Prolux 431045 User manual

Originalbetriebsanleitung
Original operating instruction
Rangierwagenheber 2,5 t / 2.5 ton aluminium steel service jack
Art.-Nr.: 431045 / Code no.: 431045
Deutsch S. 2-13
p. 26-37Français
English p. 14-25
DE
EN
FR

2Deutsch Originalbetriebsanleitung - Rangierwagenheber 2,5 t
Deutsch - Artikel.-Nr.: 431045
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitskennzeichnungen
Technische Daten
Montage
Systementlüftung
Vor der Nutzung
Inbetriebnahme
Wartungsanweisungen
Öl in den Wagenheber einfüllen
Öl wechseln
Montagezeichnung
Fehlerbehebung
Garantieerklärung
Sicherheitskennzeichnungen
Warnung
1. Lesen, verstehen und befolgen Sie alle Anweisungen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
2. Überschreiten Sie nicht die angegebene Belastbarkeit.
3. Verwenden Sie das Gerät nur auf harten, ebenen Oberächen mit weniger als 3 Grad Neigung.
4. Nur als Hebevorrichtung verwenden. Unmittelbar nach dem Anheben muss das Fahrzeug mit geeigneten
Mitteln abgestützt werden.
5. Bewegen Sie das Fahrzeug nicht, während es auf dem Wagenheber steht.
6. Heben Sie das Fahrzeug nur an den Stellen an, die vom Hersteller ausdrücklich angegeben sind
(Bedienungsanleitung vom Fahrzeughersteller beachten).
7. An diesem Produkt dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
8. Es dürfen nur die vom Hersteller gelieferten Anbauteile und/oder Adapter verwendet werden.
9. Nicht unter das Fahrzeug gehen oder jemanden unter das Fahrzeug lassen, bevor es nicht mit einem
Unterstellbock abgestützt wurde.
10. Vor dem Anheben die Last auf dem Sattel zentrieren.
11. Vor dem Einsatz des Wagenhebers Unterlegkeile oder andere Blockiervorrichtungen an den
gegenüberliegenden Rädern verwenden.
12. Verwenden Sie den Wagenheber niemals mit einem Rasenmäher oder einem Rasentraktor.
13. Verwenden Sie den Wagenheber nicht für andere als die vom Hersteller angegebenen Anwendungen.
14. Das Fahrzeug darf bei Arbeiten an oder in der Nähe von Gegenständen nicht geschaukelt werden.
15. Die folgenden Gegenstände sollten nicht auf diesem Gerät abgestützt werden: Fundamente, Wohnhäuser,
Mobile Häuser, Wohnwagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Camper, Sattelkupplungen, usw..
16. Die Missachtung dieser Markierungen kann zu Personen- und/oder Sachschäden führen.
Technische Daten
2
2
3
5
6
7
7
8
9
10
13
13
Kapazität Höhe min. (mm) Höhe max. (mm)
ohne Adapter 2,5 Tonnen 85 465
mit Adapter 2,5 Tonnen 161 541

3
Deutsch
Originalbetriebsanleitung - Rangierwagenheber 2,5 t
Montage
1. Machen Sie sich mit dem Wagenheber vertraut.
2. Entfernen Sie vor der Montage vorsichtig den am Griffsockel angebrachten Stopper. VORSICHT: Der Sockel
neigt dazu, nach oben zu springen, wenn der Stopper entfernt wird. Um mögliche Verletzungen zu vermeiden,
legen Sie eine Hand auf die Oberseite des Griffsockels, um die Aufwärtsbewegung des Griffsockels zu kon-
trollieren, und entfernen Sie dann vorsichtig den Stopper. Anschließend lassen Sie den Griffsockel langsam
wieder in die Ausgangsposition zurückgleiten.
3. Befestigen Sie den SUV-Höhenadapter mit dem langen Bolzen sicher an der Abdeckplatte. Verwenden Sie
den mitgelieferten Inbusschlüssel, um den Bolzen zu sichern. (Ziehen Sie ihn fest an, um den Höhenadapter
während der Bewegung zu sichern).
ACHTUNG: Sobald der Haltestopper entfernt ist, lassen
Sie den Griffsockel LANGSAM in die Ausgangsposition
zurückgleiten. VORSICHT beim Entfernen des Stoppers,
da der Griffsockel schnell nach vorne springt.
Hubarm
Sattel
Sattel
hintere
Lenkrollen
Pumpenkolben
Vorderrad
Tragegriff

