the
probe measurement, please hold down the Up key ( 4) or Down key ( 2).
Nach Hochtemperaturmessungen, den Fühler abkühlen lassen !
** Das Messgerät schaltet sich ca. nach 20 Sekunden von alleine aus.
ACHTUNG
1. Bei eingeschaltetem Laser nicht direkt in den Laserstrahl sehen. Ihre Augen könnten Schaden nehmen.
2. Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit dem Laser.
3. Niemals mit dem Laser in die Augen zielen.
4. Bewahren Sie das Gerät sicher vor Kindern auf.
Aufbewahrungs- und Wartungshinweise Das Thermometer zwischen -20 und +65°C(-4..149°F) lagern.
Die Linse ist für die Messung sehr wichtig. Bitte reinigen Sie die Linse nur mit einem weichen Baumwolltuch, welches Sie mit Wasser oder
medizinischem Alkohol leicht befeuchten.
LCD Fehler- und Alarmmeldungen
Das Messgerät zeigt nachfolgende optische Diagnose-, Hinweis- und Warnmeldungen an:
‘Hi’ oder ’Lo’ wird angezeigt wenn die gemessene Temperatur außerhalb der eingestellten Grenzwerte
liegt.
‘Er2’ wird angezeigt wenn die Umgebungstemperatur sehr stark schwankt. ‘Er3’ wird angezeigt wenn
die Umgebungstemperatur außerhalb 0oC (32°F) und +50oC (122°F) ist. Für stabile Messwerte sollte
das Messgerät mindestens 30 Minuten der geänderten Umgebungstemperatur ausgesetzt sein.
Error 5~9, bei allen sonstigen Fehlermeldungen bitte das Geräte rücksetzen. Zum Rücksetzen warten bis sich
das Gerät mittels Auto-off-Funktion ausschaltet, danach die Batterie entnehmen, mindestens eine Minute
warten und danach die Batterie wieder einsetzen. Wenn die Fehlermeldung erneut angezeigt wird, setzen Sie
sich bitte mit unserer Service-Abteilung in Verbindung.
‘Hi’ oder ’Lo’ wird angezeigt wenn die gemessene Temperatur außerhalb des Messbereichs liegt.
BATTERIE
Das Messgerät zeigt nachfolgende optische Hinweismeldungen zum Batteriezustand an:
‘Battery OK’: Messungen möglich ‘Schwache Batterie: Batterie bitte wechseln,
Messungen sind noch möglich
‘Leere Batterie’: Messungen sind nicht mehr
möglich
Wenn das Symbol für eine ‘schwache Batterie’ angezeigt wird, ist die Batterie unverzüglich zu wechseln. Bitte beachten: Bei dem
Batteriewechsel sollte das Gerät ausgeschaltet sein, um Fehlfunktionen zu verhindern.
Gebrauchte Batterien fachgerecht entsorgen und von Kindern fern halten.
Technische Daten
)KpyT(tnemeleomrehTtorarfnI094pmetnacS
Messbereich -60 to +1000oC (-76 to +1832oF) -64 to +1400°C (-83.2 to +2552°F)
Arbeitstemperatur 0 to +50°C (32 to +122°F)
Genauigkeit
(Tobj=15~35°C, Tamb=25°C) ±1.0°C (1.8°F)
Genauigkeit
(Tobj=-33~1000°C, Tamb=23±3°C)
±2% vom Messwert, oder +2°C (4°F), der größere
Wert gilt
+/-1% vom Messwert +1°C (1.8°F) der
größere Wert gilt(Tamb=23±6 C)
Emissionsgrad 0.95 voreingestellt – einstellbar: 0.01 - 1.00
Auflösung (-9.9~199.9°C) 0.1°C/ 0.1°F bei -83.2 to 999.9(°C/°F), sonst 1°C/1°F
Ansprechzeit (90%) 1 Sekunde
Messfleckverhältnis/Entfernung 50:1
Batteriestandzeit Typ.180 Stunden, min 140 Stunden (alk. Batterie, ohne Laser und ohne Hintergrundbeleuchtung)
Abmessungen 47.0 x 197.0 x 203.3mm(1.8×7.7×8.0 inch)
)kcütS2*AAA(eirettaB.lkni)zo26.31(.rg1.683thciweG
Bemerkung: Unter magnetischer Störeinstrahlung von 3V/m zwischen 200 bis 600 MHz, erhöht sich der Messfehler um +10 oC (18 oF).
Pfeiltaste rechts drücken ( 4) damit wird der Dauerbetrieb aktiviert bzw. deaktiviert. Der Dauerbetrieb ist
ideal zum Messen von andauernden Vorgängen. Das Gerät mist im Dauerbetrieb bis zu 60 Minuten.
In MAX, MIN, DIF, AVG
mode: Pfeiltaste links drücken ( 2) um die Temperatureinheit zu ändern (oCoder oF).
Pfeiltaste rechts drücken ( 4) um die
Hintergrundbeleuchtung anzuschalten.
In allen Modi: Die
Messtaste gedrückt
halten. ( 6)
Pfeiltaste links drücken ( 2)um den Laser an- und
auszuschalten.
(Laser und Flash/LED warden gemeinsam ein- und
ausgeschaltet)
EMC/RF : Durch elektromagnetische Einflüsse (> 3Volt) können sich höhere Messabweichungen ergeben. Das Gerät wird dadurch jedoch
nicht beschädigt.