PCE Instruments TC 28 User manual

© PCE Instruments
PCE-TC 28 Infrarotkamera | infrared camera
Bedienungsanleitung
User Manual
DEVersion 1.0
ENVersion 1.0
Letzte Änderung / last change: 22 September 2016

© PCE Instruments
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1Sicherheitsinformationen 4
2Spezifikationen 5
2.1 Technische Spezifikationen 5
2.2 Lieferumfang 5
3Systembeschreibung 6
3.1 Gerät 6
3.2 Display 6
3.3 Funktionstasten 7
4Vorbereitung 8
4.1 Stromversorgung 8
4.2 Ein- / Ausschalten 8
5Betrieb 8
5.1 Messen 8
5.2 Weitere Messfunktionen 8
5.3 Einstellungen 9
5.3.1 Emissionsgrad einstellen 9
5.3.2 Temperatureinheit auswählen 10
5.3.3 Max. und Min. Wert anzeigen 10
5.3.4 Farbpalette auswählen 10
5.3.5 Datum und Zeit einstellen 11
5.3.6 Hintergrundtemperatur einstellen 11
5.3.7 Obere und untere Alarmgrenze 12
5.3.8 LCD Helligkeit einstellen 12
5.3.9 Einheit (m/ft) 13
5.3.10 Sprache 13
6Anhang 13
6.1 Emissionsgradwerte 13
7Garantie 14
8Entsorgung 14

© PCE Instruments
English
Contents
1Safety notes 15
2Specifications 16
2.1 Technical specifications 16
2.2 Delivery contents 16
3System description 17
3.1 Device 17
3.2 Display 17
3.3 Function keys 18
4Getting started 18
4.1 Power supply 18
4.2 On / off 18
5Operation 19
5.1 Measurement 19
5.2 Further functions 19
5.3 Settings 19
5.3.1 Set emissivity 20
5.3.2 Choose the temperature unit 20
5.3.3 Display Min / Max values 20
5.3.4 Choose the colour palette 21
5.3.5 Set time and date 21
5.3.6 Set background temperature 22
5.3.7 Set alarm limits 22
5.3.8 Set LCD brightness 23
5.3.9 Unit (m/ft) 23
5.3.10 Language 23
6Annex 23
6.1 Emissivity values 23
7Warranty 24
8Disposal 24

© PCE Instruments
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf einer Infrarotkamera von PCE Instruments entschieden
haben.
1 Sicherheitsinformationen
Bitte lesen Sie dieses Benutzer-Handbuch sorgfältig und vollständig, bevor Sie das Gerät zum
ersten Mal in Betrieb nehmen. Die Benutzung des Gerätes darf nur durch sorgfältig geschultes
Personal erfolgen. Schäden, die durch Nichtbeachtung der Hinweise in der
Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art
und Weise verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es
zu gefährlichen Situationen kommen.
Verwenden Sie das Messgerät nur, wenn die Umgebungsbedingungen (Temperatur,
Luftfeuchte, …) innerhalb der in den Spezifikationen angegebenen Grenzwerte
liegen. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter
Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland
GmbH vorgenommen werden.
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden.
Das Gerät sollte nur mit einem Tuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine
Scheuermittel oder lösungsmittelhaltige Reinigungsmittel.
Das Gerät darf nur mit dem von der PCE Deutschland GmbH angebotenen Zubehör
oder gleichwertigem Ersatz verwendet werden.
Überprüfen Sie das Gehäuse des Messgerätes vor jedem Einsatz auf sichtbare
Beschädigungen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht
eingesetzt werden.
Das Messgerät darf nicht in einer explosionsfähigen Atmosphäre eingesetzt werden.
Der in den Spezifikationen angegebene Messbereich darf unter keinen Umständen
überschritten werden.
Wenn die Sicherheitshinweise nicht beachtet werden, kann es zur Beschädigung des
Gerätes und zu Verletzungen des Bedieners kommen.
Für Druckfehler und inhaltliche Irrtümer in dieser Anleitung übernehmen wir keine Haftung.
Wir weisen ausdrücklich auf unsere allgemeinen Gewährleistungsbedingungen hin, die Sie in
unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die PCE Deutschland GmbH. Die Kontaktdaten finden Sie am
Ende dieser Anleitung.

