
10 Deutsch
der Bohnentrichterhalterung entnehmen zu können. Der Bohnentrichter ist durch
einen Mikroschalter im Grundgerät gesichert, der dafür sorgt, dass das Gerät nur
dann funkoniert, wenn der Bohnentrichter richg in die Bohnentrichterhalterung
eingesetzt wurde. Achten Sie darauf, dass Sie maximal 350g Kaeebohnen in den
Bohnentrichter einfügen.
5. Inbetriebnahme
Schließen Sie die Abdeckung des Bohnenbehälters. Setzen Sie den Kaeepulver-
behälter auf die Halterung des Kaeepulverbehälters. Achten Sie darauf, dass die
Önung des Kaeepulverbehälters auf einer Höhe mit dem Kaeepulverauslaß ist.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die Steckdose. Der Start/Stoppknopf
wird aueuchten. Stellen Sie am Mahlgradregler den gewünschten Mahlgrad ein.
Drehen Sie den Regler nach rechts, um den Mahlgrad zu verringern (grober Kaee,
Stufe 15). Drehen Sie den Regler nach links, wird der Mahlgrad erhöht (feiner Kaf-
fee, Stufe 1). Die ausgegebene Kaeemenge hängt von der Mahldauer ab. Sie kön-
nen mithilfe des Mahldauerreglers um den Start/Stopknopf die gewünschte Mahl-
dauer/Füllmenge einstellen (siehe Tabelle am Ende des Abschnies). Drücken Sie
anschließend den Start-/Stoppknopf und das Gerät wird die Kaeebohnen in der
voreingestellten Zeit mahlen. Nach einer Weile kommt das Kaeepulver aus dem
Kaeepulverauslaß heraus. Während des Mahlvorgangs blinkt die Start-/Stoppan-
zeige permanent.
Hinweis: Die maximale Befüllmenge des Kaeepulverbehälters beträgt 150g. Ach-
ten Sie darauf, dass der Kaeepulverbehälter nicht überläu.
Mahldauer Regler Mahldauer
15 Sekunden
220 Sekunden
335 Sekunden (bei Mahlgrad 15, bis Auangbehälter voll)
460 Sekunden
585 Sekunden (bei Mahlgrad 1, bis Auangbehälter voll)
6115 Sekunden