PHARO Prestige EL 40 User manual

Prestige
Pharo® Duschpaneel
Pharo® Duschpaneel Prestige EL 40 2612XXXX
Montageanleitung
Installation Instructions
Instructions de montage
Istruzioni di montaggio
Instrucciones de montaje
Montagehandleiding
Návod k montáži
Instrukcja montażu
Ðóêîâîäñòâî ïî ìîíòàæó
www.divapor.com

2
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
Verpackungsinhalt 3
Montagemaße / Maßbilder Eckmontage 4
Abmessungen Paneel 5
Abmessungen / Technische Daten / Sicherheitshinweise 6
Übersicht Befetigungselemente / Wasseranschlüsse 7
Baldachin / Handbrausenschlauch montieren 8
Schutzprofil aufbringen / Wasser /Trafo anschließen 9
Paneel befestigen 10
Paneel befestigen, Ablage / Handbrause montieren 11
Brausenfunktion 12
Komfortelektronik K4, Bedienung, Wartung, Fehlersuche 13 – 19
Pflegehinweis 20
Serviceteile 57
Français
Contenu de l'emballage 39
Dimensions / Plans cotés, montage en angle 40
Dimensions du Paneel 41
Équipement / Caractéristiques techniques / Consignes de sécurité 42
Vue d'ensemble éléments de fixation/raccords eau 43
Montage du baldaquin/du flexible de douchette manuelle 44
Montage du profilé de protection/Raccordement de l'eau/du transformateur 45
Fixation du Paneel 46
Fixation du Paneel, montage de la tablette/de la douchette manuelle 47
Fonctions des douchettes 48
Système électronique confort K4, commande, entretien, recherche de défauts 49 – 55
Consignes d'entretien 56
Pièces détachées 57
English
Packing List 21
Dimensions / Corner Installation Dimensions Diagrams 22
Panel Dimensions 23
Fittings / Technical Data / Safety Instructions 24
Fitting Items / Water Connection Overview 25
Fitting the Canopy / Hand Shower Hose 26
Fitting the Protective Profile / Connecting the Water / Transformer 27
Fastening the Panel 28
Fastening the Panel / Fitting the Tray / Hand Shower 29
Shower Functions Setting 30
Comfort Electronics K4, Operation, Maintenance, Troubleshooting 31 – 37
Service Information 38
Spare Parts 57
SommaireContents
www.divapor.com

3
Français English Deutsch
Verpackungsinhalt
a
b
c
d
e
f
Befestigungselemente
a Befestigungsbügel
b Befestigungshaken
c Schrauben mit Muttern und U-Scheiben (Befestigungs-
bügel/Befestigungshaken)
d Schrauben Befestigungsbügel
e Klemmbügel, Schrauben
f Wasseranschlusswinkel
Trafo inklusive 7 m Anschlußkabel
www.divapor.com

4
Erforderliche Mindesthöhe von 2170 mm ab Wannenstandfläche
vor Montagebeginn prüfen
Maßbild Eckmontage
Anschlüsse links Maßbild Eckmontage
Anschlüsse rechts
Montagemaße / Maßbilder Eckmontage
Montagemaße
Die in der Montageanleitung angegebenen Montagemaße sind ideal für Personen von ca. 1800 mm
Körpergröße und müssen gegebenenfalls angepaßt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass bei
geänderter Montagehöhe sich die angegebene erforderliche Mindesthöhe von 2170 mm ab
Wannenstandfläche ändert und die Änderung der Anschlussmaße berücksichtig werden müssen.
www.divapor.com

