Profitec Pro M54 User manual


Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 1
Lieber Kaffeegenießer, liebe Kaffeegenießerin,
mit der ProM54 haben Sie eine sehr gute Wahl getroffen. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer
Kaffeemühle und vor allem an der Zubereitung von Espresso und Cappuccino.
Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Mühle sorgfältig durchzulesen und zu
beachten. Sollte Ihnen der eine oder andere Punkt nicht klar und verständlich sein, oder benötigen Sie
weitere Informationen, so bitten wir Sie, vor der Inbetriebnahme mit Ihrem Fachhändler Kontakt
aufzunehmen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Platz griffbereit auf, um bei eventuellen
Problemen auf diese zurückgreifen zu können.
Dear Customer,
With the Profitec ProM54 you have purchased a coffee grinder of the highest quality.
We thank you for your choice and wish you a lot of pleasure preparing perfect espresso and cappuccino
with your Profitec grinder.
Please read the instruction manual carefully before using your new grinder.
If you have any further questions or if you require any further information, please contact your local
specialised dealer before starting up the grinder.
Please keep the instruction manual within reach for future reference.
Profitec GmbH
Profi-technische Produkte
Industriestraße 57 - 61
D-69245 Bammental/Heidelberg
Deutschland / Germany
Tel.:+49 (0) 6223 9205-0
Fax:+49 (0) 6223 9205-50
E-Mail: info@profitec-espresso.com
Internet: www.profitec-espresso.com
(Stempel des Fachhändlers / dealer’s mark)
02 - 2018
Technische Änderungen vorbehalten / Technical data subject to change without notice

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 2
Verwendete Symbole / Applicable symbols
Vorsicht! Wichtiger Sicherheitshinweis für den Bediener. Berücksichtigen Sie diese Hinweise
um Verletzungen zu vermeiden.
Achtung! Wichtiger Hinweis zur korrekten Bedienung der Maschine.
Caution! Important notices on safety for the user. Pay attention to these notices to avoid
injuries.
Attention! Important notice for the correct use of the machine.

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 3
Verwendete Symbole / Applicable symbols....................................................................................................... 2
INHALT
1. LIEFERUMFANG ...................................................................................................................................... 4
2. ALLGEMEINE HINWEISE ........................................................................................................................ 4
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ............................................................................................................... 4
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung......................................................................................................... 4
3. GERÄTEBESCHREIBUNG ...................................................................................................................... 5
3.1 Geräteteile................................................................................................................................................. 5
3.2 Technische Daten ..................................................................................................................................... 5
4. BEDIENUNG............................................................................................................................................. 5
4.1 Bedienung ................................................................................................................................................. 5
4.2 Mahlgradeinstellung .................................................................................................................................. 7
5. MAHLEN ................................................................................................................................................... 7
5.1 Mahlen der Portionen................................................................................................................................ 7
6. REINIGUNG.............................................................................................................................................. 7
7. RATSCHLÄGE, PROBLEMLÖSUNGEN.................................................................................................. 8
8. KONFORMITÄT ........................................................................................................................................ 9
9. ENTSORGUNG DER MASCHINE.......................................................................................................... 10
10. WARTUNG.............................................................................................................................................. 10
CONTENT
1INCLUDED WITH DELIVERY................................................................................................................. 11
2GENERAL ADVICE ................................................................................................................................ 11
2.1 General safety notices ............................................................................................................................ 11
2.2 Proper use............................................................................................................................................... 11
3MACHINE DESCRIPTION...................................................................................................................... 12
3.1 Machine parts.......................................................................................................................................... 12
3.2 Technical data......................................................................................................................................... 12
4OPERATION ........................................................................................................................................... 12
4.1 Operation ................................................................................................................................................ 12
4.2 Adjusting the grind .................................................................................................................................. 13
5. GRINDING .............................................................................................................................................. 14
5.1 Grinding................................................................................................................................................... 14
6. CLEANING.............................................................................................................................................. 14
7TIPPS AND TROUBLESHOOTING........................................................................................................ 15
8CE CONFORMITY.................................................................................................................................. 16
9DISPOSAL .............................................................................................................................................. 16
10 MAINTENANCE ...................................................................................................................................... 16

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 4
1. LIEFERUMFANG
1 Mühle mit Bohnenbehälter und Deckel
1 Auffangplatte für Kaffeemehl
1 Bedienungsanleitung
2. ALLGEMEINE HINWEISE
2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Stellen Sie sicher, dass die Gerätespannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung
übereinstimmt. Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite der Mühle.
Benutzen Sie die Mühle immer mit aufgesetztem Bohnenbehälter.
Anschluss der Kaffeemühle nur gemäß den aufgeführten Hinweisen durchführen.
Mühle nur an eine geerdete Steckdose anschließen und nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet
lassen.
Ziehen Sie den Netzstecker der Kaffeemühle heraus, wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
Teile abnehmen oder es reinigen.
Netzkabel nicht rollen oder knicken.
Nehmen Sie kein Gerät mit schadhaftem Anschlusskabel in Betrieb. Kontrollieren Sie es
regelmäßig auf Beschädigungen.
Kein Verlängerungskabel und keine Mehrfachsteckdose verwenden.
Kaffeemühle auf eine stabile und waagerechte Fläche stellen.
Mühle nicht auf heiße Flächen stellen.
Die Mühle nicht ins Wasser tauchen, unter fließendes Wasser halten oder mit feuchten
Händen bedienen.
Kaffeemühle nur von handlungsfähigen Erwachsenen bedienen lassen.
Mühle ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
Nicht im Freien betreiben, äußeren Witterungseinflüssen oder Gefriertemperaturen
aussetzen.
Verpackung außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Überschreiten Sie nicht die maximal zulässige Vermahlungszeit von 1 min. Lassen Sie die
Mühle danach abkühlen.
Bestehen Unklarheiten oder sollten weitere Informationen erforderlich sein, bitten wir Sie, sich vor
Inbetriebnahme der Kaffeemühle mit Ihrem Fachhändler in Verbindung zu setzen.
Unsere Geräte entsprechen den gültigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen oder Austausch einzelner Komponenten dürfen ausschließlich von Fachhändlern durchgeführt
werden.
Bei Nichtbeachtung übernehmen wir keinerlei Haftung und sind auch nicht regresspflichtig.
Autorisierte Service-Stellen außerhalb Europas finden Sie auf unserer Homepage.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die ProM54 ist ausschließlich für das Mahlen von gerösteten Kaffeebohnen bestimmt, bitte auch keinen
karamellisierten Kaffee verwenden.
Jegliche Benutzung für andere Zwecke ist seitens des Herstellers untersagt und zu unterlassen. Für
Schäden, die auf nicht sachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung und
sind auch nicht regresspflichtig.
Dieses Gerät ist für die Verwendung im Haushalt und in folgenden Bereichen vorgesehen:
Küchen in Geschäften, Büros oder anderen Arbeitsumgebungen;
Landwirtschaftlichen Betrieben;
Hotels, Motels oder anderen Unterkünften;
Unterkünften mit Frühstücksangebot.

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 5
3. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.1 Geräteteile
1. Bohnenbehälter mit Deckel
2. Verschlussschieber für Bohnenbehälter
3. Mahlgradskala / oberer Mahlscheibenträger
4. Fixierung Mahlgrad
5. Kaffeeauswurf
6. Filterträgerauflage
7. Kontaktwippe - Mahlung
8. Ein-/Ausschalter
3.2 Technische Daten
Gehäuse:
Mahlwerk:
Mahlscheiben:
Füllmenge Bohnenbehälter
Drehzahl:
Spannung:
Leistung Motor:
Gewicht:
Abmessungen (inkl.
Filterträgerauflage):
Edelstahl poliert
Aluminium
Edelstahl, ø 54 mm
ca. 250 g
1400 U/min
230 V/50 Hz
235 W
5,1 kg
B x T x H: 115 x 175 x 355 mm
4. BEDIENUNG
4.1 Bedienung
Mühle auf eine stabile, waagerechte Fläche stellen.
Mühle nicht auf heiße Flächen stellen.
Sicherstellen, dass die Gerätespannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung
übereinstimmt.
Mühle nur an eine geerdete Steckdose anschließen und nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet
lassen.
Netzkabel nicht rollen oder knicken.
Kein Verlängerungskabel und keine Mehrfachsteckdose verwenden.
Vor der Inbetriebnahme überprüfen, dass
die Mühle ausgeschaltet ist.
der Stecker nicht in die Steckdose eingesteckt ist.
1
3
2
4
7
6
8
5
B
T
H

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 6
Beginnen Sie jetzt mit der Inbetriebnahme Ihrer ProM54
Setzen Sie den Bohnenbehälter auf die Mühle auf.
Drücken Sie den Bohnenbehälter zunächst nicht
ganz nach unten, damit der Verschlussschieber
gut zu erreichen ist.
Befüllen Sie den Bohnenbehälter mit gerösteten
Kaffee-bzw. Espressobohnen.
Öffnen Sie den Verschlussschieber durch
Herausziehen.
Drücken Sie den Bohnenbehälter nun weiter
nach unten in die endgültige Position.
Den Stecker in die Steckdose einstecken und Gerät
einschalten. Die Mühle ist jetzt betriebsbereit.
Wichtig: Füllen Sie auf keinen Fall bereits gemahlenen Kaffee in den Bohnenbehälter ein. Führen Sie
in keinem Fall den Finger oder andere Gegenstände in den Eingangsschacht des Mahlwerks oder in
den Kaffeeauswurf.
Notstopp-Bedienung:
Durch Betätigung des EIN/AUS-Schalters kann die Mühle in Notfällen sofort gestoppt werden.

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 7
4.2 Mahlgradeinstellung
Der Mahlgrad ist werkseitig in etwa voreingestellt. Dieser kann von Ihnen verändert werden, um eine
optimale Mahlung, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, zu erhalten. Der Mahlgrad wird wie folgt geändert
1. Schalten Sie die Mühle mit dem EIN/AUS-Schalter an.
2. Drücken Sie kurz mit dem Filterträger die Kontaktfeder.
3. Entriegeln Sie den oberen Mahlscheibenträger durch Herunterdrücken der Mahlgradfixierung auf der
linken Seite der Mühle.
•Drehen im Uhrzeigersinn = feinere Mahlung
•Drehen gegen Uhrzeigersinn = gröbere Mahlung
Mahlgrad (Rastereinstellung): feiner gröber
Verändern Sie den Mahlgrad nur in kleinen Schritten um wenige Raster, um die optimale
Einstellung zu finden.
Das Kaffeemehl wird auch durch die Witterung beeinflusst, mahlen Sie deshalb bei trockenem
Wetter den Kaffee feiner, bei feuchtem Wetter gröber.
5. MAHLEN
5.1 Mahlen der Portionen
Das Mahlen wird durch das Drücken auf die
Kontaktwippe ausgelöst.
Durch das Wegziehen des Filterträgers beenden
Sie den Mahlvorgang.
6. REINIGUNG
Eine regelmäßige und sorgfältige Reinigung der Mühle verhindert, dass die Fette und Öle, die im Kaffee
enthalten sind, das Aroma des Kaffees negativ beeinflussen.
Reinigen Sie Mahlscheiben und Gewinde sehr sorgfältig. Sind noch Kaffeerückstände im Gewinde
vorhanden, lässt sich die Mühle nur schwergängig einstellen.
Vor der Reinigung die Mühle immer ausschalten (Netzschalter auf “0”) und den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
1. Reinigen Sie den leeren Bohnenbehälter innen und außen mit einem feuchten Tuch.
2. Trocknen Sie anschließend den Bohnenbehälter mit einem weichen, sauberen Tuch.
3. Reinigen Sie das Gehäuse der Mühle ebenfalls mit einem feuchten und einem trockenen Tuch.

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 8
4. Bei der ProM54 kann die Abdeckung des
Ausgabeschachts zur Reinigung abgenommen
werden. Fassen Sie hierzu mit dem Finger von
unten hinter die Abdeckung und ziehen Sie diese
einmal kräftig zu sich. Dadurch löst sich die
Abdeckung von den Schienen und kann vollständig
abgenommen werden.
Reinigen Sie die Abdeckung und den Bereich um
das Gitter des Ausgabeschachts mit einem Pinsel
von Kaffeerückständen.
Nach der Reinigung die Abdeckung wieder
sorgfältig montieren. Drücken Sie diese hierzu erst
im oberen Bereich wieder an die Schienen und
lassen Sie sie dann im unteren Bereich einrasten.
5. Nehmen Sie den oberen Mahlscheibenträger vom Mühlengehäuse ab, indem Sie die Mahlgrad-
Fixierung nach unten drücken und den Mahlscheibenträger gegen den Uhrzeigersinn drehen. Entfernen
Sie Kaffeerückstände mit Staubsauger und Pinsel. Achten Sie darauf, dass die Fixiereinheit (Feder) des
Mahlgrads nicht verloren geht.
6. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Achten Sie beim erneuten Montieren bitte unbedingt darauf, dass Sie den
Mahlscheibenträger gerade und korrekt am Gewinde ansetzen, bevor Sie ihn wieder
verschrauben. Andernfalls kann das Gewinde beschädigt werden.
Wenn sich Kaffeereste in den beiden Gewinden befinden, lässt sich der obere
Mahlscheibenträger nur schwer oder gar nicht verschrauben.
7. Schließen Sie das Gerät wieder an das Stromnetz an.
7. RATSCHLÄGE, PROBLEMLÖSUNGEN
Sollte es vorkommen, dass sich Kaffeebohnen im Mahlwerk der Mühle verklemmen, lässt sich dies
folgendermaßen beheben:
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Schließen Sie den Schieber des Bohnenbehälters.
3. Entnehmen Sie den Bohnenbehälter und entfernen Sie (z. B. mit einem Staubsauger) die restlichen
Bohnen aus dem Mahlwerk. Merken Sie sich den eingestellten Zahlenwert.
4. Lösen Sie den oberen Mahlscheibenträger gegen den Uhrzeigersinn um ca. zwei Umdrehungen.
5. Danach stecken Sie den Netzstecker wieder ein und schalten die Mühle an (bitte nicht in das
Mahlwerk fassen). Das Mahlwerk sollte sich jetzt wieder drehen.
4. Schalten Sie die Mühle aus und ziehen den Netzstecker.
5. Drehen Sie nun den oberen Mahlscheibenträger im Uhrzeigersinn um ca. zwei Umdrehungen auf
den ursprünglichen Zahlenwert zurück.
6. Netzstecker einstecken, die Mühle einschalten und Bohnenbehälter wieder aufsetzen. Die Mühle ist
jetzt wieder betriebsbereit.
Wenn der Kaffeeauswurf der Mühle durch einen eventuell zu fein gewählten Mahlgrad (in
Abhängigkeit zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Fett- und Ölanteil des jeweiligen Kaffees) verstopft
sein sollte, so gehen Sie zur Fehlerbehebung bitte wie folgt vor:
1. Schalten Sie die Mühle aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Schließen Sie den Schieber des Bohnenbehälters, sodass später keine weiteren Bohnen in den
Mahlbereich der Mühle fallen können.
3. Entfernen Sie die Abdeckung des Ausgabeschachts der Mühle (s. Kap.6) und befreien diesen
vollständig von Kaffeeresten.
4. Merken oder notieren Sie sich die derzeitige Mahlgradeinstellung anhand der Zahlenskala. Stellen Sie
den Mahlgrad um ca. zwei Umdrehungen gröber ein, sodass die restlichen Bohnen im Mahlbereich ohne
großen Widerstand entweichen können.
Gitter
Ausgabeschacht
Abdeckung
Ausgabeschacht

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 9
5. Stecken Sie den Netzstecker ein. Schalten Sie die Mühle ein.
6. Starten Sie wie gewohnt den Mahlvorgang durch Betätigen der Wippe. Das restliche Kaffeemehl sollte
nun durch den Kaffeeschacht entweichen. Reinigen Sie anschließend den Kaffeeschacht nochmals
manuell vollständig wie bereits beschrieben (vorher Netzstecker ziehen!). Mahlen Sie wieder bis kein
Kaffeemehl mehr herausfällt, ggf. die Abdeckung des Auswurfschachts nochmals reinigen. Danach die
Abdeckung wieder aufsetzen.
7. Öffnen Sie den Schieber des Bohnenbehälters.
8. Stimmen Sie je nach Bedarf den Mahlgrad mit neuen Mahlvorgängen ab. Ein gröberer Mahlgrad kann
durch eine größere Kaffeemenge oder einen höheren Anpressdruck beim Tampen ausgeglichen
werden.
Problem
Mögliche Ursache
Behebungsvorschläge
Es wird kein Kaffeemehl
ausgeworfen.
Abdeckung bzw. Gitter des
Ausgabeschachts sind verstopft
s. entsprechende Anleitung zur
Fehlerbehebung in Kapitel 7.
Schieber am Bohnenbehälter ist
geschlossen.
Öffnen Sie den Schieber am
Bohnenbehälter durch
Herausziehen.
Der Mühlenmotor „summt“ nur
und arbeitet nicht, mahlt keine
Bohnen
Der Mahlgrad ist zu fein
eingestellt, sodass sich beide
Mahlscheiben berühren und
gegenseitig blockieren
Mahlgrad gröber einstellen und
reinigen
Der Auswurf ist mit Kaffeemehl
verstopft, sodass der Kaffee den
Motor blockiert.
Auswurf reinigen, Mahlgrad
gröber einstellen
Mahlgrad lässt sich nicht
einstellen.
Gewinde ist mit Kaffeemehl
verstopft
Gewinde reinigen
Wenig oder keine Crema auf dem
Kaffee
Mahlung zu grob
Den Kaffee feiner mahlen
Das Kaffeemehl fester anpressen
Kaffeemischung zu alt
Frischen Kaffee verwenden
Zu wenig Kaffeemehl
Die richtige Kaffeemenge
verwenden
Veränderung der Witterung /
Luftfeuchtigkeit
Mahlgrad anpassen
Kaffee “tröpfelt” nur
Mahlung zu fein
Mahlung gröber stellen
Kaffeemehl nur leicht anpressen
Zuviel Kaffeemehl
Ca. 8-10 g pro Tasse verwenden
Wenig “Körper”
Grobe Mahlung
Mahlung feiner stellen
Alter Kaffee
Frischen Kaffee verwenden
Zu wenig Kaffeemehl
Die richtige Kaffeemenge
verwenden
Schaum statt Crema
Ungeeigneter Kaffee
Andere Mischung einsetzen
Mahlgrad der Mühle nicht korrekt
mit der verwendeten
Kaffeemischung
Mühle neu einstellen. (Beim
Wechseln der Kaffeemischung
Mahlgrad verändern notwendig)
8. KONFORMITÄT
Konformität
Dieses Produkt entspricht folgenden Richtlinien / Normen:
IEC 60335-1(ed5) +A1 +A2
IEC 60335-2-64:2002 +A1 +A2
EN 60335-1:2012 +A11 +A12 +A13
EN 60335-2-64:2000 +A1
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006 +A1 +A2
EN 55014-2:1997 + A1 +A2

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 10
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
9. ENTSORGUNG DER MASCHINE
WEEE Reg. Nr.: DE97592029
Dieses Produkt entspricht der EU-Richtlinie 2012/19/EU und ist laut Elektro- und Elektronikgerätegesetzes
(ElektroG) registriert.
10. WARTUNG
Jeder technischer Eingriff oder Reparatur ist durch eine von uns anerkannte Kundendienststelle
durchzuführen. Zum Erneuern der Mahlscheiben (üblicherweise nachdem 250 kg Kaffee gemahlen wurden)
wenden Sie sich bitte ebenfalls an eine von uns anerkannte Kundendienststelle.

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 11
1 INCLUDED WITH DELIVERY
1 grinder with bean hopper and lid
1 catching tray for grounds
1 instruction manual
2 GENERAL ADVICE
2.1 General safety notices
Make sure that the local main supply voltage corresponds to the information given on the
type plate on the front panel of the coffee grinder.
Carry out the installation of the grinder according to the instructions.
Plug the grinder into a grounded socket only and do not leave it on unattended.
Do not roll or bend the power cord.
Do not operate the grinder with a faulty or damaged power cable.
Always install the bean hopper before using the grinder.
Always remove the electrical plug from the outlet prior to conducting maintenance or
cleaning work on the grinder.
Do not use an extension cord / do not use a multiple socket.
Place the grinder on an even and stable surface.
Never place the grinder on hot surfaces.
Never immerse the grinder into water; do not operate the grinder with wet hands
The grinder should only be used by experienced adult persons.
The grinder is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for
their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
Do not expose the grinder to inclement weather (frost, snow, rain) and do not use it
outdoors.
Keep the packing out of reach of children.
Use original spare parts only.
Do not exceed the maximum allowable continuous grinding time of 1 minute. Afterwards,
allow the grinder to cool off before the next operation.
If you have any further questions or if you require any further information, please contact your specialised
dealer before starting up the coffee grinder.
Our machines comply with the relevant safety regulations.
Any repairs or changes of components must be carried out by an authorised specialty dealer.
In case of non-observance the manufacturer does not assume liability and is not liable for recourse.
Ask for authorised service points outside of Europe. See page 1 for your specialised dealer’s contact details.
2.2 Proper use
The ProM54 is designed to be used for whole, unground, roasted, cleaned coffee beans only. The grinder is
not intended for commercial use.
Use of the grinder other than for the above mentioned purpose voids guarantee. The manufacturer cannot
be held responsible for damages due to unsuitable use of the machine and is not liable for recourse.
This appliance is intended to be used in households and similar applications such as:
staff kitchen areas in shops, offices and other working environments
workshops
by clients in hotels, motels and other residential type environments
bed and breakfast type environments

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 12
3 MACHINE DESCRIPTION
3.1 Machine parts
1. Bean hopper with lid
2. Lock slide for bean hopper
3. Grinding scale / grind adjustment ring
4. Adjustment clip
5. Coffee spout
6. Portafilter holder
7. Contact spring –grinding
8. On/ Off switch
3.2 Technical data
Housing:
Grinding Mechanism:
Burrs:
Capacity bean hopper:
RPM:
Voltage/Frequency:
Motor output
Weight:
Dimensions (incl. portafilter holder):
stainless steel, polished
aluminium
stainless steel, ø 54 mm
ca. 250 g
1400 U/min
EU: 230 V/50 Hz
UK: 230 V/50 Hz
Australia: 230 V/50 Hz
New Zealand: 230 V/50 Hz
US: 120 V/60 Hz
Japan: 100 V/60 Hz
235 W
5,1 kg
w x d x h: 115 x 175 x 355 mm
4 OPERATION
4.1 Operation
Place the grinder on an even, water-resistant and stable surface.
Never place the machine on hot surfaces.
Make sure that the local main supply voltage corresponds to the information given on the
type plate on the bottom of the grinder.
Plug the grinder into a grounded socket only and do not leave it on unattended.
Do not roll or bend the power cord.
Do not use an extension cord / do not use a multiple socket.
1
3
2
4
7
6
8
5
w
d
h

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 13
Before starting to operate the grinder make sure
that the grinder is switched off
the electrical cord is not plugged into the outlet
Now start operating your coffee grinder:
Attach the bean hopper.
First, be sure not to press the bean hopper entirely
down so the lock slide is within easy reach.
Fill the bean hopper with roasted coffee/espresso
beans.
Open the lock slide.
Push the bean hopper further down into the final
position.
Plug the electrical cord into an outlet and switch
the grinder on. The grinder is now operational.
Important: Never fill the bean hopper with already ground coffee. Never place a finger or other items
into the coffee bean chute, nor the ground coffee spout funnel.
Emergency Stop Operation:
The grinder may be stopped immediately by activating the On/Off switch
4.2 Adjusting the grind
The grinding degree is preset. You can change the grind to achieve an optimum grinding which fulfils your
needs. The grinding degree can be modified as follows:
1. Switch on the grinder by operating the power switch.
2. Press the contact spring with the filter holder

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 14
3. Unlock the grind adjustment ring by pushing the adjustment clip on the left side of the grinder.
You can achieve a finer grind by turning the ring clockwise.
You can achieve a coarser grind by turning the ring counter-clockwise.
Grinding degree (Stepwise adjustment): finer coarser
(clockwise) (counterclockwise)
When adjusting, we suggest to increase or decrease a few steps at a time until achieving
the desired grind.
The coffee reacts differently depending on the weather. Choose a finer grind in dry weather
and a coarser grind in humid weather.
5. GRINDING
5.1 Grinding
Grinding starts when the contact spring is pressed.
Grinding stops when the portafilter is pulled away
from the spring.
6. CLEANING
A regular and thorough cleaning of the grinder avoids fats and oils in the coffee negatively affecting the
coffee aroma. Clean the grinding burrs and the threads very carefully. If there are coffee residues left in the
thread, the grinder cannot be adjusted properly.
Important: Always switch off the machine (power switch in position “0”) and disconnect the
power cord before cleaning the grinder.
1 Clean the empty bean hopper inside and outside with a damp cloth.
2 Dry the bean hopper with a soft, clean cloth.
3 Also clean the grinder housing with a damp and with a dry cloth.

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 15
4 With the ProM54 the stainless steel spout can be
removed for cleaning. Hold the spout with the finger
from below and pull it firmly towards you.
The spout is then loose enough from the rails and
can be removed completely. Clean the coffee
residues from the spout and the area around the
antistatic grid with a brush.
After cleaning, carefully reassemble the spout.
To do this, push it back onto the rails in the upper
area and then snap it into the lower area.
5 Remove the grind adjustment ring from the body by pressing down on the adjustment clip and
turning the grind adjustment ring counterclockwise.
6 Carry out the mounting in reverse order.
When reassembling, make sure that the grind adjustment ring is straight and correct on
the thread before screwing it back in place.
If there is coffee residue between the two threads, the grind adjustment ring is difficult
or impossible to screw on.
7 Reconnect the power cord of the grinder.
7 TIPPS AND TROUBLESHOOTING
Should a bean become stuck in the grinding mechanism, you may fix this yourself as follows:
1 Switch the grinder off (switch in off position). Unplug the power cord.
2 Close the lock slide of the bean hopper.
3 Take off the bean hopper and remove (with the vacuum cleaner) the remaining coffee beans from the
grinding mechanism. Note the current grind setting on the number scale.
4 Loosen the grind adjustment ring by turning it counterclockwise by approx. two full turns.
5 Reconnect the power cord and switch on the grinder. (Do not reach into the grinding mechanism.) The
grinding mechanism operates again.
6 Switch off the grinder again and disconnect the power cord to interrupt the current entry.
7 Now turn back the grind adjustment ring clockwise by approx. two full turns.
8 Reconnect the power cord, switch on the grinder and replace the bean hopper. The grinder is ready for
use again.
In case the coffee shaft of your grinder is plugged due to too fine a grind (depending on temperature,
humidity, fat and oil content of the respective coffee), please take the following steps to resolve the
problem:
1 Switch the grinder off, switch in „off“ position. Unplug the power cord.
2 Close the lock slide of the bean hopper, so that no further beans can drop into the grinding area of the
grinder.
3 Take off the coffee spout of the grinder and remove the grounds which have plugged the grid.
4 Note the current grind setting on the number scale. Turn the grind adjustment ring counterclockwise by
approx. two full turns, so the beans remaining in the grinding section can pass through without
resistance.
5 Plug the power chord of the grinder back in and turn on the grinder.
6 Start the grinding process as usual by pressing the contact spring. The remaining coffee grounds should
now come out of the chute easily. Unplug the power cord. Manually clean the entire chute with a suitable
tool again. Activate the grind switch until no further grounds come out. If necessary, manually clean the
spout again. Reassemble the spout.
7 Open the slide bar of the bean hopper.
8 Re-calibrate the grind setting with the grinding time as required during the next few grinds. A coarser
grind can be compensated by using more ground coffee or by tamping harder.
Antistatic grid
Spout

Bedienungsanleitung / Instruction manual ProM54 16
Problem
Possible Cause
Troubleshooting
The grinder motor is working, but
no ground coffee is falling out of
the spout.
The lock slide of the bean hopper
is closed.
Open the lock slide of the bean
hopper.
The coffee shaft is blocked with
coffee powder.
see instructions above.
The grinder motor produces a
humming sound, does not
operate, does not grind any
beans.
The grind is too fine: The grinding
burrs touch and mutually block
each other.
Adjust the grind to a coarser
degree.
The coffee shaft is blocked with
coffee powder. The coffee is
blocking the motor.
Clean the coffee shaft, adjust the
grind to a coarser degree.
Grind cannot be adjusted.
Thread is blocked with coffee.
Clean the thread.
Sparse coffee dispensing from
the espresso machine,
only drop by drop
The grind is too fine
Adjust the grind to a coarser
degree.
There is too much ground coffee.
Use less ground coffee.
Reduce grinding time.
Too much tamping pressure
Use less pressure when tamping.
Little or no crema on top of the
coffee
The grind is not fine enough.
Adjust the grind to a finer degree.
User more pressure when
tamping.
The coffee is old.
Use fresh coffee.
The shower screen is dirty.
Clean the shower screen.
Ambient and humidity conditions
have changed.
Adjust the grind accordingly.
Foam instead of crema
The coffee beans are improper
Use another coffee bean.
The setting of the coffee grinder is
not suited for the coffee mixture in
use
Adjust the coffee grinder (When
changing the coffee beans,
changing
the grind may also be necessary.)
8 CE CONFORMITY
Conformity
This product complies with the following directives / standards:
IEC 60335-1(ed5) +A1 +A2
IEC 60335-2-64:2002 +A1 +A2
EN 60335-1:2012 +A11 +A12 +A13
EN 60335-2-64:2000 +A1
EN 62233:2008
EN 55014-1:2006 +A1 +A2
EN 55014-2:1997 + A1 +A2
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
9 DISPOSAL
WEEE Reg. No.: DE97592029
This product complies with EU Directive 2012/19/EU and is registered according to WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment).
10 MAINTENANCE
Any repairs or changes of components must be carried out by an authorised specialty dealer.
If your burrs have to be replaced (usually after grinding 250 kg of coffee), please contact your authorised
specialty dealer.
Table of contents
Languages:
Other Profitec Coffee Grinder manuals