ENGLISH DEUTSCH
www.philips.com
u4203 000 51741
General Description
A2D ContourTracking Comb
B3-Dimensional Rounded Chromium Steel
Blades
CHair Length Selector
DOn/Off Switch
ESocket forAppliance Plug
FCleaning Brush
GBarber's Comb
HCharge Indication Light
IMains plug withTransformer
JAppliance Plug
KNose/ear/eyebrow Grooming Attachment
LStorage Stand
MTrimming Attachment
Important
◗Check if the voltage indicated on the
appliance corresponds to the mains voltage in
your home before you connect the appliance.
◗Make sure that the appliance does not get
wet.
◗This appliance is only designed for trimming
the human beard and grooming nose hair,ear
hair,eyebrows,moustache and sideburns.
◗Keep the appliance out of the reach of
children.
Charging
Charge the appliance fully before you start using it
for the first time.
1Make sure the appliance is switched off.
2Insert the appliance plug into the appliance
(Fig.2).
3Put the mains plug into the wall socket.
◗After a few moments the green pilot light will
go on to indicate that the appliance is charging
(fig.3).
It will take approx.10 hours to fully charge the
battery.
To optimise the lifetime of the appliance,do not
charge it for more than 24 hours.
A fully charged appliance has a cordless trimming
time of up to 40 minutes.
BTo optimise the lifetime of the rechargeable
battery,we advise you to use the appliance until
the battery is completely empty when the
appliance has been charged for the first time. Do
not recharge the appliance in between trimming
sessions. Continue using the appliance until the
motor almost stops running during a session.Then
recharge the battery. Follow this procedure at least
twice a year.
4If the battery is empty and you want to trim
your beard,charge the appliance for at least
1.5 hours and you will have enough power
for one trimming session.
Trimming
Always comb the beard,moustache and/or
sideburns with the attached Barber's Comb
before you start trimming.
Do not move the appliance too fast.Make
smooth and gentle movements.
◗To trim with the appliance disconnected from
the mains:
1Unplug trimmer from the outlet.
Trimming with comb attachment
The flexible combs (2D-ContourTracking System)
adjust to the contours of the face, the trimmer is
easy to manoeuvre. Demanding areas,such as the
chin- and throat area,are treated easily and an
even cut is obtained.
Put on one of the exchangeable combs.To
assemble the comb,insert the hook of the comb
into the appliance and push it down until you hear
a click.
1Slide the adjustment comb to the desired
trimming length setting (fig.4).
The chosen setting is indicated by the arrow.
Length setting table
The trimmer has 2 exchangeable comb
attachments with 5 settings each,resulting in 10
different hairlengths that can be cut:
◗Small comb (setting 1-5):resulting in a
hairlength of 1.5 - 9 mm .
◗Big comb (setting 1-5):resulting in a hairlength
of 10 - 17 mm.
◗The resulting hairlength corresponds with the
smallest distance between the cutting blade
and the spot where the comb is in contact
with the skin (fig.5).
BIf you are using the trimmer for the first time, start
at the maximum trimming length setting: setting 5
with big comb.
2Switch the appliance on.
3To trim in the most effective way,move the
trimmer against the direction of hair growth.
Make sure the surface of the comb always
stays in contact with the skin (fig.6).
4If a lot of hair has accumulated in the comb,
remove the comb attachment and blow
and/or shake the hair out of the comb.The
selected trimming length setting will not
change when you do this (fig.7).
Trimming without comb attachment
1Remove the comb attachment by pulling it
off the appliance (fig.8).
Never pull at the flexible top of the comb
attachment.Always pull at the bottom part.
Cutting without comb attachment (or with
position '0') will result in a very short stubble
beard.
2Switch the appliance on.
3Make well-controlled movements.Touch the
hair lightly with the trimmer (fig.9).
Grooming
Do not use the attachment with a damaged or
broken cutting or grooming attachment as injury
may occur.
Use the grooming attachment
◗For trimming nose hair,ear hair and eyebrows:
1Move the comb into position '0' and remove
the trimming attachment (fig.10).
