
6 7
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie bitte vor dem Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anlei-
tungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig
durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. Verwenden Sie das Gerät aus-
schließlich in der darin angegebenen Weise zu dem beschriebenen Zweck (bestim-
mungsgemäßer Gebrauch). Ein bestimmungswidriger Gebrauch und besonders
Missbrauch können zu Sachschäden sowie zu schweren Personenschäden durch
gefährliche elektrische Spannung, Feuer, bewegliche Bauteile und hohe Tempera-
turen führen. Führen Sie ausschließlich diejenigen Arbeiten mit dem Gerät durch,
die in diesen Anleitungen beschrieben werden. Lassen Sie das Gerät im Betriebszu-
stand nicht unbeaufsichtigt. Diese Anleitung ist ein wichtiger Bestandteil des Gerätes.
Geben Sie das Gerät nicht ohne diese Anleitung an Dritte weiter.
Reparaturen und technische Wartung am Gerät und seinen Bauteilen dürfen nur von
dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebe-
nenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet:
Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Tel.: 04165/2225-0
ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• NurfürdenBetriebinInnenräumen.VerwendenundlagernSiedasGerätnicht
im Freien oder in feuchten oder nassen Bereichen. Verwenden Sie das Gerät nicht
in Booten oder fahrenden Fahrzeugen. Verwenden Sie nur Bauteile, Werkzeuge,
Zubehöre und Ersatzteile für das Gerät, die vom Hersteller für diesen Zweck vorge-
sehen und empfohlen sind. Beschädigte ungeeignete Bauteile und Zubehöre können
während des Betriebes brechen, schmelzen, sich verformen zur Überhitzung führen
sowie schwere Personenschäden und Sachschäden verursachen.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Bauteile und Zubehöre sowie das Netzkabel
des Gerätes auf Beschädigungen (Beispiel: Verformung, Verfärbung, Brüche, Risse).
Niemals das Gerät mit Bauteilen betreiben, die beschädigt sind und/oder nicht
mehr erwartungsgemäß arbeiten. Niemals das Gerät betreiben, wenn sich das
Gerät überhitzt oder übermäßigen Belastungen ausgesetzt war (Beispiel: Sturz,
Schlag, eingedrungene Flüssigkeiten). Ziehen Sie bei Beschädigungen während des
Betriebes sofort den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät in einer
autorisierten Fachwerkstatt überprüfen. Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu
reparieren.
• StellenSiedasGerätaufeinergutzugänglichen,ebenen,trockenenundausrei-
chend stabilen Arbeitsfläche auf. Betreiben Sie das Gerät nicht auf einer Spüle oder
anderen geneigten Oberflächen. Halten Sie das Gerät und den Arbeitsbereich stets
trocken und sauber und wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort weg. Stellen Sie
das Gerät nicht an den Rand oder die Kante der Arbeitsfläche.
• NiemalsdasGerätoderTeiledavonineinenOfenstellen,aufoderindieNähe
von starken Wärmequellen und heißen Oberflächen (Beispiel: Heizung, Grill, Feuer)
bringen.
• DasGerätmussvonvornfreizugänglichsein.AndenSeitenmüssenmindestens
15cm Platz frei sein. Lassen Sie über dem Gerät mindestens 50cm Platz, damit der
Trichter zugänglich bleibt.
• Niemals das Gerät oder die Bauteile und Zubehöre des Gerätes für andere
Geräte oder zweckentfremdet verwenden. Das Gerät dient ausschließlich zum Mah-
len von ganzen, trockenen, gerösteten Kaffeebohnen. Niemals das Gerät für ande-
re Zwecke oder zum Mahlen anderer Materialien verwenden. Niemals gemahlenen
Kaffee in den Trichter füllen. Niemals verdorbene oder verschimmelte Kaffeebohnen
einfüllen.
• DasGerätkannvonPersonenmiteingeschränkterWahrnehmungodervermin-
derten physischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen (einschließlich Kinder ab 8 Jahren) verwendet werden, sofern sie beauf-
sichtigt und/oder bei der Bedienung angeleitet werden, so dass sie die Gefahren bei
der Bedienung des Gerätes verstehen und beachten. Auch die Reinigung und Pflege
des Gerätes darf von Kindern nicht ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• NiemalsKindermitdemGerät,denBauteilenoderdemVerpackungsmaterial
spielen lassen! Bewahren Sie das Gerät immer an einem trockenen, sauberen, frost-
freien, für kleine Kinder unzugänglichen Ort auf. Niemals das Gerät oder sei-
ne Bauteile unbeaufsichtigt lassen, wenn sie für kleine Kinder zugänglich sind.
• VergewissernSiesich,dassdasGerätrichtigundvollständignachdenAnlei-
tungen in diesem Heft zusammengesetzt ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steck-
dose stecken und das Gerät einschalten. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät
keine Gewalt an, um die Bauteile nicht zu beschädigen.
• LegenSiekeineTücher,ServiettenoderähnlicheMaterialienunteroderaufdas
Gerät, um eine Überhitzung und Gefährdung durch Feuer und elektrischen Schlag
zu vermeiden. Legen Sie niemals irgendwelche Fremdkörper auf oder in das Gerät,
um die Bauteile (Beispiel: Trichter, Mahlwerk) nicht zu beschädigen.
• LassenSiedasGerätnichtlängerals2Minutenkontinuierlicharbeiten,umeine
Überhitzung zu vermeiden. Machen Sie nach längerem Betrieb eine Pause von 20
Minuten bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
• SchaltenSiedasGerätimmerzuerstAUS(TasteSTART/CANCELdrücken)und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen oder
reinigen, Bauteile abnehmen oder einbauen und wenn Sie das Gerät nicht mehr
benutzen. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es an die Stromversor-
gung angeschlossen ist. Fassen Sie das Gehäuse immer an beiden Seiten unten an,
wenn Sie das Gerät bewegen wollen. Niemals das Gerät am Trichter, Deckel oder
Netzkabel halten, um es zu bewegen.