4
4. Um zwischen niedriger Bodenfreiheit und SUV-Höhe zu wechseln:
a. Schrauben Sie die kurzen und langen Bolzen des Sattels ab und entfernen Sie den Sattel.
b. Befestigen Sie den achen Sattel und den SUV-Höhenadapter mit dem langen Sattelbolzen an der Halte-
rungsplatte des Hebersattels. Befestigen Sie den kurzen Sattelbolzen sicher an der Abdeckplatte.
Hinweis: Verwenden Sie zum Befestigen der Bolzen den mitgelieferten Inbusschlüssel.
(Ziehen Sie jede Position fest an, um den SUV
Höhenadapter während der Bewegungen zu sichern.)
5. Wechseln Sie von SUV-Höhe zu niedriger Bodenfreiheit:
a. Schrauben Sie die kurzen und langen Sattelbolzen ab und entfernen Sie den Sattel.
b. Befestigen Sie den achen Sattel und den kurzen Bolzen sicher an der Halterungsplatte des Wagenheber-
sattels. Befestigen Sie den SUV-Höhenadapter und den langen Bolzen sicher an der Abdeckplatte.
Hinweis: Verwenden Sie den mitgelieferten Inbusschlüssel zum Sichern der Bolzen. (Ziehen Sie jede Position
fest an, um den SUV Höhenadapter während der Bewegung zu sichern.)
fest an, um den SUV Höhenadapter während der Bewegung zu sichern.)
Deutsch Originalbetriebsanleitung - Rangierwagenheber 2,5 t

5
6. Bei der Montage der Griffteile auf die Abbildung unten Bezug nehmen. Drücken Sie die Schnellkupplung
am Griffstück 2, damit die Griffstücke 1 und 2 miteinander verbunden werden können; richten Sie die Löcher
an beiden Teilen so aus, dass die Schnellkupplung ausgelöst werden kann. Die Schnellkupplung springt auto-
matisch heraus, wenn die Löcher richtig positioniert sind.
7. Lösen Sie die Schraube im Griffsockel, um den montierten Griff einzusetzen.
8. Richten Sie das viereckige Loch an der Unterseite des Griffs auf den viereckigen Bolzen im Griffsockel aus.
9. Sichern Sie den Griff, indem Sie die Schraube im Griffsockel anziehen, solange sich kein Fahrzeug am
Wagenheber be ndet. Heben und senken Sie den Wagenheber einige Male, um sicherzustellen, dass das Hyd-
rauliksystem ordnungsgemäß funktioniert. (Führen Sie vor der ersten Benutzung die Entlüftung durch).
ACHTUNG: Den Wagenheber nicht am Bedienhebel anheben oder tragen. Der Griff könnte sich lösen und der
Wagenheber könnte herunterfallen, was zu Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
Systementlüftung
WICHTIG: VOR DER ERSTEN ANWENDUNG
Führen Sie das folgende Verfahren zum Entlüften des Systems durch, um jegliche Luft zu entfernen, die durch
den Transport und die Handhabung des Produkts in das Hydrauliksystem gelangt sein könnte. Dieser Schritt
muss ohne jegliches Gewicht auf dem Heber durchgeführt werden.
7. Lösen Sie die Schraube im Griffsockel, um den montierten Griff einzusetzen.
Griffteil 2
Schnell-
kupplung
Griffschraube
Griffteil 1
Deutsch
Originalbetriebsanleitung - Rangierwagenheber 2,5 t

6
1. Die Abdeckung entfernen.
2. Drehen Sie das Sicherheitsventil gegen den Uhrzeigersinn um eine volle Umdrehung in die Öffnungsposi-
tion.
3. Den Handgriff 6-8 Mal schnell pumpen. Lassen Sie den Griff in der unteren Position, um die Öleinfüllschrau-
be freizulegen.
4. Drehen Sie die Öleinfüllschraube mit einem Schlitzschraubendreher leicht auf, um eingeschlossene Luft
aus dem System zu entfernen. (Bei Öleinfüllstopfen aus Gummi ist darauf zu achten, dass der Stopfen nicht
eingerissen oder durchstochen wird).
5. Abdeckung wieder anbringen
6. Ablassventil im Uhrzeigersinn in die geschlossene Position drehen.
7. Der Wagenheber ist nun einsatzbereit. Prüfen Sie, ob die Pumpfunktion ordnungsgemäß ist. (Wiederholen
Sie alle Schritte, falls erforderlich).
Vor der Nutzung
1. Lesen Sie vor der Verwendung dieses Produkts die Bedienungsanleitung vollständig durch und machen Sie
sich gründlich mit dem Produkt und den Gefahren vertraut, die bei unsachgemäßer Verwendung auftreten
können.
2. Führen Sie das Entlüftungsverfahren durch. (Siehe System-Entlüftung.)
3. Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Wagenhebers, ob die Pumpe einwandfrei funktioniert.
4. Überprüfen Sie das Gerät vor jedem Gebrauch. Nicht verwenden, wenn verbogene, gebrochene oder ge-
rissene Teile festgestellt werden.
eingerissen oder durchstochen wird).
5. Abdeckung wieder anbringen
5. Abdeckung wieder anbringen
Abdeckung
Abdeckung
Deutsch Originalbetriebsanleitung - Rangierwagenheber 2,5 t