2Assemble the grooming attachment by
inserting it's hook into the housing and push
it back until you hear a click (fig.11).
Cutting nose hair
Make sure nasal passages are clean
1Switch the groomer on.
2Insert the groomer in one nostril and slowly
move it in and out.Turning it around the
same time to remove unwanted hair (fig.12).
For best results,make sure the side of the tip is
firm against skin.This will reduce the tickling effect
than can occur during trimming nose hair.
Do not insert the tip more than 0.5 centimetres
into your nostril.
Cutting ear hair
Clean outer area of ear and make sure it is free of
wax.
1Switch the groomer on.
2Move the tip softly around the edge of ear
to remove hairs extending beyond the outer
ear.Then carefully insert the tip into outer
ear (fig.13)
Do not insert the tip more than 0.5 centimetres
into your ear as this could damage the eardrum.
Cutting eyebrows
It is not recommended that you use the groomer
to define or trim the entire eyebrow.
1Switch the groomer on.
2Use the tip to cut individual eyebrow hairs
(fig.14).
3Put on the groomer at the root of the nose
and move it along the eyebrow into the
direction of hairgrowth (fig.15).
Do not trim your eyelash,be careful not to get
too close to your eyelashes and eyes.
Cleaning
Do not use abrasives, scourers or liquids such as
alcohol,petrol or acetone to clean the appliance.
Do not immerse the appliance into water.
1Make sure the appliance is switched off and
disconnected from the mains before you
start cleaning it.
2Remove the comb attachment.
3Open the cutting unit by pushing it
backwards (fig.16).
Be careful that the cutting element does not drop
down.
4Clean the cutting unit and the inside of the
appliance with the brush supplied (2)
5Reassemble the cutting unit by inserting the
hook onto the appliance and pushing it back
onto the appliance until you hear a click (fig.
17).
Cleaning grooming attachment
1Remove the grooming attachment by
pushing it backwards (fig.18).
2Blow and/or shake hairs out of the grooming
attachment.
3Reassemble one of the two attachments on
the appliance (fig.19).
Replacing the cutting unit
A worn or damaged cutting unit should only be
replaced with an original Philishave cutting unit,
available from authorised Philips service centres.
1Remove the old cutting unit.
2Put the new cutting unit back onto the
appliance until you hear a click.
Storage
1Store the appliance and attachments in the
stand to prevent damaging (fig.20).
Environment
The built-in rechargeable battery contains
substances that may harm the environment.
Remove the rechargeable battery when you
discard the appliance.
Do not throw the battery away with the normal
household waste but hand it in at an official
collection point.
You can also take the appliance to a Philips
service centre,where the staff will be happy to
help you remove the battery and dispose of it in
an environmentally safe way.
1Disconnect the appliance from the mains and
let the appliance run until the motor stops.
2Slide in the Guide CombAttachment. Pull
cutting unit back to remove it (fig.21).
3Put a screw driver between the housing part
and the metal eccentric part and push it
down until the housing part will be opened
(fig.22).
4Pull the rechargeable battery (1) and the
on/off circuit board (2) out of the housing
(fig.23).
5Insert the screwdriver into the small slot in
the printed circuit board marked with an
arrow.Push the screwdriver down until part
of the printed circuit board breaks off
(fig.24).
6Remove the battery form the plastic part
using a screwdriver.
Do not attempt to replace battery.
7Discard the appliance.
Do not connect the appliance to the mains again
after the battery has been removed.
Service und Information
If you need information or if you have a problem,
please visit the PhilipsWeb site at
www.philips.com or contact the Philips Customer
Care Centre in your country (you will find its
phone number in the worldwide guarantee
leaflet).If there is no Customer Care Centre in
your country,turn to your local Philips dealer or
contact the Service Department of Philips
Domestic Appliances and Personal Care BV.
