Poulten & Graf FORTUNA POLYfix 101.070-38 User manual

1–48
Bedienungsanleitung
Operating manual
Mode d'emploi
Istruzioni per l’uso
Instrucciones de
manejo
操作说明
POLYFIX®
Poulten & Graf
SUPERIOR LABORATORY PRODUCTS
FORTUNA®

2–48

3–48
GER-Bedienungsanleitung Seiten 4 - 10
Zubehör Seite 46 - 47
ENG-Operating Manual Pages 11 - 17
Accessories Page 46 - 47
FRE-Mode d'Emploi Pages 18 - 24
Accessoires Page 46 - 47
ITA-Istruzioni per l'uso Pagine 25 - 31
Accessori Pagina 46 - 47
SPA-Instrucciones de manejo Páginas 32 - 38
Accesorios Página 46 - 47
CHI-操作说明 页 39 - 45
配件 页 46 - 47
Hersteller/Manufacturer/生产厂商:
Poulten & Graf GmbH, Karl-Carstens-Str. 10, 97877 Wertheim, Germany,
Tel.: +49 - 9342/92290, Fax: +49 - 9342/922980, email: sales@poulten-graf.com
Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht an den Abbildungen und den Originaltexten zur
Gänze und in Teilen für jedwede Vervielfältigungsmethode.
All rights reserved, especially the rights to illustrations and original texts in their whole and in part,
for any and all reproduction.
Tous droits réservés, en particulier les droits d'images et de textes. Toutes reproductions non-autorisé
sont interdites.
Tutti i diritti riservati; in particolare le illustrazioni e i testi originali non possono essere riprodotti
parzialmente o totalmente con nessun mezzo.
Reservados todos los derechos, en particular, los derechos sobre las ilustraciones y textos originales.
Prohibida su reproducción total o parcial por cualquiera que fuese el método de reprod ucción.
本操作说明版权属本公司所有, 未经授权不得转载文字和图片.
POLYFIX Manual Ref 2018 01, Copyright 2017 by Poulten & Graf GmbH,
D-97877 Wertheim (01/2018)

4–48
Vorwort
Wir danken Ihnen für den Erwerb eines POLYFIX®Flaschenaufsatz-Dispensers. Sie
haben eine gute Wahl getroffen. Unsere 40-jährige Erfahrung im Dispenserbau, die wir
in unsere Geräte eingebracht haben, garantiert Ihnen ein hohes Maß an Produktqualität
und Sicherheit bei der Arbeit.
Um Qualität und Sicherheit des Dispensers auch über einen langen Zeitraum erhalten
zu können, bedarf es korrekter Bedienung und Pflege.
Bitte lesen Sie deshalb die Bedienungsanleitung vor Verwendung des Flaschenauf-
satz-Dispensers, beachten Sie unbedingt die Warnhinweise sowie die einschlägigen
Vorschriften und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
Bitte beachten Sie den Farbcode für unsere 3 POLYFIX®Dispensermodelle:
101.070, 101.071, 101.072
Der Lieferumfang umfasst 1 Dispenser, 1 Ansaugschlauch, 2 Adapter aus PP
(GL40+GL45), 1 Volumeneinstellsystem, 1 Bedienungsanleitung. Bitte überprüfen Sie
die Vollständigkeit vor Inbetriebnahme.
Bedienungsanleitung Flaschenaufsatz-Dispenser POLYFIX®
I. Sicherheitsbestimmungen
1. Vor Benutzung des Flaschenaufsatz-Dispensers unbedingt Bedienungsanleitung
lesen und Warnhinweise genau beachten.
2. Allgemeine Gefahrenhinweise und Sicherheitsvorschriften befolgen; z. B. Schutzklei-
dung, Augenschutz und Schutzhandschuhe tragen.
3. Angaben der Chemikalien-Hersteller beachten.
4. Beim Dosieren von Chemikalien nur geeignete Behälter verwenden. Bei kleinen
Flaschen Stativ verwenden, um Umkippen zu vermeiden.
5. Den Flaschenaufsatz-Dispenser nur verwenden, wenn die Ausstoßkanüle nicht in
Richtung des Benutzers oder anderer Personen zeigt.
6. Der Flaschenaufsatz-Dispenser darf nur transportiert werden, wenn sich der
Dosierkolben in 0-Stellung befindet und keine Flüssigkeit mehr im Dosierzylinder ist.
GER

