manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Pro-Form
  6. •
  7. Treadmill
  8. •
  9. Pro-Form 1095 Zlt Treadmill Quick start guide

Pro-Form 1095 Zlt Treadmill Quick start guide

Other manuals for 1095 Zlt Treadmill

6

This manual suits for next models

1

Other Pro-Form Treadmill manuals

Pro-Form 525 ZLT User manual

Pro-Form

Pro-Form 525 ZLT User manual

Pro-Form PFTL39110.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form PFTL39110.0 User manual

Pro-Form 525xt User manual

Pro-Form

Pro-Form 525xt User manual

Pro-Form heart rate monitor 545S User guide

Pro-Form

Pro-Form heart rate monitor 545S User guide

Pro-Form 2005 Exl User manual

Pro-Form

Pro-Form 2005 Exl User manual

Pro-Form J6 831.297693 User manual

Pro-Form

Pro-Form J6 831.297693 User manual

Pro-Form 695 Lt Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 695 Lt Treadmill User manual

Pro-Form 500 Lx Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 500 Lx Treadmill User manual

Pro-Form PETL40707.1 User manual

Pro-Form

Pro-Form PETL40707.1 User manual

Pro-Form XP TRAINER 580 User manual

Pro-Form

Pro-Form XP TRAINER 580 User manual

Pro-Form PCTL69030 User manual

Pro-Form

Pro-Form PCTL69030 User manual

Pro-Form 515 Zlt Treadmill Configuration guide

Pro-Form

Pro-Form 515 Zlt Treadmill Configuration guide

Pro-Form PETL79816.0 User manual

Pro-Form

Pro-Form PETL79816.0 User manual

Pro-Form PFEL05900 User manual

Pro-Form

Pro-Form PFEL05900 User manual

Pro-Form 780 Zlt Treadmill User manual

Pro-Form

Pro-Form 780 Zlt Treadmill User manual

Pro-Form XT 70 User manual

Pro-Form

Pro-Form XT 70 User manual

Pro-Form ZT3 User manual

Pro-Form

Pro-Form ZT3 User manual

Pro-Form 1200 Zlt Treadmill Operating and maintenance manual

Pro-Form

Pro-Form 1200 Zlt Treadmill Operating and maintenance manual

Pro-Form 790 Zlt Cwl Treadmill User guide

Pro-Form

Pro-Form 790 Zlt Cwl Treadmill User guide

Pro-Form Pro 2500 PFTL14011.2 User manual

Pro-Form

Pro-Form Pro 2500 PFTL14011.2 User manual

Pro-Form 622 Exp User manual

Pro-Form

Pro-Form 622 Exp User manual

Pro-Form 831.297980 User manual

Pro-Form

Pro-Form 831.297980 User manual

Pro-Form 600 Zlt Treadmill Instruction Manual

Pro-Form

Pro-Form 600 Zlt Treadmill Instruction Manual

Pro-Form 10.5qm User manual

Pro-Form

Pro-Form 10.5qm User manual

Popular Treadmill manuals by other brands

Motus M990T Service manual

Motus

Motus M990T Service manual

NordicTrack APEX4100i NTTL18906 user manual

NordicTrack

NordicTrack APEX4100i NTTL18906 user manual

CAPITAL SPORTS Pacemaker Touch manual

CAPITAL SPORTS

CAPITAL SPORTS Pacemaker Touch manual

Insportline Hill Pro user manual

Insportline

Insportline Hill Pro user manual

Expondo Gymrex GR-MG31 user manual

Expondo

Expondo Gymrex GR-MG31 user manual

HEALTH ONE Walk Ro user manual

HEALTH ONE

HEALTH ONE Walk Ro user manual

NordicTrack T7.5 S user manual

NordicTrack

NordicTrack T7.5 S user manual

Gold's Gym ADVANTAGE GGTL12920 user manual

Gold's Gym

Gold's Gym ADVANTAGE GGTL12920 user manual

Merax MS282992 manual

Merax

Merax MS282992 manual

FitLogic freewill d225 owner's manual

FitLogic

FitLogic freewill d225 owner's manual

HOP-SPORT ESTIMA HS-3200LB instruction manual

HOP-SPORT

HOP-SPORT ESTIMA HS-3200LB instruction manual

Stamia InMotion II owner's manual

Stamia

Stamia InMotion II owner's manual

Smooth Fitness EVO 3i user manual

Smooth Fitness

Smooth Fitness EVO 3i user manual

NordicTrack NETL81810.0 user manual

NordicTrack

NordicTrack NETL81810.0 user manual

Schwinn 830/Journey 8.0 Assembly manual / owner's manual

Schwinn

Schwinn 830/Journey 8.0 Assembly manual / owner's manual

Keys Fitness HealthTrainer HT-740T owner's manual

Keys Fitness

Keys Fitness HealthTrainer HT-740T owner's manual

Spirit XT8 Service manual

Spirit

Spirit XT8 Service manual

NordicTrack T 14.0 Treadmill Manuel de l'utilisateur

NordicTrack

NordicTrack T 14.0 Treadmill Manuel de l'utilisateur

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.

Aufkleber mit
Serien-Nr.
Modell-Nr. PETL71709.0
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer in
den oben dafür freigehaltenen Platz,
falls sie in Zukunft gebraucht werden
sollte.
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedien-
ungsanleitung für späteren
Gebrauch.
BEDIENUNGSANLEITUNG
FRAGEN?
Als ersteller verpflichten wir uns
zur vollkommenen Zufrie-denstel-
lung unserer Kunden. Falls Sie ir-
gendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte
an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
10.00 bis 15.00 Uhr
E-mail:
[email protected]
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
www.iconeurope.com
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBERANBRINGEN ........................................................2
WIC TIGEVORSIC TSMAßNA MEN .........................................................3
BEVORSIEANFANGEN ....................................................................5
MONTAGE ...............................................................................6
BEDIENUNGUNDEINSTELLUNG ...........................................................11
ZUSAMMENKLAPPENUNDTRANSPORTIEREN ...............................................17
FE LERSUC E ..........................................................................19
TRAININGSRIC TLINIEN ..................................................................22
TEILELISTE .............................................................................23
DETAILZEIC NUNG ......................................................................24
BESTELLUNGVONERSATZTEILEN ...................................................Rückseite
INFORMATIONZUMPRODUKTRECYCLING.............................................Rückseite
2
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wurden
an den angezeigten Stellen angebracht. Sollte
ein Aufkleber fehlen oder unlesbar sein, kon-
taktieren Sie den Kundendienst auf der
Vorderseite dieser Bedienungsanleitung, um
einen kostenlosen Ersatzaufkleber anzufor-
dern. Kleben Sie den Aufkleber dann an die
angezeigte Stelle. Anmerkung: Die Aufkleber
sind nicht unbedingt in wahrer Größe abgebildet.
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
3
1. Bevor Sie mit der irgendeinem anderen
Trainingsprogramm beginnen, konsultieren
Sie bitte zunächst Ihren Hausarzt. Dies ist be-
sonders wichtig für diejenigen Personen, die
über 35 ahre alt sind oder gesundheitliche
Probleme haben oder hatten.
2. Der Eigentümer dieses Lauftrainers ist dafür
verantwortlich, dass alle Benutzer des Lauf-
trainers hinreichend über alle Vorsichtsmaß-
nahmen informiert sind.
3. Benutzen Sie den Lauftrainer nur so wie es in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben
steht.
4. Stellen Sie das Gerät nur auf eine ebene
Fläche. Achten Sie darauf, dass hinter dem
Lauftrainer ein Freiraum von mindestens 2,4
m verbleibt und an beiden Seiten je mindes-
tens mindestens 0,6 m. Blockieren Sie mit
dem Lauftrainer keinesfalls einen
Luftschacht. Legen Sie zum Schutz Ihres
Bodens oder Teppichs eine Unterlage unter
das Gerät.
5. Stellen Sie den Lauftrainer nicht in die
Garage, auf eine gedeckte Terrasse, oder in
die Nähe von Wasser sondern in einen tro-
ckenen und staubfreien Raum.
6. Vermeiden Sie einen Standort, wo Aerosol-
Produkte oder Sauerstoff eingesetzt werden.
7. Kinder unter 12 und Haustiere sollten unbe-
dingt vom Gerät ferngehalten werden.
8. Der Lauftrainer sollte nur von Personen mit
weniger als 130 kg benutzt werden.
9. Erlauben Sie niemals mehr als einer Person
die Benutzung des Lauftrainer.
10. Angemessene Kleidung ist notwendig. Zu
lose Kleidung kann sich am Lauftrainer ver-
fangen. Sportkleidung wird für Männer und
Frauen empfohlen. Tragen Sie immer
Sportschuhe. Laufen Sie niemals barfuß, mit
Socken (aber ohne Schuhe) oder mit
Sandalen auf dem Lauftrainer.
11. Wenn Sie das Gerät an das Stromnetz anste-
cken (siehe Seite 11), stecken Sie das
Netzkabel in eine vorschriftsmäßig geerdete
Steckdose. Schließen Sie keine weiteren elek-
trischen Geräte an diesen Stromkreis an.
12. Sollten Sie ein Verlängerungskabel brauchen,
verwenden Sie niemals eines von mehr als
1,5 m Länge.
13. Halten Sie das Netzkabel von heißen
Oberflächen fern.
14. Benutzen Sie das Laufband nie, wenn der
Strom abgeschaltet ist. Trainieren Sie nie,
wenn das Netzkabel oder die Steckdose be-
schädigt ist oder wenn das Gerät einmal nicht
einwandfrei funktionieren sollte. (Siehe
FEHLERSUCHE auf Seite 19, falls das
Lauftrainer nicht richtig funktioniert.)
15. Lees de noodstopprocedure grondig door en
test de procedure voordat u de loopband ge-
bruikt (raadpleeg EINSCHALTEN DES
GERÄTS op pagina 13).
16. Stellen Sie sich, bevor Sie den Lauftrainer
einschalten, nie direkt auf das Laufband.
Halten Sie immer die Haltegriffe wenn Sie den
Lauftrainer benutzen.
17. Dieser Lauftrainer ist auch für hohe Gesch-
windigkeiten geeignet. Steigern Sie die Ge-
schwindigkeit langsam, um plötzliche
sprunghafte Veränderungen zu vermeiden.
18. Der Pulsmesser ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren, ein-
schließlich der Bewegungen des Benutzers
während des Trainings, können die Herzfre-
quenzwerte verändern. Der Pulsmesser soll
Ihnen nur als Trainingshilfe dienen, indem er
Ihre durchschnittliche Herzfrequenz angibt.
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
Vorsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Lauftrainer angebracht wurden, bevor Sie dieses Lauftrainer benutzen. Der Hersteller (ICON)
übernimmt keine Haftung für Personen oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder seine
Benutzung entstehen könnten.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
4
19. Lassen Sie das Lauftrainer niemals unaufbe-
sichtigt, wenn es eingeschaltet ist. Ziehen Sie
den Schlüssel immer ab, ziehen Sie das
Netzkabel heraus und geben Sie den Entstör-
/Aus-Überlastschalter auf die Ausschalt-
stellung, wenn das Lauftrainer nicht ge-
braucht wird. (Siehe Abb. auf Seite 5, um den
Stromkreisunterbrecher zu finden.)
20. Versuchen Sie nicht, den Lauftrainer hochzu-
heben, oder zu bewegen, bevor es vollständig
zusammengebaut ist. (Sehen Sie den
Abschnitt MONTAGE auf Seite 6, und den
Abschnitt ZUSAMMENKLAPPEN UND TRANS-
PORTIEREN auf Seite 17.) Sie müssen in der
Lage sein, ohne Überanstrengung 20 kg
hochzuheben, um den Lauftrainer zu trans-
portieren; bzw. für Transport zu kippen.
21. Beim Zusammenklappen oder Transportieren
des Lauftrainers muss die Feststellvorrich-
tung vollständig geschlossen sein.
22. Alle Teile des Lauftrainers müssen regelmä-
ßig überprüft und richtig festgezogen werden.
23. Führen Sie keine Fremdkörper in irgendeine
Benutzen Sie das Lauftrainer nur, wie be-
schrieben.
24. GEFAHR: Ziehen Sie das Netzkabel
immer sofort raus nach Benutzung, bevor Sie
den Lauftrainer reinigen und bevor Sie
Wartung und Einstellungen durchführen, wie
in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Entfernen Sie niemals die Motorhaube, es sei
denn, dies wurde von einem autorisierten
Kundendienstvertreter genehmigt und unter-
wiesen. Wartungsarbeiten, die nicht in dieser
Bedienungsanleitung beschrieben sind, soll-
ten nur durch einen autorisierten Kundendi-
enstvertreter durchgeführt werden.
25. Dieses ist nur für den Hausgebrauch vorgese-
hen. Verwenden Sie diesen Lauftrainer nicht
in kommerziellem, verpachtetem oder institu-
tionellem Rahmen.
26. Überanstrengung beim Sport kann zu schw-
eren Verletzungen oder sogar zum Tod
führen. Sollte Ihnen schwindelig werden oder
sollten Sie plötzlich Schmerzen haben, hören
Sie sofort mit dem Training auf und kühlen
Sie ab.
VERWAHREN SIE DIESE ANLEITUNGEN
5
Zunächst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie
sich für den Kauf eines PROFORM®1095 ZLT
Lauftrainers entschieden haben. Der 1095 ZLT
Lauftrainer verbindet fortschrittliche Technologie mit in-
novativem Design, durch die Sie bequem bei sich zu-
hause das meiste aus Ihrem Training machen können.
Wenn Sie nicht trainieren, können Sie den einzigarti-
gen Lauftrainer so zusammenklappen, dass es weni-
ger als die älfte des Platzes anderer Lauftrainer in
Anspruch nimmt.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie das Lauftrainer in Betrieb setzen. Sollten Sie
nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung noch
Fragen haben, beziehen Sie sich bitte auf die
Vorderseite. Damit wir Ihnen schneller helfen können,
halten Sie bitte die Produktmodell–nummer und die
Serien–nummer bereit, bevor Sie mit uns in Kontakt
treten. Die Modell–nummer und die Stelle, wo der
Aufkleber mit der Serien–nummer angebracht ist, fin-
den Sie auf der Vorderseite der Bedienungsanleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und machen
Sie sich mit den gekennzeichneten Einzelteilen ver-
traut.
BEVOR SIE ANFANGEN
andgriff
Pfosten
Zubehör-Ablage
Schlüssel/Klipp
Entstör-/Aus-
Überlastschalter
Laufband
Plattformpolsterung
Fußschiene
interen
Laufrolle
Computer
Buchablage
Pulsmesser
3/8" Mutter (8)–3
1" Bohrschraube (56)–4
Basisfuß-
abstandshalter
(25)–2
3/4" Schraube (10)–8
3/8" Zahnscheibe
(9)–4
5/16"
Zahnscheibe
(7)–4
5/16" x 1" Bolzen (5)–4
3/8" x 2" Bolzen (4)–3
3/8" x 4" Bolzen (6)–4
Bolzenabstandhalter (3)–4
6
1. Das Netzkabel darf nicht eingesteckt sein.
Entfernen Sie die 3/8" Mutter (8), die 3/8" x 2"
