PEHA 940/16 MLS-G User manual

D - 1940-16 MLS-G (Rev02-120906) D - 1
AUFBAU UND BESCHREIBUNG
Das MLS-Gateway dient als Schnittstelle zwischen dem PHC-System und
dem ExOr MLS-System.
In der PHC-Software V3.0 stehen für das MLS Gateway 16 PHC-Steuerka-
näle zur Verfügung, mit denen 16 MLS-Zonen angesteuert werden kön-
nen. Ein Steuerkanal kann jeweils eine MLS-Zone (max. 100) ansteuern.
1
ON
2678
345
D+ D–
Module Bus
MLS-Gateway
940/16 MLS-G
Status
MLS
PHC
Kodierschalter
Moduladresse
Status LED
MLS-Busanschluss
Schraubklemme D+, D-
Busanschluss PHC-Bus
Modularbuchsen 6-polig
Anzeigen Status LED
Grün PHC aktiviert, Modul bereit
Rot Bootloader aktiviert
Blinkt rot MLS Gateway nicht korrekt oder unvollständig initialisiert
AUS Keine Betriebsspannung, sonstiger Fehler
Hinweise:
– Detaillierte Fachkenntnisse zur Programmierung eines
PHC-Systems und eines MLS-Systems werden vorausgesetzt.
– Zur Verwendung des Moduls im PHC-System und zur Program-
mierung der PHC-Funktionen ist die PHC-Software V3.0
erforderlich! (s. PHC-Handbuch)
– Das PHC-Steuermodul ab V3.0 ist erforderlich!
– Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.
SICHERHEIT
Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen.
Ein eigenmächtiger Umbau oder eine Veränderung ist verboten! Es darf
nicht in Verbindung mit anderen Geräten verwendet werden, durch deren
Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen:
•DiegeltendenGesetze,NormenundVorschriften.
•DerStandderTechnikzumZeitpunktderInstallation.
•DasPHC-HandbuchunddieBedienungsanleitungenderPHC-Module.
•EineBedienungsanleitungkannnurallgemeineBestimmungenanführen.
DiesesindimZusammenhangmiteinerspezischenAnlagezusehen.
Folgende Anlagen dürfen nicht geschaltet werden:
•SicherheitsschaltungenwieNOTAUS
•Notstromversorgungen
•Feueralarmanlagen
•Notbeleuchtungsanlagen
TECHNISCHE DATEN
Eigenverbrauch kleiner 0,25W
Spannungsversorgung
(PHC-System)
Nom.24VDC(SELV)
21-28 V DC (Brummspannung 5 %)
Stromverbrauch
(PHC-System) max.10mAfürPHC-Stromversorgung
PHC-Steuerkanal 0-15
(PHC-Software)
Ansteuerungvonmax.16MLS-Zonen
(1 Zone je PHC-Steuerkanal)
Kodierung Dipschalter 8 pol.
Umgebungstemperatur +10 bis +50 °C
Lagertemperatur -20 bis +60 °C
Anschlüsse
2 Modularbuchsen PHC-Bus (6-polig)
2 Schraubklemmen
MLS-Bus
(D-, D+)
Schraubklemmen max. 2 x 1,5 mm²
Prüfvorschriften EN50090
Approbationen CE
Schutzart IP20
Abmessungen Breite = 38 mm (2TE)
Höhe = 55 mm
INSTALLATION
Wichtige Installationshinweise !
Die Installation, Inbetriebnahme und Programmierung (PHC-Soft-
ware) darf nur von autorisierten Elektrofachkräften durchgeführt
werden. Es sind die geltenden Gesetze und Normen des Landes
einzuhalten, in dem das Gerät betrieben wird.
Das MLS-Gateway ist für die Montage auf eine 35mm Hutschie-
ne nach EN 50022 im Verteilungs-Ein/Aufbaugehäuse mit ge-
schraubterAbdeckungkonzipiert.
– Die Geräte können direkt nebeneinander eingebaut werden.
