physa PHY-750HD-03 BLACK User manual

PHY-750HD-03 BLACK
HAIR STEAMER
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING
USER
MANUAL
expondo.com

Technische Daten
Beschreibung des Parameters Wert des Parameters
Produktbezeichnung
HAARDAMPFER
Modell
PHY-750HD-03 BLACK
Versorgungsspannung [V~] / Frequenz [Hz]
230 / 50
Nennleistung [W]
750
Abmessungen (Breite / Tiefe) [mm]
610 x 610
Höhe [mm]
1060 -1460
Timer [min]
60
Gewicht [kg]
4,5
1. Allgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR DER ARBEIT IST DIE VORLIEGENDE ANWEISUNG
SORGFÄLTIG ZU LESEN UND VERSTEHEN.
Um langen und zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, es gemäß dieser Gebrauchsanweisung zu bedienen und instand zu halten. Die
in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und Spezifikationen sind
aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum Zwecke der
Qualitätsverbesserung vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des technischen
Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät so entwickelt
und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Lesen Sie vor der Verwendung unbedingt die Gebrauchsanweisung.

Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN! zur Beschreibung der
jeweils eingetretenen Situation(allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor Stromschlag!
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!
Nur für internen Gebrauch.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen
nur der Veranschaulichung und können in einigen Details vom tatsächlichen
Aussehen des Produkts abweichen.
Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Die anderen
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Betriebssicherheit
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen kann zu Stromschlag,
Brand und/oder schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf den <HAARDAMPFER>.
2.1. Elektrische Sicherheit
a) Der Stecker des Gerätes muss an die Steckdose angepasst sein. Modifizieren
Sie den Stecker in keiner Weise. Original-Stecker und passende Steckdosen
verringern das Risiko eines Stromschlags.
b) Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen.
c) Verwenden Sie das Kabel nicht unsachgemäß. Verwenden Sie es niemals, um
das Gerät zu tragen oder den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie

das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
d) Es ist verboten, das Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist oder
sichtbare Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel sollte von
einem qualifizierten Elektriker oder dem Kundendienst des Herstellers ersetzt
werden.
e) Um einen Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Kabel, den Stecker oder
das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie das Gerät
nicht auf nassen Oberflächen.
f) VORSICHT – LEBENSGEFAHR! Tauchen Sie das Gerät beim Reinigen oder
Verwenden niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
g) Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit / in
unmittelbarer Nähe von Wasserbehältern!
h) Das Gerät darf nicht nass werden. Stromschlag!
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Bei Beschädigung oder Fehlfunktion des Geräts muss es sofort ausgeschaltet
werden. Das Ereignis muss einer autorisierten Person gemeldet werden.
b) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch!
c) Bei unbeabsichtigter Feuerentzündung oder im Brandfall dürfen nur
Trockenpulverlöscher oder Kohlendioxid (CO2)-Feuerlöscher verwendet
werden, um das Gerät unter Spannung zu löschen.
d) Am Arbeitsplatz dürfen sich keine Kinder oder Unbefugte aufhalten.
(Unaufmerksamkeit kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät führen.)
e) Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten Bereich.
f) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte ist auch die Gebrauchsanweisung
mitzugeben.
g) Verpackungselemente und kleine Montageelemente sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
h) Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern.
i) Beachten Sie bei Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten auch die
einschlägigen Gebrauchsanweisungen.
Beachten Sie! Schützen Sie Kinder und herumstehende Personen während
Sie das Gerät bedienen.
2.3. Eigenschutz
a) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der
Lage sind, das Gerät zu bedienen, und die ausreichend geschult sind, diese

Anleitung gelesen haben und in Sicherheit und Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz unterwiesen wurden.
b) Seien Sie vorsichtig und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie das Gerät bedienen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Betrieb des
Gerätes kann zu schweren Verletzungen führen.
c) Stellen Sie vor dem Anschließen an eine Stromquelle sicher, dass sich der
Schalter in der Aus-Position befindet, um ein versehentliches
Wiedereinschalten zu verhindern.
d) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
2.4. Sicherer Umgang mit dem Gerät
a) Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie anwendungsgerechte
Werkzeuge. Ein richtig ausgewähltes Gerät erfüllt die Aufgabe, für die es
entwickelt wurde, besser und sicherer.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der EIN / AUS-Schalter nicht richtig
funktioniert (er lässt sich weder ein- und noch ausschalten). Geräte, die mit
dem Schalter nicht angesteuert werden können, sind gefährlich, dürfen nicht
in Betrieb gesetzt werden und müssen repariert werden.
c) Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie Einstellungen,
Reinigungen und Wartungen vornehmen. Diese vorbeugende Maßnahme
verringert das Risiko einer versehentlichen Aktivierung.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor jeder
Arbeit, dass keine allgemeinen Schäden oder Schäden an beweglichen Teilen
vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten oder andere Umstände, die den
sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Lassen Sie das Gerät im
Schadensfall vor Gebrauch reparieren.
e) Das Gerät sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifizierten Personen
unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
g) Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, entfernen
Sie weder werkseitig installierte Abdeckungen noch lösen Sie die Schrauben.
h) Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu schieben, umzustellen oder
zu drehen.
i) Das eingeschaltete Gerät darf nicht ohne Aufsicht gelassen werden.
j) Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine dauerhafte Schmutzablagerung zu
vermeiden.
k) Der Lufteinlass und -auslass darf nicht blockiert werden.
l) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern
ohne Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
m) Es ist verboten, in die Konstruktion des Geräts einzugreifen, um seine
Parameter oder Konstruktion zu ändern.

n) Halten Sie die Geräte von Feuer- und Wärmequellen fern.
o) Das Gerät darf während des Betriebs nicht gekippt werden. Das Gerät darf nur
in einer senkrechten Position betrieben werden.
p) Während des Betriebs werden manche Bauteile des Geräts sehr heiß. Heiße
Bauteile dürfen nicht berührt werden. Verbrennungsgefahr!
q) Wenn das Gerät eingeschaltet ist, darf es nicht abgedeckt werden. Auf dem
Gerät dürfen dann keine Materialien gelegt werden. Dies kann eine
Überhitzung und/oder einen Brand des Geräts zur Folge haben.
r) Der Behälter darf ausschließlich mit destilliertem Wasser eingefüllt werden.
Man darf keine chemischen Bestandteile oder ätherische Öle beimengen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es sicher und mit
angemessen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist, und trotz der
Verwendung von zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht
beim Betrieb des Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder Verletzungsrisiko.
Während der Verwendung werden Vorsicht und gesunder Menschenverstand
empfohlen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist für die Erzeugung einer warmen, feuchten Luft geeignet. Das Produkt
wird bei den Maßnahmen für Haar und Kopfhaut eingesetzt und dient zum
Befeuchten.
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Beschreibung des Geräts

1. Körper
2. Wassereinfüllöffnung
3. ON/ OFF-Taste (Ein-/Ausschalten)
4. Timer
5. Wassertank
6. Sockel
7. Helm
8. Behälter für verbrauchtes Wasser
9. Einstellbarer Ständer
3.2. Arbeitsvorbereitung
AUFSTELLUNG DES GERÄTS
Die Umgebungstemperatur darf 40°C und die relative Luftfeuchtigkeit 85% nicht
übersteigen. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute Luftzirkulation
gewährleistet ist. Ein minimaler Abstand von 10 cm von jeder Wand des Gerätes ist

zu halten. Halten Sie das Gerät von jeglichen heißen Oberflächen fern. Betreiben Sie
das Gerät stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und trockenen
Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen mit
eingeschränkten geistigen, sensorischen und intellektuellen Fähigkeiten. Das Gerät
ist so aufzustellen, dass der Netzstecker jederzeit gut zugänglich ist. Vergewissern
Sie sich, dass die Stromversorgung des Geräts mit dem auf dem Typenschild
angegebenen Wert übereinstimmt!
MONTAGE DES GERÄTS

3.3. Arbeiten mit dem Gerät
1. Schließen Sie das Gerät an Stromversorgung an.
2. Den Wassertank mit destilliertem Wasser einfüllen. Der Wasserstand
sollte im definierten Niveaubereich liegen.

3. Bringen Sie den Schalter ON/OFF in die Position ON. Den Timer-Drehregler
drehen, um die gewünschte Betriebszeit des Geräts einzustellen. Das
Wasser wird aufgewärmt und nach ca. 5-8 Minuten wird der Dampf
erzeugt (die Wartezeit hängt von der Wassermenge im Wassertank).
ACHTUNG! Wird niedriger Wasserstand durch das Gerät entdeckt, dann
wird das Gerät automatisch ausgeschaltet! Um das Gerät erneut in Betrieb zu
nehmen ist der Schalter ON/OFF in die Position OFF zu stellen und der
Wassertank erneut einzufüllen. Bringen Sie den Schalter ON/OFF in die Position
ON. Das Gerät erzeugt den Dampf, wenn das Wasser auf eine entsprechende
Temperatur erwärmt wird.

4. Der Wasserstand im Behälter für verbrauchtes Wasser ist ständig zu
kontrollieren. Wenn der Behälter gefüllt wird, ist er abzunehmen, zu
entleeren und dann wieder im Gerät zu installieren.
5. Wenn das Gerät für längere Zeit nicht benutzt wird, sind beide
Wasserbehälter zu entleeren.
A. Den Wassertank im Uhrzeigersinn drehen und ziehen. Den Behälter entleeren.

B. Den Wassertank an der definierten Stelle durch das Drehen gegen den Uhrzeigersinn
installieren.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen,
bevor Sie es reinigen, einstellen, Zubehörteile austauschen oder wenn es nicht
gebraucht wird.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht-korrosive Mittel.
c) Nach jeder Reinigung sollten alle Komponenten sorgfältig getrocknet werden,
bevor das Gerät wieder eingesetzt wird.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor
Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
e) Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasserstrahl ab und tauchen Sie es nicht in
Wasser.
f) Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Funktionsfähigkeit und eventuelle
Schäden.
g) Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
h) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen
Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen Metallschaber), da diese die
Oberfläche des Geräts beschädigen können.
i) Das Gerät nicht mit saure Reaktion aufweisenden Substanzen, für medizinische
Zwecke vorgesehenen Mitteln, Lösungsmitteln, Treibstoffen, Ölen und
sonstigen chemischen Substanzen reinigen, denn das Gerät kann
infolgedessen beschädigt werden.
ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN:
Nach der Nutzungsbeendigung darf dieses Produkt nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden, sondern es muss einer Sammel- und Recyclingstelle
von Elektro- und Elektronikgeräten zugeführt werden. Dies wird durch das Symbol
auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung angezeigt. Die
im Gerät verwendeten Kunststoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung
wiederverwendbar. Dank der Wiederverwendung, dem Einsatz von Materialien
oder anderen Formen der Verwendung von gebrauchten Geräten leisten einen
wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Die Informationen über die zuständige Entsorgungsstelle von Altgeräten
bekommen Sie bei örtlichen Behörden.

Technical data
Parameter specification Parameter value
Product name
HAIR STEAMER
Model
PHY-750HD-03 BLACK
Supply voltage [VAC] / Frequency [Hz]
230 / 50
Rated power [W]
750
Dimensions (Width x Depth) [mm]
610 x 610
Height [mm]
1060-1460
Timer [min]
60
Weight [kg]
4.5
1. General overview
This manual is intended to assist you in safe and reliable use. The product is designed
and manufactured strictly according to technical specifications using the latest
technology and components, and maintaining the highest quality standards.
READ THE MANUAL CAREFULLY AND UNDERSTAND IT
BEFORE USE.
To ensure long and reliable operation of the product, operate and maintain it correctly
and strictly in compliance with this manual. The technical data and specifications in this
manual are up-to-date. The manufacturer reserves the right to modifications for the
purpose of quality improvement. Considering the technological progress and the
feasibility of noise reduction, the product is designed and built so that risks resulting
from noise emissions are minimised as far as possible.
Explanation of symbols
The product meets the requirements of relevant safety standards.
Read the manual before use.
Recyclable product.

CAUTION! or WARNING! or REMEMBER! describing a given situation
(general warning sign).
CAUTION! Risk of electric shock!
Caution! Hot surface – risk of burns!
For indoor use only.
CAUTION! The figures in this manual are illustrative only and may
vary in some details from the actual appearance of the product.
The original version of the manual is in German language. Other language versions are
translations from German.
2. Operating safety
CAUTION! Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the
warnings and instructions may result in electric shock, fire and/or serious injury or
death.
The term “appliance” or “product” in the warnings and instructions refers to the HAIR
STEAMER.
2.1. Electrical safety
a) The appliance power cord plug must fit into the mains outlet. Do not modify
the plug in any way. Original power cord plugs and matching mains outlets
reduce the risk of electric shock.
b) Do not touch the appliance with wet or moist hands.
c) Do not use the power cord in any unintended way. Never use it to carry the
appliance or to unplug it from the mains outlet. Keep the power cord away
from sources of heat, oil, sharp edges or moving parts. Damaged or tangled
cords increase the risk of electric shock.
d) Do not use the appliance if the power cord is damaged or shows evidence of
wear. Have a damaged power cord replaced by a qualified electrician or the
manufacturer’s technical service.

e) To avoid electric shock, do not immerse the power cable, its plug or the
appliance itself in water or other liquid. Do not use the appliance on wet
surfaces.
f) CAUTION – DANGER TO LIFE! When cleaning or using the appliance, never
immerse it in water or other liquids.
g) Do not use the appliance in highly humid rooms or in a direct vicinity to
tanks/reservoirs/vessels with water!
h) The appliance must not get wet. Risk of electric shock!
2.2. Workplace safety
a) In the event of damage or malfunction of the appliance, turn it off immediately
and report the incident to authorised personnel.
b) Repairs to the appliance may only be carried out by the manufacturer's service.
Do not attempt to repair the product on your own!
c) In the event of ignition or a fire, use dry powder or CO2 extinguishers only to
suppress the fire of the appliance if live with electrical voltage.
d) No children or unauthorised individuals shall be allowed at the workplace.
(Lack of attention may result in loss of control over the appliance).
e) Use the appliance in a well-ventilated room.
f) Keep this manual for future reference. If the product is to be handed over to a
third party, hand it over with this user manual.
g) Keep packaging components and small installation parts out of the reach of
children.
h) Keep the appliance away from children and animals.
i) When operating this appliance together with other appliances, follow each of
their user manuals.
Remember! Keep children and other bystanders safe while operating this
product.
2.3. Personal safety
a) The appliance may only be operated by individuals who are physically fit,
capable of handling the appliance and who have been adequately trained,
have read this manual and have received training in health and safety.
b) Be careful and use common sense when operating the product. Even a brief
moment of distraction during operation may lead to serious injury.
c) To prevent accidental operation, make sure the power switch is OFF before
connecting the appliance to mains power.
d) The appliance is not a toy. Children must be supervised to ensure that they do
not play with it.

2.4. Safe use of the product
a) Do not overload the product. Use tools that are suitable for the application. A
correctly selected product ensures better and safer performance of the work
it is intended for.
b) Do not use the appliance if the power switch does not function properly (does
not switch on or off). Appliances which cannot be controlled with their power
switches are dangerous, shall not be operated and must be repaired.
c) Unplug the appliance from the mains before adjustment, cleaning or
maintenance. This safety precaution reduces the risk of accidental operation.
d) Keep the product in good working order. Before each use, check for generally
evident damage and damage to any of the moving parts (inspect for cracks in
parts and components or any other condition that may affect the safe
operation of the product). If damaged, have the product repaired before use.
e) Keep the product out of the reach of children.
f) The product shall be repaired and maintained by qualified personnel using
original spare parts only. This will ensure safe operation of the product.
g) To ensure the designed operational integrity of the product, do not remove
the factory-installed covers or loosen any bolts.
h) Do not move, handle or turn the appliance in operation.
i) Do not leave the appliance unattended when powered on.
j) Clean the appliance regularly to prevent permanent deposits of dirt.
k) Do not cover the air inlet and outlet.
l) The appliance is not a toy. Cleaning and maintenance shall not be performed
by children without adult supervision.
m) Never attempt to tamper with the appliance to change its parameters or
structure.
n) Keep the appliance away from sources of fire and heat.
o) Do not tilt the appliance while it is in operation. This appliance shall only be
operated when set upright.
p) During operation, some parts of the appliance can become very hot. Keep clear
of hot parts – risk of burns!
q) When the appliance is turned on, do not cover it with anything or place any
textiles over it. Otherwise it may result in oveheating and/or fire.
r) Fill the water tank with distilled (demineralised) water only. Do not add any
chemicals or essential oils.
CAUTION! Although the appliance has been designed to be safe and has
been provided with adequate safeguards, and despite the use of additional
safety measures, there is still a low, residual risk of accident or injury during its
operation. Caution and common sense are advised when using the product.

3. Rules of use
This appliance is intended for production of warm, humid air. This product is used
for moisturising hair and scalp during beauty treatments or hair styling.
The user is responsible for any damage caused by non-intended use.
3.1. Appliance overview
1. Body
2. Water fill port
3. Power switch (ON/OFF)
4. Timer
5. Water tank
6. Base

7. Bonnet
8. Waste water tank
9. Adjustable stand
3.2. Preparations for operation
POSITIONING THE APPLIANCE
The maximum ambient temperature and relative humidity limits not to be exceeded
are +40°C and 85% RH, respectively. Position the appliance where good air
circulation is ensured. Maintain a minimum clearance of 10 cm from all sides of the
appliance. Keep the appliance away from any hot surfaces. Always operate the
appliance on a level, firm, clean, fireproof, and dry surface and out of the reach of
children and individuals with reduced mental, sensory and intellectual capacities.
Position the appliance where the mains plug can be reached at any time. Make sure
that the mains power ratings match the data on the rating plate!
INSTALLING THE APPLIANCE


3.3. Operating the appliance
1. Plug the appliance to the mains.
2. Fill the water tank with demineralised water. Keep the water level
between the marks on the tank.
Table of contents
Languages: