ARENDO Copan User manual

Arendo Copán Coee Grinder
Mod.-Nr.: 303236
User Manual

2
Table of contents
1. Deutsch ............................................................................................................... 3
2. English ............................................................................................................... 14
3. Français ............................................................................................................. 24
4. Italiano .............................................................................................................. 34
5. Español.............................................................................................................. 44
GER: Aktuelle Informaonen, Treiber, Bedienungsanleitungen und Daten-
bläer nden Sie auf www.ganzeinfach.de in unserem Download-Bereich.
ENG: Latest informaon, drivers, user manuals and data sheets can be
found at www.ganzeinfach.de in our download area.
FRA: Vous trouverez les dernières informaons, les pilotes, les noces et
les ches techniques dans l’espace de téléchargement sur notre site www.
ganzeinfach.de.
ITA: Manuale, Istruzioni, driver e ulteriori informazioni in italiano é
possibile scaricarli nel nostro sito: www.ganzeinfach.de nella sezione
“download”.
ESP: En nuestra página web podrá encontrar toda la información actual
de nuestros productos como los controladores, manual de usuario y las
hojas de datos. Diríjase a www.ganzeinfach.de en el ícono de descargas
(Downloads).

3Deutsch
Wichge Sicherheitshinweise für
dieses Gerät
•Lassen Sie die Kaeemühle nie unbe-
aufsichgt und wählen Sie den Stand-
ort so, dass keine Tiere oder Kinder in
Reichweite gelangen können
•Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spie-
len
•Das Gerät kann von Personen mit redu-
zierten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an
Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichgt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resulerenden Gefahren ver-
standen haben. Das Gerät darf nicht
von Kindern benutzt werden.

4Deutsch
• Halten Sie das Gerät und seine Kabel au-
ßerhalb der Reichweite von Kindern.
• Wählen Sie eine geeignete
Unterlage, damit das Gerät nicht umkip-
pen kann
• Stellen Sie die Kaeemühle nicht direkt
neben Hitzequellen (wie z.B. Elektroherd)
auf
• Ziehen Sie den Netzstecker bei Nicht-
benutzung oder zur Reinigung aus der
Steckdose
• Schalten Sie das Gerät aus und
lassen Sie es vollständig abkühlen, bevor
Sie es reinigen
• Bewegen Sie das Gerät nicht, während es
in Betrieb ist
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
keine heißen Oberächen berührt
•Falls Sie den Stecker aus der Steckdosen

5Deutsch
ziehen möchten, ziehen Sie bie am
Stecker und nicht am Kabel
•Fassen Sie den Stecker nie mit nassen
Händen an
•Schützen Sie das Gerät vor Feuer
•Tauchen Sie das Kabel, den
Stecker oder das gesamte Gerät nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten
•Dieses Gerät ist ausschließlich dazu be-
smmt im Haushalt verwendet zu wer-
den
•Das Produkt ist nicht für den gewerbli-
chen Gebrauch besmmt
•Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild
angegebene Netzspannung mit der Ih-
res Haushalts übereinsmmt
•Schließen Sie das Gerät nur an ord-

6Deutsch
nungsgemäß angeschlossene Steckdo-
sen an
•Um eine Überhitzung des Motors zu
vermeiden, empfehlen wir das Gerät
nach einer Betriebsdauer von 5 Minu-
ten für 30 Minuten abkühlen zu lassen
•Dieses Gerät darf nur zum
Zerkleinern von Kaeebohnen benutzt
werden
•Wenn das Netzkabel beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller, seinen
Fachhändler oder durch eine ähnlich
qualizierte Person ersetzt werden, um
Gefahr zu vermeiden
•Missbrauch kann zu Verletzungen füh-
ren.
•Das Gerät ist bei nicht vorhandener
Aufsicht und vor dem Zusammenbau,
dem Auseinandernehmen oder Reini-

7Deutsch
gen stets vom Netz zu trennen.
•Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie es vom Netz ab, bevor Sie Zubehör-
teile austauschen (auswechseln) oder
sich Teilen nähern, die sich bei der Ver-
wendung bewegen.

8Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit
Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben werden, lesen Sie sich
bie die nachfolgende Kurzanleitung aufmerksam durch.
1. Lieferumfang
• Arendo Copán Kaeemühle
• Kurzanleitung
2. Technische Daten
Betriebsspannung 220 - 240V~ 50-60Hz
Leistungsaufnahme 150W
Gewicht 2090g
Schutzklasse II
Füllmenge 350g
Features • Integrierte Sicherheitsschaltung für Bohnen-
behälter
• Transparenter Aufsatz
• Kegelmahlwerk
• An-Rutsch-Füße

9Deutsch
3. Produkt-Details
4. Erst-Inbetriebnahme
Nehmen Sie das Gerät aus der Verpackung und enernen Sie jegliches
Verpackungsmaterial. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör wie im Kapitel unter
“Reinigung und Pege” beschrieben.
Stellen Sie die Kaeemühle auf eine ache Oberäche. Setzen Sie den Bohnen-
behälter waagerecht in die Bohnentrichterhalterung. Achten Sie hierbei darauf,
dass der Verschluss des Bohnenbehälters auf gleicher Höhe wie die Einkerbung der
Bohnentrichterhalterung ist. Drehen Sie den Bohnenbehälter nun im Uhrzeiger-
sinn, bis dieser fest mit der Halterung verbunden ist. Achten Sie hierbei auf die
Markierungen auf dem Bohnenbehälter.
Zum Auseinanderbauen drücken Sie den Entriegelungsknopf des Bohnentrichters
und drehen Sie den Trichter währenddessen gegen den Uhrzeigersinn, um ihn aus
Start/Stop-Taster
Mahldauer-Drehsteller
Mahlgrad Drehsteller
Bohnenbehälter
Entriegelungsknopf
Deckel
Basis
Bohnentrichterhalterung
Kaeepulverauslass
Kaeepulverbehälter

10 Deutsch
der Bohnentrichterhalterung entnehmen zu können. Der Bohnentrichter ist durch
einen Mikroschalter im Grundgerät gesichert, der dafür sorgt, dass das Gerät nur
dann funkoniert, wenn der Bohnentrichter richg in die Bohnentrichterhalterung
eingesetzt wurde. Achten Sie darauf, dass Sie maximal 350g Kaeebohnen in den
Bohnentrichter einfügen.
5. Inbetriebnahme
Schließen Sie die Abdeckung des Bohnenbehälters. Setzen Sie den Kaeepulver-
behälter auf die Halterung des Kaeepulverbehälters. Achten Sie darauf, dass die
Önung des Kaeepulverbehälters auf einer Höhe mit dem Kaeepulverauslaß ist.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in die Steckdose. Der Start/Stoppknopf
wird aueuchten. Stellen Sie am Mahlgradregler den gewünschten Mahlgrad ein.
Drehen Sie den Regler nach rechts, um den Mahlgrad zu verringern (grober Kaee,
Stufe 15). Drehen Sie den Regler nach links, wird der Mahlgrad erhöht (feiner Kaf-
fee, Stufe 1). Die ausgegebene Kaeemenge hängt von der Mahldauer ab. Sie kön-
nen mithilfe des Mahldauerreglers um den Start/Stopknopf die gewünschte Mahl-
dauer/Füllmenge einstellen (siehe Tabelle am Ende des Abschnies). Drücken Sie
anschließend den Start-/Stoppknopf und das Gerät wird die Kaeebohnen in der
voreingestellten Zeit mahlen. Nach einer Weile kommt das Kaeepulver aus dem
Kaeepulverauslaß heraus. Während des Mahlvorgangs blinkt die Start-/Stoppan-
zeige permanent.
Hinweis: Die maximale Befüllmenge des Kaeepulverbehälters beträgt 150g. Ach-
ten Sie darauf, dass der Kaeepulverbehälter nicht überläu.
Mahldauer Regler Mahldauer
15 Sekunden
220 Sekunden
335 Sekunden (bei Mahlgrad 15, bis Auangbehälter voll)
460 Sekunden
585 Sekunden (bei Mahlgrad 1, bis Auangbehälter voll)
6115 Sekunden

