Pinter MANOCOMB-IP65 User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
MANOCOMB® - IP65
MANOCOMB® - IP65/CV
MANOCOMB® - IP65/PN

MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung

DEUTSCHENGLISH
3
MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
Inhalt
Kapitel 1: Zu dieser Anleitung............................................................................................4
Kapitel 2: Zu Ihrer Sicherheit ..............................................................................................4
Kapitel 3: Lieferumfang ........................................................................................................6
Kapitel 4: Einsatzbereiche....................................................................................................6
Kapitel 5: Technische Daten MANOCOMB-IP65..........................................................8
Kapitel 6: Technische Daten MANOCOMB-IP65/CV............................................... 14
Kapitel 7: Technische Daten MANOCOMB-IP65/PN............................................... 20
Kapitel 8: Schaltpunkteinstellung................................................................................... 26
Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung. Eine Aussa-
ge über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimm-
ten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Die
Angaben entbinden den Verwerter nicht von eigenen Prüfungen. Es ist zu
beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungs-
prozess unterliegen.
© Alle Rechte bei PINTER Mess- und Regeltechnik GmbH, auch für den Fall von
Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopie- und Weiter-
gaberecht, bei uns.
Alle in diesem Katalog genannten Produktnamen, Produktbezeichnungen und
Logos sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen und Eigen-
tum der jeweiligen Rechteinhaber.
CHEMSEAL, DIMIO, INDUSENS, INDUSWITCH, INTELLICOMB, MANOCOMB,
MINICOMB sind Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen der
PINTER Mess- und Regeltechnik GmbH und/oder verbunder Unternehmen in
Deutschland, der Europäischen Union, Schweiz und/oder anderen Ländern.
Die Verwendung von PINTER Warenzeichen ist ohne ausdrückliche Zustim-
mung untersagt.
Auf der Titelseite sind Beispielkonfigurationen abgebildet.
Das ausgelieferte Produkt kann daher von der Abbildung abweichen.
Diese Anleitung wurde in deutscher Sprache erstellt.

MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
1. Zu dieser Anleitung
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen, um den MANOCOMB-IP65
Druckschalter sicher und sachgerecht zu montieren, zu bedienen, zu warten
und einfache Störungen selbst zu beseitigen. Bevor Sie mit dem MANOCOMB-
IP65 Druckschalter arbeiten, stellen Sie sicher, dass Sie diese Anleitung vollstän-
dig gelesen und verstanden haben, insbesondere Kapitel „2 Zu Ihrer Sicher-
heit“.
Weiterführende Dokumente
Der MANOCOMB-IP65 Druckschalter ist eine Anlagenkomponente. Beachten
Sie auch die Anleitung der übrigen Anlagenkomponenten. Dazu gehört:
• Anlagendokumentation des Anlagenherstellers
2. Zu Ihrer Sicherheit
Der MANOCOMB-IP65 Druckschalter wurde entsprechend dem heutigen
Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln herge-
stellt. Trotzdem besteht die Gefahr von Personen- und Sachschäden, wenn Sie
die folgenden allgemeinen Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Anleitung
nicht beachten:
1. Lesen Sie diese Anleitung gründlich und vollständig, bevor Sie mit dem
MANOCOMB-IP65 Druckschalter arbeiten.
2. Bewahren Sie die Anleitung so auf, dass sie jederzeit für alle Benutzer
zugänglich ist.
3. Geben Sie den MANOCOMB-IP65 Druckschalter an Dritte stets zusam-
men mit der Bedienungsanleitung weiter.
4. Beachten Sie außerdem allgemein gültige, gesetzliche und sonstige ver-
bindliche Regelungen der europäischen bzw. nationalen Gesetzgebung
sowie die in Ihrem Land gültigen Vorschriften zur Unfallverhütung und
zum Umweltschutz.
Bestimmungsmäßiger Gebrauch
Der MANOCOMB-IP65 Druckschalter ist ein Signalglied, das in Druckleitungen
zur Messung des Druckes von - je nach Modell - Gasen, Dämpfen, Flüssigkeiten
oder Suspensionen eingesetzt werden kann. Die am Druckschalter eingestell-
ten Druckwerte werden - modellabhängig - in elektrische oder pneumatische
Signale oder beides umgesetzt.
• Halten Sie die in den technischen Daten genannten Leistungsgrenzen
ein.
• Setzen Sie den Druckschalter ausschließlich im industriellen Bereich ein.
• Der bestimmungsmäßige Gebrauch schließt auch ein, dass Sie diese An-
leitung und insbesondere das Kapitel “2 Zu Ihrer Sicherheit” gelesen und
verstanden haben.
NICHT Bestimmungsmäßiger Gebrauch
Als nicht bestimmungsmäßiger Gebrauch gilt, wenn Sie den MANOCOMB-
IP65 Druckschalter:
• außerhalb der Anwendungsgebiete verwenden, die in dieser Anleitung
genannt werden.
• unter Betriebsbedingungen verwenden, die von den in dieser Anleitung
beschriebenen abweichen.

DEUTSCHENGLISH
5
MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
Qualifikation des Personals
Die Montage und Inbetriebnahme erfordert grundlegende elektrische Kennt-
nisse sowie Kenntnisse der verwendeten Fachbegriffe.
Die Montage und Inbetriebnahme darf daher nur von einer Elektrofachkraft
oder von einer unterwiesenen Person unter der Leitung und Aufsicht einer
Fachkraft erfolgen. Eine Fachkraft ist, wer aufgrund seiner fachlichen Ausbil-
dung, seiner Kenntnisse der einschlägigen Bestimmungen, die ihm übertrage-
nen Arbeiten beurteilen, mögliche Gefahren erkennen und geeignete Sicher-
heitsmaßnahmen treffen kann. Er/Sie muss die einschlägigen fachspezifischen
Regeln einhalten. Beachten Sie auch weitere Anforderungen im Verwender-
land.
Warnhinweise in dieser Anleitung
In dieser Anleitung stehen Warnhinweise vor einer Handlungsanweisung, bei
der Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht. Die beschriebenen Maß-
nahmen zur Gefahrenabwehr müssen eingehalten werden!
Das müssen Sie beachten
Allgemeine Hinweise
• Beachten Sie die Vorschriften zur Unfallverhütung und zum Umwelt-
schutz im Verwenderland und am Arbeitsplatz.
• Prüfen Sie das Gerät auf offensichtliche Mängel, beispielsweise Risse am
Gehäuse oder fehlende Dichtungen.
• Sie dürfen das Gerät grundsätzlich nicht verändern oder umbauen.
• Verwenden Sie das Gerät ausschließlich im Leistungsbereich, der in den
technischen Daten angegeben ist.
• Belasten Sie das Gerät unter keinen Umständen mechanisch. Verwen-
den Sie das Gerät niemals als Griff oder Stufe. Stellen Sie keine Gegen-
stände darauf ab.
Vor der Montage
Lassen Sie das Gerät vor dem Einbau einige Stunden akklimatisieren, da sich
ansonsten im Gehäuse Kondeswasser niederschlagen kann.
Bei der Montage
• Schalten Sie immer den relevanten Teil der Anlage drucklos und span-
nungsfrei, bevor Sie das Gerät montieren bzw. Stecker anschließen oder
ziehen. Sichern Sie die Anlage gegen wiedereinschalten. Hängen Sie
während der Montage Warnschilder an die Hauptschalter, die vor dem
Wiedereinschalten warnen.
• Befestigen Sie den Druckschalter immer direkt prozessseitig, in einer da-
für vorgesehenen Muffe.
• Verlegen Sie die Leitungen so, dass niemand darüber stolpern kann.
• Verwenden Sie ausschließlich harmonisierte (farb- bzw. nummerncodier-
te) Leitungen. Achten Sie auf den korrekten Anschluss der Leitungen!
Bei der Inbetriebnahme
Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass alle Dichtungen und Verschlüs-
se der Steck- und/oder Schraubverbindungen dicht sind, um zu verhindern,
dass einerseits das Messmedium austreten kann und andererseits Flüssigkeiten

MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
die elektrischen Kontakte beschädigen können.
Während des Betriebs
Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß befestigt ist, können andere Anlagen-
teile durch unkontrollierte Bewegungen des Geräts beschädigt, wie auch Per-
sonen verletzt werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher befestigt ist.
Bei der Reinigung
Verwenden Sie niemals Lösemittel oder aggressive Reinigungsmittel. Reinigen
Sie das Gerät ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch. Verwenden Sie
dazu ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel.
Bei der Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den Bestimmungen Ihres Landes.
3. Lieferumfang
Im Lieferumfang enthalten sind:
• 1x MANOCOMB-IP65 Druckschalter
• 1x Bedienungsanleitung
• ggf. Steckverbinder montiert oder als Beipack
NICHT im Lieferumfang enthalten sind:
Anschlusskabel, Befestigungsschrauben, Befestigungswinkel, Dichtungen
Obige Komponenten sind als einzelnes Zubehör oder Montagesatz verfügbar.
4. Einsatzbereiche
Der MANOCOMB-IP65 ist ein Druckschalter für den industriellen Einsatz und
entspricht dem Stand der Technik.
Der MANOCOMB-IP65 ist zugelassen für die Verwendung:
• als Druckwächter und/oder Druckbegrenzer nach Druckgeräterichtline
2014/68/EU (Kategorie IV, Ausrüstungsteil mit Sicherheitsfunktion, Mo-
dul B+D), VdTÜV Merkblatt Druck 100
• Druckschalter zur Druckbegrenzung nach TRD604 in Dampf- und Heiß-
wasserkesseln mit dem Prädikat „besondere Bauart”
• als Begrenzungseinrichtung an Wasserrohrkesseln nach DIN EN 12952-
11 sowie Großwasserraumkessel nach DIN EN 12953-9
Der MANOCOMB-IP65 ist geeignet für die Bildung sicherheitstechnischer
Funktionen (SIF) nach IEC61511:
• SIL 1 oder SIL 2 (bei Verwendung als Einzelgerät)
• SIL 3 (in Kombination von 2 Geräten)

DEUTSCHENGLISH
7
MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
4a. Druckbegrenzer mit Verriegelung der Schaltzustände
Bei Begrenzerfunktionen ist es zwingend erforderlich den Abschaltzustand zu
erhalten und zu verriegeln. Erst nach Beseitigung der Ursache, die zur Abschal-
tung führte, darf die Verriegelung gelöst und die Anlage wieder in Betrieb
genommen werden.
4b. Externe Verriegelung
Der MANOCOMB Druckschalter Modell IP65 kann als Begrenzer für steigen-
den Druck und/oder fallenden Druck eingesetzt werden eingesetzt werden,
wenn eine elektrische Verriegelung nachgeschaltet ist.
Die externe Verriegelung muss den Anforderungen nach DIN 57 116 / VDE
0116 entsprechen; die elektrischen Betriebsmittel, wie Schütze oder Relais
der externen Verriegelungsschaltung müssen den Anforderungen nach VDE
0660 bzw. VDE 0435 entsprechen.
Für Vorschläge zur Realisierung einer externen elektrische Verriegelung kon-
taktieren Sie bitte unser Vertriebsteam.
4c. Interne Verriegelung
Der MANOCOMB Druckschalter Modell IP65/CV kann als Begrenzer für stei-
genden Druck eingesetzt werden und verfügt über eine manuelle Reset-Funk-
tion. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Kapitel 6.

MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
5a. Typenschlüssel MANOCOMB-IP65 (gängiste Ausführungen und Optionen)
Übersicht mit gängisten Optionen
Aufbau Materialnummer
M 0 a b c d - e (f) - g h i
a / Zertifizierung
Standardausführung (CE-Kennzeichnung)
0
a / Zertifizierung
SIL, TÜV, DGR Zulassung
1
b / Schaltfunktion
1K (1x Wechslerkontakt)
0
b / Schaltfunktion
1KA (1x Wechslerkontakt, 1x integriertes Manometer)
1
b / Schaltfunktion
2K (2x Wechslerkontakt)
2
b / Schaltfunktion
2KA (2x Wechslerkontakt, 1x integriertes Manometer)
3
b / Schaltfunktion
2KP (2x Wechslerkontakt, getrennte Messsysteme)
4
b / Schaltfunktion
2K2AP (2x Wechslerkontakt, 2x integriertes Manometer, getrennte Messsysteme)
5
b / Schaltfunktion
1KPDi (1x Wechslerkontakt, Differenzdruck)
7
b / Schaltfunktion
1K2APDi (1x Wechslerkontakt, Differenzdruck, 2x integriertes Manometer)
8
c / Material
Messing, FKM
1
c / Material
Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L), FKM
2
c / Material
Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L), dichtungsfrei verschweisst
G
d / Schaltkontakt
Standard Mikroschalter
A
d / Schaltkontakt
MG (Mikroschalter mit vergoldetem Kontakt)
B
d / Schaltkontakt
MH (erweiterter Einsatzbereich bei DC)
C
d / Schaltkontakt
CS (Allround Mikroschalter)
H
d / Schaltkontakt
CH (für hohe Schaltleistung)
G
d / Schaltkontakt
I-N (Induktivkontakt, NAMUR Öffner)
J
d / Schaltkontakt
I-SN (Induktivkontakt, NAMUR Öffner, Sicherheitsfunktion)
K
d / Schaltkontakt
I-S1N (Induktivkontakt, NAMUR Schliesser, Sicherheitsfunktion)
W

DEUTSCHENGLISH
9
MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
Übersicht mit gängisten Optionen
Aufbau Materialnummer M 0 a b c d - e (f) - g h i
e+f / Druckbereiche siehe Typenschild
g / Prozessanschluss G 1/4 B, Messing A
g / Prozessanschluss G 1/4 B, Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L) B
g / Prozessanschluss
G 1/2 B, Messing
C
g / Prozessanschluss
G 1/2 B, Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L)
D
g / Prozessanschluss Schneidringanschluss für Rohr ∅6, Stahl H
g / Prozessanschluss Schneidringanschluss für Rohr ∅6, Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L) I
g / Prozessanschluss Schlauchanschluss für Schlauch ∅6G
h / Elektrischer Anschluss M20 Kabelverschraubung; Reihenklemme A
h / Elektrischer Anschluss Steckverbinder EN 175301-803, Form A B
h / Elektrischer Anschluss Harting Steckerverbinder H7, gewinkelt, Metall X
h / Elektrischer Anschluss Harting Steckerverbinder H8, gewinkelt, Kunststoff Z
i / weitere Optionen ohne weitere Optionen O
i / weitere Optionen öl- und fettfreie Ausführung A
i / weitere Optionen Haube plombierbar W
i / weitere Optionen
Gehäuse mit Klimaausgleichsmembrane
KH
i / weitere Optionen
Aluminiumgehäuse
G
i / weitere Optionen
Edelstahlgehäuse
JY

MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
5b. Technische Daten MANOCOMB-IP65
Funktion mechanischer Druckschalter; Kraft-Waage-Messsystem mit Balgsensor
Lebensdauer mindestens 10 Mio Lastwechsel
Niederdruckbereiche 0 - 60 mbar bis 0 - 600 mbar
Normaldruckbereiche 0 - 1 bar bis 0 - 60 bar
Hochdruckbereiche 0 - 100 bar bis 0 - 400 bar
Differenzdruck maximales Verhältnis zwischen statischem Druck und Differenzdruck 10:1
Vakuumbereiche -1...0 bar bis -60...0 mbar
Überdrucksicherheit > 1,5x FS
Vakuumsicherheit -1 bar
Werkstoff Gehäuse glasfaserverstärktes Polycarbonat mit Klarsichthaube
Werkstoff mediumberührte Teile Messing oder Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L)
Werkstoff mediumberührte Dichtungen FKM oder dichtungsfrei verschweißt (nur Edelstahl-Ausführung)
Zulässige Mediumstemperatur -20...+80°C (+130°C in Edelstahl-Ausführung)
Zulässige Umgebungstemperatur -20...+80°C
Temperaturabweichung ca. 1% je 20°C
Schaltkontakt 1 oder 2 Schaltkontakte (Details siehe Elektrische Daten)
Einstellgenauigkeit des Kontakts < 1,0% FS

DEUTSCHENGLISH
11
MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
Schaltgenauigkeit abhängig von Schaltkontakt - siehe Folgeseite
Wiederholgenauigkeit < 0,5% FS
Schaltdifferenz (Hysterese) abhängig von Schaltkontakt - siehe Folgeseite
Prozessanschluss G 1/4 B (EN837)
Elektrischer Anschluss Reihenklemmen & M20 Kabelverschraubung
Gewicht ca. 1,5 kg (je nach Schaltfunktion und Materialauswahl)
Schutzart IP65
Sondermessbereiche; erhöhte Überdrucksicherheit
Aluminiumgehäuse; Edelstahlgehäuse
Sondermaterialien; dichtungsfreie Ausführung; öl- und fettfreie Ausführung; buntmetallfreie Ausführung
Prozessanschluss: alle gängigen Gewindeanschlüsse; Rohrverschraubungen; Flansche
Elektr. Anschluss: ISO 4400 Steckverbinder; M12 Steckverbinder; Harting Steckerverbinder
5c. Optionale Ausführungen
5d. Zubehör / Anbauteile
Eventuell wird Ihr MANOCOMB Druckschalter mit Zubehör und/oder Anbauteilen geliefert.
Prüfen Sie in diesem Fall auch die technischen Unterlagen und/oder Bedienungsanleitung dieser Komponenten.

MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
5f. Elektrische Daten5e. Elektrischer Anschluss
Mikroschalter Belegung für alle Schalt-
funktionen3
zusätzliche Belegung für
2K-Ausführungen4
GND
El. Anschluss1,2 +Ub Öffner Schlie-
ßer +Ub Öffner Schlie-
ßer GND
Reihenklemme 3 1 2 6 4 5 GND
Stecker
EN 175301-803-A 3 1 2 GND
HARTING H7 / H8 3 1 2 6 4 5 GND
Steckverbinder SV-1 3 1 2 6 4 5 GND
Anmerkungen
1 Belegung Öffner & Schließer vertauscht bei Vakuum
2Obige Abbildungen stellen die Standardbelegung dar.
Prüfen Sie die Informationen am Gerät auf etwaige Sonderausführungen.
31K-Ausführungen standardmäßig steigend ausgeführt.
Prüfen Sie die Informationen am Gerät auf etwaige Sonderausführungen.
42K-Ausführungen standardmäßig A fallend und B steigend ausgeführt.
Prüfen Sie die Informationen am Gerät auf etwaige Sonderausführungen.
Schaltvermögen max. zulässiger Dauerstrom I max [A] bei ohmscher Belastung
Bezugschaltzahl: 30/min; Bezugstemperatur: +30°C
Mikroschalter U [V] 24 V 48 V 60 V 110 V 240 V SD [%]2
Standard I [A] AC 5 5 5 5 5 1
Standard I [A] DC 5 2 1 0,4 0,2 1
MG3I [A] AC 1 1 1 1 --- 1,5
MG3I [A] DC 1 0,5 0,35 0,2 --- 1,5
MH I [A] AC 5 5 5 5 5 1,5
MH I [A] DC 2 1 0,8 0,8 0,4 1,5
CS I [A] AC 5 5 5 5 5 2
CS I [A] DC 5 2 1 0,4 0,2 2
CH I [A] AC 12 12 10 10 10 2
CH I [A] DC 10 2 1 0,4 0,2 2
Induktivkontakt Funktion Ausgangspolarität SD [%]2
I-N NAMUR Öffner NAMUR 0,5
I-SN NAMUR Öffner Sicherheitsfunktion 0,5
I-S1N NAMUR Schließer Sicherheitsfunktion 0,5

DEUTSCHENGLISH
13
MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
5g. Einbaumaße
MANOCOMB-IP65
Standardausführung (1K,1KA, 2K, 2KA)
MANOCOMB-IP65
Standardausführung (2KP, 2K2AP, 1KPDi, 1K2APDi)

MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
6a. Typenschlüssel MANOCOMB-IP65/CV (gängiste Ausführungen und Optionen)
Übersicht mit gängisten Optionen
Aufbau Materialnummer
M 0 V b c d - e - g h i
b / Schaltfunktion
1K (1x Öffner, 1x Schließer)
0
b / Schaltfunktion
1KA (1x Öffner, 1x Schließer, 1x integriertes Manometer)
1
c / Material
Messing, FKM
1
c / Material
Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L), FKM
2
c / Material
Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L), dichtungsfrei verschweisst
G
d / Schaltkontakt & Verriegelung
MAX-Druck mit interner Verriegelung; manueller Reset
A
d / Schaltkontakt & Verriegelung
MAX-Druck mit interner Verriegelung; Werkzeug-Reset
D
e / Druckbereiche
siehe Typenschild
g / Prozessanschluss
G 1/4 B, Messing
A
g / Prozessanschluss
G 1/4 B, Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L)
B
g / Prozessanschluss
G 1/2 B, Messing
C
g / Prozessanschluss
G 1/2 B, Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L)
D
g / Prozessanschluss
Schneidringanschluss für Rohr ∅6, Stahl
H
g / Prozessanschluss
Schneidringanschluss für Rohr ∅6, Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L)
I
g / Prozessanschluss
Schlauchanschluss für Schlauch ∅6
G
h / Elektrischer Anschluss
M20 Kabelverschraubung; Reihenklemme
A
h / Elektrischer Anschluss
5m Kabel
K

DEUTSCHENGLISH
15
MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
Übersicht mit gängisten Optionen
Aufbau Materialnummer M 0 V b c d - e - g h i
i / weitere Optionen ohne weitere Optionen O
i / weitere Optionen öl- und fettfreie Ausführung A
i / weitere Optionen Haube plombierbar W
i / weitere Optionen
Schaltpunkt(e) werkseitig eingestellt und plombiert
EM
i / weitere Optionen
Gehäuse mit Klimaausgleichsmembrane
KH

MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
6b. Technische Daten MANOCOMB-IP65/CV
Funktion mechanischer Druckschalter; Kraft-Waage-Messsystem mit Balgsensor
Lebensdauer mindestens 10 Mio Lastwechsel
Normaldruckbereiche 0 - 1 bar bis 0 - 60 bar
Hochdruckbereiche 0 - 100 bar bis 0 - 400 bar
Überdrucksicherheit > 1,5x FS
Vakuumsicherheit -1 bar
Werkstoff Gehäuse glasfaserverstärktes Polycarbonat mit Klarsichthaube
Werkstoff mediumberührte Teile Messing oder Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L)
Werkstoff mediumberührte Dichtungen FKM oder dichtungsfrei verschweißt (nur Edelstahl-Ausführung)
Zulässige Mediumstemperatur -20...+80°C (+130°C in Edelstahl-Ausführung)
Zulässige Umgebungstemperatur -20...+80°C
Temperaturabweichung ca. 1% je 20°C
Schaltkontakt 1 Schaltkontakt (Details siehe Elektrische Daten)
Einstellgenauigkeit des Kontakts < 1,0% FS
Schaltgenauigkeit siehe elektrische Daten
Wiederholgenauigkeit manueller Reset
Schaltdifferenz (Hysterese) manueller Reset (resettierbar ab ca. 2% FS)

DEUTSCHENGLISH
17
MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
Prozessanschluss G 1/4 B (EN837)
Elektrischer Anschluss Reihenklemmen & M20 Kabelverschraubung
Gewicht ca. 1,5 kg (je nach Schaltfunktion und Materialauswahl)
Schutzart IP65
Sondermessbereiche; erhöhte Überdrucksicherheit
Sondermaterialien; dichtungsfreie Ausführung; öl- und fettfreie Ausführung; buntmetallfreie Ausführung
Prozessanschluss: alle gängigen Gewindeanschlüsse; Rohrverschraubungen; Flansche
Elektr. Anschluss: ISO 4400 Steckverbinder; M12 Steckverbinder; Harting Steckerverbinder
6c. Optionale Ausführungen
6d. Zubehör / Anbauteile
Eventuell wird Ihr MANOCOMB Druckschalter mit Zubehör und/oder Anbauteilen geliefert.
Prüfen Sie in diesem Fall auch die technischen Unterlagen und/oder Bedienungsanleitung dieser Komponenten.

MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
6f. Elektrische Daten6e. Elektrischer Anschluss
Schaltvermögen max. zulässiger Dauerstrom I max [A] bei ohmscher Belastung
Bezugschaltzahl: 30/min; Bezugstemperatur: +30°C
U [V] 24 V 48 V 60 V 110 V 240 V SD [%]2
CV I [A] AC 5 5 5 5 5 1
CV I [A] DC 5 2 1 0,4 0,2 1
Belegung für alle Schaltfunktionen
El. Anschluss1+Ub Öffner +Ub
Schließer GND
Reihenklemme 1 2 3 4 GND
Anmerkungen
1Obige Abbildungen stellen die Standardbelegung dar.
Prüfen Sie die Informationen am Gerät auf etwaige Sonderausführungen.

DEUTSCHENGLISH
19
MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
6g. Einbaumaße
MANOCOMB-IP65 /CV
Standardausführung (1K,1KA)

MANOCOMB®-IP65 Bedienungs- und Wartungsanleitung
7a. Typenschlüssel MANOCOMB-IP65/PN (gängiste Ausführungen und Optionen)
Übersicht mit gängisten Optionen
Aufbau Materialnummer
M 0 P b c d - e (f) - g h i
b / Schaltfunktion
1K (1x Pneumatikventil)
0
b / Schaltfunktion
1KA (1x Pneumatikventil, 1x integriertes Manometer)
1
b / Schaltfunktion
2K (2x Pneumatikventil)
2
b / Schaltfunktion
2KA (2x Pneumatikventil, 1x integriertes Manometer)
3
b / Schaltfunktion
2KP (2x Pneumatikventil, getrennte Messsysteme)
4
b / Schaltfunktion
2K2AP (2x Pneumatikventil, 2x integriertes Manometer, getrennte Messsysteme)
5
b / Schaltfunktion
1KPDi (1x Pneumatikventil, Differenzdruck)
7
b / Schaltfunktion
1K2APDi (1x Pneumatikventil, Differenzdruck, 2x integriertes Manometer)
8
c / Material
Messing, FKM
1
c / Material
Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L), FKM
2
c / Material
Edelstahl 1.4571/1.4404 (AISI 316Ti/316L), dichtungsfrei verschweisst
G
d / Schaltkontakt
NO (normal offen)
Q
d / Schaltkontakt
NC (normal geschlossen)
R
d / Schaltkontakt
1x NO+ 1x NC (nur bei 2K-Modellen)
6
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

Strait-line
Strait-line Sonic Laser Tape 50 user guide

East Tester
East Tester ET1090 user manual

Continental Refrigerator
Continental Refrigerator ContiPressureCheck Series Brief instructions

Campbell
Campbell CS650 product manual

Elma Instruments
Elma Instruments 3037 user manual

Rayleigh Instruments
Rayleigh Instruments RI-F220 instruction manual