Parkside PBRA 20-Li B2 User manual

Radio de chantier sans fil 20 V
Traduction des instructions d‘origine
Accu-bouwplaatsradio 20 V
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Aku stavební rádio 20 V
Překlad originálního provozního návodu
Akku-Baustellenradio 20 V / Rugged Radio 20V /
Radio de chantier sans fil 20 V PBRA 20-Li B2
Rugged Radio 20V
Translation of the original instructions
Akumulatorowe radio podręczne 20 V
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Akumulátorové stavebné rádio 20 V
Preklad originálneho návodu na obsluhu
IAN 373442_2104
Batteridreven radio til
byggepladser 20 V
Oversættelse af den originale driftsvejledning
Radio de obra recargable 20 V
Traducción del manual de instrucciones original
Akku-Baustellenradio 20 V
Originalbetriebsanleitung

Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit
allen Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.
Avant de lire le mode d‘emploi, ouvrez la page contenant les illustrations et familiarisez-vous ensuite avec
toutes les fonctions de l‘appareil.
Vouw vóór het lezen de pagina met de afbeeldingen open en maak u vertrouwd met alle functies van het
apparaat.
Przed przeczytaniem proszę rozłożyć stronę z ilustracjami, a następnie proszę zapoznać się z
wszystkimi funkcjami urządzenia.
Před čtením si otevřete stranu s obrázky a potom se seznamte se všemi funkcemi přístroje.
Pred čítaním si odklopte stranu s obrázkami a potom sa oboznámte so všetkými funkciami prístroja.
Før du læser, vend siden med billeder frem og bliv bekendt med alle apparatets funktioner.
Antes de empezar a leer abra la página que contiene las imágenes y, en seguida, familiarícese
con todas las funciones del dispositivo.
DE / AT / CH Originalbetriebsanleitung Seite 4GB / IE Translation of the original instructions Page 26FR / BE Traduction des instructions d‘origine Page 46NL / BE Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing Pagina 71PL Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi Strona 92CZ Překlad originálního provozního návodu Strana 114SK Preklad originálneho návodu na obsluhu Strana 135DK Oversættelse af den originale driftsvejledning Side 156ES Traducción del manual de instrucciones original Página 176

hh:mm
Station
Running Text
FM
TWS
AUX
DSP
Bluetooth
FM TWS
DSP
SOURCE
PREV MU TE
PRESET/ TWS INFO/
ADVANCED POWER
NEX TTUNE
AUX
1
3
4
56
7
16 15 13 12
9
11
10
18
14
9
22212019
8
2
24
25
26
27
29*
30
28*
2
8
31*
30
23
* nicht im Lieferumfang enthalten ∙sold separately ∙ne fait pas partie du volume de la
livraison ∙niet in het leveringspakket inbegrepen ∙nie wchodzi w zakres dostawy ∙
nejsou součástí dodávky ∙nie je súčasťou dodávky ∙ikke inkluderet i leveringen ∙
no incluida
17
3

4
DE AT CH
Senderinformationen abrufen ........... 15
Mute ............................................. 15
Spezielle Einstellungen für DAB+ .. 15
Inaktive Sender............................... 16
Dynamic Range Control
(DRC) einstellen .............................. 16
AUX-In Betrieb ...........................16
Verbindung über 3,5mm
Klinkenbuchse an der Gerätefront ..... 16
Verbinden über 3,5mm
Klinkenbuchse im Akkufach .............. 16
Mute ............................................. 17
Wiedergabe von einem
USB-Speicherstick.......................17
Verbinden über USB........................ 17
Wiedergabe pausieren/fortsetzen .... 17
Titel auswählen............................... 17
Random /Repeat Modus
aktivieren / deaktivieren.................. 17
Betrieb über Bluetooth®.............18
Verbinden über Bluetooth® .............. 18
Wiedergabe pausieren/fortsetzen .... 18
Titel auswählen............................... 18
TWS – True Wireless Stereo ............. 18
System-Einstellungen
für alle Modi..............................19
Hintergrundbeleuchtung einstellen..... 19
Datum/Uhrzeit einstellen.................. 19
Sprache einstellen........................... 20
Werkseinstellung wiederherstellen ..... 20
Softwareversion .............................. 20
Reinigung und Wartung .............20
Reinigung....................................... 21
Wartung ........................................ 21
Transport ...................................21
Lagerung ...................................21
Entsorgung/Umweltschutz..........21
Ersatzteile/Zubehör ...................21
Garantie ....................................22
Reparatur-Service ......................23
Service-Center............................23
Importeur .................................. 23
Fehlersuche................................24
Inhalt
Einleitung.....................................5
Bestimmungsgemäße
Verwendung ................................ 5
Allgemeine Beschreibung .............5
Lieferumfang..................................... 5
Funktionsbeschreibung....................... 5
Übersicht ......................................... 6
Technische Daten..........................6
Ladezeiten ....................................... 7
Sicherheitshinweise......................8
Symbole und Bildzeichen................... 8
Allgemeine Sicherheitshinweise .......... 9
Sicherheitshinweise für Bildschirme.... 10
Sicherheitshinweise für Netzteile....... 10
Sicherheitshinweise
für Funkschnittstellen ........................ 10
Inbetriebnahme .........................11
Akku entnehmen/einsetzen
(12V und 20V) ............................. 11
Ladezustand des Akkus prüfen
(12V / 20V)................................. 11
Stromversorgung
mit dem Steckernetzteil .................... 11
Ein-/Ausschalten ............................. 11
Bedienung .................................11
Lautstärke einstellen......................... 11
Wiedergabemodus umschalten......... 12
Betrieb als Radio (FM) ................12
Sendersuchlauf (FM)........................ 12
Sender in Preset Liste speichern......... 12
Gespeicherte Sender
aus der Preset Liste abrufen .............. 13
Senderinformationen abrufen ........... 13
Mute ............................................. 13
Spezielle Einstellungen für FM ....13
Suchlauf-Einstellungen...................... 13
Audio-Einstellungen ......................... 14
Betrieb als Radio (DAB+) ............14
Sendersuchlauf ............................... 14
Sender aus Senderliste abrufen......... 14
Sender in Preset Liste speichern......... 15
Gespeicherte Sender
aus der Preset Liste abrufen .............. 15 EU-Konformitätserklärung........ 199