– Achtung!KeineNetzspannung(
230/240V~
) an die Steuerkanäle
angelegen.EinAnschlusskannzumDefektdesModulsoderdes
PHC-Systems führen!
–VorAnschlussoderTrennungderBusleitungSpannungausschalten.
– Vor Einstellung der Moduladresse Spannung ausschalten und
daraufachten,dasskeineelektrischeEntladungstattndet.
–NichtgleicheModuladressenfürMLS-Gatewayseinstellen!
KODIERSCHALTER
Mit dem Kodierschalter wird die Moduladresse ein-
gestellt. Die Einstellung ist in der PHC-Software
unter dem Menüpunkt „Komponenten Module“
dargestellt.
Hinweise:
–NichtgleicheModuladressenfürMLS-Gatewayseinstellen.
– Vor Einstellung der Moduladresse Spannungsversorgung ausschalten
unddaraufachten,dasskeineelektrischeEntladungstattndet.
BUSANSCHLUSS (DATENVERBINDUNG)
Die Datenverbindung zwischen MLS-Gateway und Nachbarmodul oder
Modul in der nächsten Verteilerreihe herstellen. Die Verbindung erfolgt
mit der PHC-Busleitung über die Modularbuchsen der Module. Die Modu-
larbuchsen sind (außer in der PHC-Stromversorgung) parallel geschaltet
und als Ein- oder Steuerausgang frei wählbar. Der MLS-Bus wird übli-
cherweise über eine ungeschirmte Twisted Pair Leitung (2x1,5mm²)
angeschlossen.
PHC-Busanschluss
1
ON
2678345
D+ D–
Module Bus
MLS-Gateway
940/16 MLS-G
Status
MLS
PHC
MLS-Busanschluss
1
ON
2678345
D+ D–
Module Bus
MLS-Gateway
940/16 MLS-G
Status
MLS
PHC
Hinweise:
–VorAnschlussoderTrennungderBusleitungSpannungausschalten.
– Die Position des Moduls in der Datenleitung ist beliebig.
– Eine PHC-Busleitung von 30 cm Länge ist im Lieferumfang enthalten.
INBETRIEBNAHME
•InstallationvornehmenundElektrischeAnlageeinschalten.
•
Programmierung der PHC-Funktionen mit der PHC-Software V3.0 vornehmen.
•ProgrammübertragungmitderPHC-SoftwareV3.0vornehmen.
1
ON
2678
345
Elektro GmbH & Co. KG
940/16 MLS-G
PHC MLS-Gateway
Installations- & Bedienungsanleitung
D

D - 2940-16 MLS-G (Rev02-120906) D - 2
PROGRAMMIERUNG PHC-SOFTWARE
Achtung!
Zur Programmierung ist die PHC-Systemsoftware ab Version 3.0
erforderlich! Sie ist erhältlich im Internet unter: www.peha.de
PHC-FUNKTIONEN
Die PHC-Funktionen des Gateways für das PHC-System und MLS-Systems
sind in der PHC-Software V3.0 zu programmieren (s. PHC-Handbuch).
Folgende Funktionen sind verfügbar:
PHC-Eingangsfunktionen
Bewegung erkannt
Aktorwurdeeingeschaltet
Aktorwurdeausgeschaltet
Zone wurde partitioniert
Zone wurde zusammengeführt
Szene 1 wurde aufgerufen (in ein oder mehreren Zonen)
Szene 2 wurde aufgerufen
Szene 3 wurde aufgerufen
Szene4wurdeaufgerufen
Szene 5 wurde aufgerufen
Szene 6 wurde aufgerufen
Bewegunginfreiem/leerstehendemBereich/Zoneerkannt
PHC-Ausgangsfunktionen
Intelligentes Einschalten (Bewegungssimulation)
Einschalten
Ausschalten
Partitionieren
Zusammenführen
Dimmwert anfahren (flüchtig)
Dimmwert anfahren (permanent)
Szene 1 aufrufen
Szene 2 aufrufen
Szene 3 aufrufen
Szene4aufrufen
Szene 5 aufrufen
Szene 6 aufrufen
Szene 1 speichern
Szene 2 speichern
Szene 3 speichern
Szene4speichern
Szene 5 speichern
Szene 6 speichern
Einschalten mit Zeitglied
Einschaltverzögerung
Ausschaltverzögerung
Heller Dimmen mit Zeitparameter
Dunkler Dimmen mit Zeitparameter
Dimmen stoppen
STÖRUNGSDIAGNOSE (ELEKTROFACHKRAFT)
NEUANLAGE ODER VORHANDENE ANLAGE
•Status LED = blinkt rot:
Moduladresse (Kodierschalter) überprüfen.
•PHC-Programmierungüberprüfenundneuübertragen(s.PHC-Handbuch)
KONTAKT
Telefon: ..................+49(0)2351185-0
Telefax:...................+49(0)235127666
PHC-Support:...........+49(0)23539118333
Internet: .................www.peha.de
E-Mail:[email protected]
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
ENTSORGUNG DES GERÄTES
WerfenSieAltgerätenichtindenHausmüll!ZurEntsorgungdesGerätes
sinddieGesetzeundNormendesLandeseinzuhalten,indemdasGerät
betrieben wird!
Das Gerät enthält elektrische Bauteile, die als Elektronikschrott entsorgt
werden müssen. Das Gehäuse besteht aus recycelbarem Kunststoff.
GARANTIEBESTIMMUNGEN
Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Gerätes und der Garantie-
bedingungen. Sie ist dem Benutzer zu überreichen. Die technische Bauart
derGerätekannsichohnevorherigeAnkündigungändern.PEHA Produkte
sind mit modernsten Technologien nach geltenden nationalen und inter-
nationalen Vorschriften hergestellt und qualitätsgeprüft. Sollte sich den-
noch ein Mangel zeigen, übernimmt PEHA, unbeschadet der Ansprüche
des Endverbrauchers aus dem Kaufvertrag gegenüber seinem Händler, die
Mängelbeseitigung wie folgt:
ImFalleeinesberechtigtenundordnungsgemäßgeltendgemachtenAn-
spruchs wird PEHA nach eigener Wahl den Mangel des Gerätes beseitigen
odereinmangelfreiesGerätliefern.WeitergehendeAnsprücheundErsatz
von Folgeschäden sind ausgeschlossen. Ein berechtigter Mangel liegt dann
vor, wenn das Gerät bei Übergabe an den Endverbraucher durch einen
Konstruktions-, Fertigungs- oder Materialfehler unbrauchbar oder in sei-
ner Brauchbarkeit erheblich beeinträchtigt ist. Die Gewährleistung entfällt
bei natürlichem Verschleiß, unsachgemäßer Verwendung, Falschanschluss,
EingriffinsGerätoderäußererEinwirkung.DieAnspruchsfristbeträgt24
Monate ab Kauf des Gerätes durch den Endverbraucher bei einem Händler
und endet spätestens 36 Monate nach Herstellung des Gerätes. Für die
AbwicklungvonGewährleistungsansprüchengiltDeutschesRecht.
PEHA Elektro GmbH & Co. KG
Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Internet: www.peha.de

GB - 1940-16 MLS-G (Rev02-120906)
STRUCTURE AND DESCRIPTION
The MLS Gateway forms the interface between the PHC system and the
ExOr MLS-system.
Version 3.0 of the PHC software provides 16 PHC control channels for the
MLS Gateway. These can be used to actuate 16 MLS zones. One control
channel can actuate one MLS zone each (max 100).
1
ON
2678
345
D+ D–
Module Bus
MLS-Gateway
940/16 MLS-G
Status
MLS
PHC
Coding switch
module adres
Status LED
Bus connection PHC-Bus
modular sockets 6-pin
MLS-Bus-connection
Screw terminals D+, D-
Status LED
Green PHC active, module ready
Red Boot loader active
Flashing red MLS Gateway incorrectly or incompletely initialised
Off Nooperatingvoltage,othererror
Notes:
– Detailed expert knowledge for programming a PHC system and
MLS systems are required.
