Powerfix 113376 User manual

IAN 113376
HEIZGEBLÄSE PHG 3000 C3
HEIZGEBLÄSE
Bedienungsanleitung FAN HEATER
Operating instructions

DE/AT/CH Bedienungsanleitung Seite 1
GB Operating instructions Page 15
Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen
Funktionen des Gerätes vertraut.
Before reading, unfold the page containing the illustrations and familiarise yourself with all functions of
the device.


1
PHG 3000 C3
DE
AT
CH
Inhaltsverzeichnis
Einführung ....................................................2
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung................................... 2
Urheberrecht ............................................................ 2
Haftungsbeschränkung .................................................... 2
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................... 2
Warnhinweise ........................................................... 3
Sicherheit .....................................................4
Gefahr durch elektrischen Strom ............................................. 4
Grundlegende Sicherheitshinweise ........................................... 4
Inbetriebnahme ...............................................6
Lieferumfang und Transportinspektion ......................................... 6
Entsorgung der Verpackung ................................................ 6
Anforderungen an den Aufstellort ............................................ 7
Vor dem Erstgebrauch ..................................................... 7
Elektrischer Anschluss ..................................................... 8
Bedienelemente ...............................................8
Bedienung und Betrieb..........................................8
Betriebsschalter .......................................................... 8
Temperaturregler ......................................................... 8
Heizbetrieb ............................................................. 9
Temperatur einstellen ...................................................... 9
Überhitzungsschutz ....................................................... 9
Reinigung ...................................................10
Lagerung....................................................10
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Fehlerbehebung ..............................................11
Fehlerursachen und -behebung .............................................11
Anhang .....................................................12
Technische Daten........................................................12
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung ...................................... 12
Garantie ..............................................................13
Service................................................................13
Importeur ..............................................................13

2PHG 3000 C3
DE
AT
CH
Einführung
Informationen zu dieser Bedienungsanleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes.
Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden. Die Bedie-
nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige Hinweise
für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung. Machen Sie sich vor der Benutzung
des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Benutzen Sie
das Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.
Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Urheberrecht
Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Vervielfältigung, bzw. jeder Nachdruck, auch auszugsweise, sowie die
Wiedergabe der Abbildungen, auch im veränderten Zustand, ist nur mit
schriftlicher Zustimmung des Herstellers gestattet.
Haftungsbeschränkung
Alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen technischen Informationen, Daten
und Hinweise für den Anschluss und die Bedienung entsprechen dem letzten
Stand bei Drucklegung und erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen
Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wissen.
Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Anleitung können
keine Ansprüche hergeleitet werden.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund von Nichtbeach-
tung der Anleitung, nicht bestimmungsgemäßer Verwendung, unsachgemäßen
Reparaturen, unerlaubt vorgenommener Veränderungen oder Verwendung nicht
zugelassener Ersatzteile.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät ist nur zum Beheizen von geschlossenen Räumen bestimmt und nur
für den privaten Gebrauch vorgesehen. Das Gerät ist nicht zur Verwendung in
Räumen vorgesehen in denen besondere Bedingungen vorherrschen, wie z. B.
korrosive oder explosionsfähige Atmosphäre (Staub, Dampf oder Gas). Verwen-
den Sie das Gerät nicht im Freien. Eine andere oder darüber hinausgehende
Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung sind ausgeschlossen. Das Risiko trägt allein der Benutzer.

3
PHG 3000 C3
DE
AT
CH
Warnhinweise
In der vorliegenden Bedienungsanleitung werden folgende Warnhinweise
verwendet:
GEFAHR
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
drohende gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zum Tod oder
zu schweren Verletzungen führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um die Gefahr des
Todes oder schwerer Verletzungen von Personen zu vermeiden.
WARNUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine
mögliche gefährliche Situation.
Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Verletzungen
führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von
Personen zu vermeiden.
ACHTUNG
Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet einen
möglichen Sachschaden.
Falls die Situation nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden führen.
► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Sachschäden zu
vermeiden.
HINWEIS
► Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit
dem Gerät erleichtern.

4PHG 3000 C3
DE
AT
CH
Sicherheit
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem
Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.
Ein unsachgemäßer Gebrauch kann zu Personen- und Sachschäden führen.
Gerät nicht abdecken!
Abdecken des Gerätes kann zur Überhitzung
und somit zur Entstehung eines Brandes führen!
Achtung! Heiße Oberfläche!
Dieses Symbol warnt vor heißen Oberflächen
am Gerät. Es besteht Verbrennungsgefahr!
Gefahr durch elektrischen Strom
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Beim Kontakt mit unter Spannung stehenden Leitungen oder
Bauteilen besteht Lebensgefahr!
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um eine
Gefährdung durch elektrischen Strom zu vermeiden:
► Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Netzanschluss-
leitung oder der Stecker beschädigt sind.
► Lassen Sie vor der Weiterbenutzung des Gerätes eine
neue Netzanschlussleitung durch eine autorisierte Fach-
kraft installieren.
► Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Gerätes.
Werden spannungsführende Anschlüsse berührt und der
elektrische und mechanische Aufbau verändert, besteht
Stromschlaggefahr.
Grundlegende Sicherheitshinweise
Beachten Sie für einen sicheren Umgang mit dem Gerät die
folgenden Sicherheitshinweise:
■ Kontrollieren Sie das Gerät vor der Verwendung auf äußere
sichtbare Schäden. Nehmen Sie ein beschädigtes oder
heruntergefallenes Gerät nicht in Betrieb.

5
PHG 3000 C3
DE
AT
CH
■ Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
ist/wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
■ Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
■ Kinder jünger als 3 Jahre sind fernzuhalten, es sei denn sie
werden ständig überwacht.
■ Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Gerät
nur ein- und ausschalten, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben, vorausgesetzt, dass das Gerät in seiner normalen
Gebrauchslage platziert oder installiert ist. Kindern ab 3 Jahren
und jünger als 8 Jahre dürfen nicht den Stecker in die Steckdose
stecken, das Gerät nicht regulieren, das Gerät nicht reinigen
und/oder nicht die Wartung durch den Benutzer durchführen.
■ Vorsicht – Einige Teile des Produktes können sehr heiß wer-
den und Verbrennungen verursachen. Besondere Vorsicht
ist geboten, wenn Kinder und schutzbedürftige Personen
anwesend sind.
■ Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von autorisierten
Fachbetrieben oder dem Kundenservice durchführen. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Zudem erlischt der Garantiean-
spruch.
■ Defekte Bauteile dürfen nur gegen Original-Ersatzteile
ausgetauscht werden. Nur bei diesen Teilen ist gewährleistet,
dass die Sicherheitsanforderungen erfüllt werden.
■ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und dem Eindringen
von Flüssigkeiten.

6PHG 3000 C3
DE
AT
CH
■ Die Netzanschlussleitung immer am Anschlussstecker aus
der Steckdose ziehen, nicht an der Anschlussleitung.
■ Das Gerät nicht in der Nähe von offenen Flammen betreiben.
■ Das Gerät darf nicht unmittelbar unter oder über einer Wand-
steckdose platziert werden.
■ Bei auftretenden Störungen und bei Gewitter den Anschluss-
stecker aus der Steckdose ziehen.
■ Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe einer Bade-
wanne, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens benutzt
werden.
Inbetriebnahme
Lieferumfang und Transportinspektion
Das Gerät wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert:
▯ Heizgebläse
▯ Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter
Verpackung oder durch Transport wenden Sie sich an die Service-Hotline
(siehe Kapitel Service).
Entsorgung der Verpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmate-
rialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunk-
ten ausgewählt und deshalb recyclebar.
Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und ver-
ringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungs-
materialien gemäß den örtlich geltenden Vorschriften.
HINWEIS
► Heben Sie wenn möglich die Originalverpackung während der Garantiezeit
des Gerätes auf, um das Gerät im Garantiefall ordnungsgemäß verpacken
zu können.

7
PHG 3000 C3
DE
AT
CH
Anforderungen an den Aufstellort
Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes muss der Aufstellort
folgende Voraussetzungen erfüllen:
■ Das Gerät muss auf einem festen, flachen und waagerechten Boden aufgestellt
werden.
■ Es sind zum Gehäuse Mindestabstände von 30 cm seitlich, 30 cm nach oben,
30 cm nach hinten und 100 cm nach vorne einzuhalten.
■ Stellen Sie das Gerät nicht in einer heißen, nassen oder sehr feuchten Umgebung
oder in der Nähe von brennbarem Material auf.
■ Die Steckdose muss leicht zugänglich sein, so dass die Netzanschlussleitung
notfalls leicht abgezogen werden kann.
■ Umgebungs-Temperaturbereich: 0 bis +40°C
■ Luftfeuchtigkeit (keine Kondensation): 5 - 75 %
GEFAHR
Brandgefahr durch Materialkontakt!
Beim Kontakt des Gerätes mit brennbaren Materialien besteht
Brandgefahr!
► Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen und anderen
brennbaren Materialien auf.
► Vermeiden Sie Berührungskontakt von brennbaren Materialien
(z.B. Textilien) mit dem Gerät.
► Decken Sie das Gerät nicht ab.
Vor dem Erstgebrauch
■ Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und alle Transportsicherungen vom
Gerät.
HINWEIS
► Beim Erstgebrauch kann es kurzzeitig zu leichter Geruchsbildung kommen.
Dies ist normal und völlig unbedenklich.

8PHG 3000 C3
DE
AT
CH
Elektrischer Anschluss
Beachten Sie für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes beim elektri-
schen Anschluss folgende Hinweise:
ACHTUNG
► Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten
(Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektro-
netzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am
Gerät auftreten.
► Vergewissern Sie sich, dass die Netzanschlussleitung unbeschädigt ist und
nicht über heiße Flächen und/oder scharfe Kanten verlegt wird.
► Achten Sie darauf, dass die Netzanschlussleitung nicht straff gespannt
oder geknickt wird.
♦ Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Bedienelemente
Ständer mit Tragegriff
2Betriebsschalter
3Temperaturregler
4Netzanschlussleitung
Bedienung und Betrieb
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Bedienung und Betrieb des
Gerätes.
Betriebsschalter
Der Betriebsschalter 2hat 4 Positionen und schaltet den Ventilator und die
Heizstufen ein und aus.
= Gerät ausgeschaltet
= nur Ventilator
= Ventilator und Heizstufe 1
= Ventilator und Heizstufe 2
Temperaturregler
Der Temperaturregler 3ist stufenlos einstellbar. Durch
Drehen im Uhrzeigersinn wird eine höhere Temperatur
eingestellt, durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird
eine niedrigere Temperatur eingestellt.

9
PHG 3000 C3
DE
AT
CH
Heizbetrieb
♦ Stellen Sie sicher, dass der Betriebsschalter 2auf der Position 0 (aus) steht.
♦ Wenn das Gerät zum ersten Mal in Betrieb genommen wird oder wenn
Sie die gewünschte Temperatur erneut einstellen möchten, drehen Sie den
Temperaturregler 3auf die MAX-Position.
♦ Stellen Sie mit dem Betriebsschalter 2die gewünschte Betriebsart ein.
Temperatur einstellen
♦ Drehen Sie den Temperaturregler 3zuerst auf die Max-Position.
♦ Hat der Raum die gewünschte Temperatur erreicht, drehen Sie langsam den
Temperaturregler 3gegen den Uhrzeigersinn, bis ein leichtes Klick-Geräusch
zu hören ist. Dies bedeutet, dass das Heizelement abgeschaltet ist.
♦ Das Heizelement wird jetzt vom Thermostat automatisch ein- und ausge-
schaltet und die Temperatur wird konstant gehalten.
HINWEIS
► Der Ventilator läuft weiter, wenn der Thermostat das Heizelement aus-
geschaltet hat. Das Gerät bewegt so die Luft im Raum und kann optimal
feststellen, ob sich der Raum abkühlt.
Überhitzungsschutz
Das Gerät ist mit einem thermostatgesteuerten Überhitzungsschutz ausgestattet.
Wenn das Gerät intern zu heiß wird, schaltet sich das Heizelement automatisch
aus. Der Ventilator läuft jedoch weiter, damit eine schnelle Abkühlung erreicht
wird. Sobald sich das Gerät wieder abgekühlt hat, schaltet sich das Heizelement
selbstständig wieder ein.
WARNUNG
Überhitzung hat in der Regel einen Grund! Sie kann
Brandgefahr bedeuten!
► Kontrollieren Sie, ob das Gerät seine Wärme ausreichend abgeben kann:
Ist das Gerät abgedeckt oder steht es zu dicht an einer Wand oder einem
anderen Hindernis? Sind die Gitter an der Vorder- oder Rückseite frei?
Wird der Ventilator blockiert?
► Beseitigen Sie, wenn möglich, das Problem oder wenden Sie sich an die
Service-Hotline (siehe Kapitel Service).
► Auch wenn Sie keine Ursache finden können, aber der Überhitzungsschutz
ein weiteres Mal auslöst, müssen Sie das Gerät zur Kontrolle bzw.
Reparatur an den Kundendienst schicken.

10 PHG 3000 C3
DE
AT
CH
Reinigung
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren und Sachschäden
zu vermeiden:
► Reinigen Sie das Gerät ausschließlich im ausgeschaltetem und kalten
Zustand.
ACHTUNG
Mögliche Beschädigung des Gerätes.
Eindringende Feuchtigkeit kann zu einer Beschädigung des Gerätes führen.
► Stellen Sie sicher, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Gerät
eindringt, um eine irreparable Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
■ Reinigen Sie das Gehäuse ausschließlich mit einem leicht feuchten Tuch und
einem milden Spülmittel.
■ Entfernen Sie Staubablagerungen am Schutzgitter mit einem Staubsauger.
Lagerung
■ Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
■ Lagern Sie das Gerät in einer trockenen Umgebung.
Entsorgung
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den normalen Hausmüll.
Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie 2012/19/EU
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über
Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell geltenden
Vorschriften. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungseinrichtung in
Verbindung.

11
PHG 3000 C3
DE
AT
CH
Fehlerbehebung
In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Hinweise zur Störungslokalisierung und
Störungsbehebung.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um Gefahren und Sachschäden
zu vermeiden:
► Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachleuten durchgeführt werden,
die vom Hersteller geschult sind. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer und Schäden am Gerät entstehen.
Fehlerursachen und -behebung
Die nachfolgende Tabelle hilft bei der Lokalisierung und Behebung kleinerer
Störungen:
Fehler Mögliche Ursache Behebung
Das Gerät
lässt sich nicht
einschalten.
Der Netzstecker ist nicht einge-
steckt.
Stecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
Steckdose liefert keine Spannung. Überprüfen Sie die Haussicherungen.
Das Gerät
heizt nicht.
Betriebsschalter 2ist nicht
eingeschaltet.
Temperaturregler 3steht auf
MIN-Position.
Heizelement defekt.
Betriebsschalter 2auf die gewünschte
Betriebsart stellen.
Temperaturregler 3auf MAX-Position
stellen.
Kundendienst benachrichtigen.
HINWEIS
► Wenn Sie mit den vorstehend genannten Schritten das Problem nicht lösen
können, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.

12 PHG 3000 C3
DE
AT
CH
Anhang
Technische Daten
Allgemeines
Eingangsspannung 220 - 240 V ~
Netzfrequenz 50 Hz
Leistungsaufnahme
Heizstufe 1
Heizstufe 2
Ventilatorbetrieb
1500 W
3000 W
30 W
Schutzart IPX4
Thermostat 0 bis + 85°C
Feuchtigkeit (keine Kondensation) 5 bis 75 %
Abmessungen inkl. Standfüße
(B x H x T) ca. 33 x 40,5 x 33 cm
Gewicht ca. 6,6 kg
Hinweise zur EG-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten
Vorschriften der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC
und der Richtlinie zur elektromagnetischen Verträglichkeit
2004/108/EC.
Die vollständige Original-Konformitätserklärung ist beim
Importeur erhältlich.

13
PHG 3000 C3
DE
AT
CH
Garantie
Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Das Gerät wurde
sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft.
Bitte bewahren Sie den Kassenbon als Nachweis für den Kauf auf. Bitte setzen
Sie sich im Garantiefall mit Ihrer Servicestelle telefonisch in Verbindung. Nur so
kann eine kostenlose Einsendung Ihrer Ware gewährleistet werden.
HINWEIS
► Die Garantieleistung gilt nur für Material- oder Fabrikationsfehler, nicht
aber für Transportschäden, Verschleißteile oder für Beschädigungen an
zerbrechlichen Teilen, z.B. Schalter oder Akkus.
Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung,
Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer autorisierten Service-
Niederlassung vorgenommen wurden, erlischt die Garantie. Ihre gesetzlichen
Rechte werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit
wird durch die Gewährleistung nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und
reparierte Teile.
Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden und Mängel müssen sofort nach
dem Auspacken gemeldet werden, spätestens aber zwei Tage nach Kaufdatum.
Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt. Festnetz/Mobilfunknetz)
IAN 113376
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
IAN 113376
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min., Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
IAN 113376
Erreichbarkeit Hotline: Montag bis Freitag von 8:00 Uhr – 20:00 Uhr (MEZ)
Importeur
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com

14 PHG 3000 C3

15
PHG 3000 C3
GB
Index
Introduction ..................................................16
Information for these operating instructions.................................... 16
Copyright.............................................................. 16
Limited liability .......................................................... 16
Intended use ...........................................................16
Warnings .............................................................. 17
Safety. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Risks from electrical current ................................................18
Basic Safety Instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Initial use ....................................................20
Items supplied and transport inspection. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Disposal of the packaging.................................................20
Requirements on the set-up location..........................................21
Before initial use ........................................................21
Electrical connection .....................................................22
Operating components.........................................22
Handling and operation........................................22
Operating switch ........................................................ 22
Temperature regulator ....................................................22
Heating operation .......................................................23
Setting the temperature ...................................................23
Overheating protection ...................................................23
Cleaning ....................................................24
Storage .....................................................24
Disposal .....................................................24
Troubleshooting ..............................................25
Malfunction causes and remedies ........................................... 25
Appendix....................................................26
Technical data .......................................................... 26
Information regarding the EC declaration of Conformity .........................26
Warranty.............................................................. 27
Service................................................................27
Importer ...............................................................27

16 PHG 3000 C3
GB
Introduction
Information for these operating instructions
Congratulations on the purchase of your new appliance.
You have clearly decided in favour of a quality product. These operating instruc-
tions are a part of this product. They contain important information in regard to
safety, use and disposal. Before using the product, familiarise yourself with all of
these operating and safety instructions. Use the product only as described and
only for the specified areas of application. In addition, pass these documents on,
together with the product, to any future owner.
Copyright
This documentation is copyright protected.
Any copying and/or reproduction, wholly or partially, including reproduction of
the illustrations, also in a modified format is only permitted with written consent
from the manufacturer.
Limited liability
All technical information, data and instructions for the installation, connection
and operation contained in these operating instructions correspond to the latest
available at the time of printing and, to the best of our knowledge, take into
account our previous experience and know-how.
No claims can be derived from the details, illustrations and descriptions in these
instructions.
The manufacturer assumes no responsibility for damage caused by failure to ob-
serve these instructions, improper use, incompetent repairs, making unauthorised
modifications or for using unapproved replacement parts.
Intended use
This appliance is intended only for the heating of indoor living spaces and only
for domestic use. This appliance is not intended for use in areas where special
conditions may apply, such as corrosive or potentially explosive atmospheres
(dust, vapour or gas). Do not use the appliance outdoors. This appliance is not
intended for any other use or for uses beyond those mentioned.
Claims of any kind for damage resulting from unintended use will not be ac-
cepted. The operator alone bears liability.

17
PHG 3000 C3
GB
Warnings
In these extant operation instructions the following warnings are used:
DANGER
A warning at this risk level indicates a threateningly dangerous
situation
If the risk situation is not avoided, it could lead to death or serious physical
injury.
► Pay heed to the instructions given in this warning to avoid the death of or
serious physical injury to people.
WARNING
A warning at this risk level signifies a possible dangerous
situation.
If the risk situation is not avoided it could lead to physical injuries.
► Pay heed to the instructions given in this warning to avoid personal injuries.
TAKE NOTE
A warning at this risk level signifies possible property damage.
If the situation is not avoided it could lead to property damage.
► Pay heed to the instructions given in this warning to avoid property damage.
NOTICE
► A notice indicates additional information that assists in the handling of the
appliance.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Heater manuals by other brands

ALPATEC
ALPATEC RSBE 2400.1 user manual

VIGO
VIGO EPK4550E05 user manual

HearthRite
HearthRite HB06ML-1 OWNER'S OPERATION AND INSTALLATION MANUAL

Pinnacle
Pinnacle REMINGTON REM-16-TTC-O User's manual & operating instructions

Empire Comfort Systems
Empire Comfort Systems DV-206-5 Installation and owner's guide

Villager
Villager AGM ADH 20 Original instruction manual

Zibro
Zibro R 316 C operating instructions

ApenGroup
ApenGroup aermax line Q Series Use, Installation and Maintenance Manual

Intertek
Intertek FRHR-100N Operating instructions manual

DeLonghi
DeLonghi HFX65 Series Instructions for use

Klarstein
Klarstein WONDERWALL SMART 300 manual

Desa
Desa TC25 owner's manual