Allgemeine Beschreibung
A2D Konturen-Kamm
B3-dimensionale abgerundete Schneiden aus
Chrom-Stahl
CSchnittlängenregler
DEin-/Ausschalter
EBuchse für das Gerätekabel
FReinigungsbürste
GFrisierkamm
HLadekontroll-Lampe
ISteckernetzgerät
JGerätestecker
KAufsatz zumTrimmen von Haaren an Nase,
Ohren,Augenbrauen
LGeräteständer
MSchneideaufsatz
Wichtig
◗Prüfen Sie,bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen,ob die Spannungsangabe auf dem
Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
◗Achten Sie darauf,daß das Gerät nicht naß
wird.
◗Dieses Gerät ist ausschließlich zum Schneiden
menschlicher Bärte und zumTrimmen von
Haaren an Nase,Ohren,Augenbrauen,
Schnurrbärten und Koteletten bestimmt.
◗Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von
Kindern auf.
DenAkku aufladen
Laden Sie den Akku voll auf, bevor Sie das Gerät
zum ersten Mal benutzen.
1Achten Sie darauf,dass das Gerät
ausgeschaltet ist.
2Stecken Sie das Steckernetzgerät in das
Gerät (Abb.2).
3Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
◗Nach kurzer Zeit beginnt die grüne Kontroll-
Lampe zu leuchten und zeigt an,dass der Akku
geladen wird (Abb.3).
Nach ca.10 Stunden ist der Akku voll aufgeladen.
Halten Sie das Gerät zum Aufladen nicht länger
als 24 Steunden am Netz,das erhöht die
Nutzungsdauer des Akkus.
Mit dem voll aufgeladenenAkku können Sie das
Gerät bis zu 40 Minuten kabelfrei benutzen.
BSie erhöhen die Nutzungsdauer desAkkus,wenn
Sie denAkku nach dem erstenAufladen erst dann
wieder laden,wenn er völlig entleert ist.Laden Sie
ihn auch nicht zwischen zweiAnwendungen nach,
sondern verwenden Sie das Gerät, bis der Motor
stillsteht.Laden Sie dann den Akku wieder auf.-
Gehen Sie zweimal im Jahr auf die gleicheWeise
vor.
4Wollen Sie das Gerät verwenden,doch der
Akku ist leer,so laden Sie ihn mindestens 1
1/2 Stunden;danach enthält er genügend
Energie für eineAnwendung.
Den Bart schneiden
Kämmen Sie Bart,Schnurrbart und Koteletten vor
dem Gebrauch des Geräts stets mit einem feinen
Kamm aus.
Gehen Sie langsam mit ruhigen und kontrollierten
Bewegungen vor.
◗Zum Gebrauch des Geräts mitAkkubetrieb:
1Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Bartschneiden mit dem
Schneideaufsatz
Die flexiblen Kämme des 2D-Contour-Systems
passen sich den Konturen Ihres Gesichtes an.Das
Gerät ist einfach zu handhaben.Empfindliche
Partien wie Kinn- und Kehlkopf-Bereich sind leicht
zu behandeln,und es wird ein gleichmäßiger
Schnitt erzielt.
Nehmen Sie einen der auswechselbaren
Schneideaufsätze, und führen Sie den Haken an
dem Aufsatz in das Gerät ein.Drücken Sie den
Aufsatz hinein,bis Sie hören, dass er einrastet
("Klick").
1Schieben Sie den Schnittlängenregler auf die
gewünschte Position (Abb.4).
Die gewählte Einstellung ist an dem Pfeil sichtbar.
Tabelle der Schnittlängen
Das Gerät ist mit zwei auswechselbaren
Schneideaufsätzen ausgestattet.Beide verfügen
über jeweils 5 Einstellungen,so dass Sie zwischen
10 Schnittlängen wählen können:
◗Kleiner Schneideaufsatz:Position 1 bis 5 = 1,5
bis 9 mm Schnittlänge.
◗Großer Schneideaufsatz:Position 1 bis 5 = 10
bis 17 mm Schnittlänge.
◗Die Schnittlänge entspricht dem kleinsten
Abstand zwischen der Schneide und dem
Punkt,an dem der Schneideaufsatz die Haut
berührt (Abb.5).
BWählen Sie beim ersten Gebrauch des Geräts den
großen Schneideaufsatz und die maximale
Schnittlänge von 5 mm.
