P Tec Pilatus User manual

Pilatus
Pilatus
Pilatus
Pilatus
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch
Vielen Dank, dass Sie sich f ü r das Audiosystem Pilatus entschieden
haben! Damit Sie lange Freude an diesem Produkt haben, sind seine
verschiedenen Funktionen in diesem Handbuch beschrieben. Lesen Sie
dieses Benutzerhandbuch vollst ä ndig durch, und bewahren Sie es
sorgf ä ltig auf.

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Netzwerkvoraussetzungen
·············································
3
2. Sicherheitshinweise
························································
3
3. Ü bersicht und Tastenfunktionen
·····································
7
4. Einf ü hrung
····································································
10
5. Funktionen von Pilatus
·················································
12
5.1 Hauptmen ü
··················································
12
5.2 Systemeinstellungen
····································
12
5.3 Internet Radio
··············································
20
5.4 Spotify Connect
···········································
23
5.5 Musikabspieler
············································
24
5.6 DMR (DLNA-Streaming)
·······························
26
5.7 DAB
······························································
29
5.8 UKW
·····························································
31
5.9 Bluetooth
·····················································
33
5.10 CD
································································
34
5.11 AUX-Eingang
················································
36
5.12 Einschlaf-Timer
············································
37
5.13 Wecker
·························································
37
5.14 Weitere Funktionen
·····································
38
6. Probleml ö sung
·····························································
43
7. Technische Spezifikationen
···········································
46

3
1.
1.
1.
1. Netzwerkvoraussetzungen
Netzwerkvoraussetzungen
Netzwerkvoraussetzungen
Netzwerkvoraussetzungen
•eine Breitbandverbindung zusammen mit einem kabelgebundenem bzw.
drahtlosen Access Point, Router oder einem ä hnlichem Netzwerkger ä t
•PC, Tablet oder Smartphone mit aktivierter Netzwerkfunktion. Das Netzwerk
muss dasselbe sein, an das Sie auch das Audiosystem anschliessen m ö chten.
2.
2.
2.
2. Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Allgemein
Allgemein
Allgemein
Allgemein
•
•
•
•Lassen Sie den Pilatus nicht fallen, und halten Sie das Ger ä t von Fl ü ssigkeiten,
N ä sse und Feuchtigkeit fern. Anderenfalls kann es besch ä digt werden.
•Wenn Sie das Audiosystem aus einer kalten in eine w ä rmere Umgebung
bewegen, warten Sie, bis das Ger ä t die neue Umgebungstemperatur
angenommen hat. Anderenfalls kann Feuchtigkeit im Geh ä useinnern
kondensieren und Fehlfunktionen verursachen.
•
•
•
•Halten Sie den Pilatus von Staub und Schmutz fern. Anderenfalls k ö nnen die
internen Schaltkreise besch ä digt werden oder Fehlfunktionen auftreten.
•
•
•
•Sch ü tzen Sie den Pilatus vor Ersch ü tterungen, und stellen Sie das Ger ä t nur auf
eine Ebene, stabile Oberfl ä che.
•
•
•
•Bauen Sie das Ger ä t nicht auseinander.
•
•
•
•Wenn Sie das Audiosystem ü ber einen l ä ngeren Zeitraum hinweg nicht
verwenden, trennen Sie es vom Stromnetz. Dadurch vermeiden Sie eine
m ö gliche Brandgefahr.

4
Netzteil
Netzteil
Netzteil
Netzteil
•
•
•
•Verwenden Sie nur das zum Pilatus gelieferte Netzteil.
•Die Steckdose muss sich in der N ä he des Pilatus
befinden und leicht zug ä nglich sein.
•
•
•
•Ber ü hren Sie den Netzstecker niemals mit nassen H ä nden, und ziehen Sie beim
Trennen des Netzkabels vom Stromnetz immer nur am Stecker und niemals am
Kabel.
•
•
•
•Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem
Typenschild des Pilatus und der Netzstecker passend f ü r
Ihr Stromnetz und die zugeh ö rige Netzsteckdose sind.
Das Ger ä t kann durch Anschluss an eine falsche
Netzspannung zerst ö rt werden!
Compact
Compact
Compact
Compact Disks
Disks
Disks
Disks
•
•
•
•Benutzen Sie nur digitale Audio CDs, die mit dem Etikett versehen
sind.
•
•
•
•FOLGENDE DISKS D Ü RFEN NICHT VERWENDET WERDEN:
-
Mini CDs (8 cm Durchmesser). Verwenden Sie nur Disks mit 12 cm
Durchmesser. Der Lademechanismus kann durch Mini CDs blockiert
werden.
-
Disks, die keine metallische Spiegeloberfl ä che besitzen. Disks mit einem
grossen durchsichtigen Bereich werden nicht erkannt und m ö glicherweise
nicht abgespielt beziehungsweise ausgeworfen.
-
Disks, die besonders d ü nn oder biegsam sind. Diese Disks werden
m ö glicherweise nicht richtig eingezogen bzw. ausgeworfen und k ö nnen den
CD-Mechanismus blockieren.
•Beschreiben Sie die CD nicht, und befestigen Sie auch keine Aufkleber auf der

5
CD. Halten Sie die CD nur am Rand, und verstauen Sie sie in ihrer H ü lle. Achten
Sie dabei darauf, dass das Etikett oben bleibt.
•Um Staub und Schmutz zu beseitigen, pusten Sie auf die Oberfl ä che der CD,
und wischen Sie sie mit einem weichen, fusselfreien Tuch geradlinig von der
Mitte zum Rand ab.
•CDs k ö nnen durch Reinigungsmittel besch ä digt werden.
•Setzen Sie die CD keinem Regen, Feuchtigkeit, Sand oder ü berm ä ssiger Hitze
aus (zum Beispiel von Heizk ö rpern oder im Innern eines in der Sonne
geparktem Fahrzeugs).
Gefahr
Gefahr
Gefahr
Gefahr bei
bei
bei
bei hoher
hoher
hoher
hoher Lautst
Lautst
Lautst
Lautst ä
ä
ä
ä rke
rke
rke
rke
•
•
•
•Regeln Sie die Lautst ä rke herunter, bevor Sie sich
Kopfh ö rer aufsetzen. Erst nachdem Sie sich die
Kopfh ö rer bequem aufgesetzt haben, erh ö hen Sie die
Lautst ä rke auf den gew ü nschten Pegel.
Pflege
Pflege
Pflege
Pflege /
/
/
/ Reinigung
Reinigung
Reinigung
Reinigung
•
•
•
•Schalten Sie Ihren Pilatus aus, bevor Sie ihn reinigen.
•
•
•
•Reinigen Sie Ihren Pilatus niemals mit scharfen oder starken Reinigungsmitteln.
Anderenfalls kann die Oberfl ä che des Geh ä uses angegriffen werden. Benutzen
Sie nur ein trockenes, weiches Tuch. Wenn Ihr Pilatus sehr verschmutzt ist,
k ö nnen Sie ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch verwenden. Bevor Sie
das Ger ä t nach der Reinigung wieder in Betrieb nehmen, muss es vollst ä ndig
trocken sein.
•
•
•
•Falls Sie Ihren Pilatus versenden m ü ssen, verpacken Sie ihn im urspr ü nglichen
Verpackungsmaterial. Deshalb sollten Sie das Verpackungsmaterial
aufbewahren.

6
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
Entsorgung
•
•
•
•Um das Ger ä t sp ä ter zu entsorgen, d ü rfen Sie es nicht in den
Hausm ü ll werfen. Bringen Sie es zum Recycling zu einer
Sammelstelle f ü r Elektro- und Elektronik-Altger ä te. F ü r weitere
Informationen wenden Sie sich an die Beh ö rden vor Ort, an Ihre
M ü llabfuhr oder an Ihren Fachh ä ndler.