5
Français English Deutsch
Abmessungen Paneel
www.divapor.com

6
Ausstattung / Technische Daten / Sicherheitshinweise
Technische Daten
Ab • ist die Funktion gewährleistet.
Durchlauferhitzer:
Das Duschpaneel kann nicht in Verbindung mit hydraulisch,
elektronisch und thermisch gesteuerten Durchlauferhitzern
eingesetzt werden.
Druckunterschiede:
Die Drücke zwischen den Kalt- und Warmwasseran-
schlüssen müssen ausgeglichen werden.
Sicherheitshinweis für den Anschluss DP Prestige
EL 40:
Für den elektrischen Anschluss des Duschpaneel brauchen
Sie lediglich eine Steckdose. Die Stromversorgung der
Beleuchtung erfolgt über einen externen Trafo.
Die Installation der Steckdose sollte ausschließlich vom
Fachmann, Ihrem Elektro-Installateur durchgeführt werden.
Die gesamte Stromversorgung erfolgt über einen 230 V/50
Hz Wechselstromanschluss und muß über einen 2-poligen
FI-Schalter mit 30 mA Fehlerstrom abgesichert werden.
Bei der Elektro-Installation sind die entsprechenden VDE-,
Landes- und EVU-Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung
einzuhalten. Die Installations- und Prüfungsarbeiten sind von
zugelassenen Elektrofachleuten auszuführen, unter
Berücksichtigung von VDE 0100 Teil 701. Sämtliche
Arbeiten am Duschpaneel dürfen nur im spannungsfreien
Zustand vorgenommen werden.
Die Trafoleistung des externen Trafos beträgt 50 VA. Für die
Verlegung des Stromversorgungskabels ist ein Leerrohr mit
Durchmesser von mindestens 25 mm vorzusehen. Der Trafo
muss im Trockenbereich (Schutzzone 3) installiert werden.
Das mitgelieferte Kabel ermöglicht die Installation des Trafos
bis zu maximal ca. 7m entfernt vom Duschpaneel. Der Trafo
muss jederzeit zugänglich sein. Eine beschädigte Anschluss-
leitung kann nicht ersetzt werden. Der Trafo darf dann nicht
mehr betrieben werden.
Mindestfließdruck 1,5 bar
Betriebsdruck max. 10 bar
Empfohlener Betriebsdruck 2 – 5 bar
Prüfdruck 16 bar
Heißwassertemperatur max. 70° C
Temperaturskala 20 – 60° C
Sicherheitssperre 38° C
Duchflussleistung bei 3 bar
Handbrause (1) 15 l min
Seitenbrausen, 6 Stück (2) 22 l min
Kopfbrause 14 l min
Kopfbrause + Seitenbrausen 28 l min
Kopfbrause + Handbrause 23 l min
Handbrause + Seitenbrausen (3) 29 l min
www.divapor.com

7
Français English Deutsch
Übersicht Befestigungselemente / Wasseranschlüsse
Leerrohr
Alle Bohrlöcher mit essigsäurefreiem
Silikon abdichten
Absperrung an
Wandanschlusswinkel
muß nach oben zeigen.
Wartung
Rückflussverhinderer müssen gemäß DIN EN 1717
regelmäßig in Übereinstimmung mit nationalen oder
regionalen Bestimmungen (DIN 1988 einmal jährlich) auf
ihre Funktion geprüft werden.
Bei vermindertem Wasserdurchfluss sind die Siebe zu reini-
gen!
Rückfluss-
verhinderer
Schmutzfangsieb
www.divapor.com

8
Baldachin/Handbrausenschlauch montieren
1Mit 4 Befestigungsschrauben Baldachin befestigen.
2Kopfbrausenschläuche verbinden.
3Licht Baldachin anschließen.
1 Handbrausenschlauch mit Paneel verbinden.
2 Schlauchende durchschieben, festschrauben.
Baldachin montieren Handbrausenschlauch montieren
Li
www.divapor.com

9
Français English Deutsch
Schutzprofil aufbringen / Wasser/Trafo anschließen
2Paneel einhängen, Wasser anschließen, Anschluss-
winkel öffnen, Dichtheitsprüfung durchführen (Die
Armatur muss nach den gültigen Normen montiert,
gespült und geprüft werden!).
312 V Leitung durch Leerrohr führen und Trafo
anschließen. Für Servicezwecke sollte ca. 1 m Kabel
hinter dem Paneel verbleiben.
Eckmontage: Dichtgummi aufkleben.
Eckmontage
Eckmontage
www.divapor.com

10
Paneel befestigen
1Abstand zwischen Klemmbügel und Wand mit
Flügelmutter auf ca. 10 mm einstellen.
2Klemmbügel 90° schwenken, Flügelmutter festdrehen.
www.divapor.com

11
Français English Deutsch
Paneel befestigen, Ablage/Handbrause montieren
4Glasablage montieren. 5Handbrause Mistral anschließen (Dichtring einsetzen).
www.divapor.com

12
1Normalstrahl
2Massagestrahl
3Normal +
1 2 3
1 2 3 4 5
1Rainstrahl
2Mix 1
3Balance
4Mix 2
5Whirlstrahl
+
Brausenfunktion
Brausenfunktion
www.divapor.com

13
Français English Deutsch
Komfortelektronik K4, Bedienung, Wartung, Fehlersuche
Komfortelektronik K4
Displayanzeige
Normalbetrieb
Id.1: Wird die Anlage mit
Strom versorgt, erscheint die
Anzeige Id:1. Kurz danach
zeigt eine dreistellige
Zahlenkombination den Code
der Anlagenkonfiguration, z. B.
031:
In dieser Zahlenkombination
verbirgt sich die vom System
erkannte Anlagenkonfiguration.
Kurz nach Erscheinen dieser
Zahlenkombination bilden sich
bei aktiver LCD-Hinterleuchtung
die ermittelten bedienbaren
Geräte ab.
Daraufhin erscheint
jeweils ein blinkender
Punkt innerhalb der
bedienbaren
Anlagenkomponenten:
Die Anlage befindet sich jetzt
im Zustand „Sleep“ (AUS).
Tastenbeleuchtung,
Displaybeleuchtung und die
gesamte Anlage sind
abgeschaltet. Das Gerät kann
jetzt durch Betätigung irgend
einer Taste wieder in den
Zustand „Stand-by“
(Bereitschaft) gebracht werden. Komfortelektronik K4
www.divapor.com

14
Komfortelektronik K4, Bedienung, Wartung, Fehlersuche
Motorabgleich
Nach Inbetriebnahme des
Duschpaneel sollte ein Motor-
abgleich durchgeführt werden,
das bedeutet, das Dusch-
paneel wird den jeweiligen
häuslichen Gegebenheiten
angepasst. Diese sind ab-
hängig von der Heizungsart
und der vorhandenen, zur
Verfügung stehenden Wasser-
temperatur. Achtung: Diese
Vorgaben können sich auch
nachträglich beim Ein- oder
Umbau der Heizung oder
einer Verstellung der Wasser-
temperatur ändern.
Achtung:
Wasser tritt aus: deshalb auf
Stellung der Handbrause
achten!
Beleuchtung schaltet nach
dem Duschen automatisch ab.
Werkseitige Einstellung:
2 min individuell einstellbar
1 – 50 min.
Der Motorabgleich kann mit
der Taste >42° ()
abgebrochen werden (es gilt
dann die zuletzt gültige
Werkeinstellungskurve).
…und so einfach gehts:
Das Duschpaneel muss sich im
Zustand „Stand by“ befinden
(Display ist hinterleuchtet,
keine Funktion aktiv). Beim
Motorabgleich wird die
Handbrause automatisch
aktiviert.
Zuerst die Taste >42° ( )
und zusätzlich die Taste
Seitenbrause ( )drücken
bis die Anzeige tCH erscheint.
Dann die Mode-Taste ( )
drücken: Der Motorabgleich
läuft jetzt automatisch ab. Er
dauert ca. 7 Minuten.
Ist der Motorabgleich erfolgt,
erscheint im Display die
Anzeige C.
Mit der Taste Mode ( )
wird der Motorabgleich
gespeichert.
Licht Ein/Aus
Die Duschbeleuchtung kann mit
der Lichttaste () ein-
bzw. ausgeschaltet werden.
www.divapor.com

15
Français English Deutsch
Komfortelektronik K4, Bedienung, Wartung, Fehlersuche
Duschen
Die Anlage befindet sich im
„Sleep“ (AUS)-Modus.
Angezeigt wird dies durch
einen blinkenden Punkt im Dis-
play. Mit Betätigen einer
beliebigen Taste überführt man
die Anlage in den „Stand-by“
(Bereitschaft)-Modus.
Das Display ist jetzt hinter-
leuchtet, die Tasten sind
gedimmt hinterleuchtet. Die
Steuerung ist funktionsbereit.
Durch Drücken können nun ein
oder zwei Brausearten akti-
viert werden. Die Tasten sind
hell hinterleuchtet. Dunkle
Tasten sind dann nicht anwähl-
bar. Nochmaliges Drücken
einer aktiven Taste setzt diese
wieder zurück und ermöglicht
das Anwählen einer anderen
Brausenart.
Beispiel für
Brausenkombinationen:
Beispiel 1: ,
Kopf- und Seitenbrausen
Beispiel 2: ,
Hand- und Seitenbrausen
Beispiel 3: ,
Kopf- und Handbrause
Temperatureinstellung
Mit den Tasten +/- ( und
) kann die Temperatur
eingestellt werden.
Für Temperaturen über 42 °C
(Verbrühschutz):
Gleichzeitiges Drücken der
Tasten + ( ) und >42°
( ).
Erneutes Drücken der Mode-
Taste ( ): Rückkehr zur
Temperatureinstellung >42°.
Verbrühschutz:
Der Verbrühschutz verhindert
das Einstellen von Tempe-
raturen über 42 °C.
Hydromassage
(Kaskade)
Zuerst die Seitenbrausen ( )
aktivieren. Danach die Taste
Hydromassage ( )
drücken.
Unterstes und oberstes
Seitenbrausenpaar ist parallel
geschaltet. Kaskade wechselt
automatisch zwischen diesen
4 Brausen und den mittleren
Seitenbrausen.
Hinweis: Wechselnde
Temperaturen während der
Hydromassage unterstützen
die kreislaufanregende
Wirkung.
Eine Änderung der Intervalle
erfolgt durch Drücken der
Mode-Taste ().
Im Display erscheint das Wort
„Pulse“, danach eine Zahl.
Diese zeigt die Intervalldauer
in Sekunden an. Mit den
Tasten +/- ( und )
ist die Intervalldauer von
1 – 50 sec einstellbar.
www.divapor.com

16
Komfortelektronik K4, Bedienung, Wartung, Fehlersuche
Untere Rückstellgrenze
Mit der Taste + ( ) kommt
man zum nächsten Programm-
punkt PO1. Drücken der
Mode-Taste ( ): Der Wert
32 °C erscheint. Mit den
Tasten +/- ( und )
ist der Wert innerhalb der
Grenzen 10 °C bis 32 °C
einstellbar. Gespeichert wird
mit der Mode-Taste ( ).
Das Display zeigt an: PO1
Obere Einstellgrenze
Die obere Einstellgrenze ist die
höchste wählbare Temperatur
während des Duschens.
Mit der Taste + ( ) kommt
man zum nächsten Programm-
punkt PO2. Drücken der
Mode-Taste ( ): Der Wert
55 °C erscheint. Mit den
Tasten +/- ( und ) ist
der Wert innerhalb der
Grenzen 40 °C bis 60 °C
einstellbar. Gespeichert wird
mit der Mode-Taste ( ).
Das Display zeigt an: PO2
Programmpunkte
(Werkseinstellungen)
abrufen/verändern
Obere Rückstellgrenze
Ins Programm-Menü gelangen:
Tasten >42° ( ) und Licht-
taste ( ) für mindestens 5
Sekunden Drücken bis die
Anzeige PAr im Display
erscheint. Danach Mode-
Taste () drücken. Das Dis-
play zeigt nun die Anzeige
P00. Nochmaliges Drücken
der Mode-Taste ()lässt
den Wert 42 °C erscheinen.
Mit den Tasten +/- ist der
Wert innerhalb der Grenzen
32 °C bis 42 °C einstellbar.
Gespeichert wird mit der
Mode-Taste ( ). Das Dis-
play zeigt die Anzeige P00.
Die obere und untere Rückstell-
grenze bestimmen den zulässigen
Bereich für die
Anfangsduschtemperatur. Ist
beim Ausschalten des Dusch-
tempel®eine Temperatur außerhalb
des Grenzbereichs eingestellt, so
legt das System bei erneutem
Duschen eine Temperatur von
39 °C fest. Während des
Duschens kann die Temperatur
jederzeit frei gewählt werden.
www.divapor.com

17
Français English Deutsch
Komfortelektronik K4, Bedienung, Wartung, Fehlersuche
Automatische Abschaltung
der Beleuchtung
(Die Zeit, nach der die
Duschbeleuchtung automatisch
abschaltet. Erfolgt, nachdem
alle Brausen abgeschaltet sind.)
Mit der Taste + ( ) kommt
man zum nächsten Programm-
punkt PO4. Drücken der
Mode-Taste ( ): Der Wert 2
min erscheint. Mit den Tasten
+/- ( und ) ist der
Wert innerhalb der Grenzen
1 min bis 50 min einstellbar.
Gespeichert wird mit der
Mode-Taste ( ). Das Dis-
play zeigt an: PO4
Konfigurationscode
(Gibt dem Service-Techniker
Aufschluss über die ange-
schlossenen Geräte. Code
nicht verstellbar.)
Mit der Taste + ( )kommt
man zum nächsten Programm-
punkt PO5. Drücken der
Mode-Taste ( ): Ein drei-
stelliger Konfigurationscode
erscheint.
Softwarecode
(Gibt dem Service-Techniker
Aufschluss über die verwendete
Software. Code nicht verstellbar.)
Mit der Taste + ( )kommt
man zum nächsten Programm-
punkt PO6. Drücken der Mode-
Taste ( ): Ein drei-stelliger
Softwarecode erscheint.
Kurvennachführung
(Automatische Kurvennach-
führung bestimmbar.)
Mit Taste + ( ) kommt
man zum nächsten Programm-
punkt PO7. Drücken der
Mode-Taste ( ): Wert 1
erscheint.
Mit den Tasten +/- ( bzw
) ist der Wert
0 = (Nein) oder 1 = (Ja)
einstellbar. Gespeichert wird
mit der Mode-Taste ().
Display zeigt an: P07
Automatische Abstellzeit
der Duschfunktion
(Bestimmt die Zeit, nach der
die Steuerung wieder in den
„Stand y“-Betrieb zurück-
kehrt.)
Mit Taste + ( )kommt man
zum nähsten Programmpunkt
PO3. Drücken der Mode-Taste
( ): Der Wert 15 min
erscheint. Mit den Tasten +/-
( und ) ist der Wert
innerhalb der Grenzen 1 min
bis 50 min einstellbar.
Gespeichert wird mit der
Mode-Taste ( ).Das Dis-
play zeigt an: PO3
www.divapor.com

18
Komfortelektronik K4, Bedienung, Wartung, Fehlersuche
Ausstieg aus dem
Programm-Menü
(Jederzeit und ohne Abspeichern
neuer Daten möglich.)
Der Ausstieg aus dem
Programm-Menü erfolgt durch
Drücken der Taste >42° ( )
Rückholen der
Werkseinstellungen der
Programmwerte
(Zurücksetzen aller Werte des
Programms auf die
Werkseinstellungen.)
Tasten >42° ( ) und
Kopfbrause ( ) mindestens
5 sec lang drücken, bis die
Anzeige RES erscheint
(Rückholen abrechen: Taste
>42° ( ) nochmals
drücken).
Mode-Taste ( ) drücken:
Reset-Vorgang wird ausgeführt.
Rückholen der
Werkseinstellungen
Mischer Temperatur/
Stellungskurven
(Zurücksetzen aller Werte der
Anlagenkonfiguration auf die
Werkseinstellungen.)
Tasten >42° ( ) und
Hydromassage ( )
mindestens 5 sec lang drücken,
bis die Anzeige trC erscheint
(Rückholen abbrechen: Taste
>42° nochmals drücken).
Mode-Taste ( ) drücken:
Reset-Vorgang wird ausgeführt.
www.divapor.com

19
Français English Deutsch
Komfortelektronik K4, Bedienung, Wartung, Fehlersuche
Warnungen/Fehlermeldungen
Die Steuerung K4 zeigt neben den normalen Anzeigen wie
z. B. Wassertemperatur, auch Warnungen und Fehlermeldungen
an. Warnung und Fehlermeldung unterscheiden sich wie folgt:
Warnungen (z. B. A01) signalisieren außergewöhnliche
Betriebszustände. Der jeweilige Betriebszustand kann zwar eine
bestimmte Komforteinschränkung zur Folge haben –
Weiterduschen ist jedoch möglich.
Fehlermeldungen (z. B. F01) signalisieren ebenfalls
ungewöhnliche Betriebszustände. Der weitere Duschbetrieb
bleibt jedoch – im Gegensatz zur Warnung – bis zur
Fehlerbehebung völlig unterbrochen. Eine mögliche Gefährdung
des Benutzers wird somit ausgeschlossen.
Was tun, wenn Warnung oder Fehlermeldung im
Display erscheint?
Notieren Sie sich die im Display ablesbare Buchstaben-
Zahlenkombination.
Geben Sie die Zahlenkombination und möglichst die
dazugehörende, hier in der nachfolgenden Liste erläuterte
Ursache gleich beim ersten Kontakt zu Ihrem Sanitärfachbetrieb
weiter.
Dort ist man dann von vornherein im Bild und wird rasch auf
die ermittelte Betriebsstörung reagieren können.
Auflistung der möglichen Warnungen/Fehlermeldungen im Display K4:
Warnung mögliche Ursache
A01 Motorstrom des Thermostatmotors zu klein Leitungsbruch, Steckverbindung
A03 Motorstrom des Thermostaten zu groß Schwergängige Regeleinheit
A05 Widerstand des Thermostat-Poti zu klein Leitungsbruch, Steckverbindung Motor
A07 Widerstand des Thermostat-Poti zu groß Leitungsbruch, Steckverbindung Motor
A11 Unsinnige Werte vom Temperatursensor Leitungsbruch, Steckverbindung, Temperatursensor defekt
A15 Teach abgebrochen (Fehler beim Motorabgleich) Warmwassertemperatur zu niedrig oder Warmwasser
nicht ausreichend
Fehlermeldung mögliche Ursache
F01 Tastatur 1 meldet sich nicht Tastatur defekt
F03 Erweiterungsmodul meldet sich nicht Erweiterungsmodul defekt
F09 Controller-Fehler Grundgerät defekt
F14 Motorstrom, Temperatur Motor zu hoch,
Solltemperatur >42 °C Regeleinheit schwergängig
www.divapor.com

