PNI PNI House 900 User manual

Video doorphone with IP
PNI House 900

1
1. Main features EN
ŸSimple and attractive design
ŸSmartlink technology for easy settings
ŸH.264 video compression
ŸHD 720P image
ŸNight vision due to the included 6 IR LEDs
ŸIR-CUT
ŸFull Duplex audio between outside unit and smartphone trough dedicated
app
ŸNoise and echo canceling function
ŸSupports local recording on a micro SD memory card of max 64GB
(acquired separately)
Ÿ Supports picture taking and storing on smartphone
Ÿ Yoosee dedicated app for Android and iOS devices
Ÿ Wireless or cable connection to the internet
Ÿ PIR sensor included
Ÿ Indoor bell with 52 tones
Ÿ Supports lock connection and remote control trough dedicated app
Ÿ The pack includes one outdoor unit with video camera and an indoor bell
Ÿ IP66 waterproof outdoor unit
2. Device description
Indoor bell
Tone selection
button
Volume adjustment
button
Battery compartment
Bell
LEDs

2
EN
IR LEDs
PIR sensor
IR LEDs
Video camera
Ring button
Speacker
Microphone
Reset button
12V power
input
LAN RJ45
Access control
connections
(5 pins):
1: 12V NO(Blue)
2: GND(Black)
3: 12V NC(Red)
4: + push button(Green)
5: - push button(White)
Access control connections (5 wires):
- 1 + 2 pins: NO(12V) Circuit to connect a Fail Secure lock
- 2 + 3 pins: NC(12V) Circuit to connect here a Fail Safe lock
-4 + 5 pins: connect here a push button
Outdoor unit (video camera)

Installation sugestions
EN
Note: If you wish to use the device in a more complex access control system
that includes a lock and/or push button we recommend calling an authorized
person with knowledge in the field, and can understand and conect technical
terms and schematics.
3

4
3. Memory card installation EN
ATTENTION: We recommend setting and testing the product before drilling
any holes in the wall.
Indoor bell:
Ÿmeasure the distance between the back holes of the bell then insert 2 nails
in the wall according to that distance
Ÿhang the bell on the wall on the 2 nails
Outdoor unit:
Ÿremove plastic cover of the unit by removing the bottom screw
Ÿplace the plastic cover on the wall and mark the holes with a pencil
Ÿdrill holes in the wall on the marks then insert pegs in them
Ÿplace the plastic cover on the wall with the screws included
Ÿplace the outdoor unit in the plastic cover and fasten it with the bottom
screw
Note: If you wish to use the device in a more complex access control system
that includes a lock and/or push button we recommend calling an authorized
person with knowledge in the field.
4. Mounting the device
The outdoor unit support local recording of
images on a micro SD memory card that you
can buy separately. We recommend using
class 4 or higher max 64GB memory card.
To insert in the memory card in the outdoor
unit you have to remove the 4 screws on the
back of the unit then insert the card in the
dedicated slot in the indicated direction on the
main board.
Memory card slot
Note: If the product has a seal on one of the screws you can remove it to insert
the memory card without losing the warranty of the product.

5
5. Adding and accessing the device from a smartphone EN
The device can be remotely accessed from a smartphone or tablet trough
the internet and the dedicated Yoosee app (available for Android and iOS).
1. Download and install the app from Google Play or App Store searching
Yoosee app or by scanning the bellow code:
2. Create a new user account: select “Register by email” option then insert
your email address and the desired password.
Android iOS

6
3. Add the device in the app: you can add the device trough
Smartlink or Manual option.
Wifi connection method:
EN
Acasa-WIFI
ŸWait for the device to connect.
ŸOnce found the device, on the screen will appear a new window where you
can insert a name for the device and it’s access password (default
password is 123123). Select "Save".
ŸPress "+" button then select "Smartlink" option.
ŸPower the outdoor unit then press “Next”.
ŸInsert the WiFi network password (make sure the phone is connected to
the same Wifi network you wish to use the device with). Press Next.

7
Notes:
ŸUse Smartlink option only after powering the device
ŸBecause of the complex auto-configure procedure and interferences you
will maybe need to try the procedure a few times before succeeding Start
the procedure again after resetting the device.
ŸSmartlink option does not support Wi-Fi 5G
Reset procedure: press the reset button for 10-20 then wait 60 sec for the
device to restart.
LAN connection method :
ŸPower the outdoor unit
ŸConnect the outdoor unit to the local LAN network (trough a router or
switch) using an ethernet cable
ŸMake sure the phone is connected to the same network as the outdoor unit
(wireless router).
ŸOpen App on phone
EN
ŸThe app will look and find the devices in the same network automatically
Select the device
ŸPress + button to add the device then insert a name for it and it’s access
password (default password is 123123). Select "Save".
ŸIf the procedure was successful you will be able to see the image from the
device on the screen and the Online status.
Note: Repeat the procedure if it did not work.
If the procedure was successful you will be able to see the image
from the device on the screen and the Online status.

8
EN
label of the device.
ŸPower the outdoor unit
ŸConnect the outdoor unit to the local LAN network (trough a router or
switch) using an ethernet cable
ŸMake sure the phone is connected to the same network as the outdoor unit
(wireless router). Open App on phone
ŸPress + button then select “Manual Add” option.
ŸInsert the ID found on the back of the unit, desired name and access
password (default password is 123123). The ID and password of the
product are on label on the back of the outdoor unit.
ŸIf the procedure was successful you will be able to see the image from the
device on the screen and the Online status.
Available option in the preview window: 1 - arm/disarm system; 2 - change
password alert; 3 - view recordings (on the memory card); 4 - camera settings;
5 - edit camera; 6 - device list; 7 - event log; 8 - view captured photos (stored on
phone); 9 - general settings;
Camera access password: After a few times the app will ask you to change
the camera access password for security reasons. To do this access the
camera settings. White the new password on a piece of paper in case you
forget it. To reset the password, in case you forgot it, you have to reset the
device then redo the configuration in the app from the beginning.
Delete device: long press on the image of the device then select “Delete”
option.
When using LAN connection you can also use “Manual Add”
option to add the device in the app using the information on the back
1 2 3 4 5
6789

9
6. Using instructions
When someone comes to visit and presses the
call button on the outdoor unit you will receive an
alert on your phone, similar to a phone call.
ATTENTION: You have to have your phone
connected to the internet and the app on to be able
to receive alerts from the device.
To access the device during an alert glide your
finger on the screen to the green button. You will be
able to see the live image from the device on the
screen and have access to a few option described
bellow.
View image
full screen
Enable/disable
microphone
Take photo
Open/close lock
(if it is connected)
Enable/disable
speaker
EN
Full screen view:
1 - select image resolution
2 - open/close lock
3 - enable/disable speaker
4 - enable/disable
microphone
5 - take photo
6 - go back to device list
7 - go back to previous menu
1 2 3 4 5 6 7

10
7. Camera settings EN
1
2
3
4
5
6
7
8
1 - date and time settings
2 - media settings: video format, volume
adjustment and reverse image
3 - security settings: change admin and guest
password
4 - network settings: select LAN or Wifi connection
5 - alarm settings: enable/disable motion detection
alerts. Attention: this function works only when the
system is armed (the lock bellow the image is
closed)
6 - record settings:
Manual recording: the device will record on the SD
card if you move the “Record switch” to the right.
The manual record file will have the letter “M” in it’s
name.
Alarm recording: the device will record on the SD
card when detecting movement. The alarm record file will have the letter “A” in
it’s name.
Scheduled recording: he device will record on the SD card according to the
schedule. The programmed record file will have the letter “S” in it’s name.
7 - this option is not available for this device
8 - device update (only if you have an update file from the manufacturer)
8. Motion detection
To use the motion detection function you need to
make sure the system is armed (the lock bellow the
image is closed, press on it to close it) then enable
the alarm settings like in the picture.
the device can also send photos to an email
account when detecting movement. To do this
select “Alarm push Email” option then insert
necessary information according to your email
account.
Example: for @gmail.com accounts use
smtp.gmail.com and 465 comm port.

11
9. Technical specifications EN
Outdoor unit (camera)
Chipset
Image sensor
Video resolution
Lens
View angle
Min ilumination
Audio
Video compression
White balance
Infrared
IR LEDs
IR-CUT
Network connection
Supported protocols
Wireless standard
Supported IP adress
Alarm
Slot de card
Power
Reset button
Using temperature
Using humidity
Storage temperature
Storage humidity
Waterproof standard
Unit size
Indoor bell
Communication frequency
Communication distance
Tones
Power
Unit size
Hi3518E
CMOS
1280x720 px
f: 2.5mm, F:2.4
110°
0.1Lux
Full duplex: built in speaker and microphone
H.264
Automatic
Automatic
6 pcs
Automatic
RJ-45 10/100Mbps
TCP/IP,UDP,SMTP,DHCP,UPnP,P2P,ONVIF
802.11 b/g/n
Static or dynamic
Motion detection
Micro SD max 64GB
12V / 1.5A DC
Da
-26°C ~ +60°C
10% ~ 80% (no condensation)
-10 ~ 60°C
0% ~ 90% (no condensation)
IP66
132 x 86 x 28 mm
433 MHZ
up to 100m in open space
52
3 x AAA battery
79 x 85 x 25 mm