© PCE Instruments
2 Spezifikationen
2.1 Technische Spezifikationen
Messbereich
-20 … +300 °C
Genauigkeit
±2 % ±2 °C
Emissionsgrad
0,1 … 1
Umgebungstemperatur
0 … 40 °C einstellbar
Bildaufnahme Frequenz
9 Hz
Detektortyp
Ungekühlte pyroelektrische Keramik
Thermale Empfindlichkeit
≤150 mK
Infrarot Spektralband
6,5 … 14 µm
Kamera
48608 Pixel
Sichtfeld
38 x 38 °
Fokus Mechanismus
Fixierter Fokus
Parallaxe-Korrektur des Digital
und IR Bild
0,5 m; 1,0 m; 2,0 m; 3,0 m
Bild in Bild Überdeckung
0 / 25 / 50 / 75 / 100 %
Heiß- und Kaltpunkt Ortung
Ja
Speichermedium
microSD Speicherkarte;
bis zu 6000 Bilder pro GB
Dateiformat
.bmp
Bedientemperatur
0 … +50 °C
Lagertemperatur
-20 … +60 °C
Relative Feuchtigkeit
10 … 90 % nicht kondensierend
Display
2,2“ diagonal, 320 x 240 TFT LCD
2.2 Lieferumfang
1 x Infrarotkamera PCE-TC 28
1 x Akku
1 x Stativ
1 x USB-Kabel
1 x Netzstromadapter
1 x Tragekoffer
1 x Bedienungsanleitung

© PCE Instruments
3 Systembeschreibung
3.1 Gerät
1. LCD
2. Tasten
3. Akkufachabdeckung
4. Auslöser
5. Linsenabdeckung
6. Visuelle Kamera
7. IR Sensor
8. USB Computerschnittstelle
9. microSD Kartenslot
10. Akkufach
3.2 Display

© PCE Instruments
3.3 Funktionstasten
1. Auftaste (▲)
2. Menütaste, Ein / Aus
3. Abtaste (▼)
4. Entertaste
5. Linkstaste
6. Rechtstaste

© PCE Instruments
4 Vorbereitung
4.1 Stromversorgung
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal einschalte, laden Sie den Akku:
1. Schließen Sie den AC Adapter an eine Steckdose an.
2. Setzen Sie die microSD in den SD Kartenslot ein.
Anzeige: Akku lädt.
Anzeige: Akku voll.
Die Zeit für eine Vollladung beträgt ca. 3 bis 4 Stunden.
ACHTUNG:
Beachten Sie, dass das Gerät Raumtemperatur haben sollte, bevor Sie es mit dem Ladegerät
verbinden. Laden Sie das Gerät nicht an heißen oder kalten Orten. Das Aufladen in extremen
Temperaturen verringert die Kapazität des Akkus.
Das Micro-USB-Kabel kann zum Aufladen, aber auch zum Übertragen von Bildern dienen.
4.2 Ein- / Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, halten Sie die Menütaste gedrückt, bis der LCD sich einschaltet.
Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die Menütaste gedrückt, bis der LCD sich ausschaltet.
5 Betrieb
5.1 Messen
Das Gerät kann bis zu 6000 Bilder pro GB auf der microSD Karte speichern.
Um das Bild aufzunehmen und es abzuspeichern:
1. Richten Sie das Gerät auf das Objekt oder den Bereich, den Sie messen möchten.
2. Drücken Sie den Auslöser, um ein Bild aufzunehmen.
3. Drücken Sie die „ENTER“-Taste, um das Bild zu speichern. Oder die Menütaste um
das Bild zu verwerfen.
Machen Sie regelmäßig ein Back-up der SD-Karte, um die Dateien an einem sichern Ort
abzuspeichern.
5.2 Weitere Messfunktionen
Bild in Bild / Parallaxefehler
Die Bild in Bild Funktion unterstützt Sie bei der Auswertung der dargestellten Wärmebilder. Das
IR Bild wird mit der von Ihnen eingestellten Deckung über das digitale Bild gelegt. So können
Sie die das IR Bild den gemessenen Objekten einwandfrei zuordnen.
Benutzen Sie die ▲ und▼ Tasten, um den Überdeckungsgrad von 0 % bis 100 % einzustellen.
Den durch die Anordnung der IR- und Digitalkamera entstehenden Parallaxefehler
auszugleichen, können Sie mit den rechts und links Tasten die Entfernung zum Messobjekt in
vier Schritten auf bis zu 3 m Einstellen.

