Planet Pool Aqua Inspektor User manual

1
PLANET POOL
PROFI
LINIE
D
Bedienungsanleitung
UK
Instruction Manual
F
Mode d’emploi
I
Istruzioni per l’uso
NL
Gebruiksaanwijzing
S
Bruksanvisning
NO
Bruksanvisning
Free Chlorine/ (ClF)
Freies Chlor (ClF)
Total Chlorine/ (ClT)
Gesamtchlor (ClT)
pH (pH)
Cyanuric Acid (CyA)
Alkalinity/ (TA)
Alkalität (TA)
Elektronischer Pooltester

2
Technical Data/ Technische Daten/ Données techniques/ Dati
tecnici/ Datos técnicos/ Technische gegevens/ Tekniske data/
Tekniska data/ Tekniske data/ Tekniset tiedot/ Technické údaje/
Date tehnice/ Технические данные:
Cl: 0.1 - 6.0 mg/l Cl
2
(0-1 mg/l ± 0.1; 1-2 mg/l ± 0.2;
2-3 mg/l ± 0.4; 3-6 mg/l ± 0.5)
pH: 6.5 - 8.4 pH (± 0.2 pH)
CyA:
1 - 50 mg/l Cys (± 10 mg/l), 50 - 160 mg/l Cys (± 20 mg/l)
TA: 0 - 300 mg/l CaCO
3
(± 50 mg/l)
Light Source/ Optik/Optique/ Gruppo ottico/ Óptica/ Lens/
Optikk/ Optiikka/ Zdroj světla/ Sursa de lumině Оптика: LED:
λ = 530 nm
Battery/ Batterie/ Pile/ Batteria/ Batería/ Batterij/ Batteri/
Batterier/ Batteri/ Paristot/ Baterie/ Baterii Батарея: 2 x AAA
(1.5 V), LR03
Auto-Off/ Arrêt automatique/ Spegnimento-automatico/
Automatisk sluk/ Automattinen sammutus/ Automatické
vypnutí/ Oprire automatě/ Батарея: 300 sec
Ambient Conditions/ Umgebungsbedingungen/Conditions
ambiantes/ Conditioni ambientali/ Condiciones-ambientales/
Omgevings-condities/ omgivelses-betingelser/ Miljöför-hållan-
den/ Ympäristötiedot Lämpötila/ Okolní podmínky / Condiěii
ambientale Окружающие условия: T = 5-40°C
Waterproof/ Wasserdicht/ Étanchéité à l‘eau/ Imperme-
ambile/ Resistente al agua/ Waterdicht/ Kapslingsklasse/
Vattentät/ Vanntett/ Vesitiiviys/ Vodotěsnost/ Rezistent la apě
Водонепроницаемость: Analog IP68, 1 h @ 0.1 m
Conformity/ Konformität/ Conformité/ Conformità/ Con-
formidad/ Conformieit/ Overensstemmelse/ Märkning/ Kon-
formitet/ Vaatmustenmukasisuus/ Konformita/ Conformitate
Соответствие нормам: CE
9
CIF/pH/CyA:
15 sec
CIT/TA:
2 min
1
ON/OFF
2
3
4
ZERO
5
MODE
6
7
8
15 sec
10a
TEST
10b

3
D
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Aqua Inspektor,
dem elektronischen Pooltester. Der Tester ist ein batterie-
betriebenes Messgerät, das bestimmte Wasserinhaltsstoffe
zusammen mit den beiliegenden Reagenztabletten bestimmt.
Der Tester und die Tabletten sind ausschließlich für die in der
Tabelle genannten Bestimmungen im nicht-gewerblichen
Bereich bestimmt und darf nicht zu anderen Zwecken verwen-
det werden. Lesen Sie bitte diese Anleitung und die besonde-
ren Hinweise aufmerksam vor der ersten Benutzung durch.
Besondere Hinweise
Reagenztabletten sind ausschließlich für die chemische
Wasseruntersuchung bestimmt und dürfen nicht für andere
Zwecke verwendet werden.
Vorsicht! Mögliche Risiken beim Verschlucken der
Reagenztabletten.
Nicht Verschlucken! Reagenztabletten dürfen
nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Bevor Sie starten
Einlegen und Wechsel der Batterien:
Batterietyp 2 x AAA, LR 03, 1,5 V.
Nur bei trockenem Gerät durchführen: Öffnen Sie das Bat-
teriefachan der Geräteunterseite. Achten Sie auf
die richtige
Polung der Batterien. Achten Sie auf einen festen Sitz des
Batteriefachdeckels beim Verschließen.
Wechseln Sie die Batterien wenn im Display dieses
Zeichen erscheint.
Fehlermeldungen
Nr. Bedeutung und mögliche Ursachen
01
Zuwenig Licht bei ZERO. Mögl. Ursache: Schacht ver-
schmutzt oder Lichtweg blockiert; Probe stark gefärbt?
03
Division durch 0. Mögl. Ursache: Schacht verschmutzt
oder Lichtweg blockiert; Probe stark gefärbt?
20 Zuviel Licht am Detektor. Mögl. Ursache: Kappe nicht
aufgesetzt; Messung in hellem Sonnenlicht
21 Zuviel Licht am Detektor. Mögl. Ursache: Kappe nicht
aufgesetzt; Messung in hellem Sonnenlicht
22 LowBat beim Messen aufgetreten. Batterie wechseln,
Kontakte reinigen
•
Wartung
1. Gerät sauber halten.
2. Keine Lösungsmittel, agressiven Scheuermittel oder
Bürste zur Reinigung verwenden. Messschacht nur mit
weichem Tuch auswischen.
3. Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch trocknen und
bewahren Sie es angemessen auf.
4. Batterie bei längerem Nichtgebrauch aus dem Gerät
nehmen.
• Vermeidung von Fehlern bei Messungen
1. Für die Analysen sind nur Reagenztabletten mit schwar-
zer Beschriftung zu verwenden.
2. Die Reagenztabletten müssen direkt aus der Folie in die
Wasserprobe gegeben werden, ohne sie mit den Fingern
zu berühren.