5
DE AT CH
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres
neuen Gerätes. Sie haben sich damit für
ein hochwertiges Gerät entschieden. Die-
ses Gerät wurde während der Produktion
auf Qualität geprüft und einer Endkontrolle
unterzogen. Die Funktionsfähigkeit Ihres
Gerätes ist somit sichergestellt.
Die Bedienungsanleitung ist Bestand-
teil dieses Gerätes. Sie enthält wich-
tige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und
Entsorgung. Machen Sie sich vor der Be-
nutzung des Gerätes mit allen Bedien- und
Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie
das Gerät nur wie beschrieben und für die
angegebenen Einsatzbereiche.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut
auf und händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist für die Wiedergabe von Ra-
dio und externen Wiedergabemedien via
Bluetooth®, USB und AUX vorgesehen.
Jede andere Verwendung, die in dieser
Anleitung nicht ausdrücklich zugelassen
wird, kann zu Schäden am Gerät führen
und eine ernsthafte Gefahr für den Benut-
zer darstellen.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
durch bestimmungswidrigen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht wurden.
Dieses Gerät ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem Ein-
satz erlischt die Garantie.
Allgemeine Beschreibung
Das Gerät ist Teil der Serie Parkside
X12VTEAM und X20VTEAM und
kann wahlweise mit Akkus der Parkside
X12VTEAM bzw. X20VTEAM Serie
betrieben werden.
Die Abbildung der wichtigsten
Funktionsteile fi nden Sie auf der
vorderen Ausklappseite.
Lieferumfang
Packen Sie das Gerät aus und entfernen
Sie alle Transportschutzfolien. Entfernen Sie
sämtliches Verpackungsmaterial vom Gerät
und kontrollieren Sie, ob es vollständig ist:
• Akku-Baustellenradio
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
Akku und Ladegerät sind nicht im
Lieferumfang enthalten.
Funktionsbeschreibung
Das Akku-Baustellenradio verfügt über ein
LCD-Display, eine Antenne und einen Tra-
gegriff. Die verfügbaren Radio-Frequenz-
bänder sind FM und DAB.
Zusätzlich verfügt das Gerät über eine An-
schlussmöglichkeit für einen Netzadapter,
jeweils zwei USB- bzw. AUX-Buchsen und
eine Schnittstelle für Bluetooth®.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Beschreibungen.

6
DE AT CH
Übersicht
1 Tragegriff
2 Akkufach-Abdeckung
3 Antenne
4 Lautsprecher
5 3,5 mm Klinkenbuchse / AUX-IN
(Front)
6 USB-Buchse (Front)
7 DC-Eingang
8 Verriegelung Akkufach
9 Display
10 Info/Advanced-Taster
11 Power-Taster
12 NEXT-Taster / Vor-Taster
13 Tune-Taster / Random-Taster
14 Lautstärkeregler
15 Mute-Taster /
Play&Pause-Taster
16 PREV-Taster / Zurück-Taster
17 Source-Taster
18 Preset/TWS-Taster
19 Akku-Anzeige
20 Uhrzeit-Anzeige
21 Anzeige
22 Signal-Anzeige
23 Führungsschiene
24 3,5 mm Klinkenbuchse / AUX-IN
(Akkufach)
25 USB-Buchse (Akkufach)
26 Steckernetzteil
27 Hohl-Stecker Steckernetzteil
28 Ladegerät
(nicht im Lieferumfang enthalten)
29 Akku
(nicht im Lieferumfang enthalten)
30 Entriegelungstaste
31 3,5 mm Klinkenkabel
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Technische Daten
Akku-
Baustellenradio ..... PBRA 20-Li B2
Nenneingangsspannung U1
Akku Typ:
PAP 20 A1, PAP 20 A3 ............ 20 V
Nenneingangsspannung U2
Akku Typ: PAPK12A1, PAPK12A2,
PAPK12B1, PAPK12B2,
PAPK12B3, PAPK12D1......... 12 V
Nenneingangsspannung U3
Externes Steckernetzteil
Stromaufnahme................. 12 V ; 2 A
Polung Hohlstecker ...................
Schutzart.........................................IP65
Gewicht (ohne Akku).....................2.6 kg
Abmessungen
(B x H x T)...........169 x 407 x 226 mm
Leistung Lautsprecher......... 2x 5 W Stereo
Frequenzbereich FM..........87,5-108 MHz
Frequenzbereich
DAB+ ............174,928 - 239,200 MHz
Laufzeit mit Akku (12 V, 2 Ah) ...5 Stunden
Laufzeit mit Akku (12 V, 4 Ah) ..10 Stunden
Laufzeit mit Akku (20 V, 2 Ah) ...5 Stunden
Laufzeit mit Akku (20 V, 4 Ah) ..10 Stunden
Bluetooth®-Version ............................. 5.0
Unterstützte
Bluetooth®-Profi le..............A2DP, AVRCP
Frequenzband ...........2,402 - 2,480 GHz
Sendeleistung ............................ Klasse 2
Übertragungsreichweite Bluetooth®
Standard................................ ca.10 m
unter optimalen Bedingungen max. 30 m
Integrierter Senderspeicher
DAB+ ............................................ 30
UKW............................................. 30
USB Ladeanschluss (Front)
Ausgangsspannung.................... 5 V
Ausgangsstrom ...........................2,0 A
USB Anschluss (Akkufach)
Ausgangsspannung.................... 5 V
Ausgangsstrom ...........................0,2 A

