Proficook PC-FW 1003 User manual

Bedienungsanleitung/Garantie
Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio • Istruzioni per l’uso
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Használati utasítás • Інструкція з експлуатації
Руководство по эксплуатации •
Fleischwolf PC-FW 1003
Gehaktmolen • Hachoir à viande • Picadora de carne • Tritacarne
Meat Grinder • Maszynka do mielenia mięsa • Húsdaráló • М‘ясорубка
Мясорубка •

DEUTSCH .............................................................................. Seite 4
NEDERLANDS .......................................................................... blz 11
FRANÇAIS ............................................................................. page 17
ESPAÑOL............................................................................. página 23
ITALIANO ............................................................................ pagina 29
ENGLISH ................................................................................ page 35
JĘZYK POLSKI ................................................................... strona 41
MAGYARUL ............................................................................ oldal 48
УКРАЇНСЬКА ......................................................................... стор 54
РУССКИЙ ................................................................................ стр. 60
66 ...........................................................................................
2

Übersicht der Bedienelemente
Locatie van bedieningselementen • Situation des commandes
Ubicación de los controles • Posizione dei comandi • Location of Controls
Lokalizacja kontrolek • A Kezelőszervek Elhelyezkedése
Розташування органів керування • Расположение элементов •
3

4
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ..............................3
Allgemeine Sicherheitshinweise .............................4
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät......5
Teilebeschreibung / Lieferumfang...........................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch...........................5
Auspacken des Gerätes..........................................5
Vorbereitung............................................................6
Montage des Fleischwolfes.....................................6
Montage des Wurstaufsatzes .................................6
Montage des „Kebbe“ Aufsatzes ............................6
Montage des Plätzchenaufsatzes...........................6
Elektrischer Anschluss............................................7
Anwendungshinweise .............................................7
Reinigung ................................................................8
Aufbewahrung .........................................................8
Störungsbehebung..................................................8
Geräuschentwicklung..............................................9
Technische Daten ...................................................9
Hinweis zur Richtlinienkonformität .........................9
Garantie...................................................................9
Entsorgung –
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“....................10
Abbildungen A – D................................................74
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und
bewahren Sie diese inkl. Garantieschein, Kassen-
bon und nach Möglichkeit den Karton mit Innen-
verpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanlei-
tung mit.
• BenutzenSiedasGerätausschließlichfürden
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt.
Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen
Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen. Bei
feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den
Netzstecker ziehen.
• SchaltenSiedasGerätausundziehenSie
immer den Stecker aus der Steckdose (ziehen
Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen,
zur Reinigung oder bei Störung.
• BetreibenSiedasGerätnicht unbeaufsichtigt.
Sollten Sie den Raum verlassen, schalten Sie
das Gerät immer aus. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
• DasGerätunddasNetzkabelmüssenre-
gelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Wird eine Beschädigung
festgestellt, darf das Gerät nicht mehr benutzt
werden.
• ReparierenSiedasGerätnichtselbst,sondern
suchen Sie einen autorisierten Fachmann auf.
Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, unserem Kunden-
dienst oder einer ähnlich qualifizierten Person
durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• VerwendenSienurOriginal-Zubehör.
• BeachtenSiedienachfolgenden„Speziellen
Sicherheitshinweise“.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind beson-
ders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise
unbedingt, um Unfälle und Schäden am Gerät zu
vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät
oder andere Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Kinder und gebrechliche Personen
• ZurSicherheitIhrerKinderlassenSiekeineVer-
packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor,
etc.) erreichbar liegen.

5
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spie-
len. Es besteht Erstickungsgefahr!
• DiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicher-
zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise für
dieses Gerät
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
• VordemAuswechselnvonZubehöroder
Zusatzteilen, die im Betrieb bewegt werden,
muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz
getrennt werden.
• BerührenSiekeinesichbewegendenTeile.
• BevorSieZubehörteilewechseln,wartenSie,
bis das Messer steht.
• StellenSievordemEinschaltensicher,dass
der Zubehöraufsatz korrekt angebracht ist und
fest sitzt.
• VerwendenSieimmerdenmitgelieferten
Stopfer. Halten Sie niemals die Finger oder
Werkzeuge in den Einfüllstutzen!
• HandhabenSiedasMesserbeimHerausneh-
men und Reinigen mit der nötigen Sorgfalt!
• ZerkleinernSiekeinehartenGegenständewie
Knochen oder Schalen.
• ManipulierenSiekeineSicherheitsschalter.
Teilebeschreibung / Lieferumfang
1 Fülltablett
2 Motorgerät
3 Schalter / /R (Ein/Aus/Rückwärts)
4 Schraube
5 Wendelgehäuse
6 Stopfer
Abbildungen A – D auf letzter Seite:
7 Wendel
8 Messer
9 3 Siebe (fein, mittel, grob)
10 Verschluss
11 Wurstaufsatz
12 2-teiliger Aufsatz „Kebbe“
13 2-teiliger Plätzchenaufsatz
14 Schiene für Plätzchen
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
• Zerkleinern(Wolfen)vonLebensmitteln.
• SiekönnenPasteoderTeigmitverschiedenen
Aufsätzen formen.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt
und darf nur dafür verwendet werden.
Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben
ist.
Sie dürfen das Gerät nicht für gewerbliche Zwecke
einsetzen.
Jede andere Verwendung gilt als nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu Sachschaden oder
sogar zu Personenschaden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die durch nicht bestimmungsgemäßen
Gebrauch entstehen.
Auspacken des Gerätes
1. Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
2. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
wie Folien, Füllmaterial, Kabelhalter und Karton-
verpackung.
3. Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.

6
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Pro-
duktionsreste befinden. Wir empfehlen Ihnen,
das Gerät wie unter „Reinigung“ beschrieben zu
säubern.
Vorbereitung
Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Übersichten
auf Seite 3 und 74.
1. Öffnen Sie die Aufnahme für das Wendelgehäu-
se mit der Schraube (4) am Gerät.
2. Setzen Sie das Wendelgehäuse (5) mit dem
Einfüllstutzen nach oben in den Wendelantrieb
und drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn
wieder zu.
3. Setzen Sie das Fülltablett so auf den Einfüllstut-
zen, dass sich die Aufnahme des Tabletts über
dem Motorblock befindet.
4. Schieben Sie die Wendel (7) in den waagerech-
ten Teil des Wendelgehäuses, bis die Achse
mechanisch einrastet.
Siehe weiter in den Abschnitten Montage des
Fleischwolfs, des „Kebbe“ Aufsatzes, des Wurstauf-
satzes oder des Plätzchenaufsatzes.
Montage des Fleischwolfes
• BittebeachtenSiehierzuauchunsereAbbildun-
gen unter „A“ (Seite 74).
• GehenSievorwieunterPunkte1–4„Vorberei-
tung“ beschrieben.
5. Setzen Sie das Messer mit den geschärften
Seiten nach außen auf die Achse der Wendel.
6. Wählen Sie ein Sieb (9) aus.
HINWEIS:
Die Führungen am Sieb sitzen in den Ausspa-
rungen am Wendelgehäuse.
7. Drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn
zu.
8. Geben Sie die Fleischstücke auf das Fülltablett
(1) und in den Einfüllstutzen.
Siehe weiter unter „Elektrischer Anschluss“.
Montage des Wurstaufsatzes
• BittebeachtenSiehierzuauchunsereAbbildun-
gen unter „B“ (Seite 74).
• VerfahrenSiezuerstwieunter„Vorbereitung“
und „Montage des Fleischwolfes“ Punkte 1 - 6.
7. Setzen Sie den Wurstaufsatz auf das Wendel-
gehäuse.
8. Drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn
zu.
9. Füllen Sie die Wurstpaste auf das Fülltablett
und in den Einfüllstutzen.
Siehe weiter unter „Elektrischer Anschluss/Anwen-
dungshinweise“.
Montage des „Kebbe“ Aufsatzes
HINWEIS:
Mit dem „Kebbe“ Aufsatz lassen sich Röhren aus
Fleisch- oder Teigpaste formen.
• BittebeachtenSiehierzuauchunsereAbbildun-
gen unter „C“ (Seite 74).
• GehenSievorwieunterPunkte1–4„Vorberei-
tung“ beschrieben.
5. Setzen Sie den 2-teiligen „Kebbe“ Aufsatz auf
die Achse der Wendel.
HINWEIS:
Die Führungen am Aufsatz sitzen in den Ausspa-
rungen am Wendelgehäuse.
6. Drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn
zu.
7. Geben Sie Ihre Fleisch- oder Teigpaste auf das
Fülltablett und in den Einfüllstutzen.
Siehe weiter unter „Elektrischer Anschluss“.
Montage des Plätzchenaufsatzes
HINWEIS:
Haben Sie einen Plätzchenteig vorbereitet, kön-
nen Sie mit diesem Aufsatz dem Teig verschie-
dene Formen geben. Dies eignet sich vor allem
für Spritzgebäck.
• BittebeachtenSiehierzuauchunsereAbbildun-
gen unter „D“ (Seite 74).

7
• GehenSievorwieunterPunkte1–4„Vorberei-
tung“ beschrieben.
5. Setzen Sie erst die Scheibe mit der Durchfüh-
rung auf die Achse der Wendel.
HINWEIS:
Die Führungen sitzen in den Aussparungen am
Wendelgehäuse.
6. Setzen Sie dann die Formscheibe auf.
7. Drehen Sie den Verschluss im Uhrzeigersinn
zu.
8. Schieben Sie die Schiene (14) durch die Schlit-
ze der Formscheibe.
Siehe weiter unter „Elektrischer Anschluss/Anwen-
dungshinweise“.
Elektrischer Anschluss
• StellenSiesicher,dassderFunktionsschalter
auf „ “ (Aus) steht.
• SchließenSiedasGerätaneinevorschrifts-
mäßig installierte Schutzkontakt Steckdose
220-240 V~, 50 Hz an.
SchalterfunktionenVorlauf/Rücklauf
Das Gerät verfügt über einen Vor- und Rücklauf.
Sollte sich die Wendel einmal verklemmt haben,
können Sie den Rücklauf nutzen, um die Blockade
zu entfernen.
Vorlauf:
• StellenSiedenSchalter(3)auf„ “. Das Gerät
befindet sich im „Vorlauf“.
Rücklauf:
• StellenSiedenSchalter(3)auf„ “ und warten
Sie, bis der Motor zum Stillstand kommt.
• StellenSiedenSchalter(3)auf„R“.DasGerät
befindet sich im „Rücklauf“.
Ausschalten
• StellenSiedenSchalter(3)auf„ “ und ziehen
Sie den Netzstecker.
Anwendungshinweise
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Verwenden Sie immer den mitgelieferten Stopfer.
Halten Sie niemals die Finger oder Werkzeuge in
den Einfüllstutzen!
ACHTUNG:
Benutzen Sie das Gerät konstant nicht länger
als 15 Minuten. Lassen sie es vor erneutem
Gebrauch 10 Minuten abkühlen.
HINWEIS:
• SchneidenSiedasFleischinca.2,5cmgroße
Stücke. Achten Sie bitte darauf, dass sich kei-
ne Knochen oder Sehnen im Fleisch befinden.
• UmdasFleischgrobzuzerkleinern,benutzen
Sie das Sieb mit den Schlitzen.
• IneinemzweitenArbeitsgangwählenSiedas
Sieb mit den feineren oder gröberen Löchern,
je nachdem wie fein Sie wolfen wollen.
• BestreichenSiedieSiebevorherleichtmit
Pflanzenfett.
Wurst herstellen
• SiekönnensowohlechtenalsauchKunstdarm
verwenden.
• HabenSiesichfüreinenNaturdarmentschie-
den, weichen Sie diesen vorher einige Zeit in
Wasser ein.
• EinEndedesDarmsverknotenSie.
• SchiebenSiedenDarmüberdenWurstaufsatz.
• DieWurstmassewirddurchdenWurstaufsatz
gedrückt und der Wurstdarm wird gefüllt.
• AchtenSiedarauf,dassderWurstdarm„locker“
gefüllt ist, da Wurst sich beim Kochen bzw.
Braten ausdehnt und der Darm aufreißen kann.
• HatdieersteWurstdiegewünschteLänge
erreicht, pressen Sie die Wurst am Ende des
Wurstaufsatzes mit den Fingern zusammen.
• BisSieRoutineentwickelthaben,könnenSie
nach jeder Wurstlänge das Gerät ausschalten.
• DrehenSiedieWursteinbiszweimalumdie
eigene Achse.

8
Plätzchenaufsatz
• SchraubenSiedenPlätzchenaufsatzaufund
stellen Sie die gewünschte Plätzchenform ein.
• GebenSiedenTeigaufdasFülltablettundden
Einfüllstutzen.
• HaltenSiedieTeigsträngeamAuslassmit
der Hand und schneiden Sie jeweils an der
gewünschten Länge ab.
Reinigung
WARNUNG:
• ZiehenSievorderReinigungimmerden
Netzstecker und warten Sie, bis das Gerät
abgekühlt ist.
• DasMotorgerätaufkeinenFallzumReinigen
in Wasser tauchen. Es könnte zu einem elek-
trischen Schlag oder Brand führen.
ACHTUNG:
• BenutzenSiekeineDrahtbürsteoderandere
scheuernde Gegenstände.
• BenutzenSiekeinescharfenoderscheu-
ernden Reinigungsmittel.
Motorgerät
• WischenSiedasMotorgerätnurmiteinem
feuchten Lappen ab und trocknen Sie mit einem
Tuch nach.
Fülltablett, Wendel, Wendelgehäuse und
sämtliches Zubehör
ACHTUNG:
Reinigen Sie diese Teile nicht im Geschirrspüler.
DieOberächenkönntenstumpfwerden.
• DieseTeilekönnenSievonHandineinem
Spülbad reinigen.
• SpülenSiemitklaremWassernachundtrock-
nen Sie die Teile ab.
Aufbewahrung
• ReinigenSiedasGerätwiebeschrieben.Las-
sen Sie das Zubehör vollständig trocknen.
• Wirempfehlen,dasGerätinderOriginal-Verpa-
ckung aufzubewahren, wenn Sie es über einen
längeren Zeitraum nicht benutzen möchten.
• LagernSiedasGerätimmeraußerhalbder
Reichweite von Kindern an einem gut belüfteten
undtrockenenOrt.
Störungsbehebung
Störung Mögliche
Ursache
Abhilfe
Das Gerät
ist ohne
Funktion.
Das Gerät hat
keine Strom-
versorgung.
- Überprüfen Sie
die Steckdose
mit einem an-
deren Gerät.
- Setzen Sie den
Netzstecker
richtig ein.
- Kontrollieren
Sie die Haus-
sicherung.
Das Gerät ist
defekt.
- Wenden Sie
sich an unseren
Service oder an
einen Fach-
mann.
Das
Gerät ist
blockiert.
Es haben sich
Fleischreste
an der Wendel
festgesetzt.
1. Stellen Sie den
Schalter (3) auf
„ “ und warten
Sie, bis der
Motor zum Still-
stand kommt.
2. Stellen Sie den
Schalter (3)
auf „R“, um
die blockierten
Fleischreste zu
lösen.

9
Störung Mögliche
Ursache
Abhilfe
Das
Gerät ist
blockiert.
Es haben sich
Fleischreste
an der Wendel
festgesetzt.
3. Schalten Sie
das Gerät aus
und ziehen Sie
den Netzste-
cker.
4. Entfernen Sie
nun ggf. festsit-
zende Reste.
Geräuschentwicklung
GemessenwurdederSchalldruckpegelamOhr
einer Bedienperson (LpA) in Übereinstimmung mit
derDINENISO3744.
Technische Daten
Modell:..................................................PC-FW 1003
Spannungsversorgung:......... 220-240 V~, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme nominal: ........................ 800 W
Leistungsaufnahme maximal: ..................... 1500 W
Schalldruckpegel:....................................... 93 dB(A)
Schutzklasse: .........................................................ΙI
Nettogewicht (ohne Zubehör): ...............ca. 3,60 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das
Gerät PC-FW 1003 in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen, der europäischen
Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit
(2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie
(2006/95/EG) befindet.
Garantie
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei
privater Nutzung des Geräts eine Garantie von
24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung ge-
eignet, gewähren wir beim Kauf durch Unter-
nehmer für das Gerät eine Garantie von 12
Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 12 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise –
gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen
sind der Kauf des Geräts in Deutschland bei
einem unserer Vertragshändler sowie die
Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Befindet sich das Gerät zum Zeitpunkt des
Garantiefalls im Ausland, muss es auf Kosten
des Käufers uns zur Erbringung der Garantie-
leistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach
Erkennbarkeit uns gegenüber schriftlich ange-
zeigt werden. Besteht der Garantieanspruch
zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art der
Schaden/Mangel behoben werden soll, ob
durch Reparatur oder durch Austausch eines
gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel
erbracht, die auf der Nichtbeachtung der
Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Be-
handlung oder normaler Abnutzung des Geräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausge-
schlossen für leicht zerbrechliche Teile, wie zum
Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich sind
Garantieansprüche ausgeschlossen, wenn nicht
von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem
Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch

10
auf neue Garantieleistungen. Diese Garantie-
erklärung ist eine freiwillige Leistung von uns
als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Ge-
währleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt,
Schadensersatz und Minderung) werden durch
diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen
Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garan-
tieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist
die Anmeldung über unser SLI (Service Logistik
International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten
alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise
Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen
direkt nach Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt
wird, können Sie den Bearbeitungsablauf Ihrer
Reklamation auf unserem Serviceportal online
verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per
E-Mail
servicecenter@proficook.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Stra-
ße, Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-
Nummer, soweit vorhanden, Fax-Nummer und
E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren benötigen wir
die Typenbezeichnung des reklamierten Gerätes,
eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum
und den Händler, bei dem Sie das Neugerät erwor-
ben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten
Sie von uns einen fertig ausgefüllten Versandauf-
kleber. Sie brauchen diesen Aufkleber nur noch auf
die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu
kleben und das Paket bei der nächsten Annahme-
stelle der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der
Versand erfolgt für Sie kostenlos an unser Service-
center bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbe-
leges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) sowie
eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann
Ihre Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet
werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Ein-
sendung Ihres Gerätes vor. Bei unfreien Lieferun-
gen entfällt Ihr Anspruch auf Garantieleistungen.
Profi Cook
IndustrieringOst40
D-47906 Kempen
Entsorgung- Bedeutung
des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehö-
ren nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogerä-
ten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort
Ihre Elektrogeräte ab, die Sie nicht mehr benutzen
werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwer-
tung, zum Recycling und zu anderen Formen der
Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Ge-
meindeverwaltungen.

11
Inhoud
Locatie van bedieningselementen .........................3
Algemene veiligheidsinstructies............................ 11
Speciale veiligheidsinstructies voor dit apparaat..12
Beschrijving van de onderdelen /
Geleverde onderdelen...........................................12
Beoogd gebruik.....................................................12
Het apparaat uitpakken.........................................12
Voorbereiding........................................................13
Montage van de vleeswolf ....................................13
Bevestig het worstaccessoire................................13
Bevestig het “Kebbe” accessoire ..........................13
Bevestig het koekjesaccessoire............................13
Elektrische aansluiting ..........................................14
Bedieningsinstructies............................................14
Reiniging ...............................................................14
Opslaan.................................................................15
Probleemoplossing ...............................................15
Technische gegevens ...........................................16
Verwijdering - Betekenis van
het “vuilnisbak”-symbool ......................................16
Illustraties A-D.......................................................74
Algemene Veiligheidsinstructies
Lees vóór de ingebruikname van dit apparaat de
handleiding uiterst zorgvuldig door en bewaar deze
goed, samen met het garantiebewijs, de kassabon
en zo mogelijk de doos met de binnenverpak-
king. Geef ook de handleiding mee wanneer u de
machine aan derden doorgeeft.
• Gebruikhetapparaatuitsluitendprivéen
uitsluitend voor de voorgeschreven toepassing.
Dit apparaat is niet geschikt voor commercieel
gebruik.
Gebruik het apparaat niet buiten. Bescherm het
tegen hitte, directe zonnestralen, vocht (in geen
geval in vloeistoffen dompelen) en scherpe
randen. Gebruik het apparaat niet met vochtige
handen. Bij vochtig of nat geworden apparaat
onmiddellijk de stroomtoevoer onderbreken.
• Schakelhetapparaatuitenonderbreekaltijd
de stroomtoevoer (trek aan de stekker, niet aan
de kabel) wanneer u het apparaat niet gebruikt,
hulpstukken aanbrengt, reinigt of wanneer
storingen optreden.
• Laathetingeschakeldeapparaatniet zonder
toezicht werken. Schakel het apparaat altijd uit
voordat u de ruimte verlaat. Trek de netsteker uit
de contactdoos.
• Hetapparaatendenetkabelmoetenregelmatig
op zichtbare schade worden gecontroleerd.
Wanneer u schade vaststelt, mag het apparaat
niet meer worden gebruikt.
• Repareerhetapparaatnooitzelf,maarbreng
het naar een geautoriseerde vakman. Voorkom
gevaren en laat een defecte kabel altijd alleen
door de fabrikant, onze technische dienst of een
eender gekwalificeerd persoon vervangen door
een soortgelijke kabel.
• Gebruikalleenoriginelereserveonderdelen.
• Neemdeonderstaande“Specialeveiligheidsin-
structies” in acht.
Symbolen in deze bedieningshandleiding
Belangrijke aanwijzingen voor uw veiligheid zijn
speciaal gekenmerkt. Neem deze aanwijzingen
strikt in acht om ongevallen en schade aan het ap-
paraat te vermijden:
WAARSCHUWING:
Waarschuwt voor gevaren voor uw gezondheid en
toont mogelijk letselrisico’s.
LET OP:
Wijst op mogelijke gevaren voor het apparaat of
andere voorwerpen.
OPMERKING:
Kenmerkt tips en informatie voor u.
Kinderen en gebrekkige personen
• Laatomveiligheidsredenengeenverpak-
kingsdelen (plasticzak, doos, piepschuim, enz.)
binnen het bereik van uw kinderen liggen.
WAARSCHUWING!
Laat kleine kinderen niet met de folie spelen.
Er bestaat gevaar voor verstikking!

12
• Ditproductmagnietwordengebruiktdoor
personen (inclusief kinderen) met beperkte
fysieke, sensorische of geestelijke vermogens
of gebrekkige ervaring en/of kennis, tenzij een
voor hun veiligheid verantwoordelijke persoon
toezicht houdt of hun vooraf instructies gegeven
heeft voor het gebruik van het product.
• Houdtoezichtopkinderenomtewaarborgen
dat ze niet met het apparaat spelen.
Speciale veiligheidsinstructies
voor dit apparaat
WAARSCHUWING: Gevaar voor letsel!
• Vóórdevervangingvanaccessoiresofextra
onderdelen die tijdens het gebruik bewegen,
moet het apparaat worden uitgeschakeld en
van het lichtnet worden afgesloten.
• Raakgeenbewegendedelenaan.
• Wachtvoordatuaccessoiresgaatverwisselen
tot de messen tot stilstand zijn gekomen.
• Vóórhetinschakelen,zorgervoordatde
accessoires correct zijn geïnstalleerd en goed
vastzitten.
• Gebruikaltijddemeegeleverdestamper.
Steek nooit uw vingers of voorwerpen in de
vulopening!
• Behandeldemessenmetdenoodzakelijke
voorzichtigheid wanneer u deze verwijderd en
reinigt!
• Breekgeenhardedelenzoalsbottenofschel-
pen.
• Bewerkgeenveiligheidsschakelaars.
Beschrijving van de
onderdelen / Geleverde onderdelen
1 Vulschaal
2 Motor
3 Schakelaar / /R (aan/uit/achteruit)
4 Schroef
5 Spiraalbehuizing
6 Duwstaaf
Illustraties A tot D op de laatste pagina:
7 Spiraal
8 Mes
9 3 Zeven (fijn, medium, grof)
10 Vergrendelring
11 Worstaccessoire
12 2-delig hulpstuk “Kebbe”
13 2-delig koekjesaccessoire
14 Rail voor koekjes
Beoogd gebruik
Dit apparaat kan gebruikt worden voor
• Hetvermalenvanvoedsel.
• Ukuntpastaofdeegverschillendevormen
geven met behulp van de accessoires.
Het is exclusief bedoeld voor dit doel en mag alleen
op de juiste wijze gebruikt worden.
Het mag alleen gebruikt worden zoals beschreven
staat in deze gebruikershandleiding.
U mag het apparaat niet voor commerciële doelein-
den gebruiken.
Gebruik voor enige andere toepassing wordt als
onjuist beschouwd en kan resulteren tot beschadi-
gingen van uw eigendommen of verwondingen.
De fabrikant is niet aansprakelijk voor schade
veroorzaakt door onbeoogd gebruik.
Het apparaat uitpakken
1. Verwijder het apparaat uit de verpakking.
2. Verwijder alle verpakkingsmaterialen, zoals
folies, vulmaterialen, kabelbinders en kartonver-
pakking.
3. Controleer de omvang van de leveringen op
compleetheid.
OPMERKING:
Er kan nog steeds stof of productieresten op het
apparaat aanwezig zijn. Wij raden u aan het ap-
paraat schoon te maken zoals beschreven onder
“Reiniging”.

13
Voorbereiding
Let hiervoor ook op onze overzichten op pagina 3
en 74 .
1. Opendehoudervoorhetschroefhuismetde
schroef (4) aan het apparaat.
2. Plaats het schroefhuis (5) met de vulopening
naar boven in de schroefaandrijving en draai de
schroef met de klok mee weer vast.
3. Plaats het vulblad zodanig op de vulopening dat
de houder van het blad zich boven het motor-
blok bevindt.
4. Schuif de schroef (7) in het horizontale gedeelte
van het schroefhuis totdat de as mechanisch
inklikt.
Zie verder onder “Montage van de vleeswolf”, het
“Kebbe”-hulpstuk, het worsthulpstuk of het koekjes-
hulpstuk.
Montage van de vleeswolf
• Letopdeafbeeldingenbij“A”(Pagina74).
• Voerdestappen1-4uitzoalsonder“Voorbe-
reiding” beschreven staat.
5. Bevestig het mes met de scherpe kant naar
buiten op de as van de spiraal.
6. Kies een zeef (9).
OPMERKING:
De geleidingen aan de zeef bevinden zich in de
uitsparingen aan de schroefgang.
7. Draai de vergrendelring met de klok mee.
8. Plaats de vleesstukken op het vultablet (1) en in
de vulaansluiting.
Zie onder “Elektrische aansluiting”.
Bevestig het worstaccessoire
• Letopdeafbeeldingenbij“B”(Pagina74).
• Gaeersttewerkzoalsonder“Voorbereiding”
en “Montage van de vleeswolf” punt 1 tot 6,
beschreven staat.
7. Bevestig het worstaccessoire op de spiraalbe-
huizing.
8. Draai de vergrendelring met de klok mee.
9. Vul de worstmassa op het vulblad en in de
vulopening.
Zie onder “Elektrische aansluiting/Bedieningsin-
structies”.
Bevestig het “Kebbe” accessoire
OPMERKING:
Slierten vlees of deeg kunnen worden gemaakt
met het “Kebbe” accessoire.
• Letopdeafbeeldingenbij“C”(Pagina74).
• Voerdestappen1-4uitzoalsonder“Voorbe-
reiding” beschreven staat.
5. Plaats het 2-delige Kebbe accessoire op de as
van de spiraal.
OPMERKING:
De geleiders voor de accessoires bevinden zich
in de inspringing op de spiraalbehuizing.
6. Draai de vergrendelring met de klok mee.
7. Leg de vlees- of deegpasta op het vultablet en
in de vulaansluiting.
Zie onder “Elektrische aansluiting”.
Bevestig het koekjesaccessoire
OPMERKING:
U kunt met deze accessoire het voorbewerkte
deeg diverse vormen geven. Dit is met name
handig voor spritskoeken
• Letopdeafbeeldingenbij“D”(Pagina74).
• Voerdestappen1-4uitzoalsonder“Voorbe-
reiding” beschreven staat.
5. Plaats eerst de schijf op de verlenging van de
spiraalas.
OPMERKING:
De geleiders bevinden zich in de inspringing op
de spiraalbehuizing.
6. Bevestig dan de vormgevende schijf.
7. Draai de vergrendelring met de klok mee.
8. Schuif de rail (14) door de gleuf van de vorm-
schijf.
Zie onder “Elektrische aansluiting/Bedieningsin-
structies”.

14
Elektrische aansluiting
• Vergewisuervandatdeschakelaarinde“ ”
stand staat (Uit).
• Steekdestekkervanhetapparaatineencor-
rect geïnstalleerd 220-240 V~, 50 Hz stopcon-
tact dat voorzien is van een randaarde.
Schakelfuncties vooruit/achteruit
Dit apparaat is uitgerust met een vooruit- en ach-
teruitfunctie. Indien de spiraal blokkeert kunt u de
achteruitfunctie gebruiken om het vrij te maken.
Vooruit:
• Zetdeschakelaar(3)op“ ”. Het apparaat is
nu in “Vooruit” modus.
Achteruit:
• Zetdeschakelaar(3)op“ ” en wacht todat de
motor stilstaat.
• Zetdeschakelaar(3)op“R”Hetapparaatisnu
in “Achteruit” modus.
Uitschakelen
• Steldeveiligheidsschakelaar(3)op“ ” en
verwijder de stekker uit het stopcontact.
Bedieningsinstructies
WARRSCHUWING: Gevaar voor letsel!
Gebruik altijd de meegeleverde stamper. Steek
nooit uw vingers of voorwerpen in de vulopening!
LET OP:
Gebruik het apparaat nooit langer dan 15 onon-
derbroken minuten. Laat het 10 minuten afkoelen
voordat u het opnieuw gebruikt.
OPMERKING:
• Snijdhetvleesinblokjesvanong.2,5cm.
Overtuiguervandatzichgeenbottenof
pezen in het vlees bevinden.
• Gebruikhetzeefmetdegleuvenomhetvlees
grof klein te maken.
OPMERKING:
• Ineentweedewerkstapkiestudezeefmetde
fijnere of grovere gaten, al naargelang hoe fijn
u het vlees wilt malen.
• Smeerdezevenvoorafietsinmetplantaardig
vet.
Het maken van worsten
• Ukuntnatuurlijkeofkunstmatigedarmenge-
bruiken.
• Indienuheeftgekozenvoornatuurlijkedarmen
laat deze dan vooraf enige tijd weken in water.
• Maakeenknoopaanheteindvandedarm.
• Plaatsdedarmoverhetworstaccessoire.
• Deworstvullingwordgeduwddoorhetworstac-
cessoire en de darm wordt gevuld.
• Zorgervoordatdeworst“losjes”wordtgevuld,
anders kan de darm knappen, want de worst zet
uit wanneer deze wordt gekookt of gebraden.
• Nadatdeeersteworstdegewenstelengteheeft
bereikt, drukt u de worst met uw vingers dicht,
aan het eind van het worstaccessoire.
• Totdatudevereisteroutineheeftbereikt,kuntu
het apparaat uitschakelen na elk stuk worst.
• Draaideworstéénoftweekeerrondzijnas.
Koekjesaccessoire
• Bevestighetkoekjesaccessoireenpasde
gewenste koekjesvorm aan.
• Plaatshetdeegophetplateauenindevul-
mond.
• Houddedeegstrengdieuitdeuitlaatkomtvast
met uw hand en snijd het af op de gewenste
lengte.
Reiniging
WAARSCHUWING:
• Verwijderaltijddestekkeruithetstopcontact
wanneer u het apparaat wilt gaan schoonma-
ken en wacht tot het is afgekoeld.
• Dompeldemotorbehuizingnooitinwater.Dit
kan leiden tot een elektrische schok of brand.

15
LET OP:
• Gebruikgeenstaalborstelofanderscherp
keukengerei voor het reinigen.
• Gebruikgeenagressieveofschurende
schoonmaakmiddelen.
Motorbehuizing
• Maakdemotorbehuizingschoonmeteen
vochtige doek en droog het vervolgens met een
droge doek.
Vulschaal, spiraal, spiraalbehuizing en
alle accessoires
LET OP:
Doe deze onderdelen nooit in de vaatwasser.
De oppervlakken kunnen hun glans verliezen.
• Dezeonderdelenkunnenmetdehandinde
wasbak worden gereinigd.
• Spoeldeonderdelennametschoonwateren
droog deze vervolgens af.
Opslaan
• Reinighetapparaatzoalsbeschreven.Laatde
accessoires volledig drogen.
• Wijradenuaanhetapparaatindeoriginele
verpakking te bewaren als het voor een langere
periode niet wordt gebruikt.
• Bewaarhetapparaatopeengoedgeventileerde
en droge plaats buiten het bereik van kinderen.
Probleemoplossing
Storing Mogelijke
oorzaak
Oplossing
Het appa-
raat werkt
niet.
Het apparaat
is niet voorzien
van stroom.
- Controleer het
stopcontact
met een ander
apparaat.
- Steek de stek-
ker correct in
het stopcontact.
- Controleer de
zekering van
het lichtnet.
Het apparaat
is defect.
- Neem contact
op met onze
dienst of een
specialist.
Het ap-
paraat is
geblok-
keerd.
Vleesresten
zijn vastge-
plakt aan de
schroef.
1. Zet de scha-
kelaar (3) op
“ ” en wacht
tot de motor is
gestopt.
2. Zet de scha-
kelaar (3) op
“R” om de
geblokkeerde
vleesresten los
te maken.
3. Schakel het
apparaat uit en
trek de stekker
uit het stopcon-
tact.
4. Verwijder nu
alle vastge-
plakte resten.

16
Technische gegevens
Model:...................................................PC-FW 1003
Voedingsspanning:................ 220-240 V~, 50/60 Hz
Nominaal vermogen: ..................................... 800 W
Maximaal energieverbruik:........................... 1500 W
Geluidsniveau: ........................................... 93 dB(A)
Beschermingsklasse: .............................................ΙI
Netto gewicht (zonder toebehoren):......ong. 3,60 kg
Technische wijzigingen voorbehouden!
Dit apparaat voldoet aan alle huidige CE-richtlijnen,
zoals de richtlijn elektromagnetische compatibiliteit
en de laagspanningsrichtlijn, en is gefabriceerd
volgens de meest recente veiligheidsvoorschriften
Verwijdering - Betekenis van het
“vuilnisbak”-symbool
Houd rekening met het milieu, gooi elektrische ap-
paraten niet weg bij het huishoudafval.
Breng overbodige of defecte elektrische apparaten
naar gemeentelijke inzamelpunten.
Help potentiële milieu- en gezondheidsgevaren
door onverantwoordelijk wegwerpen te voorkomen.
Draag bij aan hergebruik en ander opnieuw gebruik
van oude elektrische en elektronische apparaten.
Uw gemeente kan u informatie geven over inzame-
lingspunten.

17
Table des matières
Situation des commandes .....................................3
Conseilsgénérauxdesécurité..............................17
Conseilsdesécuritéspéciquesàcetappareil....18
Description des pièces/pièces fournies ................18
Utilisationprévue...................................................18
Déballerl’appareil .................................................18
Préparation............................................................19
Montageduhachoiràviande ...............................19
Montagedel’accessoireàsaucisse.....................19
Montagedel’accessoireàKebbe.........................19
Montagedel’accessoireàbiscuit.........................20
Branchementélectrique........................................20
Consignes d’utilisation ..........................................20
Nettoyage ..............................................................21
Rangement............................................................21
Dépannage............................................................21
Donnéestechniques ............................................22
Elimination- Signification du
symbole “Elimination”............................................22
Illustrations ............................................................ 74
Conseils généraux de sécurité
Lisez attentivement ce mode d’emploi avant de
mettre l’appareil en marche pour la première fois.
Conservez le mode d’emploi ainsi que le bon de
garantie, votre ticket de caisse et si possible, le
cartonavecl’emballagesetrouvantàl’intérieur.
Sivousremettezl‘appareilàdestiers,veuillez-le
remettre avec son mode d‘emploi.
• N’utilisezcetappareilquepourunusageprivé
etpourlestachesauxquellesilestdestiné.Cet
appareiln’estpasprévupouruneutilisation
professionnelle.
Nel’utilisezpasenpleinair.Protégez-lede
la chaleur, des rayons directs du soleil, de
l’humidité(neleplongezenaucuncasdans
l’eau) et des objets tranchants. N’utilisez pas cet
appareil avec des mains humides. S’il arrive que
del’humiditéoudel’eauatteignentl’appareil,
débranchezaussitôtlecâbled’alimentation.
• Arrêtezl’appareiletdébrancheztoujoursle
câbled’alimentationdelaprisedecourant(en
tirantsurlacheetnonpassurlecâble)si
vous n’utilisez pas l’appareil, si vous installez
les accessoires, pour le nettoyage ou en cas de
panne.
• Nelaissezjamais fonctionner l’appareil sans
surveillance. Lorsque vous quittez la pièce,
toujoursarrêterl’appareil.Débranchezlache
de la prise.
• Ilyalieud’inspecterl’appareiletlebloc
d’alimentationrégulièrementenvued’éven-
tuels signes d’endommagements. Lorsqu’un
endommagementestdétecté,l’appareilnedoit
plusêtreutilisé.
• Neréparezpasl’appareilvous-même.Contac-
tezplutôtuntechnicienqualié.Pouréviter
toute mise en danger, ne faites remplacer le
câbledéfectueuxqueparuncâbleéquivalentet
que par le fabricant, notre service après-vente
ou toute personne de qualification similaire.
• N’utilisezquelesaccessoiresd’origine.
• Respectezles“Conseilsdesécuritéspéci-
fiques” cidessous.
Symboles de ce mode d’emploi
Lesinformationsimportantespourvotresécurité
sontparticulièrementindiquées.Veillezàbien
respectercesindicationsand’évitertoutrisque
d’accident ou d’endommagement de l’appareil :
AVERTISSEMENT :
Prévientdesrisquespourvotresantéetdes
risqueséventuelsdeblessure.
ATTENTION :
Indique les risques pour l’appareil ou tout autre
appareil.
NOTE :
Attire Votre Attention Sur Des Conseils Et Infor-
mations.

18
Enfants et personnes fragiles
• Parmesuredesécuritévis-à-visdesenfants,ne
laissez pas les emballages (sac en plastique,
carton,polystyrène)àleurportée.
AVERTISSEMENT !
Ne pas laisser les jeunes enfants jouer avec le
film. Il y a risque d’étouffement !
• Leprésentappareiln’estpasdestinéàêtreuti-
lisépardespersonnes(ycomprislesenfants)
auxfacultésmentales,sensoriellesouphy-
siqueslimitéesoun’ayantpasl’expérienceet/
oulesconnaissancesrequises,àmoinsd’être
sous la surveillance d’une personne respon-
sabledeleursécuritéoud’avoirreçuparelle
des instructions sur le maniement de l’appareil.
• Lesenfantsdoiventêtresurveillésande
garantir qu’ils ne jouent pas avec l’appareil.
Conseils de sécurité spécifiques
à cet appareil
AVERTISSEMENT : Risque de blessure !
• Avantderemplacertoutaccessoireoutoute
autre pièce en mouvement pendant l’utilisa-
tion,l’appareildoitêtreéteintetdébranchéde
l’alimentation.
• Netouchezpaslespiècesenmouvement.
• Avantdechangerlesaccessoires,attendez
que le couteau soit au repos.
• Avantd’allumer,assurez-vousquelesacces-
soiresontétécorrectementinstallésetposés
ensûreté.
• Utiliseztoujoursletasseurfourni.N’introdui-
sez jamais vos doigts ou outils dans le goulot
de remplissage !
• Manipulerlecouteauaveclesoinnécessaire
lorsdudémontageetdunettoyage!
• Nebroyezpasd›objetsdurscommelesosou
les coquilles.
• Nemanipulezpaslesinterrupteursdesécurité.
Description des pièces/pièces fournies
1 Plateau de remplissage
2 Moteur
3 Interrupteur / /R(Marche/Arrêt/
Inversion)
4 Vis
5 logement de la vis sans fin
6 Poussoir
Illustrations A à D de la dernière page :
7 vis sans fin
8 Couteau
93Disque(n,moyen,épais)
10 Bouchon
11Accessoireàsaucisse
12 Garniture en 2 parties “Kebbe”
13 Accessoire en 2 parties pour biscuit
14 Glissière pour les petits biscuits
Utilisation prévue
Cetappareilsertà
• Découperlesaliments.
• Vouspouvezmodelerdesnouillesoudelapâte
avecdifférentsaccessoires.
Ilestexclusivementconçupourcetusageetdoit
êtreutilisédefaçonappropriée.
Ilnedoitêtreutiliséquedelafaçondécritedansce
manuel d’instructions.
Cetappareilnedoitpasêtreutiliséàdesns
commerciales.
Sonutilisationàtouteautrenseraitconsidérée
commeétantinappropriéeetnonconformeet
pourraitengendrerdesdommagesmatérielset
corporels.
Le fabricant n’est aucunement responsable des
dégâtsliésàunusagenonprévu.
Déballer l’appareil
1. Enlevez l’appareil de son emballage.
2. Enleveztoutlematérield’emballagetelque
lesfeuilles,lesmatériauxderemplissage,les
supportsdecâbleetlecarton.
3. Vériezl’intégralitédesélémentslivrés.

19
NOTE :
Desrésidusdepoussièreetdeproductionpeu-
vent rester sur l’appareil. Nous vous conseillons
denettoyerl’appareilcommeindiquédans
“Nettoyage”.
Préparation
Mercidevousconformerégalementànostableaux
aux pages 3 et 74.
1. Ouvrezl’emplacementdexationdublocavec
l’héliceàl’aidedelavis(4)del’appareil.
2. Placez le bloc (5) avec le bac de remplissage
orientéverslehautsurl’axepuisvissezfer-
mement la vis dans le sens des aiguilles d’une
montre.
3. Placez le plateau de remplissage sur le bac de
façonàcequ’ilsetrouveau-dessusdubloc
moteur.
4. Introduisezl’hélice(7)danslapartiehorizontale
dublocjusqu’àcequel’axes’enclencheméca-
niquement.
Voir plus loin aux paragraphes montage du hachoir
àviande,delagarniture“Kebbe”,del‘accessoireà
saucisses ou de l‘accessoire pour biscuits.
Montage du hachoir à viande
• Veuillezégalementconsulterlesillustrationsde
la lettre “A” (Page 74).
• Procédezcommeindiquédanslesparagraphes
1-4“Préparation”.
5. Introduisez le couteau avec le bord tranchant
versl‘extérieur,surl‘axedelavissansn.
6. Sélectionnerundisque(9).
NOTE :
Les guidages sur le disque se situent dans les
évidementssurlelogementdelavissansn.
7. Faites tourner la fermeture dans le sens des
aiguilles d’une montre.
8. Placer les morceaux de viande sur le plateau de
remplissage (1) et dans le bec de remplissage.
Consultezlasection“Branchementélectrique”
cidessous.
Montage de l’accessoire à saucisse
• Veuillezégalementconsulterlesillustrationsde
la lettre “B” (Page 74).
• Procéderd’abordcommedécritsous“Prépa-
ration”et“Montageduhachoiràviande”art.1à
art. 6.
7. Placezl’accessoireàsaucissesurlelogement
de la vis sans fin.
8. Faites tourner la fermeture dans le sens des
aiguilles d’une montre.
9. Placezlachairàsaucissesurleplateaupuis
versez-la dans le bac.
Consultezlasection“Branchementélectrique/
Consignes d’utilisation”.
Montage de l’accessoire à Kebbe
NOTE :
Destubesdeviandeoudepâteàbiscuitpeuvent
êtreréalisésavecl’accessoireàKebbe.
• Veuillezégalementconsulterlesillustrationsde
la lettre “C” (Page 74).
• Procédezcommeindiquédanslesparagraphes
1-4“Préparation”.
5. Placezl‘accessoiresà2partiessurl‘axedela
vis sans fin.
NOTE :
Lesguidessurl’accessoiresontsituésdansles
rainures sur le logement de la vis sans fin.
6. Faites tourner la fermeture dans le sens des
aiguilles d‘une montre.
7. Placervotrepâtedeviandeoudepâtesurle
plateau de remplissage et dans le bec de rem-
plissage.
Consultezlasection“Branchementélectrique”
cidessous.

20
Montage de l’accessoire à biscuit
NOTE :
Vouspouvezmodelerdifférentesformesaveccet
accessoireaprèsavoirpréparéunepâteàbiscuit.
Ilestparticulièrementadaptépourlesbiscuits
sablés.
• Veuillezégalementconsulterlesillustrationsde
la lettre “D” (Page 74).
• Procédezcommeindiquédanslesparagraphes
1-4“Préparation”.
5. Introduisez d‘abord le disque sur la rallonge de
l‘axe de la vis sans fin.
NOTE :
Lesguidessontsituésdanslesrainuressurle
logement de la vis sans fin.
6. Montez ensuite le disque de forme.
7. Faites tourner la fermeture dans le sens des
aiguilles d’une montre.
8. Poussezlaglissière(14)àtraverslesfentesdu
disque.
Consultezlasection“Branchementélectrique/
Consignes d’utilisation”.
Branchement électrique
• Assurez-vousquel’interrupteurdefonctionse
trouveenpositiond’arrêt“ ”.
• Branchezl’appareilàuneprisedecourantde
220-240VCA50Hzcorrectementinstalléeet
reliéeàlaterre.
Fonctions de l’interrupteur avancer / reculer
L’appareilestdotéd’unefonctionavanceetretour.
Si la vis sans fin se bloque, vous pouvez utiliser la
fonctionderetourandelalibérer.
Avance :
• Placerl‘interrupteur(3)sur“ ”. L’appareil est
en mode Avance.
Retour :
• Placerl’Interrupteur(3)sur“ ” et patienter
jusqu’àcequelemoteurs’arrête.
• Placerl’Interrupteur(3)sur“R”.L’appareilesten
mode Retour.
Arrêt
• Déplacezl’interrupteurdesécurité(3)sur“ ”
etdébranchezlached’alimentation.
Consignes d’utilisation
AVERTISSEMENT : Risque de blessure !
Utilisez toujours le tasseur fourni. N’introduisez
jamais vos doigts ou outils dans le goulot de
remplissage !
ATTENTION :
N’utilisez pas l’appareil pendant plus de 15 mi-
nutesconsécutives.Laissez-lerefroidirpendant
10minutesavantdel’utiliserànouveau.
NOTE :
• Coupezlaviandeenmorceauxd’env.2,5cm.
Veillezàcequ’iln’yaitpasd’osnidenerf.
• Andegrossièrementbroyerlaviande,utiliser
un disque aux fentes.
• Dansunedeuxièmeétapedetravail,sélecti-
onnerledisqueauxalésagesplusnsou
plusgros,enfonctiondurésultatquevous
souhaitez obtenir.
• Avanttouteutilisation,légèrementenduireles
disquesdegraissevégétale.
Fabrication de saucisses
• Vouspouvezutiliserdesboyauxnaturelsou
artificiels.
• Sivousoptezpourdesboyauxnaturels,
faitesles d’abord tremper dans l’eau pendant
quelques instants.
• Effectuezunnœudàl’extrémitéduboyau.
• Enlezleboyausurl’accessoireàsaucisse.
• Lachairdelasaucisseestpresséeàtravers
l’accessoireàsaucisseetleboyauestrempli.
• Assurez-vousqueleboyaudelasaucissen’est
pastropremplipouréviterdelefaireéclaterlors
de l’expansion qui se produit durant la cuisson
ou la friture de la saucisse.
Table of contents
Languages:
Other Proficook Meat Grinder manuals