– Before the module can be used in the PHC system
and the PHC functions programmed, Version 3.0 of the PHC soft
waremustrstbeinstalled!(SeePHCmanual.)
– This requires the PHC control module Version 3.0 or later!
–Readthroughtheoperatinginstructionscarefullybeforeputting
the device into service.
SAFETY
This device is only intended to be used for its stated application. Unautho-
risedconversions,modicationsorchangesarenotpermissible!Thisde-
vice may not be used in conjunction with other devices whose operation
could present a hazard to persons, animals or property.
The following must be observed:
•Prevailingstatutes,standardsandregulations.
•State-of-the-arttechnologyatthetimeofinstallation.
•Thedevice’soperatinginstructions.
•Operatinginstructionscanonlycitegeneralstipulations.
Thesearetobeviewedinthecontextofaspecicsystem.
The following systems may not be switched:
•
SafetyswitchessuchasEMERGENCYOFF
•
Emergency power supplies
•
Fire alarm systems
•
Emergency lighting systems
TECHNICAL INFORMATION
Own consumption Less than 0,25W
Power supply PHC
system (PHC bus)
Nom.24VDC(SELV)
21-28 V DC (ripple voltage 5 %)
Current consumption
(PHC system) max.10mAforthePHCpowersupply
Control channel 0-15
(PHC system)
Control of max. 16 MLS-zones
(1 zone per PHC control channel)
Coding DIP switch, 8-pin
Ambient temperature +10 to +50 °C
Storage temperature -20 to +60 °C
Connections 2 modular sockets 6-pin (PHC bus)
2 screw terminals per control channel (D-, D+)
Screw terminals max. 2 x 1,5 mm²
Test specifications EN50090
Approbationen CE
Protection level IP20
Dimensions Width = 38 mm (2TE)
Height = 55 mm
INSTALLATION
Important installation information !
The installation, commissioning and programming (PHC software)
may be carried out by authorised electricians only. The applicable
laws and standards of the country in which the device is operated
must be complied with. The MLS gateway is designed for mounting
ona35mmtophatrailacc.EN50022inin-/on-walldistribution
housing with screwed cover.
– The devices can be mounted directly next to each other.
– Attention! Donotapplyanygridvoltage(230/240V~)tothecontrol
channels. Connection can damage the module or PHC system!
– Switch off power supply before connecting or disconnecting bus line.
– Before setting the module address, the PHC module needs to be
switched off and it must be secured against electrical discharge.
– Do not set the same module addresses for MLS Gateways!
CODING SWITCH
The coding switch sets the module address. The set-
ting is presented in the PHC software under menu
item „Components Modules“.
Notes:
– Do not set the same module addresses for MLS Gateways.
– Before setting the module address, the PHC module needs to be
switched off and it must be secured against electrical discharge.
BUS CONNECTION (DATA CONNECTION)
Establishing the data connection between MLS Gateway and neighbouring
module or module in the next distributor row. The connection is establis-
hed via the modular sockets of the modules through the PHC bus line. The
modular sockets are switched parallel (except in the PHC power supply)
and therefore freely selectable as input or control output. The MLS bus
is usually connected with an unshielded twisted pair line (2 x 1.5 mm²).
Bus connection PHC-Bus
1
ON
2678345
D+ D–
Module Bus
MLS-Gateway
940/16 MLS-G
Status
MLS
PHC
MLS-Bus-connection
1
ON
2678345
D+ D–
Module Bus
MLS-Gateway
940/16 MLS-G
Status
MLS
PHC
Notes:
– Switch off power supply before connecting or disconnecting bus line.
– The PHC module can be positioned anywhere in the data line.
–APHCbuslineof30cmlengthisincluded.
COMMISSIONING
•Carryoutinstallationandswitchonelectricalsystem.
