PowerXL Waffle Star User manual

Gebrauchsanleitung................................................. 06
Instructions for Use.................................................. 14
Mode d’emploi.......................................................... 21
Manuale di utilizzazione........................................... 29
Gebruiksaanwijzing ................................................. 37

2
#1
b
a
d
c
HRW6107
HRW6108

3
#5
#6
#3
#2
#4
DE
Lieferumfang und Bezeichnung der Teile (#1): 1 x PowerXL Waffle Star
Modell HRW6108: 13 cm Durchmesser oder
Modell HRW6107: 18 cm Durchmesser
a. Verriegelung (nur zur Aufbewahrung)
b. Vordere Anzeigeleuchten (grün & rot)
c. Hintere Anzeigeleuchten (rot)
d. Stromkabel
#2: e. Max. Füllhöhe 1. Teigschicht
#4: f. Max. Füllhöhe 2. Teigschicht
EN
Scope of delivery and description of the parts (#1): 1 x PowerXL Waffle Star
Model HRW6108: 13 cm diameter or
Model HRW6107: 18 cm diameter
a. Latch (for storage purposes only)
b. Front indicator lights (green & red)
c. Rear indicator lights (red)
d. Power cable
#2: e. Max. filling line 1st layer of batter
#4: f. Max. filling line 2nd layer of batter
FR
Contenu de la livraison et désignation des pièces (#1) : 1 x PowerXL Waffle Star
Modèle HRW6108 : diamètre 13 cm ou
Modèle HRW6107 : diamètre 18 cm
a. Verrouillage (seulement pour le rangement)
b. Témoins lumineux avant (vert et rouge)
c. Témoins lumineux arrière (rouge)
d. Câble d‘alimentation
#2: e. Ligne de remplissage max. 1ère couche de pâte
#4: f. Ligne de remplissage max. 2ème couche de pâte
IT
Fornitura e descrizione dei componenti (#1): 1 x PowerXL Waffle Star
Modello HRW6108: 13 cm di diametro oppure
Modello HRW6108: 18 cm di diametro
a. Bloccaggio (solo per la custodia)
b. Spia dell‘indicatore anteriore (verde e rossa)
c. Spie dell‘indicatore posteriori (rosse)
d. Cavo di alimentazione
#2: e. Max. linea di riempimento 1° strato di impasto
#4: f. Max. linea di riempimento 2° strato di impasto
NL
Inhoud van verpakking en beschrijving van de onderdelen (#1):
1 x PowerXL Waffle Star
Model HRW6108: 13 cm diameter of
model HRW6107: 18 cm diameter
a. Vergrendeling (enkel voor opslag)
b. Meldingslampjes aan de voorkant (groen & rood)
c. Meldingslampjes achteraan (rood)
d. Voedingskabel
#2: e. Max. vullijn 1e deeglaag
#4: f. Max. vullijn 2e deeglaag
e
f

4
DE
WICHTIG:
Die grüne Anzeigeleuchte schaltet sich während des Backvorgangs ein und aus und
zeigt dadurch an, dass die Backtemperatur eingehalten wird.
Dies stellt keinen Defekt dar. Gerät während des Backvorgangs nicht verriegeln!
Die Verriegelung dient nur der Aufbewahrung.
EN
IMPORTANT:
The green indicator light will turn on and off during the baking process to show that
the baking temperature is being maintained. This is not a defect.
Do not lock the appliance during the baking process! The latch is for storage
purposes only.
FR
IMPORTANT :
Le témoin vert s‘allume et s‘éteint pendant la cuisson, indiquant ainsi que la
température de cuisson est respectée. Il ne s‘agit pas ici d‘un défaut.
Ne pas verrouiller l‘appareil pendant la cuisson ! Le verrouillage ne sert qu‘au
rangement de l‘appareil.
IT
IMPORTANTE:
Durante il processo di cottura la spia dell‘indicatore verde si accende e si spegne,
indicando in tal modo che viene mantenuta la temperatura di cottura. Ciò non indica
un difetto. Non bloccare l‘apparecchio durante il processo di cottura! Il bloccaggio
serve unicamente a custodire l‘apparecchio.
NL
BELANGRIJK:
Het groene indicatielampje gaat tijdens het bakproces aan en uit om aan te geven dat
de baktemperatuur blijft behouden. Dit is geen defect.
Het apparaat tijdens het bakproces niet vergrendelen! De vergrendeling is alleen
voor opslag.

5
DE
BEVOR SIE BEGINNEN:
Mit diesem Gerät können Sie belgische Waffeln mit Ihren Lieblingszutaten als
Füllung zubereiten, sodass Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung
steht, hausgemachte Waffeln herzustellen. Bevor Sie beginnen, ist es wichtig, dass
Sie zuerst die Anleitung sorgfältig durchlesen und sicherstellen, dass Sie mit dem
Betrieb des Geräts und den Sicherheitshinweisen vollkommen vertraut sind.
EN
BEFORE YOU START:
With this appliance you can prepare Belgian waffles with your favourite ingredients
as a filling, giving you a wide range of possibilities for making homemade waffles.
Before you begin, it is important that you first read the instructions carefully and
ensure you are fully familiar with the operation of the appliance and related safety
information.
FR
AVANT DE COMMENCER:
Cet appareil vous permet de préparer des gaufres belges avec vos ingrédients
préférés comme garnissage, ce qui vous offre une multitude de possibilités pour
réaliser vos gaufres maison. Avant de commencer, il est important que vous lisiez
d‘abord attentivement le mode d‘emploi et de vous assurer que vous êtes parfaitement
familiarisé avec le fonctionnement de l‘appareil et les consignes de sécurité.
IT
PRIMA DI INIZIARE:
Questo apparecchio consente di preparare i waffle belgi farciti con i propri
ingredienti, in modo da avere a disposizione una pluralità di possibilità per produrre
waffle fatti in casa. Prima di iniziare è importante aver innanzitutto letto con
attenzione le istruzioni per l‘uso e assicurarsi di avere una familiarità completa con il
funzionamento dell‘apparecchio e con le avvertenze di sicurezza.
NL
VOORDAT JE BEGINT:
Met dit apparaat kun je Belgische wafels met je favoriete ingrediënten als vulling
bereiden, waardoor je een veelvoud aan mogelijkheden hebt om zelfgemaakte
wafels te maken. Voordat je begint, is het belangrijk dat je eerst de instructies
aandachtig leest en ervoor zorgt dat je volledig bekend bent met de bediening van
het apparaat en de veiligheidsinstructies.

6
DE
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE:
LESEN SIE VOR DEM GEBRAUCH ALLE
ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH!
Beim Gebrauch von Elektrogeräten sind
stets die folgenden grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen zu befolgen:
• Verriegeln Sie das Gerät NICHT
während der Zubereitung. Die
Verriegelung dient nur zur
Aufbewahrung. Wenn das Gerät
während der Zubereitung versehentlich
verriegelt wird, öffnet es sich
möglicherweise automatisch, um einen
Überdruck zu verhindern. Versuchen
Sie NICHT, das Gerät wieder zu
verriegeln, nachdem es sich geöffnet
hat. Lassen Sie das Gerät einfach den
Garvorgang beenden.
• Füllen Sie das Gerät nicht zu voll.
Dies kann zu einem übermäßigen
Druckaufbau führen.
• Berühren Sie keine heißen Oberflächen.
Benutzen Sie den Griff.
• Zum Schutz vor einem Stromschlag
weder Kabel noch Stecker oder Gerät
in Wasser oder andere Flüssigkeiten
eintauchen.
• Das Gerät darf nur für den
bestimmungsgemäßen Zweck, wie
in dieser Anleitung beschrieben,
eingesetzt werden.
• Dieses Gerät NIE in Betrieb nehmen,
falls das Kabel oder der Stecker
beschädigt ist, Funktionsstörungen
vorliegen oder das Gerät beschädigt
wurde oder herunterfiel.
• Zubehörteile, die nicht im Lieferumfang
enthalten sind, dürfen nicht verwendet
werden.
• Zur Pflege und Reinigung des Geräts
dürfen KEINE ätzenden Chemikalien
eingesetzt werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Reinigung und
Wartung durch Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen werden,
es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter
und werden beaufsichtigt. Das Gerät
und seine Anschlussleitungen sind von
Kindern jünger als 8 Jahre fernzuhalten.
Geräte können von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben. Kinder dürfen nicht
mit dem Gerät spielen.
• Nicht auf oder in die Nähe eines heißen
Gas- oder Elektrobrenners stellen, oder
in einen heißen Ofen stellen.
• Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie
ein Gerät mit heißem Öl oder anderen
heißen Flüssigkeiten bewegen.
• Das Gerät ist mit einem kurzen
Stromkabel ausgestattet, um die Gefahr
zu verringern, dass sich das Kabel
verheddert oder man über ein zu langes
Kabel stolpert.

7
• Das Kabel des Geräts ausstecken, falls
es nicht benutzt wird oder gereinigt
werden muss.
• Das Kabel von Wasser und heißen
Oberflächen fernhalten.
• Das Stromkabel nicht über die
Kante eines Tisches oder über eine
Arbeitsfläche hängen lassen.
• Zur Vermeidung von Stromschlägen
dürfen keinerlei Flüssigkeiten in das
Gehäuse gelangen.
• Das Gerät und das Stromkabel immer
AUSSER REICHWEITE von Kindern
benutzen, wenn das Gerät in Betrieb ist
oder gerade abkühlt.
• Längere Kabel oder ein
Verlängerungskabel sollten nur dann
verwendet werden, wenn die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
a. Die angegebene elektrische
Leistung des Kabelsatzes oder des
Verlängerungskabels muss mit der
Leistung des Geräts übereinstimmen.
b. Das Verlängerungskabel muss ein
geerdetes Kabel sein.
c. Das längere Kabel sollte so verlegt
werden, dass es nicht über die
Arbeits- oder Tischplatte gezogen
wird, wo Kinder daran ziehen oder
darüber stolpern können.
• Achten Sie bei der Zubereitung immer
darauf, dass das Gerät umgedreht wird,
so dass die schwerere Seite des Geräts
unten liegt, da sich Dampf bilden kann
und der Teig aufgeht.
• Beim Umgang mit heißen Bauteilen oder
dem Berühren der Oberfläche IMMER
OFENHANDSCHUHE TRAGEN.
• Dieses Gerät darf nur von qualifizierten
Servicetechnikern gewartet werden.
Die Kontaktinformationen unseres
Kundendienstes finden Sie in dieser
Bedienungsanleitung.
• Falls schwarzer Rauch aus dem Gerät
entweicht, den Stecker UNVERZÜGLICH
AUSSTECKEN und warten, bis der Rauch
verzogen ist.
• Beim Betrieb erreicht die
Innentemperatur des Geräts sehr hohe
Temperaturen. NIEMALS die Hände
in das Gerät halten, solange es nicht
vollkommen abgekühlt ist.
• Während des Betriebs darf das Gerät
niemals an die Wand oder in die Nähe
von anderen Haushaltsgeräten gestellt
werden. NIEMALS Gegenstände auf das
Gerät legen.
• Das Gerät NIEMALS im Freien lagern.
• Das Gerät NIE in der Nähe von Wasser,
d. h. in der Nähe des Spülbeckens oder
ähnlichen Orten, einsetzen. Das Gerät
niemals ins Wasser eintauchen.
• Das Gerät nie auf den Herd
stellen, selbst dann nicht, wenn es
ausgeschaltet ist, denn es könnte
ungewollt eingeschaltet werden, sodass
eine akute Brandgefahr entsteht, die
das Gerät, den Herd oder andere Teile
Ihrer Wohnung bzw. Hauses schädigen
könnten.
• Das Gerät nicht auf oder in der Nähe von
brennbaren Stoffen, wie Tischdecken
und Vorhängen, benutzen.
• Achten Sie beim Betrieb des Geräts auf
eine geeignete, hitzefeste Arbeitsfläche.
• Stellen/legen Sie das Gerät während
des Betriebs NIE in einen Behälter
oder an einem engen/begrenzten Platz

8
und legen Sie KEINE nicht essbaren
Produkte auf die Backformen.
• Das Gerät immer auf einer waagrechten
Oberfläche betreiben, die stabil und
nicht brennbar ist.
• Das Gerät NIE unbeaufsichtigt lassen,
wenn es im Betrieb ist.
• Kein rohes Fleisch, kein rohes Hähnchen,
keinen rohen Fisch oder rohe Eier als
Füllung verwenden: Die Füllungen
gegebenenfalls vorkochen. Füllungen aus
rohem Fleisch, rohem Hähnchen, rohen
Fisch und rohen Eiern werden im Gerät
nicht gargekocht. Die aus diesen rohen
Nahrungsmitteln bestehenden Füllungen
sollten deshalb zuvor vorgekocht
werden. Für genauere Anweisungen die
Rezeptanleitung beachten.
• Nie versuchen, das Gerät mit Gewalt zu
schließen. Überschüssigen Teig oder
Füllung entfernen.
• Während des Betriebs NICHT
versuchen, das Gerät zu öffnen, um die
Nahrungsmittel zu entfernen.
• KEINE scharfen Utensilien (Messer oder
Gabeln) verwenden, um die Waffeln
aus dem Gerät zu nehmen. Diese
Küchenutensilien können die Oberfläche
beschädigen.
• Das Gerät nach der Benutzung immer
ausstecken und danach mindestens
30 Minuten abkühlen lassen, bevor es
gereinigt oder verstaut wird.
• Füllen Sie NICHT zu viel Teig in das
Gerät. Die Teige gehen während des
Garvorgangs auf.
• Wenn sich zu viel Teig oder Füllung im
Gerät befindet, entfernen Sie etwas
nach Bedarf.
• Reinigen Sie das Gerät nach jeder
Verwendung.
• Zur Innenreinigung des Geräts eine
milde, nicht scheuernde Seifenlauge
oder ein mildes Reinigungsmittel
verwenden und mit einem Schwamm
oder einem weichen Lappen
auswischen.
• Dieses Gerät ist nicht für den Betrieb
mit externen Zeitschaltuhren oder
Fernbedienungssystemen geeignet.
• Das Gerät ist ausschließlich für den
Hausgebrauch und nur so wie in dieser
Bedienungsanleitung vorgeschrieben
bestimmt.
DIE BEDIENUNGSANLEITUNG GUT
AUFBEWAHREN - NUR FÜR DEN
HAUSGEBRAUCH GEEIGNET
STROM
Wenn der Stromkreis durch andere Geräte
überlastet ist, funktioniert Ihr neues Gerät
möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Dieses Gerät sollte an einem eigenen
Stromkreis betrieben werden.
ABSCHALTEN
Um das Gerät auszuschalten, den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
HINWEISE ZU IHREM GERÄT
(SIEHE AUCH #1)
HINWEIS: Entpacken Sie den gesamten
Inhalt des Pakets. Achten Sie beim
Entpacken darauf, dass Sie alle Teile
herausnehmen. Den durchsichtigen
oder bläulichen Schutzfilm von den
Komponenten entfernen.

9
Vordere Anzeigeleuchten (grün/rot)
Die rote Anzeigeleuchte leuchtet
unmittelbar dann auf, wenn Sie das
Gerät an eine Steckdose anstecken,
und leuchtet weiter, solange das Gerät
am Strom angeschlossen ist. Die grüne
Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn das
Gerät fertig vorgeheizt ist. Die grüne
Anzeigeleuchte schaltet sich während
des Backvorgangs ein und aus und zeigt
dadurch an, dass die Backtemperatur
eingehalten wird.
Hintere Anzeigeleuchten (rot)
Die hinteren Anzeigeleuchten leuchten
rot auf, sobald das Gerät am Strom
angeschlossen wird, und leuchten
so lange, wie das Gerät am Strom
angeschlossen ist.
ALLGEMEINE BEDIENUNGSANLEITUNG
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Alle Hinweise, Warnaufkleber und
Etiketten lesen.
• Das gesamte Verpackungsmaterial
entfernen.
• Die Außenseite des Geräts mit einem
sauberen, feuchten Tuch und etwas
mildem Reinigungsmittel abwischen.
• Das Geräteinnere mit warmem Wasser,
einem milden Reinigungsmittel und
einem weichen Tuch oder Schwamm
reinigen. Das Gerät niemals ins Wasser
ein- oder untertauchen oder in die
Spülmaschine geben.
• Das Gerät mit einem sauberen und
feuchten Tuch säubern. Ein trockenes
Tuch verwenden, um das Geräteinnere zu
trocknen. Kein Wasser im Gerät lassen.
• Das Gerät einige Minuten eingeschaltet
lassen, damit der ölige Schutzfilm des
Herstellers verbrennen kann (dabei
kann ein leichter Rauchgeruch oder
eine Rauchentwicklung eintreten, was
vollkommen normal ist):
1. Das Gerät immer auf eine trockene,
ebene und hitzebeständige
Oberfläche stellen.
2. Prüfen Sie, ob das Gerät geschlossen,
aber nicht verriegelt und so
aufgestellt ist, dass die rote und
grüne Anzeigeleuchte direkt
nach oben zeigen. Gerät NICHT
VERRIEGELN.
3. Stecken Sie das Stromkabel in eine
Steckdose, an der keine anderen
Geräte angesteckt sind. Die rote
Anzeigeleuchte sollte dabei
aufleuchten und anzeigen, dass das
Gerät sich nun vorheizt.
4. Warten Sie, bis das Gerät das
Vorheizen abgeschlossen hat,
was durch Aufleuchten der grünen
Anzeigeleuchte angezeigt wird.
5. Das Gerät rund 3 Minuten
eingeschaltet lassen. Das Gerät
anschließend ausstecken.
6. Das Gerät mit einem feuchten Tuch
oder Schwamm abwischen, um
eventuell vorhandene Rückstände
zu entfernen. Nun ist das Gerät
einsatzbereit.
Verwendung des Geräts (#2-5)
1. Das Gerät immer auf eine ebene,
hitzebeständige Oberfläche stellen.
2. Prüfen Sie, ob das Gerät geschlossen,
aber nicht verriegelt ist und die rote