11Deutsch
6. Reinigung und Pege
Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose und lassen Sie es komple
abkühlen bevor Sie es reinigen. Um einen Stromschlag zu vermeiden, halten Sie
das Kabel, den Netzstecker oder Körper des Geräts nicht unter Wasser und füllen
Sie den Bohnenbehälter nicht mit Wasser während dieser mit dem Gerätekorpus
verbunden ist. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör mit einem weichen, feuch-
ten Tuch. Benutzen Sie hierbei nur mildes Reinigungsmiel. Verwenden Sie keine
aggressiven Reinigungsmiel! Trocknen Sie das Gerät nach der Reinigung gründlich
ab. Entnehmen Sie den Bohnentrichter aus der Bohnentrichterhalterung. Reinigen
Sie den Bohnentrichter, die Bohnentrichterabdeckung, den Kaeepulverbehälter
und die Kaeebehälterabdeckung mit Wasser und trocknen Sie diese anschließend
sorgfälg. Halten Sie das Mahlwerk am Gri fest und drehen Sie es gegen den Uhr-
zeigersinn, um es herauszunehmen.
Nachdem Sie das Mahlwerk aus dem Gerät herausgenommen haben, enernen
Sie das im Mahlwerk bendliche Kaeepulver. Schüen Sie das restliche Kaee-
pulver aus. Um Das Mahlwerk zurück in die richge Posion zu bringen, setzen
Sie es wieder in das Gerät zurück. Achten Sie darauf, dass die Einkerbung an der
unteren Seite des Mahlwerks mit dem Verschluss auf gleicher Höhe ist. Drehen Sie
das Mahlwerk im Uhrzeigersinn, bis es einrastet.
RICHTIGES MAHLEN VON KAFFEEBOHNEN
Das grobkörnige Kaeepulver wird im Allgemeinen für Perkolatoren und Kaeema-
schinen verwendet. Kaee von milerem Mahlgrad wird für Filterkaeemaschinen
und für Dampfespressomaschinen genutzt. Feines Kaeepulver wird für Espresso-
maschinen mit elektrischer Pumpe gebraucht.
Einkerbung
Mahlwerk

12 Deutsch
Für den frischesten und geschmackvollsten Kaee mahlen Sie nur so viel Kaee für
die Tasse, die Sie beabsichgen zu trinken. Kaeebohnen können bis zu 2 Monate
in einem ludichten Behälter im Gefrierfach bleiben und gemahlen werden, wäh-
rend Sie gefroren sind. In der Kaeemühle verbliebene Kaeepulverreste können
schal werden und den Geschmack des frisch gemahlenen Kaees negav beein-
ussen. Achten Sie deshalb immer darauf, dass Sie die Mahlkammer und das Mahl-
werk nach jedem Gebrauch reinigen. Diese Kaeemühle ist nur zum Mahlen von
Kaeebohnen geeignet. Sie kann nicht zum Mahlen von feuchten, extrem harten
oder gummiargen Lebensmieln wie beispielswiese Ingwer, Sesamkörnern, Scho-
kolade oder ölhalgen Gewürzen wie beispielsweise Zimt, Nelken oder Muskat-
nüssen verwendet werden. Mahlen Sie keine Erdnüsse oder Körner wie Weizen,
Reis, Gerste oder getrocknetem Weizen. Der Versuch, diese Art von Nahrung zu
mahlen kann zu Schäden des Geräts führen. Versuchen Sie niemals, Eiswürfel mit
der Kaeemühle zu mahlen. Frisch gemahlene Pfeerkörner haben ein starkes Aro-
ma und können anschließend den Geschmack der Kaeebohnen beeinussen. Sie
sollten gegebenenfalls für das Mahlen von Pfeerkörnern eine zusätzliche Mühle
erwerben.
7. Sicherheitshinweise und Haungsausschluss
Versuchen Sie nie das Gerät zu önen, um Reparaturen oder Umbauten vorzu-
nehmen. Vermeiden Sie Kontakt zu den Netzspannungen. Schließen Sie das
Produkt nicht kurz. Das Gerät ist nicht wasserdicht, bie verwenden Sie es nur
im Trockenen. Schützen Sie es vor hoher Lufeuchgkeit, Wasser und Schnee.
Halten Sie das Gerät von hohen Temperaturen fern. Setzen Sie das Gerät kei-
nen plötzlichen Temperaturwechseln oder starken Vibraonen aus, da dies die
Elektronikteile beschädigen könnte. Prüfen Sie vor der Verwendung das Ge-
rät auf Beschädigungen. Das Gerät sollte nicht benutzt werden, wenn es einen
Stoß abbekommen hat oder in sonsger Form beschädigt wurde. Beachten Sie
bie die naonalen Besmmungen und Beschränkungen. Nutzen Sie das Ge-
rät nicht für andere Zwecke als die, die in der Anleitung beschrieben sind. Die-
ses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von
Kindern oder geisg beeinträchgten Personen auf. Jede Reparatur oder Ver-
änderung am Gerät, die nicht vom ursprünglichen Lieferanten durchgeführt
wird, führt zum Erlöschen der Gewährleistungs- bzw. Garaneansprüche.
Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die diese Anleitung gelesen und
verstanden haben. Die Gerätespezikaonen können sich ändern, ohne dass vor-
her gesondert darauf hingewiesen wurde.

13Deutsch
Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 303236 in Übereinsmmung
mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Besmmungen
bendet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie unter: WD Plus GmbH,
Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover
WEEE Richtlinie 2012/19/EU
WEEE Register-Nr: DE 67896761
8. Entsorgungshinweise
Elektrische und elektronische Geräte dürfen nach der europäischen WEEE
Richtlinie nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Deren Bestandteile müssen
getrennt der Wiederverwertung oder Entsorgung zugeführt werden, weil giige
und gefährliche Bestandteile bei unsachgemäßer Entsorgung die Umwelt nachhal-
g schädigen können.
Sie sind als Verbraucher nach dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
verpichtet, elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Lebensdauer an
den Hersteller, die Verkaufsstelle oder an dafür eingerichtete, öentliche Sammel-
stellen kostenlos zurückzugeben. Einzelheiten dazu regelt das jeweilige Landes-
recht. Das Symbol auf dem Produkt, der Betriebsanleitung oder/und der Verpackung
weist auf diese Besmmungen hin. Mit dieser Art der Storennung, Verwertung
und Entsorgung von Altgeräten leisten Sie einen wichgen Beitrag zum Schutz
unserer Umwelt.

14 English
Important safety guidelines for
this device
•Never keep the coee grinding
machine unaended; keep it out
of reach of animals and children
wherever you use or store it.
•Children shall not play with the
device.
•The device may be used by per-
sons with reduced physical, sen-
sory or mental abilies or lack of
experience and/or knowledge if
they have been supervised or in-
structed in the safe use of the de-
vice and have understood the re-
sulng hazards. The device must
not be used by children.
• Keep the coee grinding machine
out of reach of children.

15English
• Keep it on an appropriate surface
so that it does not p over.
• Do not keep the coee grinding
machine directly on heat sources
(e.g. electric cooker).
• Unplug the power plug when
the device is not in use or during
cleaning.
• Switch o the device and allow it
to cool down completely before
cleaning it.
• Do not move the device when it
is in operaon.
• Ensure that the power cable does
not touch any hot surfaces.
•If you want to pull out the plug
from the socket, pull by holding
the plug and not the cable.
•Never touch the plug with wet
hands.

16 English
•Protect the device against re.
•Do not immerse the cable, the
plug or the enre device in water
or other liquids.
•This device is exclusively meant
for domesc use.
•This device is not intended for
commercial use.
•Check if the mains voltage
specied on the nameplate cor-
responds with the voltage in your
home.
•Connect the device only to prop-
erly installed sockets.
•In order to avoid overheang of
the motor, we recommend leng
the unit cool down for 30 minutes
aer 5 minutes of operaon. To
avoid overheang of the motor,

17English
we recommend leng the unit
cool down for 30 minutes aer 5
minutes of operaon.
•This device may only be used for
grinding coee beans.
•If the power cable is damaged, it
should be replaced by the man-
ufacturer, his specialist dealer or
an equally qualied person, so as
to prevent any risk.
•Misuse can lead to injuries.
•The device must always be dis-
connected from the mains be-
fore assembly, disassembly or
cleaning.
•Turn o and unplug the device
before changing (replacing) ac-
cessories or approaching parts
that move during use.

18 English
Thank you for choosing this product from Arendo and for placing your trust in our
company. Please read this manual carefully to ensure your long-term sasfacon
and longivity of this product. For future reference, please keep this manual.
1. Scope of delivery
• Arendo Copán Conical Burr Grinder
• User Manual
2. Technical specicaons
Operang voltage 220 - 240V~ 50-60Hz
Power input 150W
Net weight 2090g
Protecon class II
Actual capacity 350g
Features • Built-in safety circuit
• Transparent container
• Grinder
• Rubber feet

19English
3. Product details
4. Geng started
Take the device out of the box and remove any packaging remnants. Clean the
device and the supplies as described under “Clean and Care”. Place the mill on an
even surface. Put the bean container on the bean hopper holder. Make sure to
align the tab on the bean container with the groove on the bean hopper holder
and then turn the bean hopper clockwise unl it is ghtly locked into the bean
hopper holder. When disassemble, press down the bean hopper holder release
buon and simultaneously turn the bean container an-clockwise to remove the
bean container from bean hopper holder.
The bean hopper is assembled with a security switch. The device will only work if
the bean hopper is inserted correctly into the bean hopper holder. Please ensure
to not ll in more than 350g of coeebeans.
Bean container
Lock buon
Base
Coee container
Bean hopper holder
Coee powder outlet
Grinding control
Start/Stop buon
Grinding me control
Lid

20 English
5. Inial use
Close the cover of the bean hopper. Put the bean hopper (with cover) on the
bean hopper holder. Keep in mind that the opening of the ground coee con-
tainer shall be aligned with the coee powder outlet. Plug the power cable into
the socket. The Start/Stop buon will ash. Turn the grind control to select your
desired coee strength. Turning it to the right, the coee powder will be coarse,
while it will be ner when turning the grind control dial to the le. The dispensed
amount of coee is depends on the grinding me (see table at the end of this
text). You can use the lling quanty control dial to set your desired amount of
coee. Choose your desired grind rate and press the Start/Stop buon. Aer a
while the coee powder will come out of the opening of the ground coee con-
tainer. While grinding, the Start/Stop buon will ash conniuosly.
Hint: The maximum amount of ground coee the container container holds is
150g. The ground coee container shall not overow.
Grinding me
control
Grinding me
1 5 seconds
2 20 seconds
335 seconds (recommended at level 15, unl container is full)
4 60 seconds
5 85 seconds
6115 seconds (recommended at level 1, unl container is full)
6. Clean and Care
Be sure to unplug this device and let it cool down completely before cleaning. To
prevent from an electrical shock, do not immerse cord, plug or body in water or liq-
uid and do not ll the bean hopper with water for cleaning. Aer each use, always
rst remove the plug from the power outlet. Clean the device and its accessories
with a so damp cloth. Use a mild cleaning agent. Do not use aggressive cleaning
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other ARENDO Coffee Grinder manuals