7
3.
3.
3.
3. Ü
Ü
Ü
Ü bersicht
bersicht
bersicht
bersicht und
und
und
und Tastenfunktionen
Tastenfunktionen
Tastenfunktionen
Tastenfunktionen
2
4
5
1
3
6
7
8
9
10
11

8
Nr.
Nr.
Nr.
Nr.
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung
Beschreibung Funktionen
Funktionen
Funktionen
Funktionen
1
CD CD abspielen
2
Infrarotempf ä nger Empf ä ngt das Infrarotsignal von der
Fernbedienung
3
2,8-Zoll-TFT-Bildschirm Anzeige
4
AUX 3,5-mm-Klinkenbuchse f ü r externe Audioger ä te
5
Kopfh ö rerbuchse 3,5-mm-Klinkenbuchse f ü r Ohr- oder Kopfh ö rer
6
Tasten und
Navigationsrad
Zur allgemeinen Bedienung
7
DAB-/UKW-Antenne Verbesserung des DAB- und UKW-Empfangs
8
Netzschalter Schaltet das Internet Radio ein/aus
9
Stromeingangsbuchse Stromversorgung
10
USB-Anschluss Zum Anschliessen eines USB-Speicherger ä tes
oder MP3-Players zur Musikwiedergabe
11
Port zur
Softwareaktualisierung
Zur Aktualisierung der Software

9
Fernbedienung
Fernbedienung
Fernbedienung
Fernbedienung
Dr ü cken Sie mit dem Daumen auf die Abdeckung
des Batteriefachs, und ziehen Sie sie heraus. Legen
Sie eine Knopfzelle des Typs CR2025 mit 3 V ein.
Achten Sie dabei darauf, dass der Pluspol (+) oben
liegt.
Explosionsgefahr, wenn die Batterie
durch einen ungeeigneten Batterietyp ersetzt wird.
Recyceln Sie gebrauchte Batterien gem ä ss der
geltenden Bestimmungen.
Achtung
Achtung
Achtung
Achtung
Bei Verschlucken der Batterie besteht akute Gesundheitsgefahr.
Dieses Produkt wird mit einer Knopfzelle (Batterie) geliefert. Bei Verschlucken kann
die Knopfzelle (Batterie) binnen 2 Stunden innere, lebensgef ä hrliche Ver ä tzungen
verursachen.
Halten Sie neue und gebrauchte Batterien von Kindern fern.
Wenn sich das Batteriefach nicht richtig schliessen l ä sst, verwenden Sie das Produkt
nicht, und halten Sie es von Kindern fern.
Wenn Sie glauben, dass eine Person eine Batterie verschluckt hat, suchen Sie
unverz ü glich einen Arzt auf.

10
4.
4.
4.
4. Einf
Einf
Einf
Einf ü
ü
ü
ü hrung
hrung
hrung
hrung
Im Karton sollten folgende Komponenten enthalten sein:
•Audiosystem Pilatus
•Netzteil
•Audiokabel mit je einem 3,5-mm-Klinkenstecker an beiden Enden
•Benutzerhandbuch
Schliessen Sie das Netzteil auf der R ü ckseite Ihres Pilatus an, und verbinden Sie es mit
einer Steckdose.
Netzwerk vorbereiten
•Drahtloses Netzwerk (WLAN)
Das drahtlose Netzwerk muss bereits eingerichtet und funktionsf ä hig sein, und
Sie ben ö tigen den Sicherheitsschl ü ssel f ü r
WEP,
WPA oder WPA2, um die
Verbindung herstellen zu k ö nnen.
Alternativ dazu k ö nnen Sie auch die WPS-Funktion (WiFi Protected Setup)
verwenden, um das Netzwerkger ä t mit Ihrem Pilatus zu verkn ü pfen. Ü berpr ü fen
Sie anhand der LED-Anzeigen des Netzwerkger ä tes, ob die Kabelverbindung
richtig hergestellt wurde.
Schalten Sie den Pilatus ein.
Bei der ersten Inbetriebnahme werden Sie gefragt, ob Sie den Einrichtungsassistenten
starten m ö chten. W ä hlen Sie YES
YES
YES
YES (JA), um mit der Einrichtung fortzufahren. Weitere
Details zum Einrichtungsassistenten entnehmen Sie Abschnitt 5.2.1. Wenn Sie NO
NO
NO
NO
(NEIN) w ä hlen, m ü ssen Sie angeben, ob Sie den Assistenten beim n ä chsten Start des
Pilatus ausf ü hren m ö chten.
Wenn Sie den Pilatus einschalten, verbindet er sich automatisch mit dem Netzwerk,
mit dem er zum Zeitpunkt des Ausschaltens verbunden
war.
Falls Sie das Ger ä t mit
einem anderen Netzwerk verbinden m ö chten, ö ffnen Sie die Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
Systemeinstellungen ,
und richten Sie die Verbindung entsprechend ein. Mehr dazu erfahren Sie den
Abschnitten 5.2.1 und 5.2.3.

11
Halten Sie die Taste gedr ü ckt, oder dr ü cken Sie die Taste auf der
Fernbedienung, um das Ger ä t standby zu schalten. Daraufhin werden Uhrzeit, Datum
und, falls programmiert, die Weckzeiten eingeblendet.
Drehen Sie das Navigationsrad, oder dr ü cken Sie die Tasten VOL+ / VOL- auf der
Fernbedienung, um die Lautst ä rke einzustellen. Um den
Ton
stumm zu schalten,
drehen Sie den Lautst ä rkeregler oder dr ü cken VOL-, bis die Lautst ä rke 0 angezeigt
wird, oder dr ü cken Sie die Taste MUTE auf der Fernbedienung.
Musik
Musik
Musik
Musik von
von
von
von einem
einem
einem
einem PC
PC
PC
PC streamen
streamen
streamen
streamen
•Um Musik vom PC aus zu streamen, f ü hren Sie am PC die folgenden Schritte
durch:
- Verbinden Sie den PC mit Ihrem Netzwerk.
- Stellen Sie sicher, dass der Pilatus eingeschaltet und mit demselben
Netzwerk wie der PC verbunden ist.
- Ö ffnen Sie die UPnP-Plattform
Windows
Windows
Windows
Windows Media
Media
Media
Media Player
Player
Player
Player
(ab Version 11).
Alternativ k ö nnen Sie auch andere Anwendungen oder Server wie z.B.
Windows
Windows
Windows
Windows Media
Media
Media
Media Connection
Connection
Connection
Connection
verwenden.
-Gew ä hren Sie dem Ger ä t Pilatus
Pilatus
Pilatus
Pilatus XXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXX
XXXXXXXXXXXX (dies ist der
Ger ä tename zum Streamen von Musik) Zugriff auf Ihre Medien.

12
- F ü gen Sie der Medienbibliothek die Dateien und Ordner zu, die Sie mit
dem Pilatus h ö ren m ö chten.
5.
5.
5.
5. Funktionen
Funktionen
Funktionen
Funktionen von
von
von
von Pilatus
Pilatus
Pilatus
Pilatus
5.1
5.1
5.1
5.1 Hauptmen
Hauptmen
Hauptmen
Hauptmen ü
ü
ü
ü
Im Hauptmen ü k ö nnen Sie die folgenden Betriebsarten ausw ä hlen: Internet Radio,
Spotify Connect, Media Player, DAB, UKW, CD, Bluetooth, AUX IN, Schlummer und
Wecker. Alternativ dazu dr ü cken Sie die Taste , um die Hauptseite zu ö ffnen
und drehen das Navigationsrad oder dr ü cken die Tasten bzw. auf der
Fernbedienung, um die gew ü nschte Betriebsart auszuw ä hlen.
5.2
5.2
5.2
5.2 Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
Systemeinstellungen
5.2.1 Einrichtungsassistent

13
•Zeiteinstellungen
Anzeigeformat
W ä hlen Sie eine 12- oder eine 24-st ü ndige Zeitanzeige.
Autom. Update
Sie k ö nnen Datum und Uhrzeit wahlweise manuell stellen oder
automatisch ü ber das DAB- bzw. UKW-Signal oder das Netzwerk
synchronisieren lassen.
Beim automatischen Update werden die Daten vom DAB- oder
UKW-Sender oder aus dem Internet bezogen. Die Zeit wird nur
synchronisiert, wenn Sie die entsprechende Betriebsart gew ä hlt haben.
Bei den Optionen „ DAB “ und „ UKW “ wird die Zeit von den
Rundfunksendern ü bermittelt. Die Option „ Netzwerk “ nutzt das Zeitsignal,
das vom Internet Radio-Portal bei bestehender Netzwerkverbindung
bezogen wird.
Zeitzone und Sommer-/Winterzeit
Stellen Sie die Zeitzone Ihres Standortes ein. Wird in Ihrem Land die
Sommerzeit verwendet, und ist sie gegenw ä rtig g ü ltig, aktivieren Sie die
entsprechende Option.
Manuelle Einstellung
Wenn Sie die Option „ Kein Update “ gew ä hlt haben, werden Sie
aufgefordert, Datum und Uhrzeit manuell zu stellen. Datum und Uhrzeit
werden im Format tt-mm-jjjj und ss:mm angezeigt.

14
Der ausgew ä hlte Wert blinkt. Stellen Sie die einzelnen Werte mithilfe
des Navigationsrads bzw. den Tasten / auf der Fernbedienung ein.
Nachdem Sie den Wert eingestellt haben, dr ü cken Sie das Navigationsrad
oder die Taste ENTER (SCAN) auf der Fernbedienung, um mit dem n ä chsten
Wert fortzufahren.
•Netzwerk
WLAN-Region
W ä hlen Sie die WLAN-Region, um eine ordnungsgem ä sse
WLAN-Verbindung herzustellen: Europa, Kanada, Spanien, Frankreich,
Japan, Singapur, Australien und Republik Korea.
Netzwerksuche
Ihr Pilatus ist zu den g ä ngigsten Netzwerkprotokollen und
Verschl ü sselungsalgorithmen kompatibel. Das Ger ä t sucht nach
verf ü gbaren Netzwerken und stellt Sie Ihnen in einer Liste zur Auswahl zur
Verf ü gung.
Zu jedem Netzwerk wird eine kurze Hilfe eingeblendet. Wenn das
Netzwerkger ä t WPS unterst ü tzt, wird vor der SSID (dem Netzwerknamen)
der Hinweis [WPS]
[WPS]
[WPS]
[WPS] eingeblendet. W ä hlen Sie das Netzwerk aus, zu dem Sie
eine Verbindung herstellen m ö chten.
Bei drahtlosen Netzwerken werden Sie im folgenden Schritt
aufgefordert den Netzwerkschl ü ssel einzugeben.
Verschl ü sseltes Netzwerk

15
Geben Sie den Netzwerkschl ü ssel ein. Drehen Sie dazu das
Navigationsrad, oder verwenden Sie die Richtungstasten auf der
Fernbedienung, um den Cursor auf die gew ü nschten Zeichen zu bewegen,
Dr ü cken Sie das Navigationsrad oder die Taste ENTER (SCAN) auf der
Fernbedienung zur Best ä tigung. W ä hlen Sie die einzelnen Zeichen aus, um
den oben am Display angezeigten Schl ü ssel zu vervollst ä ndigen.
Weiterhin stehen ü ber das Navigationsrad die drei Funktionen BKSP
(R ü ckschritt), OK und CANCEL (Abbrechen) zur Verf ü gung.
Verschl ü sseltes Netzwerk mit WPS
Wurden verschl ü sselte Netzwerke gefunden, die WPS unterst ü tzen,
wird vor dem Netzwerknamen der Hinweis WPS
WPS
WPS
WPS eingeblendet. Daraufhin
k ö nnen Sie die Verbindung zu diesem Netzwerk mithilfe eines der
folgenden Verfahren herstellen:
o
Taste dr ü cken
Sie werden aufgefordert, die Verbindungstaste am Router zu
bet ä tigen. Anschliessend stellt das Ger ä t die Verbindung mit dem
WPS-kompatiblem Netzwerk
her.
o
PIN
Der Pilatus generiert einen 8-stelligen Code, den Sie am
WLAN-Router, -Access-Point oder einem externen Ger ä t eingeben
m ü ssen.

16
o
WPS ü berspringen
Geben Sie den Schl ü ssel f ü r das verschl ü sselte Netzwerk ein.
F ü r weitere Hinweise zur Einrichtung eines verschl ü sselten
Netzwerks mit WPS, siehe die Bedienungsanleitung zu Ihrem
Router.
•Fertig stellen
Der Pilatus versucht, eine Verbindung mit dem ausgew ä hlten Netzwerk
herzustellen.
Sobald dies erfolgreich geschehen ist, erscheint der Hinweis
„
Verbunden
“
.
Schl ä gt die Verbindung fehl, kehrt der Pilatus zum vorigen Bildschirm
zur ü ck, und Sie k ö nnen es erneut versuchen.
Dr ü cken Sie das Navigationsrad oder die Taste ENTER (SCAN) auf der
Fernbedienung, um den Installationsassistenten zu verlassen.
5.2.2 Equaliser

17
Es stehen verschiedene Equaliser-Voreinstellungen zur Verf ü gung: Normal,
Mittig, Jazz, Rock, Soundtrack, Klassik, Pop und Nachrichten.
Ausserdem gibt es eine benutzerdefinierte Einstellung mit der Sie B ä sse und
H ö hen individuell an Ihre Bed ü rfnisse anpassen k ö nnen.
5.2.3 Netzwerk
•Netzwerkassistent
Zur Suche nach der SSID. Geben Sie anschliessend den WEP-
bzw. WPA-Schl ü ssel ein, oder w ä hlen Sie eine der Optionen
„
Taste
dr ü cken/PIN/WPS ü berspringen
“
, um eine Verbindung mit dem
Netzwerk herzustellen.
•PBC Wlan Aufbau
Diese Funktion dient zum Verbinden mit einem Access
Point, der WPS (Wi-Fi Protected Setup) unterst ü tzt.
•Einstellungen anzeigen
Zeigt Informationen zum gegenw ä rtig verbundenen Netzwerk
an: Verbindung aktiv, MAC-Adresse, WLAN-Region, DHCP, SSID,
IP-Adresse, Subnet-Maske, Gateway-Adresse, Prim ä r DNS und
Sekund ä r DNS.
•WLAN-Region
W ä hlen Sie die WLAN-Region, um eine ordnungsgem ä sse
WLAN-Verbindung herzustellen: Europa, Kanada, Spanien,
Frankreich, Japan, Singapur, Australien und Republik Korea.
•Manuelle Einstellungen

18
W ä hlen Sie zwischen einer kabelgebundenen oder drahtlosen
Verbindung, und aktivieren bzw. deaktivieren Sie DHCP (Dynamic
Host Configuration Protocol).
•Netzwerkprofil
Der Pilatus speichert die vier letzten drahtlosen Netzwerke,
mit denen er verbunden
war.
Wird eines dieser Netzwerke zu einem
sp ä teren Zeitpunkt wieder gefunden, versucht er automatisch, eine
Verbindung mit ihm herzustellen.
Hier k ö nnen Sie die Liste der gespeicherten Netzwerke
einsehen. Um ein nicht gew ü nschtes Netzwerk zu l ö schen, drehen
Sie das Navigationsrad, um es auszuw ä hlen, dr ü cken Sie
auf der Fernbedienung, und best ä tigen Sie mit JA, um den
L ö schvorgang zu best ä tigen.
•Verbindung WLAN Stby.
Wenn Sie die Netzwerkverbindung aufrecht erhalten m ö chten, bleibt diese
auch im Standby-Modus aktiv. Anderenfalls wird die Verbindung nur bei
Betrieb hergestellt. Mit dieser Option stellen Sie sicher, dass der Pilatus
unabh ä ngig von der Betriebsart f ü r DLNA-Streaming zu Verf ü gung steht.
Siehe hierzu den Abschnitt 5 .6 f ü r Details zum DLNA-Streaming.
5.2.4 Zeiteinstellungen
Zur manuellen oder automatischen Zeiteinstellung sowie Wahl des
Uhrzeitformats, der Zeitzone und der Sommerzeit.
5.2.5 Sprache
Die voreingestellte Sprache ist Englisch. Sie k ö nnen sie bei Bedarf ä ndern.