•
Carry out PHC programming with PHC software V3.0
.
•CarryoutprogramtransferwithPHCsoftwareV3.0.
Elektro GmbH & Co. KG
940/16 MLS-G
PHC MLS Gateway
Installation and operating instructions
GB
1
ON
2678
345

GB - 2940-16 MLS-G (Rev02-120906)
PROGRAMMING PHC-SOFTWARE
Attention!
Before the system can be programmed, Version 3.0 or later of the
PHCsystemsoftwaremustrstbeinstalled!Thiscanbedownloa-
ded from the internet at www.peha.de.
PHC-FUNCTIONS
Thegateway’sPHCfunctionsforthePHCandMLSsystemsmustbepro-
grammed in the PHC software V3.0 (see PHC manual). The following func-
tions are available:
PHC input functions
Movement detected
ActorhasbeenswitchedON
ActorhasbeenswitchedOFF
Zone(s)has/havebeenpartitioned
Zone(s)has/havebeenrejoined
Scene 1 has been recalled (in one or multiple zones)
Scene 2 has been recalled
Scene 3 has been recalled
Scene4hasbeenrecalled
Scene 5 has been recalled
Scene 6 has been recalled
Movementinavacantarea/zonedetected
PHC output functions
IntelligentON(movementsimulation)
SwitchON
Switch OFF
Partition
Rejoin
Quick Fade To Level & Time Out
QuickFadeToLevel&RefreshTimer
Recallscene1
Recallscene2
Recallscene3
Recallscene4
Recallscene5
Recallscene6
Set scene 1
Set scene 2
Set scene 3
Setscene4
Set scene 5
Set scene 6
SwitchONwithtimer
SwitchONwithtimingdelay
Switch OFF with timing delay
Dim up with timing parameter
Dim down with timing parameter
Stop dimming
TROUBLESHOOTING & REMEDIES
NEW SYSTEM OR EXISTING SYSTEM
•Status LED = flashing red: Check module address (DIP switch)
•CheckPHCprogrammingandtransferagain
(see PHC manual).
CONTACT
Telephone: .............+49(0)2351185-0
Fax:.......................+49(0)235127666
PHC-Support:..........+49(0)23539118333
Internet: ................www.peha.de
E-mail: [email protected]
GENERAL INFORMATIONS
DISPOSAL OF THE DEVICE
Do not dispose of old devices in the household waste! The device must be
disposed of in compliance with the laws and standards of the country in
which it is operated!
The device contains electrical components that must be disposed of as
electronics waste. The enclosure is made from recyclable plastic.
WARRANTY CONDITIONS
These operating instructions are an integral part of both the device and
our terms of warranty. They must be handed over to the user. The tech-
nicaldesignoftheapplianceissubject to change without prior notica-
tion. PEHA products are manufactured and quality-checked with the latest
technology according to applicable national and international regulations.
Nevertheless,ifaproductshouldexhibitadefect,PEHA warrants to make
remedy as follows (regardless of any claims against the dealer to which
the end-user may be entitled as a result of the sales transaction):
Intheeventofajustiedandproperly-establishedclaim,PEHA shall ex-
ercise its prerogative to either repair or replace the defective device. Fur-
ther claims or liability for consequential damage are explicitly excluded.
A justiable deciency is one in which the device exhibits a structural,
manufacturing, or material defect that makes it unusable or substantially
impairs its utility at the time it is turned over to the end-user. The warranty
does not apply to natural wear, unintended usage, incorrect connection,
devicetamperingortheeffectsofexternalinuences.Thewarrantyperiod
isfor24monthsfromthedateofpurchasebytheend-userfromadealer
andendsnotlaterthan36monthsafterthedevice’sdateofmanufacture.
German law shall be applicable for the settlement of warranty claims.
PEHA Elektro GmbH & Co. KG
Postfach 1727 • D-58467 Lüdenscheid • Internet: www.peha.de
Table of contents
Languages: