Pepcare 15231012 User manual

Reisehaartrockner
Travel Hair Dryer
Bedienungsanleitung
Instruction manual Art. 15231012

Hersteller / Manufacturer: Aquarius Deutschland GmbH
Adalperostr. 29 · 85737 Ismaning bei München / Germany
Dies ist keine Serviceadresse. Bitte beachten Sie das Kapitel
„Gewährleistung – Service“.
This is not a service address. Please see the
„Warranty – Service“ section.
Inhalt ...............................................................................................1
Content.......................................................................................13
Die Bedienungsanleitung für dieses Produkt ist als PDF-Datei unter
www.aquarius-service.com erhältlich.
The operating instructions for this product are available as PDF on
www.aquarius-service.com.
Les instructions d'utilisation de ce produit sont disponibles
au format PDF sur www.aquarius-service.com.
Le istruzioni per l'uso di questo prodotto in formato PDF disponibile
sotto www.aquarius-service.com.
Las instrucciones de uso para este producto están disponibles como
archivo PDF en www.aquarius-service.com.
Provozní pokyny pro tento produkt ve formátu PDF k dispozici pod
www.aquarius-service.com.
Prevádzkové pokyny pre tento produkt vo formáte PDF k dispozícii pod
www.aquarius-service.com.
Instrukcja obsługi dla tego produktu w formacie PDF dostępna pod
adresem www.aquarius-service.com.
Upute za upotrebu za ovaj proizvod u PDF formatu dostupne na
www.aquarius-service.com.
Instrucțiunile de utilizare a acestui produs în format PDF disponibil sub
www.aquarius-service.com.
Инструкциите, опериращи на този продукт в PDF формат достъпне
под www.aquarius-service.com.

1
Inhalt
01. Lieferumfang ............................................................................................2
02. Zu dieser Anleitung...................................................................................2
03. Sicherheitshinweise ..................................................................................3
04. Übersicht ..................................................................................................7
05. Bedienung ................................................................................................8
06. Reinigung .................................................................................................9
07. Aufbewahrung ..........................................................................................9
08. Problemlösungen ....................................................................................10
09. Technische Daten ....................................................................................10
10. Konformitätserklärung ............................................................................11
11. Entsorgung .............................................................................................11
12. Gewährleistung – Service .......................................................................12

2
01. Lieferumfang
HINWEIS:
Überprüfen Sie, ob alle Zubehörteile vorhanden und unbeschädigt sind.
1 Reisehaartrockner
1 Bedienungsanleitung
02. Zu dieser Anleitung
• Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründ-
lich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheits hinweise!
• Das Gerät darf nur so bedient werden, wie in dieser Anleitung beschrieben.
Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht bestimmungs gemäßen Gebrauch entstanden sind.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf.
• Falls Sie das Gerät einmal weitergeben, legen Sie bitte diese Bedienungs-
anleitung dazu.
Warnhinweise in dieser Anleitung
Falls erforderlich, werden folgende Warnhinweise in dieser Bedienungs-
anleitung verwendet:
GEFAHR! Hohes Risiko: Missachtung der Warnung kann Schaden
für Leib und Leben verursachen.
WARNUNG! Mittleres Risiko: Missachtung der Warnung kann
Verletzungen oder schwere Sachschäden verursachen.
VORSICHT: Geringes Risiko: Missachtung der Warnung kann
leichte Verletzungen oder Sachschäden verursachen.
HINWEIS: Sachverhalte und Besonderheiten, die im Umgang mit dem Gerät
beachtet werden sollten.

3
03. Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Haartrockner ist ausschließlich zum Trocknen und Stylen von echten,
menschlichen Kopfhaaren vorgesehen.
Das Gerät ist für den privaten Haushalt konzipiert und darf nicht für
gewerbliche Zwecke eingesetzt werden.
Das Gerät darf nur in Innenräumen benutzt werden.
Vorhersehbarer Missbrauch
Trocknen Sie mit dem Haartrockner keine anderen Körperteile, Tiere oder
Gegenstände. Verwenden Sie das Gerät nicht für Kunsthaar.
Anweisungen für den sicheren Betrieb
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von
Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung
und / oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt
oder bezüglich des sicheren Gebrauches des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht durch
Kinder ohne Beaufsichtigung durch geführt werden.
• Bewahren Sie Gerät und Zubehör außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf.
• Kinder jünger als 8 Jahre sind vom Gerät und der
Anschlussleitung fernzuhalten.

4
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird,
ist nach Gebrauch der Stecker zu ziehen. Die Nähe von
Wasser stellt eine Gefahr dar, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist.
• Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer
Fehler stromschutzeinrichtung (FI/RCD) mit einem
Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA
im Stromkreis empfohlen. Fragen Sie Ihren Elektro-
installateur um Rat. Lassen Sie den Einbau ausschließ-
lich von einer Elektro-Fachkraft durchführen.
GEFAHR für Kinder
• Verpackungsmaterial ist kein Kinderspielzeug.
Kinder dürfen nicht mit den Kunststoffbeuteln spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR von Stromschlag durch Feuchtigkeit
• Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen,
Duschen, Waschbecken oder anderen Gefäßen, die Wasser
enthalten.
• Legen Sie das Gerät niemals so ab, dass es im angeschlossenen
Zustand ins Wasser fallen kann.
• Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit, Tropf- oder Spritzwasser.
• Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Das Gerät, das Kabel und der Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden.
• Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie sofort
den Netzstecker und nehmen Sie erst danach das Gerät heraus. Benutzen
Sie das Gerät in diesem Fall nicht mehr, sondern lassen Sie es durch einen
Fachbetrieb überprüfen.

5
• Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen, sofort den Netzstecker ziehen. Vor
einer erneuten Inbetriebnahme das Gerät prüfen lassen.
• Wenn das Gerät in einem Badezimmer verwendet wird, ist nach Gebrauch
der Stecker zu ziehen, da die Nähe von Wasser eine Gefahr darstellt, auch
wenn das Gerät ausgeschaltet ist.
GEFAHR durch Stromschlag
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn das Gerät oder das
Kabel sichtbare Schäden aufweist oder wenn das Gerät zuvor
fallen gelassen wurde.
• Schließen Sie den Netzstecker nur an eine ordnungs gemäß
installierte, gut zugängliche Steckdose an, deren Spannung der
Angabe auf dem Typenschild entspricht. Die Steckdose muss
auch nach dem Anschließen weiterhin gut zugänglich sein.
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht durch scharfe Kanten oder heiße
Stellen beschädigt werden kann. Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät
(Gefahr von Kabelbruch!).
• Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht eingeklemmt oder gequetscht
wird.
• Um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen, immer am Stecker,
nie am Kabel ziehen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, …
… nach jedem Gebrauch,
… wenn eine Störung auftritt,
… wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
… bevor Sie das Gerät reinigen und
… bei Gewitter.
• Versuchen Sie niemals, mit spitzen Gegenständen (z. B. mit einem Stiel-
kamm) Staub oder Fremdkörper aus dem Geräteinneren zu entfernen.
• Um Gefährdungen zu vermeiden, nehmen Sie keine Veränderungen am
Gerät sowie an den Zubehörteilen vor. Auch das Kabel darf nicht selbst
ausgetauscht werden. Lassen Sie Reparaturen nur durch einen Fachbetrieb
durchführen.

6
GEFAHR - Brandgefahr
• Lassen Sie das angeschlossene Gerät niemals unbeaufsichtigt.
• Gerät niemals abdecken oder auf weichen Gegenständen
(wie z. B. Handtüchern) ablegen.
• Achten Sie darauf, dass Luftansaug- und Luftaustrittsöffnung
stets frei sind. Halten Sie die Luftansaugöffnung fern von langen
Haaren oder Gegenständen, die angesaugt werden könnten.
• Dieses Gerät hat einen Überhitzungsschutz. Bei Überhitzung, z. B. durch
Abdecken der Luftansaug- oder Luftaustrittsöffnung, schaltet sich das
Gerät automatisch aus. Stellen Sie in diesem Fall den Ein-/Ausschalter
auf 0 (aus), ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie
das Gerät ausreichend abkühlen. Vergewissern Sie sich vor dem erneuten
Einschalten, dass keine Haare oder Fremdkörper die Luftansaugöffnung
blockieren.
• Schalten Sie das Gerät nicht gleichzeitig mit einem anderen Gerät mit
hoher Leistungsaufnahme ein, das an dieselbe Mehrfachsteckdose ange-
schlossen ist.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel.
GEFAHR von Verbrennungen
• Richten Sie den heißen Luftstrom nicht auf Augen, Hände oder
andere wärmeempfind liche Körperbereiche.
• Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen des Gerätes.
• Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder
wegräumen.
WARNUNG vor Verletzungen
• Legen Sie das Kabel so, dass niemand darüber stolpert oder
darauf tritt!
VORSICHT! Sachschäden
• Legen Sie das Gerät niemals auf heiße Oberflächen (z. B. Herd-
platten) oder in die Nähe von Wärmequellen oder offenem Feuer.
• Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden Reinigungsmittel.
• Setzen Sie das Gerät nicht Temperaturen unter –10 °C oder über +40 °C aus.

7
04. Übersicht
1
2
3
4
5
6
7
1 Luftansaugöffnung (mit Schutzgitter)
2 Gelenk zum Einklappen des Griffes
3 Spannungsumschaltung
4 Aufhängeöse
5 Kabel mit Netzstecker
6 Ein-/Ausschalter und Schalter für die Leistungsstufen:
0 (aus)
1 (langsamer Luftstrom, geringere Temperatur)
2 (schneller Luftstrom, höhere Temperatur)
7 Luftaustrittsöffnung (mit Schutzlamellen)

8
05. Bedienung
WARNUNG! Achten Sie unbedingt auf die richtige Spannungs -
einstellung am Gerät. Der Zeiger des Spannungsumschalters
muss der Spannung vor Ort entsprechen!
HINWEIS: Vor dem ersten Gebrauch schalten Sie das Gerät einige
Minuten ein und lassen es auf höchster Geschwindigkeit und bei
höchster Temperatur laufen. Dabei kann fabrikationsbedingt eine leichte
Geruchsbildung entstehen. Diese ist unbedenklich und tritt nur bei Erst-
gebrauch auf. Sorgen Sie für eine gute Durchlüftung des Raumes.
Ein-/Ausschalten und Luftstrom regeln
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine gut zugängliche Steckdose.
2. Mit dem Ein-/Ausschalter und Schalter für die Leistungs stufen schalten Sie
das Gerät ein und wählen die gewünschte Leistungsstufe:
0 (aus)
1 (langsamer Luftstrom, geringere Temperatur)
2 (schneller Luftstrom, höhere Temperatur)
3. Nach dem Trocknen schalten Sie den Ein-/Ausschalter auf 0 (aus) und
ziehen Sie den Netzstecker.

9
06. Reinigung
GEFAHR!
Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und lassen Sie
das Gerät abkühlen.
WARNUNG! Verwenden Sie keine scharfen oder kratzenden
Reinigungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig. Achten Sie besonders darauf, dass
die Luftansaug- und die Luftaustrittsöffnung frei von Staub, Haaren und
Fusseln sind.
• Wischen Sie das Gehäuse und das Schutzgitter über der Luftansaugöff-
nung mit einem leicht angefeuchteten Tuch ab.
• Halten Sie den Haartrockner mit der Luftaustrittsöffnung nach unten.
Reinigen Sie die Schutzlamellen mit einem Pinsel.
• Halten Sie den Haartrockner mit der Luftansaugöffnung nach unten.
Reinigen Sie das Schutzgitter mit einem Pinsel.
07. Aufbewahrung
GEFAHR!
Wickeln Sie das Kabel nicht um das Gerät (Gefahr von Kabel-
bruch!)
• Mit der Aufhängeöse können Sie das Gerät zur Aufbewahrung sicher
und praktisch aufhängen.
• Zur platzsparenden Aufbewahrung des Gerätes können Sie den Griff
einklappen.

10
08. Problemlösungen
GEFAHR!
• Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbstständig
zu reparieren.
• Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, wenn eine Störung
auftritt.
Problem: Überprüfen Sie Folgendes:
Keine Funktion • Stromversorgung sichergestellt?
• Hat der Überhitzungsschutz das Gerät ausgeschaltet?
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf 0 (aus), ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das
Gerät ausreichend abkühlen. Vergewissern Sie sich
vor dem erneuten Einschalten, dass keine Haare oder
Fremdkörper die Luftansaugöffnung blockieren.
09. Technische Daten
Artikelnummer 15231012
Netzspannung 110–120 / 220–240 V ~ 50 / 60 Hz
Schutzklasse II
Leistung 1000–1200 W
Umgebungstemperatur −10 °C bis +40 °C
Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische
Veränderungen am Gerät und am Zubehör vor.

11
10. Konformitätserklärung
In Übereinstimmung mit den Europäischen Richtlinien wurde
das CE-Zeichen angebracht.
Die Konformitätserklärung ist beim Inverkehrbringer hinterlegt:
Aquarius Deutschland GmbH · Adalperostrasse 29
85737 Ismaning bei München · DEUTSCHLAND
11. Entsorgung
Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Produkt in der
Europäischen Union einer getrennten Müllsammlung zugeführt
werden muss. Dies gilt für das Produkt und alle mit diesem
Symbol gekennzeichneten Zubehörteile. Gekennzeichnete
Produkte dürfen nicht über den normalen Hausmüll entsorgt
werden, sondern müssen an einer Annahmestelle für das
Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden.
Verpackung
Wenn Sie die Verpackung entsorgen möchten, achten Sie auf die
entsprechenden Umweltvorschriften in Ihrem Land.

12
12. Gewährleistung – Service
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
für diesen Artikel gilt selbstverständlich die gesetzliche Gewährleistungsfrist
von zwei Jahren.
Bitte wenden Sie sich für die Abwicklung an den Verkäufer der Ware.
Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften handelt es sich um einen Mangel,
wenn dieser auf Material-, Verarbeitungs- oder Konstruktionsfehler zurück-
zuführen ist. Ausgenommen sind Schäden, die durch natürlichen Verschleiß,
durch falsche Pflege oder unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind.
Wenn Sie Hilfe beim Umgang mit dem Artikel oder weitere
Produktinformationen benötigen, können Sie sich gerne auf unserer
Service-Plattform www.aquarius-service.com informieren.
HINWEIS:
Die Bedienungsanleitung für dieses Produkt ist als PDF-Datei
unter www.aquarius-service.com erhältlich.

13
Content
01. Scope of delivery ....................................................................................14
02. About these Instructions ........................................................................14
03. Safety instructions ..................................................................................15
04. Overview ................................................................................................19
05. Operation ...............................................................................................20
06. Cleaning .................................................................................................21
07. Storage ...................................................................................................21
08. Troubleshooting ......................................................................................22
09. Technical data ........................................................................................22
10. Conformity .............................................................................................23
11. Disposal ..................................................................................................23
12. Warranty – Service .................................................................................24

14
01. Scope of delivery
NOTE: Check that all accessories are included and undamaged.
1 travel hair dryer
1 instruction manual
02. About these Instructions
• Before using the device for the first time, read through the operating
manual carefully and ensure you comply with the safety instructions!
• The device should only be used as described in these instructions.
The manufacturer or dealer is not liable for damages arising from any
use contrary to the intended purpose.
• Keep these instructions for reference.
• If you pass the device on to someone else, please include these instructions.
Warnings in these instructions
If necessary, the following warnings will be used in these operating
instructions:
DANGER! High risk: Failure to observe this warning may result
in injury to life and limb.
WARNING! Moderate risk: Failure to observe this warning may
result in injury or serious material damage.
CAUTION: Low risk: Failure to observe this warning may result in
minor injury or material damage.
NOTE: Circumstances and specifics that must be observed when handling
the device.

15
03. Safety instructions
Intended purpose
The hair dryer is intended exclusively for drying and styling real human
scalp hair.
The device is designed for private home use and must not be used for
commercial purposes.
The device must only be used indoors.
Foreseeable misuse
Do not use the hair dryer for drying other body parts, animals or objects.
Do not use the device for artificial hair.
Instructions for a safe operation
• This device can be used by children from the age of 8
and people with restricted physical, sensory or intellec-
tual abilities or people without adequate experience
and/or understanding, if they are supervised or instructed
on how to use this device safely and if they are aware
of the resulting risks.
• Children must not play with the device.
• Cleaning and user maintenance must not be performed
by unsupervised children.
• Keep the device and accessories out of children's reach.
• Children younger than 8 years must be kept away from
the appliance and power supply cord.

16
• If the device is used in a bathroom, the plug must be
pulled out after use, as the proximity of water repre-
sents a hazard, even when the device is switched off.
• Installation of a residual current device (FI/RCD) with a
rated residual operating current of no more than 30 mA
is recommended to provide additional protection. Ask
your electrician for advice. The installation should only
be carried out by a qualified electrician.
DANGER for children
• Children must not play with packaging material. Do not allow
children to play with plastic bags. Danger of suffocation!
DANGER! Risk of electric shock due to moisture
• Do not use this device in the vicinity of bathtubs, showers,
washbasins or other vessels containing water.
• Never put the device down in such a way that it could fall into
water while still connected.
• Protect the device from moisture, dripping water or splash water.
• Never touch the device with wet hands.
• The device, the cable and the mains plug must not fall into water or other
liquids.
• If the device has fallen into water, pull out the mains plug immediately,
and only then remove the device from the water. Do not use the device
again, but have it checked by a specialist.
• Should liquid get into the device, pull out the mains plug immediately.
Have the device checked before operating it again.
• If the device is used in a bathroom, the plug must be pulled out after use,
as the proximity of water represents a hazard, even when the device is
switched off.

17
DANGER of electric shock
• Do not operate the device if it or the cable shows visible signs
of damage or if the device has been dropped.
• Only connect the mains plug to a properly installed socket, which
is easily accessible and supplies voltage matching the rating
plate. The socket must still be easily accessible after connection.
• Ensure that the cable cannot be damaged by sharp edges or hot surfaces.
Do not wrap the cable around the device (cable break danger!).
• Make sure the cable is not trapped or crushed.
• Always pull on the plug and never on the cable when removing the
device.
• Remove the mains plug from the socket, ...
… after each use,
… if a fault occurs,
… when you are not using the device,
… before cleaning the device and
… during thunderstorms.
• Never attempt to remove dust or foreign bodies from inside the device
using pointed objects (e.g. a tail comb).
• To avoid any risk, do not make any changes to the device or accessories.
Do not replace the cable yourself either. Repairs must only be carried out
by a specialised company.

18
DANGER - Fire hazard
• Never leave the device unattended while plugged in.
• Never cover the device or place it on soft objects
(e.g. bath towels).
• Ensure that the air inlet and air outlet are always free. Keep the air
inlet free from long hair or objects that could get sucked into it.
• This device has an overheating protection system.
In the event of overheating, e.g. if the air inlet or air outlet is covered, the
device switches itself off automatically. If this occurs, set the on/off switch
to 0 (off), pull out the plug from the mains socket, and allow the device to
cool adequately. Before switching it back on, ensure that there are no hairs
or foreign bodies blocking the air inlet.
• Do not switch on the device at the same time as another device with high
power consumption plugged in to the same multiple socket.
• Do not use an extension cable.
DANGER of burns
• Do not direct the hot air flow at eyes, hands or other parts of the
body that are sensitive to heat.
• Do not touch the hot surface of the device.
• Allow the device to cool down completely before you clean it or put it
away.
WARNING! Risk of injury
• Place the cable in such a way that no one trips over it or steps
on it!
CAUTION! Risk of material damage
• Never place the device on hot surfaces (e.g. hob plates) or near
heat sources or open fire.
• Do not use any harsh or abrasive cleaning agents.
• Do not expose the device to temperatures below –10 °C or above + 40 °C.
Table of contents
Languages:
Other Pepcare Hair Dryer manuals
Popular Hair Dryer manuals by other brands

Silvercrest
Silvercrest SHTT 2200 B1 operating instructions

BaByliss PRO
BaByliss PRO BAB6900E manual

Silvercrest
Silvercrest SHTR 2200 E3 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SHAC 2400 C2 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SRHT 1500 A2 operating instructions

Silvercrest
Silvercrest SHTR 2200 B1 operating instructions