4
3. Nullabgleich und Test müssen mit vollständig geschlos-
senem Deckel erfolgen.
4. Probenkammer, Deckel und Rührstab nach jedem Test
gründlich spülen.
Garantie
Ab Verkaufsdatum beläuft sich die Gewährleistung für den
wasserdichten Aqua Inspektor auf einen Zeitraum von 2 Jahren.
Inbetriebnahme (siehe Bilder)
1.
Gerät mit der Taste ON/OFF einschalten. In der Anzeige
erscheint: “0”. Nullabgleich für alle Methoden machen:
2. Die Probenkammer unterhalb der Wasseroberfläche
durch Eintauchen des Gerätes vollständig füllen.
Dabei das Gerät leicht hin- und herschwenken.
Das Gerät aus dem Wasser nehmen.
3. Die Probenkammer mit dem Deckel verschließen.
4. Die Taste ZERO/TEST drücken. “000” blinkt ca. 8
Sekunden. Danach erscheint in der Anzeige “0.0.0”.
5. Analyse mit der Taste MODE wählen: Cl (freies Chlor/
Gesamtchlor) → pH → TA → CyA → Cl ... (Scroll).
6. Den Deckel abnehmen und die entsprechende Tablette
zugeben.
Methode entsprechende Tablette
ClF: Freies Chlor (ClF) DPD No.1
ClT: Gesamtchlor (Clt) DPD No.1 + DPD No.3
pH: pH-Wert PHENOL RED PHOTOMETER
CyA:Cyanursäure CyA-Test
TA: Alkalinität-M ALKA-M-PHOTOMETER
7. Tablette mit dem Rührstab zerdrücken und durch Umrüh-
ren vollständig auflösen.
8. Die Probenkammer mit dem Deckel wieder verschließen.
Das Gerät für ca. 15 Sekunden hin- und herschwenken,
nicht schütteln.
9.
Danach das Gerät ruhig halten und bis zum Test von ClF/
pH/CyA: 15 sec bzw. bis zu Test von ClT/TA: 2 min warten.
10.“Zero/Test“ drücken. Symbol “---“ blinkt ca. 6 Sekunden.
In der Anzeige erscheint das Ergebnis (mg/l). Oder:
LOW
Messbereich unterschritten
HIGH Messbereich überschritten
Test wiederholen Drücken der Taste “Zero/Test“
Andere Methode
Neue Wasserprobe nehmen. Drücken der Mode Taste und
scrollen. Test durchführen.
Neuer Nullabgleich (Option)
Drücken der Taste “Zero/Test“ für 2 sec
Umrechnungstabelle für Wasserhärte
mmol/l KS4.3 °dh °e °f
1 mg/l CaCO3=
^0.02 0.056 0.07 0.10
Wichtiger Entsorgungshinweis zu Batterien/Akkus
Jeder Verbraucher ist aufgrund der Batterieverordnung
(Richtlinie 2006/66/EG) gesetzlich zur Rückgabe aller
ge- und verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpflichtet.
Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Da auch
bei Produkten aus unserem Sortiment Batterien und Akkus
D

5
im Lieferumgang enthalten sein können, weisen wir Sie auf
folgendes hin: Verbrauchte Batterien und Akkus gehören
nicht in den Hausmüll, sondern können unentgeltlich
bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde und
überall dort abgegeben werden, wo Batterien und Akkus
der betreffenden Art verkauft werden. Weiterhin besteht
für den Endverbraucher die Möglichkeit, Batterien und
Akkus an den Händler, bei dem sie erworben wurden,
zurückzugeben (gesetzliche Rücknahmepflicht).
Beschreibung der Messwerte
ClF : Freies Chlor (DPD No.1)
Aktivchlorgehalt (freies Chlor) – gibt den Wert des zur
Oxidation zur Verfügung stehenden Chlors an.
Optimaler Wert: 0,3 -1,2mg/l
ClT : Gesamtchlor (DPD No.1 + DPD No.3)
Gibt den Gesamtchlorgehalt an.
DPD No. 1 = Aktivchlorgehalt
DPD No. 3 = Gesamtchlorgehalt
Die Differenz Gesamtchlor – Aktivchlor
ergibt das gebundene Chlor.
Optimaler Wert (gebundenes Chlor): wenn nicht vorhanden.
Bei Werten von 0,2 mg/l und größer, typischer Chlorgeruch
wahrnehmbar.
Problembehandlung: Stoßchlorung mit z.B. Planet Pool
Schnell-Chlor-Granulat
pH : pH-Wert (PHENOL RED PHOTOMETER)
pH-Indikator, gibt den pH Wert Ihres Schwimmbadwassers an.
Der ideale pH-Wert für Schwimmbadwasser liegt zwischen
7,0 – 7,4.
Problembehandlung bei pH-Werten unter 7,0:
Planet Pool pH-Heber Granulat.
Problembehandlung bei pH-Werten über 7,4:
Planet Pool pH-Senker Granulat.
CyA : Stabilizer (CyA-Test)
Vielen Chlorprodukten wird als Stabilisator Cyanursäure
beigefügt, damit das Chlor, damit das Chlor länger zur
Desinfektion zur Verfügung steht. Mit der Zeit reichert sich
diese Cyanursäure im Beckenwasser an und es verringert
die Chlorwirkung.
Optimaler Cyanurwert: weniger als 40 mg/l
Problembehandlung: Bei einem Wert > 40 mg/l muss dem
Pool Frischwasser zugeführt werden evtl. Filterrückspülung
erforderlich.
TA : Alkalinität-M (ALKA-M-PHOTOMETER)
Die Alkalinität des Wassers muss bei 80 - 120 mg/I CaCO3
(1,6 - 2,4 mmol/l) liegen.
Ist der Wert zu niedrig, kommt es zudem zu Korrosion und
einem Mehrverbrauch an Desinfektionsmitteln.
Problembehandlung bei zu hohen Werten evtl eingetretene
Trübung: Planet Pool pH-Senker Granulat
Problembehandlung bei zu niedrigem Wert: pH-Stabil
D