19
5.2.6 Werkseinstellung
Mit der Option
„
Werkseinstellung “ k ö nnen Sie alle Parameter auf die
werksseitig voreingestellten Standardwerte zur ü cksetzen. Datum, Uhrzeit,
Netzwerkkonfiguration und gespeicherte Sender gehen hierbei verloren. Nur
die gegenw ä rtige Softwareversion des Pilatus und die Registrierung im
Internet Radio-Portal bleiben erhalten. Dies bedeutet, dass die als Favorit
gespeicherten Internet-Radiosender bestehen bleiben, es sei denn, Sie
registrieren den Pilatus auf dem Portal unter einem anderen Konto.
5.2.7 Software-Upgrade
Von Zeit zu Zeit k ö nnen Software-Upgrades ver ö ffentlicht werden, mit denen
Probleme behoben bzw. Zusatzfunktionen zur Verf ü gung gestellt werden. Sie
k ö nnen manuell nach m ö glichen Updates suchen oder den Pilatus so
einstellen, dass er dies automatisch ü berpr ü ft (Voreinstellung). Wird eine
neuere Software erkannt, werden Sie gefragt, ob Sie sie aktualisieren
m ö chten. Wenn Sie zustimmen, wird die neue Software heruntergeladen
und installiert. Bei einem Software-Upgrade bleiben alle benutzerdefinierten
Einstellungen erhalten.
Hinweis
Hinweis
Hinweis
Hinweis : Bevor Sie ein Software-Upgrade durchf ü hren, m ü ssen Sie
sicherstellen, dass der Pilatus mit einer zuverl ä ssigen Stromquelle
verbunden ist. Wird die Stromversorgung w ä hrend eines Upgrades
unterbrochen, kann das Ger ä t dauerhaft besch ä digt werden.
5.2.8 Info
Zeigt die Firmware-Version und Radio ID an.
5.2.9 Hintergrundbeleuchtung
Sie k ö nnen die Hintergrundbeleuchtung der verschiedenen Betriebsarten
(eingeschaltet oder standby) auf Hoch, Mittel oder Gering einstellen.
Ausserdem k ö nnen Sie die Wartezeit vorgeben, nach der auf die geringe
Helligkeitsstufe umgeschaltet wird, wenn Sie das Ger ä t eine Zeitlang nicht
bedienen.

20
5.3
5.3
5.3
5.3 Internet
Internet
Internet
Internet Radio
Radio
Radio
Radio
Mit dem Pilatus stehen Ihnen weltweit tausende Radiosender und Podcasts ü ber
Internet zur Verf ü gung.
Wenn Sie die Betriebsart „ Internet Radio “ ausw ä hlen, bezieht der Pilatus eine
Senderliste vom Frontier Silicon Internet Radio-Portal (das von v-tuner unterst ü tzt
wird).
In diesem Portal k ö nnen Sie auch mehrere Listen mit eigenen Lieblingssendern
verwalten.
Wenn Sie einen Internet Radiosender empfangen, k ö nnen Sie mithilfe der Tasten
oder auf der Fernbedienung zum Men ü der zuletzt geh ö rten Sender
springen (mit der Taste oder w ü rden Sie lediglich ins erste
Men ü der Betriebsart „ Internet Radio “ gelangen).
Dr ü cken Sie , um die Wiedergabe vor ü bergehend anzuhalten. Dr ü cken Sie die
Taste noch einmal, um den Sender wiederzugeben.
5.3.1 Zuletzt geh ö rt
Wenn Sie die Betriebsart „ Internet Radio “ erneut aufrufen, wird der zuletzt
geh ö rte Sender empfangen. Um einen anderen der zuletzt geh ö rten Sender
auszuw ä hlen, w ä hlen Sie diese Option und anschliessend den gew ü nschten
Sender aus der Liste. Die zuletzt geh ö rten Sender erscheinen am Anfang der
Liste.
Table of contents
Languages: