Polytron SPM 200 digi User manual

SPM 200 digi
Grundeinheit zur Aufnahme von 2 Modulen
Base unit for the insertion of 2 modules
Bedienungsanleitung/
User manual
0901496 V1

2
HINWEIS
Der Inhalt dieses Firmenhandbuches ist
urheberrechtlich geschützt und darf ohne
Genehmigung des Verfassers weder
ganz noch teilweise in irgendeiner Form
vervielfältigt oder kopiert werden. Ände-
rungen in diesem Firmenhandbuch, die
ohne Zustimmung des Verfassers erfol-
gen, können zum Verlust der Gewährleis-
tung bzw. zur Ablehnung der Produkthaf-
tung seitens des Herstellers führen. Für
Verbesserungsvorschläge ist der Verfas-
ser dankbar.
Verfasser:
Polytron-Vertrieb GmbH
Postfach 10 02 33
75313 Bad Wildbad
Germany
Unten stehende Hervorhebungen werden
in diesem Handbuch mit folgenden Be-
deutungen verwendet:
HINWEIS gilt für technische Erforder-
nisse, die der Benutzer der
Geräte besonders beach-
ten muss, um eine ein-
wandfreie Funktion der Ge-
räte/Anlage zu gewährleis-
ten.
ACHTUNG bezieht sich auf Anweisun-
gen, die genau einzuhalten
sind, um eine Beschädi-
gung oder Zerstörung des
Gerätes zu vermeiden.
VORSICHT steht für Anweisungen, de-
ren Nichtbeachtung eine
Gefährdung von Personen
nicht ausschließt.
NOTE
The contents of this company manual are
copyrighted and must not be duplicated
or copied in any form, either partially or in
full, without the prior consent of the crea-
tor. Changes in this company manual
which are carried out without consent of
the creator lead to the loss of the guaran-
tee or to the rejection of the product liabil-
ity on the part of the manufacturer. The
creator is grateful for suggestions for im-
provement.
Creator:
Polytron-Vertrieb GmbH
P.O.Box 10 02 33
75313 Bad Wildbad
Germany
The following emphases are used in this
manual with the following meanings:
NOTE applies to technical re-
quirements which the us-
er of the equipment must
take into account to en-
sure a faultless function of
the equipment/plant.
ATTENTION refers to instructions
which have to be adhered
exactly to avoid damage
or destruction of the de-
vice.
CAUTION stands for instructions
whose nonobservance
doesn't exclude the en-
dangering of persons.

3
1 Sicherheitsvorkehrungen
Vor dem Arbeiten am Grundgerät
SPM 200 bitte unbedingt die Si-
cherheitsbestimmungen sorgfältig
lesen!
ACHTUNG
Das Öffnen des Gerätes sollte nur
von autorisiertem Fachpersonal
durchgeführt werden. Vor Beginn
der Servicearbeiten das Gerät
von der Spannungsversorgung tren-
nen, da beim Öffnen des Gehäuses
spannungsführende Teile freigelegt
werden, die bei Berührung lebensge-
fährlich sein können. Zum Aus-
und/oder Einbau eines Moduls muss
das Grundgerät immer stromlos sein!
Nach einer Netztrennung bleiben
alle Daten erhalten.
12V-Netzteil
Das Netzteil darf nur an einem
Stromnetz mit einer Spannung zwi-
schen 190 ... 250 V~ (50/60 Hz) be-
trieben werden.
Anschlusskabel
Anschlusskabel immer stolperfrei ver-
legen!
Erdung der Anlage
Nach den EN 50 083 / VDE 0855
Bestimmungen muss die Satelliten-
anlage den Sicherheitsbestimmun-
gen wie z.B. Erdung, Potenzialaus-
gleich, etc. entsprechen.
Feuchtigkeit und Aufstellungsort
Das Gerät darf nicht Tropf- oder
Spritzwasser ausgesetzt werden. Bei
Kondenswasserbildung unbedingt
warten, bis das Gerät wieder trocken
ist.
1 Safety precautions
Before working on the base unit
SPM 200 please read the following
safety precautions carefully!
ATTENTION The unit should
only be opened by qualified per-
sons. The unit must be discon-
nected from its power supply be-
fore service work is carried out.
When the unit is open parts may be
accessible through which dangerous
voltages flow and with which contact
may endanger your life.For remove-
ment and/or installation of a module
the basic equipment must always be
current less!
After a power failure all data re-
main.
12 V power supply
Only operate the power supply at the
specified voltage between 190 ... 250
V~ (50/60 Hz).
Connection cable
Lay cables so that they cannot be
tripped over!
Grounding of the system
According to the regulations EN 50
083 / VDE 0855 the satellite plant
must correspond to the safety regula-
tions e.g. grounding, potential equali-
zation, etc.
Humidity and place of assembly
The equipment may not be exposed
dripping or splash-water.
Waiting absolutely at condensed wa-
ter formation until the device is dry
again.

4
Umgebungstemperatur und Hitze-
einwirkung
Die Umgebungstemperatur darf
+50 °C nicht überschreiten. Die Lüf-
tungsschlitze des Gerätes dürfen auf
keinen Fall abgedeckt werden. Zu
starke Hitzeeinwirkung oder Wärme-
stau beeinträchtigen die Lebensdau-
er des Gerätes und können eine Ge-
fahrenquelle sein. Es darf nicht direkt
über oder in der Nähe von Wärme-
quellen (z.B. Heizkörpern, Heizungs-
anlagen o.ä.) montiert werden, wo
das Gerät Hitzestrahlung oder
Öldämpfen ausgesetzt ist.
Es wird empfohlen, das Gerät auf ei-
ner feuerfesten Unterlage zu montie-
ren.
Bedingungen zur Sicherstellung
der elektromagnetischen Verträg-
lichkeit (EMV)
Alle Abdeckungen und Schrauben
müssen fest montiert und angezogen
sein, Kontaktfedern dürfen nicht oxi-
diert oder verbogen sein.
Ambient temperature and influ-
ence of heat
The ambient temperature must not
exceed +50 °C. In no case the lou-
vers of the device may be covered
off. To strong heat effect or accumu-
lation of heat impairs the life span of
the equipment and can be a source
of danger. It must not be installed di-
rectly over or in the immediate vicinity
of heat sources (e.g. heating ele-
ments, heating systems or similarly.),
where the equipment is exposed to
heat radiation or oil vapour.
It is recommendable to install the unit
on a non-combustible base.
Precautions to ensure the electro
magnetic compability (EMV)
All covers and screws must tightly be
fitted and should be tightly fastened.
Contact feathers should not be oxi-
dated or deformed.

5
ACHTUNG
Diese Baugruppe enthält ESD-
Bauteile! (ESD = Elektrostatisch
empfindliches Bauteil) Eine elekt-
rostatische Entladung, ist ein elektri-
scher Stromimpuls, der ausgelöst
durch große Spannungsdifferenz
auch über ein normalerweise
elektrisch isolierendes Material flie-
ßen kann.
Um die Zuverlässigkeit von ESD-
Baugruppen gewährleisten zu kön-
nen, ist es notwendig, beim Umgang
damit die wichtigsten Handhabungs-
regeln zu beachten:
Elektrostatisch empfindliche Bau-
gruppen dürfen nur an elektrosta-
tisch geschützten Arbeitsplätzen
(EPA) verarbeitet werden!
Auf ständigen Potenzialausgleich
achten!
Personenerdung über Handge-
lenk- und Schuherdung sicher-
stellen!
Elektrostatisch aufladbare Mate-
rialien wie normales PE, PVC,
Styropor, etc. vermeiden!
Elektrostatische Felder
>100 V/cm vermeiden!
Nur gekennzeichnete und defi-
nierte Verpackungs- und Trans-
portmaterialien einsetzen!
Schäden durch fehlerhaften An-
schluss und/oder unsachgemäße
Handhabung sind von jeglicher
Haftung ausgeschlossen.
ATTENTION
This unit is equipped with ESD-
components! (ESD = Electrosta-
tic Sensitive Device). An electro-
static discharge, is an electrical cur-
rent pulse, which can flow triggered
by large tension difference also over
a normally electrically isolating mate-
rial.
In order to be able to ensure the reli-
ability of ESD assemblies, it is nec-
essary to adhere the most important
handling rules:
Electrostatically sensitive as-
semblies may be processed only
on electrostatically protected
work place (EPA)!
Pay attention to permanent po-
tential compensation!
Guarantee person grounding over
wrist and shoe grounding!
Avoid electrostatically recharge-
able materials like normal PE,
PVC, polystyrene, etc.!
Avoid electrostatic fields
>100 V/cm!
Use only labeled and defined pa-
cking and transportation materi-
als!
Damages by faulty connection
and/or inexpert handling are ex-
cluded from any liability.