5–48
!
!
Achten Sie darauf, dass die Verschlusskappe aufgesteckt und das Volumeneinstell-
System in 0-Stellung arretiert ist!
Das aufgeschraubte Gerät niemals an der Fingerschutzkappe tragen, sondern nur
am Ventilblock, um unbeabsichtigtes Ansaugen von Flüssigkeit zu vermeiden.
7. Überzeugen Sie sich stets vor dem Dosieren, dass der Flaschenaufsatz-Dispenser
korrekt und dicht aufgeschraubt ist.
8. Reinigung gemäß Bedienungsanleitung vornehmen, damit eine einwandfreie Funktion
gewährleistet ist.
9. Reparaturen erfolgen nur im Werk des Herstellers oder durch autorisierte Service-
Stationen unter ausschließlicher Verwendung von Originalteilen.
II. Zwei Größen für eine Vielzahl von Applikationen
POLYFIX®10 ml
Flaschenaufsatz-Dispenser für wässrige Medien und Säuren.
Art. Nr. 101.070-38
Dosierkolben aus Präzisionsglas. Integrierter Glas-Dosierzylinder, kunststoffummantelt.
Ventilblock aus PP. Ventilsystem mit Hastelloy-Feder im Ausstoßkanal.
FIX Adapter.
Art. Nr. 101.071-38
PTFE-beschichteter Dosierkolben. Integrierter Glas-Dosierzylinder, kunststoffumman-
telt. Ventilblock aus PP. Ventilsystem mit Hastelloy-Feder im Ausstoßkanal.
FIX Adapter.
Art. Nr. 101.072-38
Dosierkolben aus Glas. Integrierter Braunglas-Dosierzylinder, kunststoffummantelt.
Ventilblock aus PP. Ventilsystem mit Hastelloy-Feder im Ausstoßkanal. FIX Adapter.
POLYFIX®50 ml
Flaschenaufsatz-Dispenser für wässrige Medien und Säuren.
Art. Nr. 101.070-48
Dosierkolben aus Präzisionsglas. Integrierter Glas-Dosierzylinder, kunststoff-
ummantelt. Ventilblock aus PP. Ventilsystem mit Hastelloy-Feder im Ausstoßkanal.
FIX Adapter.
Art. Nr. 101.071-48
PTFE-beschichteter Dosierkolben. Integrierter Glas-Dosierzylinder, kunststoff-
ummantelt. Ventilblock aus PP. Ventilsystem mit Hastelloy-Feder im Ausstoßkanal.
FIX Adapter.
Art. Nr. 101.072-48
Dosierkolben aus Glas. Integrierter Braunglas-Dosierzylinder, kunststoffummantelt.
Ventilblock aus PP. Ventilsystem mit Hastelloy-Feder im Ausstoßkanal. FIX Adapter.
Warnhinweis: Materialbeständigkeitsangaben für Polypropylen beachten!
Dieses Gerät darf nur zum Dosieren von Chemikalien verwendet werden,
denen gegenüber Polypropylen beständig ist.

6–48
III. Moderne Technik
Fingerschutzkappe
aus PP. Modell- und Größenangabe aufgedruckt, Graduierung auf der integrierten
Skalenstange ist unzerstörbar im Hightech-Laserverfahren aufgebracht.
Volumen-Einstellsystem
Leicht verschiebbare Schnellverstellung mit drehbarer Feinjustage. Für Links- und
Rechtshänder geeignet.
Dosierzylinder
Integrierter vakuumkalibrierter Glaszylinder, kunststoffummantelt, mit Anschlagring.
Graduierung: schwarz (101.070 +101.071), weiß (101.072)
Ventilblock
Ventilblock aus PP. FIX Adapter.
Ventile
Ansaug- und Ausstoßventil aus PP. Kristallkugeln. Hastelloy-Metallfeder im
Ausstoßkanal.
Dosierkolben
101.070: Dosierkolben aus Präzisionsglas, 101.071: PTFE-beschichteter Dosierkolben,
101.072: Dosierkolben aus Präzisionsglas
Dosierkanüle
Dosierkanüle aus PP, voll im Ventilblock integriert und aus Sicherheitsgründen nicht
ausschraubbar. Verschlusskappe weiß, aus PP.
IV. Handhabung
1. Zusammenbau / Entlüftung
Vor Einsatz das Gerät auf einwandfreien Zustand
kontrollieren, insbesondere auf eventuelle
Transportschäden.
Ansaugschlauch auf die Olive des Ansaugventils
aufstecken.
Den Dispenser direkt auf Gewindeflasche (GL 32)
aufschrauben. Für andere Gewinde oder Behälter
mit Schliffhals Adapter verwenden. Auf festen Sitz
achten. Durch den FIX Adapter kann der Dispenser
in jede gewünschte Stellung gedreht und auf dem
Vorratsbehälter arretiert werden.

7–48
Zum Entlüften des Geräts mehrmals den Dosier-
kolben wenig anheben und dosieren bis keine
Luftblasen mehr im Dosierzylinder zu sehen sind.
2. Volumen-Einstellung
Mutter des Volumen-Einstellsystems lösen. Ein-
heit verschieben bis sich die Oberkante der Fein-
justiermutter mit dem Teilstrich des gewünschten
Volumens auf der Skala deckt. Schraube wieder
anziehen.
Zur genauen Feinabstimmung des gewünschten
Volumens über eine Analysenwaage die Feinju-
stier-Mutter drehen. Nach unten drehen bedeutet
größeres Volumen, nach oben drehen bedeutet
kleineres Volumen.
Warnhinweis:
Wird die Verschlusskappe vor dem Dosieren
nicht abgezogen, kann es zu Überdruck in der
Dosierkanüle und zu einem unkontrollierten
Flüssigkeitsausstoß kommen.
!

8–48
3. Dosiervorgang
a) Im Sicherheitsinteresse stets darauf achten, dass das Dosieren seitlich zum Anwender
erfolgt. Durch den FIX Adapter ist eine entsprechende Montage des Dispensers auf dem
Vorratsbehälter möglich. Verschlusskappe von der Dosierkanüle abziehen. Hierzu mit
einer Hand Dosierkanülen-Set gegenhalten.
b) Volumen mit dem Volumen-Einstellsystem einstellen.
c) Dosierkolben bis zum Anschlag hochziehen. Das Volumen-Einstellsystem stoppt den
Kolbenhub bei Erreichen des eingestellten Volumens, das gleichzeitig durch die auf dem
Klarglas-Zylinder angebrachte Graduierung abgelesen werden kann. Eine Kontrolle auf
Luftblasen im Dosierzylinder ist ebenfalls möglich.
d) Zum Ausdosieren der Flüssigkeit Kolben ohne Gewalt gleichmäßig nach unten drücken.
e) Ungleiche Kolbenbewegungen und festes Anschlagen am Zylinderring vermeiden.
f) Verschlusskappe nach dem Dosiervorgang wieder aufstecken. Hierzu mit einer Hand
Dosierkanülen-Set gegenhalten.
!Warnhinweis:
Der Dosierkolben muss von Hand bewegt werden. Hierdurch kann nach einem Dosier-
vorgang Flüssigkeit im Dosierzylinder verbleiben. Um unbeabsichtigtes Ausdosieren
von Flüssigkeit zu vermeiden, eingestelltes Volumen immer vollständig dosieren und
nach jedem Dosiervorgang Verschlusskappe aufstecken.
V. Betriebstemperatur
Es ist darauf zu achten, dass die Betriebs- und Flüssigkeitstemperatur zwischen +15°
C (+59° F) und +50° C (+122° F) liegt.
VI. Autoklavieren
Der Dispenser kann bei Bedarf bei +121° C (+248° F) / 1 bar autoklaviert werden. Vor
dem Autoklavieren Arretierung des Volumen-Einstellsystems lösen.
POLYFIX 101.070 + 101.072: der Dosierkolben kann im Glaszylinder verbleiben.
POLYFIX 101.071: der Dosierkolben muss vor dem Autoklavieren aus dem
Dosierzylinder herausgenommen werden.
!Warnung: Höhere Sterilisationstemperaturen als die angegebenen sind nicht
zulässig, um eine eventuelle Funktionsstörung auszuschließen. Gerät nach dem
Autoklavieren auf Zimmertemperatur abkühlen lassen!
Durch das Autoklavieren werden die POLYFIX®Dispenser thermisch und mechanisch
stark beansprucht. Geräte, die autoklaviert werden, unterliegen daher nicht mehr
der herkömmlichen Garantie. Ersatz bei Reklamation nach Sterilisation kann nur
geleistet werden, wenn ein Sterilisationsprotokoll vorliegt.
VII. Transport- und Lagerbedingungen
1. Beim Transport des Dispensers immer Verschlusskappe aufstecken und das Gerät
niemals an der Fingerschutzkappe, sondern stets am griffigen PP-Ventilblock fassen,
um unbeabsichtigtes Ansaugen von Flüssigkeit zu vermeiden! Darauf achten, dass das
Volumeneinstell-System in 0-Stellung arretiert ist!
2. Das Gerät nur in der Originalverpackung lagern und transportieren, um Beschädigun-
gen zu vermeiden. Lagertemperatur: -10° C (+14° F) bis +50° C (+122° F).
VIII. Wartung und Reinigung
1. Um eine zuverlässige Funktion und Arbeitssicherheit auch über einen langen Zeitraum
zu gewährleisten, ist es angebracht, das Gerät je nach Beanspruchung in gewissen
Zeitabständen zu reinigen.

9–48
2. Keinesfalls den Dispenser nach dem Leerpumpen des Vorratsgefäßes ungereinigt
stehenlassen, um Austrocknung und Verklebung der Ventile zu vermeiden! Sollte
dieses dennoch der Fall sein, Gerät für einige Stunden in kaltes Wasser legen oder
durch Ultraschall reinigen. Dosierkolben baldmöglichst demontieren, Teile säubern und
Ventilsystem durch übliche Laborspülmittel oder Ultraschall von Rückständen befreien.
3. Bei Nichtbenutzung kann das mit Flüssigkeit gefüllte Gerät stehenbleiben.
4. Nach einem Wechsel der Dosierflüssigkeit ist ein mehrmaliges Spülen mit einer
Reinigungsflüssigkeit oder Wasser empfehlenswert.
IX. Reparaturservice
1. Alle POLYFIX®Dispenser sind durch die besondere Konstruktion extrem wartungs-
arm. Störungen, sofern sie nicht durch den Anwender selbst behoben werden können,
werden nach Rücksprache mit dem Händler oder dem Hersteller durch Austausch der
defekten Teile behoben. Im Fall einer Reparatur darf diese nur durch den Hersteller
selbst oder durch autorisierte Fachwerkstätten durchgeführt werden. Dies gilt nicht für
als Zubehör erhältliche Teile (Dosierkolben mit Fingerschutz, Volumen-Einstellsystem,
Verschlusskappe, Ansaugschlauch, Adapter).
2. Vor Rücksendung zur Reparatur Gerät beim Hersteller anmelden und unbedingt
darauf achten, dass keine Chemikalienrückstände im Gerät verbleiben.
3. Um die Gewährleistungsansprüche zu erhalten, muss die Bedienung des Gerätes
gemäß der Bedienungsanleitung erfolgt sein.
X. Entsorgung
Wir bitten Sie, zur Entsorgung der Dispenser die entsprechenden nationalen
Entsorgungsvorschriften zu beachten.
XI. Technische Angaben
1. Einstellbereiche - Unterteilungen - Genauigkeit
Einstellbereich Graduierung Richtigkeit Präzision
in ml in ml R in % V in %
2,0 - 10,0 0,2 < + 0,6 < + 0,2
10,0 - 50,0 1,0 < + 0,6 < + 0,2
Die genannten Werte für Richtigkeit und Präzision beziehen sich auf Messungen ge-
mäß Eichordnung (PTB) bei +20° C (+68° F) Raumtemperatur und Verwendung von
destilliertem Wasser. Bei Dosierung von Flüssigkeiten mit abweichender Viskosität und
Dichte ist die Einstellung des Dosiervolumens über eine Analysenwaage erforderlich.
2. Verpackung
POLYFIX®Dispenser 10 ml und 50 ml: Einzelkarton, 25,5 x 15,5 x 7 cm.
3. Gewichte, Abmessungen
Einstellbereich in ml Gewicht in g ca. Bauhöhe/mm
2,0 - 10,0 132 160
10,0 - 50,0 237 220
XII. Lieferumfang
1 Dispenser im bruchsicheren Einzelkarton. 1 PTFE-Ansaugschlauch.
2 PP-Adapter (GL40+45), 1 Volumeneinstellsystem, 1 Bedienungsanleitung.
XIII. Gewährleistung
Für dieses Gerät leisten wir eine Gewährleistung von 12 Monaten unter Ausschluss von
Schadensersatz, Wandlung oder sonstigen Ansprüchen. Im Rahmen der Gewährleistung
leisten wir kostenlosen Ersatz für Teile, die Fabrikations- oder Materialfehler aufweisen,
oder setzen sie instand. Für Beschädigungen oder Störungen, die durch unsachgemäße
Handhabung oder beim Transport entstehen, kommen wir nicht auf. Ersatzansprüche
sind bei der Lieferfirma geltend zu machen. Durch eine Reparatur nach Gewährleistung
tritt weder für die ersetzten Teile noch für das Gerät eine Verlängerung der Gewährlei-
stungszeit ein. Die Gewährleistung ist nicht übertragbar und erlischt, wenn das Gerät
in zweite Hand übergeht. Sie erlischt ebenfalls, wenn Änderungen oder Eingriffe von
nicht autorisierten Personen vorgenommen worden sind.