10
und grüne Anzeigeleuchte direkt nach
oben zeigen (der schwere Geräteteil
sollte unten sein). Gerät NICHT
VERRIEGELN.
3. Das Stromkabel in eine Steckdose
einstecken, an der keine anderen
Geräte angesteckt sind. Die rote
Anzeigeleuchte leuchtet auf und zeigt
an, dass das Gerät vorheizt.
4. Warten Sie, bis das Gerät fertig
vorgeheizt hat, was durch Aufleuchten
der grünen Anzeigeleuchte angezeigt
wird.
5. Das Gerät öffnen und darauf achten,
dass Sie das Geräteinnere nicht
berühren. Die erste Teigschicht sollte
gerade ausreichend sein, um den
Boden der Waffelform zu bedecken,
wie in Abbildung #2 dargestellt (ca.
1 cm). Nachdem der Teig sich einige
Sekunden gesetzt hat, beginnt er
etwas aufzugehen.
6. Die Füllung in der Mitte der ersten
Teigschicht (#3) verteilen, mit dem
verbleibenden Teig abdecken und die
Form dabei höchstens zu Dreiviertel
füllen (#4). NICHT bis zum Rand
füllen – dies wäre ein Überfüllen
und führt zum Auslaufen des Teiges
während der Zubereitung.
7. Das Gerät schließen, aber NICHT
VERRIEGELN. Dann den Griff dazu
benutzen, um das Gerät zu wenden
(#5). Nach 5 bis 7 Minuten kann
das Gerät geöffnet werden, um den
Backfortschritt der Waffel zu prüfen.
Das Gerät kann wieder geschlossen
werden, falls der Backvorgang
fortgesetzt werden soll. Öffnen Sie
das Gerät NIEMALS während des
Backvorgangs, da heißer Dampf
entweichen könnte.
8. Nachdem die Waffeln fertig gebacken
sind, können Sie diese aus dem Gerät
herausnehmen. Wichtig: Tragen Sie
dazu hitzefeste Ofenhandschuhe oder
verwenden Sie Topflappen, da der
entweichende Dampf äußerst heiß
ist. Öffnen Sie das Gerät. Verwenden
Sie Kunststoff-, Holz- oder Silikon-
Kochutensilien, um die Waffeln
vorsichtig aus dem Gerät zu heben
und auf den Teller legen zu können.
Keine scharfen Kochutensilien
aus Metall verwenden, welche die
Anti-Haft-Beschichtung des Geräts
beschädigen (#6).
9. Das Gerät ausschalten und abkühlen
lassen, bevor es gereinigt wird (siehe
dazu den Abschnitt „Reinigung und
Pflege“).
Info: Die Waffelform im Geräteinneren
verfügt über eine Anti-Haft-Beschichtung.
KEINE Anti-Haft-Sprays für dieses Gerät
verwenden. Vor dem Eingießen des Teigs
kann etwas Pflanzenöl auf die Waffelform
im Geräteinneren geträufelt werden,
um später die fertig gebackene Waffel
besser aus der Form lösen zu können. Die
seitliche Dampfbildung und Kondensation
am Gerät während des Betriebs sind
normal.
TIPPS UND TRICKS
• Das Tragen von Ofenhandschuhen und
das Benutzen von Topflappen schützen
Sie gegen ungewollte Berührungen

11
der heißen Oberfläche und vor dem
entweichenden Dampf, wenn das Gerät
geöffnet wird.
• Füllungen, wie Fleisch, Geflügel, Fisch
und Eier, sollten vorab gekocht und
gefrorene Speisen aufgetaut werden,
bevor diese verwendet werden. Die
Backzeit ist nicht ausreichend lang und
die Backtemperatur nicht heiß genug,
um diese rohen/nicht vorgekochten oder
gefrorenen Zutaten, die für die Füllung
vorgesehen sind, ausreichend zu garen.
• Die erste Teigschicht sollte gerade
ausreichend sein, um den Boden der
Waffelform zu bedecken. Nachdem der
Teig sich einige Sekunden gesetzt hat,
beginnt er etwas aufzugehen. Fügen Sie
danach die Füllung hinzu (in die Mitte
der Teigmasse). Die Füllung sollte nicht
in die Nähe der Teigränder hinzugefügt
werden. Nach dem Hinzufügen der
Füllung mit dem verbleibenden Teig
abdecken, das Gerät schließen (NICHT
VERRIEGELN) und das Gerät wenden.
• Falls Dosenfrüchte verwendet werden,
welche in Sirup oder Fruchtsaft
eingelegt sind (keine Fertig-
Kuchenfüllung), so gut wie möglich
abtropfen lassen, bevor Sie diese als
Füllung benutzen.
• Falls die Zutaten eine feste Konsistenz
haben, wie Schinkenwürfel, Rührei
oder Nüsse, kann die Füllung mit dem
Löffelrücken sanft in den Teig gedrückt
werden. Stellen Sie sicher, dass die
Füllung mit einer zweiten Teigschicht
bedeckt wird.
• Das Gerät mit 13 cm Durchmesser
kann ungefähr eine Tasse Teig für eine
ungefüllte Waffel aufnehmen. Das
Gerät mit einer Kapazität von 18 cm
kann ungefähr 1 ½ Tassen Teig für eine
ungefüllte Waffel aufnehmen. Gefüllte
Waffeln benötigen weniger Teig. Die
Teigmasse samt Füllung sollte dabei ¾
der Waffelform nicht übersteigen. Der
Teig geht während des Backvorgangs
auf.
• Zum Vermeiden von Kratzern
auf der Beschichtung nur nicht-
metallische Kochutensilien benutzen.
Keine Lebensmittel mit scharfen
Kochutensilien, wie Messern oder
Gabeln, von dem Backblech ablösen
oder schneiden, da dadurch die Anti-
Haft-Beschichtung zerkratzt wird.
• Keine Stahlwolle oder Scheuerlappen
verwenden. Diese können grobe Kratzer
hinterlassen. Immer gründlich abspülen
und sofort mit einem weichen Tuch
abtrocknen.
• Das Gerät während des Backvorgangs
nie aufrecht hinstellen. Das Gerät nur
zum Einlagern aufstellen.
HINWEIS:
1 Tasse entspricht einer Tasse
von ca. 240 ml Fassungsvermögen!
1 TL = 1 Teelöffel, 1 EL = 1 Esslöffel.
PROBLEMBEHEBUNG
Falls Ihr Gerät nicht richtig funktioniert…
• Prüfen Sie, ob das Stromkabel in
einer dafür vorgesehenen Steckdose
angeschlossen ist.
• Es könnte sein, dass dem Gerät über
die Steckdose nicht genügend Strom
zugeführt wird.

12
• Stecken Sie das Gerät an einer anderen
Steckdose an, an welcher keine anderen
Geräte angeschlossen sind.
• Überprüfen Sie, ob nicht zu viel Teig
und Füllung verwendet wurde. Gerät
niemals während des Backvorgangs
verriegeln.
• Falls die Füllungen nicht vollständig
gar oder genügend heiß sind: Die
Füllung gegebenenfalls vorkochen oder
erhitzen, bevor sie hinzugefügt wird.
REINIGUNG UND PFLEGE
1. Das Gerät nach jedem Gebrauch
reinigen. Das Netzkabel aus der
Steckdose ziehen und sicherstellen,
dass das Gerät vor der Reinigung
gründlich abgekühlt ist. Das
Gerät NICHT ins Wasser ein-
oder untertauchen oder in die
Spülmaschine geben.
2. Die Außenseite des Geräts mit einem
sauberen feuchten Tuch unter Einsatz
eines milden Reinigungsmittels
abwischen.
3. Das Geräteinnere mit warmem
Wasser, einem milden
Reinigungsmittel und einem
abriebfesten Tuch oder Schwamm
reinigen.
4. Ein trockenes Tuch verwenden, um das
Gerät innen und außen zu trocknen.
Kein Wasser im Gerät lassen.
AUFBEWAHRUNG
1. Den Stecker des Geräts herausziehen
und gründlich abkühlen lassen.
2. Sicherstellen, dass das Gerät sauber
und trocken ist.
3. Das Gerät an einem sauberen und
trockenen Platz aufbewahren.
Verriegeln Sie das Gerät, um es
platzsparend aufgestellt aufbewahren
zu können.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Braucht das Gerät eine gewisse Zeit, um
sich aufzuheizen?
Ja. Das Gerät heizt sich automatisch
vor, wenn es an einer Steckdose
angeschlossen wird. Die grüne
Anzeigeleuchte leuchtet auf, wenn der
Vorheizvorgang abgeschossen ist und mit
dem Backen begonnen werden kann.
Wie heiß wird das Gerät?
Der Temperaturbereich liegt zwischen
150 °C - 190 °C.
Wie stellt man fest, wann der
Backvorgang abgeschlossen ist?
Prüfen Sie die Waffel nach 5 bis 7 Minuten.
Wie viel Waffelteig wird benötigt?
Das Gerät mit 13 cm Durchmesser
kann ungefähr eine Tasse Teig für eine
ungefüllte Waffel aufnehmen. Das
Gerät mit einer Kapazität von 18 cm
kann ungefähr 1 ½ Tassen Teig für eine
ungefüllte Waffel aufnehmen. Gefüllte
Waffeln benötigen weniger Teig. Die
Teigmasse samt Füllung sollte dabei ¾
der Waffelform nicht übersteigen. Der
Teig geht während des Backvorgangs auf.
Kann man Waffeln ohne Füllung backen?
Ja. Für das Gerät mit 13 cm Durchmesser
wird ungefähr 1 Tasse Teig und für

13
das Gerät mit 18 cm Durchmesser
werden 1 ½ Tassen Teig benötigt. Die
Teigmenge kann abhängig vom Rezept
und vom verwendeten Teig variieren.
Gefüllte Waffeln benötigen weniger
Teig. Das Gerät nie mehr als zu ¾ des
Fassungsvermögens befüllen. Beachten
Sie das Rezeptheft, um mehr über die
Teigmenge zu erfahren, die für die
jeweiligen Füllungen notwendig ist.
Warum entweicht der Teig seitlich
während des Backvorgangs?
Es wurde zu viel Teig verwendet.
Warum weisen meine Waffeln Spalten
auf und warum wird die Füllung nicht
vollständig abgedeckt?
Vor oder nach dem Hinzufügen der
Füllung wurde nicht genügend Teig
verwendet.
Warum sind die Waffeln nicht knusprig?
Die Waffel kann länger im Gerät belassen
werden, um sie knuspriger zu backen.
Kann man glutenfreien Teig oder Keto-
Teig zum Backen der Waffeln in diesem
Waffeleisen verwenden?
Ja. Glutenfreies Mehl kann zur
Herstellung des Teigs für das Waffeleisen
verwendet werden. Befolgen Sie dazu das
entsprechende Rezept.
Kann man für die Teigrezepte pürierte
Früchte, wie beispielsweise Apfelmus,
anstelle von Öl verwenden?
Ja, Waffeln können mit pürierten Früchten
anstelle von Öl gemacht werden.
Beim Anheben der gebackenen Waffel
teilt sich die Waffel in zwei Schichten
und nur die obere Hälfte lässt sich
herausnehmen. Was mache ich falsch?
Die Waffel kann zu viel Füllung enthalten,
die Füllung wurde nicht in die Mitte
gelegt, die Waffel wurde nicht lange
genug gebacken oder es wurde zu wenig
Teig verwendet. Achten Sie darauf, dass
die Füllung mittig verteilt wird, damit die
Waffelränder die Füllung beim Backen
versiegeln. Backen Sie die Waffel weitere
30 bis 60 Sekunden, um den Inhalt fertig
zu garen.
Wie schließt man den Backvorgang ab
und lässt das Gerät abkühlen?
Ziehen Sie den Stecker des Geräts, um
den Backvorgang abzubrechen, und
lassen Sie das Gerät mindestens 30
Minuten abkühlen.
Was kann ich tun, wenn das Gerät trotz
Berücksichtigung aller Maßnahmen zur
Problembehebung immer noch nicht
funktioniert?
Versuchen Sie niemals, das Gerät
zu Hause zu reparieren. Wenden Sie
sich an unseren Kundendienst und
befolgen Sie die Anweisungen in der
Bedienungsanleitung.
Hergestellt in China

14
EN
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
READ ALL INSTRUCTIONS CAREFULLY
BEFORE USE!
When using electrical appliances, the
following basic safety precautions
should always be followed:
• DO NOT lock the appliance during
preparation. The latch is for storage
purposes only. If the appliance is
accidentally locked during preparation,
it may unlatch automatically to prevent
overpressure. DO NOT try to lock the
appliance again after it has opened.
Leave the appliance to complete the
cooking process.
• Do not overfill the appliance. This can
lead to excessive pressure build-up.
• Do not touch hot surfaces. Use the
handle.
• To protect against electric shock, do not
immerse the cable, plug or appliance in
water or any other liquid.
• The appliance may only be used for the
intended purpose as described in this
manual.
• NEVER operate this appliance if
the cable or plug is damaged or
malfunctioning, or if the appliance
itself is malfunctioning, damaged or
has been dropped.
• Accessories that are not included in the
scope of delivery must not be used with
the appliance.
• NO caustic chemicals may be used in
the cleaning or care of the appliance.
• This appliance may only be used by
children aged 8 years and over if they
are supervised or have been instructed
in the safe use of the appliance and
understand the dangers associated
with its use. Cleaning and maintenance
should not be performed by children
unless they are 8 years of age or older
and under adult supervision. The
appliance and its connecting cables are
to be kept away from children younger
than 8 years. This appliance may only be
used by persons with reduced physical,
sensory or mental capacities or lack of
experience and/or knowledge if they
have been supervised or instructed
in the safe use of the appliance and
can understand the hazards arising
therefrom. Children must never be
allowed to play with the appliance.
• Do not place on or near a hot gas or
electric burner, or in a hot oven.
• Use extreme caution when moving
an appliance with hot oil or other hot
liquid.
• The appliance is equipped with a
short power cable to reduce the risk
of tangling or tripping over one that is
overly long.
• Unplug the appliance‘s power cable
when not in use or when cleaning.
• Keep the cable away from water and
hot surfaces.
• Never let the power cable hang over the
edge of a table or countertop.
• To avoid electric shocks, prevent liquids
from entering the housing.
• Always keep the appliance and the
power cable OUT OF THE REACH OF
CHILDREN when the appliance is in
operation or cooling down.

15
• A longer cable or an extension cord
should only be used if the following
precautions are observed:
a. The specified electrical rating of the
cable or extension cord must match
the rating of the appliance.
b. The extension cord must be earthed.
c. A longer cable should be routed so
that it will not be pulled across a
countertop or elevated surface where
children can pull or trip over it.
• When preparing, always ensure that the
appliance is oriented so that the heavier
side of the appliance is on the bottom, so
steam can form and the batter will rise.
• ALWAYS WEAR OVEN GLOVES when
handling hot components or touching
the surface.
• This appliance should only ever
be serviced by a qualified service
technician. The contact information for
our customer service can be found in
this user manual.
• If the unit emits black smoke,
IMMEDIATELY UNPLUG the plug and
wait for the smoke to clear.
• During operation, the internal
temperature of the appliance reaches
very high temperatures. NEVER put
your hands into the appliance until it has
completely cooled down.
• During operation, the appliance must
never be placed against the wall or close
to other household appliances. NEVER
place objects on the appliance.
• NEVER store the appliance outdoors.
• NEVER use the appliance near water, i.e.
near the kitchen sink or similar places.
Never immerse the appliance in water.
• Never place the appliance on the stove,
even when it is switched off, as it could
accidentally be switched on, creating an
acute fire hazard that could damage the
appliance, the stove, and other parts of
your home.
• Do not use the appliance on or near
flammable materials such as tablecloths
and curtains.
• When operating the appliance, ensure
that it is placed on a suitable, heat-
resistant work surface.
• NEVER place the appliance in a
container or in a narrow/confined space
during operation and DO NOT place
inedible products on the baking moulds.
• Only ever operate the appliance on a
horizontal surface that is stable and
non-flammable.
• NEVER leave the appliance unattended
when it is in operation.
• Do not use raw meat, raw chicken, raw
fish or raw eggs as a filling: If necessary,
pre-cook the fillings. Fillings made
from raw meat, raw chicken, raw fish
and raw eggs will not be cooked by the
appliance. The fillings consisting of
these raw foods should therefore be
pre-cooked beforehand. See the recipe
guide for more specific instructions.
• Never attempt to force the appliance
shut. Remove excess batter or filling.
• DO NOT try to open the appliance to
remove ingredients during operation.
• DO NOT use sharp utensils (knives or
forks) to remove waffles from oven.
Such kitchen utensils can damage the
surface.

16
• Always unplug the appliance after use
and then allow it to cool for at least 30
minutes before cleaning or storing.
• DO NOT overfill the unit with batter. The
batter rises during the cooking process.
• If there is too much batter or filling in the
unit, remove some as required.
• Clean the appliance after each use.
• To clean the inside of the appliance, use
a mild, non-abrasive soapy solution or
mild detergent, and wipe with a sponge
or soft cloth.
• This appliance is not suitable for
operation with external timers or remote
control systems.
• The appliance is intended exclusively for
domestic use, and only as specified in
these operating instructions.
RETAIN THESE INSTRUCTIONS -
FOR HOUSEHOLD USE ONLY
POWER
If the circuit is overloaded by other
appliances, your new appliance may not
work properly. This appliance should be
operated on its own circuit.
SWITCHING OFF
To switch off the appliance, pull the plug
out of the socket.
NOTES ABOUT YOUR APPLIANCE
(SEE ALSO #1)
NOTE: Unpack the entire contents of
the package. When unpacking, ensure
that you remove all parts. Remove the
clear or bluish protective film from the
components.
Front indicator lights (green/red)
The red indicator light comes on
immediately when you plug the appliance
into an outlet, and stays on as long as the
appliance is connected to the mains. The
green indicator light will light up once the
appliance has finished preheating. The
green indicator light will turn on and off
during the baking process to show that the
baking temperature is being maintained.
Rear indicator lights (red)
The rear indicator lights light up red as
soon as the appliance is connected to
the mains, and remain on as long as the
appliance is connected to the mains.
GENERAL INSTRUCTION MANUAL
Before first use
• Read all instructions, warning stickers
and labels.
• Remove all packaging material.
• Wipe the outside of the appliance with a
clean, damp cloth and a small amount of
mild detergent.
• Clean the inside of the appliance with
warm water, a mild detergent and a
soft cloth or sponge. Never immerse
or submerge the appliance in water or
place it in the dishwasher.
• Clean the appliance with a clean, damp
cloth. Use a dry cloth to dry the inside of
the appliance. Do not leave water in the
appliance.
• Leave the appliance switched on for a
few minutes to allow the manufacturer‘s
oily protective film to burn off (there
may be a slight odour or smoke, which is
perfectly normal):

17
1. Always place the appliance on a dry,
level and heat-resistant surface.
2. Check that the unit is closed but not
latched, and positioned with the red
and green indicator lights pointing
straight upward. DO NOT LOCK the
appliance.
3. Plug the power cable into a mains
outlet to which no other appliances
are connected. The red indicator light
should turn on, indicating that the
appliance is now preheating.
4. Wait for the appliance to finish
preheating, which is indicated by the
green indicator light turning on.
5. Leave the appliance switched on for
approximately 3 minutes. Unplug the
appliance afterwards.
6. Wipe the appliance with a damp cloth
or sponge to remove any residue. The
appliance is now ready for use.
Use of the appliance (#2-5)
1. Always place the appliance on a level
and heat-resistant surface.
2. Check that the unit is closed but not
latched, and positioned with the red
and green indicator lights pointing
straight upward (the heavier part
of the appliance should be at the
bottom). DO NOT LOCK the appliance.
3. Plug the power cable into a mains
outlet to which no other appliances
are connected. The red indicator
light will come on, indicating that the
appliance is preheating.
4. Wait until the appliance has finished
preheating, which is indicated by the
green indicator light turning on.
5. Open the appliance, being careful not
to touch the inside. The first layer of
batter should be just enough to cover
the bottom of the waffle pan as shown
in Figure #2 (approx. 1 cm). After the
batter has been given a few seconds
to set, it will begin to rise a little.
6. Spread the filling in the middle of the
first layer of batter (#3), cover with
the remaining batter, filling the mould
no more than three-quarters full (#4).
DO NOT fill to the brim - this would
equate to overfilling, and cause the
batter to spill during preparation.
7. Close the appliance but DO NOT LOCK
IT. Then use the handle to turn the
appliance (#5). After 5 to 7 minutes,
the appliance can be opened to check
the baking progress of the waffle. The
appliance can be closed again if the
baking process needs to be continued.
NEVER open the appliance during the
baking process, as hot steam could
escape.
8. After the waffles have finished
baking, you can remove them from
the appliance. Important: Wear
heat-resistant oven gloves or use
potholders, as the escaping steam is
extremely hot. Open the appliance. Use
plastic, wooden or silicone cooking
utensils to carefully lift the waffles out
of the appliance and onto a plate. Do
not use sharp metal cooking utensils,
as these will damage the non-stick
coating of the appliance (#6).
9. Switch off the appliance and allow it to
cool down before cleaning it (see the
“Cleaning and care” section).

18
Info: The waffle mould inside the
appliance has a non-stick coating.
DO NOT use anti-stick sprays on this
appliance. Before pouring in the batter,
some vegetable oil can be dribbled onto
the waffle mould inside the appliance
so that the finished baked waffle can be
more easily removed from the mould once
it is cooked. Lateral vapour formation and
condensation on the appliance during
operation is normal and to be expected.
TIPS AND TRICKS
• Wearing oven gloves and using oven
gloves will protect you from accidentally
touching the hot surface and from
escaping steam when the appliance is
opened.
• Fillings such as meat, poultry, fish
and eggs should be pre-cooked, and
frozen foods thawed before use. The
baking time is not long enough and the
baking temperature is not hot enough
to adequately cook these raw/uncooked
or frozen ingredients intended for the
filling.
• The first layer of batter should be just
enough to coat the bottom of the waffle
mould. After the batter has been given a
few seconds to set, it will begin to rise a
little. Then add the filling (in the middle
of the batter mass). The filling should
not be added near the edges of the
batter. After adding the filling, cover with
the remaining batter, close the appliance
(DO NOT LOCK), and turn it over.
• If using canned fruit that is in a syrup or
fruit juice (not a ready-made filling),
drain as much as possible before using it
as a filling.
• If the ingredients have a firm
consistency, such as diced ham,
scrambled eggs or nuts, the filling can
be gently pressed into the batter with
the back of a spoon. Make sure to cover
the filling with a second layer of batter.
• The 13 cm diameter appliance holds
approximately 1 cup of batter for an
unfilled waffle. The 18 cm diameter
appliance holds approximately 1½ cups
of batter for an unfilled waffle. Filled
waffles require less batter. The batter
and filling should not exceed ¾ of the
waffle mould. The batter expands during
the baking process.
• Only use non-metallic cooking utensils
to avoid scratching the coating. Do not
remove or prise food from the mould
with sharp cooking utensils such as
knives or forks, as this will scratch the
non-stick coating.
• Do not use steel wool or scouring pads.
These can leave rough scratches.
Always rinse thoroughly and dry
immediately with a soft cloth.
• Never stand the appliance upright
during the baking process. Only stand
the appliance upright for storage.
NOTE:
1 cup corresponds to a cup of
approximately 240 ml capacity!
1 Tsp = 1 teaspoon, 1 Tbsp = 1 tablespoon.

19
TROUBLESHOOTING
If the appliance is not working properly…
• Check that the power cable is plugged
into a designated mains outlet.
• It may be the case that the appliance is
not receiving enough power from the
outlet.
• Plug the appliance into a different
outlet to which no other appliances are
connected.
• Check that the amounts of batter and
filling that have been used are not too
great. Never lock the appliance during
the baking process.
• If the fillings are not fully cooked or hot
enough: Consider parboiling or heating
the filling before adding it.
CLEANING AND CARE
1. Clean the appliance after each use.
Unplug the power cable and ensure
the unit has cooled down thoroughly
before cleaning. DO NOT immerse or
submerge the appliance in water or
place it in the dishwasher.
2. Wipe the outside of the appliance
with a clean damp cloth using a mild
detergent.
3. Clean the inside of the appliance with
warm water, a mild detergent and a
non-abrasive cloth or sponge.
4. Use a dry cloth to dry both the inside
and outside of the appliance. Do not
leave water in the appliance.
STORAGE
1. Unplug the appliance and allow it to
thoroughly cool.
2. Make sure the appliance is clean and
dry.
3. Store the appliance in a clean and dry
place. Lock the appliance so that it can
be stored in a space-saving manner.
FREQUENTLY ASKED QUESTIONS
Does the appliance need a certain
amount of time to heat up?
Yes. The appliance will automatically
preheat when plugged into an outlet. The
green indicator light will light up once
preheating is complete and baking can
begin.
How hot does the appliance get?
The temperature range is between 150 °C
and 190 °C.
How do you know when the baking
process is complete?
Check the waffle after 5 to 7 minutes.
How much waffle batter is needed?
The 13 cm diameter appliance holds
approximately 1 cup of batter for an
unfilled waffle. The 18 cm diameter
appliance holds approximately 1½ cups of
batter for an unfilled waffle. Filled waffles
require less batter. The batter and filling
should not exceed ¾ of the waffle mould.
The batter expands during the baking
process.
Can you bake waffles without filling?
Yes. Approximately 1 cup of batter is
required for the 13 cm diameter appliance
and 1½ cups of batter for the 18 cm

20
diameter appliance. The amount of batter
may vary depending on the recipe and
the batter used. Filled waffles require
less batter. Never fill the appliance more
than ¾ of its capacity. Refer to the recipe
booklet to learn more about the amount of
batter required for each filling.
Why does the batter escape through the
sides during the baking process?
Too much batter is being used.
Why are my waffles cracked and not
completely covering the filling?
Not enough batter was used before or
after adding the filling.
Why aren‘t the waffles crispy?
The waffle can be left in the appliance
longer to make it crispier.
Can you use gluten-free batter or keto
batter to make waffles in this waffle
maker?
Yes. Gluten-free flour can be used to make
the batter for the waffle iron. To do this,
follow the appropriate recipe.
Can you use puréed fruit, such as apple,
instead of oil in the batter recipes?
Yes, waffles can be made with puréed fruit
instead of oil.
When lifting the baked waffle, the waffle
splits into two layers and only the top
half can be removed. What am I doing
wrong?
The waffle may have too much filling, the
filling was not placed in the centre, the
waffle was not baked long enough, or too
little batter was used. Be sure to place
the filling in the centre, so that the edges
of the waffle seal the filling as it bakes.
Bake the waffle for an additional 30 to
60 seconds to more thoroughly bake the
contents.
How do I finish the baking process and
allow the appliance to cool down?
To stop baking, unplug the appliance
and leave it to cool down for at least 30
minutes.
What can I do if the appliance still
does not work after trying all the
troubleshooting steps?
Never attempt to repair the appliance at
home. Contact our customer service and
follow the instructions in the user manual.
Made in China
Table of contents
Languages:
Other PowerXL Waffle Maker manuals