7
DE AT CH
X12VTEAM bzw. X20VTEAM Serie
betrieben werden.
Akkus der Serie Parkside X20V TEAM
dürfen nur mit Ladegeräten der Serie Park-
side X20V TEAM geladen werden.
Akkus der Serie Parkside X12V TEAM
dürfen nur mit Ladegeräten der Serie Park-
side X12V TEAM geladen werden.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Gerät aus-
schließlich mit folgenden 20V Akkus zu
betreiben:
PAP20A1, PAP20A3.
Wir empfehlen Ihnen, diese Akkus mit fol-
genden Ladegeräten zu laden:
PLG20A1, PLG20A3, PDSLG 20 A1.
Wir empfehlen Ihnen, dieses Gerät aus-
schließlich mit folgenden 12V Akkus zu
betreiben:
PAPK12A1, PAPK12A2, PAPK12B1,
PAPK12B2, PAPK12B3, PAPK12D1.
Wir empfehlen Ihnen, diese Akkus mit fol-
genden Ladegeräten zu laden:
PLGK12A1, PLGK12A2, PLGK12B2.
Eine aktuelle Liste der Akkukompatibilität
fi nden Sie unter: www.lidl.de/akku
USB Version .................................. 1.0
Größe USB-Stick ................max. 64 GB
Formatierung USB-Stick............... FAT32
Wiedergabeformate (USB Anschluss)
........................MP3, WAV, APE, FLAC
Temperatur ............................max. 50 °C
Betrieb..................................0 - 25 °C
Lagerung ............................. -5 - 50 °C
Luftfeuchtigkeit: ........................<= 75%
externes Stecker-
netzteil.............XH1200-2000WG
Eingangsspannung U4.......... 220-240 V~
Eingangsstrom ...............................0,8 A
Eingangswechselstrom-
frequenz ............................. 50/60 Hz
Ausgangsspannung.................. 12,0 V
Ausgangsstrom ..............................2,0 A
Ausgangsleistung ........................24,0 W
Durchschnittliche Effi zienz
im Betrieb ..............................86,35 %
Effi zienz bei geringer Last (10 %)..85,76 %
Leistungsaufnahme bei Nulllast .....0,09 W
Schutzart.........................................IPX0
Ladezeiten
Das Gerät ist Teil der Serie Parkside
X12VTEAM und X20VTEAM, und
kann wahlweise mit Akkus der Parkside
Ladezeit (min.) PAPK12A1
PAPK12A3 PAPK12A2 PAPK12B1
PAPK12B2
PAPK12B3 PAPK12D1
PLGK12A1 60 60 120 150
PLGK12A2 60 60 120 150
PLGK12B2 30 45 60 80
PDSLG12A1
PDSLG12A2 60 45 60 80

8
DE AT CH
Ladezeit (Min.) PAP20A1
PAP20B1 PAP20A2 PAP20A3
PAP20B3 Smart
PAPS204A1 Smart
PAPS208A1
PLG20A1
PLG20A4
PLG20C1 60 90 120 120 210
PLG20A2 45 60 80 80 165
PLG20A3
PLG20C3 35 45 60 50 120
PDSLG20A1 35 45 60 50 120
Smart
PLGS2012A1 35 40 40 40 50
Schutzklasse II (Doppelisolierung)
Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Gleichspannung
~ Wechselspannung
Symbole auf der Verpackung
Bitte entsorgen Sie Verpa-
ckung und Produkt umwelt-
schonend.
Recyclingsymbol: Wellpappe
Bildzeichen Markenrechte
Digital Audio Broadcasting
Die Bluetooth®-
Wortmarke und -Logos
sind eingetragene
Warenzeichen von Blu-
etooth SIG, Inc. Jegliche
Verwendung dieser
Marken durch Grizzly
Tools GmbH & Co. KG
Sicherheitshinweise
Dieser Abschnitt behandelt die grundlegen-
den Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit
mit dem Gerät.
Symbole und Bildzeichen
Bildzeichen auf dem Gerät:
Elektrogeräte gehören nicht
in den Hausmüll.
Bildzeichen auf dem
Steckernetzteil
Bedienungsanleitung lesen
Polung: Innen positiv,
außen negativ.
Das Netzteil ist nur zur Verwen-
dung in Räumen geeignet.
Sicherheitstransformator -
kurzschlussfest
Schaltnetzteil

9
DE AT CH
unterliegt einer Lizenz.
Andere Warenzeichen
und Markennamen sind
Eigentum ihrer jeweili-
gen Inhaber.
USB ist ein eingetragenes
Warenzeichen von USB
Implementers Forum Inc.
Symbole in der Anleitung
Warnzeichen mit Anga-
ben zur Verhütung von
Personen- oder Sach-
schäden
Gefahrenzeichen mit
Angaben zur Verhütung
von Personenschäden
durch einen elektrischen
Schlag
Hinweiszeichen mit Informati-
onen zum besseren Umgang
mit dem Gerät
Signalwörter in der
Anleitung
Gefahr: Das Signalwort bezeichnet eine
Gefährdung mit hohen Risikograd, die,
wenn sie nicht vermieden wird, den Tod
oder eine schwere Verletzung zur Folge hat.
Warnung: Das Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit einem mittleren Ri-
sikograd, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere Verlet-
zung zur Folge haben kann.
Vorsicht: Das Signalwort bezeichnet
eine Gefährdung mit niedrigen Risikograd,
die, wenn sie nicht vermieden wird, einen
geringfügige oder mäßige Verletzung zur
Folge haben kann.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Gefahr! Verpackungsmaterial
ist kein Spielzeug, es besteht
Lebensgefahr durch ersticken.
• Kindern, Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder unzureichender
Erfahrung und Wissen oder Personen,
welche mit den Anweisungen nicht
vertraut sind, darf die Verwendung des
Geräts nie gestattet werden. Lokale Vor-
schriften können das Alter des Benutzers
einschränken.
•Nur bei vollständig geschlossenen Ab-
deckungen und Akkufach ist der Schutz
vor Strahlwasser (IP65) gewährleistet.
•Ziehen Sie bei einem Gewitter, oder
wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
verwenden, das Steckernetzteil des Ge-
rätes aus der Netzsteckdose.
•Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe
von Wärmequellen, wie z. B. Radiato-
ren, Heizungen oder anderen wärmeer-
zeugenden Geräten auf.
•Verwenden Sie das Gerät nicht über
längere Zeiträume mit hoher Lautstärke.
Wählen Sie eine angemessene Lautstär-
ke, um Gehörschäden zu vermeiden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht in der
Nähe von offenen Flammen (z. B. Ker-
zen). Dies kann zu einem Feuer führen.
•Vermeiden Sie, dass Fremdkörper in das
Gerät eindringen.
•Lassen Sie Ihr Gerät bei Temperatur-
schwankungen aklimatisieren, bevor Sie
es verwenden. Sonst kann es zu Bildung
von Kondenswasser im Inneren des Ge-

10
DE AT CH
räts und in der Folge zu einem Defekt
kommen.
•Falls Rauch aus Ihrem Gerät entweicht,
entfernen Sie das Netzteil, nehmen Sie
den Akku aus dem Gerät und geben Sie
das Gerät zum Service.
•Öffnen Sie das Gerät nicht.
•Stellen Sie das Gerät ausschließlich auf
einer ebenen, stabilen Fläche auf. Ver-
meiden Sie Vibrationen.
• Verwenden Sie kein Zubehör
welches nicht von PARKSIDE
empfohlen wurde. Die kann zu elek-
trischem Schlag oder Feuer führen.
Sicherheitshinweise für
Bildschirme
•LCD-Bildschirme enthalten Flüssigkeiten,
die Hautreizungen und Vergiftung verur-
sachen können. Sollte Flüssigkeit in Au-
gen, Mund oder auf die Haut gelangen,
spülen Sie die betroffenen Stellen mit
Wasser ab und suchen Sie umgehend
einen Arzt auf.
Sicherheitshinweise für
Netzteile
•Achten Sie bei Verwendung des Ste-
ckernetzteils auf gute Zugänglichkeit der
Netzsteckdose.
•Das Steckernetzteil verbraucht auch im
Standby Betrieb (auch wenn das Radio
nicht angeschlossen ist) eine geringe
Menge Strom. Zur vollständigen Netz-
trennung entfernen Sie das Steckernetz-
teil aus der Netzsteckdose.
•Fassen Sie das Steckernetzteil nicht mit
nassen Händen an.
•Ziehen nicht am Kabel, sondern fassen
Sie den Stecker an der isolierten Griff-
fl äche an.
•Öffnen Sie das Steckernetzteil nicht.
Sicherheitshinweise für
Funkschnittstellen
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie
sich in der Nähe medizinischer Elektro-
niksysteme, einem Krankenhaus, einem
Operationssaal oder einem Flugzeug
befi nden. Die vom Gerät ausgehenden
Funkwellen können empfi ndliche Peri-
pherie in ihrer Funktion beeinträchtigen.
• Halten Sie das Gerät mindestens
20cm von implantierten Defi brillatoren
bzw. Herzschrittmachern fern, um die
ordnungsgemäße Funktion nicht zu ge-
fährden.
• Halten Sie das Gerät von Hörgeräten
fern. Die ausgestrahlten Funkwellen kön-
nen Störgeräusche erzeugen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in der
Nähe entfl ammbarer Gase oder in ex-
plosionsgefährdeten Umgebungen (z.B.
Lackierereien), es besteht Explosions-
und Brandgefahr.
• Drahtlose Datenverbindungen sind nicht
gegen Zugriff von unbefugten Dritten
abgesichert.
Beachten Sie die Sicherheits-
hinweise und Hinweise zum
Aufl aden und der korrekten
Verwendung, die in der Be-
dienungsanleitung Ihres Ak-
kus und Ladegeräts der Serie
Parkside X20VTeam bzw.
Parkside X12VTeam gege-
ben sind. Eine detaillierte Be-
schreibung zum Ladevorgang
und weitere Informationen
fi nden Sie in dieser separaten
Bedienungsanleitung.

11
DE AT CH
Inbetriebnahme
Akku entnehmen/einsetzen
(12 V und 20 V)
1. Lösen Sie die Verriegelung des Akku-
fachs (8).
2. Öffnen Sie die Akkufach-Abdeckung (2).
3. Zum Herausnehmen des Akkus (29)
(nicht im Lieferumfang enthalten) aus
dem Gerät drücken Sie die Entriege-
lungstaste (30) am Akku und ziehen
den Akku (29) (nicht im Lieferumfang
enthalten) heraus.
4. Zum Einsetzen des Akkus (29) (nicht im
Lieferumfang enthalten) schieben Sie
den Akku (29) (nicht im Lieferumfang
enthalten) entlang der Führungsschiene
(23) in das Gerät. Er rastet hörbar ein.
5. Schließen Sie die Akkufach-Abdeckung (2).
6. Verriegeln Sie die Verriegelung des
Akkufachs (8).
Vorsicht: Achten Sie beim Öffnen
und Schließen der Akkufach-Ab-
deckung darauf, dass Sie sich die
Finger nicht einklemmen.
Ladezustand des Akkus
prüfen (12V / 20V)
Ladezustandsanzeige am Display
Die Akku-Anzeige (19) auf dem Display
zeigt den Ladezustand des Akkus an.
Stromversorgung mit dem
Steckernetzteil
1. Schließen Sie den Hohl-Stecker (27) des
Steckernetzteils (26) an den DC-Eingang
(7) an der Frontseite des Radios an.
2. Stecken Sie das Steckernetzteil (26) in
eine Steckdose.
Wenn Sie das Radio mit dem Netzadapter
betreiben, wird die Versorgung vom Akku
automatisch getrennt. Angeschlossene Ak-
kus werden im Netzbetrieb nicht geladen.
Wenn Sie das Radio mit dem Steckernetz-
teil betreiben, entfällt die Akku-Anzeige
(19) auf dem Display.
Ein-/Ausschalten
Gerät einschalten
1. Drücken Sie den Power-Taster(11).
Das Display (9) leuchtet auf.
Gerät ausschalten
2. Drücken Sie den Power-Taster(11).
Alle Wiedergaben werden beendet
und das Display (9) schaltet ab.
Wird die Lautstärke auf „0“ eingestellt,
schaltet sich der Verstärker nach 10 Sekun-
den ab. Das Gerät muss wieder neu einge-
schaltet werden.
Bedienung
Achten Sie darauf, dass die
Umgebungstemperatur wäh-
rend des Betriebs 25°C nicht
überschreitet und 0°C nicht
unterschreitet.
Lautstärke einstellen
Beim Ein/Ausschalten wechselt die Laut-
stärke automatisch auf einen voreingestell-
ten Wert.
Lautstärke erhöhen
1. Drehen Sie den Lautstärkeregler (14) im
Uhrzeigersinn.
Lautstärke verringern
2. Drehen Sie den Lautstärkeregler (14)
gegen den Uhrzeigersinn.

12
DE AT CH
Wiedergabemodus
umschalten
Drücken Sie den Source-Taster(17) wie-
derholt. Das Radio wechselt nun durch die
verfügbaren Wiedergabemodi (DAB+, FM
und Bluetooth®).
AUX und USB stehen nur zur Auswahl,
wenn ein Wiedergabemedium über die
AUX-Buchsen (5/24) bzw. die USB-Buchse
(Akkufach) (25) verbunden ist.
Betrieb als Radio (FM)
Klappen Sie die Antenne (3) hoch, sodass
diese senkrecht steht.
Drücken Sie den Source-Taster(17) wie-
derholt, bis unter der Uhrzeit-Anzeige (20)
„FM“ zu lesen ist.
Auf dem Display (9) wird mit der Signal-
Anzeige (22) die Signalstärke angezeigt.
Falls diese niedrig ist, empfi ehlt es sich
einen Sendersuchlauf zu starten.
Sendersuchlauf (FM)
Automatischer Suchlauf
1. Drücken und halten Sie den Tune-Tas-
ter(13) ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
Alle gespeicherten Sender werden
gelöscht und das Radio sucht nun auto-
matisch das Frequenzband nach bis zu
30 empfangbaren Sendern ab.
2. Drücken Sie den Preset-Taster(18).
Auf dem Display wird Ihnen nun die
Senderliste angezeigt.
3. Drücken Sie den NEXT/PREV-Taster
(12/16), um durch die Listeneinträge
zu blättern.
Alternativ können Sie auch durch Dre-
hen am Lautstärkeregler (14) durch die
Listeneinträge blättern.
4. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um die Senderauswahl zu bestätigen.
Alternativ: Nach ca 10 Sekunden wird
die Auswahl automatisch übernommen.
Semi-automatischer Suchlauf
• Drücken Sie lange auf den NEXT-Tas-
ter (12). Das Radio sucht nun automa-
tisch das nächste empfangbare Signal
in aufsteigenderer Reihenfolge.
• Drücken Sie lange auf den PREV-Tas-
ter (16). Das Radio sucht nun automa-
tisch das nächste empfangbare Signal
in absteigenderer Reihenfolge.
Drücken Sie während des Suchlaufs ein
zweites mal auf den NEXT/PREV-Taster
(12/16), stoppt der Suchlauf frühzeitig.
Manuelle Sendereinstellung
1. Drücken Sie einmal auf den Lautstärke-
regler (14).
2. Ändern Sie die Frequenz durch Drehen
des Lautstärkereglers (14).
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um die Einstellung zu speichern und
die Lautstärkenregelung wieder zu er-
möglichen.
Oder: Drücken Sie einmal auf den
NEXT/PREV-Taster (12/16).
Die Frequenz ändert sich in
0,05 mHz Schritten.
Durch zügiges Drehen des Lautstärke-
reglers wird ein Suchlauf in die entspre-
chende Richtung gestartet.
Sender in Preset Liste
speichern
1. Drücken und halten Sie den Preset-Tas-
ter(18) ca. 2 Sekunden lang gedrückt.

13
DE AT CH
2. Wählen Sie mit den NEXT/PREV-Tas-
tern (12/16) einen Speicherplatz aus,
auf dem Sie den aktuellen Radiosender-
speichern möchten. Der Speicherplatz
wird automatisch überschrieben.
Alternativ können Sie auch durch Dre-
hen am Lautstärkeregler (14) durch die
Listeneinträge blättern.
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um den Speicherplatz mit dem ausge-
wählten Sender zu speichern.
Gespeicherte Sender aus der
Preset Liste abrufen
1. Drücken Sie einmal den Preset-Taster(18).
2. Blättern Sie mit den NEXT/PREV-Tas-
tern (12/16) bzw. mit dem Lautstärke-
regler (14) durch die Listeneinträge.
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um auf den ausgewählten Sender zu
wechseln. Alternativ: Nach ca 10 Se-
kunden wird die Auswahl automatisch
wiedergegeben.
Senderinformationen abrufen
1. Drücken Sie auf den
Info/Advanced-Taster(10).
2. Blättern Sie in den
Senderinformationen, indem sie den
Info/Advanced-Taster(10) wiederholt
drücken.
Frequenzband abrufbare
Senderinformationen
FM (RDS) Radio-Text
Programmgenre
Sendername
Mono/Stereo
Uhrzeit
Datum
Mute
Die Mutefunktion deaktiviert die Ton-Ausga-
be, während die Wiedergabe weiterläuft.
Um diese zu aktivieren, drücken Sie den
Mute-Taster(15).
Zum deaktivieren, drücken Sie den
Mute-Taster(15) erneut.
Die aktive „Mute Funktion“ wird durch ein
entsprechendes Symbol im Display ange-
zeigt.
Spezielle Einstellungen
für FM
1. Drücken und halten Sie den
Info/Advanced-Taster(10) ca.
2Sekunden lang gedrückt, um auf das
Einstellungs-Menü zu gelangen.
2. Blättern Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14).
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um die Auswahl zu bestätigen.
Die Beschreibung der Einstellungen
in dem Menüpunkt „System“ fi nden
Sie in dem Kapitel „System-Einstel-
lungen“ auf der Seite 18.
Suchlauf-Einstellungen
1. Wählen Sie im Menü „Suchlauf-Einstel-
lungen“ aus.
2. Wählen Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16)
bzw. mit dem Lautstärkeregler (14)
„Alle Sender“ um eine vollständige
Senderliste zu erhalten oder „Nur
kräftige Sender“, um nur Sender mit
kräftigem Signal zu erhalten.
3. Bestätigen Sie die Einstellungen durch
Drücken auf den Lautstärkeregler (14).

14
DE AT CH
Audio-Einstellungen
1. Wählen Sie im Menü „Audio-Einstellun-
gen“ aus.
2. Wählen Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) „Stereo
möglich“, um bei Verfügbarkeit Stereo
Signale wiederzugeben oder „Nur
Mono“, um ausschließlich Mono
Signale wiederzugeben.
3. Bestätigen Sie die Einstellungen durch
Drücken auf den Lautstärkeregler (14).
Betrieb als Radio
(DAB+)
Klappen Sie die Antenne (3) hoch, sodass
diese senkrecht steht.
Drücken Sie den Source-Taster(17) wie-
derholt, bis unter der Uhrzeit-Anzeige (20)
„DAB“ zu lesen ist.
Auf dem Display (9) wird mit der Signal-
Anzeige (22) die Signalstärke angezeigt.
Falls diese niedrig ist, empfi ehlt es sich
einen Sendersuchlauf zu starten.
Sendersuchlauf
Drücken und halten Sie den
Tune-Taster(13) ca. 2 Sekunden lang
gedrückt. Das Radio sucht nun automatisch
nach empfangbaren Sendern.
Alternativ
1. Drücken und halten Sie den
Info/Advanced-Taster(10)
ca. 2 Sekunden lang gedrückt.
2. Blättern Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) auf den
Listeneintrag „Vollständiger Suchlauf“.
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um die Auswahl zu bestätigen.
Nach dem Suchlauf wird eine
Senderliste erzeugt, welche mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) aufgerufen
werden kann.
In einer zusätzlichen Preset Liste können
favorisierte Sender in der gewünschten
Reihenfolge gespeichert werden.
Manuelle Sendereinstellung
1. Drücken und halten Sie den Info/
Advanced-Taster(10) ca. 2 Sekunden
lang gedrückt.
2. Blättern Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) auf den
Listeneintrag „manuell Einstellen“.
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um die Auswahl zu bestätigen.
4. Ändern Sie die Frequenz durch Drehen
des Lautstärkereglers (14).
5. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um die Frequenzauswahl zu bestätigen.
Drücken Sie den Lautstärkeregler (14)
erneut, um die Einstellung zu speichern
und die Lautstärkenregelung wieder zu
ermöglichen.
Sender aus Senderliste abrufen
1. Blättern Sie mit den NEXT/PREV-Tas-
tern (12/16) durch die Listeneinträ-
ge. Alternativ: Drücken Sie auf den
NEXT/PREV-Taster (12/16) und blät-
tern Sie mit dem Lautstärkeregler (14)
durch die Listeneinträge.
2. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um auf den ausgewählten Sender zu
wechseln. Alternativ: Nach ca 5 Se-
kunden wird die Auswahl automatisch
übernommen.

15
DE AT CH
Sender in Preset Liste
speichern
1. Drücken und halten Sie den
Preset-Taster(18) ca. 2 Sekunden lang
gedrückt.
2. Wählen Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) einen
Speicherplatz aus, auf dem Sie den
aktuellen Sender speichern möchten.
Alternativ können Sie auch durch Dre-
hen am Lautstärkeregler (14) durch die
Listeneinträge blättern.
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um den den aktuellen Sender auf dem
gewählten Speicherplatz zu sichern.
Gespeicherte Sender aus der
Preset Liste abrufen
1. Drücken Sie einmal den
Preset-Taster(18).
2. Blättern Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) durch die
Listeneinträge.
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um auf den ausgewählten Sender zu
wechseln. Alternativ: Nach ca 10 Se-
kunden wird die Auswahl automatisch
übernommen.
Senderinformationen
abrufen
1. Drücken Sie den
Info/Advanced-Taster(10).
2. Blättern Sie in den
Senderinformationen, indem sie den
Info/Advanced-Taster(10) wiederholt
drücken.
Frequenzband abrufbare
Senderinformationen
DAB Radiotext
Signalstärke
Programmgenre
Multiplex-Name
Frequenz/Kanal
Signalfehlerrate
Bitrate/Audio-typ
Uhrzeit
Datum
Mute
Die Mutefunktion deaktiviert die Ton-Ausga-
be, während die Wiedergabe weiterläuft.
Um diese zu aktivieren, drücken Sie den
Mute-Taster(15).
Zum deaktivieren, drücken Sie den
Mute-Taster(15) erneut.
Die aktive „Mute Funktion“ wird durch ein
entsprechendes Symbol im Display ange-
zeigt.
Spezielle Einstellungen
für DAB+
1. Drücken und halten Sie den
Info/Advanced-Taster(10) ca.
2Sekunden lang gedrückt, um auf das
Einstellungs-Menü zu gelangen.
2. Blättern Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14).
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um die Auswahl zu bestätigen.
Die Beschreibung der Einstellungen
in dem Menüpunkt „System“ fi nden
Sie in dem Kapitel „System-Einstel-
lungen“ auf der Seite 18.

16
DE AT CH
Die Beschreibung der Einstellungen
in dem Menüpunkt „vollständiger
Suchlauf“ und „manuell einstellen“
fi nden Sie in dem Kapitel „Betrieb
als Radio (DAB+)“.
Inaktive Sender
Die Funktion „inaktive Sender“ dient der
Entfernung alter und nicht mehr emp-
fangbarer Sender aus der Senderliste.
1. Wählen Sie im Menü „inaktive-Sender“
aus.
2. Wählen Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) „Ja“
um inaktive Sender zu löschen. oder
„Nein“ um in das Einstellungs-Menü
zurückzukehren.
3. Bestätigen Sie die Einstellungen durch
Drücken auf den Lautstärkeregler (14).
Dynamic Range Control (DRC)
einstellen
Diese Funktion ist nur verfügbar,
wenn DAB+ ausgewählt ist.
DRC sorgt dafür, dass leisere Passagen
verstärkt werden und somit auch in lauter
Umgebung gut wahrnehmbar sind.
1. Wählen Sie im Menü „DRC “ aus.
2. Wählen Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) die
gewünschte DRC-Einstellung aus.
Es sind drei Auswahlmöglichkeiten vorhanden:
aus - Keine Verstärkung der leisen
Passagen
tief - Mittelstarke Verstärkung der leisen
Passagen
hoch - Maximale Verstärkung der leisen
Passagen
3. Bestätigen Sie die Einstellungen durch
Drücken auf den Lautstärkeregler (14).
AUX-In Betrieb
Verbindung über 3,5mm
Klinkenbuchse an der
Gerätefront
1. Stecken Sie das Klinkenkabel (31)
(nicht im Lieferumfang enthalten) in die
Klinkenbuchse (5) an der Frontseite des
Gerätes.
2. Verbinden Sie das Klinkenkabel (31)
mit einem Wiedergabegerät.
Sobald ein Klinkenkabel (31) (nicht im
Lieferumfang enthalten) an der Klinken-
buchse (5) an der Frontseite des Gerätes
angeschlossen wird, wechselt das Radio
automatisch auf diesen Eingang.
Verbinden über 3,5mm
Klinkenbuchse im Akkufach
1. Stecken Sie das Klinkenkabel (31)
(nicht im Lieferumfang enthalten) in die
Klinkenbuchse (24) im Akkufach des
Gerätes.
2. Verbinden Sie das Klinkenkabel (31)
(nicht im Lieferumfang enthalten) mit
einem Wiedergabegerät.
Sobald ein Klinkenkabel (31) (nicht im Lie-
ferumfang enthalten) an der Klinkenbuchse
(24) im Akkufach des Gerätes angeschlos-
sen wird, wechselt das Radio automatisch
auf diesen Eingang. Die Wiedergabe kann
ausschließlich am Wiedergabegerät ge-
startet und gestoppt werden. Ebenfalls sind
weitere Wiedergabefunktionen ausschließ-
lich am Wiedergabegerät steuerbar.

17
DE AT CH
Mute
Die Mutefunktion deaktiviert die Ton-Ausga-
be, während die Wiedergabe weiterläuft.
Um diese zu aktivieren, drücken Sie den
Mute-Taster(15).
Zum deaktivieren, drücken Sie den
Mute-Taster(15) erneut.
Die aktive „Mute Funktion“ wird durch ein
entsprechendes Symbol im Display ange-
zeigt.
Wiedergabe von einem
USB-Speicherstick
Verbinden über USB
1. Stecken Sie ein USB-Stick (nicht im Lie-
ferumfang enthalten) in die USB-Buchse
(25) im Akkufach des Gerätes.
An der USB-Buchse (6) an der Front-
seite können ausschließlich externe
Geräte aufgeladen werden. Die
Wiedergabe von Audio ist über
diese USB Buchse (6) nicht möglich.
Die Wiedergabe von Audiodatei-
en, welche sich auf Mobiltelefonen
befi nden, ist nicht über USB mög-
lich. Nutzen Sie dafür Bluetooth®
oder AUX.
Es können ausschließlich USB-Sticks
im FAT32 Format bis zu einer ma-
ximalen Größe von 64 GB verwen-
det werden.
Es können Audiodateien in den fol-
genden Formaten wiedergegeben
werden: MP3, WAV, APE, FLAC.
Wiedergabe pausieren/
fortsetzen
Wiedergabe pausieren
1. Drücken Sie bei laufender Wiedergabe
den Play&Pause-Taster(15).
Wiedergabe fortsetzen
2. Drücken Sie den
Play&Pause-Taster(15).
Titel auswählen
1. Drücken Sie auf den NEXT-Taster (12),
um auf den nächsten Titel zu springen.
2. Drücken Sie den PREV-Taster (16), um
den aktuellen Titel auf den Anfang zu-
rückzusetzen.
3. Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden
den PREV-Taster (16) erneut, um zum
vorherigen Titel zurückzukehren.
Random /Repeat Modus
aktivieren / deaktivieren
Drücken Sie wiederholt auf den
Tune-Taster(13), bis die Anzeige den
gewünschten Modus anzeigt.
Modus Funktion
Rep-1 Der aktuelle Titel wird
wiederholt abgespielt
Repeat All
Der komplette Inhalt
des USB-Sticks (nicht
im Lieferumfang enthal-
ten), wird wiederholt
abgespielt

18
DE AT CH
Random
Die Musik wird in will-
kürlicher Reihenfolge
wiedergegeben und
der kompletter Inhalt
des USB-Sticks wird
wiederholt abgespielt.
Normal
Die Musik wird der
Reihenfolge nach ab-
gespielt. Die Wieder-
gabe stoppt nach dem
letzten Titel auf dem
USB-Stick (nicht im Lie-
ferumfang enthalten)
Betrieb über Bluetooth®
Verbinden über Bluetooth®
1. Drücken Sie den Source-Taster(17)
wiederholt, bis unter der Uhrzeit-Anzei-
ge „Bluetooth“ zu lesen ist.
2. Das Display blinkt.
3. Stellen Sie über Ihr externes,
Bluetooth®-fähiges Gerät die Verbin-
dung mit dem Radio her. Wählen Sie
dazu in der Liste „PBRA 20-Li B2“ aus.
4. Sobald das Gerät verbunden ist, ertönt
ein Signalton, das Display hört auf zu
blinken und es wird der Vermerk „Ver-
bunden“ auf dem Gerät angezeigt.
5. Die Wiedergabe kann ausschließlich
an dem Bluetooth Wiedergabegerät
gestartet werden.
Wiedergabe pausieren/
fortsetzen
Wiedergabe pausieren
1. Drücken Sie bei laufender Wiedergabe
den Play&Pause-Taster(15).
Wiedergabe fortsetzen
2. Drücken Sie den Play&Pause-Tas-
ter(15).
Titel auswählen
1. Drücken Sie auf den NEXT-Taster (12),
um auf den nächsten Titel zu springen.
2. Drücken Sie den PREV-Taster (16), um
den aktuellen Titel auf den Anfang zu-
rückzusetzen.
3. Drücken Sie innerhalb von 3 Sekunden
den PREV-Taster (16) erneut, um zum
vorherigen Titel zurückzukehren.
TWS – True Wireless Stereo
Mit der TWS-Funktion können Sie über Blu-
etooth®zwei baugleiche Radios zu einem
Stereo-Lautsprecherpaar verbinden.
1. Vergewissern Sie sich, dass keines der
Geräte mit einem Wiedergabegerät
über Bluetooth®verbunden ist.
2. Drücken Sie den Source-Taster(17)
wiederholt, bis unter der Uhrzeit-Anzei-
ge „Bluetooth“ zu lesen ist.
3. Drücken Sie bei beiden Geräten einmal
auf den TWS-Taster(18). Auf dem
Display (9) blinkt die Anzeige TWS.
4. Die Geräte verbinden sich miteinander
und die TWS Anzeige auf dem Display
(9) des einen Geräts hört auf zu blin-
ken. Im Display wird „TWS Connected“
angezeigt.
5. Das Gerät auf dem die TWS Anzeige
weiterhin blinkt, ist das Stammgerät.
Im Display wird „TWS Disconnected“
angezeigt. Mit diesem Gerät wird nun
das Handy verbunden, wie im Kapitel
„Betrieb über Bluetooth®“ beschrieben
wird. Jetzt wird im Display „TWS Con-
nected“ angezeigt.
6. Um die Verbindung der beiden Laut-

19
DE AT CH
sprecher aufzuheben, drücken Sie ein-
mal den TWS-Taster(18).
System-Einstellungen
für alle Modi
Informationen über spezielle Ein-
stellungen für die unterschiedliche
Wiedergabe fi nden Sie in den ent-
sprechenden Kapiteln.
Im Radio Betrieb (FM und DAB+)
1. Drücken und halten Sie den Info/
Advanced-Taster(10) ca. 2 Sekunden
lang gedrückt, um auf das Einstellungs-
Menü zu gelangen.
2. Blättern Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) auf den
Listeneintrag „System“.
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um die Auswahl zu bestätigen.
4. Blättern Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) zu dem
gewünschten Eintrag.
5. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um die Auswahl zu bestätigen.
Bei der Wiedergabe von externen
Medien (USB, AUX und Bluetooth®)
1. Drücken und halten Sie den
Info/Advanced-Taster(10) ca.
2Sekunden lang gedrückt, um auf das
Einstellungs-Menü zu gelangen.
2. Blättern Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) zu dem
gewünschten Eintrag.
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um die Auswahl zu bestätigen.
Hintergrundbeleuchtung
einstellen
1. Wählen Sie im System-Menü „Beleuch-
tung“ aus.
2. Blättern Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) durch die
Listeneinträge.
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um den ausgewählten Listeneintrag zu
bestätigen.
Datum/Uhrzeit einstellen
Uhrzeit und Datum einstellen
1. Wählen Sie im System-Menü „Uhrzeit“
aus.
2. Wählen Sie im Uhrzeit-Menü „Zeit/
Datum einstellen“ aus.
3. Nun blinkt die Stundenangabe. Diese
kann mit den NEXT/PREV-Tastern
(12/16) bzw. mit dem Lautstärkeregler
(14) verändert werden. Bestätigen Sie
die Eingabe indem Sie den Lautstärke-
regler (14) drücken.
4. Verfahren Sie auf selbige Weise mit
der Minutenangabe und dem Datum.
Uhrzeit automatisch einstellen
1. Wählen Sie im System-Menü „Uhrzeit“
aus.
2. Wählen Sie im Uhrzeit-Menü „Autom.
Update“ aus.
3. Wählen Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) das
gewünschte Update-Verhalten aus.
4. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um die Auswahl zu bestätigen.
Es sind 4 Auswahlmöglichkeiten vorhanden:
kein Update - Uhrzeit und Datum aktua-
lisieren sich nicht automatisch

20
DE AT CH
Update alle - Uhrzeit und Datum aktuali-
sieren automatisch über FM und DAB
Update von FM - Uhrzeit und Datum ak-
tualisieren automatisch über FM
Update von DAB - Uhrzeit und Datum
aktualisieren automatisch über DAB
Ist das automatische Update aktiv, aktuali-
sieren sich Uhrzeit und Datum immer, wenn
das Radio im entsprechenden Wiederga-
bemodus ist.
Zeitformat einstellen
1. Wählen Sie im System-Menü „Uhrzeit“
aus.
2. Wählen Sie im Uhrzeit-Menü „12/24
Std. einstellen“ aus.
3. Stellen Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) das
gewünschte Zeitformat ein. Bestätigen
Sie die Einstellungen durch Drücken auf
den Lautstärkeregler (14).
Datumsformat einstellen
1. Wählen Sie im System-Menü „Uhrzeit“
aus.
2. Wählen Sie im Uhrzeit-Menü „Datums-
format. einstellen“ aus.
3. Stellen Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16)
bzw. mit dem Lautstärkeregler (14)
das gewünschte Datumsformat ein.
Bestätigen Sie die Einstellungen durch
Drücken auf den Lautstärkeregler (14).
Sprache einstellen
1. Wählen Sie im System-Menü „Sprache“
aus.
2. Blättern Sie mit den
NEXT/PREV-Tastern (12/16) bzw.
mit dem Lautstärkeregler (14) durch die
Listeneinträge.
3. Drücken Sie den Lautstärkeregler (14),
um den Einstellung zu bestätigen.
Werkseinstellung
wiederherstellen
1. Wählen Sie im System-Menü
„Werkseinstellungen“ aus.
2. Wählen Sie im Werkseinstellungen-
Menü „ja“ aus. Das Radio stellt nun
automatisch die Werkseinstellungen
wieder her. Dazu führt das Radio einen
Neustart und einen DAB+ Sendersuch-
lauf druch.
Softwareversion
1. Wählen Sie im System-Menü „SW-
Version“ aus.
2. Es wird die installierte Softwareversion
angezeigt.
3. Um zurück in das Hauptmenü zu ge-
langen, drücken Sie den Info/Advan-
ced-Taster(10).
Reinigung und Wartung
Schalten Sie das Gerät aus,
nehmen Sie vor allen Arbei-
ten am Gerät den Akku aus
dem Gerät und entfernen Sie
das Steckernetzteil aus der
Netzsteckdose.
Lassen Sie Instandsetzungsarbeiten
und Wartungsarbeiten, die nicht
in dieser Anleitung beschrieben
sind, von unserem Service-Center
durchführen. Verwenden Sie nur
Originalteile.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: