
Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn sie leer ist oder
wenn
Sie
das Gerat lange Zeit nicht benutzen, damit
keine Beschadigungen auftreten, falls die Batterie aus-
laufen sollte.
E
inse
tzen und Herausnehmen
der
Cassette
Auf jeder Seite unserer Cassette
LFH
0002
kcinnen
Sie
15 Minuten lang aufnehmen. lnsgesamt bietet sie lhnen
somit
30
Minuten Aufnahmezeit. Die beiden
Se
iten un;
terscheiden sich dadurch voneinander,
daf3
die eine
Seite einen, die andere zwei Punkte tragt. Wenn Sie die
eine Seite besprochen haben, also die linke Spule leer
ist kbnnen Sie die Cassette umdrehen,
um
die andere
Se
ite
zu
benutzen. Anmerkung: Die Cassette kann je-
derzeit, also nicht nur
am
Bandende, umgedreht wer-
den
DieCassette wiegt nur
11
g.
so
daf3
Sie sie ggf. bequem
Mit der Briefpost versenden kônnen.
Einsetzen (Abb. 3)
• Deckel des Cassettenfachs ®
an
der Unterseite er-
lassen und bis
zum
Anschlag aufschieben.
•
Eine
Cassette -voile Spule links liegend -
an
den
SeitenfUichen erfassen, die offene Vorderseite gegen
die runden Federn unter dem Deckel legen (A) und die
Cassette ohne Gewalt auf die Achsen drücken
(B)
.
• Deckel wieder
schlief3en
.
Herausnehmen
•
De
c
ke
l des Cassettenfachs ® bis zum Anschlag auf-
schleben.
• Cassette
an
den Seiten anheben und
aus
dem Cas-
settenfach herausnehmen.
• Deckel wieder schlieBen.
10
Aufnahme
•
Eine
Cassette in das Cassettenfach ®einsetzen.
• Kippschalter 0 durch Hochschieben des Sperrknop-
fes 0 freigeben.
• Aufnahmetaste 0 und Oberseite des Kippschalters
•0 gleichzeitig drücken. Der Tontrager beginnt nun
zu
laufen,
und
Sie konnen aufnehmen. Sprechen Sie
aus
nicht
zu
grof3en
Entfernung (etwas 5 c
m)
in das Mikro-
fon/Lautsprecher
in
der
Vorderseite des Ger
ats
. Der
Aufnahmepegel braucht nicht eingestellt
zu
werden.
Frühere Aufnahmen werden automatisch geloscht.
•
Zum
Anhalten Kippschalter 0 wieder in Ruhestellung
drücken.
• Zur Fortsetzung
der
Aufnahme obere Halfte des
Kippschalters 0 erneut drùcken.
• Wenn Sie die Aufnahme beendet haben, drucken Sie
kurz auf die untere Halfte des Kippschalters 0 und las-
sen
sie
gleich wieder los. Die Aufnahmetaste 0 wird
dadurch freigegeben.
• Sperren
Sie
den Kippschalter nach Benutzung des
Gerats indem Sie den Sperrknopf 0 nach unten schie-
ben.
Kontrolle
der
Aufnahme
• Zur Kontrolle der Aufnahme untere Halfte des Kipp-
schalters 0 drucken. Der Tontrager wird
nun
z
urü
ckge-
spult, solange Sie den Kippschalter in gedruckter Stel-
lung festhalten. Die Aufnahmetaste 0 wird dabei freige-
geben. ,
• Dann wieder obere Halfte des Kippschalters 0 druk-
ken. Dadurch wird die Aufnahme uber das Mikrofon/
Lautsprecher wiedergegeben. Die Wiedergabelautstar-
ke konnen Sie mit dem Lautstarkeregler 0 einstellen. lst
die kontrollierte Aufnahme nach Wunsch ausgefallen,
dann konnen Sie sie fortsetzen, indem Sie wieder die
Aufnahmetaste 0 drucken.
11