6
D
Erläuterung zu freiem Chlor, gebundenem Chlor
und Gesamtchlor
Chlor ist ein gängiges Desinfektionsmittel, das in verschie-
denen Formen eingesetzt wird. Es wirkt gegen Bakterien,
Viren und Pilze und beseitigt organische Verschmutzungen
durch Oxidation.
Chlor aus Chlorprodukten (Granulate, Tabletten oder
Lösungen), die Sie ins Badewasser zugeben, wird als freies
Chlor gemessen. Der Wert kann mit Aqua Inspektor und
der DPD No.1 Tablette gemessen werden. Der optimale
Wert des freien Chlors sollte zwischen 0,3 -1,2 mg/l liegen.
Bei der Reaktion des Chlors mit organischen Schmutz-
stoffen, entstehen Chlor-Stickstoff-verbindungen die soge-
nannten Chloramine. Diese Nebenprodukte haben nur eine
geringe Desinfektionswirkung und werden als gebundenes
Chlor ermittelt.
Ein Merkmal für einen erhöhten Wert ist der typische
Chlorgeruch (Hallenbadgeruch) des Wassers. Freies Chlor
ist dagegen geruchlos. Einen überwiegenden Abbau des
gebundenen Chlors erreicht man durch eine Stoßchlorung,
die regelmäßig durchgeführt werden sollte.
Der Gesamtchlorgehalt setzt sich aus der Summe der freien
Chlors und des gebundenen Chlors zusammen. Soll der
Wert des gebundenen Chlors ermittelt werden, messen Sie
zuerst das freie Chlor mit der DPD No. 1 Tablette (Wert 1).
Notieren Sie den Wert. Sofort danach fügen Sie der Mess-
probe die DPD No. 3 Tablette zu. Bestimmen Sie jetzt den
Gesamtchlorgehalt (Wert 2). Notieren Sie den Wert eben-
falls und setzen ihn in die unten stehende Formel ein.
Gesamtchlor (Wert 2) - freies Chlor (Wert 1) =
gebundenes Chlor
Achten Sie nach Bestimmung des Gesamtchlorgehalts auf
die Sauberkeit des Probenschachts. Spurenreste der DPD
No. 3 Tablette können andere Messungen stören.

7
Congratulations on your purchase of the Aqua Inspektor
electronic pool tester. The tester is a battery-operated mea-
suring device which determines the specific dissolved matter
together with the included reagent tablets. The tester and
the tablets are only intended for the designations
mentioned in the table in non-commercial applications and
may not be used for other purposes.
Please read through this manual and the special instructions
carefully before using it for the first time.
Important notes
Tablet reagents are intended for chemical water testing and
analysis only and may not be used for other purposes.
Caution! Potentially harmful if the tablet reagents are
swallowed.
Do not swallow! Keep the tablet reagents out
of the reach of children.
Before you start
Insertion and replacement of batteries:
Battery type 2 x AAA, LR 03, 1.5 V.
Only perform when the device is dry: Open the battery
compartment on the underside of the device. Pay attention
to the correct polarity of the batteries. Make sure that the
battery compartment cover is firmly seated when closed.
Replace the batteries if this symbol appears in the
display.
Error messages
No. Meaning and possible causes
01
Insufficient light at ZERO. Poss. cause: Duct contami-
nated or light path blocked; sample strongly coloured?
03
Division by 0. Poss. cause: Duct contaminated or light
path blocked; sample strongly coloured?
20 Too much light at detector. Poss. cause:
Cap not applied; measurement in bright sunlight
21 Too much light at detector. Poss. cause:
Cap not applied; measurement in bright sunlight
22 LowBat occurred during measurement.
Change battery, clean contacts
•
Maintenance
1. Keep the instrument in a clean condition.
2. No solvent, abrasive materials or brushes should be used
to clean the instrument. Clean the sample chamber using
a soft tissue.
3. Dry the instrument when not in use, store under ambient
environmental conditions.
4. Remove battery if instrument is being stored for an
extended period.
• Trouble shooting
1. Use only blister tablets with black printing.
2. Do not touch the tablets. This can cause contamination
and give pour results.
3. Close the blue lid on top of the sample chamber tightly
before zeroing/reading.
UK

8
4. Always ensure that the sample chamber, the lid and the
stirring rod are thoroughly rinsed when changing from
one test to the other.
Warranty
The waterproof AquaInspektor is warranted to be free from
manufacturing defects for two years.
Operation (see pictures)
1. Switch the unit on using the ON/OFF key. The display
shows: “0”. Make one Zero for all the methods:
2. Swirl the instrument several times under the water
surface allowing the sample chamber to completely fill.
Take the instrument out of the water.
3. Close the lid tightly.
4. Press the ZERO/TEST key. “000” flashes for approx.
8 seconds. The display shows “0.0.0”.
5. Pelect the test required using the MODE key:
Cl (free Chlorine/ total Chlorine) →pH →TA →
CyA →Cl ... (Scroll).
6. Open the lid and add the appropriate tablet straight
from the foil.
Method appropriate tablet
ClF: Free chlorine (ClF) DPD No.1
ClT: Total chlorine (Clt) DPD No.1 + DPD No.3
pH: pH Value PHENOL RED PHOTOMETER
CyA: Cyanuric acid CyA-Test
TA: Alkalinity-M ALKA-M-PHOTOMETER
7. Crush the tablet using a clean stirring rod. Stir until the
tablet is dissolved.
8. Close the lid and swirl the instrument gently for approx.
15 seconds.
9. Afterwards keep the instrument steady and wait for 15
seconds when testing ClF/pH/CyA and 2 minutes when
testing ClT and TA.
10. Press “Zero/Test“. The “---“ symbol flashes for approx.
6 seconds. The result appears in the display (mg/l). Or:
LOW Result below lowest limit of measuring range
HIGH Measuring range exceeded
Repeat Test Press the “Zero/Test“-key
Change Method Take new sample.
Press the “Mode“- key to scroll down. Perform test.
New zero (Option)
Press the “Zero/Test“-key for 2 sec.
Conversion Table for water hardness
mmol/l KS4.3 °dh °e °f
1 mg/l CaCO3=
^0.02 0.056 0.07 0.10
Important disposal instructions for batteries and
accumulators
EC Guideline 2006/66/EG requires users to return all
used and worn-out batteries and accumulators. They must
not be disposed of in normal domestic waste. Because our
products may include batteries and accumulators in the
delivery package our advice is as follows:
UK

9
UK
Used batteries and accumulators are not items of domestic
waste. They must be disposed of in a proper manner. Your
local authority may have a disposal facility; alternatively
you can hand them in at any shop selling batteries and
accumulators. You can also return them to the company which
supplied them to you; the company is obliged to accept them.
Beschreibung der Messwerte
ClF : Freies Chlor (DPD No.1)
Aktivchlorgehalt (freies Chlor) – gibt den Wert des zur
Oxidation zur Verfügung stehenden Chlors an.
Optimaler Wert: 0,3 -1,2mg/l
ClT : Gesamtchlor (DPD No.1 + DPD No.3)
Gibt den Gesamtchlorgehalt an.
DPD No. 1 = Aktivchlorgehalt
DPD No. 3 = Gesamtchlorgehalt
Die Differenz Gesamtchlor – Aktivchlor
ergibt das gebundene Chlor.
Optimaler Wert (gebundenes Chlor): wenn nicht vorhanden.
Bei Werten von 0,2 mg/l und größer, typischer Chlorgeruch
wahrnehmbar.
Problembehandlung: Stoßchlorung mit z.B. Planet Pool
Schnell-Chlor-Granulat
pH : pH-Wert (PHENOL RED PHOTOMETER)
pH-Indikator, gibt den pH Wert Ihres Schwimmbadwassers an.
Der ideale pH-Wert für Schwimmbadwasser liegt zwischen
7,0 – 7,4.
Problembehandlung bei pH-Werten unter 7,0:
Planet Pool pH-Heber Granulat.
Problembehandlung bei pH-Werten über 7,4:
Planet Pool pH-Senker Granulat.
CyA : Stabilizer (CyA-Test)
Vielen Chlorprodukten wird als Stabilisator Cyanursäure
beigefügt, damit das Chlor, damit das Chlor länger zur
Desinfektion zur Verfügung steht. Mit der Zeit reichert sich
diese Cyanursäure im Beckenwasser an und es verringert
die Chlorwirkung.
Optimaler Cyanurwert: weniger als 40 mg/l
Problembehandlung: Bei einem Wert > 40 mg/l muss dem
Pool Frischwasser zugeführt werden evtl. Filterrückspülung
erforderlich.
TA : Alkalinität-M (ALKA-M-PHOTOMETER)
Die Alkalinität des Wassers muss bei 80 - 120 mg/I CaCO3
(1,6 - 2,4 mmol/l) liegen.
Ist der Wert zu niedrig, kommt es zudem zu Korrosion und
einem Mehrverbrauch an Desinfektionsmitteln.
Problembehandlung bei zu hohen Werten evtl eingetretene
Trübung: Planet Pool pH-Senker Granulat
Problembehandlung bei zu niedrigem Wert: pH-Stabil

10
Erläuterung zu freiem Chlor, gebundenem Chlor
und Gesamtchlor
Chlor ist ein gängiges Desinfektionsmittel, das in verschie-
denen Formen eingesetzt wird. Es wirkt gegen Bakterien,
Viren und Pilze und beseitigt organische Verschmutzungen
durch Oxidation.
Chlor aus Chlorprodukten (Granulate, Tabletten oder
Lösungen), die Sie ins Badewasser zugeben, wird als freies
Chlor gemessen. Der Wert kann mit Aqua Inspektor und
der DPD No.1 Tablette gemessen werden. Der optimale
Wert des freien Chlors sollte zwischen 0,3 -1,2 mg/l liegen.
Bei der Reaktion des Chlors mit organischen Schmutz-
stoffen, entstehen Chlor-Stickstoff-verbindungen die soge-
nannten Chloramine. Diese Nebenprodukte haben nur eine
geringe Desinfektionswirkung und werden als gebundenes
Chlor ermittelt.
Ein Merkmal für einen erhöhten Wert ist der typische
Chlorgeruch (Hallenbadgeruch) des Wassers. Freies Chlor
ist dagegen geruchlos. Einen überwiegenden Abbau des
gebundenen Chlors erreicht man durch eine Stoßchlorung,
die regelmäßig durchgeführt werden sollte.
Der Gesamtchlorgehalt setzt sich aus der Summe der freien
Chlors und des gebundenen Chlors zusammen. Soll der
Wert des gebundenen Chlors ermittelt werden, messen Sie
zuerst das freie Chlor mit der DPD No. 1 Tablette (Wert 1).
Notieren Sie den Wert. Sofort danach fügen Sie der Mess-
probe die DPD No. 3 Tablette zu. Bestimmen Sie jetzt den
Gesamtchlorgehalt (Wert 2). Notieren Sie den Wert eben-
falls und setzen ihn in die unten stehende Formel ein.
Gesamtchlor (Wert 2) - freies Chlor (Wert 1) =
gebundenes Chlor
Achten Sie nach Bestimmung des Gesamtchlorgehalts auf
die Sauberkeit des Probenschachts. Spurenreste der DPD
No. 3 Tablette können andere Messungen stören.
UK

11
Nous vous félicitons d‘avoir opté pour le Aqua Inspektor, le
testeur pour piscine électronique. Le testeur est un appareil
de mesure fonctionnant sur piles permettant de définir les
substances contenues dans l‘eau à l‘aide des tablettes de
réactif fournies. Le testeur et les tablettes sont exclusivement
conçus pour les applications non commerciales mentionnées
dans le tableau et ne peuvent pas être utilisés à d‘autres fins.
Avant la première utilisation, lisez attentivement les présentes
instructions ainsi que les consignes particulières.
Notes importantes
Les pastilles de réactif sont exclusivement destinées à l‘étude
chimique de l‘eau et ne peuvent pas être utilisées à d‘autres
fins.
Attention! L‘ingestion de pastilles de réactif peut
engendrer des risques.
Ne pas ingérer
Tenir les tablettes de réactif en dehors de la
portée des enfants.
Avant de commencer
Insertion ou changement des piles :
2 piles de type AAA, LR 03, 1,5 V.
Opération à réaliser uniquement sur un appareil sec : ouvrez
le compartiment pour piles qui se trouve en-dessous de l‘ap-
pareil. Veillez à respecter la polarité des piles. Assurez-vous
de bien refixer le couvercle du compartiment pour piles
lorsque vous le refermez.
Remplacez les piles lorsque le symbole illustré s‘af-
fiche à l‘écran.
Les messages d‘erreur
No. Signification et causes possibles
01
Trop peu de lumière à ZÉRO. Cause possible: Puits sale ou
parcours de lumière bloqué ; échantillon fortement coloré ?
03
Division par 0. Cause possible: Puits sale ou parcours de
lumière bloqué ; échantillon fortement coloré ?
20 Trop de lumière au détecteur. Cause possible : Capu-
chon pas posé ; mesure sous une lumière solaire vive
21 Trop de lumière au détecteur. Cause possible: Capu-
chon pas posé ; mesure sous une lumière solaire vive
22 LowBat survenu durant la mesure. Remplacer la pile,
nettoyer les contacts.
•
Maintenance
1. Maintenir l‘appareil en état de propreté.
2. Pour le nettoyage, n‘utiliser ni solvants, ni agents à
récurer agressifs, ni brosses. Essuyer le compartiment de
mesure en utilisant seulement un torchon doux.
3. Laisser sécher l‘appareil après l‘utilisation et le stocker
dans des conditions convenables.
4. Sortir les piles de l‘appareil si ce dernier n‘est pas
utilisé pendant une durée prolongée.
• Éviter les erreurs lors des mesures
1. Pour les analyses, utiliser exclusivement des pastilles
de réactif portant une inscription noire.
2. Les pastilles de réactif doivent être transférées directe-
ment du film de conditionnement dans l‘échantillon
d‘eau, sans les toucher avec les doigts.
F

12
3. La compensation à zéro et le test doivent être effectués
lorsque le couvercle est complètement fermé.
4. Rincer abondamment la chambre à échantillon, le
couvercle et le bâtonnet à mélanger après chaque test.
Garantie
La durée de garantie s‘étend sur une période de 2 ans à compter
de la date d‘achat pour le AquaInspektor.
Instruction pour l‘utilisateur (voir les photos)
1.
Mettre en marche l‘appareil en actionnant la touche ON/
OFF.
Le message suivant apparaît à l‘afficheur: “0”.
Effectuer la compensation à zéro pour toutes les méthodes:
2. Remplir totalement la chambre à échantillon en immer-
geant l‘appareil sous la surface de l‘eau. Ce faisant,
agiter l‘appareil en un léger mouvement de va-et-vient.
Sortir l‘appareil de l‘eau.
3. Fermer la chambre à échantillon en utilisant le couvercle.
4. Appuyer sur la TOUCHE ZÉRO/TEST. „000“ clignote pen-
dant 8 secondes env. Ensuite, l‘afficheur indique „0.0.0“.
5. Sélectionner l‘analyse avec la touche MODE : Cl (chlore
libre/chlore total) →pH →TA →CyA →Cl ... (Scroll).
6. Enlever le couvercle et ajouter la pastille correspondante.
Methode entsprechende Tablette
ClF: Chlore libre (ClF) DPD No.1
ClT: Chlore total (Clt) DPD No.1 + DPD No.3
pH: Valeur de pH PHENOL RED PHOTOMETER
CyA:Acide cyanurique CyA-Test
TA: Alkalinité-M ALKA-M-PHOTOMETER
7. Écraser la pastille à l‘aide d‘un bâtonnet à mélanger
et la dissoudre totalement.
8. Refermer la chambre à échantillon en utilisant le cou-
vercle. Bouger l‘appareil en un mouvement vae-vient
pendant 15 secondes environ, ne pas l‘agiter.
9. Ensuite, tenir l‘appareil tranquillement attendre jusqu‘au
test de ClF/pH/CyA: 15 sec ou, jusqu‘au test de CLT/TA:
2 minutes.
10.Appuyer sur la touche „Zéro/Test“. Le symbole en traits
“---“ clignote pendant 6 secondes env. Le résultat s‘af-
fiche à l‘écran d‘affichage (mg/l). Ou:
LOW valeur en-deçà de la plage de mesure
HIGH valeur au-dessus de la plage de mesure
Répéter le test Appuyer sur la touche „Zéro/Test“.
Autre méthode
Prenez nouvel échantillon. Appuyer sur le touche Mode
et faire défiler. Effectuer un test.
Nouvelle compensation à zéro (option)
Appuyer sur la touche „Zéro/Test“ pendant 2 sec.
Tableau de conversion Alkalinité-M pour la dureté de l‘eau
mmol/l KS4.3 °dh °e °f
1 mg/l CaCO3=
^0.02 0.056 0.07 0.10
Information importante pour l‘élimination des
piles et des accumulateurs
En vertu de la Directive européenne 2006/66/CE relative
aux piles et accumulateurs, chaque utilisateur est tenu de
F

13
restituer toutes les piles et tous les accumulateurs utilisés et
épuisés. L‘élimination avec les déchets ménagers est interdite.
Etant donné que quelques produits de notre gamme peuvent
contenir des piles et des accumulateurs, nous vous signalons
le suivant: les piles et les accumulateurs utilisés ne sont pas
des ordures ménagères, ils peuvent être remis sans frais aux
points de collecte publics de votre municipalité et partout où
sont vendus des piles et accumulateurs du type concerné. Par
ailleurs, l‘utilisateur final a la possibilité de remettre les piles
et les accumulateurs au commerçant auprès duquel ils ont
été achetés (obligation de reprise légale).
Beschreibung der Messwerte
ClF : Freies Chlor (DPD No.1)
Aktivchlorgehalt (freies Chlor) – gibt den Wert des zur
Oxidation zur Verfügung stehenden Chlors an.
Optimaler Wert: 0,3 -1,2mg/l
ClT : Gesamtchlor (DPD No.1 + DPD No.3)
Gibt den Gesamtchlorgehalt an.
DPD No. 1 = Aktivchlorgehalt
DPD No. 3 = Gesamtchlorgehalt
Die Differenz Gesamtchlor – Aktivchlor
ergibt das gebundene Chlor.
Optimaler Wert (gebundenes Chlor): wenn nicht vorhanden.
Bei Werten von 0,2 mg/l und größer, typischer Chlorgeruch
wahrnehmbar.
Problembehandlung: Stoßchlorung mit z.B. Planet Pool
Schnell-Chlor-Granulat
pH : pH-Wert (PHENOL RED PHOTOMETER)
pH-Indikator, gibt den pH Wert Ihres Schwimmbadwassers an.
Der ideale pH-Wert für Schwimmbadwasser liegt zwischen
7,0 – 7,4.
Problembehandlung bei pH-Werten unter 7,0:
Planet Pool pH-Heber Granulat.
Problembehandlung bei pH-Werten über 7,4:
Planet Pool pH-Senker Granulat.
CyA : Stabilizer (CyA-Test)
Vielen Chlorprodukten wird als Stabilisator Cyanursäure
beigefügt, damit das Chlor, damit das Chlor länger zur
Desinfektion zur Verfügung steht. Mit der Zeit reichert sich
diese Cyanursäure im Beckenwasser an und es verringert
die Chlorwirkung.
Optimaler Cyanurwert: weniger als 40 mg/l
Problembehandlung: Bei einem Wert > 40 mg/l muss dem
Pool Frischwasser zugeführt werden evtl. Filterrückspülung
erforderlich.
TA : Alkalinität-M (ALKA-M-PHOTOMETER)
Die Alkalinität des Wassers muss bei 80 - 120 mg/I CaCO3
(1,6 - 2,4 mmol/l) liegen.
Ist der Wert zu niedrig, kommt es zudem zu Korrosion und
einem Mehrverbrauch an Desinfektionsmitteln.
Problembehandlung bei zu hohen Werten evtl eingetretene
Trübung: Planet Pool pH-Senker Granulat
Problembehandlung bei zu niedrigem Wert: pH-Stabil
F

14
Erläuterung zu freiem Chlor, gebundenem Chlor
und Gesamtchlor
Chlor ist ein gängiges Desinfektionsmittel, das in verschie-
denen Formen eingesetzt wird. Es wirkt gegen Bakterien,
Viren und Pilze und beseitigt organische Verschmutzungen
durch Oxidation.
Chlor aus Chlorprodukten (Granulate, Tabletten oder
Lösungen), die Sie ins Badewasser zugeben, wird als freies
Chlor gemessen. Der Wert kann mit Aqua Inspektor und
der DPD No.1 Tablette gemessen werden. Der optimale
Wert des freien Chlors sollte zwischen 0,3 -1,2 mg/l liegen.
Bei der Reaktion des Chlors mit organischen Schmutz-
stoffen, entstehen Chlor-Stickstoff-verbindungen die soge-
nannten Chloramine. Diese Nebenprodukte haben nur eine
geringe Desinfektionswirkung und werden als gebundenes
Chlor ermittelt.
Ein Merkmal für einen erhöhten Wert ist der typische
Chlorgeruch (Hallenbadgeruch) des Wassers. Freies Chlor
ist dagegen geruchlos. Einen überwiegenden Abbau des
gebundenen Chlors erreicht man durch eine Stoßchlorung,
die regelmäßig durchgeführt werden sollte.
Der Gesamtchlorgehalt setzt sich aus der Summe der freien
Chlors und des gebundenen Chlors zusammen. Soll der
Wert des gebundenen Chlors ermittelt werden, messen Sie
zuerst das freie Chlor mit der DPD No. 1 Tablette (Wert 1).
Notieren Sie den Wert. Sofort danach fügen Sie der Mess-
probe die DPD No. 3 Tablette zu. Bestimmen Sie jetzt den
Gesamtchlorgehalt (Wert 2). Notieren Sie den Wert eben-
falls und setzen ihn in die unten stehende Formel ein.
Gesamtchlor (Wert 2) - freies Chlor (Wert 1) =
gebundenes Chlor
Achten Sie nach Bestimmung des Gesamtchlorgehalts auf
die Sauberkeit des Probenschachts. Spurenreste der DPD
No. 3 Tablette können andere Messungen stören.
F

15
Congraturazioni per aver acquistato Aqua Inspektor, il pool-
tester elettronico. Il tester è un misuratore alimentato a bat-
terie, che misura i costituenti dell‘acqua grazie alle pastiglie
reagenti incluse. Il tester e le pastiglie sono concepiti
esclusivamente per gli usi specificati nella tabella in attività
non commerciali e non devono essere utilizzati per altri scopi.
Prima di utilizzare il tester per la prima volta, leggere con
attenzione queste istruzioni e le avvertenze particolari.
Note importanti
Le pastiglie reagenti sono concepite esclusivamente per
l‘analisi chimica dell‘acqua e non devono essere utilizzate
per altri scopi.
Attenzione!
Le pastiglie reagenti, se ingerite, comportano dei rischi.
Non ingerire
Le pastiglie reagenti vanno tenute lontano dalla
portata dei bambini.
Prima di attivarlo
Inserimento e sostituzione delle batterie:
Tipo batteria 2 x AAA, LR 03, 1,5 V.
Eseguire solo con l‘apparecchio asciutto: Aprire il vano
batterie dal lato inferiore dell‘apparecchio. Prestare
attenzione alla corretta polarità delle batterie. Nel chiudere
assicurarsi che il coperchio del vano batterie sia posizionato
in modo fisso in sede.
Sostituire le batterie quando nel display appare
questo simbolo.
Messaggi di errore
N. Significato e possibili cause
01
Poca luce con ZERO. Poss. causa: Pozzetto imbrattato o
raggio bloccato; campione molto colorato?
03
Divisione per 0. Poss. causa: Pozzetto imbrattato o
raggio bloccato; campione molto colorato?
20 Troppa luce nel rilevatore. c: Tappo non inserito;
misurazione effettuata alla luce del sole
21 Troppa luce nel rilevatore. Poss. causa: Tappo non
inserito; misurazione effettuata alla luce del sole
22 LowBat apparso durante la misurazione. Sostituire le
batterie, pulire i contatti
• Manutenzione
1. Mantenere pulito lo strumento.
2. Non utilizzare solventi, prodotti abrasivi aggressivi né
spazzole. Sul pozzetto passare semplicemente un panno
morbido.
3. Lasciar asciugare lo strumento dopo l’uso e conservarlo
in modo idoneo.
4. Qualora lo strumento non venga utilizzato per un lungo
periodo, rimuovere la batteria.
• Come evitare errori di misurazione
1. Per le analisi, utilizzare esclusivamente pastiglie reagenti
con scritta nera.
2. Le pastiglie reagenti devono essere introdotte nel
campione di acqua direttamente dalla pellicola, senza
toccarle con le dita.
I

16
3. La taratura a zero ed il test devono avvenire con il tappo
completamente chiuso.
4. Risciacquare a fondo la camera di campionamento,
il tappo e la bacchetta dopo ogni test.
Garanzia
La garanzia dell’AquaInspektor ha una durata di 2 anni a partire
dalla data di acquisto.
Istruzioni per l‘utente (guarda le foto)
1. Accendere lo strumento con il tasto ON/OFF. Nel display
appare: “0”. Procedere con la taratura a zero per tutti i
metodi:
2. Riempire la camera di campionamento al di sotto della
superficie dell’acqua, immergendo completamente lo
strumento. Far oscillare delicatamente lo strumento.
Togliere lo strumento dall’acqua.
3. Chiudere la camera di campionamento con il tappo.
4. Premere il tasto ZERO/TEST. “000” lampeggia per
ca. 8 secondi. Dopodiché sul display appare “0.0.0”.
5. Selezionare il tipo di analisi con il tasto MODE: Cl (Cloro
libero / Cloro totale) →pH →TA →CyA →Cl ... (Scroll).
6.
Rimuovere il tappo ed introdurre la pastiglia corrispondente.
Methode entsprechende Tablette
ClF: Cloro libero (ClF) DPD No.1
ClT: Cloro totale (Clt) DPD No.1 + DPD No.3
pH: Valore pH PHENOL RED PHOTOMETER
CyA:Acido cianurico CyA-Test
TA: Alcalinità-M ALKA-M-PHOTOMETER
7. Pressare la pastiglia con la bacchetta e far sciogliere
mescolando.
8. Richiudere la camera di campionamento con il tappo. Far
oscillare l’apparecchio per ca. 15 secondi, senza agitare.
9. Quindi far riposare lo strumento e attendere fino al test
di ClF/pH/CyA: 15 sec e ClT/TA: 2 min.
10.Premere il tasto “Zero/Test“. Il simbolo del trattino “---“
lampeggia per ca. 6 secondi. Sul display appare il
risultato (mg/l). O:
LOW Intervallo di misurazione troppo ridotto
HIGH Intervallo di misurazione superato
Ripetere il test Premere il tasto “Zero/Test“
Altro metodo
Prendere nuovo campione. Premere il tasto Mode e
scorrere. Eseguire il test.
Nuova taratura a zero (opzione)
Tenere premuto il tasto “Zero/Test“ per 2 sec.
Tabella equivalenze Alcanità-M per la durezza dell‘acqua
mmol/l KS4.3 °dh °e °f
1 mg/l CaCO3=
^0.02 0.056 0.07 0.10
Indicazioni importanti sullo smaltimento di pile e
accumulatori
In base alla normativa concernente le batterie (Direttiva
2006/66/CE) ogni consumatore è tenuto per legge alla
restituzione di tutte le batterie o accumulatori usati ed esauriti.
È vietato lo smaltimento con i rifiuti domestici. Dato che anche
I

17
I
alcuni prodotti del nostro assortimento possono contenere di
pile e accumulatori, vi diamo di seguito delle indicazioni: Pile
e accumulatori esauriti non vanno smaltiti insieme ai rifiuti
domestici, ma depositati gratuitamente nei punti di raccolta
del proprio comune o nei punti vendita di pile e accumulatori
dello stesso tipo. Inoltre il consumatore finale può portare
batterie e accumulatori al rivenditore presso il quale li ha
acquistati (obbligo di raccolta previsto per legge).
Beschreibung der Messwerte
ClF : Freies Chlor (DPD No.1)
Aktivchlorgehalt (freies Chlor) – gibt den Wert des zur
Oxidation zur Verfügung stehenden Chlors an.
Optimaler Wert: 0,3 -1,2mg/l
ClT : Gesamtchlor (DPD No.1 + DPD No.3)
Gibt den Gesamtchlorgehalt an.
DPD No. 1 = Aktivchlorgehalt
DPD No. 3 = Gesamtchlorgehalt
Die Differenz Gesamtchlor – Aktivchlor
ergibt das gebundene Chlor.
Optimaler Wert (gebundenes Chlor): wenn nicht vorhanden.
Bei Werten von 0,2 mg/l und größer, typischer Chlorgeruch
wahrnehmbar.
Problembehandlung: Stoßchlorung mit z.B. Planet Pool
Schnell-Chlor-Granulat
pH : pH-Wert (PHENOL RED PHOTOMETER)
pH-Indikator, gibt den pH Wert Ihres Schwimmbadwassers an.
Der ideale pH-Wert für Schwimmbadwasser liegt zwischen
7,0 – 7,4.
Problembehandlung bei pH-Werten unter 7,0:
Planet Pool pH-Heber Granulat.
Problembehandlung bei pH-Werten über 7,4:
Planet Pool pH-Senker Granulat.
CyA : Stabilizer (CyA-Test)
Vielen Chlorprodukten wird als Stabilisator Cyanursäure
beigefügt, damit das Chlor, damit das Chlor länger zur
Desinfektion zur Verfügung steht. Mit der Zeit reichert sich
diese Cyanursäure im Beckenwasser an und es verringert
die Chlorwirkung.
Optimaler Cyanurwert: weniger als 40 mg/l
Problembehandlung: Bei einem Wert > 40 mg/l muss dem
Pool Frischwasser zugeführt werden evtl. Filterrückspülung
erforderlich.
TA : Alkalinität-M (ALKA-M-PHOTOMETER)
Die Alkalinität des Wassers muss bei 80 - 120 mg/I CaCO3
(1,6 - 2,4 mmol/l) liegen.
Ist der Wert zu niedrig, kommt es zudem zu Korrosion und
einem Mehrverbrauch an Desinfektionsmitteln.
Problembehandlung bei zu hohen Werten evtl eingetretene
Trübung: Planet Pool pH-Senker Granulat
Problembehandlung bei zu niedrigem Wert: pH-Stabil

18
Erläuterung zu freiem Chlor, gebundenem Chlor
und Gesamtchlor
Chlor ist ein gängiges Desinfektionsmittel, das in verschie-
denen Formen eingesetzt wird. Es wirkt gegen Bakterien,
Viren und Pilze und beseitigt organische Verschmutzungen
durch Oxidation.
Chlor aus Chlorprodukten (Granulate, Tabletten oder
Lösungen), die Sie ins Badewasser zugeben, wird als freies
Chlor gemessen. Der Wert kann mit Aqua Inspektor und
der DPD No.1 Tablette gemessen werden. Der optimale
Wert des freien Chlors sollte zwischen 0,3 -1,2 mg/l liegen.
Bei der Reaktion des Chlors mit organischen Schmutz-
stoffen, entstehen Chlor-Stickstoff-verbindungen die soge-
nannten Chloramine. Diese Nebenprodukte haben nur eine
geringe Desinfektionswirkung und werden als gebundenes
Chlor ermittelt.
Ein Merkmal für einen erhöhten Wert ist der typische
Chlorgeruch (Hallenbadgeruch) des Wassers. Freies Chlor
ist dagegen geruchlos. Einen überwiegenden Abbau des
gebundenen Chlors erreicht man durch eine Stoßchlorung,
die regelmäßig durchgeführt werden sollte.
Der Gesamtchlorgehalt setzt sich aus der Summe der freien
Chlors und des gebundenen Chlors zusammen. Soll der
Wert des gebundenen Chlors ermittelt werden, messen Sie
zuerst das freie Chlor mit der DPD No. 1 Tablette (Wert 1).
Notieren Sie den Wert. Sofort danach fügen Sie der Mess-
probe die DPD No. 3 Tablette zu. Bestimmen Sie jetzt den
Gesamtchlorgehalt (Wert 2). Notieren Sie den Wert eben-
falls und setzen ihn in die unten stehende Formel ein.
Gesamtchlor (Wert 2) - freies Chlor (Wert 1) =
gebundenes Chlor
Achten Sie nach Bestimmung des Gesamtchlorgehalts auf
die Sauberkeit des Probenschachts. Spurenreste der DPD
No. 3 Tablette können andere Messungen stören.
I

19
NL
Van harte gefeliciteerd met de aankoop van Aqua Inspektor,
de elektronische Pooltester. De tester is een op batterijen wer-
kend meettoestel, dat bepaalde waterbestanddelen samen
met de bijbehorende reagenstabletten bepaalt. De tester en
de tabletten zijn uitsluitend bestemd voor de in de tabel ge-
noemde bepalingen in het niet-commerciële bereik bestemd
en mag niet voor andere doeleinden worden gebruikt. Lees
deze handleiding en de speciale instructies aandachtig door
voor het eerste gebruik.
Belangrijke opmerkingen
Reagenstabletten zijn uitsluitend voor de chemische
wateronderzoeking bestemd en mogen niet voor andere
doeleinden worden gebruikt.
Voorzichtig!
Mogelijke risico‘s bij het inslikken van de
reagenstabletten.
Niet inslikken
Houd reagenstabletten buiten bereik van kinderen.
Voordat u start
Plaatsen en vervangen van de batterijen:
Batterijtype 2 x AAA, LR 03, 1,5 V.
Alleen bij droog apparaat doorvoeren: open het batterijvak
aan de onderkant van het apparaat. Let op de juiste pola-
riteit van de batterijen. Let erop dat het batterijvakdeksel bij
het afsluiten goed vastzit.
Vervangt u de batterijen, wanneer in het display dit
symbool verschijnt.
Foutmeldingen
Nr. Betekenis en mogelijke oorzaken
01
Te weinig licht bij ZERO. MO: schacht vuil of lichttraject
geblokkeerd; monster te sterk gekleurd?
03
Deling door 0. MO: schacht vuil of lichttraject
geblokkeerd; monster te sterk gekleurd?
20 Te veel licht bij detector. MO: kap niet geplaatst;
meting in fel zonlicht.
21 Te veel licht bij detector. MO: kap niet geplaatst;
meting in fel zonlicht.
22 LowBat tijdens meting. Batterij vervangen,
contacten reinigen.
•
Onderhoud
1. Apparaat schoon houden.
2. Geen oplosmiddel, agressieve schuurmiddelen of
borstels voor reiniging gebruiken. Meetschacht
uitsluitend met zachte doek schoonvegen.
3. Laat het apparaat na gebruik goed drogen en
bewaar het op een geschikte plaats.
4. Batterij uit het apparaat verwijderen wanneer het
voor langere tijd wordt opgeborgen.
• Vermijden van fouten bij metingen
1. Voor de analyses uitsluitend reageertablettenmet zwart
belettering gebruiken.
2. De reageertabletten moeten rechtstreeks vanuit de folie
in het watermonster worden gedaan, zonder deze met
de vingers aan te raken.

20
NL
3. Nulafstelling en testen moeten bij volledig gesloten
deksel geschieden.
4. Monsterkamer, deksel en roerstaafje na iedere test
grondig uitspoelen.
Garantie
Vanaf de verkoopdatum geldt voor de AquaInspektor een
garantie van twee jaar.
Aanwijzingen voor de gebruiker (zie foto‘s)
1.
Apparaat met de knop ON/OFF inschakelen. In het display
verschijnt: “0”. Nulafstelling voor alle methodes uitvoeren:
2. De monsterkamer geheel met water vullen, door de
monsterkamer geheel onder water te dompelen. Daarbij
het apparaat lichtjes heen en weer zwenken. Het appa-
raat uit het water nemen.
3. De monsterkamer met het deksel afsluiten.
4.
De knop ZERO/TEST indrukken. “000” knippert gedurende
ca. 8 seconden. Daarna verschijnt in het display “0.0.0”.
5. Analyse met de knop MODE selecteren: Cl (vrije chloor/
totale chloor) →pH →TA →CyA →Cl ... (Scroll).
6. Het deksel verwijderen en de benodigde tablet
toevoegen.
Methode te gebruiken tablet
ClF: Vrije chloor (ClF) DPD No.1
ClT: Totale chloor (Clt) DPD No.1 + DPD No.3
pH: pH-waarde PHENOL RED PHOTOMETER
CyA:Cyanuurzuur CyA-Test
TA: Alkaliniteit-M ALKA-M-PHOTOMETER
7. Tablet met het roerstaafje fijndrukken en door omroeren
geheel oplossen.
8. De monsterkamer weer met het deksel afsluiten. Het ap-
paraat gedurende 15 seconden heen en weer zwenken,
niet schudden.
9. Vervolgens het apparaat stil houden en tot aan de
test van ClF/pH/CyA: 15 sec. resp. tot aan de tekst
ClT/TA: 2 min wachten.
10.Knop “Zero/Test“ indrukken. Gedurende ca. 6 seconden
knippert een streepsymbool “---“. In het display verschi-
jnt weer het resultaat (mg/l). Of:
LOW meetbereik onderschreden
HIGH meetbereik overschreden
Test herhalen Knop “Zero/Test“ indrukken.
Andere methode
Neem nieuwe sample. De Modeknop indrukken en
scrollen. Uit te voeren testen.
Nieuwe nulafstelling (optie)
Knop “Zero/Test“ gedurende 2 sec. indrukken.
Omrekeningstabel Alkaliniteit-M voor waterhardheid
mmol/l KS4.3 °dh °e °f
1 mg/l CaCO3=
^0.02 0.056 0.07 0.10
Belangrijke mededeling omtrent afvoer van
batterijen en accu’s
Ledere verbruiker is op basis van de richtlijn 2006/66/
EG verplicht om alle gebruikte batterijen en accu’s in te
Table of contents
Languages:
Popular Test Equipment manuals by other brands

agratronix
agratronix FARMEX DHT-1 Operator's manual

Desco
Desco 19250 Technical bulletin

Keysight Technologies
Keysight Technologies Infiniium 90000A Series User's quick start guide

SAT-Kabel
SAT-Kabel SPM 6R operating instructions

Rohde & Schwarz
Rohde & Schwarz Hameg HMO3522 manual

NI
NI PXIe-5110 CALIBRATION PROCEDURE