Planet Pool Aqua Inspektor User manual

1
PLANET POOL
PROFI
LINIE
D
Bedienungsanleitung
UK
Instruction Manual
F
Mode d’emploi
I
Istruzioni per l’uso
NL
Gebruiksaanwijzing
S
Bruksanvisning
NO
Bruksanvisning
Free Chlorine/ (ClF)
Freies Chlor (ClF)
Total Chlorine/ (ClT)
Gesamtchlor (ClT)
pH (pH)
Cyanuric Acid (CyA)
Alkalinity/ (TA)
Alkalität (TA)
Elektronischer Pooltester

2
Technical Data/ Technische Daten/ Données techniques/ Dati
tecnici/ Datos técnicos/ Technische gegevens/ Tekniske data/
Tekniska data/ Tekniske data/ Tekniset tiedot/ Technické údaje/
Date tehnice/ Технические данные:
Cl: 0.1 - 6.0 mg/l Cl
2
(0-1 mg/l ± 0.1; 1-2 mg/l ± 0.2;
2-3 mg/l ± 0.4; 3-6 mg/l ± 0.5)
pH: 6.5 - 8.4 pH (± 0.2 pH)
CyA:
1 - 50 mg/l Cys (± 10 mg/l), 50 - 160 mg/l Cys (± 20 mg/l)
TA: 0 - 300 mg/l CaCO
3
(± 50 mg/l)
Light Source/ Optik/Optique/ Gruppo ottico/ Óptica/ Lens/
Optikk/ Optiikka/ Zdroj světla/ Sursa de lumině Оптика: LED:
λ = 530 nm
Battery/ Batterie/ Pile/ Batteria/ Batería/ Batterij/ Batteri/
Batterier/ Batteri/ Paristot/ Baterie/ Baterii Батарея: 2 x AAA
(1.5 V), LR03
Auto-Off/ Arrêt automatique/ Spegnimento-automatico/
Automatisk sluk/ Automattinen sammutus/ Automatické
vypnutí/ Oprire automatě/ Батарея: 300 sec
Ambient Conditions/ Umgebungsbedingungen/Conditions
ambiantes/ Conditioni ambientali/ Condiciones-ambientales/
Omgevings-condities/ omgivelses-betingelser/ Miljöför-hållan-
den/ Ympäristötiedot Lämpötila/ Okolní podmínky / Condiěii
ambientale Окружающие условия: T = 5-40°C
Waterproof/ Wasserdicht/ Étanchéité à l‘eau/ Imperme-
ambile/ Resistente al agua/ Waterdicht/ Kapslingsklasse/
Vattentät/ Vanntett/ Vesitiiviys/ Vodotěsnost/ Rezistent la apě
Водонепроницаемость: Analog IP68, 1 h @ 0.1 m
Conformity/ Konformität/ Conformité/ Conformità/ Con-
formidad/ Conformieit/ Overensstemmelse/ Märkning/ Kon-
formitet/ Vaatmustenmukasisuus/ Konformita/ Conformitate
Соответствие нормам: CE
9
CIF/pH/CyA:
15 sec
CIT/TA:
2 min
1
ON/OFF
2
3
4
ZERO
5
MODE
6
7
8
15 sec
10a
TEST
10b

3
D
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des Aqua Inspektor,
dem elektronischen Pooltester. Der Tester ist ein batterie-
betriebenes Messgerät, das bestimmte Wasserinhaltsstoffe
zusammen mit den beiliegenden Reagenztabletten bestimmt.
Der Tester und die Tabletten sind ausschließlich für die in der
Tabelle genannten Bestimmungen im nicht-gewerblichen
Bereich bestimmt und darf nicht zu anderen Zwecken verwen-
det werden. Lesen Sie bitte diese Anleitung und die besonde-
ren Hinweise aufmerksam vor der ersten Benutzung durch.
Besondere Hinweise
Reagenztabletten sind ausschließlich für die chemische
Wasseruntersuchung bestimmt und dürfen nicht für andere
Zwecke verwendet werden.
Vorsicht! Mögliche Risiken beim Verschlucken der
Reagenztabletten.
Nicht Verschlucken! Reagenztabletten dürfen
nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Bevor Sie starten
Einlegen und Wechsel der Batterien:
Batterietyp 2 x AAA, LR 03, 1,5 V.
Nur bei trockenem Gerät durchführen: Öffnen Sie das Bat-
teriefachan der Geräteunterseite. Achten Sie auf
die richtige
Polung der Batterien. Achten Sie auf einen festen Sitz des
Batteriefachdeckels beim Verschließen.
Wechseln Sie die Batterien wenn im Display dieses
Zeichen erscheint.
Fehlermeldungen
Nr. Bedeutung und mögliche Ursachen
01
Zuwenig Licht bei ZERO. Mögl. Ursache: Schacht ver-
schmutzt oder Lichtweg blockiert; Probe stark gefärbt?
03
Division durch 0. Mögl. Ursache: Schacht verschmutzt
oder Lichtweg blockiert; Probe stark gefärbt?
20 Zuviel Licht am Detektor. Mögl. Ursache: Kappe nicht
aufgesetzt; Messung in hellem Sonnenlicht
21 Zuviel Licht am Detektor. Mögl. Ursache: Kappe nicht
aufgesetzt; Messung in hellem Sonnenlicht
22 LowBat beim Messen aufgetreten. Batterie wechseln,
Kontakte reinigen
•
Wartung
1. Gerät sauber halten.
2. Keine Lösungsmittel, agressiven Scheuermittel oder
Bürste zur Reinigung verwenden. Messschacht nur mit
weichem Tuch auswischen.
3. Lassen Sie das Gerät nach Gebrauch trocknen und
bewahren Sie es angemessen auf.
4. Batterie bei längerem Nichtgebrauch aus dem Gerät
nehmen.
• Vermeidung von Fehlern bei Messungen
1. Für die Analysen sind nur Reagenztabletten mit schwar-
zer Beschriftung zu verwenden.
2. Die Reagenztabletten müssen direkt aus der Folie in die
Wasserprobe gegeben werden, ohne sie mit den Fingern
zu berühren.

4
3. Nullabgleich und Test müssen mit vollständig geschlos-
senem Deckel erfolgen.
4. Probenkammer, Deckel und Rührstab nach jedem Test
gründlich spülen.
Garantie
Ab Verkaufsdatum beläuft sich die Gewährleistung für den
wasserdichten Aqua Inspektor auf einen Zeitraum von 2 Jahren.
Inbetriebnahme (siehe Bilder)
1.
Gerät mit der Taste ON/OFF einschalten. In der Anzeige
erscheint: “0”. Nullabgleich für alle Methoden machen:
2. Die Probenkammer unterhalb der Wasseroberfläche
durch Eintauchen des Gerätes vollständig füllen.
Dabei das Gerät leicht hin- und herschwenken.
Das Gerät aus dem Wasser nehmen.
3. Die Probenkammer mit dem Deckel verschließen.
4. Die Taste ZERO/TEST drücken. “000” blinkt ca. 8
Sekunden. Danach erscheint in der Anzeige “0.0.0”.
5. Analyse mit der Taste MODE wählen: Cl (freies Chlor/
Gesamtchlor) → pH → TA → CyA → Cl ... (Scroll).
6. Den Deckel abnehmen und die entsprechende Tablette
zugeben.
Methode entsprechende Tablette
ClF: Freies Chlor (ClF) DPD No.1
ClT: Gesamtchlor (Clt) DPD No.1 + DPD No.3
pH: pH-Wert PHENOL RED PHOTOMETER
CyA:Cyanursäure CyA-Test
TA: Alkalinität-M ALKA-M-PHOTOMETER
7. Tablette mit dem Rührstab zerdrücken und durch Umrüh-
ren vollständig auflösen.
8. Die Probenkammer mit dem Deckel wieder verschließen.
Das Gerät für ca. 15 Sekunden hin- und herschwenken,
nicht schütteln.
9.
Danach das Gerät ruhig halten und bis zum Test von ClF/
pH/CyA: 15 sec bzw. bis zu Test von ClT/TA: 2 min warten.
10.“Zero/Test“ drücken. Symbol “---“ blinkt ca. 6 Sekunden.
In der Anzeige erscheint das Ergebnis (mg/l). Oder:
LOW
Messbereich unterschritten
HIGH Messbereich überschritten
Test wiederholen Drücken der Taste “Zero/Test“
Andere Methode
Neue Wasserprobe nehmen. Drücken der Mode Taste und
scrollen. Test durchführen.
Neuer Nullabgleich (Option)
Drücken der Taste “Zero/Test“ für 2 sec
Umrechnungstabelle für Wasserhärte
mmol/l KS4.3 °dh °e °f
1 mg/l CaCO3=
^0.02 0.056 0.07 0.10
Wichtiger Entsorgungshinweis zu Batterien/Akkus
Jeder Verbraucher ist aufgrund der Batterieverordnung
(Richtlinie 2006/66/EG) gesetzlich zur Rückgabe aller
ge- und verbrauchten Batterien bzw. Akkus verpflichtet.
Die Entsorgung über den Hausmüll ist verboten. Da auch
bei Produkten aus unserem Sortiment Batterien und Akkus
D

5
im Lieferumgang enthalten sein können, weisen wir Sie auf
folgendes hin: Verbrauchte Batterien und Akkus gehören
nicht in den Hausmüll, sondern können unentgeltlich
bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde und
überall dort abgegeben werden, wo Batterien und Akkus
der betreffenden Art verkauft werden. Weiterhin besteht
für den Endverbraucher die Möglichkeit, Batterien und
Akkus an den Händler, bei dem sie erworben wurden,
zurückzugeben (gesetzliche Rücknahmepflicht).
Beschreibung der Messwerte
ClF : Freies Chlor (DPD No.1)
Aktivchlorgehalt (freies Chlor) – gibt den Wert des zur
Oxidation zur Verfügung stehenden Chlors an.
Optimaler Wert: 0,3 -1,2mg/l
ClT : Gesamtchlor (DPD No.1 + DPD No.3)
Gibt den Gesamtchlorgehalt an.
DPD No. 1 = Aktivchlorgehalt
DPD No. 3 = Gesamtchlorgehalt
Die Differenz Gesamtchlor – Aktivchlor
ergibt das gebundene Chlor.
Optimaler Wert (gebundenes Chlor): wenn nicht vorhanden.
Bei Werten von 0,2 mg/l und größer, typischer Chlorgeruch
wahrnehmbar.
Problembehandlung: Stoßchlorung mit z.B. Planet Pool
Schnell-Chlor-Granulat
pH : pH-Wert (PHENOL RED PHOTOMETER)
pH-Indikator, gibt den pH Wert Ihres Schwimmbadwassers an.
Der ideale pH-Wert für Schwimmbadwasser liegt zwischen
7,0 – 7,4.
Problembehandlung bei pH-Werten unter 7,0:
Planet Pool pH-Heber Granulat.
Problembehandlung bei pH-Werten über 7,4:
Planet Pool pH-Senker Granulat.
CyA : Stabilizer (CyA-Test)
Vielen Chlorprodukten wird als Stabilisator Cyanursäure
beigefügt, damit das Chlor, damit das Chlor länger zur
Desinfektion zur Verfügung steht. Mit der Zeit reichert sich
diese Cyanursäure im Beckenwasser an und es verringert
die Chlorwirkung.
Optimaler Cyanurwert: weniger als 40 mg/l
Problembehandlung: Bei einem Wert > 40 mg/l muss dem
Pool Frischwasser zugeführt werden evtl. Filterrückspülung
erforderlich.
TA : Alkalinität-M (ALKA-M-PHOTOMETER)
Die Alkalinität des Wassers muss bei 80 - 120 mg/I CaCO3
(1,6 - 2,4 mmol/l) liegen.
Ist der Wert zu niedrig, kommt es zudem zu Korrosion und
einem Mehrverbrauch an Desinfektionsmitteln.
Problembehandlung bei zu hohen Werten evtl eingetretene
Trübung: Planet Pool pH-Senker Granulat
Problembehandlung bei zu niedrigem Wert: pH-Stabil
D
Table of contents
Languages:
Popular Test Equipment manuals by other brands

Redtech
Redtech TRAILERteck T05 user manual

Venmar
Venmar AVS Constructo 1.0 HRV user guide

Test Instrument Solutions
Test Instrument Solutions SafetyPAT operating manual

Hanna Instruments
Hanna Instruments HI 38078 instruction manual

Kistler
Kistler 5495C Series instruction manual

Waygate Technologies
Waygate Technologies DM5E Basic quick start guide

StoneL
StoneL DeviceNet CK464002A manual

Seica
Seica RAPID 220 Site preparation guide

Kingfisher
Kingfisher KI7400 Series Training manual

Kurth Electronic
Kurth Electronic CCTS-03 operating manual

SMART
SMART KANAAD SBT XTREME 3G Series user manual

Agilent Technologies
Agilent Technologies BERT Serial Getting started