6
2 Beschreibung
Die Grundeinheit SPM 200 digi
nimmt zwei beliebige Modulen der
SPM-Serie auf. Sie ermöglicht die
einfache Erweiterung bestehender
Anlagen oder kann als eigenständige
Kopfstelle eingesetzt werden. Zum
Betrieb benötigt man ein stabilisiertes
Netzteil (12 V/ 3 A),
z.B. Polytron NG 12/3000.
2.1 Einbau oder Wechseln eines
Moduls.
Zum Einbau das Modul in den Füh-
rungsschienen bis nach hinten schie-
ben, und in die Anschlussleiste hin-
ten ganz eindrücken. Vorne die da-
zugehörige Modulabdeckung mit den
Kreuzschlitzschrauben befestigen.
Zum Wechseln eines Moduls die ent-
sprechenden Kreuzschlitzschrauben
lösen, die Modulabdeckung entfernen
und gegebenenfalls das Modul her-
ausziehen. Danach das neue Modul
einbauen.
2 Description
The basic unit SPM 200 digi is de-
signed for the insertion of two mod-
ules of the SPM series. It allows the
simple extension of existing installa-
tion or can be as an independent
headend. Only use the appliance in
combination with a stabilized adapter
plug (12 V/ 3 A),), e.g. Polytron
NG 12/3000.
2.1 Installing a new module or
changing a module.
Install the module by pushing it in the
guide rails to the back and pressing it
into the connection strip. Now fasten
the module cover with the cross-head
screws in front. For changing a mod-
ule loosen the corresponding cross-
head screws, remove the module
cover and pull out the module. Install
the new module afterwards.

7
3 Programmierung
Die Programmie-
rung erfolgt über
die Tastatur un-
terhalb des Dis-
plays.
Die Tasten , , dienen zur
Anwahl und Bestätigung der Bedien-
schritte und zum Einstellen der Wer-
te.
Nach dem Einschalten (anschließen
an das Netz) der SPM 200 digi wer-
den die Daten eingelesen und ein-
gestellt. Dieser Vorgang kann bis zu
15 Sekunden dauern.
Auf dem Display erscheint
Polytron Headend Loa-
ding Data...
und danach
Polytron Headend SPM
X.X
(X.X = Versions-Nr. der
Firmware).
Nun befindet sich das
Gerät im Standby-
Modus.
Nach einer Netztrennung bleiben
alle Daten erhalten.
3 Programming
The programming
takes part via the
keyboard below the
display.
The buttons are used
for the selection and confirmation of
the operating steps and for adjusting
the values.
After switching on (connecting to the
mains) the SPM 200 digi the datas
are read in and adjusted. This proce-
dure can last up to 15 seconds.
On the display appears
Polytron Headend Load-
ing Data...
and afterwards
Polytron Headend SPM
X.X
(X.X = version no. of the
software).
Now, the device is in standby mo-
de.
After a power failure all data re-
main.
Polytron Headend
SPM A.1
Polytron Headend
Loading Data...
SPM anschließen
connect SPM

8
3.1. Programmierung der Module
Die unten gezeigten Programmier-
schritte zeigen an wie man einen
Modulsteckplatz anwählt und damit
das in ihm steckende Modul.
Die Programmierung der Module
ist in der jeweiligen Bedienungs-
anleitung beschrieben.
HINWEIS
Erkennt die Firmware ein neues Mo-
dul nicht, dann wird der Steckplatz
dieses Moduls beim durchscrollen
nicht angezeigt (übersprungen), d.h.
die Firmware muss auf den neuesten
Stand upgedated werden.
Die weiteren Bedienschritte sind mo-
dulspezifisch. Diese entnehmen Sie
bitte der den Modulen beiliegenden
Bedienungsanleitung.
3.1 Programming of Modules
The following programming steps
show how to select a module slot and
the inserted module.
The programming of the module is
described in the manual supplied
with the module.
NOTE
If the firmware doesn't recognize a
new module, the module slot of this
module is not shown (skipped) at the
display, i.e. the firmware has to be
upgraded to the latest version
All further steps are specific to the
various modules. We recommend to
read the separate guidelines of the
modules.
Werte des ausgesuch-
ten Moduls können ein-
gestellt werden.
Parameters of the selec-
ted module can be pro-
grammed.
Rolliert von Platz 01 zu
Platz 02.
Scrolling from PL01 to
PL02.
→Program
ProgramProgram
Program
↨ Service
Polytron Headend
SPM A.1
←PL02 SPM-S2C →
↨ PL01 SPM-S2CT
←PL01 SPM
PL01 SPMPL01 SPM
PL01 SPM-
--
-S2CT
S2CTS2CT
S2CT →
↨ PL02 SPM-S2C