© PCE Instruments
5.3 Einstellungen
Um das Display Menü zu öffnen, drücken Sie die Menü Taste. Das Menü bietet Optionen für
Emissionsgrad, Einheit, Max –Min Anzeige, Farbpalette, Datum, Speicher,
Hintergrundtemperatur, Alarm, Display, Distanz, Sprache und Info.
Option
Beschreibung
EMS
Einstellung Emissionsgrad
EINH.
Auswahl Temperatureinheit °C / °F
MAXMIN
Max. und Min. Wert anzeigen
PLT
Auswahl Farbpalette
DATUM
Einstellung Datum und Zeit
SPEICHER
Gespeicherte Bilder anzeigen
BGT
Einstellung Hintergrundtemperatur
ALARM
Einstellung der Alarmgrenzen
DISPLAY
Einstellung Helligkeit des LCD
DIST
Auswahl Meter / Feet
SPRACHE
Auswahl: Englisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch, Französisch
INFO
Informationen zum Gerät
5.3.1 Emissionsgrad einstellen
1. Drücken Sie die Menü-Taste, um das Menü zu
öffnen
2. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um EMS
auszuwählen.
3. Drücken Sie die Enter-Taste.
4. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um den
Emissionsgrad einzustellen und bestätigen sie die
Einstellung mit der ENTER Taste

© PCE Instruments
5.3.2 Temperatureinheit auswählen
1. Drücken Sie die Menü-Taste, um in Menü zu
gelangen.
2. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um EINH.
auszuwählen.
3. Drücken Sie die ENTER Taste.
4. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um °C oder °F
auszuwählen und bestätigen sie die Auswahl mit der
ENTER Taste
5.3.3 Max. und Min. Wert anzeigen
1. Drücken Sie die Menü-Taste, um ins Menü zu
gelangen.
2. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um MAXMIN
auszuwählen.
3. Drücken Sie die ENTER-Taste.
4. Drücken Sie die ENTER-Taste, um den max. und
min. auf dem Display darzustellen.
5.3.4 Farbpalette auswählen
1. Drücken Sie die Menü Taste, um ins Menü zu
gelangen.
2 Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um PLT
auszuwählen.
3 Drücken Sie die ENTER Taste.
4 Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um die Farbpalette
auszuwählen und bestätigen sie die Auswahl mit der
ENTER Taste

© PCE Instruments
5.3.5 Datum und Zeit einstellen
1. Drücken Sie die Menü Taste, um ins Menü zu gelangen.
2. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um DATUM auszuwählen.
3. Drücken Sie die ENTER Taste.
4. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um Datum oder Zeit auszuwählen.
5. Drücken Sie die ENTER-Taste.
6. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um Datum oder Zeit einzustellen. Bestätigen Sie die
jeweilige Einstellung mit der ENTER Taste.
5.3.6 Hintergrundtemperatur einstellen
1. Drücken Sie die Menü Taste, um ins Menü zu
gelangen.
2. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um BGT
auszuwählen.
3. Drücken Sie die ENTER Taste.
4. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um die
Hintergrundtemperatur einzustellen. Bestätigen Sie die
Einstellung mit der ENTER Taste

© PCE Instruments
5.3.7 Obere und untere Alarmgrenze
1. Drücken Sie die Menü-Taste, um ins Menü zu gelangen.
2. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um ALARM auszuwählen.
3. Drücken Sie die ENTER Taste.
4. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um High (Obere Grenze) oder Low (untere Grenze)
auszuwählen.
5. Drücken Sie die ENTER Taste.
6. Drücken Sie die ▲und ▼Tasten, um die obere und untere Grenze einzustellen.
7. Drücken Sie die ENTER Taste, zur De- bzw. Aktivierung.
5.3.8 LCD Helligkeit einstellen
1. Drücken Sie die Menü Taste, um ins Menü zu
gelangen.
2. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um DISPLAY
auszuwählen.
3. Drücken Sie die ENTER Taste.
4. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um die LCD
Helligkeit einzustellen.

