Pioneer SE-MS9BN User manual

Bedienungsanleitung
SE-MS9BN
KABELLOSER STEREO-KOPFHÖRER

De
2
Wir danken lhnen für den Kauf dieses Pioneer-Produkts. Lesen Sie sich bitte diese
Bedienungsanleitung durch. Dann wissen Sie, wie Sie lhr Gerät richtig bedienen.
Laden Sie die Pioneer
Headphones-APP
für die Einrichtung herunter.
Wichtigste Merkmale
Kabelloser Musikgenuss
• Kabelloser Musikgenuss mit Bluetooth-Geräten (Smartphones und andere
Handys, digitale Musikplayer usw.) *1
Einzelheiten zur Bedienung finden Sie in der Bedienungsanleitung des zu
verbindenden Gerätes.
• Gestattet die Steuerung von Wiedergabe, Stop, Vorwärts- und Rückwärtswahl. *2
Freisprech-Kommunikation
• Freisprech-Kommunikation ist selbst dann möglich, wenn das Bluetooth-Telefon
in einer Tasche oder einem Aktenkoffer untergebracht ist. *3
*1 Das verwendete Bluetooth-Gerät muss das A2DP-Profil unterstützen.
*2 Das verwendete Bluetooth-Gerät muss das AVRCP-Profil unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass ein Fernsteuerungsbetrieb nicht bei allen Geräten
gewährleistet.
*3 Das verwendete Bluetooth-Gerät muss das HSP- oder HFP-Profil unterstützen.
Bluetooth-Gerät : Smartphone
Bluetooth-Gerät : Smartphone
Bluetooth-Gerät :
Digitaler Musikplayer
Sonstiger digitaler Musikplayer +
Bluetooth-Audiogeber (im Fachhandel
erhältlich)
+
Glossar
A2DP : Übertragungsprofil für hochwertigen Musikinhalt
HSP : Kommunikations-/Handy-Betriebsprofil
HFP : Freisprech-Kommunikations-/Handy-Betriebsprofil
AVRCP : AV-Komponenten-Fernsteuerungsprofil
NFC : Fortschrittliche Technologie für Kurzstrecken-Kommunikation zwischen elek-
tronischen Geräten
1. Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs auf
Vollständigkeit
Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die folgenden Zubehörartikel
vollständig im Verpackungskarton enthalten sind.
1 : Kopfhörer 2 : Mikro-USB-Kabel 3 : Kopfhörerkabel 4 : Tragebeutel
5 : Garantiekarte (Vereinigten Staaten und Kanada / Japan)
6 : Kurzanleitung
7 : Sicherheitsanleitung
2. Bezeichnung der Teile
2
3
4
5
6
7
8
9
10
L
LR
1
1 : Kennzeichnung „N“
2 : Button ( + )
3 : Button Abspielen / Pause
4 : Button ( – )
5 : LED-Anzeige
6 : Button ( )
7 : Assistant-Button
8 : Mikro-USB-Buchse
9 : Kopfhörerbuchse
10 : Mikrofon

De
3
3. Auaden der Akkus
Der Akku des Gerätes muss vor der Inbetriebnahme aufgeladen werden.
Zum Aufladen des Akkus muss das Mikro-USB-Kabel im Lieferumfang dieses
Gerätes verwendet werden.
Schließen Sie den richtigen Steckverbinder an einem Ende des mitgelieferten
Mikro-USB-Kabels an die Mikro-USB-Buchse am Kopfhörer, und den USB-
Steckverbinder am anderen Kabelende an die USB-Buchse eines PC an.
• Wenn der Ladevorgang beginnt, leuchtet die LED-Anzeige am Kopfhörer rot auf.
• Wenn der Ladevorgang bei eingeschaltetem Gerät gestartet wird, schaltet sich
das Gerät automatisch aus. Während des Aufladens kann das Gerät nicht ver-
wendet werden.
• Eine vollständige Aufladung beansprucht ca. 4 Stunden; nach beendete
Ladevorgang erlischt die LED-Anzeige.
• Mit einem vollständig aufgeladenen Akku beträgt die maximale
Dauerbetriebszeit ca. 27 Stunden (NC AUS).
• Wenn nur noch wenig Akkurestspannung vorhanden ist, ertönt alle 3 Minuten
ein Piepton, und die LED-Anzeige blinkt rot. Laden Sie den Akku in einem sol-
chen Fall auf, bevor Sie das Gerät verwenden.
Hinweis
• Die Akkuladezeit und die Akkubetriebszeit variieren je nach
Umgebungstemperatur und Häufigkeit des Gebrauchs des Kopfhörers.
• Bringen Sie keine Metallgegenstände in die Nähe der Ladekontakte des
Kopfhörers, da anderenfalls die Gefahr von Kurzschluss und Überhitzung
besteht.
Hinweise zum Auaden der Akkus
• Dieses Gerät kann während des Ladevorgangs nicht verwendet werden.
• Die Akkuleistung wird durch die Umgebungstemperatur beeinflusst. Laden Sie
die mitgelieferten Akkus innerhalb eines Temperaturbereichs von 10 °C bis 35 °C
auf.
• Laden Sie die Akkus nicht übermäßig auf. Vermeiden Sie ein wiederholtes Laden
bereits vollständig aufgeladener Akkus, um diese zu schonen.
• Während des Ladevorgangs erwärmen sich die Akkus geringfügig. Dabei han-
delt es sich nicht um eine Funktionsstörung.
• Bitte verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Mikro-USB-Kabel zum
Aufladen; der Gebrauch anderer Kabel kann eine Funktionsstörung verursachen.
• Wenn sich der PC im Energiesparmodus befindet, ist u. U. kein Aufladen
möglich.
• Überprüfen Sie stets Form und Ausrichtung der Steckverbinder des Mikro-
USBKabels, bevor Sie das Kabel an den Kopfhörer und den PC anschließen.
• Verwenden Sie kein stark verdrehtes oder gebündeltes Mikro-USB-Kabel, da dies
einen Brandausbruch oder elektrischen Schlag zur Folge haben kann.
• Wenn Sie wissen, dass Sie das Produkt für einen längeren Zeitraum nicht ver-
wenden werden, lagern Sie es nicht an einem Ort mit hoher Temperatur oder
Feuchtigkeit (wie z. B. in einem Fahrzeug oder in direktem Sonnenlicht). Die
Lagerung an solchen Orten kann die Akkulebensdauer und die nutzbare Zeit
verkürzen.
• Wenn Sie wissen, dass Sie das Produkt für einen längeren Zeitraum nicht ver-
wenden werden, laden Sie es ca. 1 Stunde lang auf, bevor Sie es lagern. Eine
lange Lagerungszeit mit voll aufgeladenem Akku oder ohne Ladung kann die
Akkulebensdauer und die nutzbare Zeit verkürzen.