Bolzen (4) und die Transportklammer (A) von
der Basis (80). Wiederholen Sie diesen Schritt
auf der anderen Seite des Lauftrainers. Die
Transportklammern werden nicht mehr ge-
braucht. Die Mutter und der Bolzen hingegen
werden später noch gebraucht. 80
4
A
8
1
MONTAGE
Zur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Lauftrainers auf einer dafür freigemachten
Fläche aus und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage
komplett fertiggestellt ist. Anmerkung: Die Unterseite des Laufbands wurde mit einem ochleistungs-schmiermittel
behandelt. Während des Transports kann eine kleine Menge der Schmiermittel auf den oberen Teil des Laufbandes
oder Verpackung gelangt sein. Dies ist normal und wird die Leistung des Lauftrainers nicht beeinflussen. Sollte sich
Schmiermittel auf das Laufband befinden, dann wischen Sie es mit einem weichen Tuch und einem milden, nicht-
Schleifmittel Reiniger ab.
Für die Montage braucht man zu der beigelegten Innensechskantschlüssel , einen
Kreuzschrauben-zieher , eine Drahtzange .
Benutzen Sie die Zeichnungen unten, um die Montageteile zu identifizieren. Die Zahl in Klammern, die sich unter
jeder Zeichnung befindet, ist die Bestellnummer des Teils, welches Sie in der TEILELISTE am Ende der
Bedienungsanleitung finden. Die Zahl hinter der Klammer ist die für die Montage benötigte Stückzahl. Anmerkung:
Wenn sich ein Teil nicht im Teilebeutel befindet, überprüfen Sie, ob das Teil bereits vormontiert wurde.
Geben Sie niemals irgendwelche Objekte in irgendwelche Öffnungen am Lauftrainer. Um Schäden an
Kunststoffteilen zu vermeiden, verwenden Sie zum Zusammenbau bitte keine elektrischen Werkzeuge.
Möglicherweise wurden einige zusätzliche Montageteile mitgeliefert.
7
4. Finden Sie den rechten Pfosten (72) und den
rechten Pfostenabstandhalter (74); beide sind
mit Aufklebern markiert “Right” (Loder Left be-
deutet links; Roder Right bedeutet rechts).
Schieben Sie den Pfostendraht (78) durch den
rechten Pfostenabstandhalter, wie angezeigt.
Geben Sie den rechten Pfostenabstandhalter
auf die Basis (80).
Mithilfe einer zweiten Person halten Sie den
rechten Pfosten (72) an die Basis (80) hin.
Siehe Detailzeichnung. Binden Sie die
Kabelbefestigung, die sich am rechten Pfosten
befindet, sicher um das Ende des Pfostendrahts
(78). Ziehen Sie dann am anderen Ende der
Kabelbefestigung bis der Pfostendraht ganz
durch den rechten Pfosten geführt wird.
4
8
3
81
80
78
72
74
78
4
Kabel-
befestigung
72
78
Kabelbefestigung
2. Mithilfe einer zweiten Person neigen Sie das
Lauftrainer vorsichtig auf die linke Seite. Legen
Sie den Rahmen (53) teilweise zusammen, so-
dass das Lauftrainer stabiler ist; legen Sie den
Rahmen jedoch noch nicht ganz zusammen.
Entfernen Sie die zwei angedeuteten Bolzen (A)
und die Transportklammer (B). Sie werden nicht
mehr gebraucht.
Schneiden Sie das transportbefestigung durch,
das den Pfostendraht (78) an der Basis (80)
festhält. Finden Sie das plastik-Befestigung am
angedeuteten Loch in der Basis und ziehen Sie
daran, um den Pfostendraht aus dem Loch zu
ziehen.
Befestigen Sie das Basisfuß (79) an der ange-
zeigten Stelle mit einem Basisfußabstandhalter
(25) und einer 1" Bohrschraube (56) an der
Basis (80). Befestigen Sie dann ein zweites
Basisfuß (79) mit nur einer 1" Bohrschraube
(56).
3. Befestigen Sie ein Basisrad (81) mit dem 3/8" x
2" Bolzen (4) und der 3/8" Mutter (8), die Sie in
Schritt 1 entfernt haben. Ziehen Sie die
Radmuttern nicht zu fest; die Räder müssen
sich frei bewegen können.
80
56
53 79
2
79
56
78
Loch
25
A
B
8
6
80
81
53
4
8
79
56
79
25
56
73
71
6
80
3
3
75
9
7
5. alten Sie einen Bolzenabstandhalter (3) an die
Innenseite des unteren Endes des rechten
Pfostens (72). Schieben Sie einen 3/8" x 4" Bolzen
(6) mit einer 3/8" Zahnscheibe (9) durch den rech-
ten Pfosten und den Bolzenabstandhalter.
Wiederholen Sie diesen Schritt mit einem zwei-
ten Bolzenabstandhalter (3), einem 3/8" x 4"
Bolzen (6) und einer 3/8" Zahnscheibe (9).
alten Sie den rechten Pfosten (72) an den rech-
ten Pfostenabstandhalter (74) hin. Vermeiden Sie
ein Abdrücken des oberen Pfostendrahts (78).
Ziehen Sie die 3/8" x 4" Bolzen (6) so weit an, dass
die Köpfe der Bolzen den rechten Pfosten
berühren; ziehen Sie die Bolzen jedoch noch
nicht ganz fest.
Drücken Sie eine Basiskappe (75) auf die Basis
(80).
6. Mit ilfe einer zweiten Person, kippen Sie das
Lauftrainer auf die rechte Seite, wie gezeigt. Legen
Sie den Rahmen (53) teilweise zusammen, so
dass das Lauftrainer sicherer liegt; legen Sie den
Rahmen jedoch noch nicht ganz zusammen.
Entfernen Sie die zwei angedeuteten Bolzen (A)
und die Transportklammer (B). Sie werden nicht
mehr gebraucht.
Befestigen Sie das Basisfuß (79) an der angezeig-
ten Stelle mit einem Basisfußabstandhalter (25)
und einer 1" Bohrschraube (56) an der Basis (80).
Befestigen Sie dann ein zweites Basisfuß (79) mit
nur einer 1" Bohrschraube (56).
Befestigen Sie ein Basisrad (81) mit dem 3/8" x 2"
Bolzen (4) und der 3/8" Mutter (8), die Sie in Schritt
1 entfernt haben. Ziehen Sie die Radmuttern
nicht zu fest; die Räder müssen sich frei bewe-
gen können.
7. Mithilfe einer zweiten Person, halten Sie einen
Bolzenabstandhalter (3) an die Innenseite des un-
teren Endes des linken Pfostens (71). Schieben
Sie einen 3/8" x 4" Bolzen (6) mit einer 3/8"
Zahnscheibe (9) durch den linken Pfosten und den
Bolzenabstandhalter. Wiederholen Sie diesen
Schritt mit einem zweiten Bolzenabstandhalter
(3), einem 3/8" x 4" Bolzen (6) und einer 3/8"
Zahnscheibe (9).
Richten Sie den linken Pfosten (71) und den linken
Pfostenabstandhalter (73) so aus, wie hier ange-
deutet. alten Sie den linken Pfostenabstandhalter
und den linken Pfosten an die Basis (80) hin.
Ziehen Sie die 3/8" x 4" Bolzen (6) so weit an, dass
die Köpfe der Bolzen den linken Pfosten berühren;
ziehen Sie die Bolzen jedoch noch nicht ganz
fest.
Drücken Sie eine Basiskappe (75) auf die Basis
(80). Mithilfe einer zweiten Person kippen Sie den
Lauftrainer so, dass die Basis flach am Boden auf-
liegt.
74
72
78
9
75
3
3
6
5
80
B
A
9
10 10
84 Computermontage
10
9
Computer-
montage
86
85
10
8. Lassen Sie den Computermontage von einer
weiteren Person an den rechten Pfosten (72)
halten.
Verbinden Sie das Pfostendraht (78) mit dem
Computerkabel. Sehen Sie sich die an. Die
Anschlussteile sollten ohne Problem inei-
nanderpassen und einschnappen. Sollten die
Anschlussteile nicht leicht zusammenpassen
und einschnappen, drehen Sie eines der
Anschlüssteile um und probieren Sie es noch
einmal. WENN DIE ANSCHLUSSTEILE NICHT
RICHTIG ZUSAMMENPASSEN, KANN DER
COMPUTER BEIM EINSCHALTEN DES
STROMS SCHADEN ERLEIDEN. Entfernen Sie
die Drahtbefestigung vom Pfostendraht.
Stecken Sie die Anschlussteile in der rechte
Pfosten (72) ein.
Setzen Sie die Computermontage auf den rech-
ten Pfosten (72) und den linken Pfosten (nicht
abgebildet). Befestigen Sie die Computermon-
tage mit vier 5/16" x 1" Bolzen (5) und vier 5/16"
Zahnscheiben (7) (nur zwei sind hier abgebil-
det); ziehen Sie alle vier Bolzen zuerst leicht
an, bevor Sie sie dann alle festziehen.
9. Schieben Sie die Buchhalter (84) in die
Computermontage ein; möglicherweise muss
man die Buchhalter dabei ein wenig auf- und
abbewegen. Befestigen Sie die Buchhalter mit
acht 3/4" Schrauben (10); ziehen Sie alle acht
Schrauben leicht von and an und ziehen Sie
dann erst alle fest.
Siehe Schritte 5 und 7. Ziehen Sie die 3/8" x 4"
Bolzen (6) fest.
10. Wenn notwendig, drücken Sie die linke Ablage
(86) und die rechte Ablage (85) in die
Oberfläche der Computereinheit ein.
5
72
7
78
Computer
montage
Computer
kabel
Kabel-
befestigung
8
5
778
Computer
kabel
10
13. Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme des Lauftrainers, dass alle Teile richtig festgezogen wur-
den. Sollten sich durchsichtige Plastikfolien auf den Aufklebern befinden, ziehen Sie diese ab. Um den
Boden oder einen Teppich zu schonen, legen Sie eine Matte unter das Lauftrainer. Verwahren Sie den bei-
gelegten Sechskantschlüssel an einem sicheren Ort. Der Sechskantschlüssel wird zum Einstellen des
Laufbandes gebraucht (siehe Seite 20 un 21).
12. aben Sie den Rahmen (53) auf die angezeigte
Position an. Eine zweite Person soll den
Rahmen halten, bis dieser Schritt vollendet ist.
Richten Sie die Lagerungssperre (55) so aus, dass
sich der große Zylinder und der Verriegelungs-
knopf (54) in der angegebenen Lage befinden.
Befestigen Sie die Absperrungsklammer (68) an
der Klammer an der Basis (80) mit zwei 3/8" x 2"
Bolzen (4) und zwei 3/8" Muttern (8).
Befestigen Sie das obere Ende der Lagerungs-
sperre (55) mit einem 3/8" x 2" Bolzen (4) und
einer 3/8" Mutter (8) an der Klammer am Rahmen
(53). Anmerkung: Möglicherweise muss man den
Rahmen etwas nach vorne und nach hinten be-
wegen, um die Verriegelung mit der Klammer
übereinzustimmen.
Lassen Sie den Rahmen (53) herunter (siehe
LAUFTRAINER ZUR BENUTZUNG ERUNTER-
LASSEN auf Seite 18).
55
8
8
Großes
Rohr
68
80
4
53
12
4
54
11. Finden Sie die Lagerungssperre (55). Entfernen
Sie die Befestigung vm Ende der Röhre.
Vergewissern Sie sich, dass die Manschette
über Loch 1 geschoben wurde und dass der
Verriegelungsknopf (54) in Loch 1 verankert ist.
Ziehen Sie an der Manschette, um sicher zu
gehen, dass sie sich nicht von der Stelle be-
wegt.
11
54
Manschette
Loch 1
Rohr
55