20
Pflegehinweis
Deutsch
Reinigungsempfehlung für Hansgrohe Produkte
Moderne Sanitär- , Küchenarmaturen und Brausen bestehen heute aus sehr unterschiedlichen Werkstoffen um dem Marktbedürfnis
hinsichtlich Design und Funktionalität gerecht zu werden.
Um Schäden und Reklamationen zu vermeiden, müssen sowohl bei der Benutzung als auch bei der anschließenden Reinigung be-
stimmte Kriterien berücksichtigt werden.
Bei der Pege der Armaturen und Brausen gilt grundsätzlich zu beachten:
Es dürfen nur Reinigungsmittel eingesetzt werden, die für diesen
Anwendungsbereich ausdrücklich vorgesehen sind.
Reiniger die Salzsäure, Ameisensäure, Chlorbleichlauge oder Essigsäure enthalten, dürfen nicht verwendet werden, da diese
zu erheblichen Schäden führen können.
Phosphorsäurehaltige Reiniger sind nur bedingt anwendbar.
Das Mischen von Reinigungsmitteln ist generell nicht zulässig.
Abrasivwirkende Reinigungshilfsmittel und Geräte, wie untaugliche Scheuermittel, Padschwämme und Mikrofasertücher, dürfen
ebenfalls nicht verwendet werden.
Die Gebrauchsanweisungen der Reinigungsmittelhersteller sind unbedingt zu befolgen.
Die Reinigung ist mit vorgeschriebener Reinigerdosierung,
Einwirkdauer, objektspezisch und bedarfsgerecht durchzuführen.
Dem Aufbau von Verkalkungen ist durch regelmäßiges Reinigen vorzubeugen.
Bei der Sprühreinigung die Reinigungslösung keinesfalls auf die Armaturen, sondern auf das Reinigungstuch aufsprühen und
damit die Reinigung durchführen, da die Sprühnebel in Öffnungen und Spalten der Armaturen eindringen und Schäden verur-
sachen können.
Nach der Reinigung muss ausreichend, mit klarem Wasser nachgespült werden um verbliebene Produktanhaftungen (Reiniger)
restlos zu entfernen.
Die Verwendung von Dampfreinigern ist nicht erlaubt, die hohen Temperaturen können die Produkte beschädigen.
Wichtige Hinweise
Auch Körperpegemittelrückstände wie Flüssigseifen, Shampoos und Duschgele können Schäden verursachen.
Auch hier gilt: Nach der Benutzung Rückstände sorgfältig mit Wasser nachspülen.
Bei bereits beschädigten Oberächen kommt es durch Einwirken der Reinigungsmittel zum Fortschreiten der Schäden.
Bauteile mit beschädigten Oberächen müssen ausgetauscht werden, ansonsten besteht Verletzungsgefahr.
Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung entstehen, unterliegen nicht unserer Gewährleistung.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
rubit®Quiclean
Reinigung der Hand
und Kopfbrause
Mit „rubit®“, der manuellen
Reinigungsfunktion, können
die Strahlformer durch ein-
faches Rubbeln vom Kalk
befreit werden.
Reinigung der Hand-
brause
Handbrause mit
„Quiclean“, der Reini-
gungsfunktion gegen Kalk.
Beim Umstellen der Strahl-
arten entfernen kleine Rei-
nigungsstifte die Kalkabla-
gerungen.
20 mm
A
www.divapor.com
Table of contents
Languages:
Other PHARO Bathroom Fixture manuals
Popular Bathroom Fixture manuals by other brands

Graff
Graff AMETIS G-8760 installation instructions

Englefield
Englefield STUDIO 5624A installation instructions

Voda Plumbingware
Voda Plumbingware Pro 3 Series quick start guide

Kohler
Kohler Sterling Intrigue SP2270A-38 Detailed Planning Dimensions

agape
agape MARSIGLIA ACER0705P Assembly instructions

PALAZZANI
PALAZZANI SOFFIONI 9926H4 Assembly and maintenance instructions