De
4
4. Paarung
Bevor der Kopfhörer zum Hören von Musik oder zur Kommunikation mit einem
Bluetooth-Gerät verwendet werden kann, muss eine Paarung vorgenommen
werden.
Einzelheiten zum Paarungsverfahren finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Bluetooth-Gerätes.
(1) Halten Sie bei ausgeschalteter Betriebsanzeige die Taste ( ) gedrückt, bis
die Einheit in den Kopplungsmodus umschaltet.
• Die LED-Anzeige blinkt abwechselnd blau und rot, um die Aktivierung des
Paarungsmodus zu bestätigen.
Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die LED-Anzeige abwechselnd blau
und rot blinkt, lassen Sie die Taste ( ) los.
• Wenn die Paarung nicht innerhalb von ca. 5 Minuten nach Aktivierung des
Paarungsmodus abgeschlossen wird, schaltet sich der Kopfhörer automatisch
aus.
(2) Schalten Sie das Bluetooth-Gerät ein, das mit dem Kopfhörer gepaart
werden soll, und beginnen Sie mit dem Paarungsverfahren; suchen Sie
dann am gepaarten Bluetooth-Gerät nach diesem Gerät (drahtloser
Kopfhörer).
• Bringen Sie das Bluetooth-Gerät in die Nähe (innerhalb von 1 Meter) des draht-
losen Kopfhörers.
• Im Display des Bluetooth-Gerätes wird dieser drahtloser Kopfhörer als
„SE-MS9BN“ angezeigt.
(3) Überprüfen Sie am Bluetooth-Gerät, dass die Paarung erfolgreich abges-
chlossen wurde.
• Wählen Sie „SE-MS9BN“ im Display des Bluetooth-aktivierten Gerätes.”
• Die Kopplung ist abgeschlossen, wenn die LED ca. alle 3 Sekunden langsam
blau blinkt. Wenn sie ca. jede Sekunde schnell blinkt, ist die Kopplung nicht
abgeschlossen.
• Der PIN-Code für diesen drahtlosen Kopfhörer wurde werkseitig auf „0000“
voreingestellt. Geben Sie diesen Code ein, wenn Sie vom Bluetooth-Gerät dazu
aufgefordert werden.
Stellen Sie die Verbindung zum Bluetooth-Gerät her
• Vergewissern Sie sich, dass der drahtlose Kopfhörer eingeschaltet ist, bevor Sie
ihn mit dem Bluetooth-Gerät verbinden.
• Je nach dem verwendeten Bluetooth-Gerät wird die Verbindung zwischen dem
Bluetooth-Gerät und dem drahtlosen Kopfhörer möglicherweise nach der
Paarung automatisch hergestellt.
Trennen vom Bluetooth-Gerät
• Halten Sie die Taste ( ) gedrückt, bis die LED erlischt und das Geräts
abschaltet.
Hinweis
• Je nach dem verbundenen Gerät muss u. U. das A2DP-Profil zur Wiedergabe von
Musik und das HFP- oder HSP-Profil für Freisprech-Kommunikation vorgegeben
werden.
• Einzelheiten zu den Bedienungs- und Einstellverfahren finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Bluetooth-Gerätes.
• Wiederholen Sie die Kopplung, wenn die Verbindung mit dem Gerät nicht mehr
möglich ist.
• Dieser drahtlose Kopfhörer kann Paarungsinformationen für bis zu 8 Bluetooth-
Geräte speichern. Wenn die Paarung für ein 9. Gerät ausgeführt wird, werden die
Informationen für das erste gepaarte Gerät überschrieben und gehen verloren.
Wenn Sie später erneut eine Verbindung zu dem betreffenden Gerät herstellen
möchten, müssen Sie vorher erneut die Paarung vornehmen.
• Achten Sie vor Gebrauch eines gepaarten Gerätes stets darauf, erst den draht-
losen Kopfhörer einzuschalten und dann das Verbindungsverfahren für das
gepaarte Bluetooth-Gerät auszuführen.

De
5
5. Verwendung von NFC zur Paarung
Wenn ein Smartphone oder Tablet-Gerät mit der NFC-Funktion ausgestattet ist,
kann die Bluetooth-Paarung (und Aufhebung der Paarung) bequem vorgenommen
werden, indem das betreffende Gerät einfach in unmittelbarer Nähe über den
Kopfhörer geführt wird.
• Abhängig vom verwendeten Smartphone oder Tablet-Gerät kann es vor-
kommen, dass der NFC-Signalempfang zu schwach ist, um eine sofortige
Verbindung herzustellen. Wenn sich mehrere NFC-Geräte in der Nähe befin-
den, wird die Einheit eventuell mit einem anderen als dem gewünschten Gerät
gekoppelt. In einem solchen Fall führen Sie das Schritt 4 beschriebene manu-
elle Paarungsverfahren aus.
Paarungsverfahren
(1) Halten Sie Taste ( ) bei ausgeschaltetem Gerät gedrückt, um in den
Pairing-Modus zu wechseln.
(2) Führen Sie die Kennzeichnung „N“ des zu verbindenden Geräts in einem
Abstand von ca. 1 cm über die Kennzeichnung „N“ auf der linken Seite des
Kopfbands.
L
R
(3) Das andere Gerät leitet den Paarungsvorgang automatisch ein.
• Die Kopplung ist abgeschlossen, wenn die LED ca. alle 3 Sekunden langsam
blau blinkt. Wenn sie ca. jede Sekunde schnell blinkt, ist die Kopplung nicht
abgeschlossen.
* Nur jeweils ein einziges Gerät kann auf diese Weise verbunden werden.
Trennen der Verbindung
Führen Sie beim Anschluss an dieses Gerät die Kennzeichnung „N“ des zu verbin-
denden Geräts in einem Abstand von ca. 1 cm über die Kennzeichnung „N“ auf der
linken Seite des Kopfbands.
Die Verbindung wird automatisch getrennt.
Je nach den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Geräts kann die Verbindung
eventuell nicht über das NFC-Gerät getrennt werden. Führen Sie in diesem Fall
das im Abschnitt „Trennen vom Bluetooth-Gerät“ unter „4. Paarung“ beschriebene
Verfahren durch.

De
6
6. Verwendung des Geräuschunterdrückungs- und
Umgebungserkennungsmodus
Für die Tonwiedergabe können Sie aus drei Modi auswählen:
Geräuschunterdrückungs-, Umgebungserkennungs- und normaler Modus.
Geräuschunterdrückungsmodus
Diese Funktion reduziert die wahrnehmbaren Umgebungsgeräusche (z. B.
Fahrzeuglärm und Lärm von Klimaanlagen), indem ein entsprechender gegen-
phasiger Ton erzeugt wird.
Umgebungserkennungsmodus
In diesem Modus wird die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen unter-
stützt. Sie können somit Musik hören und gleichzeitig auf die Geräusche in Ihrer
Umgebung achten.
Wechseln der Betriebsmodi
Halten Sie die Taste ( ) bei ausgeschaltetem Kopfhörer gedrückt, um ihn
einzuschalten.
Die Modi ändern sich bei jedem Drücken der Taste ( ) wie unten gezeigt.
Geräuschunterdrückungsmodus
Ein Signalton ertönt 3 mal.
Umgebungserkennungsmodus
Ein Signalton ertönt 2 mal.
Normaler Modus
Ein Signalton ertönt 1 mal.
Geräuschunterdrückungsmodus (Zurück)
Hinweis
• Halten Sie die Taste ( ) gedrückt, um das Gerät auszuschalten.
• Es kann nicht zwischen den Modi gewechselt werden, wenn der Kopfhörer aus-
geschaltet ist oder wenn das mitgelieferte Kopfhörerkabel verwendet wird.
• Sie können den Modus auch über die Pioneer Kopfhörer-APP wechseln.
• Der zuvor verwendete Modus wird nicht gespeichert. Wenn Sie das Gerät ein-
schalten, wird der Geräuschunterdrückungsmodus automatisch ausgewählt.
<Hinweise zur Verwendung des Geräuschunterdrückungsmodus>
• Je nach Geräuschart oder abhängig davon, ob Sie sich in einer ruhigen
Umgebung befinden, ist der Geräuschunterdrückungseffekt womöglich nicht
wahrnehmbar oder der wahrnehmbare Lärmpegel ist höher.
• Der Geräuschunterdrückungseffekt verliert eventuell an Wirksamkeit oder
es könnte ein Signalton (akustische Rückkopplung) erzeugt werden, je nach-
dem, wie Sie den Kopfhörer tragen. Ändern Sie in diesem Fall die Position des
Kopfhörers.
• Der Geräuschunterdrückungsmodus zeigt vor allem bei niederfrequenten
Geräuschen wie Fahrzeuglärm und Klimaanlagenrauschen beste Ergebnisse. In
diesem Modus können nicht alle Geräusche unterdrückt werden.
• Bei der Verwendung in einem Auto, Bus oder anderen Fahrzeugen kann abhän-
gig von den Straßenverhältnissen Lärm erzeugt werden.
• Mobiltelefone können eventuell Rauschen verursachen. Erhöhen Sie in diesem
Fall den Abstand zwischen Kopfhörer und Mobiltelefon.
• Decken Sie das modusabhängige Mikrofon des Kopfhörers nicht mit Ihrer Hand
oder einem Gegenstand ab. Dies kann den Effekt des Geräuschunterdrückungs-
und Umgebungserkennungsmodus verringern. Dies kann auch einen Signalton
auslösen (akustische Rückmeldung). Nehmen Sie in diesem Fall Ihre Hand oder
den Gegenstand vom Mikrofon.
L
R
Modusabhängiges Mikrofon
<Hinweise zur Verwendung des Umgebungserkennungsmodus>
• Selbst wenn der Umgebungserkennungsmodus verwendet wird, können
Sie abhängig von den Umgebungsbedingungen und der Art oder Lautstärke
des wiedergegebenen Tons möglicherweise keine Umgebungsgeräusche
hören. Verwenden Sie den Kopfhörer nicht an gefährlichen Orten, an denen
Sie Umgebungsgeräusche wahrnehmen müssen (z. B. als Teilnehmer im
Straßenverkehr).
• Wenn Sie den Kopfhörer nicht richtig tragen, funktioniert der
Umgebungserkennungsmodus möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Tragen
Sie den Kopfhörer unbedingt auf korrekte Weise.

De
7
7. Genuss von Musikwiedergabe
Um den drahtlosen Kopfhörer zur Wiedergabe der Musik eines Bluetooth-Gerätes
verwenden zu können, muss zunächst die Paarung mit dem Bluetooth-Gerät mittels
A2DP-Audioprofil vorgenommen werden.
Einzelheiten zum Paarungsverfahren finden Sie auf S. 4.
(1) Halten Sie bei ausgeschaltetem Kopfhörer die Taste ( ) ca. 3 Sekunden
lang gedrückt.
Der Kopfhörer schaltet sich ein, und die LED-Anzeige blinkt blau.
(2) Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an dem zu verbindenden Gerät.
Nach Abschluss der Paarung wird der drahtloses Kopfhörer automatisch mit
dem Bluetooth-Gerät verbunden.
*Wenn keine automatische Verbindung hergestellt werden kann oder der Kopfhörer
automatisch mit einem anderen als dem gewünschten Bluetooth-Gerät verbunden
wird, folgen Sie den Anweisungen zur manuellen Herstellung der Verbindung für
das gewünschte Bluetooth-Gerät.
Steuerung während der Musikwiedergabe
Wenn das verbundene Bluetooth-Gerät AVRCP unterstützt, stehen die folgenden
Operationen zur Verfügung.
• Button ( + )
Einmal drücken : Sprung an den nächsten Titel bzw. das nächste Kapitel.
Gedrückt halten : Erhöhen der Lautstärke.
• Button (
–
)
Einmal drücken : Rückkehr an den Anfang des laufenden Titels bzw. Kapitels.
Gedrückt halten : Verringern der Lautstärke.
• Button Abspielen / Pause
Einmal drücken: Wiedergabe/Pause.
*Wenn die Lautstärke auf den höchsten oder niedrigsten Pegel eingestellt wird,
ertönt ein Piepton im Kopfhörer
*Der Lautstärkepegel kann am verbundenen Bluetooth-Gerät eingestellt werden.
*Abhängig von den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Gerätes werden die
obigen Operationen und die Bedienungselemente am Bluetooth-Gerät u. U. nicht
unterstützt.
*Je nach den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Geräts muss eventuell die
Musikwiedergabeeinstellung konfiguriert werden. Einzelheiten entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts.
*Je nach den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Geräts startet eventuell
automatisch eine Musikwiedergabeanwendung oder die Musik kann nicht ange-
halten/abgespielt werden. Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienungsanleitung
des Bluetooth-Geräts.
Gebrauch des Kopfhörerkabels
Das mitgelieferte Kopfhörerkabel kann zum Hören der Wiedergabe verwendet
werden.
LR
Sie den Stecker gerade in
den Körper der Einheit
An Wiedergabegerät
Hinweis
• Schließen Sie den geraden Stecker des Kabels an die Buchse im
Kopfhörergehäuse und den L-förmigen Stecker an das Wiedergabegerät an.
• Schieben Sie den Stecker jeweils fest bis zum Anschlag in die Buchse.
Unvollständiges Einschieben des Steckers kann eine reduzierte Tonausgabe vom
Kopfhörer oder andere Störungen zur Folge haben.
• Bei Gebrauch des Kopfhörerkabels steht die Bluetooth-Funktion nicht zur
Verfügung.
• Wird das Kopfhörerkabel bei eingeschalteter Stromversorgung angeschlossen,
so wird die Stromversorgung des Kopfhörers automatisch abgeschaltet.

De
8
8. Sprachkommunikation
Um den drahtlosen Kopfhörer für Sprachkommunikation verwenden zu können,
muss die Paarung mit dem gewünschten Bluetooth-Gerät unter Verwendung des
„Hands-Free Profile“ (HFP) oder des „Headset Profile“ (HSP) vorgenommen werden.
Einzelheiten zum Paarungsverfahren finden Sie auf S. 4.
* Wenn das Bluetooth-Gerät sowohl das HFP- als auch das HSP-Profil unterstützt,
wählen Sie das HFP-Profil.
(1) Halten Sie bei ausgeschaltetem Kopfhörer die Taste ( ) ca. 3 Sekunden
lang gedrückt.
Der Kopfhörer schaltet sich ein, und die LED-Anzeige blinkt blau.
(2) Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an dem zu verbindenden Gerät.
Nach Abschluss der Paarung wird der drahtloses Kopfhörer automatisch mit
dem Bluetooth-Gerät verbunden.
*Wenn keine automatische Verbindung hergestellt werden kann oder der Kopfhörer
automatisch mit einem anderen als dem gewünschten Bluetooth-Gerät verbunden
wird, folgen Sie den Anweisungen zur manuellen Herstellung der Verbindung für
das gewünschte Bluetooth-Gerät.
Steuerung der Sprachkommunikation
Wenn das verbundene Bluetooth-Gerät AVRCP unterstützt, stehen die folgenden
Operationen zur Verfügung.
• Button ( + )
Gedrückt halten : Erhöhen der Lautstärke.
• Button (
–
)
Gedrückt halten : Verringern der Lautstärke.
• Button Abspielen / Pause
Während des Empfangs einer Nachricht einmal drücken :
Gespräch annehmen. Einmal drücken, um das Gespräch zu beenden.
Während des Empfangs einer Nachricht gedrückt halten :
Kommunikation ablehnen.
Zweimal drücken : Dient zur Wahlwiederholung.
Die gleiche Operation wird unterstützt, wenn während der Musikwiedergabe ein
Anruf empfangen wird.
*Wenn die Lautstärke auf den höchsten oder niedrigsten Pegel eingestellt wird,
ertönt ein Piepton im Kopfhörer.
*Der Lautstärkepegel kann am verbundenen Bluetooth-Gerät eingestellt werden.
*Abhängig von den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Gerätes werden die
obigen Operationen und die Bedienungselemente am Bluetooth-Gerät u. U. nicht
unterstützt.
*Je nach den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Geräts muss eventu-
ell die Telefoneinstellung konfiguriert werden. Einzelheiten entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des Bluetooth-Geräts.
9. Verwenden der Sprachassistenten-Funktion
<So benutzen Sie den Google Assistant>
Wenn Sie den auf einem Smartphone oder einem anderen Gerät installierten
Google Assistant nutzen, können Sie mithilfe des Kopfhörer-Mikrofons eine
Suchanfrage vornehmen.
Kompatible Smartphones
Android 5.0TM oder höher (Die GoogleTM-App muss auf die neueste Version aktualis-
iert werden)
iOS (Die Google Assistant-App muss installiert sein)
<Android-Geräte>
Wenn Sie das Gerät mit dem Kopfhörer koppeln, wird ein Popup-Fenster zum
Verbinden mit dem Google Assistant angezeigt.
Stellen Sie die Verbindung anhand der Anweisungen her.
<iOS-Geräte>
Installieren Sie die Google Assistant-App und starten Sie sie.
Wenn Sie das Gerät mit dem Kopfhörer koppeln, wird ein Popup-Fenster zum
Verbinden mit dem Google Assistant angezeigt.
Stellen Sie die Verbindung anhand der Anweisungen her.
*Hinweise zum Kopplungsvorgang finden Sie unter „4. Paarung“.
• Assistant-Button
Gedrückt halten : Spracheingabe (Die Spracheingabe ist aktiv,
während die Taste gedrückt gehalten wird. Lassen Sie die Taste los,
um den Vorgang abzuschließen.)
Einmal drücken : Benachrichtigungen vorlesen
Zweimal drücken : Vorlesen abbrechen
* Abhängig von den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Gerätes werden die
obigen Operationen und die Bedienungselemente am Bluetooth-Gerät u. U. nicht
unterstützt.
*Ausführliche Informationen zum Google Assistant finden Sie auf der Google
Assistant-Webseite.
*Wenn der Google Assistant aufgrund einer fehlerhaften Verbindung zu einem
Netzwerk oder aus anderen Gründen nicht verfügbar ist, wird die Sprachmitteilung
„Der Google Assistant ist nicht verbunden“ wiedergegeben.
*Die Google Assistant-Funktion ist in einigen Ländern und Regionen sowie in eini-
gen Sprachen nicht verfügbar.

De
9
<So benutzen Sie die Google-App>
Sie können die auf Ihrem Android-Smartphone oder einem anderen Gerät instal-
lierte Google-App starten und dann über die Mikrofone der Ohrhörer per Sprache
bedienen.
(1) Wählen Sie für die Option [Assist & voice input] die Google-App aus.
• Wählen Sie [Settings] - [Apps] auf dem Android-Smartphone und dann das Zahnrad-
Symbol oben rechts auf dem angezeigten Bildschirm.
Wählen Sie [Default] - [Assist & voice input] und wählen Sie für die Option [Assist app]
die Google-App aus.
Beim obigen Verfahren handelt es sich um ein Beispiel. Einzelheiten entnehmen Sie
der Bedienungsanleitung des gekoppelten Bluetooth-Geräts.
*Um den Assistenten zu verwenden, ist möglicherweise die neueste Version der
Google-App erforderlich.
Weitere Informationen zur Google-App finden Sie in der Bedienungsanleitung des
gekoppelten Bluetooth-Geräts oder auf der Webseite des Google Play Store.
*Abhängig von den Spezifikationen des gekoppelten Bluetooth-Geräts wird das
Starten der Google-App über die Kopfhörer möglicherweise nicht unterstützt.
(2) Verbinden Sie die Ohrhörer mit dem gekoppelten Bluetooth-Gerät.
• Hinweise zum Verbindungsvorgang finden Sie unter „4. Paarung“.
(3) Starten Sie die Google-App.
• Wenn Sie die Button Abspielen / Pause gedrückt halten, während sich das
gekoppelte Bluetooth-Gerät im Standby-Modus befindet oder Musik abgespielt
wird, ertönt ein Signalton, die Google-App startet und Sie können den Startton
der App hören.
Die Spracheingabe ist über die Mikrofone der Ohrhörer möglich.
Wenn nach dem Start der Google-App eine gewisse Zeit verstreicht, ertönt ein
Signalton und die Spracheingabe wird abgebrochen.
• Button Abspielen / Pause
Gedrückt halten : Startet den Sprachassistenten.
*Abhängig von den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Gerätes werden die
obigen Operationen und die Bedienungselemente am Bluetooth-Gerät u. U. nicht
unterstützt.
<So benutzen Sie Siri>
Sie können Siri auf Ihrem iPhone oder einem anderen Gerät, auf dem Siri installiert
ist, starten und dann über die Mikrofone der Ohrhörer per Sprache bedienen.
Während der Verwendung von Siri kann der Ton vom gekoppelten Bluetooth-Gerät
nur über die linke Seite gehört werden.
(1) Aktivieren Sie Siri.
• Wählen Sie auf Ihrem iPhone [Settings] - [Siri & Search] und schalten Sie dann Siri
ein.
Beim obigen Verfahren handelt es sich um ein Beispiel. Einzelheiten entnehmen Sie
der Bedienungsanleitung des gekoppelten Bluetooth-Geräts.
*Einzelheiten zu Siri entnehmen Sie der Bedienungsanleitung des gekoppelten
Bluetooth-Geräts.
(2) Verbinden Sie die Ohrhörer mit dem gekoppelten Bluetooth-Gerät.
• Hinweise zum Verbindungsvorgang finden Sie unter „4. Paarung“.
(3) Starten Sie Siri.
• Wenn Sie die Button Abspielen / Pause gedrückt halten, während sich das
gekoppelte Bluetooth-Gerät im Standby-Modus befindet oder Musik abgespielt
wird, startet Siri und Sie können den Startton hören.
Die Spracheingabe ist über die Mikrofone der Ohrhörer möglich.
Wenn nach dem Start von Siri eine gewisse Zeit verstreicht, ertönt ein Signalton
und die Spracheingabe wird abgebrochen.
Einzelheiten, wie zum Beispiel mit Siri verknüpfte Apps, entnehmen Sie der
Bedienungsanleitung des gekoppelten Bluetooth-Geräts.
• Button Abspielen / Pause
Gedrückt halten : Startet den Sprachassistenten.
*Abhängig von den Spezifikationen des verbundenen Bluetooth-Gerätes werden die
obigen Operationen und die Bedienungselemente am Bluetooth-Gerät u. U. nicht
unterstützt.

De
10
10. LED-Anzeige
Operation LED-Anzeige
Wenn keine Verbindung zu einem
Bluetooth-Gerät hergestellt ist
Die LED blinkt jede Sekunde zwei Mal in Blau
auf.
Paarungsmodus LED blinkt abwechselnd blau und rot.
Wenn eine Verbindung zu einem
Bluetooth-Gerät hergestellt ist
LED blinkt blau einmal alle 3 Sekunden.
Während des Ladevorgangs LED leuchtet rot.

De
11
11. Störungsbeseitigung
Störung Abhilfemaßnahme
Die Spannungsversor gung lässt
sich nicht einschalten.
Laden Sie den Akku des drahtlosen Kopfhörers
auf.
Die Akkus können nicht aufge-
laden werden.
Vergewissern Sie sich, dass der PC eingeschaltet
ist.
Vergewissern Sie sich, dass sich der PC nicht im
Energiesparmodus befindet.
Vergewissern Sie sich, dass das mitgelief-
erte Mikro-USB-Kabel fest an den drahtlosen
Kopfhörer und den PC angeschlossen ist.
Paarung kann nicht vorgenom-
men werden.
Bringen Sie den drahtlosen Kopfhörer und das
Bluetooth-Gerät nahe aneinander, während die
Paarung vorgenommen wird.
Bluetooth-Verbindung kann
nicht hergestellt werden.
Vergewissern Sie sich, dass sowohl der drahtlose
Kopfhörer als auch das Bluetooth-Gerät einges-
chaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass die Bluetooth-
Funktion an dem Gerät aktiviert ist, zu dem die
Verbindung hergestellt werden soll.
Kein Ton. (bei Musikwiedergabe) Vergewissern Sie sich, dass sowohl der drahtlose
Kopfhörer als auch das Bluetooth-Gerät einges-
chaltet sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Profil A2DP
für die Verbindung mit dem Bluetooth-Gerät
eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass das verbundene
Musikwiedergabegerät auf Wiedergabe ges-
chaltet ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke
sowohl am drahtlosen Kopfhörer als auch am
Musikwiedergabegerät auf einen geeigneten
Pegel eingestellt ist.
Der Klang ist verzerrt.
(bei Musikwiedergabe)
Prüfen Sie nach, dass sich keine anderen Geräte,
die das 2,4-GHz Frequenzband nutzen (ein-
schließlich von Mikrowellenherden, Radios usw.)
in der Nähe befinden und dass der Signalweg
nicht durch Hindernisse blockiert wird.
Störung Abhilfemaßnahme
Freisprechbetrieb ist nicht
möglich.
Vergewissern Sie sich, dass der drahtloses
Kopfhörer und das Bluetooth-Gerät unter
Verwendung des Profils HFP oder HSP mitein-
ander verbunden sind.
Wenn die Verbindung zum Bluetooth- Gerät über
das Profil A2DP hergestellt wurde, kann eine
Änderung des Verbindungsprofils erforderlich
sein (abhängig von den Spezifikationen des
Bluetooth-Gerätes).
Kommunikationsentfernung ist
zu kurz, Ton ist gestört.
Prüfen Sie nach, dass sich keine anderen Geräte,
die das 2,4-GHz Frequenzband nutzen (ein-
schließlich von Mikrowellenherden, Radios usw.)
in der Nähe befinden und dass der Signalweg
nicht durch Hindernisse blockiert wird.
Verbindung kann nicht über
NFC hergestellt werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Bluetooth-Gerät
mit der NFC-Funktion ausgestattet ist.
Aktivieren Sie die NFC-Einstellung am
Bluetooth-Gerät.
Vergewissern Sie sich, dass beide Geräte
vorschriftsmäßig platziert sind, während das
Bluetooth-Gerät über den drahtlosen Kopfhörer
geführt wird.
In bestimmten Situationen kann es vorkommen,
dass die Erkennung des Gerätes längere Zeit
beansprucht; in einem solchen Fall führen Sie
das Bluetooth-Gerät so oft über den drahtlosen
Kopfhörer, bis die Verbindung hergestellt ist.
Entfernen Sie das Bluetooth-Gerät aus seinem
Etui oder seiner Abdeckung.
Der Sprachassistent kann nicht
verwendet werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Einstellungen
des gekoppelten Bluetooth-Geräts richtig sind.

De
12
Technische Daten
Übertragungsformat..............................................Bluetooth Standard Protocol Ver. 4.2
Ausgang ..................................................... Bluetooth Standard Protocol Power Class 2
Maximale Übertragungsentfernung............................................. ca. 10 m Sichtlinie *1
Verwendete Frequenz....................................... 2,4 GHz (2,4000 GHz bis 2,4835 GHz) *2
Modulation ................................................................................................................FHSS
Unterstützte Bluetooth-Profile................................................... A2DP, AVRCP, HFP, HSP
Unterstütztes CODEC .... SBC, AAC, Qualcomm®aptXTM audio, Qualcomm®aptXTM HD audio
Inhaltsschutz......................................................................................................... SCMS-T
Akku-Dauerbetriebszeit ...................................24 Stunden max. mit ununterbrochener
(NC EIN/einschließlich Musikwiedergabe zeit)
27 Stunden max. mit ununterbrochener
(NC AUS/einschließlich Musikwiedergabe zeit)
Ladezeit........................................................................................................ ca. 4 Stunden
Nenneingang.................................................5 V 200 mA oder 3,7 V 545 mAh Batterie
Power ........................... Intern aufladbarer Lithium-Ionen-Akku, 3,7 V Gleichspannung
Gewicht...................................................................................................................... 300 g
KOPFHÖRER
Typ ...................................................Vollständig geschlossener dynamischer Kopfhörer
Treiber ....................................................................................................................ø40 mm
Frequenzgang.........................................5 Hz bis 22 000 Hz (Mit Bluetooth-Verbindung)
5 Hz bis 40 000 Hz (Mit verdrahtetem Anschluss)
Belastbarkeit max ...........................................1 000 mW (Mit verdrahtetem Anschluss)
Impedanz................................................................. 32Ω(MitverdrahtetemAnschluss)
Kennschalldruckpegel.........................................100 dB (Mit verdrahtetem Anschluss)
Ohrpolster..................................................................................Polyurethan (Lederoptik)
MIKROFON
Typ ............................................................................................................................ MEMS
Richtwirkung...................................................................... Omni-direktionales Mikrofon
Frequenzgang..................................................................................... 100 Hz bis 8 000 Hz
ZUBEHÖR
Mikro-USB-Kabel ............................................................................................................. 1
Kopfhörerkabel................................................................................................................. 1
Tragebeutel....................................................................................................................... 1
Garantiekarte (Vereinigten Staaten und Kanada / Japan)............................................. 1
Kurzanleitung................................................................................................................... 1
Sicherheitsanleitung ....................................................................................................... 1
Maximum radio-frequency power transmitted in the frequency band(s) 2 400 MHz to
2 483.5 MHz : 4 dBm
*1 Bei der Angabe der Übertragungsentfernung handelt es sich um einen
Näherungswert. Die tatsächlich nutzbare Entfernung richtet sich nach den
Umgebungsbedingungen.
*2 Dieses Produkt arbeitet mit Funkwellen im 2,4-GHz-Band. Radios, Mikrowellen
und andere Geräte, die das 2,4-GHz-Band nutzen, können Störungen verursa-
chen, die Signalausfälle zur Folge haben.
Hinweis
Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne vorherige Ankündigung
vorbehalten.
Über die Lizenz und Markenzeichen
• Bei „Pioneer” handelt es sich um Marken von Pioneer Corporation, die unter
Lizenz verwendet wird.
• Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Marken der Bluetooth
SIG, Inc. Jede Nutzung dieser Marken durch die Onkyo Corporation erfolgt unter
entsprechender Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind das Eigentum
ihrer jeweiligen Inhaber.
• Qualcomm aptX ist ein Produkt der Qualcomm Technologies International, Ltd.
Qualcomm ist eine eingetragene Marke der Qualcomm Incorporated in den USA
und anderen Ländern und wird mit Genehmigung benutzt. aptX ist eine einget-
ragene Marke der Qualcomm Technologies International, Ltd. in den USA und
anderen Ländern und wird mit Genehmigung benutzt.
• Die N Mark ist eine Marke oder eingetragene Marke von NFC Forum, Inc. in den
USA und anderen Ländern.
• Android ist eine Marke von Google Inc.
• Apple und das Apple-Logo sind Marken der Apple Inc., eingetragen in den USA
und anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.,
die in den USA und anderen Ländern eingetragen ist.
• iPhone und Siri sind in den USA sowie in anderen Ländern eingetragene Marken
von Apple Inc.

SE-MS9BN
<SE-MS9BN-De-001>
©
2018 Onkyo & Pioneer Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Operating Instructions
SE-MS9BN
WIRELESS STEREO HEADPHONES

En
2
Thank you for buying this Pioneer product. Please read through these operating
instructions so you will know how to operate your model properly.
Download the Pioneer
Headphones APP
for setup.
Main Features
Wireless music enjoyment
• Wireless music enjoyment on Bluetooth devices (smart phones and other cell
phones, digital music players, etc.) *1
For operating details consult the user’s manual for the device to be connected.
• Allows control of play, stop, forward and reverse selection. *2
Hands-free communication
• Hands-free communication is possible even with the Bluetooth telephone placed
in your bag or briefcase. *3
*1 The corresponding Bluetooth device must support the A2DP profile.
*2 The corresponding Bluetooth device must support the AVRCP profile. Also,
remote control operation cannot be guaranteed for all devices.
*3 The corresponding Bluetooth device must support the HSP or HFP profile.
Bluetooth device : Smartphone
Bluetooth device : Smartphone
Bluetooth device :
Digital music player
Other digital music player +
Bluetooth audio transmitter
(available commercially)
+
Glossary
A2DP : High-quality musical contents transmission profile
HSP : Communication/cell-phone operation profile
HFP : Hands-free communication/cell-phone operation profile
AVRCP : AV components remote control profile
NFC : Advanced technology for short-range communication between electronic devices
1. Set Contents
Confirm the presence of all parts and components before use.
1 : Headphones 2 : Micro-USB cable 3 : Headphone cord 4 : Carrying pouch
5 : Warranty (U.S.A. and Canada / Japan)
6 : Quick Start Guide
7 : Safety Guide
2. Names of Parts
2
3
4
5
6
7
8
9
10
L
LR
1
1 : N-mark
2 : ( + ) button
3 : Play / Pause button
4 : ( – ) button
5 : LED indicator
6 : ( ) button
7 : Assistant button
8 : Micro-USB port
9 : Headphone jack
10 : Microphone

En
3
3. Charging the batteries
The unit’s battery must be recharged before use.
The accessory micro-USB cable must be used for recharging the unit’s battery.
Connect the appropriate connector on the accessory micro-USB cable to the
micro-USB port on the headphones, and the USB plug on the other end to a
USB port on a computer.
• When recharging begins, the LED indicator on the headphones will light red.
• If recharging is performed with the unit’s power turned ON, the power will auto-
matically turn OFF. The unit cannot be used during recharging.
• Full recharging requires about 4 hours; when recharging is completed, the LED
indicator will turn off.
• With a full battery charge, the maximum continuous usable time is about 27
hours (NC OFF).
• When the rechargeable battery’s power become low, a beeping sound can be
heard from the unit once every 3 minutes, and the LED indicator flashes red. In
this case, recharge the battery before using the unit.
Note
• Battery recharging time and usable battery time may vary depending on ambient
temperature and frequency of use.
• Do not place metal objects near the headphones’ charging contacts, since dan-
gerous electrical shorts or abnormal heating may result.
Notes on battery charging
• This device cannot be used during charging.
• Battery performance is influenced by the surrounding temperature. Charge the
supplied rechargeable batteries within a temperature range of 10 to 35 degrees
celcius.
• Do not overcharge batteries. In order to protect batteries, do not repeatedly
charge the batteries that are already fully charged.
• Batteries become slightly warm when charging. This is not a malfunction.
• Please use the accessory micro-USB cable for recharging; using other cables
may result in malfunction.
• Recharging may not be possible if computer is in power-saving mode.
• Always confirm the proper shape and orientation of the micro-USB cable plugs
before attempting to connect to the headphones and computer.
• Do not use micro-USB cables when tightly twisted or bundled, since fire or elec-
tric shock might result.
• If you do not plan to use this product for an extended period, avoid storing it in a
hot or humid location (such as in a vehicle or in direct sunlight). Storage in such
locations may degrade the rechargeable battery and shorten the usable time.
• If you do not plan to use this product for an extended period, charge it for approx-
imately one hour before storing it. Long periods of storage with a full battery
or without any charge may degrade the rechargeable battery and shorten the
usable time.

En
4
4. Pairing
Pairing must be performed before the headphones can be used to listen to music
or communicate using a Bluetooth device.
For further details regarding the pairing procedure, consult the user’s manual for
your Bluetooth device.
(1) While the power of the unit is off, hold down the ( ) button until the
unit enters pairing mode.
• The pairing mode is confirmed by the LED indicator’s alternately flashing blue
and red.
Release the ( ) button after confirming that the LED indicator is alternately
lighting blue and red.
• When in the pairing mode, if pairing is not completed within about 5 minutes,
the power will automatically turn off.
(2) Turn on the power to the Bluetooth device you wish to pair with, and
begin pairing; search for this unit (wireless headphones) from the paired
Bluetooth device.
• Set the Bluetooth device close (within one meter) to the wireless headphones.
• These wireless headphones will appear in the Bluetooth device’s display as
“SE-MS9BN”.
(3) Conrm that pairing has been successfully completed with the Bluetooth
device.
• Look at the display for the Bluetooth-enabled device and select “SE-MS9BN”.
• When the LED lamp is flashing in blue slowly about once every 3 seconds, pair-
ing is complete. When it is flashing quickly about once every second, pairing is
not complete.
• The PIN code for these wireless headphones has been factory set at “0000”.
Input this code if requested by the Bluetooth device.
Connect to the Bluetooth device
• Confirm that the power to the wireless headphones is ON before connecting to
the Bluetooth device.
• Depending on the device, connection between the wireless headphones and
Bluetooth device may be effected automatically after pairing.
Disconnecting from the Bluetooth device
• Hold down the ( ) button until the flashing LED lamp turns off and the power of
the device turns off.
Note
• Depending on the device connected, the A2DP profile may need to be des-
ignated when playing music, and the HFP or HSP profiles for hands-free
communication.
• For details regarding operating and setting methods, consult the user’s manual
for the Bluetooth device.
• When a connection with the device becomes no longer possible, perform paring
again.
• These wireless headphones can record pairing information for up to 8 Bluetooth
devices. If pairing is performed for a ninth device, the information for the first
paired device will be overwritten and lost. If you wish to reconnect to that device
on a subsequent occasions, it will be necessary to repeat pairing with that
device.
• Whenever using a device with which pairing has been performed, first turn on
the power to the wireless headphones, then perform the connection operation
for the paired Bluetooth device.

En
5
5. Using NFC for pairing
When a smart phone or tablet device is equipped with NFC, Bluetooth pairing
(and depairing) can be performed simply by merely swiping the device over the
headphones.
• Depending on the smart phone or tablet device used, the NFC signal reception
may be too weak to perform one-touch connections. The unit may pair with a
device other than the desired one if multiple NFC devices are nearby. In that
case, follow the manual pairing procedure outlined in step 4.
How to set pairing
(1) Hold the ( ) button depressed while the unit’s power is turned off to
enter the pairing mode.
(2) Swipe the “N-mark” on the device to be connected about 1 cm above the
“N-mark” on the left side of the headband.
L
R
(3) The device will automatically begin setting the pairing.
• When the LED lamp is flashing in blue slowly about once every 3 seconds, pair-
ing is complete. When it is flashing quickly about once every second, pairing is
not complete.
* Only one device can be connected at a time.
Disconnecting
With connecting to this unit, swipe the “N” mark on the device to be connected
about 1 cm above the “N-mark” on the left side of the headband.
The connection will be automatically undone.
Depending on the specifications of the connected Bluetooth device, the connection
cannot be terminated from the NFC device. In that case, perform the procedure of
“Disconnecting from the Bluetooth device” in “4. Pairing”.

En
6
6. How to use noise cancelling mode and ambient
awareness mode
You can select how you hear sounds from three modes: noise cancelling, ambient
awareness, and normal modes.
Noise cancelling mode
This function reduces the environmental noise you hear by generating an anti-
phase sound of external environmental noises (e.g. noise in vehicles and air-condi-
tioning sound in a room).
Ambient awareness mode
This mode makes it easier to hear ambient sounds so you can enjoy music while
still being aware of ambient sounds.
Switching modes
Press and hold the ( ) button while the power of the headphones is OFF to turn the
power ON.
Noise cancelling mode automatically starts.
Modes change as shown below each time you press the ( ) button.
Noise cancelling mode
A beep sounds 3 times.
Ambient awareness mode
A beep sounds 2 times.
Normal mode
A beep sounds 1 times.
Noise cancelling mode(Back)
Note
• Press and hold the ( ) button to turn the power OFF.
• Modes cannot be switched when the power of the headphones is OFF or when
you are using the provided headphone cord.
• You can also switch modes using the Pioneer Headphone APP.
• The mode previously used is not stored. When you turn ON the power, noise can-
celling mode will automatically be chosen.
<Notes for using noise cancelling mode>
• You may not feel the noise cancelling effect or noise may feel greater depending
on the type of noise or when you are in a quiet place.
• The noise cancelling effect may become less significant or a bleep sound may be
generated (acoustic feedback) depending on how you wear the headphones. In
this case, please change the headphones’ position.
• Noise cancelling mode is the most effective against noises of low frequency
such as the noise of vehicles and air-conditioning. Not all sounds are eliminated
by using this mode.
• When used in a car, bus, or other vehicles, noise may be generated depending
on the road conditions.
• Noise may be generated due to the influence of a cellular phone. In this case,
distance the headphones from the cellular phone.
• Do not cover the mode-responsive microphone of the headphones with your
hand or any article. It may reduce the effect of both noise cancelling mode and
ambient awareness mode. It may also cause a bleep sound (acoustic feedback).
In this case, remove your hand or article from the microphone.
L
R
Mode-responsive microphone
<Notes for using ambient awareness mode>
• Even when ambient awareness mode is used, you may not be able to hear ambi-
ent sounds depending on the ambient circumstances and type or volume of the
sound being played. Do not use the headphones in dangerous places where you
need to hear ambient sounds (e.g. roads that cars and bicycles go by).
• If you do not wear the headphones properly, ambient awareness mode may not
work normally. Be sure to wear the headphones properly.

En
7
7. Enjoying music
To use the wireless headphones to listen to music from a Bluetooth device, you
must first perform pairing with the Bluetooth device using the A2DP audio profile.
For details on how to perform pairing, see P.4.
(1) With power to the wireless headphones’ turned off, hold the ( ) button
depressed for about three seconds.
The headphones’ power will turn on and the LED indicator will flash blue.
(2) Turn on the Bluetooth function on the device you wish to connect to.
When pairing is completed, the wireless headphones will automatically connect
to the Bluetooth device.
*If automatic connection is not achieved, or the headphones automatically connect
to a different Bluetooth device than the one you wish to use, follow the instructions
for the desired Bluetooth device regarding manual connection.
Controls when listening to music
If the connected Bluetooth device supports AVRCP, the following operations can be
used.
• ( + ) button
Press once : Advance to next track or chapter.
Press and hold : Increase volume.
• (
–
) button
Press once : Return to beginning of track or chapter.
Press and hold : Decrease volume.
• Play / Pause button
Press once : Play/Pause.
*When sound volume is set to maximum or minimum levels a beep sound will be
produced from the headphones.
*Sound volume can be adjusted on the matching Bluetooth device.
*Depending on the specifications of the connected Bluetooth device, the controls
noted above and controls on the Bluetooth device may not be supported.
*Depending on the specifications of the connected Bluetooth device, the music
playback settings may need to be configured. Consult the user’s manual for the
Bluetooth device.
*Depending on the specifications of the connected Bluetooth device, a music play-
back application may start automatically or the music cannot be paused/played.
Consult the user’s manual for the Bluetooth device.
Using the headphones cord
The furnished headphones cord can be used to listen to playback.
LR
Attach straight plug
into unit’s body
To playback device
Note
• Connect the straight plug to the headphones’ jack, and connect the L-type plug
to the playback device.
• Insert the plug fully and securely.
Failure to insert the plug sufficiently may result in reduced audio output from the
headphones, or other malfunctions.
• The Bluetooth function cannot be used while the headphone cord is in use.
• If you begin using the headphone cord when power is already turned on, power
to the unit will be automatically disconnected.
Other manuals for SE-MS9BN
1
Table of contents
Languages:
Other Pioneer Wireless Headphones manuals

Pioneer
Pioneer SE-MJ553BT User manual

Pioneer
Pioneer SE-C8TW User manual

Pioneer
Pioneer EXR8PISEMJ553BTK User manual

Pioneer
Pioneer SE-E6BT User manual

Pioneer
Pioneer SE-MJ553BT User manual

Pioneer
Pioneer SE-E8TW User manual

Pioneer
Pioneer SE-C8TW User manual

Pioneer
Pioneer SE-MS7BT User manual

Pioneer
Pioneer SE-C7BT User manual

Pioneer
Pioneer SE-C4BT User manual