7
Inbetriebnahme
Anheben des Wagenhebers
1. Blockieren Sie die Räder des Fahrzeugs, um die Stabilität beim Anheben zu gewährleisten. Sichern Sie das
Fahrzeug, um ein unbeabsichtigtes Verrutschen und Verschieben zu verhindern.
2. Positionieren Sie den Wagenheber in der Nähe des gewünschten Hebepunkts.
3. Ziehen Sie die Feststellbremse im Fahrzeug an.
4. In der Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers nden Sie die zugelassenen Hebepunkte am Fahrzeug.
Positionieren Sie den Wagenheber so, dass der Sattel zentriert ist und den Lastaufnahmepunkt fest berührt.
5. Montieren Sie den Griff; achten Sie darauf, dass er mit den Öffnungen abschließt.
6. Schließen Sie das Ablassventil, indem Sie es im Uhrzeigersinn drehen, bis es fest verschlossen ist.
7. Überprüfen Sie vor dem Anheben des Fahrzeugs, ob der Sattel zentriert ist und vollen Kontakt mit dem
Hebepunkt hat.
8. Pumpen Sie den Griff zum Anheben, bis der Sattel die Last berührt. Pumpen Sie weiter mit dem Wagen-
hebergriff, um das Fahrzeug auf die gewünschte Höhe zu heben. Stützen Sie die Last nach dem Anheben mit
entsprechend bemessenen Fahrzeugstützen ab, bevor Sie am Fahrzeug arbeiten.
VORSICHT: Das Hubsteuerventil darf niemals verdrahtet, festgeklemmt oder auf andere Weise außer Be-
trieb gesetzt werden. Verwenden Sie den mit diesem Produkt gelieferten Griff oder einen zugelassenen
Ersatzgriff, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Ablassventils sicherzustellen.
Absenken des Wagenhebers
1. Heben Sie die Last so weit an, dass die Unterstellböcke entfernt werden können, und entfernen Sie diese
dann vorsichtig.
2. Entfernen Sie die Unterstellblöcke.
3. Halten Sie den Griff mit beiden Händen fest. Halten Sie den Griff des Wagenhebers fest, damit Ihre Hände
nicht abrutschen, und stellen Sie sicher, dass sich das Ablassventil nicht schnell absenkt.
4. Öffnen Sie das Ablassventil vorsichtig, indem Sie den Griff langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen. (Beim
Absenken des Wagenhebers dürfen sich keine Unbeteiligten in der Nähe des Wagenhebers oder unter der Last
aufhalten).
5. Nach dem Entfernen des Wagenhebers unter der Last, den Wagenheber in der abgesenkten Position auf-
bewahren, um die Gefahr von Rost und Verunreinigungen zu verringern.
VORSICHT: SEIEN SIE BEIM ABSENKEN DES WAGENHEBERS ÄUSSERST VORSICHTIG. DER HEBERGRIFF
KANN SICH SCHNELL DREHEN. EIN ZU SCHNELLES ÖFFNEN DES ABLASSVENTILS KANN DAZU FÜHREN,
DASS SICH DER WAGENHEBER SCHNELL ABSENKT. DIE NICHTBEACHTUNG DIESER WARNHINWEISE KANN
ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN ODER ZUM TOD FÜHREN.
Wartungsanweisungen
Wenn Sie Ihr Gerät richtig benutzen und warten, wird es Ihnen viele Jahre lang gute Dienste leisten. Befolgen
Sie die Wartungsanweisungen sorgfältig, um Ihr Gerät in einem guten Betriebszustand zu halten. Führen Sie
niemals Wartungsarbeiten an dem Gerät durch, wenn es unter Last steht.
Inspektion
Sie sollten das Produkt vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen, Abnutzung, defekte oder fehlende Teile (z.
B.: Bolzen) und auf die Funktion aller Komponenten überprüfen. vor jedem Gebrauch überprüfen. Befolgen Sie
die Anweisungen zur Schmierung und Lagerung, um eine optimale Leistung des Produkts zu gewährleisten.
Klemmen
Wenn das Produkt unter einer Last klemmt, verwenden Sie ein Gerät mit gleicher oder größerer Tragfähigkeit,
um die Last sicher auf den Boden abzusenken. Reinigen und schmieren Sie das Gerät nach dem Lösen der Bin-
dung und prüfen Sie, ob es ordnungsgemäß funktioniert. Rostige, schmutzige oder verschlissene Teile können
die Ursache für ein Verklemmen sein. Reinigen und schmieren Sie das Gerät wie im Abschnitt „Schmierung“
beschrieben. Testen Sie das Gerät, indem Sie es ohne Last anheben. Wenn das Problem weiterhin besteht,
wenden Sie sich an den Kundendienst.
Reinigung
Wenn die beweglichen Teile des Geräts verstopft sind, verwenden Sie ein Reinigungsmittel oder ein anderes
gutes Entfettungsmittel, um das Gerät zu reinigen. Entfernen Sie eventuell vorhandenen Rost mit einem
Kriechöl.
Deutsch
Originalbetriebsanleitung - Rangierwagenheber 2,5 t

8
Schmierung
Dieses Gerät kann ohne ordnungsgemäße Schmierung nicht sicher betrieben werden. Die Verwendung des
Geräts ohne ordnungsgemäße Schmierung führt zu schlechter Leistung und Beschädigung des Geräts. Einige
Teile dieses Geräts sind nicht selbstschmierend. Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch und schmieren
Sie es bei Bedarf. Schmieren Sie das Gerät nach der Reinigung mit einem leichten Kriechöl oder Schmierspray.
- Verwenden Sie ein gutes Schmiermittel für alle beweglichen Teile.
- Bei leichter Nutzung sollten Sie das Gerät einmal im Monat schmieren.
- Bei starker und ständiger Nutzung wird empfohlen, das Gerät jede Woche zu schmieren.
- VERWENDEN SIE FÜR DIESE OBERFLÄCHEN NIEMALS SCHLEIFPAPIER ODER SCHEUERMITTEL!
Vorbeugung gegen Rost
Prüfen Sie die Zylinder und Pumpenkolben der Antriebsaggregate täglich auf Anzeichen von Rost oder Korro-
sion.
Heben Sie das Gerät ohne Last so weit wie möglich an und sehen Sie unter und hinter den Hebepunkten nach.
Wenn Anzeichen von Rost sichtbar sind, reinigen Sie sie nach Bedarf.
Schmiernippel
Einige Modelle verfügen über Schmiernippel, die regelmäßig gefettet und geschmiert werden müssen.
Wie der Wagenheber funktioniert
Bei geschlossenem Ablassventil wird durch einen Aufwärtshub des Wagenhebergriffs Öl aus dem Vorrats-
behälter in den Kolbenhohlraum gesaugt. Der Hydraulikdruck hält das Ventil geschlossen, wodurch das Öl im
Kolbenhohlraum verbleibt. Durch Abwärtshub des Wagenhebergriffs wird Öl in den Zylinder freigesetzt, wo-
durch der Kolben herausgedrückt wird. Dadurch wird der Sattel angehoben. Wenn der Zylinder die maximale
Ausdehnung erreicht, wird das Öl über einen Bypass zurück in den Behälter geleitet, um einen zu langen Hub
des Zylinders und eine mögliche Beschädigung des Hebers zu verhindern. Durch Öffnen des Ablassventils
ießt das Öl zurück in den Behälter. Dadurch wird der hydraulische Druck auf den Zylinder entlastet, wodurch
der Sattel abgesenkt wird.
Aufbewahrung des Wagenhebers
1. Senken Sie die Hebevorrichtung ab.
2. Stellen Sie den Handgriff in die aufrechte Position.
3. An einem trockenen Ort lagern, vorzugsweise in einem Innenraum.
Hinweis: Wenn der Wagenheber im Freien gelagert wird, müssen alle Teile vor und nach dem Gebrauch ge-
schmiert werden, um sicherzustellen, dass der Wagenheber in gutem Betriebszustand bleibt. Lagern Sie den
Wagenheber immer in vollständig eingefahrener Position, wenn er im Freien oder in ätzenden
Umgebungen, die Korrosion und/oder Rost verursachen können
Öl in den Wagenheber einfüllen
1. Stellen Sie den Wagenheber auf ebenen Boden und senken Sie den Sattel ab.
2. Entfernen Sie die Abdeckplatte.
3. Entfernen Sie den Ölstopfen.
4. Füllen Sie den Öltank auf, bis der Ölstand knapp unter dem unteren Rand der Öleinfüllöffnung liegt.
Deutsch Originalbetriebsanleitung - Rangierwagenheber 2,5 t

9
5. Den Ölstopfen wieder einsetzen.
6. Bringen Sie die Abdeckplatte wieder an und führen Sie die Entlüftungsprozedur durch.
Öl wechseln
1. Stellen Sie den Wagenheber auf ebenen Boden und senken Sie den Sattel ab.
2. Öffnen Sie das Ablassventil, indem Sie den Griff gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Abdeckplatte entfernen.
4. Den Ölstopfen entfernen.
5. Den Wagenheber auf die Seite drehen, um altes Öl aus der Öleinfüllöffnung abzulassen.
6. Stellen Sie den Wagenheber auf ebenem Boden auf und halten Sie den Sattel in der abgesenkten Position.
Füllen Sie den Ölbehälter auf, bis der Ölstand knapp unter dem unteren Rand liegt. Vermeiden Sie beim Ein-
füllen des Öls Schmutz und andere Fremdkörper.
7. Den Ölstopfen wieder anbringen.
8. Bringen Sie die Abdeckplatte wieder an und führen Sie das Entlüftungsverfahren durch.
Zusätzliche Warnung:
- VERWENDEN SIE KEIN MOTORÖL FÜR DEN WAGENHEBER.
- VERWENDEN SIE NUR SCHAUMVERHINDERNDES WAGENHEBERÖL.
- VERWENDEN SIE IMMER EIN HOCHWERTIGES HYDRAULIKÖL FÜR DEN WAGENHEBER.
- VERWENDEN SIE KEINE HYDRAULISCHE BREMSFLÜSSIGKEIT, ALKOHOL, GLYCERINHALTIGE
REINIGUNGSMITTEL, MOTORÖL ODER SCHMUTZIGES ÖL.
- DIE VERWENDUNG EINER NICHT EMPFOHLENEN FLÜSSIGKEIT KANN ZU SCHÄDEN AM WAGENHEBER
FÜHREN.
- VERMEIDEN SIE DAS MISCHEN VERSCHIEDENER FLÜSSIGKEITSTYPEN UND VERWENDEN SIE NIEMALS
BREMSFLÜSSIGKEIT, TURBINENÖL, GETRIEBEÖL, MOTORÖL ODER GLYZERIN. EINE UNGEEIGNETE
FLÜSSIGKEIT KANN ZU EINEM VORZEITIGEN VERSAGEN DES WAGENHEBERS UND ZU EINEM
PLÖTZLICHEN UND SOFORTIGEN LASTVERLUST FÜHREN.
- ENTSORGEN SIE DIE HYDRAULIKFLÜSSIGKEIT GEMÄSS DEN ÖRTLICHEN VORSCHRIFTEN.
6. Stellen Sie den Wagenheber auf ebenem Boden auf und halten Sie den Sattel in der abgesenkten Position.
Deutsch
Originalbetriebsanleitung - Rangierwagenheber 2,5 t

10
Zusätzliche Schmierung:
1. Überprüfen Sie den Pumpenkolben und den Zylinder regelmäßig auf Anzeichen von Rost oder Korrosion.
Bei Bedarf gründlich mit einem sauberen, nicht kratzenden, öllöslichen Tuch abwischen. VERWENDEN SIE
NIEMALS SANDPAPIER ODER SCHEUERMITTEL FÜR DIESE OBERFLÄCHEN!
2. Bewahren Sie den Wagenheber bei Nichtgebrauch mit vollständig eingefahrenem Pumpenkolben und
Zylinder auf.
Montagezeichnung
Deutsch Originalbetriebsanleitung - Rangierwagenheber 2,5 t

11
Nr. Art.-Nr. Beschreibung Menge
1T815016CL-1 Sattelunterlage 1
2T830012HTBL-2 langer Sattelbolzen 1
3T830003XL-7 Sattel 1
4T830012HTBL.6 Hochsattel Montage 1
5Hebearmmontage 1
6T825011BCL-6 Welle für Vorderrad 1
7Stellstange 1
8angeschlossene Leiste 2
9GB894.1 C Klammer Ø 16 mm 2
10 seitlicher Rahmen 2
11 T825011BCL-4 Vorderrad 2
12 T825011BCL-5 Hülse für Vorderrad 2
13 GB97.1 Unterlegscheibe M12 2
14 GB/T 889.1 Mutter M12 2
15 Innensechskantschraube mit
achem Kopf M8x20mm 4
16 GB/T 859 Federunterlegscheibe M8 6
17 GB/T 70.2 Bolzen M8x22 6
18 GB/T 97.1 Unterlegscheibe M8 2
19 T815005L.5-3 Hebegriff 2
20 Gewindeschraube ST4.8x16 4
21 Federunterlegscheibe M10 8
22 Zylinderkopfschraube mit
Innensechskant M12x25mm 6
23 Rollensockel 2
24 T825011BCL.2 hintere Nachlaufeinrichtung 2
25 GB/T 923 Mutter M12 2
26 Zylinderkopfschraube mit
Innensechskant M10x25mm 2
27 Federunterlegscheibe M10 7
28 Unterlegscheibe M10 2
29 Handgriff Steckbolzen 2
30 T825011CL-1 Nylonhülse 2
31 begrenzter Stab 1
32 Klammer Ø 12mm 1
Deutsch
Originalbetriebsanleitung - Rangierwagenheber 2,5 t

12
Nr. Art.-Nr. Beschreibung Menge
33 T830012HTBL.2-3 Kontaktwalze 1
34 T825011CL.2-2 Bolzen für Walze 1
35 Pedalsockel 1
36 Pedal 1
37 Bolzen M8x20mm 2
38 Feder 1
39 QLZ2C-1a handelsübliche Inbus-
schraube 1
40 Griffhülse 1
41 T830018Z.2a Baugruppe Griff 1
42 T83508.5-4 Griffsperrbolzen 1
43 T815012L.1-6 Schaumstoff Schutzpolster 1
44 T830012HTBL.7 Aggregat 1
45 TF1201C-29 Ölstopfen 1
46 GB/T 308 Stahlkugel Ø 6mm 1
47 TZ830023.3.1 Kreuzgelenkverbindung 1
48 Steckbolzen Ø 4x45mm 1
49 Verbindungsstecker 1
50 C Klammer Ø 25mm 2
51 Rückstellfeder 2
52 T830003L-16 Sattelbolzen 1
53 T830012HTBL.3-1 Abdeckplatte 1
54 Bolzen M10x20 5
55 Bolzen M10x40 1
56 Mutter M10 1
57 Pleuelstangenzapfen 2
58 T830026.MF Dichtungssatz 1
Deutsch Originalbetriebsanleitung - Rangierwagenheber 2,5 t

13
Fehlerbehebung
Die zulässige Betriebstemperatur liegt zwischen 40°F - 105°F (4°C - 41°C)
Garantieerklärung
Für dieses Gerät gilt eine eingeschränkte 1-Jahres-Gewährleistung, wenn es wie empfohlen verwendet wird.
Nur die Artikel, die mit einer Teilenummer aufgeführt sind, sind zum Kauf verfügbar. Wenn Sie Hilfe bei der Be-
dienung oder die Verfügbarkeit von von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an unsere Abteilung für Ersatzteile
und Gewährleistung unter www.prolux.de.
Bitte halten Sie eine Kopie des Kaufbelegs, die Modellnummer des Produkts, die Seriennummer und genaue
Angaben zu Ihrer Anfrage bereit.
Nicht alle Komponenten des Geräts sind für den Austausch verfügbar; die Abbildungen dienen als praktische
Referenz für die Position und die Reihenfolge der Montage.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Konstruktionsänderungen und/oder
Verbesserungen an Produktlinien und Handbüchern vorzunehmen.
Deutsch
Wagen-
heber hebt
keine Last
Wagenheber
hält die
Last nicht
Wagenheber
senkt sich
nicht ab
Wagenheber
hält die Last
nicht
Hebt sich nicht
bis zur vollen
Ausdehnung
Ursachen und Lösungen
Xx x
Das Ablassventil ist nicht
vollständig geschlossen.
(Griff im Uhrzeigersinn
drehen).
x Tragfähigkeit überschritten
xxIn der Hydraulik bendet
sich Luft. Entlüften Sie das
System.
xx x x Niedriger Ölstand. Füllen
Sie nach Bedarf Öl nach.
x
Der Öltank ist überfüllt.
Überschüssiges Öl ab-
lassen. Bewegliche Teile
schmieren.
xDie Kupplung klemmt oder
es liegt ein fremdes Hinder-
nis vor.
xx x Das Aggregat ist defekt.
Tauschen Sie das Aggregat
aus.
Originalbetriebsanleitung - Rangierwagenheber 2,5 t

14 English Original operating instruction - 2.5 ton aluminium steel service jack
English - Code no.: 431045
Index
Safety markings
Technical specications
Assembly
System air purge procedure
Before use
Operation
Maintenance instructions
To add oil to the jack
To replace jack oil
Assembly diagram
Troubleshooting
Warranty notice
Safety markings
Warning
1. Study, understand, and follow all instructions before operating this device.
2. Do not exceed rated capacity.
3. Use only on hard, level surfaces, with less than 3 degrees of slope.
4. Lifting device only. Immediately after lifting, support the vehicle with appropriate means.
5. Do not move or dolly the vehicle while on the jack.
6. Lift only on areas of the vehicle as specied by the vehicel manufacturer.
7. No alterations shall be made to this product.
8. Only attachments and/or adaptors supplied by the manufacturer shall be used.
9. Do not get under or allow anyone under the vehicle until it has been supported by jack stands.
10. Center load on saddle prior to lifting.
11. Use wheel chocks or other blocking device on opposing wheels before using jack.
12. Never use the jack on a lawn mower or on a lawn tractor.
13. Do not use the jack for any use other than the manufacturer specied usage.
14. Do not rock the vehicle while working on or around equipment.
15. The following are not recommended for supporting on this equipment: Foundations, Homes, Mobile
Homes, Trailers, RV’s, Campers, nor Fifth Wheels, etc...
16. Failure to heed these markings may result in personal injury and/or property damage.
Technical specications
14
14
15
17
18
19
19
20
21
22
25
25
Capacity Lifting range min.
(mm) Lifting range
max. (mm)
without adaptor 2.5 ton 85 465
with S.U.V. adaptor 2.5 ton 161 541

15
English
Original operating instruction - 2.5 ton aluminium steel service jack
Assembly
1. Familiarize yourself with the jack.
Prior to assembly, carefully remove the stopper attached to the handle socket. CAUTION: The socket will
tend to spring upward when the stopper is removed. To prevent possible injury, place one hand on the top of
handle socket to control the upward motion of the handle socket and then carefully remove the stopper. After
removing, slowly allow handle socket to rise back into resting position.
Securely fasten the SUV height adaptor to the cover plate with the long saddle pin. Use the Allen wrench provi-
ded to secure the pin. (Firmly tighten to secure the height adaptor during movement.)
WARNING: Once retaining stopper is removed, SLOWLY
allow handle socket to rise back into resting position.
Use CAUTION when removing retaining stopper, handle
socket will spring forward rapidly.

16
To switch between low pro le to SUV height:
a. Unscrew the short and long saddle pins and remove the saddle.
b. Securely fasten the at saddle and the SUV height adaptor to the jack saddle bracket plate with the long
saddle pin. Securely fasten the short saddle pin to the cover plate.
Note: Use the Allen wrench provided to secure pins.
(Firmly tighten each position to secure the SUV height adaptor during movement.)
5. Switch from SUV height to low pro le:
a. Unscrew the short and long saddle pins and remove the saddle.
Securely fasten the at saddle and the short pin to the jack saddle bracket plate. Securely fasten the SUV
height adaptor and the long pin to the cover plate.
Note: Use the Allen wrench provided to secure thepins. (Firmly tighten each position to secure the SUV
height adaptor during movement.)
height adaptor during movement.)
English Original operating instruction - 2.5 ton aluminium steel service jack

17
6. Refer to picture below when performing assembling handle sections. Press Quick Disconnect on handle
piece 2, this will allow slide handle pieces 1 and 2 to connect, align the holes on both sections to allow quick
disconnect to trigger. Quick disconnect will automatically pop out when hole position is correct.
7. Unfasten the screw located in the Handle Socket to insert the assembled handle.
8. Line up the square hole located at the bottom of the handle over the square bolt inside the Handle Socket.
9. Secure the handle in place by tightening the screw in the handle socket without any vehicle on the jack. Cyc-
le the lift up and down several times to insure the hydraulic system is operating properly. (Perform the System
Air Purge Procedure before rst use.)
WARNING: Do not lift or carry the jack by the handle. Handle could dislodge and jack may fall, resulting in
possible injury or property damage.
System air purge procedure
WICHTIG: VOR DER ERSTEN ANWENDUNG
Perform the following System Air Purge Procedure to remove any air that may have been introduced into
the hydraulic system as a result of product shipment and handling. This step is to be completed without any
weight on the jack.
Handle
PC. 2
Quick
Disconnect
Handle Socket Screw
Handle
PC. 1
English
Original operating instruction - 2.5 ton aluminium steel service jack

18
1. Remove cover plate.
2. Turn safety valve counter-clockwise on full turn to the open position.
3. Rapidly pump the handle 6-8 times. Leave handle in down position to expose oil ll plug.
4. With a at blade screwdriver, unscrew the oil ll plug slightly to purge trapped air from system. (For RUBBER
OIL PLUGS, use caution not to tear or puncture the oil plug).
5. Replace Cover Plate.
6. Turn release valve clockwise to the closed position.
7. Jack is now ready for use. Check for proper pump action. (Repeat all the steps if necessary).
Before use
1. Before using this product, read the owner‘s manual completely and familiarize yourself thoroughly with the
product and the hazards associated with its improper use.
2. Perform the air purge procedure. (See System Air Purge Procedure.)
3. Check that the pump operates smoothly before putting the jack into service.
4. Inspect before each use. Do not use if bent, broken or cracked components are noted.
1. Remove cover plate.
OIL PLUGS, use caution not to tear or puncture the oil plug).
5. Replace Cover Plate.
English Original operating instruction - 2.5 ton aluminium steel service jack

19
Operation
Raising the jack
1. Block the vehicle’s wheels for lifting stability. Secure the load to prevent inadvertent shifting and movement.
2. Position the jack near desired lift point.
3. Set the Parking Brake in the vehicle.
4. Refer to the vehicle manufacturer owner’s manual to locate approved lifting points on the vehicle. Position
the jack so that the saddle is centered and will contact the load lifting point rmly.
5. Assemble the handle; ensure to align with slots.
6. Close the release valve by turning it clockwise until it is rmly closed.
7. Before raising the vehicle, double-check and verify that the saddle is centered and also has full contact with
the lifting point.
8. Pump the handle to lift until the saddle contacts the load. Continue to pump the jack handle to lift the vehicle
to the desired height. After lifting, support the load with appropriately rated vehicle support stands before
working on the vehicle.
WARNING: NEVER WIRE, CLAMP OR OTHERWISE DISABLE THE LIFT CONTROL VALVE TO FUNCTION BY ANY
MEANS OTHER THAN BY HAND. USE THE HANDLE PROVIDED WITH THIS PRODUCT OR AN AUTHORIZED RE-
PLACEMENT HANDLE TO ENSURE PROPER RELEASE VALVE OPERATION. DO NOT USE EXTENSIONS ON THE
OPERATING HANDLE.
Lowering the jack
1. Raise load high enough to allow clearance for the jack stands to be removed, then carefully remove jack
stands.
2. Remove support stands.
3. Grasp the handle rmly with both hands. Securely hold on to the jack handle so your hands do not slip and
ensure the release valve does not rapidly lower.
4. Carefully open the Release Valve by slowly turning the handle counter-clockwise. (Do not allow bystanders
around the jack or under the load when lowering the jack.)
5. After removing jack from under the load, keep jack in the lowered position to reduce exposure to rust and
contamination.
WARNING: USE EXTREME CAUTION WHEN LOWERING THE JACK. THE JACK HANDLE MAY TURN RAPIDLY.
OPENING THE RELEASE VALVE TOO FAST CAN CAUSE THE JACK TO LOWER RAPIDLY. FAILURE TO HEED
THESE WARNINGS COULD CAUSE SERIOUS INJURY OR DEATH.
Maintenance instructions
If you use and maintain your equipment properly, it will give you many years of service. Follow the maintenance
instructions carefully to keep your equipment in good working condition. Never perform any maintenance on
the equipment while it is under a load.
Inspection
You should inspect the product for damage, wear, broken or missing parts (e.g.: pins) and that all components
function before each use. Follow lubrication and storage instructions for optimum product performance.
Binding
If the product binds while under a load, use equipment with equal or a larger load capacity to lower the load
safely to the ground. After unbinding; clean, lubricate and test that equipment is working properly. Rusty
components, dirt, or worn parts can be causes of binding. Clean and lubricate the equipment as indicated in
the lubrication section. Test the equipment by lifting without a load. If the binding continues, contact Customer
Service.
Cleaning
If the moving parts of the equipment are obstructed, use cleaning solvent or another good degreaser to clean
the equipment. Remove any existing rust, with a penetrating lubricant.
English
Original operating instruction - 2.5 ton aluminium steel service jack

20
Lubrication
This equipment will not operate safely without proper lubrication. Using the equipment without proper lubri-
cation will result in poor performance and damage to the equipment. Some parts in this equipment are not
self-lubricating. Inspect the equipment before use and lubricate when necessary. After cleaning, lubricate the
equipment using a light penetrating oil or lubricating spray.
- Use a good lubricant on all moving parts.
- For light duty, use lubrication once a month.
- For heavy and constant use, it is recommended to use lubrication every week.
- NEVER USE SANDPAPER OR ABRASIVE MATERIAL ON THESE SURFACES!
Rust Prevention
Check rams and pump plungers on the power unit assemblies daily for any signs of rust or corrosion.
Without a load, lift the equipment as high as it goes and look under and behind the lifting points. If signs of
rust are visible, clean as needed.
Grease Fittings
Some models contain grease ttings that will regularly need to be greased and lubricated.
How the Jack Operates
With release valve closed, an upward stroke of the jack handle draws oil from the reservoir tank into the plun-
ger cavity. Hydraulic pressure holds the valve closed, which keeps the oil in the plunger cavity. A downward
stroke of the jack handle releases oil into the cylinder, which forces the ram out. This raises the saddle. When
the ram reaches maximum extension, oil is bypassed back into the reservoir to prevent an over extended ram
stroke and possible damage to the jack. Opening the release valve allows oil to ow back into the reservoir.
This releases hydraulic pressure on the ram, which results in lowering the saddle.
Storing the Jack
1. Lower the Lifting ram.
2. Place the handle in the upright position.
3. Store in a dry location, preferably indoors.
Note: If the jack is stored outdoors, be sure to lubricate all parts before and after use to ensure the jack stays
in good working condition. Always store the jack in the fully retracted postion when stored in outdoor or caus-
tic environments that can cause corrosion and/or rust.
To add oil in the jack
1. Position the jack on level ground and lower the saddle.
2. Remove the cover plate.
3. Remove the oil plug.
4. Fill the oil tank until oil level is just beneath the lower rim of the oil ll hole.
English Original operating instruction - 2.5 ton aluminium steel service jack
Table of contents
Languages:
Other Prolux Jack manuals
Popular Jack manuals by other brands

Chicago Pneumatic
Chicago Pneumatic CP9420 Instruction manual/safety instruction

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED 292255 Operation and safety notes

EUFAB
EUFAB 21021 operating instructions

ATD Tools
ATD Tools ATD-7367W owner's manual

Urrea
Urrea 2465 User manual and warranty

Tronair
Tronair 02A7843-0112 Operation & service manual

Tuxedo
Tuxedo RAJ-6K Series ASSEMBLY & OPERATION INSTRUCTION MANUAL

Pittsburgh
Pittsburgh 56374 Owner's manual & safety instructions

Matco Tools
Matco Tools JS3TA manual

Winntec
Winntec Y454000 instruction manual

MARTINS Industries
MARTINS Industries MFJ-S30T manual

AREBOS
AREBOS AR-HE-GTHB05T Original user manual