10–48
Beschreibung des Defekts Möglicher Grund Abhilfe
Luftblasen im Dosier-
zylinder
Der Dosierkolben wurde zu
rasch nach oben gezogen.
Das System wurde nicht
entlüftet.
Langsames und gleichmäßiges
Herausziehen und Herunter-
drücken des Dosierkolbens
Mehrmaliges Füllen und Entleeren
des Dosierzylinders
Das dosierte Volumen ist
zu niedrig.
Der Dosierkolben wurde zu
rasch nach oben gezogen.
Das System wurde nicht
entlüftet.
Es gibt Verunreinigungen
im Ansaugschlauch.
Langsames und gleichmäßiges
Herausziehen und Herunter-
drücken des Dosierkolbens
Mehrmaliges Füllen und Entleeren
des Dosierzylinders
Ansaugschlauch demontieren und
reinigen
Der Dosierkolben ist
schwergängig.
Es gibt Verunreinigungen
zwischen Dosierkolben
und Dosierzylinder.
Der PTFE-Kolben beim
POLYFIX 101.071 ist
aufgequollen.
Demontage und Reinigung von
Dosierkolben und Dosierzylinder
Demontage des Dispensers
PTFE-Kolben mit Fingerschutz-
kappe kurzzeitig ins Kühlfach legen
Prüfung des Dosiermediums
Lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten
können nur mit 101.070 oder
101.072 dosiert werden.
Der Dosierzylinder kann
nicht gefüllt werden.
Das Volumeneinstell-
system sitzt am oberen
Anschlag.
Der Ansaugschlauch fehlt.
Volumeneinstellsystem auf das
gewünschte Volumen einstellen
Gerät von der Flasche schrauben
und Ansaugschlauch aufstecken

11–48
Preface
Thank you for purchasing the POLYFIX®bottle top dispenser. You did a good choice.
With 40 years of experience in making dispensers we guarantee a high standard of
product quality and safety.
To guarantee quality and safety of the dispenser also for a long term, a correct
operating and maintenance is necessary.
Therefore please read this operating manual carefully before using the dispenser and
take notice of the warning instructions as well as the corresponding regulations.
Please pay attention to the colour code of our 3 POLYFIX bottle top dispensers:
101.070, 101.071, 101.072
The delivery contents: 1 dispenser, 1 intake tube, 2 adapters made of PP (GL40+GL45), 1
volume setting system, 1 operating manual. Please check this before using the dispenser.
Operating Manual
Bottle Top Dispenser POLYFIX®
I. Safety Instructions
1. Before using the dispenser please read the operating manual carefully and follow
the safety instructions.
2. Observe general notes on hazards and safety regulations, e. g. wear protective
clothing, gloves and glasses.
3. Observe any hazard symbols on reagent bottles.
ENG

12–48
4. Use only appropriate containers to dispense liquids. If using small bottles, please
use a stand.
5. Always make sure that the discharge tube does not point at the user or any other
person.
6. When transporting the dispenser please ensure that the piston is in zero-position
and no liquid is in the cylinder.
!The stopper cap must close the discharge tube and the volume setting system
must be set at zero-position!
Never carry the dispenser at the finger guard, only at the PP valve block!
7. Please check the correct assembling of the dispenser and the tight fit on the bottle
before use.
8. To guarantee a trouble-free working please clean and use the dispenser according
to the operating manual.
9. Repairs if necessary must be carried out by the manufacturer himself or authorized
service stations only by using original parts.
II. The World of POLYFIX®
POLYFIX®10 ml Bottle top dispenser for aqueous liquids and acids
Art. No. 101.070-38
Piston made of precision ground glass. Integrated glass dispensing cylinder, plastic
coated. Valve block made of PP. Valve system with Hastelloy metal spring in discharge
channel. FIX adapter.
Art. No. 101.071-38
PTFE-coated piston. Integrated glass dispensing cylinder, plastic coated. Valve block
made of PP. Valve system with Hastelloy metal spring in discharge channel. FIX adapter.
Art. No. 101.072-48
Piston made of glass. Integrated amber glass dispensing cylinder, plastic coated. Valve
block made of PP. Valve system with Hastelloy metal spring in discharge channel. FIX
adapter.
POLYFIX®50 ml Bottle top dispenser for aqueous liquids and acids.
Art. No. 101.070-48
Piston made of precision ground glass. Integrated glass dispensing cylinder, plastic
coated. Valve block made of PP. Valve system with Hastelloy metal spring in discharge
channel. FIX adapter.
Art. No. 101.071-48
PTFE-coated piston. Integrated glass dispensing cylinder, plastic coated. Valve block
made of PP. Valve system with Hastelloy metal spring in discharge channel. FIX adapter.
Art. No. 101.072-38
Piston made of glass. Integrated amber glass dispensing cylinder, plastic coated. Valve
block made of PP. Valve system with Hastelloy metal spring in discharge channel. FIX
adapter.
!Warning: Please see the technical information about polypropylene.
This dispenser can only be used with chemicals against which
Polyproylene is resistant.

13–48
III. Modern Engineering
Finger guard
Protection des doigts en PP. Les inscriptions sont imprimés et la graduation sur la tige
de réglage du volume sont gravés au laser et résistant aux produits chimiques.
Volume setting system
Easy-to-use volume setting system with fine adjustment for calibration. Suitable to be
used by left- and right-handers.
Dispensing cylinder
Integrated glass cylinder, vacuum-calibrated and plastic coated, with stopper ring.
Graduation black (101.070 +101.071), white (101.072)
Valve block
Valve block made of PP. FIX Adapter.
Valves
Intake and discharge valve made of PP. Cristal valve balls. Hastelloy metal spring in
discharge channel.
Dispensing piston
101.070: Dispensing piston made of precision ground glass, 101.071: PTFE-coated
piston, 101.072: Dispensing piston made of precision ground glass.
Discharge tube
Integrated discharge tube made of PP. For safety reasons the discharge tube can not
be taken apart. White stopper cap made of PP.
IV. Handling
1. Assembling / Filling
Before using the dispenser please check the dispen-
ser for any damages or glass breakage.
Push intake tube over the hose connection of the
PTFE valve block.
Screw dispenser direct onto containers with thread
GL 32 or use adapters to fix on any other threads
or ground joint necks. Check the correct fitting. The
dispenser can be turned on the flask and fixed in any
direction by using the built-in FIX adapter.

14–48
For filling the dispenser the first time lift piston
several times just a few until no air bubbles are
seen in the cylinder.
2. Volume setting
Loosen the nut of the volume setting system, set
the desired volume. The upper edge of the fine ad-
justment screw shows the volume set. Fix the screw.
For calibrating purposes turn the screw of the fine
adjustment. Turn downwards to increase the volu-
me, turn upwards to decrease the volume.
!Warning:
If the stopper cap is not removed when dispensing,
there may be an over-pressure in the channel
system and uncontrolled dispensing may be the
consequence.

15–48
3. Dispensing procedure
a) For safety reasons make sure that the discharge tube does not point at the user or
any other person. By using the built-in FIX adapter it is possible to fit the dispenser
accordingly. Remove stopper cap by holding the discharge tube tight with other hand.
b) Set the desired volume with the volume setting system.
c) Lift the dispensing piston up with the finger guard. Do not touch the piston itself
to avoid contact with chemicals. The piston stops at the volume set. The graduation
on the glass cylinder is an additional optical control of the volume set or air-bubbles.
d) To dispense the liquid push the piston down.
e) Avoid uneven piston movements or hard pushes against the stopper ring.
f) Replace stopper cap after the dispensing procedure by holding the discharge tube
tight with other hand.
!Warning:
The piston must be pushed down manually. Therefore chemicals may remain in the
dispensing cylinder after dispensing. To avoid unintentional dispensing, always
dispense the total volume set. The stopper cap must be placed on the discharge tube
after every use. When dispensing observe safety precautions!
V. Operating Temperature
The operating temperature is from +15° C (+59° F) to +50° C (+122° F).
VI. Sterilization
The dispenser can be autoclaved at +121° C (+248° F) / 1 bar. Before sterilization
loosen screw of the volume setting system.
POLYFIX 101.070 + 101.072:the piston can remain in the cylinder when autoclaving
POLYFIX 101.071:the dosing piston has to be sterilized separately.
!Warning: Do not autoclave with higher temperatures. This will damage the dis-
penser. Wait before use until the dispenser has room temperature.
Sterilisation of POLYFIX®dispensers will put excessive stress on the dispensers
both thermally and mechanically. As a consequence sterilization of POLYFIX
dispensers will invalidate the warranty offered on the dispensers. Replacement
for complaint after sterilization can be made only if sterilization protocol is
available.
VII. Transport and Storage
1. When transporting the dispenser never carry on the finger guard but always on
the PP valve block to avoid unintentional dispensing of liquid! Replace the stopper
cap before transporting and fix the volume setting system at the zero-position.
2. Please transport and store the dispenser only in the original box to avoid damages.
Storage temperature: -10° C (+14° F) to +50° C (+122° F).
VIII. Maintenance and Cleaning
1. To guarantee a trouble-free function also for a long term it is necessary to clean the
dispenser regularly.
2. Do not leave the dispenser empty without having it cleaned before to avoid blocking of
the valve balls! If this happens all the same please put the dispenser for some hours in
cold water or clean it by using ultrasound. Once the piston can be moved again, dismantle
and remove any residual impurities by cleaning with a normal solution.
3. The dispenser can be left on the bottle all the time if the channel system is filled.
4. When changing the dispensing liquid the dispenser should be cleaned.