© PCE Instruments
5.3.9 Einheit (m/ft)
1. Drücken Sie die Menü Taste, um ins Menü zu gelangen.
2. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um DIST auszuwählen.
3. Drücken Sie die Enter Taste.
4. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um Meter oder Fuß als Einheit auszuwählen und
bestätigen Sie mit der Enter Taste.
5.3.10 Sprache
1. Drücken Sie die Menü Taste, um ins Menü zu gelangen.
2. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um SPRACHE auszuwählen.
3. Drücken Sie die Enter Taste.
4. Drücken Sie die ▲und▼ Tasten, um zwischen englisch, italienisch, spanisch,
deutsch oder französisch auszuwählen.
6 Anhang
6.1 Emissionsgradwerte
Material
Thermaler
Emissionsgrad
Material
Thermaler
Emissionsgrad
Asphalt
0,90 … 0,98
Stoff (schwarz)
0,98
Beton
0,94
Menschliche Haut
0,98
Zement
0,96
Leder
0,75 … 0,80
Sand
0,90
Holzkohle (Pulver)
0,96
Earth
0,92 … 0,96
Lack
0,80 … 0,95
Wasser
0,92 … 0,96
Lack (matt)
0,97
Eis
0,96 … 0,98
Gummi (schwarz)
0,94
Schnee
0,83
Plastik
0,85 … 0,95
Glas
0,90 … 0,95
Holz
0,90
Keramik
0,90 … 0,94
Papier
0,70 … 0,94
Marmor
0,94
Chromoxid
0,81
Putz
0,80 … 0,90
Kupferoxid
0,78
Mörtel
0,89 … 0,91
Eisenoxid
0,78 … 0,82
Ziegel
0,93 … 0,96
Textilien
0,90

© PCE Instruments
7 Garantie
Unsere Gewährleistungsbedingungen können Sie in unseren Allgemeinen
Geschäftsbedingungen nachlesen, die Sie hier finden: https://www.pce-
instruments.com/deutsch/agb.
8 Entsorgung
HINWEIS nach der Batterieverordnung (BattV)
Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden: Der Endverbraucher ist zur Rückgabe
gesetzlich verpflichtet. Gebrauchte Batterien können unter anderem bei eingerichteten
Rücknahmestellen oder bei der PCE Deutschland GmbH zurückgegeben werden.
Annahmestelle nach BattV:
PCE Deutschland GmbH
Im Langel 4
59872 Meschede
Zur Umsetzung der ElektroG (Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und
Elektronikaltgeräten) nehmen wir unsere Geräte zurück. Sie werden entweder bei uns
wiederverwertet oder über ein Recyclingunternehmen nach gesetzlicher Vorgabe entsorgt.
Alternativ können Sie Ihre Altgeräte auch an dafür vorgesehenen Sammelstellen abgeben.
WEEE-Reg.-Nr.DE69278128

© PCE Instruments
Thank you for purchasing an infrared camera from PCE Instruments.
1 Safety notes
Please read this manual carefully and completely before you use the device for the first time.
The device may only be used by qualified personnel and repaired by PCE Instruments
personnel. Damage or injuries caused by non-observance of the manual are excluded from our
liability and not covered by our warranty.
The device must only be used as described in this instruction manual. If used
otherwise, this can cause dangerous situations for the user and damage to the meter.
The instrument may only be used if the environmental conditions (temperature,
relative humidity, …) are within the ranges stated in the technical specifications. Do
not expose the device to extreme temperatures, direct sunlight, extreme humidity or
moisture.
The case should only be opened by qualified PCE Instruments personnel.
Never use the instrument when your hands are wet.
You must not make any technical changes to the device.
The appliance should only be cleaned with a damp cloth. Use only pH-neutral
cleaner, no abrasives or solvents.
The device must only be used with accessories from PCE Instruments or equivalent.
Before each use, inspect the case for visible damage. If any damage is visible, do not
use the device.
Do not use the instrument in explosive atmospheres.
The measurement range as stated in the specifications must not be exceeded under
any circumstances.
Non-observance of the safety notes can cause damage to the device and injuries to
the user.
We do not assume liability for printing errors or any other mistakes in this manual.
We expressly point to our general guarantee terms which can be found in our general terms of
business.
If you have any questions please contact PCE Instruments. The contact details can be found at
the end of this manual.

© PCE Instruments
2 Specifications
2.1 Technical specifications
Measurement range
-20 … +300 °C
Accuracy
±2 % ±2 °C
Emissivity
0.1 … 1
Ambient temperatur
0 … 40 °C adjustable
Frequency for image recording
9 Hz
Detector type
Uncooled pyroelectric ceramic
Thermal sensitivity
≤150 mK
Infrared spectral band
6.5 … 14 µm
Camera
48608 pixels
Field of view
38 x 38 °
Mechanism of the focus
Fixed focus
Parallax correction of visual and
IR blending
0.5 m; 1.0 m; 2.0 m; 3.0 m
Picture-in-picture
0 / 25 / 50 / 75 / 100 %
Hot and cold spot localisation
Yes
Memory
microSD memory card;
up to 6000 pictures per GB
File format
.bmp
Operating temperature
0 … +50 °C
Storage temperature
-20 … +60 °C
Relative humidity
10 … 90 % non-condensing
Display
2.2“ diagonal, 320 x 240 TFT LCD
2.2 Delivery contents
1 x infrared camera PCE-TC 28
1 x rechargeable battery
1 x tripod
1 x USB cable
1 x mains adaptor
1 x carrying case
1 x user manual

© PCE Instruments
3 System description
3.1 Device
1. LCD
2. Operating keys
3. Battery compartment cover
4. Trigger
5. Fold back lens cover
6. Visual camera
7. IR sensor
8. USB interface
9. Slot for microSD card
10. Battery compartment
3.2 Display

© PCE Instruments
3.3 Function keys
1. Up key (▲)
2. Menu key, On/Off
3. Down key (▼)
4. Enter key
5. Left key
6. Right key
7.
4 Getting started
4.1 Power supply
Before starting the instrument for the first time, you need to charge the battery.
1. Connect the device to a socket using the AC adaptor.
2. Insert the microSD card into the SD card slot.
: charging
: battery charged
It will take approx. 3 to 4 hours until the battery is completely charged.
ATTENTION:
Make sure that the device has room temperature before connecting the charger. Do not charge
the instrument in extreme hot or cold environments. Charging the instrument in such extreme
conditions may reduce the capacity of the battery. The USB cable can be used to charge the
device and to transfer images.
4.2 On / off
Press and hold the “Menu” key until the LCD lights up to switch on the device.
In order to turn off the infrared camera, you also have to press and hold the “Menu” button until
the LCD turns off.

© PCE Instruments
5 Operation
5.1 Measurement
It is possible to store up to 6000 images per GB on a microSD card.
To take and save a thermal image, you need to:
1. point the thermal camera at the object or area you want to measure,
2. pull the trigger to take an image,
3. press the “Enter” key to save the image or the “Menu” key to discard the image.
We recommend to regularly make a backup of the SD card to store the files safely.
5.2 Further functions
Picture-in-picture / parallax error
The picture-in-picture function makes it easier to evaluate the thermal images. The IR image is
laid over the digital image, with the coverage set by the user. This helps you to assign the IR
image to the measured objects without any problems.
Use the ▲and ▼ keys to set the coverage ratio to a value between 0 and 100 %.
In order to compensate the parallax error caused by the arrangement of the IR and the digital
camera, you can set the distance to the measuring object to up to 3 m in four steps, using the
Left and Right key.
5.3 Settings
To enter the menu, press the „Menu“ key. Here, you can adjust the emissivity, unit, Max and
Min indication, colour palette, date, memory, background temperature, alarm, display, distance,
language and info.
Option
Description
EMS
Set emissivity
UNIT
Choose temperature unit °C / °F
MAXMIN
Display highest and lowest value
PLT
Choose colour palette
DATE
Set date and time
MEMORY
Display saved images
BGT
Set background temperature
ALARM
Set alarm thresholds
DISPLAY
Set brightness of the LCD
DIST
Select metres / feet
LANG
Select English, Italian, Spanish, German, French
INFO
Information about the device

© PCE Instruments
5.3.1 Set emissivity
1. Press the “Menu” key to open the menu.
2. Press the ▲and ▼keys to choose EMS.
3. Press the “Enter” key.
4. Press the ▲and ▼keys to set the emissivity and
confirm by pressing the “Enter” key.
5.3.2 Choose the temperature unit
1. Press the „Menu“ key to enter the menu.
2. Press the ▲and ▼ keys to choose UNIT.
3. Press the “Enter” key.
4. Use the ▲and ▼ keys to choose between °C or °F.
Confirm your selection by pressing the “Enter” key.
5.3.3 Display Min / Max values
1. Press the “Menu” key to enter the menu.
2. Use the ▲and ▼keys to select MXMN.
3. Press the “Enter” key.
4. Press the “Enter” key to show the maximum and
minimum value in the display.
Table of contents
Languages: