5
Jeder Benutzer ist verpichtet sich mit dieser Betriebsanleitung bekannt zu machen. Sie sollten den
Kamin unter Beachtung dieser Betriebsanleitung, der Sicherheitsregeln und lokalen Vorschriften
verwenden. Für den Betrieb des Biokamines wird ausschließlich der Brennstoff Fanola® empfohlen.
1. Produktbeschreibung
Der Biokamin erfordert keinen Kaminabzug, wodurch es in jedem Innenraum mit funktionstüchtiger
Lüftung und entsprechendem Raumvolumen von mindestens 20m2/ 215ft2 (~H 2,6m/ 8.53ft).
Der Biokamin ist nicht für die Raumbeheizung geeignet.
2. Sicherheit
Es sind folgende Hinweise zu befolgen:
- Den Biokamin auf einer ebenen Fläche aufstellen.
- Den Biokamin nicht dort hinstellen wo sich Luftzüge benden und nicht in der Nähe von
Gardinen, Möbel usw. aufstellen.
- Der angezündete Biokamin darf nicht übertragen werden.
- Während des Brenners das Glasgehäuse sollte auf seiner Stelle bleiben.
- Den Biokamin wie auch Fanola® fern von Kindern und Tieren halten.
- Auf oder in die Feuerungsstelle dürfen keine Gegenstände gelangen, außer denen, die vom
Hersteller vorgesehen wurden.
- Es wird empfohlen Fanola® bzw. andere zertizierte Brennstoffe zu verwenden.
Die Verwendung nichtzertizierter Brennstoffe kann Gefahr verursachen.
- Ausgeschüttete Fanola® kann einen Brand verursachen. Sollte der Brennstoff auslaufen, warten
Sie ab bis die Flüssigkeit ausgetrocknet und ausgedampft ist.
- Der Biokamin kann währen dem Brennen heiß werden, bitte Vorsicht aufbewahren.
- Nicht über den brennenden Biokamnin beugen und Hände in die Tube nicht hineintun.
- Den Biokamin nicht zudecken denn dies einen Brand verursachen kann.
- Bevor Sie den Brennbehälter mit dem Brennstoff nachfüllen, den Metalldeckel auf der Öffnung der
Brenners legen, um es völlig zu löschen.
- Auf keinen Fall den Brennbehälter mit dem Brennstoff währen der Biokamin brennt hinausnehmen.
- Zum Anzünden ausschließlich den langen Anzünder verwenden der mit dem Biokamin vom
Hersteller geliefert wurde. Keine Streichhölzer und keine herkömmliche Anzünder verwenden.
Während der Nichtnutzung des Produkts wird es empfohlen den Brennbehälter mit dem speziellen
Löschdeckel auf der Öffnung zugedeckt zu lassen, wodurch es von atmosphärischen
Niederschlägen, die das Produkt beschädigen können, geschützt ist.
Auf keinen Fall Fanola oder andere Brennstoffe in den Brennbehlter hineingießen whrend der
Biokamin brennt.
3. Inbetriebnahme (Zeichnungen Seite 7)
3.1 Das obere Teil zusammen mit dem Glaszylinder abnehmen, so bekommen Sie einen guten Zugang
zu den Commerce-Einsatz.
3.2 Um mit Fanola® nachzufüllen gießen Sie die Flüssigkeit in die Öffnung hinein. Die Kapazität des
Be¬hälters ist 1,5L. Beim Übergießen die Flüssigkeit mit einem Papiertuch wegwischen.
3.3 Nachdem Sie den Einsatz nachgefüllt haben, das Teil mit Glaszylinder wieder aufstellen.
3.4 Nach dem Aufstellen, das Feuer mit Hilfe des mitgelieferten Anzünders mit verlängerter Endung
anzünden.
3.5 Sollte es notwendig sein die Flamme früher zu löschen, verwenden Sie das Metalldeckel. Decken
sie die Öffnung zu und lassen Sie den Behälter ein paar Minuten zuge¬deckt um sicher zu sein, dass die
Flamme vollkommen gelöscht wurde. Sonst, sollten Sie das Produkt ca. 6 Stunden lang brennen lassen,
bis der Brennstoff vollkommen ausgebrannt ist.
3.6. Jederzeit wenn der Biokamin nicht gebraucht wird, sollten Sie die Öffnung mit dem Löschdeckel
zugedeckt lassen, wodurch es von atmosphärischen Niederschlägen, die das Produkt beschädigen
können, geschützt ist.
4. Reinigung und Wartung
Zur Reinigung einen weichen Lappen, mit einem Zusatz von delikaten Pegemitteln, verwenden.
Die Elemente aus Edelstahl, Glas oder Beton mit den dazu geeigneten Pegemitteln reinigen.
5. Entsorgung und Recycling
Das Produkt besteht aus Glas-, Stahl- oder anderen Elementen. Falls der Biokamin entsorgt werden
muss, sollten Sie sich an die lokalen Bedingungen zur Entsorgung und Recycling sind einzuhalten.
Sollten Sie technische Probleme oder Fragen haben, die geklärt werden sollen, so setzen Sie sich mit
Ihrem Händler in Verbindung.
ACHTUNG!
Das Produkt wurde mit der Technologie Glassre® hergestellt, das von dem Unternehmen Planika im
Europäischen Patentamt angemeldet ist. Alle Rechte vorbehalten. Kopieren verboten.
Copyright Planika Sp. z o.o.