16–48
IX. Repair Service
1. The POLYFIX®dispenser is mainly maintenance-free and reliable.If there is a problem
or a defect and the user himself is not able to solve it, the faulty parts will be exchanged
through our dealer or the manufacturer. In case a repair would be necessary, it must be
done by the manufacturer or an authorized service station. This does not refer to parts
which are available as spare parts, such as piston with finger guard, volume setting
system, stopper cap, intake tube, adapters.
2. Before returning the dispenser please do not forget to register it with the
manufacturer in advance. Make sure that it is perfectly cleaned to avoid any
contamination. Please also enclose a filled in safety declaration.
3. Please operate the dispenser according to the operating manual to be entitled to
the warranty. Repairs must be carried out by the manufacturer or authorized service
stations.
X. Disposal
When disposing the dispensers please pay attention to the national disposal regulations.
XI. Technical Datas
1. Volume Range - Subdivisions - Accuracy
Volume range Graduation Accuracy Precision
in ml in ml A in % CV in %
2,0 - 10,0 0,2 < + 0,6 < + 0,2
10,0 - 50,0 1,0 < + 0,6 < + 0,2
The datas of accuracy and precision are established according to the German calibration ordinance (PTB) at a room tem-
perature of +20° C (+68° F) by using destilled water. By using chemicals with a different viscosity or density a calibration
on an analytical balance is necessary.
2. Packing
POLYFIX®dispensers 10 ml and 50 ml: single carton, 25,5 x 15,5 x 7 cm.
3. Weight, Dimensions
Volume range Weight Height
in ml in g appr. in mm
2,0 - 10,0 132 160
10,0 - 50,0 237 220
XII. Equipment
The dispenser comes in a break-proof single carton with 1 PTFE intake tube,
2 PP adapters (GL40+45), 1 volume setting system and 1 operating manual.
XIII. Warranty
The POLYFIX®dispenser probably is the most reliable bottle top dispenser in the world.
Therefore the manufacturer guarantees for manufacture and original parts for a 12
months period excluding all claims for damage, conversion and other claims. Under
this warranty all parts that have been defective due to faulty material or production
will be replaced. The manufacturer is not responsible for any damages or problems
caused by transport or improper handling. All claims must be reported to the supplier.
After a warranty repair the warranty period will not be extended. This warranty is not
transferrable and void if repairs are carried out by unauthorized service stations.

17–48
Description of the
malfunction
Possible reason Solution
Air bubbles in the
dispensing cylinder
The dispensing piston has
been pulled up too quickly.
The system has not been
vented.
Slowly and uniformly pulling out
and pressing down the dispensing
piston.
Repeated filling and emptying of
the dispensing cylinder
The dispensed volume is
too low.
The dispensing piston has
been pulled up too quickly.
The system has not been
vented.
There are impurities in the
intake tube.
Slowly and uniformly pulling out
and pressing down the dispensing
piston.
Repeated filling and emptying of
the dispensing cylinder
Remove and clean the intake tube
The dispensing piston is
sluggish.
There is contamination
between the dispensing
piston and the dispensing
cylinder.
The PTFE piston (POLYFIX
101.071) is swollen.
Disassembly and cleaning of
dispensing piston and dispensing
cylinder
Disassembly of the dispenser,
put the PTFE piston together with
the finger protection cap in the
freezer for a short time.
Check the dosing liquid, liquids with
Solvent-characteristics can only be
dispensed with 101.070 or
101.072.
The dispensing cylinder
can not be filled.
The volume setting system
sits at the top.
The intake tube is missing.
Adjust the volume setting system
to the desired volume
Unscrew the dispenser from the
bottle and insert the intake tube

18–48
Préface
Nous vous remerçions d'avoir acheté un distributeur POLYFIX®. Vous avez pris une déci-
sion absolument juste. Notre expérience de plus de 35 ans dans la fabrication des distri-
buteurs vous garantit une très bonne qualité du produit et une sécurité dans le travail.
Pour garder cette qualité et cette sécurité, il est nécessaire de suivre le mode d'emploi
pour une bonne utilisation et un bon nettoyage.
Nous vous recommandons de lire le mode d'emploi entièrement avant l'utilisation du
distributeur et de suivre les instructions de sécurité.
S'il vous plaît noter le code de couleur pour notre 3 distributeur POLYFIX:
101.070, 101.071, 101.072
L'emballage se compose de
1 distributeur,
1 tuyau d'aspiration,
2 adaptateurs en PP (GL40+GL45),
1 réglage du volume,
1 mode d'emploi.
Nous vous prions de le vérifier avant l'utilisation.
Mode d'Emploi
Distributeur POLYFIX®
I. Instructions de Sécurité
1. Avant l'utilisation du distributeur veuillez lire le mode d'emploi et suivre toutes les
instructions de sécurité.
2. Observez les règles de sécurité; utilisez l'équipement de protection: les habits, les
lunettes et les gants adaptés aux produits chimiques utilisés.
3. Faites attention aux informations des fabricants sur les produits chimiques.
FRE

19–48
4. Utilisez des récipients appropriés pour distribuer les produits chimiques. Pour les
petites bouteilles nous recommandons des embases stabilisatrices.
5. Pendant la distribution assurez vous que la position du tuyau de refoulement soit
latérale à l'utilisateur.
6. Le distributeur ne doit jamais être transporté si le piston n'est pas à la position zéro
et si le cylindre n'est pas vide.
Faites attention que le capuchon ferme la canule de refoulement et que le système
de réglage du volume soit à la position zéro!
!Ne le transporter jamais par la tête du piston mais par le bloc soupape afin d'éviter
une distribution non intentionnelle.
7. Avant la distribution verifiez que le distributeur soit fixé correctement et bien étanche.
8. Pour garantir un fonctionnement parfait un nettoyage conforme aux instructions du
mode d'emploi est necessaire.
9. En cas de réparation, seul le fabricant ou les ateliers de réparation agréés sont auto-
risés à effectuer des remplacements en n'utilisant que des pièces d'origine.
II. Le monde de POLYFIX®
POLYFIX®10 ml Distributeur pour liquides standard et acides.
Code 101.070-38
Piston en verre de précision. Cylindre intégré en verre, plastifié. Bloc soupape en PP.
Système de soupape avec ressort en Hastelloy. Bague de serrage tournante.
Code 101.071-38
Piston en verre à manchon massif de PTFE. Cylindre intégré en verre, plastifié. Bloc sou-
pape en PP. Système de soupape avec ressort en Hastelloy. Bague de serrage tournante.
Code 101.072-38
Piston en verre. Cylindre intégré en verre brune, plastifié. Bloc soupape en PP.
Système de soupape avec ressort en Hastelloy. Bague de serrage tournante.
POLYFIX® 50 ml Distributeur pour liquides standard et acides.
Code 101.070-48
Piston en verre de précision. Cylindre intégré en verre, plastifié. Bloc soupape en PP.
Système de soupape avec ressort en Hastelloy. Bague de serrage tournante.
Code 101.071-48
Piston en verre à manchon massif de PTFE. Cylindre intégré en verre, plastifié. Bloc sou-
pape en PP. Système de soupape avec ressort en Hastelloy. Bague de serrage tournante.
Code 101.072-48
Piston en verre. Cylindre intégré en verre brune, plastifié. Bloc soupape en PP.
Système de soupape avec ressort en Hastelloy. Bague de serrage tournante.
!Avertissement:
Voyez les informations techniques de polypropylène.
Cet distributeur peut être utilisé seulement pour le dosage de produits
chimiques contre lesquels polypropylène est résistant.

20–48
III. Technique Moderne
Protection des doigts
Protection des doigts en PP. Les inscriptions sont imprimés et la graduation sur la tige
de réglage du volume sont gravés au laser et résistant aux produits chimiques.
Réglage du volume
Réglage facile et rapide avec écrou de calibration (réglage de précision). Approprié pour
la manipulation de la main gauche ou de la main droite.
Cylindre de dosage
Cylindre de dosage intégré en verre, calibré et plastifié, avec bague de butée. Graduation
noir (101.070 +101.071), blanc (101.072)
Bloc soupape
Bloc soupape en PP, avec bague de serrage tournante.
Système de soupape
soupapes en PP avec des billes en verre cristal. Ressort en Hastelloy.
Piston de dosage
101.070: Piston de précision en verre rodé, 101.071: Piston en verre à manchon massif
de PTFE,101.072: Piston de précision en verre rodé.
Canule de refoulement
Canule de refoulement en PP, intégré dans le bloc soupape ferme et capuchon de
fermeture blanc en PP.
IV. Manipulation
1. Assemblage / Ventilation
Avant la distribution contrôlez que le distributeur n'ait
pas subi de dommages.
Engagez le tuyaux d'aspiration sur l'olive de la soupape
d'aspiration.
Vissez le distributeur directement sur les bouteuilles à
goulot GL 32. Pour des diamètres de goulots differents
utilisez les adaptateurs filetés ou coniques disponibles.
Avant verifiez que le POLYFIX®soit correctement vissé
et bien étanche.
La bague de serrage tournante vous permet de fixer le
POLYFIX®dans n'importe quelle direction.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages: