsschutz elektrische und elektronische Geräte. Entsorgen Sie Geräte
mit diesem Symbol nicht mit dem Hausmüll. Bringen Sie das Gerät
zu Ihrer örtlichen Sammelstelle oder wenden Sie sich an Ihr Gemeindeamt.

14 DE
5. Cleanair Cloud Fernbedienung
Sollten Sie die Cloud mittels des Lichtschalters (und nicht
mit der Fernbedienung) ausschalten und später wieder
einschalten, so bleibt die zuletzt gewählte Stufe erhalten.
1. Ein- und Ausschalten der Lampen.
Wenn sie länger auf den Schalter drücken, können
Sie die Intensität des Lichts variieren.
2. Steigert die Geschwindigkeit des Motors.
3. Verringert die Geschwindigkeit des Motors.
4. Zum Ausschalten des Motors.
Wenn Sie länger auf den Schalter drücken, können
Sie die Farbtemperatur des Lichts variieren.
5. Aktiviert die Funktion TIMER der Steuerung.
Inbetriebnahme der Fernbedienung
Der Hersteller programmiert die Fernbedienung.
Wenn sich in unmittelbarer Nähe des Geräts diese nicht mit der
Fernbedienung bedienen lässt, gehen Sie folgendermaßen vor:
Halten Sie die Taste 2 der Fernbedienung gedrückt und legen
Sie das Gerät an die Netzspannung an (ggf. Netzsicherung
einschalten). Zur Bestätigung der Kopplung der Fernbedienung
an das Gerät ertönt ein langes akustisches Signal. Wenn
kein akustisches Signal innerhalb von 30 Sekunden ertönt,
wiederholen Sie das Verfahren.
Aktivierung der Intervallschaltung mit Fernbedienung
• Drücken Sie die Taste 4: Lüfterstufe 1.
• Drücken Sie die Taste 2 Lüfterstufen 2 g3 g1 g2 •
• Drücken Sie die Taste 4, um die Lüfterstufen zu bestätigen.
Wenn bei der Programmierung die angezeigte Funktion der
Intervallschaltung nicht innerhalb einiger Sekunden bestätigt
wird, dann wird der Modus der Programmierung der Intervall-
schaltung beendet. Mit dem Drücken jeder Taste (Ausnahme
Licht) ist die Intervallschaltung deaktiviert.

DE 15
Einstellung Filter/Ansaugfunktion
Das Standardgerät wird als Absaugung geliefert (Alarmsignal
mit 3 akustischen Signalen beim Wechsel des Motorzustandes).
Stellen Sie den Cleanair Cloud nicht in den Filtermodus, wenn
Sie einen Plasmailter verwenden.
Wenn Sie das Gerät im Filtermodus verwenden wollen
(Alarmsignal mit 6 akustischen Signalen beim Wechsel des
Motorzustands), gehen Sie wie folgt vor:
• Stellen Sie den Motor ab.
• Drücken Sie die Taste 5 für 4 Sekunden, gefolgt von
einem akustischen Signal.
Um den Ansaugmodus zurückzusetzen, wiederholen Sie
die obigen Schritte.
Farbbeleuchtung (optional)
Taste 4 wiederholt drücken, bis die gewünschte Farbe einge-
stellt ist. Sie können die Farbe in folgender Reihenfolge
einstellen: Rot, Grün, Blau, Cyan, Gelb, Magenta.
Die Fernbedienung ist batteriebetrieben. Falls die Batterie leer
ist und deshalb ausgetauscht werden muss:
• Lösen Sie hinten die zwei Schrauben und öffnen Sie den
Deckel.
• Nehmen Sie die Batterie heraus und ersetzen diese mit einer
Batterie desselben Typs.
• Schließen Sie den Deckel und schrauben Sie den Deckel fest.
Beachten Sie die nationalen Normen und Vorschriften für die
Entsorgung der entleerten Batterien.

16 EN
1. Safety information
Before the installation and use of the appliance, carefully read the supplied
instructions. The manufacturer is not responsible for any injuries or damage
that are the result of incorrect installation or usage. Always keep the instructions
in a safe and accessible location for future reference.
1.1 Children and vulnerable people safety
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and
persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they have been given supervision or instruction
concerning the use of the appliance in a safe way and understand the
hazards involved. Children of less than 8 years of age and persons with very
extensive and complex disabilities shall be kept away from the appliance
unless continuously supervised.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with
the appliance.
• Keep all packaging away from children and dispose of it appropriately.
• Keep children and pets away from the appliance when it operates.
• Children shall not carry out cleaning and user maintenance of the appliance
without supervision.
EN

EN 17
1.2 General safety
• This appliance is intended for domestic use above hobs, cookers and similar
cooking devices.
• The appliance is not suitable for use above commercial hobs.
Placement in the room is possible.
• It can also be used in rooms in general for odour elimination.
• Disconnect the appliance from the mains before carrying out
any maintenance work.
• Caution: Accessible parts may become hot during use with cooking
appliances. Avoid too high a temperature.
• Use ixing materials that are suitable for the local conditions, e.g. masonry.
lnstall the appliance in a safe and suitable place that meets installation
requirements.
• Do not use adhesives to ix the appliance.
• The minimum distance between the hob surface on which the pans stand and
the lower part of the appliance shall be at least 65 cm, unless otherwise
speciied in the installation instructions for the appliance or hob. Attention
must be paid to headroom.
• The room in which the appliance is installed must be well ventilated and,
in the case of gas operation, comply with DVGW regulations.
• Make sure that the ventilation openings are not blocked.
• Make sure not to cause damage to the mains cable. Contact our Authorised
Service Centre or an electrician to change a damaged mains cable.
• In the case of an appliance with direct mains connection or if the plug is not
accessible, a standard two-pole switch must also be itted after assembly, under
circumstances of overvoltage category III, allows complete disconnection.

18 EN
• lf the appliance is connected directly to the power supply, the electrical
installation must be equipped with an isolating device that allows to disconnect
the appliance from the mains at all poles. Complete disconnection must
comply with conditions speciied in the overvoltage category III. The means
for disconnection must be incorporated in the ixed wiring in accordance
with the wiring rules.
• Do not lambé under the appliance.
• Do not use hazardous or explosive substances or vapours.
• Clean the appliance regularly with a soft cloth to prevent the deterioration
of the surface material.
• Do not use a steam cleaner, water spray, harsh abrasive cleaners or sharp metal
scrapers to clean the surface of the appliance. Use only neutral detergents.
• Clean the grease ilters regularly according to the time speciied but at least
every 2 months and remove grease deposits from the appliance in order
to avoid a ire hazard.
• Use a cloth to clean the interior of the appliance.

EN 19
2. Safety Instructions
2.1 lnstallation
Risk of injury, electric shock, ire, burns or
damage to the appliance
• Only a qualiied person must install this appliance.
• Do not install or use a damaged appliance.
• Follow the installation instructions supplied with
the appliance.
• Always take care when moving the appliance as it is
heavy. Always use safety gloves and enclosed footwear.
• Before installing the appliance remove all the packa-
ging, the labelling and the protective ilm.
Warning!

20 EN
2.2 Electrical connection
Risk of ire and electric shock
• AII electrical connections should be made by
a qualiied electrician.
• Make sure that the parameters on the rating plate are
compatible with the electrical ratings of the mains
power supply.
• lf the symbol is not printed on the rating plate,
the appliance must be earthed.
• Always use a correctly installed shockproof socket.
• Do not let the electricity mains cable tangle.
• Do not use multi-plug adapters and extension cables.
• lf the mains socket is loose, do not connect the
mains plug.
• Do not pull the mains cable to disconnect the
appliance. Always pull the mains plug.
• The shock protection of live and insulated parts must
be fastened in such a way that it cannot be removed
without tools.
• The unit must not be connected to a single-pole
circuit breaker, it must be a double-pole circuit
breaker so that phase and neutral are separated.
• Make sure the appliance is installed correctly.
• Connect the appliance at the end of the installation.
Make sure that there is access to the mains after
the installation.
Warning!
Table of contents
Languages:
Other oxytec Air Cleaner manuals