9
3.2 Firmware update SPM 200 mit
USB-Stick
1) Neue Firmware von der Polytron
Homepage www.polytron.de
downloaden.
2) Dateien auf USB-Stick kopieren
3) USB-Stick auf den USB-Port der
SPM 200 digi stecken
4) Das Update-Menu aufrufen (siehe
unten)
5) Update bestätigen
6) Warten bis Update beendet ist
7) USB-Stick entfernen
Yes → Yes →
3.2 Firmware update SPM 200 via
USB-Stick
1) Download new Firmware from
Polytron Homepage
www.polytron.de.
2) Copy file to USB stick
3) Plug the USB stick into the USB
port of the SPM 200 digi
4) Open the update menu (see be-
low)
5) Confirm update
6) Wait until update is finished
7) Remove USB stick
Standby Modus
Standby mode
Umschalten auf
Service
Switch to Service
Polytron Headend
SPM A.1
←eset →
↨Update
Service
ServiceService
Service
→
↨ Program
→Program
↨ Service
USB-Stick einstecken
Plug USB-Stick
Update running
Please wait
Update?
Yes →
←Update →
↨Temperature
Load data
Umschalten auf
U
p
date
Switch to Update

10
3.3 Wiederherstellen der Grund-
einstellung (Werkseinstel-
lung)
Im Service-Menü können die Werks-
einstellungen wieder hergestellt und
die SPM 200 in den ursprünglichen
Auslieferungszustand zurückgesetzt
werden.
3.3 Activating the default settings
(factory setting)
The default settings of the SPM 200
can be restored via the service menu.
Umschalten auf
Se
r
vice
Change to Service
Polytron Headend
SPM A.1
←eset
eset eset
eset →
↨Update
→Service
ServiceService
Service
↨ Program
→Program
↨ Service Auswahl
Reset
Select Reset
Zurück in Standby-
Modus
Back to standby mode
Vorgang läuft
Restoring in
progress
Herstellen der Werks-
einstellung mit Yes be-
stätigen.
Confirm the restoring of
the factory setting by
Yes
.
estore Defaults
estore Defaultsestore Defaults
estore Defaults
←Yes →
estoring
Factory Settings
Polytron Headend
SPM A.1
Polytron Headend
Loading Data...

11
4 Bohrmaße
5 Technische Daten
4 Drilling measures
5 Technical data
269 mm
287 mm
80 mm
Typ /
Type
SPM 200 digi
Artikelnummer /
Article no.
5529060
Anzahl der Steckplätze /
Number of plug-in slots 2
Betriebsspannung /
Operating voltage +12 V DC
Stromaufnahme max. /
Current consumption max. 3 A
Betriebstemperatur /
Operating temperature 0 - 50 °C
Ausgangsbuchse /
Output socket F
Ausgangsimpedanz /
Output impedance 75 Ω
Max.Ausgangspegel /
max. Output level 102 dBµV
Maße (B x H x T) /
Dimensions (W x H x D) 287 x 87 x 175 mm

12
Polytron-Vertrieb GmbH
Postfach 10 02 33
75313 Bad Wildbad
Zentrale/Bestellannahme
H.Q. Order department + 49 (0) 70 81/1702 - 0
Technische Hotline
Technical hotline + 49 (0) 70 81/1702 - 12
Telefax + 49 (0) 70 81/1702 - 50
Internet http://www.polytron.de
eMail info@polytron.de
Technische Änderungen vorbehalten
Subject to change without prior notice
Copyright © Polytron-Vertrieb GmbH
Table of contents
Other Polytron Control Unit manuals
Popular Control Unit manuals by other brands

EV-POWER
EV-POWER BCU-PPAK installation manual

Toshiba
Toshiba nv Series instruction manual

Flowserve
Flowserve Valtek MegaStream Installation, operation & maintenance instructions

CKD
CKD M4GA4-T6G1 instruction manual

Raritan
Raritan Peppercon LARA express quick start guide

Vimar
Vimar by-me Eikon 20515 quick start guide

Festo
Festo CPX-FB13 Brief description

Flomatic
Flomatic SYLAX installation instructions

SEW-Eurodrive
SEW-Eurodrive MOVIPRO Addendum to the operating instructions

IFM Electronic
IFM Electronic AS-i AC2505 installation instructions

Telit Wireless Solutions
Telit Wireless Solutions GC864-QUAD-C2 Hardware user's guide

Trinamic
Trinamic CoolStep StallGuard2 TMCM-1180 Hardware manual