Abhilfe
Prüfen Sie das Netzkabel,den
Netzstecker und die Steckdose.
Stellen Sie denTemperaturregler auf
die erforderlicheTemperatur.
Füllen Sie denWasserbehälter.
Sellen Sie den Dampfregler auf
Position qor w.-Vgl. den Abschnitt
"Dampfbügeln".
Stellen Sie denTemperaturregler auf
eine Position im Dampfbereich (2
bis MAX).Stellen Sie das Bügeleisen
auf seine Rückseite,und warten Sie,
bis die gelbe Kontroll-Lampe erlischt,
bevor Sie weiter bügeln.
Stellen Sie das Bügeleisen waagerecht,
und warten Sie eineWeile,bevor Sie
den (vertikalen) Dampfstoß wieder
ausführen.
Stellen Sie denTemperaturregler auf
eine Position im Dampfbereich (20
bis MAX).Stellen Sie das Bügeleisen
auf seine Rückseite,und warten Sie,
bis die gelbe Kontroll-Lampe erlischt,
bevor Sie weiter bügeln.
Verwenden Sie einige Male die
Funktion Calc-Clean.-Vgl. den
Abschnitt "Calc-Clean".
Schütteln Sie das Gerät leicht hin und
her,um das Gerät wieder
einzuschalten.Die rote Kontroll-
Lampe erlischt.
Stellen Sie denTemperaturregler auf
eineTemperatur im Dampfbereich
(2bis MAX).Stellen Sie das
Bügeleisen auf seine Rückseite,und
warten Sie, bis die gelbe Kontroll-
Lampe erlischt, bevor Sie weiter
bügeln.
Vermutliche Ursache(n)
Keine Stromzufuhr.
DerTemperaturregler steht auf MIN.
Es ist nicht genügendWasser imTank.
Der Dampfregler steht auf Position 0
(= kein Dampf).
Die Bügelsohle ist nicht heiß genug.
(NurTypen GC 2020,2025 und
2030:) Und/oder die FunktionTropf-
Stop ist nicht aktiviert.
Der (vertikale) Dampfstoß ist
innerhalb kurzer Zeit zu oft
angewandt worden.
Die Bügelsohle ist nicht heiß genug.
Durch hartesWasser bilden sich in
der Bügelsohle Kalkpartikel.
Die automatische Ausschaltfunktion
hat das Gerät ausgeschaltet.-Vgl. den
Abschnitt "Die automatische
Ausschaltung".
Es ist eine zu niedrigeTemperatur
eingestellt.
Problem
Der Netzstecker steckt in der
Steckdose,aber die Bügelsohle bleibt
kalt.
Kein Dampf
Kein Dampfstoß (NurTypen GC 2010,
2011,2015,2016,2025 und 2030:)
bzw. vertikaler Dampfstoß (NurTypen
GC 2015,2016,2025 und 2030:)
Kalkpartikel undVerunreinigungen
treten beim Bügeln aus der Bügelsohle
aus.
(NurType GC 2030:) Die rote
Kontroll-Lampe blinkt
(NurTypen GC 2005,2006,2010,
2011,2015 und 2016:) Aus der
Bügelsohle tropftWasser.
DEUTSCH 19
Das Gerät arbeitet nicht wie gewünscht?
Der folgendeAbschnitt führt eine Reihe von Problemen auf,die beim Gebrauch des Geräts
auftreten können.Lesen Sie bitte die verschiedenen Abschnitte durch. Finden Sie dort keine Lösung
für Ihr Problem,so wenden Sie sich bitte an Ihren Philips Händler oder an das nächstgelegene Philips
Service Center.DieTelefonnummern entnehmen Sie bitte der beiliegenden Garantieschrift.
Hinweise erhalten Sie auch über unsere Homepage www.philips.com.