Pioneer SE-C8TW User manual

Bedienungsanleitung
KABELLOSER STEREO-KOPFHÖRER
SE-C8TW

De
2
Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-Produkts. Lesen Sie sich bitte diese
Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen.
Wichtigste Merkmale
Kabelloser Musikgenuss
• Kabelloser Musikgenuss mit Bluetooth-Geräten (Smartphones und andere
Handys, digitale Musikplayer usw.) *1
Einzelheiten zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des zu
verbindenden Gerätes.
• Gestattet die Steuerung von Wiedergabe, Stop, Vorwärts- und Rückwärtswahl. *2
Freisprech-Kommunikation
• Freisprech-Kommunikation ist selbst dann möglich, wenn das Bluetooth-Telefon
in einer Tasche oder einem Aktenkoffer untergebracht ist. *3
*1 Das verwendete Bluetooth-Gerät muss das A2DP-Profil unterstützen.
*2 Das verwendete Bluetooth-Gerät muss das AVRCP-Profil unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass ein Fernsteuerungsbetrieb nicht bei allen Geräten
gewährleistet.
*3 Das verwendete Bluetooth-Gerät muss das HSP- oder HFP-Profil unterstützen.
Bluetooth-Gerät : Smartphone
Bluetooth-Gerät : Smartphone
Bluetooth-Gerät :
Digitaler Musikplayer
Sonstiger digitaler Musikplayer +
Bluetooth-Audiogeber (im Fachhandel
erhältlich)
+
Glossar
A2DP : Übertragungsprofil für hochwertigen Musikinhalt
HSP : Kommunikations-/Handy-Betriebsprofil
HFP : Freisprech-Kommunikations-/Handy-Betriebsprofil
AVRCP : AV-Komponenten-Fernsteuerungsprofil
1. Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs auf
Vollständigkeit
Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die folgenden Zubehörartikel
vollständig im Verpackungskarton enthalten sind.
1: Ohrhörer L-Seite (Hosteinheit)
2 : Ohrhörer R-Seite (Nebeneinheit)
3 : Ladecase
12 3
4 :
USB-Kabel TYP C
4
5 :
Ohrkapseln klein/mittel/groß - je 2 stck
5
7 : Garantiekarte (Europa / Vereinigten Staaten und Kanada / Japan)
8 : Kurzanleitung
9 : Sicherheitsanleitung
2. Bezeichnung der Teile
L
R
1 4
8
7
55
2
3
4
6
1 :Multifunktionstaste L-Seite
2 :Multifunktionstaste
R-Seite
3 :LED-Anzeigen der
Einheiten)
4 :Mikrofon
5 :Ladeanschlüsse der
Einheiten
6 :Ladeanschlüsse des
Ladecase
7 :USB-Buchse TYP C
8 :LED-Anzeigen des
Ladecase

De
3
3. Ersetzen der Ear-Tips
<Installation>
Stülpen Sie die Schürze der Ohrhörerkapsel wie in der beigefügten Abbildung
gezeigt von innen nach außen.
Drücken Sie die Anschlussoberfläche fest auf die Treibereinheit. Bei fehlerhafter
Anbringung könnte es zum Verlust des Ear-Tips führen.
Bringen Sie die Ear-Tips wieder in ihre Ausgangsstellung.
<Entfernung>
Halten Sie das Ohrhörergehäuse fest, and drehen Sie die Ear-Tips ab.

De
4
4. Auaden der Akkus
Der Akku des Gerätes muss vor der Inbetriebnahme aufgeladen werden.
Zum Aufladen der Akkus der Einheiten muss das USB-Kabel TYP C verwendet
werden.
•Legen Sie den linken und rechten Ohrhörer (Einheiten) in das Ladecase und
prüfen Sie, ob die roten LED-Anzeigen der Einheiten rot leuchten.
Wenn die roten LED-Anzeigen leuchten, beginnt das Aufladen der Einheiten und
sie schalten sich automatisch aus.
•Schließen Sie das Ladecase und verbinden Sie den USB-Stecker des USB-
Kabels TYP C mit dem Ladecase und den anderen Stecker mit der USB-
Buchse Ihres PCs.
Der Kabelstecker ist gerade in die Buchsen einzustecken, während das Ladecase
gehalten wird, um zu verhindern, dass es sich öffnet.
•Sobald der Ladevorgang beginnt, blinken die weißen LED-Anzeigen des
Ladecase.
Das Aufladen des Ladecase dauert etwa 3,5 Stunden. Wenn die vier weißen LED-
Anzeigen leuchten, ist das Ladecase vollständig aufgeladen.
Das Aufladen der Einheiten dauert etwa 1 Stunden.
Wenn nur noch wenig Akku restspannung vorhanden ist, ertönt alle 20 Sekunden
ein Piepton, und die LED-Anzeige blinkt rot. Laden Sie den Akku in einem solche
Fall auf, bevor Sie das Gerät verwenden.
<Auaden der Ohrhörer, während Sie unterwegs sind>
Das Ladecase ist mit einem wiederaufladbaren Akku ausgestattet.
Wenn das Ladecase aufgeladen ist, können Sie die entladenen Einheiten aufladen,
wenn Sie unterwegs sind oder keinen Zugang zu einer Steckdose haben.
Wenn das Ladecase vollständig aufgeladen ist, lassen sich die Einheiten etwa 2 Mal
aufladen.
Hinweis
• Die Akkuladezeit und die Akkubetriebszeit variieren je nach
Umgebungstemperatur und Häufigkeit des Gebrauchs des Kopfhörers.
• Bringen Sie keine Metallgegenstände in die Nähe der Ladekontakte des
Kopfhörers, da anderenfalls die Gefahr von Kurzschluss und Überhitzung
besteht.
Hinweise zum Auaden der Akkus
• Dieses Gerät kann während des Ladevorgangs nicht verwendet werden.
• Die Akkuleistung wird durch die Umgebungstemperatur beeinflusst. Laden Sie die
mitgelieferten Akkus innerhalb eines Temperaturbereichs von 5 °C bis 35 °C auf.
• Laden Sie die Akkus nicht übermäßig auf. Vermeiden Sie ein wiederholtes Laden
bereits vollständig aufgeladener Akkus, um diese zu schonen.
• Während des Ladevorgangs erwärmen sich die Akkus geringfügig. Dabei han-
delt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
• Bitte verwenden Sie das USB-Kabel vom TYP-C (Zubehör) zum Aufladen. Die
Verwendung anderer Kabel kann zu Fehlfunktionen führen.
• Wenn sich der PC im Energiesparmodus befindet, ist u. U. kein Aufladen
möglich.
• Überprüfen Sie immer die richtige Form und Ausrichtung des Micro-USB-
Kabelsteckers, bevor Sie ihn mit dem Ladecase und Computer verbinden.
• Verwenden Sie keine USB-Kabel vom TYP-C, wenn diese eng verdreht oder geb-
ündelt sind, da dies zu einem Brand oder Stromschlag führen kann.
• Wenn Sie wissen, dass Sie das Produkt für einen längeren Zeitraum nicht ver-
wenden werden, lagern Sie es nicht an einem Ort mit hoher Temperatur oder
Feuchtigkeit (wie z. B. in einem Fahrzeug oder in direktem Sonnenlicht). Die
Lagerung an solchen Orten kann die Akkulebensdauer und die nutzbare Zeit
verkürzen.
• Wenn Sie wissen, dass Sie das Produkt für einen längeren Zeitraum nicht ver-
wenden werden, laden Sie es ca. 1 Stunde lang auf, bevor Sie es lagern. Eine
lange Lagerungszeit mit voll aufgeladenem Akku oder ohne Ladung kann die
Akkulebensdauer und die nutzbare Zeit verkürzen.
• Wenn das Ladecase während des Ladevorgangs geöffnet wird, wird am Kabel
gezogen, was eventuell einen Kabelbruch oder eine Fehlfunktion verursachen
könnte. Stellen Sie sicher, dass Kabel vor dem Öffnen des Ladecase zu trennen.

De
5
5. Paarung
Bevor der Kopfhörer zum Hören von Musik oder zur Kommunikation mit einem
Bluetooth-Gerät verwendet werden kann, muss eine Paarung vorgenommen werden.
Einzelheiten zum Paarungsverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Gerätes.
(1) Entnehmen Sie den linken und rechten Ohrhörer (Einheiten) aus dem
Ladecase.
1
(2) Drücken Sie die Multifunktionstaste an der linken Seite, bis zum
Kopplungsmodus gewechselt wird.
• Im Kopplungsmodus blinken die LED-Anzeigen abwechselnd blau und rot.
Lassen Sie die Multifunktionstaste los, wenn die Anzeigen abwechselnd
leuchten.
(3) Drücken Sie die Multifunktionstaste an der rechten Seite, bis die blaue
LED-Anzeige leuchtet und dann blinkt.
• Wenn die blaue LED-Anzeige am rechten Ohrhörer drei Mal blinkt, schaltet er
sich ein und der rechte Ohrhörer wird automatisch mit dem linken Ohrhörer
gekoppelt. (Wenn sich ein anderes Verbindungsgerät in der Nähe befindet, ist
die Kopplung zwischen der linken und rechten Einheit eventuell nicht möglich.)
2
3
LR
• Wenn die Paarung nicht innerhalb von ca. 10 Minuten nach Aktivierung des
Paarungsmodus abgeschlossen wird, schaltet sich der Kopfhörer automatisch
aus.
(4) Schalten Sie das Bluetooth-Gerät ein, das mit dem Kopfhörer gepaart
werden soll, und beginnen Sie mit dem Paarungsverfahren; suchen Sie
dann am gepaarten Bluetooth-Gerät nach diesem Gerät (drahtloser
Kopfhörer).
• Bringen Sie das Bluetooth-Gerät in die Nähe (innerhalb von 1 Meter) des draht-
losen Kopfhörers.
• Im Display des Bluetooth-Gerätes wird dieser drahtloser Kopfhörer als
„SE-C8TW“ angezeigt.
(5) Überprüfen Sie am Bluetooth-Gerät, dass die Paarung erfolgreich abges-
chlossen wurde.
• Wählen Sie „SE-C8TW“ im Display des Bluetooth-aktivierten Gerätes.”
• Die Kopplung ist abgeschlossen, wenn die LED ca. alle 3 Sekunden langsam
blaublinkt.
Stellen Sie die Verbindung zum Bluetooth-Gerät her
• Schalten Sie sowohl die linke als auch die rechte Einheit ein und führen Sie
einen Verbindungsvorgang auf dem anderen Bluetooth-Gerät aus.
Wenn sich die Einheiten einschalten, blinkt die blaue LED-Anzeige drei Mal.
• Je nach dem verwendeten Bluetooth-Gerät wird die Verbindung zwischen dem
Bluetooth-Gerät und dem drahtlosen Kopfhörer möglicherweise nach der
Paarung automatisch hergestellt.
Trennen vom Bluetooth-Gerät
• Um die Einheiten auszuschalten, drücken Sie die Multifunktionstaste an der
rechten oder linken Einheit, bis die rote LED-Anzeige drei Mal blinkt.
Wenn der Vorgang an einer der Einheiten ausgeführt wird, schalten sich sowohl
die linke als auch die rechte Einheit aus.
Hinweis
• Bei einigen Bluetooth-Geräten kann es beim Koppeln mit diesen Kopfhörern zu
einem Anstieg der Lautstärke kommen. Das Koppeln sollte nur erfolgen, wenn
Sie den Kopfhörer in der Hand halten. Wenn Sie die Kopfhörer beim Koppeln
in Ihren Ohren haben, kann es sein, dass Sie einer sehr hohen Lautstärke aus-
gesetzt sind, die zu Hörschäden führen kann. Regeln Sie nach dem Koppeln die
Lautstärke mit dem Bluetooth-Gerät nach unten, bevor Sie die Kopfhörer in Ihre
Ohren setzen.
• Je nach dem verbundenen Gerät muss u. U. das A2DP-Profil zur Wiedergabe von
Musik und das HFP- oder HSP-Profil für Freisprech-Kommunikation vorgegeben
werden.
• Einzelheiten zu den Bedienungs- und Einstellverfahren finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes.
• Wiederholen Sie die Kopplung, wenn die Verbindung mit dem Gerät nicht mehr
möglich ist.
• Dieser drahtlose Kopfhörer kann Paarungsinformationen für bis zu 2 Bluetooth-
Geräte speichern. Wenn die Paarung für ein 3 Gerät ausgeführt wird, werden die
Informationen für das erste gepaarte Gerät überschrieben und gehen verloren.
Wenn Sie später erneut eine Verbindung zu dem betreffenden Gerät herstellen
möchten, müssen Sie vorher erneut die Paarung vornehmen.
• Achten Sie vor Gebrauch eines gepaarten Gerätes stets darauf, erst den draht-
losen Kopfhörer einzuschalten und dann das Verbindungsverfahren für das
gepaarte Bluetooth-Gerät auszuführen.

De
6
6. Genuss von Musikwiedergabe
Um den drahtlosen Kopfhörer zur Wiedergabe der Musik eines Bluetooth-Gerätes
verwenden zu können, muss zunächst die Paarung mit dem Bluetooth-Gerät mittels
A2DP-Audioprofil vorgenommen werden.
Einzelheiten zum Paarungsverfahren finden Sie auf S. 5.
(1) Entnehmen Sie den linken und rechten Ohrhörer (Einheiten) aus dem
Ladecase.
(2) Drücken Sie die linke und rechte Multifunktionstaste, bis die blauen LEDs
aueuchten und dann blinken.
• Wenn die blauen LEDs auf der linken und rechten Seite dreimal blinken, wird
das Gerät eingeschaltet.
Die Kopplung der linken und rechten Seite wird beim Einschalten automatisch
ausgeführt.
(3) Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an dem zu verbindenden Gerät.
• Nach Abschluss der Paarung wird der drahtloses Kopfhörer automatisch mit
dem Bluetooth-Gerät verbunden.
*Wenn keine automatische Verbindung hergestellt werden kann oder der Kopfhörer
automatisch mit einem anderen als dem gewünschten Bluetooth-Gerät verbunden
wird, folgen Sie den Anweisungen zur manuellen Herstellung der Verbindung für
das gewünschte Bluetooth-Gerät.
Steuerung während der Musikwiedergabe
Wenn das verbundene Bluetooth-Gerät AVRCP unterstützt, stehen die folgenden
Operationen zur Verfügung.
• Multifunktionstaste L-Seite
Einmal drücken: iedergabe/Pause.
Zweimal drücken : Sprung an den nächsten Titel bzw. das nächste Kapitel.
• Multifunktionstaste R-Seite
Einmal drücken: iedergabe/Pause.
Zweimal drücken : Rückkehr an den Anfang des laufenden Titels bzw.
Kapitels.
*Musik kann sowohl mit der linken als auch mit der rechten Multifunktionstaste wie-
dergegeben bzw. angehalten werden.
*Stellen Sie die Lautstärke mit dem gekoppelten Bluetooth-Gerät ein.
*Bei einigen Bluetooth-Geräten kann es beim Koppeln mit diesen Kopfhörern zu
einem Anstieg der Lautstärke kommen.
Regeln Sie nach dem Koppeln die Lautstärke mit dem Bluetooth-Gerät nach unten,
bevor Sie die Kopfhörer in Ihre Ohren setzen.
*Abhängig von den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Gerätes werden die
obigen Operationen und die Bedienungselemente am Bluetooth-Gerät u. U. nicht
unterstützt.
*Je nach den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Geräts muss eventuell die
Musikwiedergabeeinstellung konfiguriert werden. Einzelheiten entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts.
*Je nach den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Geräts startet eventuell
automatisch eine Musikwiedergabeanwendung oder die Musik kann nicht ange-
halten/abgespielt werden. Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung
des Bluetooth-Geräts.

De
7
7. Sprachkommunikation
Um den drahtlosen Kopfhörer für Sprachkommunikation verwenden zu können,
muss die Paarung mit dem gewünschten Bluetooth-Gerät unter Verwendung des
„Hands-Free Profile“ (HFP) oder des „Headset Profile“ (HSP) vorgenommen werden.
Einzelheiten zum Paarungsverfahren finden Sie auf S. 5.
* Wenn das Bluetooth-Gerät sowohl das HFP- als auch das HSP-Profil unterstützt,
wählen Sie das HFP-Profil.
(1) Entnehmen Sie den linken und rechten Ohrhörer (Einheiten) aus dem
Ladecase.
(2) Drücken Sie die linke und rechte Multifunktionstaste, bis die blauen LEDs
aueuchten und dann blinken.
• Wenn die blauen LEDs auf der linken und rechten Seite dreimal blinken, wird
das Gerät eingeschaltet.
Die Kopplung der linken und rechten Seite wird beim Einschalten automatisch
ausgeführt.
(3) Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an dem zu verbindenden Gerät.
• Nach Abschluss der Paarung wird der drahtloses Kopfhörer automatisch mit
dem Bluetooth-Gerät verbunden.
*Wenn keine automatische Verbindung hergestellt werden kann oder der Kopfhörer
automatisch mit einem anderen als dem gewünschten Bluetooth-Gerät verbunden
wird, folgen Sie den Anweisungen zur manuellen Herstellung der Verbindung für
das gewünschte Bluetooth-Gerät.
Steuerung der Sprachkommunikation
Wenn das verbundene Bluetooth-Gerät AVRCP unterstützt, stehen die folgenden
Operationen zur Verfügung.
• Multifunktionstaste L-Seite
Während des Empfangs einer Nachricht einmal drücken :
Gespräch annehmen. Einmal drücken, um das Gespräch zu beenden.
Während des Empfangs einer Nachricht gedrückt halten :
Kommunikation ablehnen.
Die gleiche Operation wird unterstützt, wenn während der Musikwiedergabe ein
Anruf empfangen wird.
*Wenn ein Anruf eingeht, können Sie ihn nicht mit der rechten Multifunktionstaste
annehmen. Führen Sie den Vorgang mit der linken Multifunktionstaste aus.
*Stellen Sie die Lautstärke mit dem gekoppelten Bluetooth-Gerät ein.
*Bei einigen Bluetooth-Geräten kann es beim Koppeln mit diesen Kopfhörern zu
einem Anstieg der Lautstärke kommen.
Regeln Sie nach dem Koppeln die Lautstärke mit dem Bluetooth-Gerät nach unten,
bevor Sie die Kopfhörer in Ihre Ohren setzen.
*Abhängig von den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Gerätes werden die
obigen Operationen und die Bedienungselemente am Bluetooth-Gerät u. U. nicht
unterstützt.
*Je nach den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Geräts muss eventu-
ell die Telefoneinstellung konfiguriert werden. Einzelheiten entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts.

De
8
8. Verwenden des Sprachassistenten
<Verwenden des Sprachassistenten (Google-App)>
Sie können die auf Ihrem Android-Smartphone oder einem anderen Gerät instal-
lierte Google-App starten und dann über die Mikrofone der Ohrhörer per Sprache
bedienen.
Während der Verwendung der Google-App kann der Ton vom gekoppelten
Bluetooth-Gerät nur über die linke Seite gehört werden.
(1) Wählen Sie für die Option [Assist & voice input] die Google-App aus.
• Wählen Sie [Settings] - [Apps] auf dem Android-Smartphone und dann das Zahnrad-
Symbol oben rechts auf dem angezeigten Bildschirm.
Wählen Sie [Default] - [Assist & voice input] und wählen Sie für die Option [Assist app]
die Google-App aus.
Beim obigen Verfahren handelt es sich um ein Beispiel. Einzelheiten entnehmen Sie
der Bedienungsanleitung des gekoppelten Bluetooth-Geräts.
*Um den Assistenten zu verwenden, ist möglicherweise die neueste Version der
Google-App erforderlich.
Weitere Informationen zur Google-App finden Sie in der Bedienungsanleitung des
gekoppelten Bluetooth-Geräts oder auf der Webseite des Google Play Store.
*Abhängig von den Spezifikationen des gekoppelten Bluetooth-Geräts wird das
Starten der Google-App über die Kopfhörer möglicherweise nicht unterstützt.
(2) Verbinden Sie die Ohrhörer mit dem gekoppelten Bluetooth-Gerät.
• Hinweise zum Verbindungsvorgang finden Sie unter „5. Kopplung“.
(3) Starten Sie die Google-App.
• Wenn Sie die linke Taste dreimal drücken, während sich das gekoppelte
Bluetooth-Gerät im Standby-Modus befindet oder Musik abgespielt wird, ertönt
ein Signalton, die Google-App startet und Sie können den Startton der App
hören.
Die Spracheingabe ist über die Mikrofone der Ohrhörer möglich.
Wenn nach dem Start der Google-App eine gewisse Zeit verstreicht, ertönt ein
Signalton und die Spracheingabe wird abgebrochen.
• Multifunktionstaste R-Seite
Dreimaliges Drücken: Startet den Sprachassistenten.
*Abhängig von den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Gerätes werden die
obigen Operationen und die Bedienungselemente am Bluetooth-Gerät u. U. nicht
unterstützt.
<Verwenden des Sprachassistenten (Siri)>
Sie können Siri auf Ihrem iPhone oder einem anderen Gerät, auf dem Siri installiert
ist, starten und dann über die Mikrofone der Ohrhörer per Sprache bedienen.
Während der Verwendung von Siri kann der Ton vom gekoppelten Bluetooth-Gerät
nur über die linke Seite gehört werden.
(1) Aktivieren Sie Siri.
• Wählen Sie auf Ihrem iPhone [Settings] - [Siri & Search] und schalten Sie dann Siri
ein.
Beim obigen Verfahren handelt es sich um ein Beispiel. Einzelheiten entnehmen Sie
der Bedienungsanleitung des gekoppelten Bluetooth-Geräts.
*Einzelheiten zu Siri entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des gekoppelten
Bluetooth-Geräts.
(2) Verbinden Sie die Ohrhörer mit dem gekoppelten Bluetooth-Gerät.
• Hinweise zum Verbindungsvorgang finden Sie unter „5. Kopplung“.
(3) Starten Sie Siri.
• Wenn Sie die linke Taste dreimal drücken, während sich das gekoppelte
Bluetooth-Gerät im Standby-Modus befindet oder Musik abgespielt wird, startet
Siri und Sie können den Startton hören.
Die Spracheingabe ist über die Mikrofone der Ohrhörer möglich.
Wenn nach dem Start von Siri eine gewisse Zeit verstreicht, ertönt ein Signalton
und die Spracheingabe wird abgebrochen.
Einzelheiten, wie zum Beispiel mit Siri verknüpfte Apps, entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des gekoppelten Bluetooth-Geräts.
• Multifunktionstaste R-Seite
Dreimaliges Drücken: Startet den Sprachassistenten.
*Abhängig von den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Gerätes werden die
obigen Operationen und die Bedienungselemente am Bluetooth-Gerät u. U. nicht
unterstützt.

De
9
9. LED-Anzeige
<Ohrhörer-Einheiten>
Operation LED-Anzeige
Wenn keine Verbindung zu einem
Bluetooth-Gerät hergestellt ist
Die LED blinkt jede Sekunde zwei Mal in Blau
auf.
Paarungsmodus LED blinkt abwechselnd blau und rot.
Wenn eine Verbindung zu einem
Bluetooth-Gerät hergestellt ist
LED blinkt blau einmal alle 3 Sekunden.
Während des Ladevorgangs LED leuchtet rot.
<Ladecase>
Operation LED-Anzeige
Während des Ladevorgangs Die LED blinkt einmal pro Sekunde weiß.
Voll aufgeladen (verbleibende
Batterieleistung: 100%)
4 weiße LEDs leuchten.
Verbleibende Batterieleistung:
Etwa 75%
3 weiße LEDs leuchten.
Verbleibende Batterieleistung:
Etwa 50%
2 weiße LEDs leuchten.
Verbleibende Batterieleistung:
Etwa 25%
Eine weiße LED leuchtet.
<Überprüfen der verbleibenden Batterieleistung>
• Sie können die verbleibende Batterieleistung
überprüfen, indem Sie vorsichtig auf das
Ladecase tippen, um die LEDs einzuschalten.
• Wenn dieses Produkt starken Kräften oder Stößen ausgesetzt wird, kann dies
zu Schäden am äußeren Erscheinungsbild, zu Leistungseinbußen oder zu
Fehlfunktionen oder inneren Schäden führen.
• Wenn die LEDs nicht leuchten, laden Sie die Batterien, da keine
Batterieleistung vorhanden ist.
Hinweise zum Laden finden Sie auf S. 4.

De
10
10. Störungsbeseitigung
Störung Abhilfemaßnahme
Die Spannungsversor gung lässt
sich nicht einschalten.
Laden Sie die drahtlosen Ohrhörer auf.
Die Akkus können nicht aufge-
laden werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Ohrhörer ord-
nungsgemäß in das Ladecase eingesetzt sind.
Verwenden Sie unbedingt das mitgelieferte USB-
Kabel vom TYP-C.
Vergewissern Sie sich, dass der PC eingeschaltet
ist.
Vergewissern Sie sich, dass sich der PC nicht im
Energiesparmodus befindet.
Vergewissern Sie sich, dass das USB-Kabel vom
TYP-C (Zubehör) fest mit dem Ladecase und dem
Computer verbunden ist.
Paarung kann nicht vorgenom-
men werden.
Platzieren Sie die drahtlosen Ohrhörer und das
Bluetooth-Gerät bei der Kopplung in unmittel-
barer Nähe.
Bluetooth-Verbindung kann
nicht hergestellt werden.
Vergewissern Sie sich, dass die linken und
rechten Ohrhörer und das gekoppelte Gerät ein-
geschaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-
Funktion an dem Gerät aktiviert ist, zu dem die
Verbindung hergestellt werden soll.
Kein Ton. (bei Musikwiedergabe) Vergewissern Sie sich, dass die linken und
rechten Ohrhörer und das gekoppelte Gerät ein-
geschaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Profil A2DP
für die Verbindung mit dem Bluetooth-Gerät
eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das verbundene
Musikwiedergabegerät auf Wiedergabe ges-
chaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke des
gekoppelten Geräts nicht zu niedrig eingestellt
ist.
Störung Abhilfemaßnahme
Der Klang ist verzerrt.
(bei Musikwiedergabe)
Prüfen Sie nach, dass sich keine anderen Geräte,
die das 2,4-GHz Frequenzband nutzen (ein-
schließlich von Mikrowellenherden, Radios usw.)
in der Nähe befinden und dass der Signalweg
nicht durch Hindernisse blockiert wird.
Freisprechbetrieb ist nicht
möglich.
Vergewissern Sie sich, dass die drahtlosen
Ohrhörer und das Bluetooth-Gerät mithilfe des
Profils HFP oder HSP verbunden sind.
Wenn die Verbindung zum Bluetooth- Gerät über
das Profil A2DP hergestellt wurde, kann eine
Änderung des Verbindungsprofils erforderlich
sein (abhängig von den Spezifikationen des
Bluetooth-Gerätes).
Kommunikationsentfernung ist
zu kurz, Ton ist gestört.
Prüfen Sie nach, dass sich keine anderen Geräte,
die das 2,4-GHz Frequenzband nutzen (ein-
schließlich von Mikrowellenherden, Radios usw.)
in der Nähe befinden und dass der Signalweg
nicht durch Hindernisse blockiert wird.
Der Sprachassistent kann nicht
verwendet werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen
des gekoppelten Bluetooth-Geräts richtig sind.

