
•
•
•
•
•
•
•
•
Das Gerät muss in einem Bereich mit einer
Fläche größer als 4m² installiert, verwen-
det und gelagert werden.
Dieses Gerät enthält 55g Kältemittel R290.
R290 ist ein Kältemittel, welches der
europäischen Umweltrichtlinie entspricht.
Durchstechen Sie keineswegs Teile der
Kältemitteleinrichtung.
Bitte beachten Sie, dass das R290
Kältemittel geruchslos ist und nicht den
Geruch von herkömmlichem Erdgas oder
Propangas hat.
Das Gerät muss an einem Ort aufgestellt
werden, an dem keine ständigen Zündstel-
len, wie offene Flammen, Gas oder
Elektrogeräte in Betrieb sind.
Durchbohren Sie das Gerät nicht.
Wenn das Gerät in einem nicht belüfteten
Bereich installiert, betrieben oder gelagert
wird, muss der Raum so konzipiert sein,
dass sich austretendes Kühlmittel nicht
ansammeln kann. Ansonsten besteht eine
Brand- oder Explosionsgefahr, falls das
Kältemittel mit entzündlichen Quellen wie
elektrischen Heizkörper, Öfen oder
anderen Zündquellen in Berührung kommt.
SPEZIFISCHE INFORMATION ZU DEM R290 KÄLTEMITTEL
•
•
•
Das Gerät muss so gelagert werden, dass
jegliches mechanisches Versagen
verhindert werden kann.
Personen, die an dem Kältemittelkreislauf
arbeiten oder diesen bedienen, benötigen
eine entsprechende Zertifizierung von
einer akkreditierten Organisation, die die
Kompetenz mit dem Umgang von
Kältemitteln gemäß einer von Branchen-
verbänden anerkannten spezifischen
Genehmigung nachweisen.
Wartungen sowie Reparaturen, die die
Unterstützung einer qualifizierten Person
erfordern, müssen unter Aufsicht einer
Person durchgeführt werden, die für die
Verwendung von brennbaren Kältemitteln
ausgebildet ist.
VORSICHT
BRANDGEFAHR
11 | Deutsche
BITTE LESEN DIESE WICHTIGEN SICHERHEITSHINWEISE DURCH UND
BEWAHREN SIE SIE AUF.
Bei der Verwendung elektrischer Geräte sind immer grundlegende Vorsichtsmaßnahmen
zu beachten, um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen und Körperverletzungen
möglichst gering zu halten, darunter auch Folgende:
WARNUNG: Um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen und
Körperverletzungen von Personen zu vermeiden, schalten Sie das Gerät immer
AUS, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und leeren Sie den
Wassertank, bevor Sie das Gerät handhaben, reinigen oder warten.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur gemäß der Beschreibung in dieser Anleitung. Jede
andere nicht vom Hersteller empfohlene Verwendung kann Brand, Stromschlag oder
Körperverletzungen verursachen.
• Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
bzw. Kenntnis verwendet werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder haben
eine Einweisung in die sichere bzw. sachgemäße Nutzung des Gerätes erhalten.
• Stellen Sie nichts auf das Gerät.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden und dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Das Gerät während des Betriebs nicht abdecken.
• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser.
• Entsorgen Sie das aus dem Luftentfeuchter gesammelte Wasser. Das Wasser ist
nicht trinkbar.
• Um das gesamte Heizgerät herum muss ein Mindestabstand von 50 cm eingehalten
werden.
• Kinder unter 3 Jahren sollten vom Gerät ferngehalten werden, sofern sie nicht
durchgehend beaufsichtigt werden.
• Lassen Sie Kinder nicht allein oder unbeaufsichtigt in dem Bereich, in dem das Gerät
verwendet wird.
• Reinigung und Wartung darf nur dann durch Kinder erfolgen, wenn diese dabei
fortwährend durch Erwachsene beaufsichtigt werden.
• 3. Stellen Sie das Gerät auf eine flache, stabile und trockene Oberfläche und halten
Sie es immer aufrecht. Es kann gefährlich sein, das Gerät in einer anderen Position
zu verwenden.
• Lehnen Sie das Gerät nicht an eine Wand oder an andere Geräte.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab und behindern Sie nicht den
Luftstrom am Einlass- oder Auslassgitter.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder in der unmittelbaren
Umgebung eines Bades, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens. Stellen Sie das
Gerät niemals so auf, dass es in eine Badewanne oder einen anderen Wasserbe-
hälter fallen kann.
• Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Innere des Geräts gelan-
gen, da dies zu einem Brand und / oder zu einem elektrischen Schlag führen kann.
• Verwenden Sie keine mechanischen Geräte, um den Abtauvorgang der Geräte zu
beschleunigen.
• Verlegen Sie den kontinuierlichen Abflussschlauch nicht im Freien, wenn die
Temperatur unter 1 °C fällt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht ohne den Luftfilter.
• Dieses Gerät ist nur für den Haushaltsgebrauch in Innenräumen und ähnliche
Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht im Freien verwendet werden.
• Lassen Sie das Gerät während der Verwendung niemals unbeaufsichtigt. Wenn Sie
das Gerät gerade nicht verwenden, schalten Sie es ab und trennen Sie es von der
Stromversorgung.
• Platzieren Sie das Stromkabel nicht an Orten, an denen es eine Stolpergefahr
darstellen könnte. Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichböden und
bedecken Sie es nicht mit Teppichen, Läufern oder Ähnlichem.
• Betreiben Sie kein anderes hochwattiges Gerät mit demselben Stromkreis, um eine
Überlastung des Stromkreises bei Verwendung dieses Geräts zu vermeiden.
• Stecken Sie das Gerät immer direkt in eine Steckdose. Vermeiden Sie nach Möglich-
keit die Verwendung von Verlängerungskabeln, da diese überhitzen und eine
Brandgefahr darstellen können.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit einem externen Programmiergerät, einem
Timer-Schalter oder einem anderen Gerät, welches das Gerät automatisch
einschaltet, es sei denn, dies wurde bereits vom Hersteller in das Gerät eingebaut.
• Ziehen Sie nicht am Netzkabel. Bewegen oder tragen Sie das Gerät niemals am
Netzkabel und hängen Sie es nicht daran auf.
• Knicken Sie das Netzkabel nicht und wickeln Sie das Netzkabel und den Stecker
nicht um das Gerät, da dies dazu führen kann, dass die Isolierung geschwächt wird
oder reißt, insbesondere dort, wo sie in das Gerät eintritt.
• Das Gerät darf nur mit dem mitgelieferten Netzteil verwendet werden. Verwenden
Sie keine anderen Ladegeräte oder Netzteile, da dies das Produkt und den Akku
beschädigen kann.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn der Wassertank entfernt ist.
• Achten Sie vor dem Gebrauch darauf, dass das Kabel vollständig ausgelegt ist und
keinen Kontakt mit Teilen des Gerätes hat.
• Das Gerät nicht mit entfernten Schutzvorrichtungen in Betrieb nehmen.
• Versuchen Sie nicht, elektrische oder mechanische Bestandteile des Geräts zu
reparieren oder einzustellen. Dies ist gefährlich und führt zum Erlöschen der Garantie.
• Achten Sie darauf, dass die Netzstromversorgung (einschl. Spannung, Frequenz und
Leistung) mit den auf dem Etikett des Geräts angegebenen Nennwerten übereinstimmt.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Kraftstoffen, Farben, brennbaren
Gasen, Öfen oder anderen Wärmequellen.
• Führen Sie niemals Finger oder Metallgegenstände in die Lüftungsschlitze und
Öffnungen des Lüfters ein.
• Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn am Gerät, dem Netzkabel oder am Zubehör
Schäden zu sehen sind. Wenn das Versorgungskabel beschädigt ist, muss es vom
Hersteller, einem Servicemitarbeiter oder einer ähnlich qualifizierten Person
ausgetauscht werden, um Gefahren vorzubeugen.