12
1. Allgemeines DE
●
Einfaches und attraktives Design
●
TechnologieSmartlinkfür einfache Einstellung
●
Video Kompression H.264
●
Gutes BildHD720P
●
Nachts Sichtbarkeit mittels6LEDIR,eingebaut
●
FunktionIR-CUT
●
Full Duplex Kommunikation zwischen inneren Einheit und Smartphone
mit App
●
Funktion Annullierung Widerhall und Hintergrundgeräusch
●
Lokale Aufnahme auf KarteiSDmax. 64 (separat geliefert)
●
Macht und speichert Bilder auf dem Smartphone
●
AppYoosee kompatible mit Android und IOS
●
Internetverbindung, drahtlos, oder durch Kabel
●
Bewegungssensor eingebaut
●
Innere Klingel mit52 Melodien
●
Öffnet das Schloss von weit mittels App
●
Inbegriffen innere Klingel und äußere Einheit für Video Kamera
●
Widerstand gegen Feuchtigkeit und Gewitter laut Standard IP66
2.Beschreibung
Innere Klingel Klingel
LEDs
Knopf Melodie
Knopf
Lautstärke
anpassen
Batterien

13
Äußere Einheit (Videokamera) DE
Video Kamera
Mikrophone
LEDs IR
Bewegungssensor
PIR
LED-s IR
Knopf Klingel
Lautsprecher
Reset
Versorgung 12V Eingang LAN RJ45
Anschlüsse:
Zugangskontrolle 5 Pins
1: 12V NO(blau)
2: GND (schwarz)
3: 12V NC (Rot
4: +Zugangsknopf
(grün)
5: Zugangsknopf
(weiß)
Zugangskontrolle Verbindungen 5 Drähte
- Pins 1 + 2: Steuerung NO (12V) verbinden Sie das Schloss Fail Sail an
den 2 Pins
- Pins 2 + 3: Steuerung NC (12V) verbinden Sie das Schloss Fail Sail an
den 2 Pins. Pins 4 + 5: verbinden Sie den Zugangsknopf an den 2 Pins

14
Montage
PNI House900
Kreis NO
(12V)
Öffnungsknopf
Eingebautes
Schloss
Fail
Secure
KreisNO
(12V)
Schloss Fail Secure
Hinweis: es ist zu empfehlen, dass Sie einen autorisierten Service suchen,
der Ihnen mit der Nutzung und Montage der Anlage hilft, und der alle
technischen Begriffen richtig versteht und anwendet.

15
3. Installierung Speicherkartei
Die äußere Einheit nimmt Bilder auf, die die
Video Kamera sendet und speichert sie auf
eine Kartei MicroSD, die separat geliefert
wird. Die Kartei trägt Karteien Klasse 4 oder
größer und hat eine Höchstkapazität von
64GB.
Um die Speicherkartei einzuführen,
entfernen Sie die 4 Schrauben auf der
Rückseite der äußeren Einheit, dann
nehmen Sie den Deckel heraus. Führen Sie
die Kartei in der Grundplatte ein.
Slot Speicherkartei und Richtungsanzeiger
Hinweis: Wenn das Produkt einen Siegel auf einer Schraube hat, brechen
Sie den Siegel um die Kartei einzuführen und ohne die Garantie zu verlieren.
4.Montage Gerät
Achtung:StellenSie das Gerät ein und testen Sie das Gerät bevor Sie an der Wand
einbauen.
Innere Klingel:
●
Messen Sie die Strecke zwischen den Löchern auf der Rückseite der
Klingel und fügen Sie in der Wand zwei Nägeln oder Hochschrauben
ein, bewahren Sie die gemessene Strecke.
●
Befestigen Sie die Klingel an der Wand
Äußere Einheit:
●
Entfernen Sie den Plastikschutz auf der Rückseite der äußeren
Einheit, nehmen Sie die Schraube heraus.
●
Hängen Sie den Plastikschutz an der Wand, wo Sie die Anlage einbauen
wollen, markieren Sie mit einem Stift die Löcher und die Drähte.
●
Bohren Sie in der Wand wo Sie vorher markiert haben, fügen Sie die
Dübel ein. Verbinden Sie entsprechend (Versorgung, Internet, Schloss,
Zugangsknopf)
●
Befestigen Sie den Plastikschutz an der Wand mit den Schrauben
●
Positionieren Sie die äußere Einheit in den Plastikschutz und
schrauben Sie zurück die untere Schraube.
Hinweis: es ist zu empfehlen, dass Sie einen autorisierten Service suchen,
wenn Sie ein System mit Schloss und Zugangsknopf benutzen.

16
5. Hinzufügen und Gerät abrufen vom Handy DE
Sie können das Gerät fernbedienen von Ihrem Smartphone oder von
Ihrem Tablett mittels Internet oder der App PNI Smart Phone (verfügbar für
Android und iOS)
1. Laden Sie die App herunter und installieren Sie die App von Google
Play oder App Store, suchen Sie nach Yoosee und scannen Sie
folgenden Kode:
Android iOS
2. Machen Sie ein Nutzerkonto: wählen Sie die Eintragungsoption per
Email. Geben Sie Ihre Adresse ein und das gewünschte Passwort.

17
DE
3.Sprechanlage im App hinzufügen: durch automatisches
Suchen im Netzwerk oder manuell (OptionenManualAdd).
Anschluss durch WiFi:
Haus -WIFI
●
Drücken Sie "+"dann wählen Sie "Smartlink".
●
Versorgen Sie die äußere Einheit und drücken “Next”.
●
Geben Sie das Passwort ein für WiFi Netzwerk (prüfen Sie ob Ihr Handy
am WiFi Netzwerk verbunden ist.) Drücken Sie Next.
●
Warten Sie bis die Anlage angeschlossen ist.
●
Auf dem Bildschirm erscheint das Interface, wo Sie einen Namen
eintragen können und wo Sie Ihr Passwort eingeben können (implizit
123123).Wählen Sie Save (Speichern)

18
DE
Wenn das Hinzufügen erfolgreich war, auf dem Bildschirm
können Sie das übertragene Bild visualisieren und den Status
Online. Hinweis:
●
Benutzen Sie Smartlink, nur nachdem Sie die Einheit versorgt oder neu
eingestellt haben.
●
Wegen eines komplexen Verfahrens für Konfigurierung und
Interferenzen, ist es möglich, dass das Hinzufügen vom ersten Versuch
nicht gelingt. Machen Sie noch einmal die Schritte Versorgung und neue
Einstellung.
●
Smartlinkträgt keine WiFi 5G Verbindung.
Neue Einstellung: drücken Sie den Knopf für 10-20 Sekunden dann
warten Sie 60 Sekunden, bis es neu startet.
Anschlussmethode der Sprechanlage an LAN Netzwerk:
●
Versorgen Sie und stellen Sie die äußere Einheit neu ein.
●
Verbinden Sie die Einheit am lokalen Netzwerk (in Router oder Switch)
mittels Ethernet Kabels
●
Prüfen Sie, dass das Smartphone am selben Netzwerk mit der Kamera
verbunden ist. (Router drahtlos). Öffnen Sie die App.
●
Die App sucht und findet automatisch das Netzwerk. Wählen Sie die
App.
●
Im neuen Interface drücken Sie + um das Device hinzufügen. Im
Bildschirm erscheint das Interface, wo Sie den Namen einstellen können
und wo Sie das Passwort eingeben können ( 123123).Wählen Sie „Save".
●
Wenn das Hinzufügen erfolgreich war, im Bildschirm können Sie das
übertragene Bild visualisieren und den Status Online.
Hinweis: Wiederholen Sie das Verfahren, wenn es noch nicht geklappt hat.

19
Wenn Sie eine Verbindung durch den Kabel machen, können Sie das Gerät
in der App auch manuell hinzufügen, durch „Option Manuell hinzufügen.“
Dazu lesen Sie die Anweisungen auf der Etikett auf der Rückseite der
äußeren Einheit.
●
Versorgen Sie oder stellen Sie die äußere Einheit neu ein.
●
Verbinden Sie die Einheit ans lokale Netzwerk (in Router oder Switch)
mittels eines Ethernet Kabels.
●
Prüfen Sie, dass das Smartphone am selben Netz als die Kamera
verbunden ist. (Router drahtlos)
●
Drücken Sie „+“und wählen Sie „manuell Hinzufügen.“
●
Geben Sie ID ein, einen Namen und das Zugangspasswort (implizit
123123). Sie finden Passwort und ID auf der Etikett auf der Rückseite der
äußeren Einheit.
●
Wenn das Hinzufügen erfolgreich war, können Sie im Bildschirm das
übertragene Bild und den Status Online visualisieren.
1 2 3 4 5
6 7 8 9
Verfügbare Optionen im Vorschaumenü: 1 System Armierung/ nicht
Armierung 2- Warnung neues Passwort 3- Visualisieren Eintragungen (auf der
Kartei) 4- Kamera Einstellungen 5- Kamera Editieren 6- Geräteliste 7- Historie
8- Fotos visualisieren 9- Allgemeine Einstellungen
Zugangspasswort: nach einigen Nutzungen müssen Sie das Passwort ändern
als Sicherheitsmaßnahme. Dafür rufen Sie das Einstellungsmenü der Kamera
ab. Notieren Sie das neue Passwort. Wenn Sie das Passwort vergessen oder
verloren haben, stellen Sie das neu ein und dann wiederholen Sie das
Einstellungsverfahren in der App.
Gerät in der App löschen: Drücken Sie lang das Geräte-Bild in der Geräteliste
und dann wählen Sie Löschen.
Table of contents
Languages:
Other PNI Intercom System manuals