De
11
Technische Daten
Übertragungsformat.............................................. Bluetooth Standard Protocol Ver. 4.2
Ausgang ..................................................... Bluetooth Standard Protocol Power Class 2
Maximale Übertragungsentfernung............................................. ca. 10 m Sichtlinie *1
Verwendete Frequenz....................................... 2,4 GHz (2,4000 GHz bis 2,4835 GHz) *2
Modulation ................................................................................................................FHSS
Unterstützte Bluetooth-Profile................................................... A2DP, AVRCP, HFP, HSP
Unterstütztes CODEC ....................................................................................... SBC, AAC
Inhaltsschutz......................................................................................................... SCMS-T
Akku-Dauerbetriebszeit
•Ohrhörer. ................................. 3 Stunden max. mit ununterbrochener Übertragung
(einschließlich Musikwiedergabezeit)
Ladezeit
•Ohrhörer. ................................................................................................. ca. 1 Stunden
•Ladecase. ............................................................................................. ca. 3,5 Stunden
Power ........................... Intern aufladbarer Lithium-Ionen-Akku, 3.7 V Gleichspannung
Gewicht
•Ohrhörer (je L,R)....................................................................................................... 6 g
•Ladecase. .............................................................................................................. 125 g
KOPFHÖRER
Typ ...................................................Vollständig geschlossener dynamischer Kopfhörer
Treiber ......................................................................................................................ø6 mm
Frequenzgang..................................................................................... 20 Hz bis 20 000 Hz
MIKROFON
Typ ............................................................................................................................MEMS
Richtwirkung.............................................................................. Ungerichtetes Mikrofon
Frequenzgang................................................................................... 100 Hz bis 10 000 Hz
ZUBEHÖR
USB-Kabel TYP C ............................................................................................................. 1
Ohrkapseln (Silikon) ..............................................................klein/mittel/groß - je 2 stck
Garantiekarte (Europa / Vereinigten Staaten und Kanada / Japan) ............................. 1
Kurzanleitung (dieses Dokument).................................................................................. 1
Sicherheitsanleitung ....................................................................................................... 1
*1 Bei der Angabe der Übertragungsentfernung handelt es sich um einen
Näherungswert. Die tatsächlich nutzbare Entfernung richtet sich nach den
Umgebungsbedingungen.
*2 Dieses Produkt arbeitet mit Funkwellen im 2,4-GHz-Band. Radios, Mikrowellen
und andere Geräte, die das 2,4-GHz-Band nutzen, können Störungen verursa-
chen, die Signalausfälle zur Folge haben.
Hinweis
Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne vorherige Ankündigung
vorbehalten.
Über die Lizenz und Markenzeichen
• Bei „Pioneer” handelt es sich um Marken von Pioneer Corporation, die unter
Lizenz verwendet wird.
• Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc. Jede Nutzung dieser Marken durch die Onkyo Corporation erfolgt unter
entsprechender Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind das Eigentum
ihrer jeweiligen Inhaber.
• iPhone und Siri sind in den USA sowie in anderen Ländern eingetragene Marken
von Apple Inc.
• Android, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google LCC.

SE-C8TW
<SE-C8TW-De-001>
© 2018 Onkyo & Pioneer Innovations Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
2-3-12,
Yaesu, Chuo-Ku, Tokyo 104-0028, Japan
Impor
ter in EU
Hanns-Mar
tin-Schleyer-Str. 35, 47877 Willich, Germany
<German
y>
Hanns-Mar
tin-Schleyer-Straße 35, 47877 Willich, Germany
T
el: +49(0)2154 913222
<UK>
Anteros Building, Odysse
y Business Park, West End Road, South Ruislip, Middlesex, HA4 6QQ United Kingdom
T
el: +44(0)208 836 3612
<France>
6,
Avenue de Marais F - 95816 Argenteuil Cedex FRANCE
T
el :+33(0)969 368 050
Registrare il proprio prodotto su
<Euripa>
http://www.pioneer.eu

Operating Instructions
SE-C8TW
WIRELESS STEREO HEADPHONES

En
2
Thank you for buying this Pioneer product. Please read through these operating
instructions so you will know how to operate your model properly.
Main Features
Wireless music enjoyment
• Wireless music enjoyment on Bluetooth devices (smart phones and other cell
phones, digital music players, etc.) *1
For operating details consult the user’s manual for the device to be connected.
• Allows control of play, stop, forward and reverse selection. *2
Hands-free communication
• Hands-free communication is possible even with the Bluetooth telephone placed
in your bag or briefcase. *3
*1 The corresponding Bluetooth device must support the A2DP profile.
*2 The corresponding Bluetooth device must support the AVRCP profile. Also,
remote control operation cannot be guaranteed for all devices.
*3 The corresponding Bluetooth device must support the HSP or HFP profile.
Bluetooth device : Smartphone
Bluetooth device : Smartphone
Bluetooth device :
Digital music player
Other digital music player +
Bluetooth audio transmitter
(available commercially)
+
Glossary
A2DP : High-quality musical contents transmission profile
HSP : Communication/cell-phone operation profile
HFP : Hands-free communication/cell-phone operation profile
AVRCP : AV components remote control profile
1. Set Contents
Confirm the presence of all parts and components before use.
1 : Earphone L side (host unit)
2 : Earphone R side (sub unit)
3 : Charging case
12 3
4 : TYPE-C USB cable
4
5 : Earphone tips S, M, L × 2 each
5
7 : Warranty (Europe / U.S.A. and Canada / Japan)
8 : Quick Start Guide
9 : Safety Guide
2. Names of Parts
L
R
1 4
8
7
55
2
3
4
6
1 :L side Multi-function button
2 :R side Multi-function button
3 :LED indicators of units
4 :Microphone
5 :Charging terminals of units
6 :Charging terminals of
charging case
7 :TYPE-C USB port
8 :Charging case LED
indicators

En
3
3. Replacing the earphone tip
<Installation>
Turn the earphone’s skirt inside out as shown in the accompanying illustration.
Press the mounting surface firmly onto the nozzle. Failure to press the tip fully onto
the nozzle may cause the tip to come off.
Return the inside-out skirt to its original shape.
<Removal>
Hold the earphone body securely and twist off the earphone tip.

En
4
4. Charging the batteries
The unit’s battery must be recharged before use.
The accessory TYPE-C USB cable must be used for recharging the unit’s battery.
•Place the left and right earphones (units) into the charging case and check
that the red LEDs of the units light red.
When the red LEDs light, charging of the units begins and the power turns off
automatically.
•Close the charging case and then connect one USB plug of the accessory
TYPE-C USB cable to the charging case and the other one to a USB port of
your PC.
When inserting the cable plug, insert it straight while holding the case to prevent
it from opening.
•When charging begins, the white LEDs on the charging case ash.
Charging of the charging case will complete in about 3.5 hours. When the four
white LEDs light, the charging case is fully charged.
Charging of the units will complete in about 1 hours.
When the rechargeable battery’s power become low, a beeping sound can be
heard from the unit once every 20 seconds, and the LED indicator flashes red. In
this case, recharge the battery before using the unit.
<Charging the earphones while you are out>
The charging case has a built-in rechargeable battery.
If you charge the charging case, you will be able to charge the units if they runs out
of power while you are out or otherwise have no access to a power supply.
If the charging case is fully charged, you can charge the units about 2 times.
Note
• Battery recharging time and usable battery time may vary depending on ambient
temperature and frequency of use.
• Do not place metal objects near the headphones’ charging contacts, since dan-
gerous electrical shorts or abnormal heating may result.
Notes on battery charging
• This device cannot be used during charging.
• Battery performance is influenced by the surrounding temperature. Charge the
supplied rechargeable batteries within a temperature range of 5 to 35 degrees
celcius.
• Do not overcharge batteries. In order to protect batteries, do not repeatedly
charge the batteries that are already fully charged.
• Batteries become slightly warm when charging. This is not a malfunction.
• Please use the accessory TYPE-C USB cable for recharging; using other cables
may result in malfunction.
• Recharging may not be possible if computer is in power-saving mode.
• Always confirm the proper shape and orientation of the micro-USB cable plugs
before attempting to connect to the charging case and computer.
• Do not use TYPE-C USB cables when tightly twisted or bundled, since fire or
electric shock might result.
• If you do not plan to use this product for an extended period, avoid storing it in a
hot or humid location (such as in a vehicle or in direct sunlight). Storage in such
locations may degrade the rechargeable battery and shorten the usable time.
• If you do not plan to use this product for an extended period, charge it for approx-
imately one hour before storing it. Long periods of storage with a full battery
or without any charge may degrade the rechargeable battery and shorten the
usable time.
• If the charging case is pened during charging, the cord will be pulled, which may
result in a broken wire or malfunction. Make sure you disconnect the cord before
opening the charging case.

En
5
5. Pairing
Pairing must be performed before the headphones can be used to listen to music
or communicate using a Bluetooth device.
For further details regarding the pairing procedure, consult the user’s manual for
your Bluetooth device.
(1) Remove the left and right earphones (units) from the charging case.
1
(2) Press the multifunction button on the left side until the mode becomes
pairing mode.
• The state when the LED lamp flashes blue and red alternately is pairing mode.
When it lights alternately, release the multifunction button.
(3) Press the multifunction button on the right side until the blue LED lights
and then ashes.
• When the blue LED on right earphone flashes three times, the power turns on
and the right earphone pairs with the left earphone automatically. (If there is
another connection device nearby, paring of the left and right units may not be
possible.)
2
3
LR
• When in the pairing mode, if pairing is not completed within about 10
minutes,the power will automatically turn off.
(4) Turn on the power to the Bluetooth device you wish to pair with, and
begin pairing; search for this unit (wireless headphones) from the paired
Bluetooth device.
• Set the Bluetooth device close (within one meter) to the wireless headphones.
• These wireless headphones will appear in the Bluetooth device’s display as
«SE-C8TW».
(5) Conrm that pairing has been successfully completed with the Bluetooth
device.
• Look at the display for the Bluetooth-enabled device and select “SE-C8TW”.
• When the LED lamp is flashing in blue slowly about once every 3 seconds, pair-
ing is complete.
Connect to the Bluetooth device
• Turn on the power of each of the left and right units and perform the connection
operation on the other Bluetooth device.
When the power of the units turns on, the blue LED flashes three times.
• Depending on the device, connection between the wireless headphones and
Bluetooth device may be effected automatically after pairing.
Disconnecting from the Bluetooth device
• Press the multifunction button on either the right or left unit until the red LED
flashes three times to turn off the power.
If the operation is performed on one of the units, the power of both the left and
right units will turn off.
Note
• With some Bluetooth devices, the volume level may be maximized when pairing
with these earphones. Pairing should only be done while holding the earphones
in your hand. If you have these inserted in your ears during pairing you may be
subjected to loud volume causing possible hearing damage. After pairing adjust
the volume level down, using the Bluetooth device prior to placing earphones in
your ears.
• Depending on the device connected, the A2DP profile may need to be des-
ignated when playing music, and the HFP or HSP profiles for hands-free
communication.
• For details regarding operating and setting methods, consult the user’s manual
for the Bluetooth device.
• When a connection with the device becomes no longer possible, perform paring
again.
• These wireless headphones can record pairing information for up to 2 Bluetooth
devices. If pairing is performed for a 3 device, the information for the first paired
device will be overwritten and lost. If you wish to reconnect to that device on a
subsequent occasions, it will be necessary to repeat pairing with that device.
• Whenever using a device with which pairing has been performed, first turn on
the power to the wireless headphones, then perform the connection operation
for the paired Bluetooth device.

En
6
6. Enjoying music
To use the wireless headphones to listen to music from a Bluetooth device, you
must first perform pairing with the Bluetooth device using the A2DP audio profile.
For details on how to perform pairing, see P.5.
(1) Remove the left and right earphones (units) from the charging case.
(2) Press the left side and right side multifunction buttons until the blue LEDs
light and then ash.
• When the blue LEDs on the left side and right side flash three times, the power
turns on.
Pairing of the left side and right side is performed automatically when the power
turns on.
(3) Turn on the Bluetooth function on the device you wish to connect to.
• When pairing is completed, the wireless headphones will automatically con-
nectto the Bluetooth device.
*If automatic connection is not achieved, or the headphones automatically connect
to a different Bluetooth device than the one you wish to use, follow the instructions
for the desired Bluetooth device regarding manual connection.
Controls when listening to music
If the connected Bluetooth device supports AVRCP, the following operations can be
used.
• L side Multi-function button
Press once : Play/Pause
Press twice : Advance to next track or chapter.
• R side Multi-function button
Press once : Play/Pause
Press twice : Return to beginning of track or chapter.
*The music play and pause operations can be performed with either the left side or
right side multifunction button.
*Adjust the volume with the paired Bluetooth device.
*With some Bluetooth devices, the volume level may be maximized when pairing
with these earphones.
After pairing adjust the volume level down, using the Bluetooth device prior to plac-
ing earphones in your ears.
*Depending on the specifications of the connected Bluetooth device, the controls
noted above and controls on the Bluetooth device may not be supported.
*Depending on the specifications of the connected Bluetooth device, the music
playback settings may need to be configured. Consult the user’s manual for the
Bluetooth device.
*Depending on the specifications of the connected Bluetooth device, a music play-
back application may start automatically or the music cannot be paused/played.
Consult the user’s manual for the Bluetooth device.

En
7
7. Vocal communication
To use the wireless headphones for vocal communication, pairing must be per-
formed with the desired Bluetooth device using the “hands-free profile” (HFP) or
“headset profile” (HSP).
For details on how to perform pairing, see P.5.
* If the Bluetooth device supports both profiles HFP and HSP, use the profile HFP.
(1) Remove the left and right earphones (units) from the charging case.
(2) Press the left side and right side multifunction buttons until the blue LEDs
light and then ash.
• When the blue LEDs on the left side and right side flash three times, the power
turns on.
Pairing of the left side and right side is performed automatically when the power
turns on.
(3) Turn on the Bluetooth function on the device you wish to connect to.
• When pairing is completed, the wireless headphones will automatically connect
to the Bluetooth device.
*If automatic connection is not achieved, or the headphones automatically connect
to a different Bluetooth device than the one you wish to use, follow the instructions
for the desired Bluetooth device regarding manual connection.
Vocal communication controls
If the connected Bluetooth device supports AVRCP, the following operations can be
used.
• L side Multi-function button
Press once when receiving a message : Enables conversation. Press once
again to end conversation.
Press and hold when receiving a message : Refuse communication.
The same controls are supported in the event a call is received while listening to
music.
*When a call is received, you cannot answer it by operating the right side multifunc-
tion button. Perform the operation with the left side multifunction button.
*Adjust the volume with the paired Bluetooth device.
*With some Bluetooth devices, the volume level may be maximized when pairing
with these earphones.
After pairing adjust the volume level down, using the Bluetooth device prior to plac-
ing earphones in your ears.
*Depending on the specifications of the connected Bluetooth device, the controls
noted above and controls on the Bluetooth device may not be supported.
*Depending on the specifications of the connected Bluetooth device, the phone
settings may need to be configured. Consult the user’s manual for the Bluetooth
device.

En
8
8. Using the voice assistant function
<Using the voice assistant function (Google app)>
You can start the Google app installed in your Android smartphone or other device
and then perform operations by voice via the microphones of the earphones.
Sound from the paired Bluetooth device can be heard only from the left side while
you are using the Google app.
(1) Set the [Assist & voice input] option to the Google app.
• Select [Settings] - [Apps] on the Android smartphone and then select the cogwheel
icon at the top right of the displayed screen.
Select [Default] - [Assist & voice input] and then set [Assist app] to the Google app.
The above procedure is an example. For details, consult the user’s manual for the
paired Bluetooth device.
*To use the assistant, the latest version of the Google app may be required.
For details on the Google app, consult the user’s manual for the paired Bluetooth
device or the web page of the Google Play Store.
*Depending on the specifications of the paired Bluetooth device, starting of the
Google app from the headset may not be supported.
(2) Connect the earphones to the paired Bluetooth device.
• For the connection procedure, see “5. Pairing.”
(3) Start the Google app.
• If you press the left side button three times when the paired Bluetooth device is
in the standby state or playing music, a beep tone sounds, the Google app starts,
and you can hear the app startup sound.
Voice input is possible via the microphones of the earphones.
If a certain amount of time elapses after starting the Google app, a beep tone
sounds and voice input is canceled.
• L side Multi-function button
Press three times: Starts the voice assistant function.
*Depending on the specifications of the connected Bluetooth device, the controls
noted above and controls on the Bluetooth device may not be supported.
<Using the voice assistant function (Siri)>
You can start Siri installed in your iPhone or other device and then perform opera-
tions by voice via the microphones of the earphones.
Sound from the paired Bluetooth device can be heard only from the left side while
you are using Siri.
(1) Enable Siri.
• Select [Settings] - [Siri & Search] on your iPhone and then turn on Siri.
The above procedure is an example. For details, consult the user’s manual for the
paired Bluetooth device.
*For details on Siri, consult the user’s manual for the paired Bluetooth device.
(2) Connect the earphones to the paired Bluetooth device.
• For the connection procedure, see “5. Pairing.”
(3) Start Siri.
• If you press the left side button three times when the paired Bluetooth device is
in the standby state or playing music, Siri starts and you can hear the startup
sound.
Voice input is possible via the microphones of the earphones.
If a certain amount of time elapses after starting Siri, a beep tone sounds and
voice input is canceled.
For other details such as the apps linked to Siri, consult the user’s manual for
the paired Bluetooth device.
• L side Multi-function button
Press three times: Starts the voice assistant function.
*Depending on the specifications of the connected Bluetooth device, the controls
noted above and controls on the Bluetooth device may not be supported.
Other manuals for SE-C8TW
1
Table of contents
Languages:
Other Pioneer Wireless Headphones manuals

Pioneer
Pioneer SE-C4BT User manual

Pioneer
Pioneer SE-MJ553BT User manual

Pioneer
Pioneer SE-C8TW User manual

Pioneer
Pioneer SE-E6BT User manual

Pioneer
Pioneer SE-C7BT User manual

Pioneer
Pioneer SE-MS9BN User manual

Pioneer
Pioneer SE-E8TW User manual

Pioneer
Pioneer SE-MJ553BT User manual

Pioneer
Pioneer SE-MJ771BT User manual

Pioneer
Pioneer SE-MS7BT User manual