2Schalten Sie das Gerät ein.
3Den besten Erfolg erzielen Sie,wenn Sie das
Gerät gegen die natürliche
Bartwuchsrichtung führen.Achten Sie darauf,
dass der Kamm stets Kontakt zur Haut
behält (Abb.6).
4Hat sich viel Barthaar im Kamm
angesammelt,so ziehen Sie den
Schneideaufsatz vom Gerät,und blasen oder
schütteln Sie das Haar aus demAufsatz. Die
eingestellte Schnittlänge wird dabei nicht
verändert (Abb.7).
Verwendung ohne den
Schneideaufsatz
1Ziehen Sie den Schneideaufsatz vom Gerät
(Abb.8).
Ziehen Sie niemals an dem beweglichen Oberteil
des Schneideaufsatzes,sondern stets an dem
unterenTeil.
Die Benutzung des Geräts ohne einen
Schneideaufsatz oder bei Position "0" erhalten Sie
einen Drei-Tage-Bart.
2Schalten Sie das Gerät ein.
3Gehen Sie mit ruhigen und kontrollierten
Bewegungen vor.Berühren Sie die Barthaare
nur leicht mit dem Gerät (Abb.9).
Trimmen
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn die Scher-
oderTrimmeinheit defekt oder beschädigt ist. Sie
könnten sich verletzen.
Verwendung desTrimm-Aufsatzes
◗ZumTrimmen der Haare an Nase,Ohren und
Augenbrauen:
1Stellen Sie den Scherkamm-Aufsatz auf
Position "0" und ziehen Sie ihn vom Gerät ab
(Abb.10).
2Nehmen Sie denTrimm-Aufsatz,und führen
Sie den Haken an demAufsatz in das Gerät
ein.Drücken Sie denAufsatz hinein, bis Sie
hören,dass er einrastet ("Klick") (Abb.11).
Die Haare an der Nase schneiden
Achten Sie darauf, dass die Nasengänge sauber
sind.
1Schalten Sie das Gerät ein.
2Führen Sie denTrimm-Aufsatz in ein
Nasenloch ein,und führen Sie ihn langsam
hinein und heraus.Drehen Sie ihn
gleichzeitig,um die störenden Haare zu
entfernen (Abb.12).
Das beste Ergebnis erhalten Sie, wenn die Seiten
der Spitze dicht gegen die Haut gehalten wird.
Dadurch wird auch das Kitzeln reduziert, das beim
Schneiden der Haare in der Nase auftreten kann.
Führen Sie die Spitze nicht höher als 5 mm in die
Nase ein.
Haare am Ohr trimmen
Reinigen Sie das äußere Ohr und achten Sie
darauf, dass der Gehörgang frei von
Ohrenschmalz ist.
1Schalten Sie das Gerät ein.
2Bewegen Sie die Spitze langsam um den Rand
der Ohrmuschel herum,damit die Haare
getrimmt werden,die über das äußere Ohr
heraus ragen.Führen Sie dann die Spitze in
den Gehörgang ein (Abb.13).
Führen Sie die Spitze nicht tiefer als 5 mm in den
Gehörgang ein, damit dasTrommelfell nicht
beschädigt wird.
Augenbrauen trimmen
Wir raten davon ab,denTrimm-Aufsatz zum
Konturieren oder Rasieren der Augenbrauen zu
verwenden.
1Schalten Sie das Gerät ein.
2Benutzen Sie die Spitze,um einzelne Haare
derAugenbrauen zu trimmen (Abb. 14).
3Setzen Sie denTrimm-Aufsatz an der
Nasenwurzel an,und bewegen Sie in entlang
derAugenbraue in Haarwuchsrichtung (Abb.
15).
Trimmen Sie niemals mit dem Gerät Ihre
Augenlider. Kommen Sie mit ihm denAugenlidern
und den Augen nicht zu nahe.
Reinigung
Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuermittel
oder Lösungsmittel wie Alkohol,Benzin oder
Azeton.
Tauchen Sie das Gerät oder dieAufsätze niemals
inWasser.
1Achten Sie,bevor Sie mit der Reinigung
beginnen,darauf, daß das Gerät ausgeschaltet
und nicht am Netz angeschlossen ist.
2Nehmen Sie den Kamm-Aufsatz vom Gerät.
3(1) Öffnen Sie die Schneideeinheit,indem Sie
sie nach hinten klappen (Abb.16).
Achten Sie darauf, dass die Schneideinheit nicht
hinunter fällt.
4(2) Reinigen Sie die Schneideeinheit und die
Innenwände des Geräts mit der beiliegenden
Reinigungsbürste.
5Setzen Sie die Schneideeinheit wieder ein,
indem Sie den Haken auf das Gerät setzen
und zurückdrücken,bis Sie hören,dass sie
einrastet (Abb.17).
Reinigung derTrimm-Aufsatzes
1Nehmen Sie denAufsatz von Gerät,indem
Sie ihn nach hinten drücken (Abb.18).
2Blasen und/oder schütteln Sie die Haare aus
demTrimm-Aufsatz.
3Setzen Sie einen der beidenAufsätze wieder
auf das Gerät (Abb.19).
Die Schneideeinheit ersetzen
Eine verbrauchte oder beschädigte
Schneideeinheit darf nur durch eine original Philips
Schneideeinheit ersetzt werden.Wenden Sie sich
bitte an das Philips Service Center.
1Nehmen Sie die alte Schneideeinheit ab.
2Setzen Sie die neue Schneideeinheit auf das
Gerät,bis sie hörbar einrastet ("Klick").
Aufbewahrung
1Vermeiden Sie Beschädigungen.Setzen Sie
das Gerät und dieAufsätze stets auf den
Geräteständer zurück (Abb.20).
Umweltschutz
Der integrierteAkku enthält Substanzen, welche
die Umwelt gefährden können.
Sie sind alsVerbraucher gesetzlich dazu
verpflichtet, gebrauchte Batterien undAkkus der
Wiederverwertung zuzuführen.Geben Sie sie bei
einer der öffentlichen Sammelstellen Ihrer
Gemeinde oder an einerVerkaufsstelle für
entsprechende Geräte bzw.für Batterien und
Akkus ab.
Der Akku gehört nicht zum normalen Hausmüll!
Sie können das Gerät auch einem Philips Service
Center zustellen.Wir kümmern uns gern um eine
ordnungsgemäße Entsorgung.
1Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose,
und lassen Sie den Motor so lange laufen,bis
er anhält.
2Setzen Sie den Guide Comb-Aufsatz ein.
Ziehen Sie die Schneideeinheit zurück,um
sie abzunehmen (Abb.21).
3Setzen Sie einen Schraubendreher zwischen
das Gehäuse und den Ekzenter aus Metall,
drücken Sie ihn herunter,bis sich das
Gehäuse öffnet (Abb.22).
4Ziehen Sie (1) denAkku und (2) die Platine
für den Ein-/Ausschalter aus dem Gehäuse
(Abb.23).
5Wenn derAkku entfernt worden ist,darf das
Gerät nicht mehr benutzt werden.Setzen Sie
den Schraubendreher in den kleinen Schlitz,
der mit einem Pfeil gekennzeichnet ist.
Drücken Sie den Schraubendreher hinunter,
bis einTeil des Bauteils abbricht (Abb.24).
6Trennen Sie denAkku mit dem
Schraubendreher vom Kunststoffteil.
Versuchen Sie nicht,den Akku zu ersetzen.
7Entsorgen Sie das Gerät.
Wenn derAkku entfernt worden ist,darf das
Gerät nicht mehr benutzt werden.
Service und Information
Sollten Sie Informationen benötigen oder
Probleme haben,besuchen Sie bitte unsere
Homepage www.philips.com oder kontaktieren
Sie das Philips Service Center in Ihrem Land (die
Telefonnummer entnehmen Sie bitte dem
beigefügten Garantieschein). Befindet sich in Ihrem
Land kein Philips Service Center wenden Sie sich
bitte an Ihre Kaufstelle oder dem Philips Domestic
Appliances and Personal Care BV.